DE102015110974A1 - Abgaswärmeübertrager mit mehreren Wärmeübertragerkanälen - Google Patents

Abgaswärmeübertrager mit mehreren Wärmeübertragerkanälen Download PDF

Info

Publication number
DE102015110974A1
DE102015110974A1 DE102015110974.3A DE102015110974A DE102015110974A1 DE 102015110974 A1 DE102015110974 A1 DE 102015110974A1 DE 102015110974 A DE102015110974 A DE 102015110974A DE 102015110974 A1 DE102015110974 A1 DE 102015110974A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
exhaust gas
flow
housing
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015110974.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015110974B4 (de
Inventor
Carsten Ohrem
Peter Diehl
Petr Sispera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanon Systems Corp
Original Assignee
Halla Visteon Climate Control Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halla Visteon Climate Control Corp filed Critical Halla Visteon Climate Control Corp
Priority to DE102015110974.3A priority Critical patent/DE102015110974B4/de
Priority to KR1020150185848A priority patent/KR101775799B1/ko
Publication of DE102015110974A1 publication Critical patent/DE102015110974A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015110974B4 publication Critical patent/DE102015110974B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/1684Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D7/1692Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation the conduits having a non-circular cross-section with particular pattern of flow of the heat exchange media, e.g. change of flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/025Tubular elements of cross-section which is non-circular with variable shape, e.g. with modified tube ends, with different geometrical features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/08Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by varying the cross-section of the flow channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/025Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being corrugated, plate-like elements
    • F28F3/027Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being corrugated, plate-like elements with openings, e.g. louvered corrugated fins; Assemblies of corrugated strips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/06Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being attachable to the element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2240/00Spacing means

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Abgaswärmeübertrager mit mehreren Wärmeübertragerkanälen für das Abgas und einem Außengehäuse (2), welches mehrere Wärmeübertragerkanäle aufnimmt, wobei zwischen den Wärmeübertragerkanälen und dem Außengehäuse (2) ein Kühlmittel für das Abgas strömt, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeübertragerkanäle für das Abgas aus einem Rippengehäuse (1) mit darin angeordnetem Rippenblech (9) ausgebildet sind, wobei das Rippenblech (9) mehrere Längsschlitze (10) für die Strömung des Abgases in Längsrichtung und entlang der Längsschlitze (10) mehrere Querdurchbrüche (11) für die Strömung des Abgases in Querrichtung aufweist und dass in mindestens einem Längsschlitz (10) mindestens ein Trennstreifen (8) zur Unterbindung von Querströmung auf einem Teil der Länge des Längsschlitzes (10) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abgaswärmeübertrager mit mehreren parallel durchströmten Wärmeübertragerkanälen für das Abgas, wobei der Abgaswärmeübertrager im Wesentlichen aus einem Außengehäuse mit darin angeordneten abgasdurchströmten Wärmeübertragerkanälen besteht. Zwischen dem Außengehäuse und den Wärmeübertragerkanälen wird der Abgaswärmeübertrager von Kühlmittel durchströmt und das Abgas dadurch gekühlt.
  • Ein Hauptanwendungsgebiet der Erfindung besteht darin, dass der Abgaswärmeübertrager als Abgas-Rückführungs-Kühler eingesetzt wird. Abgas-Rückführungs-Kühler werden verwendet, um Abgas nach der Entnahme aus der Abgasstrecke eines Verbrennungsmotors zu kühlen, um es anschließend der erneuten Verbrennung zuzuführen. Durch diese Nachverbrennung werden gesetzliche Richtlinien der Abgasemissionsvorschriften hinsichtlich Stickoxiden NOx, Kohlenwasserstoffen, Partikeln sowie Kohlendioxid erfüllt.
  • Im Stand der Technik sind als Abgaswärmeübertrager Rippenwärmeübertrager bekannt, welche mit Abgas und Kühlwasser durchströmt werden. Dabei werden aus Blech gestanzte beziehungsweise umgeformte Rippen verwendet, welche in Blechgehäuse eingelegt und verlötet werden. Das Abgas durchströmt die Innenseite der Gehäuse mit den Rippen und das Kühlmittel, in der Regel Kühlwasser, umströmt die Außenseite der Gehäuse. Ein oder mehrere Blechgehäuse mit den innenliegenden Rippenblechen werden zusammengefasst und bilden den Kühlerkern, der von einem äußeren Gehäuse umgeben ist.
  • Bekannt sind nach der Art der Abgasströmungsführung innerhalb der Blechgehäuse die I-Durchströmung, die U-Durchströmung und die S-Durchströmung. Innerhalb des Wärmeübertragerkanals für das durchströmende Abgas wird die Umlenkung der Abgasströmung durch eine sogenannte Umlenkhutze realisiert. Der Abgasstrom wird dabei nach Durchströmung der Blechgehäuse mit den Rippenblechen in einem sich anschließenden Umlenkbereich ohne Rippeneinbauten, der als Umlenkhutze bezeichnet wird, um beispielsweise 180° umgelenkt.
  • Eine derartige Bauweise von Abgaswärmeübertragern geht beispielsweise aus der KR 100925816 B1 hervor.
  • Weiterhin sind Abgasströmungsführungen bei der Abgaswärmeübertragung mit einer Umlenkhutze in der US 7,461,641 B1 offenbart.
  • Nachteilig in Bezug auf die Bauart der vorgenannten Wärmeübertrager ist die Verwendung einer Umlenkhutze, welche in Bezug auf die Kosten als zusätzliches Bauteil die Komponente verteuert. Ein weiterer Nachteil ergibt sich aus der relativ geringeren Kühlleistungsdichte in Bezug auf das Volumen, da im Bereich der Umlenkhutze, welche Bauraum einnimmt, keine Wärmeübertragung und somit keine Kühlung des Abgases stattfindet.
  • Diese Nachteile werden teilweise durch einen Wärmeübertrager nach der US 4,282,927 überwunden. Der Wärmeübertrager nach dem vorgenannten Dokument weist sogenannte Offset-Fins auf, welche als Rippenblech ausgeführt und in zwei Richtungen durchströmbar sind. Es ergibt sich eine bevorzugte Strömung entlang der Rippen und eine mögliche Querströmung dazu. Entlang der Rippen ist in einem bestimmten Bereich der Längsströmung eine Abtrennung vorgesehen, was eine Querströmung des Abgases bis zum Ende der Abtrennung verhindert. Danach kann das Abgas in die Querströmung übergehen und nachfolgend erneut umgelenkt werden. Im Ergebnis wird somit eine U-Durchströmung durch das Vorsehen einer Abtrennung erzeugt.
  • Durch die Offset-Fins, die auch als Versatzlamellen bezeichnet werden, kann durch die Ermöglichung der Querströmung auf die sogenannte Umlenkhutze verzichtet werden. Dies ermöglicht wichtigen Bauraum einzusparen beziehungsweise für die Wärmeübertragung mittels Rippenblechen in Umlenkbereichen zu nutzen.
  • Nachteilig an diesem Stand der Technik ist jedoch, dass die Bauweise derartiger Wärmeübertrager arbeits- und kostenaufwendig ist.
  • Ein weiterer Nachteil von Abgaswärmeübertragern nach dem Stand der Technik ergibt sich aus der nicht beachteten Änderung der Gaseigenschaften bei der Abkühlung des Abgases über die Kühlerlauflänge. Insbesondere die Änderung der Dichte des Abgases hat einen signifikanten Einfluss auf die Wärmeübertragung. Nach dem Stand der Technik erfolgt die Auslegung des Kühlers hinsichtlich Strömungsgeschwindigkeit, Turbulenzgrad und Wärmeübertragung aus dem Gas in die Wärmeübertragerwand mit auf die Kühlerlänge gemittelter Zustandswerte des Abgases. Dies führt zu im Ergebnis nicht optimal dimensionierten Wärmeübertragern.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Abgaswärmeübertrager mit mehreren Wärmeübertragerkanälen zur Verfügung zu stellen, der hinsichtlich der Kühlleistungsdichte verbessert und hinsichtlich des Designkonzeptes vereinfacht ist. Es wird angestrebt, dass der Abgaswärmeübertrager kostengünstig zu fertigen und ohne größeren Aufwand an verschiedene Einsatzbedingungen anpassbar ist.
  • Die Aufgabe wird durch einen Gegenstand gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Weiterbildungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird insbesondere durch einen Abgaswärmeübertrager gelöst, der mehrere Wärmeübertragerkanäle für das Abgas aufweist. Die Wärmeübertragerkanäle sind in einem Außengehäuse angeordnet, wobei zwischen den Wärmeübertragerkanälen und dem Außengehäuse ein Kühlmittel für das Abgas strömt. Der Abgaswärmeübertrager ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeübertragerkanäle für das Abgas aus einem Rippengehäuse mit darin angeordnetem Rippenblech ausgebildet sind, wobei das Rippenblech mehrere Längsschlitze für die Strömung des Abgases in Längsrichtung und entlang der Längsschlitze mehrere Querdurchbrüche für die Strömung des Abgases in Querrichtung aufweist. Weiterhin ist in mindestens einem Längsschlitz mindestens ein Trennstreifen zur Unterbindung von Querströmung auf einem Teil der Länge des Längsschlitzes angeordnet, sodass sich ein Strömungspfad in der Ebene des Rippenbleches bildet.
  • Bevorzugt sind mehrere Trennstreifen in verschiedenen Längsschlitzen des Rippenbleches zur Bildung von längs durchströmten und quer durchströmten Bereichen des Wärmeübertragerkanals vorgesehen.
  • Vorteilhaft ist dabei der Strömungspfad des Abgases innerhalb des Wärmeübertragerkanals einerseits durch Trennstreifen im Rippenblech und andererseits durch das Rippengehäuse begrenzt.
  • Das Rippengehäuse ist aus einer oberen Rippengehäusehälfte und einer unteren Rippengehäusehälfte aufgebaut und dadurch einfach und vorteilhaft zu fertigen.
  • Weiterhin weist das Rippengehäuse Distanzhalter zur Bildung von Kanälen zwischen den Rippengehäusen und zwischen den Rippengehäusen und dem Außengehäuse für das Kühlmittel auf.
  • Eine vorteilhafte Konstruktion besteht darin, dass das Außengehäuse mindestens auf einer Seite durch eine Anschlussplatte begrenzt ist, welche Ausnehmungen für die Aufnahme der Rippengehäuse aufweist.
  • Vorteilhaft begrenzt die Abdeckplatte das Außengehäuse auf mindestens einer Querseite und weist weiterhin Anschlüsse für eine Einströmung und eine Abströmung des Abgases auf.
  • Das Außengehäuse weist auch Anschlüsse für den Kühlmitteleingang und den Kühlmittelausgang auf.
  • Fertigungstechnisch ist es von Vorteil, dass die Anschlussplatte und die Trennstreifen aus einem Stück ausgebildet sind. Dadurch lassen sich zusätzliche Arbeitsschritte bei der Montage einsparen und es kann eine Reduzierung der Einzelteile erreicht werden.
  • Ganz besonders hervorzuheben ist eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wonach der Querschnitt des Strömungspfades des Abgases im Wärmeübertragerkanal über die Länge des Strömungspfades derart abnimmt, dass der herrschende Abgaszustand in Bezug auf Druck, Temperatur und somit Dichte angepasst ist, um die optimale Strömungsgeschwindigkeit für einen optimalen Wärmeübergang und Strömungsdruckverlust zu erreichen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Wärmeübertragers besteht in der Ausführung als U-durchströmter Wärmeübertrager.
  • Bei dieser Ausführung ist es weiterhin günstig, wenn der U-durchströmte Wärmeübertrager auf der der Einströmung und der Abströmung gegenüberliegender Seite mit abgerundeter Kontur im Bereich der Querströmung ausgebildet ist. Dies verringert den Strömungswiderstand im Umlenkbereich der Strömung.
  • Weitere alternative und vorteilhafte Ausgestaltungen bestehen in der Strömungsführung des Wärmeübertragers als S-durchströmter, als W-durchströmter, als L-durchströmter oder als mehrfach-durchströmter Wärmeübertrager.
  • Das bevorzugte Einsatzgebiet des Abgaswärmeübertragers besteht in der Verwendung als Abgas-Rückführungs-Kühler in Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotoren.
  • Der erfindungsgemäße Abgaswärmeübertrager ist zur Anwendung in Verbindung mit einem Verbrennungsmotor zur Kühlung des zirkulierenden Abgases konzipiert. Dabei sind konzeptionsgemäß Rippenwärmeübertrager mit einer Rippenform vorgesehen, die Öffnungen in der Rippenwand aufweisen. Diese auch als Offset-Fins bezeichneten Versatzlamellen weisen Längsschlitze für eine Längsströmung und Querdurchbrüche in den Lamellen für die Ermöglichung einer Querströmung des Abgases auf. Dabei ergibt sich als bevorzugte Strömungsrichtung eine Strömung längs zur Rippe und eine zweite Strömungsrichtung quer zur Rippe. Die Wärmeübertrager können in verschiedenen Bauformen klassifiziert nach ihrer Durchströmung realisiert werden. Beispielhaft zu nennen sind N-durchströmte, U-durchströmte, S-durchströmte, W-durchströmte und mehrfach-durchströmte Wärmeübertrager.
  • Die Wärmeübertragerkanäle für das Abgas sind als Rippengehäuse ausgeführt, in welchen Rippenbleche angeordnet sind. Mehrere dieser Rippengehäuse bilden dann den sogenannten Kühlerkern. Das Abgas durchströmt das Innere der Rippengehäuse mit den Rippenblechen, wohingegen das Kühlmittel die Außenseite der Rippengehäuse umströmt und das Außengehäuse dabei durchströmt.
  • Bevorzugt füllt das Rippenblech das Rippengehäuse komplett aus, wobei das Rippenblech gemäß seiner bevorzugten Strömungsrichtung orientiert ist. Um den Druckverlust der Abgasströmung in der Umlenkung zu senken, kann das Rippenblech einen Abstand zur Rippengehäusewand aufweisen oder alternativ weist das Rippenblech Aussparungen auf.
  • In den Abgaswärmeübertragern, in denen die Abgaseinlassseite nicht gleich der Abgasauslassseite ist, zum Beispiel in S-durchströmten Wärmeübertragern, kann die Anordnung des Rippenbleches dergestalt sein, dass die Abgaseinlass- bzw. -auslasseite quer zur bevorzugten Strömungsrichtung ausgerichtet ist.
  • Die Trennung der Abgaspfade, auch als Strömungspfade bezeichnet, erfolgt in dem Rippenblech durch Separatoren, welche beispielsweise als Trennstreifen beziehungsweise als Blechstreifen ausgebildet sind, die in die Rippenbleche und die Rippengehäuse eingelötet werden.
  • Die Position der Blechstreifen wird derart gewählt, dass die Gaspfade in einem bestimmten Verhältnis aufgeteilt werden. Der sich ergebende Strömungsquerschnitt wird durch die Positionierung der Trennstreifen in einem bestimmten Verhältnis aufgeteilt. Das Verhältnis wird dem, in dem Segment herrschenden Abgaszustand in Bezug auf Druck, Temperatur und somit Dichte angepasst, um jeweils die optimale Strömungsgeschwindigkeit für einen optimalen Wärmeübergang und Strömungsdruckverlust im Gaspfad zu erreichen.
  • Als wesentlicher Vorteil der Erfindung ist in erster Linie festzustellen, dass die Effizienz der Kühlung durch optimale Wärmeübergangsbedingungen erhöht werden konnte. Im Ergebnis wurde die Kühlleistung und somit Kühlleistungsdichte – bezogen auf den Bauraum – und die Kosten verbessert. Weiterhin vorteilhaft ist, dass eine bessere Ausnutzung des Bauraumes durch Wegfall der Umlenkhutze und Nutzung dieses Volumens zur Wärmeübertragung erreicht werden konnte.
  • Weiterhin ist vorteilhaft, dass keine zusätzlichen Bauteile für die Umlenkung des Strömungspfades mehr erforderlich sind. Die Anpassung des Strömungsquerschnitts an die lokalen Abgaszustände führt, wie bereits angegeben, zu einer Verbesserung der Kühlleistungsdichte des Wärmeübertragers und somit zur bestmöglichen Kühlleistung in Bezug auf Bauraum und Kosten.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile von Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen. Es zeigen:
  • 1a: Längsschnitt eines Abgaswärmeübertragers,
  • 1b: Rippengehäuse in perspektivischer Darstellung,
  • 1c: obere Rippengehäusehälfte,
  • 2: Draufsicht auf einen U-durchströmten Abgaswärmeübertrager,
  • 3a: Querschnitt eines Rippenbleches,
  • 3b: Draufsicht eines Rippenbleches,
  • 4a: perspektivische Ansicht eines Rippengehäuses mit Abdeckstreifen eines S-durchströmten Abgaswärmeübertragers,
  • 4b: Frontansicht eines Rippengehäuses mit Abdeckstreifen,
  • 4c: Längsschnitt eines S-durchströmten Abgaswärmeübertragers,
  • 5: Draufsicht eines S-durchströmten Abgaswärmeübertragers schematisch mit Strömungspfad des Abgases,
  • 6a: Querschnitt eines Rippenbleches,
  • 6b: Draufsicht eines Rippenbleches,
  • 7a: Außengehäuse eines S-durchströmten Wärmeübertragers,
  • 7b: Rippengehäuse eines S-durchströmten Wärmeübertragers,
  • 7c: Seitenansicht von zwei Rippengehäusen,
  • 7d: Anschlussplatte,
  • 7e: Schnittdarstellung/Draufsicht eines S-durchströmten Abgaswärmeübertragers,
  • 8a: Querschnitt eines Rippenbleches,
  • 8b: Draufsicht eines Rippenbleches,
  • 9: Draufsicht eines W-durchströmten Abgaswärmeübertragers schematisch mit Strömungspfad des Abgases,
  • 10a: perspektivische Ansicht eines Abgaswärmeübertragers,
  • 10b: perspektivische Ansicht eines Abgaswärmeübertragers ohne Abdeckplatte,
  • 10c: perspektivische Ansicht eines Abgaswärmeübertragers ohne Rippengehäuse,
  • 10d: Außengehäuse,
  • 10e: Rippenblech,
  • 11a: Multi-Flow-Abgaswärmeübertrager perspektivisch,
  • 11b: Querschnitt,
  • 11c: Rippenblech mit Trennstreifen,
  • 12a: perspektivische Ansicht eines U-durchströmten Abgaswärmeübertragers ohne Abdeckplatte,
  • 12b: perspektivische Ansicht des Abgaswärmeübertragers ohne Außengehäuse,
  • 12c: Rippenblech,
  • 12d: Rippengehäuse,
  • 12e: Längsschnitt des U-durchströmten Abgaswärmeübertragers,
  • 13a: Schnittdarstellung des U-durchströmten Abgaswärmeübertragers,
  • 13b: Anschlussplatte mit Trennstreifen und
  • 13c: Detail Rippenbleche in drei Wärmeübertragerkanälen.
  • In den 1a, 1b und 1c sowie in 2 und in den 3a und 3b sind verschiedene Ansichten eines U-durchströmten Wärmeübertragers dargestellt. In 1a ist ein Längsschnitt eines Abgaswärmeübertragers dargestellt, welcher übereinanderliegend und zueinander durch Distanzhalter 3 beabstandet vier Rippengehäuse 1 aufweist. Die Rippengehäuse 1 sind von einem Außengehäuse 2 umschlossen, wobei die Rippengehäuse 1 auch zu dem Außengehäuse 2 hin durch Distanzhalter 3 beabstandet sind.
  • Das Rippengehäuse 1 besteht gemäß 1b aus zwei Rippengehäusehälften, einer oberen Rippengehäusehälfte 1.1 und einer unteren Rippengehäusehälfte 1.2, welche in dieser Darstellung nicht in ihrer ganzen Länge gezeigt sind. Die Rippengehäusehälften 1.1, 1.2 weisen Distanzhalter 3 auf, durch welche die Rippengehäuse 1 gegeneinander als auch gegenüber dem Außengehäuse 2 gemäß 1a beabstandet sind. Das Abgas strömt innerhalb der Rippengehäuse 1 und wird gekühlt über die Rippengehäusewand durch ein Kühlmittel, welches zwischen den Rippengehäusen 1 und dem Außengehäuse 2 strömt. Die Rippengehäuse sind somit Wärmeübertragerkanäle für das rückzuführende Abgas. 1c zeigt eine obere Rippengehäusehälfte 1.1 perspektivisch in ganzer Länge mit vier Distanzhaltern 3.
  • Die Rippengehäuse 1 werden gemäß 2 von Abgas über eine Einströmung 6, eine Querströmung 5 und eine Abströmung 7 durchströmt, wobei die Einströmung 6 und die Abströmung 7 durch einen Trennstreifen 8 voneinander separiert sind. Das Rippenblech 9 im Rippengehäuse 1 ist als Versatzlamellenstruktur, die offset-fins, ausgebildet, wodurch eine Querströmung innerhalb des Rippenbleches 9 ermöglicht ist. In 2 ist alternativ zur rechteckigen Gestaltung eine abgerundete Kontur des Rippengehäuses 1 im Querströmungsbereich 5 durch eine Strichlinie angedeutet.
  • In 3a und 3b sind ein Querschnitt und eine Draufsicht eines Rippenbleches 9 dargestellt. Das Rippenblech 9 ist als offset-fin gestaltet und weist Rippen beziehungsweise Lamellen mit zwischenliegenden Längsschlitzen 10 auf. Innerhalb des Rippenbleches 9 sind Querdurchbrüche 11 in den Rippen ausgebildet, wodurch eine Strömung des Abgases, neben der bevorzugten Strömungsrichtung längs der Rippen auch eine Durchströmung des Rippenbleches 9 quer zu den Rippen ermöglicht wird. Ein Trennstreifen 8 erstreckt sich längs in einem Längsschlitz 10, jedoch nicht über die gesamte Länge dieses Schlitzes, so dass der nicht von dem Trennstreifen 8 ausgefüllte Längsschlitz in Querrichtung vom Abgas durchströmt werden kann. Dieser Bereich der Querströmung 5 bildet den Umlenkbereich, der im Gegensatz zur Ausführung nach dem Stand der Technik als Umlenkhutze eine Wärmeübertragungsfunktion hat.
  • In den 4 bis 7 sind Darstellungen eines S-durchströmten Abgaswärmeübertragers in verschiedenen Details und Ansichten gezeigt.
  • In 4a ist ein Rippengehäuse 1 mit Distanzhaltern 3 sowie einem Abdeckstreifen 12 in der Frontseite in perspektivischer Ansicht dargestellt.
  • In 4b ist eine Vorderansicht mit Bezeichnung von oberer Rippengehäusehälfte 1.1 und unterer Rippengehäusehälfte 1.2 dargestellt.
  • 4c zeigt einen Längsschnitt eines Abgaswärmeübertragers mit vier übereinanderliegenden Wärmeübertragerkanälen als Rippengehäuse 1, die von einen Außengehäuse 2 aufgenommen werden.
  • 5 zeigt in der Draufsicht schematisch das Durchströmungsbild eines Abgaswärmeübertragers in S-Durchströmung, wobei der Strömungspfad mit Einströmung 6, Querströmung 5, nicht bezeichneter Rückströmung in Längsrichtung, erneuter Querströmung 5 und Abströmung 7 gekennzeichnet ist. Begrenzt wird der Strömungspfad des Abgases nach außen durch das Rippengehäuse 1 sowie im Rippengehäuse 1 durch Trennstreifen 8.
  • Das Abgas strömt innerhalb des Rippenbleches 9 durch die in 6a und in 6b dargestellten Strukturen des Rippenbleches 9. Die Trennstreifen 8 sind sowohl in der Draufsicht als auch im Querschnitt gekennzeichnet, ebenso wie die Längsschlitze 10 und die Querdurchbrüche 11 des Rippenbleches 9 analog zu den Abgaswärmeübertragern anderer Durchströmungsform.
  • 7a zeigt wiederum das grundsätzliche Designkonzept des Abgaswärmeübertragers aus einem Außengehäuse 2, welches das Rippengehäuse 1 umgibt. Dabei ist das Außengehäuse 2 aus einer oberen Außengehäusehälfte 2.1 und der unteren Außengehäusehälfte 2.2. ausgebildet. 7b zeigt ein Rippengehäuse 1 als Wärmeübertragerkanal mit einer S-Durchströmung in perspektivischer Darstellung und in 7c werden zwei Rippengehäuse 1 jeweils in der Seitenansicht mit Distanzhaltern 3 gezeigt.
  • In 7d ist eine Anschlussplatte 15 mit entsprechenden Durchtritten für das Abgas und dahinterliegenden Rippenblechen 9 gezeigt.
  • In 7e ist die Draufsicht auf einen Schnitt durch einen Abgaswärmeübertrager gezeigt, wobei das Rippengehäuse 1 mit Distanzhaltern 3 und den jeweiligen Einbindungen für Einströmung 6 und Abströmung 7 sowie das Außengehäuse 2 dargestellt ist.
  • In 8 und 9 werden Details eines W-durchströmten Abgaswärmeübertragers dargestellt.
  • In 8a und 8b ist das Rippenblech 9 mit den Trennstreifen 8 sowie den Längsschlitzen 10 und Querdurchbrüchen 11 ähnlich zu den Darstellungen in 6 auch für diesen Wärmeübertragertyp des W-durchströmten Abgaswärmeübertragers dargestellt.
  • 9 zeigt eine Draufsicht mit dem prinzipiellen Strömungsbild innerhalb des Rippenbleches 9 ähnlich der Darstellung in 5 für den S-durchströmten Abgaswärmeübertrager mit Einströmung 6, Querströmung 5, Längsströmung, Querströmung 5, erneuter Längsströmung und schließlich Abströmung 7, wodurch sich die Strömungsform des W-durchströmten Abgaswärmeübertragers unter Verwendung von drei Trennstreifen 8 ergibt. Das Rippengehäuse 1 umschließt das Rippenblech 9 in dieser Strömungsform auf drei Seiten, da Einströmung 6 und Abströmung 7 auf der Frontseite liegen.
  • 10 zeigt perspektivische Darstellungen und Details eines S-durchströmten Wärmeübertragers.
  • 10a zeigt das Außengehäuse 2 mit dem Kühlmitteleingang 13 und dem Kühlmittelausgang 14 sowie die Abdeckplatte 16 mit der Einströmung 6 an der Vorderseite. Die Abströmung 7 ist im gegenüberliegenden nicht dargestellten Bereich mit einem Pfeil angedeutet.
  • 10b zeigt die Darstellung gemäß 10a, jedoch ohne die Abdeckplatte 16. Stattdessen sind hier die einzelnen Rippenbleche 9 mit den in den Längsschlitzen platzierten Trennstreifen 8 dargestellt. Die Rippenbleche 9 finden ihre Aufnahme in den hier nicht dargestellten Rippengehäusen, welche wiederum in der Anschlussplatte 15 fixiert sind.
  • 10c zeigt vier Rippengehäuse 1, endseitig jeweils verbunden mit Anschlussplatten 15 sowie die Rippenbleche 9 an der Frontseite.
  • 10d zeigt die obere Rippengehäusehälfte 1.1 und die untere Rippengehäusehälfte 1.2 vor der Aufnahme des Rippenbleches 9. Das Rippenblech 9 ist in 10e perspektivisch mit den Längsschlitzen 10 und den angedeuteten Querdurchbrüchen 11 dargestellt.
  • 11a, 11b und 11c zeigen Detailansichten eines Multi-Flow-Wärmeübertragers. Unter einem Multi-Flow-Abgaswärmeübertrager wird ein Wärmeübertrager verstanden, dessen Strömungspfad mäanderförmig gestaltet ist. In der dargestellten Ausführung ist die Hauptströmungsrichtung des Abgases die Querströmung innerhalb des Rippenbleches 9.
  • In 11a ist eine perspektivische Darstellung mit Einströmung 6, Abströmung 7 für das Abgas sowie der Kühlmitteleingang 13 und der Kühlmittelausgang 14 für das Kühlmittel und das Außengehäuse 2 gezeigt.
  • 11b zeigt schematisch den Strömungspfad innerhalb des Rippenbleches 9. Der Strömungspfad wird begrenzt und gelenkt durch die Trennstreifen 8 sowie das Rippengehäuse 1. In dieser Ausgestaltung ist zeichnerisch gezeigt, dass sich der Querschnitt des Strömungspfades von der Einströmung 6 zur Abströmung 7 hin verringert und somit ein optimaler Wärmeübergang und Strömungsdruckverlust erreicht wird. Der sich verringernde Querschnitt trägt der sich erhöhenden Dichte des Abgasstromes Rechnung und kompensiert diese zur optimalen Ausnutzung des Bauraumes für eine maximale Wärmeübertragungsfunktion.
  • 11c zeigt das Rippenblech 9 mit den Längsschlitzen 10, den Querdurchbrüchen 11 sowie den Trennstreifen 8.
  • 12 zeigt perspektivische Ansichten eines U-durchströmten Abgaswärmeübertragers.
  • In 12a ist das Außengehäuse 2 sowie die Anschlussplatte 15 gezeigt. Durch die Anschlussplatte 15 hindurch sind die Rippenbleche 9 und die Trennstreifen 8 angedeutet.
  • In 12b fehlt dann das umgebende Außengehäuse und es sind die vier Rippengehäuse 1 mit Anschlussplatte 15 dargestellt.
  • 12c zeigt analog zu 11c das Rippenblech 9 und in 12d sind die obere Rippengehäusehälfte 1.1 und die untere Rippengehäusehälfte 1.2 mit dem Distanzhaltern 3 vor der Aufnahme des Rippenbleches 9 dargestellt.
  • 12e zeigt zusammenfassend einen Längsschnitt des Abgaswärmeübertragers mit Außengehäuse 2 und Rippengehäuse 1, beabstandet durch Distanzhalter 3 und an der Frontseite eine Abdeckplatte 16.
  • 13a zeigt eine Schnittdarstellung längs in der Ebene des Rippenbleches 9. Die Ausgestaltung betrifft einen U-durchströmten Abgaswärmeübertrager mit abgerundeter Kontur mit einer Einströmung 6 und einer Abströmung 7 an der Frontseite. Der Trennstreifen 8 trennt Einströmung 6 und Abströmung 7 stofflich voneinander. Gehaltert werden die Rippengehäuse 1 in der Anschlussplatte 15.
  • 13b zeigt die Anschlussplatte 15 dann im Detail, wobei als Besonderheit die Trennstreifen 8 zusammen mit der Anschlussplatte 15 ausgebildet sind, was fertigungstechnisch sehr vorteilhaft ist und außerdem Vorteile bei der Positionierung der Trennstreifen 8 in den jeweiligen Rippenblechen der Rippengehäuse mit sich bringt.
  • 13c zeigt eine Detailansicht von Rippenblech 9 und deren Einbindung in die Rippengehäuse 1 mit Anbindung an die Anschlussplatte 15. Der Trennstreifen 8 ragt entlang der Längsschlitze 10 des Rippenbleches 9 in diese hinein und unterbindet beidseitig eine Querströmung des Abgases entlang der Länge des Trennstreifens 8.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rippengehäuse
    1.1
    Obere Rippengehäusehälfte
    1.2
    Untere Rippengehäusehälfte
    2
    Außengehäuse
    2.1
    Obere Außengehäusehälfte
    2.2
    Untere Außengehäusehälfte
    3
    Distanzhalter
    4
    Alternativkontur
    5
    Querströmung
    6
    Einströmung
    7
    Abströmung
    8
    Trennstreifen
    9
    Rippenblech
    10
    Längsschlitz
    11
    Querdurchbruch
    12
    Abdeckstreifen
    13
    Kühlmitteleingang
    14
    Kühlmittelausgang
    15
    Anschlussplatte
    16
    Abdeckplatte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 100925816 B1 [0005]
    • US 7461641 B1 [0006]
    • US 4282927 [0008]

Claims (17)

  1. Abgaswärmeübertrager mit mehreren Wärmeübertragerkanälen für das Abgas und einem Außengehäuse (2), welches mehrere Wärmeübertragerkanäle aufnimmt, wobei zwischen den Wärmeübertragerkanälen und dem Außengehäuse (2) ein Kühlmittel für das Abgas strömt, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeübertragerkanäle für das Abgas aus einem Rippengehäuse (1) mit darin angeordnetem Rippenblech (9) ausgebildet sind, wobei das Rippenblech (9) mehrere Längsschlitze (10) für die Strömung des Abgases in Längsrichtung und entlang der Längsschlitze (10) mehrere Querdurchbrüche (11) für die Strömung des Abgases in Querrichtung aufweist und dass in mindestens einem Längsschlitz (10) mindestens ein Trennstreifen (8) zur Unterbindung von Querströmung auf einem Teil der Länge des Längsschlitzes (10) angeordnet ist.
  2. Abgaswärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Trennstreifen (8) in verschiedenen Längsschlitzen (10) zur Bildung von längs durchströmten und quer durchströmten Bereichen des Wärmeübertragerkanals vorgesehen sind.
  3. Abgaswärmeübertrager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungspfad des Abgases innerhalb des Wärmeübertragerkanals durch Trennstreifen (8) im Rippenblech (9) und das Rippengehäuse (1) begrenzt ist.
  4. Abgaswärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rippengehäuse (1) aus einer oberen Rippengehäusehälfte (1.1) und einer unteren Rippengehäusehälfte (1.2) aufgebaut ist.
  5. Abgaswärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rippengehäuse (1) Distanzhalter (3) zur Bildung von Kanälen für Kühlmittel aufweist.
  6. Abgaswärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengehäuse (2) mindestens auf einer Seite durch eine Anschlussplatte (15) begrenzt ist, welche Ausnehmungen für die Aufnahme der Rippengehäuse (1) aufweist.
  7. Abgaswärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (16) das Außengehäuse (2) auf mindestens einer Querseite begrenzt und Anschlüsse für eine Einströmung (6) und eine Abströmung (7) des Abgases aufweist.
  8. Abgaswärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengehäuse (2) Anschlüsse für den Kühlmitteleingang (13) und den Kühlmittelausgang (14) aufweist.
  9. Abgaswärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussplatte (15) und die Trennstreifen (8) aus einem Stück ausgebildet sind.
  10. Abgaswärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Strömungspfades des Abgases im Wärmeübertragerkanal über die Länge des Strömungspfades derart abnimmt, dass der herrschende Abgaszustand in Bezug auf Druck, Temperatur und somit Dichte angepasst ist, um die optimale Strömungsgeschwindigkeit für einen optimalen Wärmeübergang und Strömungsdruckverlust zu erreichen.
  11. Abgaswärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager als U-durchströmter Wärmeübertrager ausgebildet ist.
  12. Abgaswärmeübertrager nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der U-durchströmte Wärmeübertrager auf der der Einströmung (6) und der Abströmung (7) gegenüberliegenden Seite mit abgerundeter Kontur im Bereich der Querströmung ausgebildet ist.
  13. Abgaswärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager als S-durchströmter Wärmeübertrager ausgebildet ist.
  14. Abgaswärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager als W-durchströmter Wärmeübertrager ausgebildet ist.
  15. Abgaswärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager als mehrfach-durchströmter Wärmeübertrager ausgebildet ist.
  16. Abgaswärmeübertrager nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager als L-durchströmter Wärmeübertrager ausgebildet ist.
  17. Verwendung eines Abgaswärmeübertragers nach einem der Ansprüche 1 bis 16 als Abgas-Rückführungs-Kühler in Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotoren.
DE102015110974.3A 2015-07-07 2015-07-07 Abgaswärmeübertrager mit mehreren Wärmeübertragerkanälen Active DE102015110974B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110974.3A DE102015110974B4 (de) 2015-07-07 2015-07-07 Abgaswärmeübertrager mit mehreren Wärmeübertragerkanälen
KR1020150185848A KR101775799B1 (ko) 2015-07-07 2015-12-24 다수의 열교환기 채널을 갖는 배기가스 열교환기

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110974.3A DE102015110974B4 (de) 2015-07-07 2015-07-07 Abgaswärmeübertrager mit mehreren Wärmeübertragerkanälen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015110974A1 true DE102015110974A1 (de) 2017-01-12
DE102015110974B4 DE102015110974B4 (de) 2022-11-10

Family

ID=57583654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015110974.3A Active DE102015110974B4 (de) 2015-07-07 2015-07-07 Abgaswärmeübertrager mit mehreren Wärmeübertragerkanälen

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR101775799B1 (de)
DE (1) DE102015110974B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018150004A1 (en) * 2017-02-16 2018-08-23 Valeo Termico, S.A. Heat exchanger for gases, in particular for exhaust gases from an engine, and method for manufacturing said exchanger
WO2018150005A1 (en) * 2017-02-16 2018-08-23 Valeo Termico, S.A. Heat exchanger for gases, in particular for exhaust gases from an engine, gas circulation pipe for said exchanger and method for manufacturing said heat exchanger
CN108691698A (zh) * 2017-04-10 2018-10-23 现代自动车株式会社 废气再循环冷却器
WO2019086896A1 (en) * 2017-11-03 2019-05-09 Oxford University Innovation Limited Energy recovery system, vehicle, and method of recovering energy
WO2020007787A1 (en) * 2018-07-03 2020-01-09 Valeo Termico, S.A. Heat exchanger for exhaust gases, in particular for exhaust gases from an engine, and disruptor body for the said exchanger

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3542124A (en) * 1968-08-08 1970-11-24 Garrett Corp Heat exchanger
US4282927A (en) 1979-04-02 1981-08-11 United Aircraft Products, Inc. Multi-pass heat exchanger circuit
DE69811503T2 (de) * 1997-06-03 2004-06-09 Chart Heat Exchangers Lp, Wisconsin Wärmetauscher und/oder flüssigkeitsmischvorrichtung
DE102006019024A1 (de) * 2006-04-25 2007-10-31 Modine Manufacturing Co., Racine Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge
US7461641B1 (en) 2007-10-18 2008-12-09 Ford Global Technologies, Llc EGR Cooling System with Multiple EGR Coolers
KR100925816B1 (ko) 2009-04-06 2009-11-06 주식회사 코렌스 배기가스 열교환기
US20100084120A1 (en) * 2008-10-03 2010-04-08 Jian-Min Yin Heat exchanger and method of operating the same

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4920051A (en) 1988-02-03 1990-04-24 Damon Biotech, Inc. Recovery of urokinase compounds
DE102005058204B4 (de) * 2005-12-02 2008-07-24 Pierburg Gmbh Kühlvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
JP2009139053A (ja) * 2007-12-10 2009-06-25 Tokyo Radiator Mfg Co Ltd 排気ガス冷却用の熱交換器
JP2011247565A (ja) * 2010-05-31 2011-12-08 Toyota Motor Corp オフセット形状フィンおよびその製造方法

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3542124A (en) * 1968-08-08 1970-11-24 Garrett Corp Heat exchanger
US4282927A (en) 1979-04-02 1981-08-11 United Aircraft Products, Inc. Multi-pass heat exchanger circuit
DE69811503T2 (de) * 1997-06-03 2004-06-09 Chart Heat Exchangers Lp, Wisconsin Wärmetauscher und/oder flüssigkeitsmischvorrichtung
DE102006019024A1 (de) * 2006-04-25 2007-10-31 Modine Manufacturing Co., Racine Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge
US7461641B1 (en) 2007-10-18 2008-12-09 Ford Global Technologies, Llc EGR Cooling System with Multiple EGR Coolers
US20100084120A1 (en) * 2008-10-03 2010-04-08 Jian-Min Yin Heat exchanger and method of operating the same
KR100925816B1 (ko) 2009-04-06 2009-11-06 주식회사 코렌스 배기가스 열교환기

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018150004A1 (en) * 2017-02-16 2018-08-23 Valeo Termico, S.A. Heat exchanger for gases, in particular for exhaust gases from an engine, and method for manufacturing said exchanger
WO2018150005A1 (en) * 2017-02-16 2018-08-23 Valeo Termico, S.A. Heat exchanger for gases, in particular for exhaust gases from an engine, gas circulation pipe for said exchanger and method for manufacturing said heat exchanger
CN110603420A (zh) * 2017-02-16 2019-12-20 法雷奥热力股份有限公司 用于气体的热交换器,特别用于来自发动机的排气,以及制造所述交换器的方法
CN108691698A (zh) * 2017-04-10 2018-10-23 现代自动车株式会社 废气再循环冷却器
WO2019086896A1 (en) * 2017-11-03 2019-05-09 Oxford University Innovation Limited Energy recovery system, vehicle, and method of recovering energy
US11384673B2 (en) 2017-11-03 2022-07-12 Oxford University Innovation Limited Energy recovery system, vehicle, and method of recovering energy
WO2020007787A1 (en) * 2018-07-03 2020-01-09 Valeo Termico, S.A. Heat exchanger for exhaust gases, in particular for exhaust gases from an engine, and disruptor body for the said exchanger

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015110974B4 (de) 2022-11-10
KR101775799B1 (ko) 2017-09-06
KR20170006243A (ko) 2017-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012006346B4 (de) Wärmetauscher
EP1996888B1 (de) Wärmetauscher für ein kraftfahrzeug
EP2628896B1 (de) Wärmeübertrageranordnung
DE102009047620B4 (de) Wärmeübertrager mit Rohrbündel
DE102015110974B4 (de) Abgaswärmeübertrager mit mehreren Wärmeübertragerkanälen
DE112015004523T5 (de) Wärmetauscher mit selbsthaltender Bypassabdichtung
EP2655828A1 (de) Saugrohr mit integriertem ladeluftkühler
DE102012008700A1 (de) Wärmetauscher mit einem Kühlerblock und Herstellungsverfahren
DE102006048667A1 (de) Wärmeübertrageranordnung und Verfahren zur Wärmeübertragung
DE102018106936A1 (de) Ladeluftkühler aus einem flüssigkeitsgekühlten Vorkühler und einem luftgekühlten Hauptkühler
DE112013007041B4 (de) Wärmetauscher
DE112017000586T5 (de) Strukturell integraler wärmetauscher in einem kunststoffgehäuse
DE102014213718A1 (de) Wärmeübertrager
DE102017221243A1 (de) AGR-Kühler
DE102013221151A1 (de) Wärmeübertrager
EP1956212A1 (de) Anordnung eines Ladeluftkühlers in einem Ansaugsystem einer Brennkraftmaschine
DE102018113341A1 (de) Vorrichtung zur Wärmeübertragung
DE102008006153B3 (de) Luftansaugkanalsystem mit einem integrierten Ladeluftkühler
EP2998685A2 (de) Wärmetauscher
DE102014212906A1 (de) Ladeluftkühler mit einem Plattenwärmetauscher
DE102018109233A1 (de) System zum Verbinden von Gehäuseelementen einer Vorrichtung zur Wärmeübertragung
DE102015104591B4 (de) Abgaskanal einer Brennkraftmaschine, insbesondere mit Abgasturbolader, sowie Brennkraftmaschine mit einem solchen Abgaskanal
DE102014207660A1 (de) Innerer Wärmeübertrager
DE102009039833A1 (de) Wärmeübertragungsvorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Wärmeübertragungsvorrichtung
EP3066407B1 (de) Wärmeübertrager

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: SPERLING, FISCHER & HEYNER PATENTANWAELTE, DE