DE3815408A1 - Abgaseinrichtung fuer mehrzylinder-brennkraftmaschinen - Google Patents

Abgaseinrichtung fuer mehrzylinder-brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE3815408A1
DE3815408A1 DE3815408A DE3815408A DE3815408A1 DE 3815408 A1 DE3815408 A1 DE 3815408A1 DE 3815408 A DE3815408 A DE 3815408A DE 3815408 A DE3815408 A DE 3815408A DE 3815408 A1 DE3815408 A1 DE 3815408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
pipe
exhaust manifold
manifold
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3815408A
Other languages
English (en)
Inventor
Tomas Ing Visek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steyr Daimler Puch AG
Original Assignee
Steyr Daimler Puch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch AG filed Critical Steyr Daimler Puch AG
Publication of DE3815408A1 publication Critical patent/DE3815408A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/102Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/04Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
    • F01N3/043Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids without contact between liquid and exhaust gases
    • F01N3/046Exhaust manifolds with cooling jacket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/243Cylinder heads and inlet or exhaust manifolds integrally cast together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4264Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads of exhaust channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4264Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads of exhaust channels
    • F02F1/4271Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads of exhaust channels with an exhaust liner
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Abgaseinrichtung für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen mit einem gekühlten Auspuffsammler und einer darin in einem luft- bzw. gas­ gefüllten Raum mit Abstand von dessen Wänden gehaltenen rohrförmgen Abgasleitung.
Bei einer bekannten Brennkraftmaschine (US-PS 35 40 425) ist die von Gußwänden im gemeinsamen Zylinderkopf gebil­ dete Abgasleitung ohne jede Wärmeisolierung belassen und wird somit unmittelbar vom Kühlwasser des Zylinderkopfes umströmt. Dies bringt naturgemäß eine entsprechende Kühlung der Abgase mit sich, die dann wünschenswert sein kann, wenn die ganze Brennkraftmaschine von einer schalldämmenden Kapsel umschlossen ist, um innerhalb der Kapsel einen zu hohen Temperauranstieg, der sich sonst aus einer heißen Abgas­ leitung ergeben würde, zu vermeiden. Wird die Brennkraft­ maschine aber mit einem Abgasturbolader ausgestattet, so bringt die verringerte Abgastemperatur einen erheblichen Energieverlust für die Turbine und damit eine Verschlechterung des Gesamtwirkungsgrade der Brenkraftmaschine mit sich. Eine Kühlung der Abgase ist beispielsweise auch dann uner­ wünscht, wenn in der nachfolgenden Auspuffleitung ein Ruß­ filter oder auch ein Katalysator eingebaut ist.
Es ist auch schon bekannt (DE-AS 26 53 263), in einem Trockenraum eines gemeinsamen, auf die Zylinderköpfe einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine aufgesetzten, für sich wassergekühlten Gehäuse eine Abgasleitung vorzusehen, die aus einzelnen Blechschüssen mit Steckverbindungen zusammen­ gesetzt ist, wobei die Steckverbindungen die durch Wärme­ dehnung verursachten axialen Relativbewegungen der ein­ zelnen Schüsse zulassen sollen. Das zusätzliche Gehäuse mit einem eigenen Anschluß an das Kühlsystem der Brenn­ kraftmaschine erhöht selbstverständlich den technischen Aufwand und bringt eine ungünstige Vergrößerung der Ab­ messungen und des Gesamtgewichtes der Brennkraftmaschine mit sich, zumal die einzelnen Blechschüsse der Abgasleitung über eigene Krümmer und Befestigungsflansche an die Auslaßkanäle der Zylinder angeschlossen sind.
Somit liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die ein­ gangs geschilderte Abgaseinrichtung so zu verbessern, daß eine Abkühlung der heißen Abgase innerhalb des Auspuffsammlers weitgehend vermieden wird, ohne die Abmessungen des Aus­ puffsammlers vergrößern und eine Erhöhung des technischen Aufwandes bzw. des Montageaufwandes in Kauf nehmen zu müssen.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß die Abgasleitung aus einem in den Auspuffsammler durch eine stirnseitige verschließbare Öffnung eingeschobenen geraden Rohr besteht, dessen Mantel im Bereich der Auslaßkanäle der Zylinder und der Austrittsöffnung aus dem Auspuffsammler ausgeschnitten ist.
Da die Abgasleitung in einem luft- bzw. gasgefüllten Raum mit Abstand von dessen Wänden gehalten ist, ergibt der gebildete Luft- bzw. Gasmantel die gewünschte Wärme­ isolierung gegenüber den Wänden des Auspuffsammlers, so daß nicht nur die heißen Abgase vor Energieverlust ge­ schützt werden, sondern auch das Kühlmittel, insbesondere das Kühlwasser, des Auspuffsammlers nur eine verringerte Wärmemenge abzuführen braucht. Wesentlich ist aber dann die Ausbildung der Abgasleitung als einfaches gerades Rohr, das sich durch das Einschieben durch die stirnseitige Öffnung des Auspuffsammlers besonders leicht montieren läßt. Die Ausschnitte des Rohrmantels im Berich der Auslaßkanäle der Zylinder und der Austrittsöffnung aus dem Auspuffsammler selbst gewährleisten eine ungehinderte Gasströmung, obwohl keine Übergangskrümmer vorhanden sind, die den Bauaufwand und die Abmessungen des Auspuffsammlers wesentlich vergrößern würden. Zweckmäßigerweise werden im Bereich der Auslaßkanäle bzw. der Austrittsöffnung Berührungsflächen zwischen dem Rohrmantel und der Wandung des Auspuffsammlers vorgesehen, um den Strömungsübergang in das bzw. aus dem Rohr ohne Wirbelung zu sichern und eine Rohrzentrierung zu erreichen. An sich kann der Abstand zwischen dem Rohrmantel und der benachbarten Wandung des Auspuffsammlers verhältnismäßig klein gewählt werden, da zur Wärmeisolierung schon ein ver­ gleichsweise dünner Luft- bzw. Gasmantel ausreicht. Daher werden trotz der erzielten Wärmeisolierung die Abmessungen des Auspuffsammlers kaum vergrößert. Die erfindungsgemäße Ausbildung ist sowohl für einen in den gemeinsamen Zylinder­ kopf der Brennkraftmaschine mit einbezogenen Auspuffsammler als auch für einen solchen geeignet, der als eigener Bau­ teil am Zylinderkopf befestigt wird.
Um das die Abgasleitung bildende Rohr innerhalb des Aus­ puffsammles zu fixieren, ohne die Möglichkeit einer axialen Wärmedehnung zu beeinträchtigen, ist das Rohr lediglich im Bereich der Austrittsöffnung aus dem Auspuffsammler in diesem festgeschraubt. Durch die Austrittsöffnung kann dann eine entsprechende Schraube ohne weiteres betätigt werden. Selbst­ verständlich muß an den Rohrenden zwischen diesen und der Wandung des Auspuffsammlers bzw. dem Schließkörper für die Einschuböffnung ein entsprechendes Spiel vorhanden sein, das die axiale Wärmedehnung des Rohre erlaubt.
An der Befestigungsstelle des Rohres kann ein Gasleit­ körper angeordnet sein, der einen sonst erforderlichen Rohr­ krümmer ersetzt und gegebenenfalls mit derselben Schraube wie das Rohr im Auspuffsammler zu befestigen ist.
Man könnte als Abgasleitung ein Rohr mit in sich ge­ schlossenem Mantel vorsehen. Um aber die Herstellung der Ausschnitte zu erleichtern und den weiteren Vorteil einer radialen Nachgiebigkeit zu erzielen, ist das Rohr erfindungs­ gemäß aus einem in seiner Grundfläche rechteckigen Blech­ zuschnitt zylindrisch gebogen. Durch die radiale Nachgiebig­ keit können die unvermeidlichen Herstellungstoleranzen des Auspuffsammlers ohne weiteres ausgeglichen werden, und es ergibt sich auch eine zuverlässige radiale Fixierung. Im übrigen brauchen die Berührungsfläche der Wände des Aus­ puffsammles mit dem Rohrmantel nicht unbedingt bearbeitet zu werden, da keine besondere Dichtheit zwischen dem Rohr­ inneren und dem umgebenden Freiraum erforderlich ist. Es spielt nämlich keine Rolle, wenn sich in diesem Frei­ raum ein Luft-Abgasgemisch befindet, zumal nur geringe Ab­ gasmengen in diesen Freiraum eintreten und der Hauptstrom des Abgases, auf den es ankommt, auf jeden Fall durch die Abgasleitung bzw. das Rohr zur Austrittsöffnung gelangt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 einen Teil des gemeinsamen wassergekühlten Zylinder­ kopfes einer Sechszylinder-Brennkraftmaschine mit einer Abgaseinrichtung im Horizontalschnitt,
Fig. 2 einen zugehörigen Querschnitt nach der Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 einen Zuschnitt zur Herstellung des die Abgasleitung bildenden Rohres in Ansicht und
Fig. 4 ein fertiges Rohr im Querschnitt.
Die sechs Zylinder einer Brennkraftmaschine besitzen einen gemeinsamen wassergekühlten Zylinderkopf 1. Von den Ventilen führen Auslaßkanäle 2 in eine Abgasleitung, die von einem Rohr 3 gebildet wird. Dieses Rohr 3 ist in den im Zylinderkopf 1 vorgesehenen Auspuffsammler 4 durch eine stirnseitige Öffnung 5 eingeschoben, die dann durch einen Deckel 6 verschlossen wird. Der Mantel des Rohres 3 weist im Bereich der Auslaßkanäle 2 und der Austrittsöffnung 7 des Auspuffsammlers 4 Ausschnitte 8, 9 auf, wobei sich das Rohr innerhalb des Auspuffsammlers 4 in einem luft- bzw. gasgefüllten Raum mit Abstand von dessen Wänden befindet. Zur Befestigung des Rohres 3 dient eine Schraube 10, die im Bereich der Austrittsöffnung 7 aus dem Auspuffsammler 4 angeordnet ist und zugleich einen Gasleitkörper 11 fest­ hält.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, besteht das Rohr aus einem in seiner Grundform rechteckigen Blechzuschnitt 3 a, der die entsprechenden Ausschnitte 8, 9 aufweist und in die Form nach Fig. 4 zylindrisch gebogen wird.

Claims (4)

1. Abgaseinrichtung für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen mit einem gekühlten Auspuffsammler und einer darin in einem luft- bzw. gasgefüllten Raum mit Abstand von dessen Wänden gehaltenen rohrförmigen Abgasleitung, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abgasleitung aus einem in den Auspuff­ sammler (4) durch eine stirnseitige verschließbare Öffnung (5) eingeschobenen geraden Rohr (3) besteht, dessen Mantel im Bereich der Auslaßkanäle (2) der Zylinder und der Aus­ trittsöffnung (7) aus dem Auspuffsammler (4) ausgeschnitten ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Abgasleitung bildende Rohr (3) lediglich im Bereich der Austrittsöffnung (7) aus dem Auspuffsammler (4) in diesem festgeschraubt ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Befestigungsstelle des Rohres (3) ein Gasleit­ körper (11) angeordnet ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Rohr (3) aus einem in seiner Grundform rechteckigen Blechzuschnitt (3 a) zylindrisch gebogen ist.
DE3815408A 1987-05-22 1988-05-05 Abgaseinrichtung fuer mehrzylinder-brennkraftmaschinen Withdrawn DE3815408A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0131187A AT397416B (de) 1987-05-22 1987-05-22 Abgaseinrichtung für mehrzylinder- brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3815408A1 true DE3815408A1 (de) 1988-12-08

Family

ID=3511141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3815408A Withdrawn DE3815408A1 (de) 1987-05-22 1988-05-05 Abgaseinrichtung fuer mehrzylinder-brennkraftmaschinen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT397416B (de)
DE (1) DE3815408A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936171A1 (de) * 1989-10-31 1991-05-02 Bayerische Motoren Werke Ag Auspuffkruemmer fuer brennkraftmaschinen, insbesondere fuer otto-motore mit abgasturbo-aufladung
EP0469171A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-05 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh Abgasleitung für eine aufgeladene, mehrzylindrige Brennkraftmaschine
US5148675A (en) * 1991-04-26 1992-09-22 Inman Frederick R Marine exhaust manifold and header pipe system
EP0519355A1 (de) * 1991-06-19 1992-12-23 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE4206247C1 (de) * 1992-02-28 1993-06-03 Mtu Friedrichshafen Gmbh
US5337559A (en) * 1992-03-06 1994-08-16 Mtu Friedrichshafen Gmbh Supercharged multi-cylinder internal-combustion engine interior exhaust pipe
WO1997004223A1 (de) * 1995-07-18 1997-02-06 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Abgasanlage einer brennkraftmaschine und verfahren zur herstellung der sammelkammer einer abgasanlage
FR2738289A1 (fr) * 1995-08-31 1997-03-07 Renault Dispositif d'echappement pour moteur a combustion interne
EP0765994A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-02 Benteler Ag Abgaskrümmer
DE19813590A1 (de) * 1998-03-27 1999-09-30 Audi Ag Abgasbauteil für Brennkraftmaschinen
US6324839B1 (en) * 1998-04-09 2001-12-04 Renault Exhaust manifold for internal combustion engines
DE10301395B4 (de) * 2003-01-15 2008-04-17 Heinrich Gillet Gmbh Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
JP2009541656A (ja) * 2006-06-23 2009-11-26 ルノー エス.アー.エス 熱分離式一体化排気マニフォルドをもつシリンダーヘッドを備える排気装置
DE10141534B4 (de) * 2000-08-25 2011-07-07 Honda Giken Kogyo K.K. Zylinderkopf einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine mit innen liegenden Auslasskanälen
EP3205865A1 (de) * 2016-02-12 2017-08-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuerungsvorrichtung für ein fahrzeug
US10989137B2 (en) 2018-10-29 2021-04-27 Cartridge Limited Thermally enhanced exhaust port liner

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107023B (de) * 1958-01-02 1961-05-18 Egon Niedermayer Dipl Ing Dr Luftgekuehlte Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE2337479A1 (de) * 1973-07-24 1975-02-06 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Mehrteilige auspuffleitung fuer brennkraftmaschinen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4179884A (en) * 1977-08-08 1979-12-25 Caterpillar Tractor Co. Watercooled exhaust manifold and method of making same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107023B (de) * 1958-01-02 1961-05-18 Egon Niedermayer Dipl Ing Dr Luftgekuehlte Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE2337479A1 (de) * 1973-07-24 1975-02-06 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Mehrteilige auspuffleitung fuer brennkraftmaschinen

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936171A1 (de) * 1989-10-31 1991-05-02 Bayerische Motoren Werke Ag Auspuffkruemmer fuer brennkraftmaschinen, insbesondere fuer otto-motore mit abgasturbo-aufladung
EP0469171A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-05 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh Abgasleitung für eine aufgeladene, mehrzylindrige Brennkraftmaschine
US5148675A (en) * 1991-04-26 1992-09-22 Inman Frederick R Marine exhaust manifold and header pipe system
EP0519355A1 (de) * 1991-06-19 1992-12-23 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE4206247C1 (de) * 1992-02-28 1993-06-03 Mtu Friedrichshafen Gmbh
US5337559A (en) * 1992-03-06 1994-08-16 Mtu Friedrichshafen Gmbh Supercharged multi-cylinder internal-combustion engine interior exhaust pipe
WO1997004223A1 (de) * 1995-07-18 1997-02-06 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Abgasanlage einer brennkraftmaschine und verfahren zur herstellung der sammelkammer einer abgasanlage
FR2738289A1 (fr) * 1995-08-31 1997-03-07 Renault Dispositif d'echappement pour moteur a combustion interne
EP0765994A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-02 Benteler Ag Abgaskrümmer
DE19813590A1 (de) * 1998-03-27 1999-09-30 Audi Ag Abgasbauteil für Brennkraftmaschinen
DE19813590B4 (de) * 1998-03-27 2004-12-16 Audi Ag Abgasbauteil für Brennkraftmaschinen
US6324839B1 (en) * 1998-04-09 2001-12-04 Renault Exhaust manifold for internal combustion engines
DE10141534B4 (de) * 2000-08-25 2011-07-07 Honda Giken Kogyo K.K. Zylinderkopf einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine mit innen liegenden Auslasskanälen
DE10301395B4 (de) * 2003-01-15 2008-04-17 Heinrich Gillet Gmbh Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
JP2009541656A (ja) * 2006-06-23 2009-11-26 ルノー エス.アー.エス 熱分離式一体化排気マニフォルドをもつシリンダーヘッドを備える排気装置
EP3205865A1 (de) * 2016-02-12 2017-08-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuerungsvorrichtung für ein fahrzeug
US10989137B2 (en) 2018-10-29 2021-04-27 Cartridge Limited Thermally enhanced exhaust port liner

Also Published As

Publication number Publication date
AT397416B (de) 1994-04-25
ATA131187A (de) 1993-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3815408A1 (de) Abgaseinrichtung fuer mehrzylinder-brennkraftmaschinen
DE202011110189U1 (de) Schalldämpfer mit eingebautem Wärmetauscher
DE1938404A1 (de) Leitung und/oder Raum zur Aufnahme oder Fuehrung von heissen Gasen
DE3150001A1 (de) "kolbenbrennkraftmaschine mit aufladung"
CH627821A5 (de) Abgasleitung an einer aufgeladenen mehrzylindrigen kolbenbrennkraftmaschine.
AT395637B (de) Abgaseinrichtung fuer mehrzylinder-brennkraftmaschinen
DE102015110974A1 (de) Abgaswärmeübertrager mit mehreren Wärmeübertragerkanälen
DE3128040A1 (de) Anordnung einer abgasrueckfuehrvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine mit einem abgasturbolader
DE102008006153B3 (de) Luftansaugkanalsystem mit einem integrierten Ladeluftkühler
DE19644707C2 (de) Abgasleitungssystem für eine mehrzylindrige Kolbenbrennkraftmaschine
DE3238330A1 (de) Abgassammler fuer brennkraftmaschinen
DE810554C (de) Auspuffleitung
DE4316333C1 (de) Abgasleitung
DE2508952C2 (de) Zylindergehäuse für eine mehrzylindrige Viertakt-Brennkraftmaschine
DE2754101A1 (de) Waermeaustauscher
DE102007041338B3 (de) Wärmeübertragungseinheit für eine Verbrennungskraftmaschine
DE3315258A1 (de) Spiralringheizkessel
DE3101881A1 (de) Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen
CH507496A (de) Wärmetauscher
AT397417B (de) Abgassammelrohr einer mehrzylinder- brennkraftmaschine
DE2750586B1 (de) Saugrohranlage fuer Reihen-Brennkraftmaschinen
DE1025211B (de) Auspuffleitung
DE4120200A1 (de) Zylinderkopf fuer eine brennkraftmaschine
AT395066B (de) Abgasfuehrung eines brennerbeheizten geraetes
AT521516B1 (de) Brennkraftmaschine, insbesondere für Marine-Anwendungen

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F01N 7/10

8130 Withdrawal