DE3816154A1 - Leicht zu verpackende ski - Google Patents

Leicht zu verpackende ski

Info

Publication number
DE3816154A1
DE3816154A1 DE3816154A DE3816154A DE3816154A1 DE 3816154 A1 DE3816154 A1 DE 3816154A1 DE 3816154 A DE3816154 A DE 3816154A DE 3816154 A DE3816154 A DE 3816154A DE 3816154 A1 DE3816154 A1 DE 3816154A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
sections
skis
pack
easy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3816154A
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Ritsch Riezler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIEZLER GEB RITSCH MARGRET
Original Assignee
RIEZLER GEB RITSCH MARGRET
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RIEZLER GEB RITSCH MARGRET filed Critical RIEZLER GEB RITSCH MARGRET
Priority to DE3816154A priority Critical patent/DE3816154A1/de
Publication of DE3816154A1 publication Critical patent/DE3816154A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/02Skis or snowboards collapsible; divided

Landscapes

  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf leicht zu verpackende Ski, die vorzugsweise einen mehrschichtigen Aufbau aufweisen.
Die heute üblichen und gebräuchlichen Ski sind in einer Vielzahl mit unterschiedlichsten Eigenschaften erhältlich und haben durchweg hervorragende Eigenschaften beim Benutzen. Sie haben jedoch alle den entscheidenden Nachteil, daß sie aufgrund ihrer Länge schwierig zu transportieren sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ski zu schaffen, der leicht zu verpacken ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ski aus wenigstens zwei in Längsrichtung zusammensetzbaren Teilstücken bestehen, die zum Transport trennbar sind, und daß an der Stoßstelle das vordere Teilstück im Bereich der Skisohle wenigstens geringfügig länger ist als im darüber liegenden Bereich.
Im zerlegten Zustand lassen sich die Teilstücke sehr leicht verpacken und transportieren, was insbesondere als Fluggepäck sehr vorteilhaft ist; durch die besondere Ausgestaltung werden dabei die Fahreigenschaften der Ski nicht nachteilig beeinflußt.
Eine besonders einfache Zerlegung und Verpackung wird erfindungsgemäß erreicht, wenn die beiden Teilstücke über ein Gelenk miteinander verbunden sind.
Eine sehr vorteilhafte Lösung liegt erfindungsgemäß auch darin, daß die beiden Teilstücke steckbar miteinander verbunden sind.
Dazu ist es erfindungsgemäß möglich, daß auf der Oberseite der Ski eine Verbindungsplatte vorgesehen ist, welche an beiden Teilstücken lösbar befestigt ist.
Sehr vorteilhaft ist es dabei auch, wenn erfindungsgemäß die Verbindungsplatte zwischen den beiden Teilen der Skibindung angeordnet und mit beiden verbunden ist.
Damit ist eine hervorragende Festigkeit der Verbindungsstelle der beiden Teilstücke der Ski erzielt.
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Skis mit montierter Bindung und aufgesetztem Skischuh,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines weiteren Skis in größerem Maßstab, mit einem Gelenk und
Fig. 3 eine Seitenansicht eines Skis dessen beide Teilstücke zusammengesteckt sind.
Mit 1 ist in Fig. 1 ein Ski bezeichnet, der aus einem vorderen Teilstück 2 und einem hinteren Teilstück 3 besteht, die beide miteinander verbunden sind. Auf der Oberseite des Skis ist eine aus zwei Teilen bestehende Skibindung 4,5 montiert, von deren beiden Teilen ein Skistiefel 6 gehalten ist.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist die Stoßstelle zwischen den beiden Ski-Teilstücken 2 und 3 vor dem vorderen Backen 4 der Skibindung angeordnet. Auf der Ski-Oberseite ist ein Gelenk 7 vorgesehen, dessen beide Teilstücke 8 und 9 jeweils auf einem der Ski-Teilstücke 2 bzw. 3 befestigt sind. An den Seitenwänden des Skis sind noch Verbindungsstücke 10 vorgesehen, welche eine Sicherung gegen ungewolltes Aufklappen der Gelenke darstellen.
Die Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel bei dem die beiden Ski-Teilstücke 2 und 3 zusammengesteckt sind. Zum Zusammenstecken dient eine Steckplatte 11, die in beide Teilstücke 2 und 3 hineinragt. Auf der Ski-Oberseite ist noch eine über die Stoßstelle der beiden Teilstücke 2, 3 verlaufende Verbindungsplatte 12 vorgesehen, die über Schrauben 13 mit beiden verbunden ist. Diese Verbindungsplatte 12 trägt auch die beiden Teile der Skibindung 4, 5.
Mit einer solchen Ausgestaltung ist zwar die Montage der beiden Ski-Teilstücke etwas aufwendiger, beide erhalten dabei aber eine derart gute Verbindung, daß die Fahreigenschaften denen eines einteiligen Skis gleichkommen.

Claims (5)

1. Leicht zu verpackende Ski, die vorzugsweise einen mehrschichtigen Aufbau aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ski aus wenigstens zwei in Längsrichtung zusammensetzbaren Teilstücken (2, 3) bestehen, die zum Transport trennbar sind, und daß an der Stoßstelle das vordere Teilstück im Bereich der Skisohle wenigstens geringfügig länger ist als im darüber liegenden Bereich.
2. Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstücke (2, 3) über ein Gelenk (7) miteinander verbunden sind.
3. Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teilstücke (2, 3) steckbar miteinander verbunden sind.
4. Ski nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite der Ski eine Verbindungsplatte (12) vorgesehen ist, welche an beiden Teilstücken (2, 3) lösbar befestigt ist.
5. Ski nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsplatte (12) zwischen den beiden Teilen der Skibindung (4, 5) angeordnet und mit beiden verbunden ist.
DE3816154A 1988-05-11 1988-05-11 Leicht zu verpackende ski Withdrawn DE3816154A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3816154A DE3816154A1 (de) 1988-05-11 1988-05-11 Leicht zu verpackende ski

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3816154A DE3816154A1 (de) 1988-05-11 1988-05-11 Leicht zu verpackende ski

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3816154A1 true DE3816154A1 (de) 1989-11-23

Family

ID=6354195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3816154A Withdrawn DE3816154A1 (de) 1988-05-11 1988-05-11 Leicht zu verpackende ski

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3816154A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2501742A (en) * 2012-05-03 2013-11-06 Thomas Casselden Modular ski
US11266898B2 (en) * 2018-01-26 2022-03-08 Renata ROSIAK Collapsible ski

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2501742A (en) * 2012-05-03 2013-11-06 Thomas Casselden Modular ski
US11266898B2 (en) * 2018-01-26 2022-03-08 Renata ROSIAK Collapsible ski

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0055873A1 (de) Golfhandwagen
DE1906151A1 (de) Bauspielsystem
DE2617098A1 (de) Kupplungsanordnung zum verbinden von mehreren leistenelementen fuer das modulartige zusammenbauen von spielzeugkoerpern
DE2847645C2 (de)
DE69722577T2 (de) Schnellkupplung, insbesondere zur Befestigung eines WC-Sitz-Deckels am Klosett
DE60021054T2 (de) Profilstabanordnung für modulare Anzeigesysteme
DE10202719B4 (de) Unterstützungsvorrichtung mit Positionsfixierungsfunktion für die Vorderräder von Kinderwagen
DE3816154A1 (de) Leicht zu verpackende ski
CH681509A5 (en) Snowboard in two lengthwise parts used as skis - has detachably mounted binding plates, bayonet connection with swivel lock and counter elements
DE2756148A1 (de) Zerlegbarer abgestufter ski
EP0452674B1 (de) Reinigungswagen
DE7926904U1 (de) Knotenpunktelement mit verbindungsmitteln zum anfuegen von stabfoermigen teilen
DE3823619C2 (de) Optische Bank
DE6910947U (de) Kupplung zur verbindung von einraedrigen anhaengern mit kraftwagen.
DE102011052270A1 (de) Fahrradrahmen mit wenigstens einem aus einem stranggepressten Hohlprofil hergestellten Rahmenteil
DE2802340A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE20113739U1 (de) Snowboard
DE3622869C1 (en) Joining means for double-walled boards, in particular for billboards, which are to be connected to one another at their edge
EP0133947B1 (de) Skibob
DE2905638A1 (de) Koppelstrebe fuer mehrflaechige verbindungselemente
AT220562B (de) Einrichtung zur lösbaren, gelenkigen Verbindung des Schaftrahmens mit der ihn betätigenden Stoß- bzw. Zugstange
DE716166C (de) An den Skiwangen schwenkbares Ablenkstueck
DE2014647A1 (de) Ski
DE8121020U1 (de) Spiel- und Bewegungstherapiegerät
DE1536639A1 (de) Heftklammer,insbesondere aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee