DE3813806A1 - 11-hydroxy-(gamma)-dodecalacton und seine herstellung - Google Patents

11-hydroxy-(gamma)-dodecalacton und seine herstellung

Info

Publication number
DE3813806A1
DE3813806A1 DE19883813806 DE3813806A DE3813806A1 DE 3813806 A1 DE3813806 A1 DE 3813806A1 DE 19883813806 DE19883813806 DE 19883813806 DE 3813806 A DE3813806 A DE 3813806A DE 3813806 A1 DE3813806 A1 DE 3813806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroxy
dodecalactone
preparation
gamma
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883813806
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Dr Meyer
Wolfgang Dr Ladner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19883813806 priority Critical patent/DE3813806A1/de
Publication of DE3813806A1 publication Critical patent/DE3813806A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D307/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/32Oxygen atoms
    • C07D307/33Oxygen atoms in position 2, the oxygen atom being in its keto or unsubstituted enol form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P17/00Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms
    • C12P17/02Oxygen as only ring hetero atoms
    • C12P17/04Oxygen as only ring hetero atoms containing a five-membered hetero ring, e.g. griseofulvin, vitamin C

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft 11-Hydroxy-γ-dodecalacton, ein Ver­ fahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Herstellung von Aromastoffen und Zuckerlipiden.
Die Verwendung von natürlichen Hydroxyfettsäuren zur Herstellung von Riech- und Aromastoffen ist bereits bekannt. So wird beispielsweise aus Ricinusöl durch partiellen Abbau zur 4-Hydroxydecansäure und anschließende Cyclisierung γ-Decalacton hergestellt (US-PS 45 60 656). Weiter ist die Herstellung einer Vielzahl von Lactonen mit Hilfe von Mikroorganismen beschrieben (Flavor of Foods and Beverages - Chemistry and Technology - Editors; G. Charalamlows and G.E. Inglett, Seite 145 bis 168, Academic Press New York, San Francisco, London, 1978).
Es wurde nun gefunden, daß sich das 11-Hydroxy-γ-dodecalacton der Formel
gut zur Herstellung von Aromastoffen und Zuckerlipiden eignet.
Das 11-Hydroxy-γ-dodecalacton läßt sich herstellen, indem man Dodecansäure oder deren Ester mit Hilfe von geeigneten aeroben oder fakultativ aeroben Mikroorganismen oder von Extrakten daraus oxidiert und anschließend bei pH 1 bis 3 auf 50 bis 100°C erwärmt.
Als Ester der Dodecansäure eignet sich insbesondere der Ethylester. Weiter kommen die Methyl-, Propyl- und Butylester in Betracht.
Für die Reaktion geeignete aerobe oder fakultativ aerobe Mikroorganismen lassen sich durch einfaches Testen ermitteln. Als besonders geeignet haben sich Mikroorganismen der Gattung Mucor erwiesen, von denen besonders Mucor spec NRRL 5607 sowie Mucor circinelloides ATCC 8540 und 1207 A zu nennen sind.
Die Oxidation der Dodecansäure mit den Mikroorganismen erfolgt zweckmäßig bei 20 bis 35°C und einem pH-Wert von 4 bis 8. Sie ist in der Regel nach wenigen Stunden beendet. Die Umsetzung erfolgt unter Luftzufuhr.
Im Anschluß an die Oxidation wird das Reaktionsgemisch 5 bis 15 Minuten auf 50 bis 100°C erwärmt, wobei sich das Lacton bildet, das sich durch Extraktion mit einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel, wie Ether, Methylenchlorid oder Essigsäureethylester, extrahieren läßt.
111-Hydroxy-γ-dodecalacton besitzen einen nußartigen Geruch und eignet sich zur Herstellung von Aromachemikalien mit nußartigem Charakter. Weiter eignet sich die Verbindung zur Herstellung von Zuckerlipiden. Hierzu wird die Verbindung an der OH-Gruppe glykosyliert.
Beispiel 1
0,2 g lyophilisierte Zellen des Stammes Mucor spec NRRL 5607 wurden in einem 1 l-Erlenmeyerkolben mit 250 ml Medium A (100 g/l Glucose, 10 g/l Hefeextrakt und 5 g/l Bacto Peptonl 24 h bei 28°C mit 200 Upm geschüttelt.
250 ml Medium A wurden nach Zugabe von 20 g/l Calciumcarbonat mit 100 ml der oben erhaltenen Vorkultur versetzt. Das Gemisch wurde 10 h bei 28°C mit 200 Upm geschüttelt. Anschließend wurden 10 g/l Dodecansäureethylester zugesetzt. Es wurde weitere 6 Tage bei 28°C geschüttelt. Danach wurde der Kolbeninhalt mit Schwefelsäure auf pH 2 eingestellt und 10 min auf 70°C erwärmt. Nach Abkühlen wurde der Kolbeninhalt zweimal mit dem 3fachen Volumen CH2CL2 ausgeschüttelt, mit einem Volumen 50%iger NaHCO3-Lösung gewaschen und über Na2SO4 getrocknet. Nach Eindampfen wurde der Rückstand aus Heptan/Ethylacetat (1 : 2) umkristallisiert.
Man erhielt 0,3 g (12%) 11-Hydroxy-γ-dodecalacton.
Beispiel 2
500 ml nach Beispiel 1 hergestellter Vorkultur wurden in einem 14 l-Fermenter mit 10 l Medium A überimpft. Die Mischung wurde mit 500 Upm bei 28°C mit 0,5 vvm gerührt. Dabei wurde der pH-Wert auf 6,5 konstant gehalten.
Nach 10 h wurden 300 ml Dodecansäureethylester zu der Kultur zugepumpt. Nach einer Gesamtfermentationsdauer von 120 h wurde das Reaktionsgemisch mit Schwefelsäure auf pH 2 eingestellt und 1 h auf 70°C erwärmt. Nach dem Abkühlen wurde 3mal mit je 2 l Methyl-tert.-butylether extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden einmal mit 500 ml 5%iger NaHCO₃- Lösung gewaschen und anschließend über Na2SO4 getrocknet. Nach dem Ein­ dampfen wurde der Rückstand aus Ethylacetat/Heptan (2 : 1) umkristallisiert. Man erhielt 73 g (24%) farblose Kristalle, Fp = 56 bis 58°C.
[α] = -46,4° (C = 2,4, Ethylacetat).

Claims (4)

1. 11-Hydroxy-γ-dodecalacton
2. Verfahren zur Herstellung von 11-Hydroxy-γ-dodecalacton, dadurch gekennzeichnet, daß man Dodecansäure oder deren Ester mit Hilfe von geeigneten aeroben oder fakultativ aeroben Mikroorganismen oder von Extrakten daraus oxidiert und anschließend bei pH 1 bis 3 auf 50 bis 100°C erwärmt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Mikroorganismen Mucor spec NRRL 5607 oder Mucor ciscinelloides ATCC B540 oder 1207A verwendet.
4. Verwendung von 11-Hydroxy-γ-dodecalacton zur Herstellung von Aromastoffen und/oder Zuckerlipiden.
DE19883813806 1988-04-23 1988-04-23 11-hydroxy-(gamma)-dodecalacton und seine herstellung Withdrawn DE3813806A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883813806 DE3813806A1 (de) 1988-04-23 1988-04-23 11-hydroxy-(gamma)-dodecalacton und seine herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883813806 DE3813806A1 (de) 1988-04-23 1988-04-23 11-hydroxy-(gamma)-dodecalacton und seine herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3813806A1 true DE3813806A1 (de) 1989-11-02

Family

ID=6352767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883813806 Withdrawn DE3813806A1 (de) 1988-04-23 1988-04-23 11-hydroxy-(gamma)-dodecalacton und seine herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3813806A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5045458A (en) * 1988-10-20 1991-09-03 Shionogi & Co., Ltd. Antibiotics PB-6042S
WO1993022304A1 (en) * 1992-05-05 1993-11-11 Smithkline Beecham Plc Phenylderivate as inhibitors of atp citrate lyase
EP0795607A2 (de) * 1996-03-15 1997-09-17 Givaudan-Roure (International) S.A. Verfahren zur Herstellung einer Lakton
EP3683301A4 (de) * 2017-12-29 2021-05-26 Xiamen Oamic Biotechnology Co., Ltd. Form omk-25 zur herstellung von delta-lacton und verwendung davon

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5045458A (en) * 1988-10-20 1991-09-03 Shionogi & Co., Ltd. Antibiotics PB-6042S
WO1993022304A1 (en) * 1992-05-05 1993-11-11 Smithkline Beecham Plc Phenylderivate as inhibitors of atp citrate lyase
US5447954A (en) * 1992-05-05 1995-09-05 Smithkline Beecham P.L.C. Phenylderivate as inhibitors of ATP citrate lyase
EP0795607A2 (de) * 1996-03-15 1997-09-17 Givaudan-Roure (International) S.A. Verfahren zur Herstellung einer Lakton
EP0795607A3 (de) * 1996-03-15 1999-06-30 Givaudan-Roure (International) S.A. Verfahren zur Herstellung einer Lakton
EP3683301A4 (de) * 2017-12-29 2021-05-26 Xiamen Oamic Biotechnology Co., Ltd. Form omk-25 zur herstellung von delta-lacton und verwendung davon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122499C2 (de)
DE3920039A1 (de) Verfahren zur herstellung von natuerlichem vanillin
CH645890A5 (de) Monacolin k, seine herstellung und dieses enthaltendes antihypercholesterinaemisches mittel.
DE2608255C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von optisch reinem N-Acetyl-L-methionin
DE2343587A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-ketol-gulonsaeure
DE3304468C2 (de)
DE2021465C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Enzympräparates, welches die OH-Gruppe in der ibeta-Stellung des Cholesterin« dehydriert
DE3813806A1 (de) 11-hydroxy-(gamma)-dodecalacton und seine herstellung
DE3114242A1 (de) Carbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese derivate enthaltende arzneimittel
DE69908569T2 (de) Verfahren zur herstellung von fexofenadin
DE2440942C3 (de) Fructose-fettsäureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2740614A1 (de) Verfahren zur gewinnung des coenzyms q
DE2303495C2 (de) Herstellung von Ergosterin und seinen Estern
CH629852A5 (de) Verfahren zur herstellung von ubichinon-10.
DE2428957C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Desacetoxycephalosporin C
DE2014277C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acylderivaten des Antibiotikums T-2636 C
DE3247175A1 (de) Dihydro- und tetrahydromonacolin l, ihre metallsalze und alkylester sowie verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE1929114C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rifamycin-L
DE1593299A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxycycloalkanonen
DE3523082A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-(substituylphenyl)-propionsaeure durch mikroorganismen
DE3611168A1 (de) Neue tpi genannte chemische verbindungen, deren herstellung und deren verwendung als physiologisch wirksame substanzen
DE2714342C2 (de) Bis(acetylsalicylsäure)-thiaalkandiol-ester und therapeutische Zusammensetzung
DE2510868C3 (de) Nanaomycin A und Verfahren zur Herstellung der Antibiorica Nanaomycin A und Nanaomycin B
DE2348471C3 (de) Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung substituierten 4 (R)-Hydroxycyclopentan-1,3-dionen
DE60119992T2 (de) Verfahren zur herstellung von einem inhibitor gegen humane plättchenaggregation und lipoxygenase aus sojabohne

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal