DE3812899A1 - Elektronische kamera zur dokumentation von fluoreszenzmustern auf elektrophoresegelen - Google Patents

Elektronische kamera zur dokumentation von fluoreszenzmustern auf elektrophoresegelen

Info

Publication number
DE3812899A1
DE3812899A1 DE19883812899 DE3812899A DE3812899A1 DE 3812899 A1 DE3812899 A1 DE 3812899A1 DE 19883812899 DE19883812899 DE 19883812899 DE 3812899 A DE3812899 A DE 3812899A DE 3812899 A1 DE3812899 A1 DE 3812899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
camera
documentation
printer
electrophoretic gels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883812899
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Heil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883812899 priority Critical patent/DE3812899A1/de
Publication of DE3812899A1 publication Critical patent/DE3812899A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/447Systems using electrophoresis
    • G01N27/44704Details; Accessories
    • G01N27/44717Arrangements for investigating the separated zones, e.g. localising zones
    • G01N27/44721Arrangements for investigating the separated zones, e.g. localising zones by optical means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Cameras Adapted For Combination With Other Photographic Or Optical Apparatuses (AREA)

Description

Die Herstellung und Auswertung von Elektrophoresegelen gehört zur täglichen Routine in der biochemischen Analytik.
Die übliche Dokumentationsmethode für mit Fluoreszenz- Farbstoffen gefärbte Elektrophoresegele ist die Anfertigung eines Sofortbildphotos. Durch die Vielzahl der Aufnahmen in einem typischen Labor fallen hierdurch hohe Kosten an. Die Handhabung des Filmmaterials ist vergleichsweise umständlich.
Es besteht die Möglichkeit, anstelle einer photographischen Kamera für Spezialanwendungen Bildverstärker oder SIT- Kameras einzusetzen. Für Routineanwendungen ist der Preis einer solchen Kamera jedoch zu hoch. Darüber hinaus ist die Empfindlichkeit der Bildverstärker im roten Bereich des Spektrums gering.
In der Erfindung wird anstelle einer Bildverstärkerkamera eine preisgünstige CCD-Kamera (1) benutzt. Der Bildsensor wird zur Reduzierung des thermischen Rauschens durch ein Peltierelement gekühlt.
Der zum DNA-Nachweis in Elektrophoresegelen üblicherweise verwendete Farbstoff Ethidiumbromid fluoresziert im roten Bereich des Spektrums. Aufgrund der Materialeigenschaften des Sensors besitzt die CCD-Kamera in diesem Spektralbereich eine hohe Empfindlichkeit.
Die üblichen UV-Leuchttische (5) emittieren auch im dunkelroten Bereich des Spektrums. Im Gegensatz zum photo­ graphischen Film ist die CCD-Kamera hier empfindlich. Befriedigende Ergebnisse lassen sich daher nur erzielen, wenn neben dem UV auch dieser Bereich durch Filter abgeblockt wird. In der Erfindung wird zur Herausfilterung des Untergrundes ein Interferenzfilter (11) benutzt. Dessen Transmissionsmaximum liegt bei 590 nm und entspricht dem Emissionsmaximum des DNA-Ethidiumbromid-Komplexes.
Ein Steuergerät (2) übernimmt folgende Funktionen:
  • - Einstellung der Belichtungszeit
    Die Belichtungszeit kann in der gewünschten Anzahl der Vollbilder nach Fernseh-Norm vorgewählt werden. Ein Bild entspricht etwa 33 ms. Die Belichtungszeit kann über zwei Tasten erhöht oder erniedrigt werden, sie wird in einem 7-Segment-Display angezeigt.
  • - Synchronisation der Kamera mit dem Drucker
    Nach Drücken einer dritten Taste mit der Funktion AUFNAHME wird zunächst das Auslesen der Bildinformation aus dem CCD-Sensor gestoppt. Nach Ablauf der voreingestellten Belichtungszeit wird das nun auf dem CCD-Sensor integrierte Bild ausgelesen. Hierbei ist wesentlich, daß das Ausgabegerät (3) (Videodrucker oder Laserdrucker) im richtigen Augenblick gestartet wird, damit genau dieses Bild auch ausgegeben wird.
  • - Ausgabe einer Datenzeile mit zusätzlichen Informationen
    Es werden Datum, Uhrzeit, die eingestellte Belichtungszeit sowie eine fortlaufende Nummer der Aufnahme mit ausgedruckt.
Ein Video-Monitor (4) ermöglicht auf einfache Weise die Wahl des Bildausschnitts und die Scharfeinstellung auch bei lichtschwachen Vorlagen.

Claims (4)

1. Anlage zur Dokumentation lichtschwacher Fluoreszenzmuster auf Elektrophoresegelen, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - ein System bestehend aus elektronischer Kamera (1), Steuergerät (2) und Ausgabegerät (3) (Video-Drucker) zusammengestellt wird,
  • - der Bildaufnehmer das Fluoreszenzlicht über die Zeit integrieren kann, wobei die Summation der Lichtwerte entweder auf dem Bildsensor selbst oder aber in einem externen Speicher erfolgen kann,
  • - der Bildsensor aus einem gekühlten CCD-Bildwandler besteht,
  • - ein optischer Filter zur Selektion bestimmter Spektralbereiche verwendet wird,
  • - das Steuergerät die Synchronisation zwischen Kamera und Drucker gewährleistet, so daß genau das eine aufsummierte Bild im Augenblick des Auslesens aus der Kamera auch auf den Drucker ausgegeben wird.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - zusammen mit dem erfassten Bild zusätzliche Daten ausgegeben werden (wie z.B. Datum, Uhrzeit, Belichtungszeit, Nr. der Aufnahme).
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - Kamera und Steuergerät
  • - Steuergerät und Ausgabegerät
  • - alle zusammen eine Einheit bilden.
4. Gerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die von der Kamera erfaßten Daten oder ein Auszug davon auf einem EDV-Informationsträger gespeichert werden.
DE19883812899 1988-04-18 1988-04-18 Elektronische kamera zur dokumentation von fluoreszenzmustern auf elektrophoresegelen Withdrawn DE3812899A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883812899 DE3812899A1 (de) 1988-04-18 1988-04-18 Elektronische kamera zur dokumentation von fluoreszenzmustern auf elektrophoresegelen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883812899 DE3812899A1 (de) 1988-04-18 1988-04-18 Elektronische kamera zur dokumentation von fluoreszenzmustern auf elektrophoresegelen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3812899A1 true DE3812899A1 (de) 1989-10-26

Family

ID=6352250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883812899 Withdrawn DE3812899A1 (de) 1988-04-18 1988-04-18 Elektronische kamera zur dokumentation von fluoreszenzmustern auf elektrophoresegelen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3812899A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0468692A1 (de) * 1990-07-23 1992-01-29 Beckman Instruments, Inc. Detektion von mit Radioisotopen markierten Komponenten in einem Kapillar
DE4034007A1 (de) * 1990-10-25 1992-04-30 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zur optischen erfassung von oberflaechenstrukturen an zaehnen
EP0508828A2 (de) * 1991-04-12 1992-10-14 Nec Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Beobachten eienr biologischen Probe
EP0533302A1 (de) * 1991-09-20 1993-03-24 Li-Cor, Inc. Sequenzierung von im nahen Infrarot und Infrarot fluoreszierender DNA zur Detektion unter Verwendung von Laser-Dioden
WO1993020435A1 (en) * 1992-04-07 1993-10-14 Pharmacia Lkb Biotechnology Ab Method and detector for separation processes
EP0626578A1 (de) * 1993-05-26 1994-11-30 Hitachi Electronics Engineering Co., Ltd. Gelelektroforesegerät
EP0645622A2 (de) * 1993-09-28 1995-03-29 Hitachi Electronics Engineering Co., Ltd. DNA-Basen-Analysegerät
EP0691064A4 (de) * 1992-07-08 1995-11-03 Oncor Inc Farbbildaufnahmesystem für niedrige lichtpegel mit gekühlter integrierter kamera
EP0724153A1 (de) * 1994-07-13 1996-07-31 Hitachi Electronics Engineering Co., Ltd. DNS-Basen-Sequenzierungsgerät
DE10042847A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-28 Novel Science Internat Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Merkmalen durch Analyse einer Probe menschlicher oder tierischer Körperstoffe

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5143850A (en) * 1990-07-23 1992-09-01 Beckman Instruments, Inc. Detection of radioisotope labeled components in a capillary
EP0468692A1 (de) * 1990-07-23 1992-01-29 Beckman Instruments, Inc. Detektion von mit Radioisotopen markierten Komponenten in einem Kapillar
DE4034007A1 (de) * 1990-10-25 1992-04-30 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zur optischen erfassung von oberflaechenstrukturen an zaehnen
DE4034007C2 (de) * 1990-10-25 2001-05-10 Sirona Dental Systems Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur optischen Erfassung von Oberflächenstrukturen an Zähnen
EP0508828A2 (de) * 1991-04-12 1992-10-14 Nec Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Beobachten eienr biologischen Probe
EP0508828A3 (en) * 1991-04-12 1993-08-25 Nec Corporation Sample observation apparatus and system, and method therefor particularly for biological samples
EP0533302A1 (de) * 1991-09-20 1993-03-24 Li-Cor, Inc. Sequenzierung von im nahen Infrarot und Infrarot fluoreszierender DNA zur Detektion unter Verwendung von Laser-Dioden
US5627643A (en) * 1992-04-07 1997-05-06 Amersham Pharm Biotech Ab Method and detector for separation processes
WO1993020435A1 (en) * 1992-04-07 1993-10-14 Pharmacia Lkb Biotechnology Ab Method and detector for separation processes
EP0691064A4 (de) * 1992-07-08 1995-11-03 Oncor Inc Farbbildaufnahmesystem für niedrige lichtpegel mit gekühlter integrierter kamera
EP0691064A1 (de) * 1992-07-08 1996-01-10 Oncor, Inc. Farbbildaufnahmesystem für niedrige lichtpegel mit gekühlter integrierter kamera
EP0626578A1 (de) * 1993-05-26 1994-11-30 Hitachi Electronics Engineering Co., Ltd. Gelelektroforesegerät
EP0645622A2 (de) * 1993-09-28 1995-03-29 Hitachi Electronics Engineering Co., Ltd. DNA-Basen-Analysegerät
US5552322A (en) * 1993-09-28 1996-09-03 Hitachi Electronics Engineering Co., Ltd. DNA base sequencer
EP0645622A3 (de) * 1993-09-28 1996-01-03 Hitachi Electr Eng DNA-Basen-Analysegerät.
EP0724153A1 (de) * 1994-07-13 1996-07-31 Hitachi Electronics Engineering Co., Ltd. DNS-Basen-Sequenzierungsgerät
DE10042847A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-28 Novel Science Internat Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Merkmalen durch Analyse einer Probe menschlicher oder tierischer Körperstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724570T2 (de) Stehbildkamera
DE69913632T2 (de) Verfahren zur Messung von Spektralantwort-Kenndaten einer Bildaufnahmevorrichtung
DE3432157A1 (de) Bildaufnahmevorrichtung fuer ein endoskop
DE3812899A1 (de) Elektronische kamera zur dokumentation von fluoreszenzmustern auf elektrophoresegelen
DE3543076A1 (de) Fotografische kopieranlage
DE19625767A1 (de) Lesegerät für die optische Erfassung und Speicherung von visuell markierten und projizierten alphanumerischen Zeichen, Graphiken und fotografischen Bildern
DE3004717A1 (de) Vorrichtung zur elektronischen abtastung von aufnahmegegenstaenden
DE10037701A1 (de) Farbbilderfassungssystem mit Antialiasing
DE2731947B2 (de) Photographische Kamera mit einer einen zusätzlichen Strahlengang enthaltenden Einrichtung
DE3721557A1 (de) Fotografischer filmpack
DE69732510T2 (de) Bilderzeugende Vorrichtung
DE2625011C3 (de) Photographische Kamera
DE3812560A1 (de) Thermokamera
DE4022055C2 (de) Vorrichtung zur Farb- und Helligkeitsregelung
DE20106969U1 (de) Videokamera und Adapter für eine Videokamera
DE102004018781B4 (de) Film-Scanner
DE1001519B (de) Anordnung zur fotoelektrischen Abtastung von Bild- Schrift- oder Symbolzeichen eines Aufzeichnungsträgers
DE4433545A1 (de) Vorrichtung zur Umsetzung von zeitlich veränderbaren streifenförmigen Röntgenstrahlen-Bildinformationen in ruhende Gesamtbilder
DE3528217A1 (de) Wechselwirkende belichtungsmesser-vorrichtung
CH667583A5 (de) Verfahren zur messung der sulci cutis oder der tiefe von runzeln und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE4100400A1 (de) Spiegelreflexkamera
DE4033561A1 (de) Kamera und verfahren zur aufzeichnung von farbtemperaturinformationen
DE19860068A1 (de) Vorrichtung zur Personenidentifikation
DE4235406C1 (de) Falschfarbenkamera
DE3501571A1 (de) System zum erfassen fotografischer bildinformation

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee