DE3812278A1 - Lichtempfindliche zusammensetzung - Google Patents
Lichtempfindliche zusammensetzungInfo
- Publication number
- DE3812278A1 DE3812278A1 DE3812278A DE3812278A DE3812278A1 DE 3812278 A1 DE3812278 A1 DE 3812278A1 DE 3812278 A DE3812278 A DE 3812278A DE 3812278 A DE3812278 A DE 3812278A DE 3812278 A1 DE3812278 A1 DE 3812278A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- composition according
- compounds
- composition
- compound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/83—Chemically modified polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/30—Low-molecular-weight compounds
- C08G18/38—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
- C08G18/3855—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur
- C08G18/3857—Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur having nitrogen in addition to sulfur
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/004—Photosensitive materials
- G03F7/016—Diazonium salts or compounds
- G03F7/021—Macromolecular diazonium compounds; Macromolecular additives, e.g. binders
- G03F7/0212—Macromolecular diazonium compounds; Macromolecular additives, e.g. binders characterised by the polymeric binder or the macromolecular additives other than the diazo resins or the polymeric diazonium compounds
- G03F7/0217—Polyurethanes; Epoxy resins
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/004—Photosensitive materials
- G03F7/022—Quinonediazides
- G03F7/023—Macromolecular quinonediazides; Macromolecular additives, e.g. binders
- G03F7/0233—Macromolecular quinonediazides; Macromolecular additives, e.g. binders characterised by the polymeric binders or the macromolecular additives other than the macromolecular quinonediazides
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/004—Photosensitive materials
- G03F7/027—Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
- G03F7/032—Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with binders
- G03F7/035—Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with binders the binders being polyurethanes
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/004—Photosensitive materials
- G03F7/09—Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers
- G03F7/095—Photosensitive materials characterised by structural details, e.g. supports, auxiliary layers having more than one photosensitive layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/1053—Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
- Y10S430/1055—Radiation sensitive composition or product or process of making
- Y10S430/106—Binder containing
- Y10S430/107—Polyamide or polyurethane
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
- Materials For Photolithography (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine lichtempfindliche
Zusammensetzung, die zur Verwendung bei der
Herstellung vorsensibilisierter Platten, integrierter
Schaltkreise und Photomasken geeignet ist, und insbesondere
auf eine lichtempfindliche Zusammensetzung, die
eine negativ arbeitende oder positiv arbeitende licht
empfindliche Verbindung und eine Polymerverbindung mit
hervorragender Abnutzungsbeständigkeit umfaßt.
Bisher war eine lichtempfindliche Zusammensetzung, die
eine o-Naphthochinondiazidverbindung und ein Phenolharz
vom Novolaktyp umfaßt, die zum positiv arbeitenden
System gehört, als hervorragende lichtempfindliche
Zusammensetzung bekannt und wurde zur Herstellung vor
sensibilisierter Platten zur Verwendung bei der Herstellung
von Lithiographiedruckplatten (nachfolgend
vereinfacht als PS-Platte(n)) bezeichnet und als Photo
resist industriell angewendet.
Eine solche lichtempfindliche Zusammensetzung weist
jedoch aufgrund der inhärenten Eigenschaften des verwendeten
Phenolharzes vom Novolak-Typ verschiedene Nachteile
auf. Zum Beispiel besitzt sie ein geringes Haftvermögen
am Substrat und schlechte Überzugseigenschaften
und der resultierende Film ist brüchig, hat eine
geringe Abnutzungsbeständigkeit und unzureichende Druck
haltbarkeit, wenn er als Lithographiedruckplatte verwendet
wird, und folglich ist deren Anwendung auf einen
engen Bereich begrenzt.
Um die mit der obengenannten lichtempfindlichen Zusammen
setzung verbundenen Probleme zu lösen, wurden für
diese lichtempfindliche Zusammensetzung eine Vielzahl
von Polymerverbindungen als Bindemittel geprüft. Zum
Beispiel schlägt die japanische Patentveröffentlichung
zu Einspruchszwecken (nachfolgend als J.P. KOKOKU bezeichnet)
Nr. 52-41 050 Polyhydroxystyrol- oder Hydroxystyrol
copolymere als derartige Bindemittel vor. Diese Polymer
materialien ermöglichen zweifellos eine Verbesserung der
filmbildenden Eigenschaften dieser Zusammensetzung. Die
resultierende lichtempfindliche Zusammensetzung weist
jedoch nur eine geringe Abnutzungsbeständigkeit auf.
Darüber hinaus schlägt die ungeprüfte veröffentlichte
japanische Patentanmeldung (nachfolgend als "J.P.
KOKAI" bezeichnet) Nr. 51-34 711 eine Polymerverbindung
als Bindemittel vor, die in ihrer Molekülstruktur strukturelle
Einheiten von Acrylsäurederivaten aufweist. Eine
derartige Polymerverbindung zeigt jedoch auch Nachteile,
da der Bereich der geeigneten Entwicklungsbedingungen
dieses Polymers eng ist und deren Abnutzungsbeständigkeit
ebenfalls unzureichend ist.
Darüber hinaus umfassen Beispiele der bekannten Polymere
mit hervorragender Abnutzungsbeständigkeit Polyurethanharze,
z. B. beschreibt US-PS 36 60 097 ein System, das
eine Kombination einer positiv arbeitenden Diazonium
verbindung und eines im wesentlichen linearen Poly
urethanharzes umfaßt. Dieses Polyurethanharz trägt jedoch
keine alkalilösliche Gruppe, folglich weist es in
einem wäßrigen alkalischen Entwickler eine im wesentlichen
unzureichende Löslichkeit auf, und folglich ist
es sehr schwierig, diesen zu entwickeln, ohne
Filmreste zu entfernen.
Alternativ beschreibt J.P. KOKAI Nr. 61-20 939 eine
lichtempfindliche Zusammensetzung, in der ein anionisches
Polyurethanharz verwendet wird. Ein solches
anionisches Polyurethanharz ist wasserlöslich und
unterscheidet sich folglich wesentlich vom wasserlöslichen
Polyurethanharz der vorliegenden Erfindung.
Dieses anionische Polyurethanharz zeigt in einem wäßrigen
Überzugslösungsmittel eine unzureichende Löslichkeit,
da es wasserlöslich ist. Darüber hinaus ist es
wenig vorteilhaft, dieses in der lichtempfindlichen
Schicht von PS-Platten zu verwenden, da es die Stabilität
der Diazoverbindungen nachteilig beeinflußt.
Die meisten der als lichtempfindliche Materialien bei
negativ arbeitenden System verwendeten Verbindungen
sind Diazoniumverbindungen. Die davon am häufigsten
verwendeten sind Diazoharze, die durch ein Kondensat von
Formaldehyd mit p-Diazodiphenylamin dargestellt werden.
Die lichtempfindliche Zusammensetzung, die zur Bildung
der lichtempfindlichen Schichten der PS-Platten eingesetzt
werden und aus Diazoharzen zusammengesetzt sind,
werden in zwei Gruppen eingeteilt, eine davon umfaßt nur
Diazoharze und ist frei von Bindemitteln, wie es in
US-PS 27 14 066 beschrieben ist, die andere umfaßt ein
Bindemittel und ein Diazoharz, wie es in US-PS 42 75 138
beschrieben ist. Neuerdings umfassen die meisten licht
empfindlichen Schichten einer solchen PS-Platte ein
Polymer, das aus einem Diazoharz besteht, und ein Bindemittel,
um der lichtempfindlichen Schicht eine hohe
Druckhaltbarkeit zu verleihen.
Als derartige lichtempfindliche Schichten waren die
sogenannten Schichten vom alkalisch-entwicklungsfähigen
Typ, bei denen unbelichtete Bereiche mit einem wäßrigen
alkalischen Entwickler entfernt (oder entwickelt) werden
und sogenannte Schichten vom mit Lösungsmittel entwicklungs
fähigen Typ bekannt, bei denen unbelichtete Bereiche
mit einem Entwickler vom organischen Lösungsmitteltyp
entfernt werden. Vom Standpunkt der Sicherheit
und Gesundheit der Betreiber erzielten die ersteren
größere Aufmerksamkeit. Das Löslichkeitsverhalten
hängt hauptsächlich von der Qualität des verwendeten
Bindemittels ab. Es sind Verfahren bekannt, um diesen
Bindemitteln alkalilösliche Eigenschaften zu verleihen,
z. B. ein Verfahren, das die Copolymerisation von
Monomeren mit einer Carboxylgruppe umfaßt, wie es in der
obengenannten US-PS 42 75 138 beschrieben ist, und ein
Verfahren, bei dem in das Polymer durch Reaktion von
Hydroxylgruppen des Polyvinylalkohols mit einem cyclischen
Säureanhydrid, wie Phthalsäureanhydrid, Carboxyl
gruppen eingeführt werden. Wegen seiner Eigenstruktur
weist dieses resultierende Polymer jedoch eine schlechte
Abnutzungsbeständigkeit auf. Eine solche, dieses Binde
mittel in der lichtempfindlichen Schicht enthaltende PS-
Platte liefert nur eine Lithographiedruckplatte mit geringer
Druckhaltbarkeit. Auf der anderen Seite liefert
Polyvinylacetal einen festen Film mit starker
Abnutzungsbeständigkeit, es liefert jedoch nur PS-Platten,
die nur mit einem Entwickler vom organischen Lösungs
mitteltyp entwickelt werden können.
Alternativ sind Polyurethanharze als Polymere mit großer
Abnutzungsbeständigkeit bekannt. Z. B. beschreiben
US-PSen 36 60 097 und 43 37 307 ein System, das aus
einer Kombination einer Diazoniumverbindung und eines im
wesentlichen linearen Polyurethanharzes zusammengesetzt
ist, das aus einem Polykondensat eines Diazoniumsalzes
und eines verzweigten Polyurethanharzes zusammengesetzt
ist. Diese Polyurethanharze umfassen jedoch keine alkali
lösliche Gruppe, weisen folglich in einem wäßrigen
alkalischen Entwickler eine unzureichende Löslichkeit
auf, und folglich ist es ziemlich schwierig, die Entwicklung
durchzuführen, ohne Filmreste
zu entfernen. Darüber hinaus weisen diese Polymere
keine Stellen auf, die während der Belichtung mit
Licht eine Photoreaktion mit der zusammen mit ihm verwendeten
Diazoniumverbindung bewirken, um eine Vernetzung
wirksam hervorzurufen, und folglich kann die lichtempfindliche
Schicht, die ein solches Polymer aufweist,
keine Bilder bilden, die eine ausreichende Festigkeit
aufweisen.
Auf der anderen Seite wurden viele Versuche auf die
Verwendung der photopolymerisierbaren Zusammensetzung
als lichtempfindliche, bildbildende Schicht von negativ
arbeitenden PS-Platten gerichtet. Z. B. beschreibt US-PS
34 58 311 eine basische Zusammensetzung, die ein als
Bindemittel dienendes Polymer, ein Monomer und einen
Photopolymerisationsinitiator umfaßt, US-PS 37 96 578
beschreibt eine Zusammensetzung, die ein als Bindemittel
dienendes Polymer umfaßt, in das ungesättigte
Doppelbindungen eingeführt wurden, um den Wirkungsgrad
des Härtens zu verbessern, US-PSen 35 49 367 und
37 51 259 und GP-PS 13 88 492 beschreiben Zusammen
setzungen, die neue Photopolymerisationsinitiatoren
umfassen. Diese Zusammensetzungen wurden bei einigen
Anwendungszwecken praktisch verwendet. Jede dieser
lichtempfindlichen Zusammensetzungen weist jedoch Nachteile
auf, da deren Empfindlichkeit während der bildweisen
Belichtung mit Licht durch die Oberflächentemperatur
der PS-Platte stark beeinflußt wird und da diese
Zusammensetzungen während der bildweisen Belichtung
sehr stark einer Polymerisationshemmung durch Sauerstoff
unterliegen.
Folglich ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die
obengenannten mit den herkömmlichen lichtempfindlichen
Zusammensetzungen verbundenen Nachteile zu beseitigen
und folglich eine neue lichtempfindliche Zusammensetzung
zu liefern, deren Entwicklungsfähigkeit mit einem
wäßrigen alkalischen Entwickler hervorragend ist, die es
möglich macht, den resultierenden Lithographiedruckplatten
eine hohe Druckhaltbarkeit zu verleihen.
Zur Lösung der obengenannten Aufgabe wurden viele Versuche
durchgeführt, und es wurde gefunden, daß diese
Aufgabe wirksam gelöst werden kann, indem eine neue
lichtempfindliche Zusammensetzung verwendet wird, und
auf dieser Erkenntnis beruht die vorliegende Erfindung.
Nach der vorliegenden Erfindung wird eine lichtempfindliche
Zusammensetzung geschaffen, die ein Polyurethanharz,
mit N-Sulfonylamido-, N-Sulfonylureido- oder N-
Aminosulfonylamidogruppen umfaßt, das wasserunlöslich
und in alkalischem Wasser löslich ist.
Die hier verwendeten Begriffe "N-Sulfonylamidogruppe",
"N-Sulfonylureidogruppe" bzw. "N-Aminosulfonylamido
gruppe" bedeuten -CO-NH-SO₂-, -NH-CO-NH-SO₂- und
-CO-NH-SO₂-NH-.
Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße lichtempfindliche
Zusammensetzung lichtempfindliche Verbindungen
enthalten, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus
den folgenden Verbindungen (i) bis (iv) oder
Kombinationen davon besteht:
- (i) o-Chinondiazidverbindungen,
- (ii) negativ arbeitende Diazoniumverbindungen,
- (iii) eine Kombination eines polymerisierbaren Monomers und eines Photopolymerisations initiators und
- (iv) eine Kombination einer negativ arbeitenden Diazoniumverbindung, eines polymerisierbaren Monomers und eines Photopolymerisations initiators.
Die in der vorliegenden Erfindung verwendeten Poly
urethanharze und anderer Komponenten, die Herstellungs
verfahren und die Verwendung dieser erfindungsgemäßen
lichtempfindlichen Zusammensetzung werden nachfolgend
detaillierter beschrieben.
Die in dieser Erfindung vorzugsweise verwendeten
Polyurethanharze sind solche, die als Grundgerüst eine
Struktur aufweisen, die vom Reaktionsprodukt einer durch
die folgende allgemeine Formel (I) dargestellten Diiso
cyanatverbindung mit einer Diolverbindung abgeleitet
wurden, die durch die folgenden allgemeinen Formeln
(II), (III), (IV) oder (V) dargestellt wird:
In den obengenannten allgemeinen Formeln bedeutet R₁
eine zweiwertige aliphatische oder aromatische Kohlen
wasserstoffgruppe, die Substituenten aufweisen kann, die
vorzugsweise aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus
Alkylgruppen, Aralkylgruppen, Arylgruppen, Akoxygruppen
und Halogenatomen besteht, mit der Bedingung, daß R₁
andere funktionelle Gruppen wie Ester-, Urethan-, Amido-
und Ureidogruppen aufweisen kann, die mit diesen
Isocyanatgruppen nicht reaktiv sind.
R₂ stellt ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe,
eine Aralkylgruppe, eine Arylgruppe, eine Alkoxygruppe
oder eine Aryloxygruppe dar, die Substituenten aufweisen
können, die vorzugsweise aus der Gruppe ausgewählt sind,
die aus Cyano, Nitro und einem Halogenatom besteht, wie
-F, -Cl, -Br oder -I, -CONH₂, -COOR₇, -NHCONHR₇,
-NHCOOR₇, -NHCOR₇, -OCONHR₇ und -CONHR₇, worin R₇ eine
Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine
Aralkylgruppe mit 7 bis 15 Kohlenstoffatomen darstellt;
und ist bevorzugt ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe
mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit
6 bis 15 Kohlenstoffatomen.
R₃, R₄ und R₅ können gleich oder verschieden sein und
stellen jeweils eine Einfachbindung oder eine zweiwertige
aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffgruppe
dar, die Substituenten aufweisen kann, die vorzugsweise
aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Alkylgruppen,
Aralkylgruppen, Arylgruppen, Akoxygruppen und
Halogenatomen besteht, vorzugsweise eine Alkylengruppe
mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Arylengruppe mit 6
bis 15 Kohlenstoffatomen und noch bevorzugter eine
Alkylengruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen. Darüber
hinaus können R₃ bis R₅ wahlweise andere funktionelle
Gruppen aufweisen, wie Carbonyl-, Ester-, Urethan-,
Amido-, Ureido- und Ethergruppen, die niemals mit den
Isocyanatgruppen reagieren. Darüber hinaus können mindestens
zwei oder drei von R₂ bis R₅ zusammen mit den
Kohlenstoffatomen, an die sie gebunden sind, einen Ring
bilden.
R₆ stellt eine einwertige aliphatische oder aromatische
Kohlenwasserstoffgruppe dar, die Substituenten aufweisen
kann, die vorzugsweise aus der Gruppe ausgewählt sind,
die aus Alkylgruppen, Alkoxygruppen und Halogenatomen
besteht, vorzugsweise eine Alkylgruppe mit 1 bis 20
Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 15
Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 15
Kohlenstoffatomen und noch bevorzugter eine Alkylgruppe mit 1
bis 8 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe mit 6 bis
10 Kohlenstoffatomen.
Ar stellt eine dreiwertige aromatische Kohlenwasserstoff
gruppe dar, die wahlweise Substituenten aufweisen
kann, und ist vorzugsweise ein dreiwertige aromatische
Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen.
Y kennzeichnet eine N-Sulfonylamidogruppe, eine N-Sulfonyl
ureidogruppe oder eine N-Aminosulfonylamidogruppe.
Als durch die Formel (I) dargestellten Diisocyanatverbindungen
können genannt werden: eine aromatische Diisocyanat
verbindung wie 2,4-Tolylendiisocyanat, ein Dimer von
2,4-Tolylendiisocyanat, 2,6-Tolylendiisocyanat, p-Xylol
diisocyanat, m-Xyloldiisocyanat, 4,4′-Diphenylmethandi
isocyanat, 1,5-Naphthylendiisocyanat oder 3,3′-Dimethyl
biphenyl-4,4′-diisocyanat, eine aliphatische Diisocya
natverbindung, wie Hexymethylendiisocyanat, Trimethyl
hexamethylendiisocyanat, Lysindiisocyanat oder ein
dimeres Säurediisocyanat, eine alicyclische Diisocyanat
verbindung, wie Isophorondiisocyanat, 4,4′-Methylenbis-
(cyclohexylisocyanat), Methylcyclohexan-2,4 (oder 2,6)-
diisocyanat oder 1,3-(Isocyanatomethyl)cyclohexan, und
ein Reaktionsprodukt eines Diols mit einem Diisocyanat, wie
ein Addukt von 1,3-Butylenglykol und Tolylendiisocyanat
(Molverhältnis = 1 : 2).
Die durch die Formeln (II), (III) und (IV) dargestellten
Diolverbindungen können z. B. synthetisiert werden,
indem die Hydroxylgruppe der Diolverbindung geschützt
wird, die eine Carboxylgruppe aufweist und durch die
folgenden allgemeinen Formeln (VI), (VII) oder (VIII)
dargestellt wird, und diese danach in Gegenwart einer
Base mit einer Verbindung reagiert, die durch die folgenden
allgemeinen Formeln (IX), (X), (XI) oder (XII)
dargestellt wird. Alternativ können diese Diolverbindungen
auch durch Reaktion eine solchen Diols mit
Chlorsulfonylisocyanat, gefolgt von einer Reaktion
dieses resultierenden Produktes mit einer Aminverbindung
der allgemeinen Formel (XIII) hergestellt werden:
In diesen Formeln bedeutet X ein Chloratom oder ein
Bromatom, und die anderen Substituenten sind die gleichen
wie bereits oben definiert.
Darüber hinaus können die Verbindungen (X), (XI) und
(XII) entsprechend hergestellt werden, indem z. B. eine
durch die allgemeine Formel (XIV) dargestellte Verbindung
mit einer durch die allgemeine Formel (XV) dargestellten
Verbindung reagiert (Verbindung X), eine durch
die allgemeine Formel (XVI) dargestellte Verbindung mit
der Verbindung (XV) reagiert (Verbindung (XI)), oder die
Verbindung (XVII) mit Chlorsulfonylisocyanat reagiert,
gefolgt von Reaktion dieser Produkte mit einer durch die
allgemeine Formel (XIII) dargestellten Aminverbindung
(Verbindung (XII)):
X-R₃-COCl (XIV)
R₆-SO₂-NH₂ (XV)
X-R₃-NCO (XVI)
X-R₃-COOH (XVII)
R₆-SO₂-NH₂ (XV)
X-R₃-NCO (XVI)
X-R₃-COOH (XVII)
Die Diole (V) können darüber hinaus hergestellt werden,
indem z. B. die Verbindung (XIV) mit der durch die allgemeine
Formel (XVIII) dargestellten Verbindung
reagiert, die Verbindung (XVI) mit der Verbindung
(XVIII) reagiert oder die Verbindung (XVIII) mit Chlor
sulfonylisocyanat reagiert, gefolgt von Reaktion der
resultierenden Produkte mit einer Verbindung, die durch
die allgemeine Formel (XIV) dargestellt wird, um diese
Produkte zu hydroxylieren:
X-R₄-SO₂-NH₂ (XVIII)
X-R₄-NH₂ (XIX)
X-R₄-NH₂ (XIX)
Spezifische Beispiele der durch die allgemeinen Formeln
(II) bis (V) dargestellten Diolverbindungen umfassen:
Die hier verwendeten Polyurethanharze können ebenfalls
synthetisiert werden, indem ein Polyurethanharz mit
Carboxylgruppen, das ein Reaktionsprodukt einer Diiso
cyanatverbindung (I) und einer Diolverbindung (VI),
(VII) oder (VIII) darstellt, mit einer Verbindung (IX),
(X), (XI) oder (XII) in Gegenwart einer Base reagiert
oder darüber hinaus das genannte Harz mit Chlorsulfonyl
isocyanat reagiert, gefolgt von Reaktion dieses
Produktes mit einer Aminverbindung (XIII).
Spezifische Beispiele der durch die allgemeinen Formeln
(VI), (VII) oder (VIII) dargestellten Diolverbindungen,
die Carboxylgruppen aufweisen, umfassen 3,5-Dihydroxy
benzoesäure, 2,2-Bis(hydroxymethyl)propionsäure, 2,2-
Bis(2-hydroxyethyl)propionsäure, 2,2-Bis(3-hydroxypropyl)
propionsäure, Bis(hydroxymethyl)essigsäure, Bis-
(4-hydroxyphenyl)essigsäure, 4,4-Bis(4-hydroxyphenyl)-
pentansäure, Tartarsäure und N,N-Bis(2-hydroxyethyl)-
3-carboxypropionamid.
Wenn die so hergestellten Polyurethanharze in Kombination
mit negativ arbeitenden Diazoniumverbindungen ver
wendet werden, können in diese, in der vorliegenden Erfindung
verwendeten Polyurethanharze Hydroxylgruppen
und/oder Nitrilgruppen eingebracht werden, um die Wirksamkeit
der Photovernetzung der Diazoniumverbindungen zu
verbessern. Die Einführung dieser Gruppen in die Poly
urethanharze kann z. B. erreicht werden, indem diese
Polyurethanharze in Gegenwart einer Base mit einer Halo
genverbindung reagieren, die diese Hydroxyl- und/oder
Nitrilgruppen aufweist.
Es ist ebenfalls möglich, die hier verwendeten Polyurethan
harze aus einer Diisocyanatverbindung (I) und
zumindest zwei Diolverbindungen zu bilden, die aus der
Gruppe ausgewählt sind, die aus den durch die allgemeinen
Formeln (II) bis (V) dargestellten Verbindungen
besteht.
Die erfindungsgemäße lichtempfindliche Zusammensetzung
kann ebenfalls andere Diolverbindungen, die keine
N-Sulfonylamidogruppe, N-Sulfonylureidogruppe oder N-
Aminosulfonylamidogruppe aufweisen und andere mit den
Isocyanatgruppen nicht-reaktive Substituenten aufweisen,
in einer solchen Menge enthalten, daß die Alkali
entwicklungsfähigkeit dieser Zusammensetzung nicht
verringert wird.
Spezifische Beispiele dieser Diolverbindungen umfassen
Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol, Tetra
ethylenglykol, Propylenglykol, Dipropylenglykol, Poly
ethylenglykol, Polypropylenglykol, Neopentylglykol, 1,3-
Butylenglykol, 1,6-Hexandiol, 2-Buten-1,4-diol, 2,2,4-
Trimethyl-1-3-pentandiol, 1,4-Bis-β-hydroxyethoxyxcyclo
hexan, Cyclohexandimethanol, Tricyclodecandimethanol,
hydriertes Bisphenol A, hydriertes Bisphenol F, ein
Ethylenoxid-Addukt von Bisphenol A, ein Propylenocid-
Addukt von Bisphenol A, ein Ethylenoxid-Addukt von Bis-
phenol F, ein Propylenoxid-Addukt von Bisphenol F, ein
Ethylenoxid-Addukt von hydriertem Bisphenol A, ein
Propylenoxid-Addukt von hydriertem Bisphenol A, Hydro
chinondihydroxyethylether, p-Xylolglykol, Dihydroxy
ethylsulfon, Bis(2-hydroxyethyl)-2,4-tolylendicarbamat,
2,4-Tolylen-bis(2-hydroxyethylcarbamid), Bis(2-hydroxy
ethyl)-m-xylylendicarbamat und Bis-(2-hydroxyethyl)iso
phthalat.
Die in der vorliegenden Verbindung verwendeten Polyurethan
harze können synthetisiert werden, indem die genannte
Diisocyanatverbindung und die Diolverbindung in
einem aprotischen Lösungsmittel, in Abhängigkeit von der
Reaktivität dieser Reaktanten in Gegenwart eines Katalysators
mit bekannter Aktivität erwärmt werden. Das Molverhältnis
der verwendeten Diisocyanatverbindung zur
Diolverbindung liegt vorzugsweise im Bereich von 0,8 : 1
bis 1,2 : 1. Wenn in diesem Zusammenhang die Isocyanat
gruppen am Ende der resultierenden Polymere verbleiben,
können diese Isocyanatgruppen mit Alkoholen oder Aminen
behandelt werden, um schließlich Produkte ohne Isocyanat
gruppen zu erhalten.
Das Molekulargewicht der hier verwendeten Polyurethan
harze beträgt vorzugsweise mindestens 1000 und noch bevor
zugter 5000 bis 100 000, ausgedrückt als das
Gewichtsmittel des Molekulargewichts. Diese Polyurethan
harze können allein oder in Kombination verwendet werden.
Die erfindungsgemäße lichtempfindliche Zusammensetzung
umfaßt diese Polyurethanharze in einer Menge von
etwa 5 bis 90 Gew.-% und vorzugsweise etwa 10 bis
60 Gew.-%.
In den erfindungsgemäßen lichtempfindlichen Zusammen
setzungen können auch positiv arbeitende o-Chinondiazid
verbindungen verwendet werden, und o-Naphthochinon
diazidverbindungen sind darunter bevorzugt.
Die hier am bevorzugtesten verwendeten o-Naphthochinon
diazidverbindungen sind Ester von 1,2-Diazonaphtho
chinonsulfonsäurechlorid und Pyrogallol-Aceton-Harz, wie
sie in US-PS 36 35 709 beschrieben sind. Beispiele
anderer geeigneter o-Chinondiazidverbindungen umfassen
Ester von 1,2-Diazonaphthochinonsulfonsäurechlorid und
Phenolformaldehydharz, wie es in US-PSen 30 46 120 und
31 88 210 beschrieben ist. In der Technik sind andere
vorteilhafte o-Naphthochindiazidverbindungen bekannt, und
diese sind in vielen Patenten beschrieben. Zum Beispiel
können solche Verbindungen genannt werden, wie sie in
J.P. KOKAI Nr. 47-5303, 48-63802, 48-63803, 48-96575,
49-38701 und 48-13354, J.P. KOKOKU Nr. 41-11222,
45-9610 und 49-17481, US-PSen 27 97 213, 34 54 400,
35 44 323, 35 73 917, 36 74 495 und 37 85 825, GB-PS
12 27 602, 12 51 345, 12 67 005, 13 29 888 und 13 30 932
und DE-PS 8 54 890 beschrieben sind.
Die erfindungsgemäße lichtempfindliche Zusammensetzung
kann diese positiv arbeitenden o-Chinondiazidverbindungen
enthalten, die allein oder in Kombination in einer
Menge von 10 bis 50 Gew.-% und noch bevorzugter 20 bis
40 Gew.-% des Gesamtgewichts dieser Zusammensetzung
verwendet werden können.
Beispiele der in dieser Erfindung verwendeten Diazonium
verbindungen sind die in US-PSen 38 67 147 und 26 32 703
beschriebenen, und besonders vorteilhaft sind Diazoharze,
die durch Kondensate aromatischer Diazoniumsalze
mit z. B. aktiven carbonylhaltigen Verbindungen, wie
Formaldehyd, repräsentiert werden. Bevorzugte Diazoharze
sind Hexafluorphosphate, Tetrafluorborate und Phosphate
von Kondensaten von p-Diazodiphenylamin mit Formaldehyd
oder Acetaldehyd. Bevorzugte Beispiele davon umfassen
ebenfalls Sulfonate, wie p-Toluolsulfonat, Dodecylbenzol
sulfonat und 2-Methoxy-4-hydroxy-5-benzoylbenzolsulfonat,
Phosphinsäuresalze, wie Benzolphosphinat, Salze
mit einer Hydroxylgruppen enthaltenden Verbindung, wie
ein Salz mit 2,4-Dihydroxybenzophenon und organische
Carboxylate von Kondensaten von p-Diazodiphenylamin und
Formaldehyd, wie sie in US-PS 33 00 309 beschrieben
sind.
Bevorzugte Beispiele davon umfassen ebenfalls die, die
durch Kondensation von 3-Methoxy-4-diazodiphenylamin mit
4,4′-Bismethoxymethyldiphenylether erhalten wurden und
danach in Mesitylensulfonat umgewandelt wurden, wie sie
in US-PS 38 67 147 beschrieben sind.
In der erfindungsgemäßen lichtempfindlichen Zusammen
setzung können diese Diazoniumverbindungen allein oder
in Kombination verwendet werden und können in einer
Menge von 1 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 20 Gew.-%,
bezogen auf das Gesamtgewicht dieser Zusammensetzung,
darin enthalten sein.
Monomere, die der erfindungsgemäßen lichtempfindlichen
Zusammensetzung zugegeben werden können, sind Monomere
oder Oligomere mit einem Siedepunkt von nicht weniger
als 100°C bei Normaldruck, einem Molekulargewicht von
nicht mehr als 10 000, die zumindest eine, vorzugsweise
mindestens zwei, durch Addition polymerisierbare ethylenisch
ungesättigte Gruppen pro Molekül aufweisen. Beispiele
solcher Monomere oder Oligomere umfassen einwertige
Acrylate oder Methacrylate, wie Polyethylenglykolmono
(meth)acrylat, Polypropylenglykolmono(meth)acrylat,
Phenoxyethyl(meth)acrylat, Polyethylenglykoldi(meth)acrylat,
Polypropylenglykoldi(meth)acrylat, Trimethylolethantri
(meth)acrylat, Neopentylglykoldi(meth)acrylat,
Pentaerythritoltri(meth)acrylat, Pentaerythritol
tetra(meth)acrylat, Dipentaerythritolhexa(meth)acrylat,
Hexandioldi(meth)acrylat, Tri(acryloyloxyethyl)iso
cyanat, Produkte, die durch Zugabe von Ethylenoxid oder
Propylenoxid zu einem Polyol, wie Glycerin oder Trimethyl
olethan und anschließende (Meth)acrylierung dieses
Addukts erhalten wurden, Urethanacrylate, wie die in
J.P. KOKOKU Nr. 48-41708 und 50-6034 und J.P. KOKAI
Nr. 51-37193 beschriebenen, Polyesteracrylate, wie die
in J.P. KOKAI Nr. 48-64183 und J.P. KOKOKU Nr.
49-43191 und 52-30490 beschriebenen, mehrwertige Acrylate
oder Methacrylate, wie Epoxyacrylate, die durch
Reaktion von Epoxyharzen und (Meth)acrylsäure erhalten
wurden. Es ist ebenfalls möglich, die in Nippon Setchaku
Kyokai Shi (Journal of Japan Adhesives Association),
Bd. 20, Nr. 7, Seiten 300-308 als photohärtbare Monomere
und Oligomere beschriebenen, zu verwenden.
Das Gewichtsverhältnis zwischen diesen Monomeren oder
Oligomeren und den in der vorliegenden Erfindung
verwendeten Polyurethanharzen liegt vorzugsweise im Bereich
von 5 : 95 bis 70 : 30, noch bevorzugter 10 : 90 bis
50 : 50.
Die erfindungsgemäße lichtempfindliche Zusammensetzung
kann zumindest einen Photopolymerisationsinitiator enthalten,
und Beispiele davon sind benachbarte Polyketaldonyl
verbindungen, wie sie in US-PS 23 67 660 beschrieben
sind, α-Carbonylverbindungen, wie sie in US-PSen
23 67 661 und 23 67 670 beschrieben sind, Acyloinether,
wie sie in US-PS 24 48 828 beschrieben sind, aromatische
Acyloinverbindungen, die in der α-Stellung mit Kohlen
wasserstoffen substituiert sind, wie sie in US-PS
27 22 512 beschrieben sind, mehrkernige Chinonverbindungen,
wie sie in US-PSen 30 46 127 und 29 51 758 beschrieben
sind, eine Kombination aus Triarylimidazoldimer/p-
Aminophenylketon, wie in US-PS 35 49 367 beschrieben,
Verbindungen von Benzothiazol-Typ, wie in
US-PS 38 70 524 beschrieben, Acridin- oder Phenazinverbindungen,
wie sie in US-PS 37 51 259 beschrieben sind,
und Oxadiazolverbindungen, wie sie in US-PS 42 12 970
beschrieben sind.
Bevorzugte Beispiele der Photopolymerisationsinitiatoren
sind Trihalogenmethyl-s-triazinverbindungen oder Trihalogen
methyloxadiazolverbindungen, die durch die folgenden
allgemeinen Formeln (XX) oder (XXI) beschrieben sind.
In den obengenannten Formeln stellt R₉ eine substituierte
oder unsubstituierte Aryl- oder Alkenylgruppe dar,
und R₈ stellt R₉, eine substituierte oder unsubstituierte
Alyklgruppe oder -CX₃ dar, worin X ein Chlor- oder
Bromatom bedeutet.
Die Verbindungen (XX) umfassen z. B. die Verbindungen,
die in Bull. Chem. Soc. Japan, 1969, Band 42, S. 2924
beschrieben sind, und die in GB-PS 13 88 492 und DE-PSen
27 18 259 und 33 37 024 beschriebenen.
Spezifische Beispiele davon sind 2-Phenyl-4,6-bis
(trichlormethyl)-s-triazin, 2-(p-Chlorphenyl)-4,6-bis
(trichlormethyl)-s-triazin, 2-(p-Tolyl)-4,6-bis(trichlormethyl)-
s-triazin, 2-(p-Methoxyphenyl)-4,6-bis(trichlormethyl)-
s-triazin, 2-(2′,4′-Dichlorphenyl)-4,6-bis(trichlor
methyl)-s-triazin, 2,4,6-Tris(trichlormethyl)-s-triazin,
2-Methyl-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin,
2-n-Nonyl-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin, 2-(α,α,β-
Trichlorethyl)-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin,
2-Styryl-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin, 2-(p-Methyl
styryl)-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin, 2-(p-Methoxy
styryl)-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin, 2-(4-Methoxy
naphtho-1-yl)-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin, 2-(4-
Ethoxynaphtho-1-yl)-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin,
2-(4-(2-Ethoxyethyl)-naphtho-1-yl)-4,6-bis(trichlor
methyl)-s-triazin, 2-(4,7-Dimethoxynaphtho-1-yl)-4,6-
bis(trichlormethyl)-s-triazin, 2-(Acenaphtho-5-yl)-4,6-
bis(trichlormethyl)-s-triazin und 2-(4-Styrylphenyl)-
4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin.
Darüber hinaus umfassen die Verbindung (XXI) zum Beispiel
die in J.P. KOKAI Nr. 54-74728, 55-77742 und
59-148 784 beschriebenen. Spezifische Beispiele davon
sind 2-Styryl-5-trichlormethyl-1,3,4-oxadiazol, 2-(4-
Chlorstyryl)-5-trichlormethyl-1,3,4-oxadiazol, 2-(4-
Methylstyryl)-5-trichlormethyl-1,3,4-oxadiazol, 2-(4-
Methoxystyryl)-5-trichlormethyl-1,3,4-oxadiazol, , 2-(4-
Butoxystyryl)-5-trichlormethyl-1,3,4-oxadiazol, 2-(4-
Styrylstyryl)-5-trichlormethyl-1,3,4-oxadiazol,
2-Phenyl-5-trichlormethyl-1,3,4-oxadiazol, 2-(4-Methoxy
phenyl)-5-trichlormethyl-1,3,4-oxadiazol, 2-(3,4-Di-
methoxyphenyl)-5-trichlormethyl-1,3,4-oxadiazol, , 2-(4-
Styrylphenyl)-5-trichlormethyl-1,3,4-oxadiazol und 2-(1-
Naphtyl)-5-trichlormethyl-1,3,4-oxadiazol.
Die erfindungsgemäße lichtempfindliche Zusammensetzung
kann wahlweise zumindest einen Sensibilisator umfassen.
Spezifische Beispiele dieser Sensibilisatoren sind aromatische
Thiazolverbindungen, wie sie in J.P. KOKOKU,
Nr. 59-28328 beschrieben sind, Merocyaninfarbstoffe, wie
sie in J.P. KOKAI Nr. 54-151 024 beschrieben sind, aromatische
Thiopyryliumsalze oder aromatische Pyryliumsalze,
wie sie in J.P. KOKAI Nr. 58-40302 beschrieben
sind, und Lichtabsorptionsmittel, wie 9-Phenylacridin,
5-Nitroacenaphthen und Ketocumarin. Kombinationen dieser
Verbindungen mit einem Wasserstoffdonator wie N-Phenyl
glycin, 2-Mercaptobenzothiazol oder Ethyl-N,N′-dimethyl
aminobenzoat können in der vorliegenden Erfindung wirksam
verwendet werden.
In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist es ausreichend,
diese Photopolymerisationsinitiatoren und/oder
Sensibilisatoren in einer Menge von 0,01 bis 20 Gew.-%,
bezogen auf das Gesamtgewicht der photopolymerisierbaren,
ethylenisch ungesättigten Verbindungen und der
Polyurethanharze zu verwenden und deren bevorzugte Menge
liegt im Bereich von 0,5 bis 10 Gew.-%.
Zusätzlich zu den obengenannten Polyurethanharzen kann
die erfindungsgemäße lichtempfindliche Zusammensetzung
darüber hinaus bekannte alkalilösliche Polymerverbindungen
wie ein Phenol-Formaldehyd-Harz, ein Cresol-Formal
dehyd-Harz, ein mit Phenol modifiziertes Xylolharz,
Polyhydroxystyrol, halogeniertes Polyhydroxystyrol
und ein Carboxylgruppen enthaltendes Epoxyharz, Poly
acetalharz, Acrylharz und Methacrylharz enthalten. Diese
alkalilöslichen Polymere können in einer Menge von nicht
mehr als 70 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung verwendet
werden.
Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße lichtempfindliche
Zusammensetzung Mittel oder eine Zusammensetzung,
um unmittelbar nach der bildweisen Belichtung ein sichtbares
Bild zu erhalten, Farbstoffe oder Pigmente zum
Färben der Bilder, Stabilisatoren, Netzmittel, Weich
macher oder andere Füllstoffe enthalten.
Wenn die Polyurethanharze nach dieser Erfindung zusammen
mit positiv arbeitenden o-Chinondiazidverbindungen verwendet
werden, kann zu Erhöhung der Empfindlichkeit der
lichtempfindlichen Zusammensetzung ein cyclisches Säure
anhydrid zugegeben werden. Beispiele davon umfassen
Phthalsäureanhydrid, Tetrahydrophthalsäureanhydrid,
Hexahydrophthalsäureanhydrid, 3,6-Endoxy-Δ⁴-tetrahydro
phathalsäureanhydrid, Tetrachlorphthalsäureanhydrid,
Maleinsäureanhydrid, Chlormaleinsäureanhydrid, α-Phenyl
maleinsäureanhydrid, Succinsäureanhydrid und Pyromellit
säureanhydrid. Somit wird durch Einarbeitung des cyclischen
Säurehydrids in einer Menge von 1 bis 15 Gew.-%
dieser Zusammensetzung die Empfindlichkeit der erfindungs
gemäßen lichtempfindlichen Zusammensetzung auf
höchstens das Dreifache der einer Zusammensetzung
erhöht, die frei von diesem Anhydrid ist.
Typische Beispiele dieser Mittel und Zusammensetzungen,
um unmittelbar nach dem bildweisen Belichten ein sichtbares
Bild zu erhalten, sind Kombinationen lichtempfindlicher
Verbindungen, die während der Belichtung mit
Licht Säuren freisetzen und organischer Farbstoffe, die
damit Salze bilden können. Spezifische Beispiele davon
sind eine Kombination von o-Naphthochinondiazid-4-
sulfonsäurehalogenid und einem salzbildenden organischen
Farbstoff, wie sie in J.P. KOKAI Nr. 50-36209 und
53-8128 beschrieben ist, und eine Kombination einer
Trihalogenmethylverbindung und eines salzbildenden
organischen Farbstoffes, wie sie in J.P. KOKAI Nr.
53-36223 und 54-74728 beschrieben ist. Es ist ebenfalls
möglich, als bildfärbende Mittel Farbstoffe zu verwenden,
die von den obengenannten salzbildenden organischen
Farbstoffen verschieden sind. Bevorzugte Beispiele einschließlich
der salzbildenden organischen Farbstoffe
sind z. B. öllösliche Farbstoffe und basische Farbstoffe.
Typische Beispiele davon umfassen Ölgelb Nr.
101, Ölgelb Nr. 130, Ölrosa Nr. 312, Ölgrün BG, Ölblau
BOS, Ölblau Nr. 603, Ölschwarz BY, Ölschwarz BS, Öl
schwarz T-505 (alle werden von Orient Chemical
Industries, Ldt. hergestellt und geliefert), reines
Victoriablau, Kristallviolett (Farbindex (CI) 42 555),
Methylviolett (CI 42 535), Rhodamin B (CI 45 170B),
Malachitgrün (CI 42 000) und Methylenblau (CI 52 015).
Wenn diese Polyurethanharze nach dieser Erfindung in
Kombination mit Diazoniumverbindungen verwendet werden,
können der lichtempfindlichen Zusammensetzung Stabilisatoren,
wie Phosphorsäure, Phosphorigesäure, Oxalsäure,
p-Toluolsulfonsäure, Dipicolinsäure, Malinsäure, Tartar
säure, 2-Methoxy-4-hydroxy-5-benzoylbenzolsulfonsäure,
Butylnaphthalinsulfonsäure und p-Hydroxybenzolsulfon
säure zugegeben werden.
Wenn eine Kombination des polymerisierbaren Monomers und
des Photopolymerisationsinitiators verwendet wird, ist
es erwünscht, daß eine kleine Menge eines Wärmepolymeri
sationsinhibitors der erfindungsgemäßen lichtempfindlichen
Zusammensetzung zugesetzt wird, um während der Herstellung
und/oder Lagerung der lichtempfindlichen Zusammensetzung
eine unnötige Wärmepolymerisation der polymerisierbaren
ethylenisch ungesättigten Verbindungen zu
hemmen. Geeignete Wärmepolymerisationsinhibitoren sind
z. B.Hydrochinon, p-Methoxyphenol, Di-tert-butyl-p-
cresol, Pyrogallol, tert-Butylcatechol, Benzochinon,
4,4′-Thiobis(3-methyl-6-tert-butylphenol), 2,2′Methylenbis
(4-methyl-6-tert-butylphenol), 2-Mercaptobenzimidazol
und Cer(III)-N-nitrosophenylhydroxylamin.
Die erfindungsgemäße lichtempfindliche Zusammensetzung
wird in einem Lösungsmittel aufgelöst, das die obengenannten
Komponenten lösen kann, und wird auf das Substrat
aufgebracht. Beispiele dieser Lösungsmittel sind
Methanol, Ethanol, Isopropanol, n-Butanol, tert-Butanol,
Ethylendichlorid, Cyclohexanon, Methylethylketon, Ethylen
glykol, Ethylenglykolmonomethylether, Ethylenglykol
monoethylether, 2-Methoxyethylacetat, 1-Methoxy-2-propanol,
1-Methoxy-2-propylacetat, N,N-Dimethylformamid,
Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethylsulfoxid, Toluol und
Ethylacetat. Diese Lösungsmittel können allein oder in
Kombination verwendet werden. Die Konzentration dieser
Überzugslösung (Gehalt der Komponenten) beträgt 2 bis
50 Gew.-%. Die Menge der aufzubringenden Zusammensetzung
kann in Abhängigkeit vom Anwendungszweck variieren. Bei
einer PS-Platte liegt die aufgebrachte und nach dem
Trocknen gewogene Menge vorzugsweise im Bereich von 0,5
bis 3,0 g/m². Je geringer die aufgebrachte Menge ist,
desto höher ist die Empfindlichkeit der erhaltenen
lichtempfindlichen Schicht, während die physikalischen
Eigenschaften der lichtempfindlichen Schicht verringert
werden.
Als Substrate, auf die die erfindungsgemäße lichtempfindliche
Zusammensetzung aufgebracht wird, können genannt
werden: Papier, Papier laminiert mit einem
Plastikfilm, wie ein Polyethylen-, Polypropylen- oder
Polystyrolfilm, Metallplatten, wie Aluminium- (ein
schließlich dessen Legierungen), Zink- und Kupferplatten,
Plastikfilme, wie Filme von Cellulosediacetat,
Cellulosetriacetat, Cellulosepropionat, Cellulosebutyrat,
Celluloseacetatbutyrat, Cellulosenitrat, Polyethylen
terephthalat, Polyethylen, Polystyrol, Polypropylen,
Polycarbonat und Polyvinylacetal und Papier
oder Plastikfilme, laminiert mit Folien der oben
genannten Metalle oder die, auf denen eine Schicht dieses
Metalls abgeschieden wurde. Wegen ihrer großen Dimensions
stabilität und geringen Kosten sind Aluminiumplatten
besonders bevorzugt. Darüber hinaus ist es ebenfalls
möglich, eine zusammengesetzte Platte bzw. Tafel
zu verwenden, z. B. eine aus einem Polyethylen
terephthalatfilm bestehende, die mit einer Aluminium
platte verbunden ist, wie es in J.P. KOKOKU Nr.
48-18327 beschrieben ist.
Substrate mit einer Metalloberfläche, insbesondere einer
Aluminiumoberfläche, werden vorzugsweise einer Oberflächen
behandlung unterzogen, wie Körnen, einer Tauchbehandlung
in eine wäßrige Lösung von Natriumsilikat,
Kaliumfluorzirkonat oder einem Phosphat, oder einer Ano
disierung. Darüber hinaus ist es ebenfalls bevorzugt,
eine Aluminiumplatte, die in eine wäßrige Natriumsilikat
lösung getaucht wurde, wie es in US-PS 27 14 066 beschrieben
ist, eine Aluminiumplatte, die anodisiert
wurde, gefolgt von Tauchen in eine wäßrige Alkalimetall
silikatlösung, wie es in J.P. KOKOKU Nr. 47-5125 beschrieben
ist, und ein Aluminiumsubstrat zu verwenden,
das durch eine Kombination einer mechanischen und einer
elektrolytischen Behandlung zum Aufrauhen der Oberfläche
behandelt wurde, wie es in US-PS 44 76 006 beschrieben
ist.
Die obengenannte Anodisierungsbehandlung kann durchgeführt
werden, indem in einem Elektrolyt, wie einer
wäßrigen Lösung oder nicht-wäßrigen Lösung einer
anorganischen Säure, z. B. Phosphosräure, Chromsäure,
Schwefelsäure und Borsäure, oder einer organischen
Säure, z. B. Oxalsäure oder Sulfaminsäure, oder einer
Kombination dieser Lösungen durch die als Anode dienende
Aluminiumplatte ein elektrischer Strom geleitet wird.
Alternativ sind Substrate, die durch Körnung, Anodisierung
und anschließende Versiegelung bez. Abdichtung von
Aluminiumplatten erhalten wurden, ebenfalls bevorzugt.
Eine solche Versiegelungsbehandlung kann durchgeführt
werden, indem dieses Substrat in eine wäßrige Natrium
silikatlösung, heißes Wasser oder eine heiße wäßrige
Lösung eines anorganischen Salzes oder eines organischen
Salzes getaucht wird, oder indem es einer Wasserdampf
badbehandlung unterzogen wird.
Die Silikatgalvanisierung, wie sie in US-PS 36 58 662
beschrieben ist, ist ebenfalls als Oberflächenbehandlung
wirksam.
Die erfindungsgemäße lichtempfindliche Zusammensetzung,
die auf ein Substrat aufgebracht wurde, liefert in bezug
auf das Original ein positives oder negatives Relief,
indem diese Zusammensetzung durch eine transparente Vorlage
dem Licht ausgesetzt wird, die eine Linienzeichnung
und Halbtonpunkte trägt, und dieses anschließend mit
einem wäßrigen alkalischen Entwickler entwickelt wird.
In diesem Verfahren können zur bildweisen Belichtung
dieser Schicht, die aus dieser Zusammensetzung zusammen
gesetzt ist, eine Lichtquelle, wie eine Kohlenstoff
bogenlampe, Quecksilberlampe, eine Xenonlampe, eine
Wolframlampe und Metallhalogenidlampen verwendet
werden.
Die erfindungsgemäße lichtempfindliche Zusammensetzung
weist hervorragende Überzugseigenschaften auf, wenn sie
auf ein Substrat aufgebracht wird. Darüber hinaus sind
deren Entwicklungseigenschaften der belichteten Bereiche
hervorragend, wenn sie nach Auftragen, Trocknen und
bildweiser Belichtung mit Licht mit einer wäßrigen alkalischen
Lösung entwickelt wird. Darüber hinaus zeigt das
entstandene Relief eine gute Abnutzungsbeständigkeit und
ein gutes Haftvermögen am Substrat. Wenn folglich das
resultierende Produkt als Lithographiedruckplatte verwendet
wird, kann eine sehr große Anzahl sehr guter
Drucksätze erhalten werden.
Die erfindungsgemäße lichtempfindliche Zusammensetzung
wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die folgenden
Arbeitsbeispiele detaillierter beschrieben, und die
praktisch erzielten Wirkungen werden im Vergleich mit
Vergleichsbeispielen erläutert.
In einen 500 ml 3-Hals-Rundkolben, mit einem Kondensator
und einem Rührer versehen, wurden 125 g (0,50 Mol)
4,4′-Diphenylmethandiisocyanat und 67 g (0,50 Mol) 2,2-
Bis(hydroxymethyl)propionsäure gegeben, und danach
wurden 290 ml Dioxan eingeführt, um diese aufzulösen.
Als Katalysator wurde dieser Lösung 1 g N,N-Diethyl
anilin zugegeben, und diese Mischung wurde unter Rühren
bei Erwärmung 6 h lang unter Rückfluß gehalten. Danach
wurde diese Reaktionslösung unter Rühren in eine
Mischung von Wasser (4000 ml) und Essigsäure (40 ml)
gegossen, um weiße Polymerpartikel auszufällen. Das
erhaltene Polymer wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen
und im Vakuum getrocknet, um 185 g des Polymers
zu gewinnen.
Dessen Molekulargewicht wurde durch Gel-Permeations
chromatographie (GPC), bezogen auf den Standardwert von
Polystyrol, als 28 000 bestimmt (Gewichtsmittel des
Molekulargewichts). Darüber hinaus wurde durch Titration
der Gehalt an Carboxylgruppen (oder Säurewert) des Polymers
mit 2,47 Milliäquivalent/g bestimmt.
Das Polymer (40 g) wurde in einen 300 ml 3-Hals-Rundkolben
gegeben, der mit einem Kondensator und einer Rühr
vorrichtung ausgestattet war, und 200 ml DMF (Dimethyl
formamid) wurden zugegeben, um dieses Polymer aufzulösen.
10,0 g (0,099 Mol) Triethylamin wurden dieser
Lösung zugegeben, gefolgt von Erwärmen dieser Mischung
auf 80°C und Zugabe von 19,5 g (0,099 Mol) Toluol
sulfonylisocyanat. Das Rühren wurde weitere 2 h
fortgesetzt.
Nach Abschluß der Reaktion wurde die Reaktionslösung
unter Rühren in eine Mischung von 4000 ml Wasser und
200 ml Essigsäure gegossen, um weiße Polymerpartikel
auszufällen. Das resultierende Polymer wurde abfiltriert,
mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet,
um 49 g des Polymers zu erhalten.
Die Bildung der N-Toluolsulfonylamidogruppen wurde durch
NMR-Untersuchung bestätigt, und der durch Titration
bestimmte Säurewert betrug 2,01 Milliäquivalent/g
(nachfolgend als in der vorliegenden Erfindung verwendetes
Polyurethan (a) bezeichnet).
In einem mit einem Kondensator und einer Rührvorrichtung
ausgestatteten 500 ml 3-Hals-Rundkolben wurden 94 g
(0,50 Mol) m-Xylylendiisocyanat und 144 g (0,50 Mol)
2,2-Bis(hydroxymethyl)-N-toluolsulfonylpropionamid der
folgenden Formel gegeben:
und danach wurden 330 ml Dioxan in den Kolben eingeführt,
um diese aufzulösen. Als Katalysator wurde der
Lösung 1 g N,N-Diethylanilin zugegeben, und die Mischung
wurde unter Rühren bei Erhitzen 6 h unter Rückfluß gehalten.
Danach wurde die Reaktionslösung unter Rühren in
eine Mischung von Wasser (4000 ml) und Essigsäure
(40 ml) gegossen, um weiße Polymerpartikel auszufällen.
Das erhaltene Polymer wurde abfiltriert, mit Wasser
gewaschen und im Vakuum getrocknet, um 229 g des Polymers
zu erhalten.
Dessen Gewichtsmittel des Molekulargewichts wurde durch
Gel-Permeationschromatographie bezogen auf den Standardwert
von Polystyrol als 19 000 bestimmt. Darüber hinaus
wurde der Säurewert des resultierenden Polymers durch
Titration als 2,05 Milliäquivalent/g bestimmt (nachfolgend
als in dieser Erfindung verwendetes Polyurethan (b)
bezeichnet).
Die in dieser Erfindung verwendeten Polyurethanharze
wurden nach einem Verfahren hergestellt, das dem vom
Herstellungsbeispiel 1 oder 2 ähnlich ist, wobei
Diisocyanate und Diolverbindungen verwendet wurden, die in
der nachfolgenden Tabelle I aufgeführt sind. Das
Gewichtsmittel des Molekulargewichts dieser Polyurethan
harze wurden durch GPC bestimmt, wobei deren Säurewerte
durch Titration bestimmt wurden. Das beobachtete Gewichts
mittel des Molekulargewichts dieser Polymere lag
im Bereich von 12 000 bis 38 000.
Unter Verwendung einer Nylonbürste und einer wäßrigen
Suspension einer Bimssteinlösung von 400 mesh (0,037 mm)
wurde eine 0,30 mm dicke Aluminiumplatte gekörnt und
danach ausreichend mit Wasser gewaschen. Diese Platte
wurde geätzt, indem sie 60 s lang in eine 10%ige Natrium
hydroxidlösung von 70°C getaucht wurde, mit fließendem
Wasser gewaschen wurde, und mit 20%iger Salpetersäure
und danach mit Wasser gewaschen wurde. Die so behandelte
Platte wurde einer elektrolytischen Behandlung zum
Aufrauhen der Oberfläche bei einer Anodenelektrizität von
160 C/dm² in 1%iger wäßriger Salpetersäure unterzogen,
wobei ein Wechselstrom mit einer Kennwelle bzw. Signal
welle (sign wave) bei einer Bedingung von V A = 12,7 V
verwendet wurde. Ihre Oberflächenrauheit wurde mit
0,6 µm bestimmt, ausgedrückt als Ra-Einheit. Diese
Platte wurde danach gereinigt, indem sie 2 min lang in
30%ige wäßrige Schwefelsäure bei 55°C getaucht wurde,
und anschließend wurde sie bei einer Stromdichte von
2 A/dm² in 20%iger Schwefelsäure anodisiert, um eine
Aluminiumoxidschicht mit einem Umfang von 2,7 g/m²
herzustellen. Danach wurde sie 1 min lang in eine 2,5%ige
wäßrige Natriumsilikatlösung von 70°C getaucht, gefolgt
von Waschen mit Wasser und Trocknen.
Danach wurden fünf lichtempfindliche Lösungen (A)-1 bis
(A)-5 hergestellt, indem die Arten der verwendeten
Polyurethanharze in der Zusammensetzung der folgenden
lichtempfindlichen Lösung (A) verändert wurden.
Diese Lösungen wurden jeweils auf die Oberfläche der
oben erhaltenen anodisierten Aluminiumplatte aufgebracht
und danach 2 min lang bei 100°C getrocknet, um
fünf PS-Platten (A)-1 bis (A)-5 herzustellen. In diesem
Zusammenhang betrugen die aufgebrachten Mengen dieser
Lösungen 2,5 g/m², nach dem Trocknen gewogen.
Die in den lichtempfindlichen Lösungen (A)-1 bis (A)-5
verwendeten Polyurethanharze sind in Tabelle 2 unten
zusammengefaßt.
KomponenteMenge (g) Verestertes Produkt von Naphthochinon-1,2,-diazid-5-sulfonylchlorid
und einem Pyrogallol-Aceton-Harz (siehe Beispiel 1 von US-PS 36 35 709)0,45 Verwendetes Polyurethanharz0,30 Cresol-Formaldehyd-Novolakharz0,80 2-(p-Methoxyphenyl)-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin0,02 Ölblau Nr. 603 (von Orient Chemical Industries, Ltd. erhältlich)0,01 Ethylendichlorid10 Methylcellosolv10
KomponenteMenge (g) Verestertes Produkt von Naphthochinon-1,2,-diazid-5-sulfonylchlorid
und einem Pyrogallol-Aceton-Harz (siehe Beispiel 1 von US-PS 36 35 709)0,45 Verwendetes Polyurethanharz0,30 Cresol-Formaldehyd-Novolakharz0,80 2-(p-Methoxyphenyl)-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin0,02 Ölblau Nr. 603 (von Orient Chemical Industries, Ltd. erhältlich)0,01 Ethylendichlorid10 Methylcellosolv10
Alternativ wurde eine PS-Platte (B) (Vergleichsbeispiel)
hergestellt, indem die folgende lichtempfindliche Lösung
(B) in der gleichen Weise wie beim Auftragen der Lösung
(A) aufgebracht wurde. Die aufgebrachte Menge der Lösung
betrug 2,5 g/m², nach dem Trocknen gewogen.
KomponenteMenge (g) Verestertes Produkt von Naphtochinon-1,2-diazid-5-sulfonylchlorid und
Pyrogallol-Aceton-Harz (siehe Beispiel 1 von US-PS 36 35 709)0,45 Cresol-Formaldehyd-Novolakharz1,10 2-(p-Methoxyphenyl)-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin0,02 Ölblau Nr. 603 (von Orient Chemical Industries, Ltd. erhältlich)0,01 Ethylendichlorid10 Methylcellosolv10
KomponenteMenge (g) Verestertes Produkt von Naphtochinon-1,2-diazid-5-sulfonylchlorid und
Pyrogallol-Aceton-Harz (siehe Beispiel 1 von US-PS 36 35 709)0,45 Cresol-Formaldehyd-Novolakharz1,10 2-(p-Methoxyphenyl)-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin0,02 Ölblau Nr. 603 (von Orient Chemical Industries, Ltd. erhältlich)0,01 Ethylendichlorid10 Methylcellosolv10
Die PS-Platten (A)-1 bis (A)-5 und (B) wurden durch eine
positive transparente Vorlage, die eine Linienzeichnung
und Halbtonpunkte trug, mit Licht aus einer Kohlenstoff
bogenlampe von 30A belichtet, die in einem Abstand von
70 cm von den Platten angeordnet war.
Die belichteten PS-Platten (A)-1 bis (A)-5 und (B)
wurden 60 s lang einer Tauchbehandlung bei 25°C unterzogen,
wobei eine verdünnte wäßrige Lösung (8fache
Verdünnung) eines Entwicklers verwendet wurde (von Fuji
Photo Film Co., Ltd. unter dem Warennamen DP-4
erhältlich).
Die resultierenden Lithographiedruckplatten (A)-1 bis
(A)-5 und (B) wurden jeweils auf einer Druckpresse vom
KOR-Typ befestigt (von Heidelberg Co., Ltd. erhältich)
und unter Verwendung einer herkömmlichen Druckfarbe und
holzfreiem Papier wurden Druckverfahren durchgeführt.
Die Anzahl der am Ende erhaltenen Kopien ist in Tabelle II
aufgeführt.
Wie aus Tabelle II ersichtlich ist, wurde gefunden, daß
die Lithographiedruckplatten (A)-1 bis (A)-5 (Beispiele
1 bis 5), die unter Verwendung der erfindungsgemäßen
lichtempfindlichen Zusammensetzung erhalten wurden, mehr
Kopien liefern, als durch die Platte (B) des Vergleichs
beispiels geliefert wurden, und folglich weisen die
Platten (A)-1 bis (A)-5 eine ganz hervorragende Druck
haltbarkeit auf.
Unter Verwendung einer Nylonbürste und einer wäßrigen
Bimssteinsuspension von 400 mesh (0,037 mm) wurde eine
0,24 mm dicke Aluminiumplatte gekörnt und danach aus
reichend mit Wasser gewaschen. Diese Platte wurde geätzt,
indem sie 60 s lang in 10%iges Natriumhydroxid von
70°C getaucht wurde, mit fließendem Wasser gewaschen
wurde, mit 20%iger Salpetersäure gewaschen wurde und
danach einer elektrolytischen Behandlung zum Aufrauhen
der Oberfläche mit einer Anodenelektrizität von
160 C/dm² in 1%iger wäßriger Salpetersäure unterzogen,
wobei ein Wechselstrom mit einer Kennwelle unter
Bedingungen von V A = 12,7 V und V C = 9,1 V verwendet
wurde. Diese Platte wurde danach gereinigt, indem sie
2 min lang in 30%ige Schwefelsäure von 55°C
getaucht wurde, und danach wurde sie in einer 7%igen
wäßrigen Schwefelsäurelösung anodisiert, um einen anodisierten
Überzug von 2,0 g/m² Dicke zu erhalten. Danach
wurde sie 1 min lang in eine 3%ige wäßrige Natrium
silikatlösung von 70°C getaucht, gefolgt von Waschen
mit Wasser und Trocknen.
Danach wurden fünf lichtempfindliche Lösungen (C)-1 bis
(C)-5 hergestellt, indem die folgenden lichtempfindlichen
Lösungen (C)-1 bis (C)-5, die hergestellt worden
waren, indem die Arten der verwendeten Polyurethanharze
in der Zusammensetzung der folgenden lichtempfindlichen
Flüssigkeit (C) verändert wurden, unter Verwendung eines
Schleuderapparates auf die Oberfläche der so behandelten
anodisierten Aluminiumplatte aufgebracht wurden, und
danach 2 min lang bei 80°C getrocknet wurden, um fünf
PS-Platten (C)-1 bis (C)-5 herzustellen. In diesem
Zusammenhang betrugen die aufgebrachten Mengen der
Lösungen 2,0 g/m², nach dem Trocknen gewogen.
Das in jeder der lichtempfindlichen Lösungen (C)-1 bis
(C)-5 verwendete Polyurethanharz ist in Tabelle III
aufgeführt.
KomponenteMenge (g) 4-n-Dodecylbenzolsulfonat des Kondensats von
4-Diazodiphenylamin und Formaldehyd0,50 verwendetes Polyurethanharz5,0 öllöslicher Farbstoff (reines Viktoria-Blau BOH)0,1 Malinsäure0,05 2-Methoxyethanol100
KomponenteMenge (g) 4-n-Dodecylbenzolsulfonat des Kondensats von
4-Diazodiphenylamin und Formaldehyd0,50 verwendetes Polyurethanharz5,0 öllöslicher Farbstoff (reines Viktoria-Blau BOH)0,1 Malinsäure0,05 2-Methoxyethanol100
Alternativ wurde auf die gleiche Weise wie oben eine PS-
Platte (D) (Vergleichsbeispiel) hergestellt, außer daß
die lichtempfindliche Lösung (D), die das folgende
Polymer umfaßt, anstelle des in der Erfindung verwendeten
Polyurethanharzes umfaßt. Die aufgebrachte Menge, nach
dem Trocknen gewogen, betrug 2,0 g/m².
(In der Lösung (D) verwendetes Polymer)
(Molverhältnis a/b/c/d = 9/24/58/9)
Das Gewichtsmittel des Molekulargewichtes dieses Polymers
beträgt 55 000, bezogen auf den Standardwert von
Polystyrol.
Die so hergestellten PS-Platten (C)-1 bis (C)-5 und (D)
wurden 1 min lang unter Verwendung von Licht vom Typ "PS
LIGHT" (von Fuji Photo Film Co., Ltd. erhältlich) in
einem Abstand von 1 m durch eine negative transparente
Vorlage bildweise mit Licht belichtet und bei Raumtemperatur
1 min in den folgenden Entwickler getaucht.
Danach wurde ihre Oberfläche leicht mit Verbandwatte
gerieben, um die unbelichteten Bereiche zu entfernen,
und somit wurden Lithographiedruckplatten (C)-1 bis
(C)-5 und (D) erhalten, die klare blaue Bilder trugen.
KomponenteMenge (g) Natriumsulfit5 Benzylalkohol30 Natriumcarbonat5 Natriumisopropylnaphthalinsulfonat12 Wasser1000
KomponenteMenge (g) Natriumsulfit5 Benzylalkohol30 Natriumcarbonat5 Natriumisopropylnaphthalinsulfonat12 Wasser1000
Die resultierenden Lithographiedruckplatten (C)-1 bis
(C)-5 und (D) wurden jeweils auf einer Druckpresse vom
Typ KOR befestigt (von Heidelberg Co., Ltd. erhältlich)
und unter Verwendung von handelsüblicher Druckfarbe und
holzfreiem Papier wurden Druckverfahren durchgeführt.
Die Anzahl der schließlich erhaltenen Kopien ist in
Tabelle III aufgeführt.
Wie aus Tabelle III ersichtlich ist, wurde gefunden, daß
die Lithographiedruckplatten (C)-1 bis (C)-5 (Beispiele
6 bis 10), die unter Verwendung der erfindungsgemäßen
lichtempfindlichen Zusammensetzung erhalten wurden, mehr
Kopien liefern, als sie durch die Platte (D) des Vergleichs
beispieles erhältlich waren, und folglich weisen
die Platten (C)-1 bis (C)-5 eine ganz ausgezeichnete
Druckhaltbarkeit auf.
PS-Platten (E)-1 bis (E)-4 wurden hergestellt, indem die
folgenden lichtempfindlichen Lösungen (E)-1 bis (E)-4, die hergestellt
wurden, indem die Arten der verwendeten Polyurethanharze
in der Zusammensetzung der folgenden lichtempfindlichen
Lösung (E) verändert wurden, unter Verwendung eines
Schleuderapparates auf die in den Beispielen 6 bis 10
erhaltene Aluminiumplatte aufgebracht wurden und 2 min
bei 80°C getrocknet wurden. Die aufgebrachten Mengen
dieser Lösungen betrugen 2,0 g/m², nach dem Trocknen
gewogen.
Die in den lichtempfindlichen Lösungen (E)-1 bis (E)-4
verwendeten Polyurethanharze sind in der folgenden
Tabelle IV aufgeführt.
KomponenteMenge (g) verwendetes Polyurethanharz5,0 Trimethylolpropantriacrylat2,5 2-(4-Styrylphenyl)-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin0,3 Öllöslicher Farbstoff (reines Viktoria-Blau BOH)0,1 2-Methoxyethanol100
KomponenteMenge (g) verwendetes Polyurethanharz5,0 Trimethylolpropantriacrylat2,5 2-(4-Styrylphenyl)-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin0,3 Öllöslicher Farbstoff (reines Viktoria-Blau BOH)0,1 2-Methoxyethanol100
Alternativ wurde eine PS-Platte (F) (Vergleichsbeispiel)
auf ähnliche Weise wie oben hergestellt, außer daß die
lichtempfindliche Lösung (F) verwendet wurde, in der ein
Copolymer (Gewichtsmittel des Molekulargewichtes =
45 000, unter Verwendung des Standardwertes von Polystyrol
bestimmt) von Benzylmethacrylat-Methacrylsäure
(Molverhältnis = 73/27) verwendet wurde. Die aufgebrachte
Menge dieser Lösungsmittel betrug 2,0 g/m², nach dem
Trocknen gewogen.
Die so hergestellten PS-Platten (E)-1 bis (E)-4 und (F)
wurden unter Verwendung einer Lichtquelle vom Typ "PS
LIGHT" (von Fuji Photo Film Co., Ltd. erhältlich) in
einem Abstand von 1 m durch eine negative transparente
Vorlage 1 min lang bildweise mit Licht belichtet und bei
Raumtemperatur 1 min lang in den in den Beispielen 6 bis
10 verwendeten Entwickler getaucht. Danach wurden ihre
Oberflächen leicht mit Verbandwatte gerieben, um die
unbelichteten Bereiche zu entfernen, und somit wurden
Lithographiedruckplatten (E)-1 bis (E)-4 und (F) erhalten,
die klare blaue Bilder trugen.
Die resultierenden Lithographiedruckplatten (E)-1 bis
(E)-4 und (F) wurden jeweils auf einer Druckpresse vom
Typ KOR befestigt (von Heidelberg Co., Ltd. erhältlich)
und unter Verwendung von herkömmlicher Druckfarbe und
holzfreiem Papier wurden Druckverfahren durchgeführt.
Die Anzahl der schließlich erhaltenen Kopien ist in
Tabelle IV aufgeführt.
Wie aus Tabelle IV ersichtlich ist, wurde gefunden, daß
die Lithographiedruckplatten (E)-1 bis (E)-4 (Beispiele
11 bis 14,) die unter Verwendung der erfindungsgemäßen
lichtempfindlichen Zusammensetzungen erhalten wurden, mehr
Kopien liefern, als sie durch die Platte (F) des Vergleichs
beispiels geliefert wurden, und folglich weisen
die Platten (E)-1 bis (E)-4 eine ganz ausgezeichnete
Druckhaltbarkeit auf.
PS-Platten (G)-1 und (G)-2 wurden hergestellt, indem die
folgenden lichtempfindlichen Lösungen (G)-1 und (G)-2,
die hergestellt wurden, indem die Arten der verwendeten
Polyurethanharze in der folgenden lichtempfindlichen
Lösung (G) verändert wurden, unter Verwendung eines
Schleuderapparates auf die in den Beispielen 6 bis 10
erhaltene Aluminiumplatte aufgebracht wurden und 2 min
lang bei 80°C getrocknet wurden. Die aufgebrachten
Mengen dieser Lösungen betrugen 2,0 g/m², nach dem Trocknen
gewogen.
Die in diesem lichtempfindlichen Lösungen (G)-1 und
(G)-2 verwendeten Polyurethanharze sind in Tabelle V
aufgeführt.
KomponenteMenge (g) verwendetes Polyurethanharz5,0 Trimethylolpropantriacrylat2,5 2-(4-Styrylphenyl)-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin0,3 Dodecylbenzolsulfonat des Kondensats von
4-Diazodiphenylamin und Formaldehyd0,4 öllöslicher Farbstoff (reines Viktoria-Blau BOH)0,1 2-Methoxyethanol100
KomponenteMenge (g) verwendetes Polyurethanharz5,0 Trimethylolpropantriacrylat2,5 2-(4-Styrylphenyl)-4,6-bis(trichlormethyl)-s-triazin0,3 Dodecylbenzolsulfonat des Kondensats von
4-Diazodiphenylamin und Formaldehyd0,4 öllöslicher Farbstoff (reines Viktoria-Blau BOH)0,1 2-Methoxyethanol100
Alternativ wurde eine PS-Platte (H) (Vergleichsbeispiel)
in ähnlicher Weise wie oben hergestellt, außer daß eine
lichtempfindliche Lösung (H) verwendet wurde, in der ein
Copolymer (Gewichtsmittel des Molekulargewichtes =
52 000, unter Verwendung des Standardwertes von Poly
styrol bestimmt) von Benzylmethacrylat-Methacrylsäure
(Molverhältnis = 80/20) verwendet wurde. Die aufgebrachte
Menge dieser Lösung betrug 2,0 g/m², nach dem
Trocknen gewogen.
Die so hergestellten PS-Platten (G)-1, (G)-2 und (H)
wurden unter Verwendung einer Lichtquelle vom Typ "PS
LIGHT" (von Fuji Photo Film Co., Ltd. erhältlich) in
einem Abstand von 1 m 1 min lang durch eine negative
transparente Vorlage bildweise mit Licht belichtet und
in den Beispielen 6 bis 10 verwendeten Entwickler 1 min
lang bei Raumtemperatur getaucht. Danach wurde deren
Oberfläche leicht mit Verbandswatte gerieben, um die
unbelichteten Bereiche zu entfernen, und somit wurden
Lithographiedruckplatten (G)-1, (G)-2 und (H) erhalten,
die ein klares blaues Bild trugen.
Die resultierenden Lithographiedruckplatten (G)-1, (G)-2
und (H) wurden jeweils auf einer Druckpresse vom Typ KOR
(von Heidelberg Co., Ltd. erhältlich) befestigt und
unter Verwendung von herkömmlicher Druckfarbe, und holz
freiem Papier wurden Druckverfahren durchgeführt. Die
Anzahl der schließlich erhaltenen Kopien ist in Tabelle V
aufgeführt.
Wie aus Tabelle V ersichtlich ist, wurde gefunden, daß
die Lithographiedruckplatten (G)-1 und (G)-2 (Beispiele
15 und 16), die unter Verwendung der erfindungsgemäßen
lichtempfindlichen Zusammensetzung erhalten wurden, mehr
Kopien liefern, als durch die Platte (H) des Vergleichs
beispieles erhalten wurden, und folglich weisen die
Platten (G)-1 und (G)-2 eine ganz hervorragende Druck
haltbarkeit auf.
Claims (22)
1. Lichtempfindliche Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet,
daß sie zumindest ein wasserunlösliches
und in alkalischem Wasser lösliches Polyurethanharz
mit einer N-Sulfonylamidogruppe, einer N-Sulfonyl
ureidogruppe oder einer N-Aminosulfonylamidogruppe
umfaßt.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Polyurethanharz als Grundgerüst
eine Struktur aufweist, die vom Reaktionsprodukt
einer durch die folgende allgemeine Formel (I)
dargestellten Diisocyanatverbindung mit einer durch
die folgenden allgemeinen Formeln (II), (III), (IV)
oder (V) dargestellten Diolverbindung abgeleitet ist:
worin R₁ eine zweiwertige aliphatische oder aromatische
Kohlenwasserstoffgruppe darstellt, die Substituenten
aufweisen kann, die aus der Gruppe ausgewählt
sind, die aus Alky-, Aralkyl-, Aryl- und
Alkoxygruppen und Halogenatomen besteht, unter der
Bedingung, daß R₁ andere funktionelle Gruppen aufweisen
kann, die mit den Isocyanatgruppen nicht
reaktiv sind, R₂ ein Wasserstoffatom oder eine
Alkylgruppe, eine Aralkylgruppe, eine Arylgruppe,
eine Alkoxygruppe oder eine Aryloxygruppe darstellt,
die Substituenten aufweisen können, die aus der Gruppe
ausgewählt sind, die aus Cyano, Nitro, Halogen
atomen, -COHN₂, -COOR₇, -NHCONHR₇, -NHCOOR₇,
-NHCOR₇, -OCONHR₇ und -CONHR₇ besteht, worin R₇ eine
Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine
Aralkylgruppe mit 7 bis 15 Kohlenstoffatomen darstellt,
R₃, R₄ und R₅ gleich oder verschieden sein
können und jeweils eine Einfachbindung oder eine
zweiwertige aliphatische oder aromatische Kohlen
wasserstoffgruppe darstellen, die Substituenten
aufweisen kann, die aus der Gruppe ausgewählt sind,
die aus Alkylgruppen, Aralkylgruppen, Arylgruppen,
Alkoxygruppen und Halogenatomen besteht, vorausgesetzt,
daß R₃ bis R₅ wahlweise andere funktionelle
Gruppen aufweisen können, die nicht mit den Isocyanat
gruppen reagieren, und daß zwei oder drei aus
R₂ bis R₅ zusammen mit den Kohlenstoffatomen, an die
sie gebunden sind, Ringe bilden können, R₆ eine
einwertige aliphatische oder aromatische Kohlenwasser
stoffgruppe darstellt, die Substituenten aufweisen
kann, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die
aus Alkylgruppen, Alkoxygruppen und Halogenatomen
besteht, Ar eine dreiwertige aromatische Kohlen
wasserstoffgruppe darstellt, die wahlweise Substituenten
aufweisen kann, und Y die N-Sulfonylamido
gruppe, N-Sulfonylureidogruppe oder N-Aminosulfonyl
amidogruppe darstellt.
3. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß R₂ ein Wasserstoffatom,
eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder
eine Arylgruppe mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen ist,
R₃ bis R₅ jeweils eine Alkylengruppe mit 1 bis 20
Kohlenstoffatomen oder eine Arylengruppe mit 6 bis
15 Kohlenstoffatomen darstellt, R₆ eine Alkylgruppe
mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit
6 bis 15 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe
mit 7 bis 15 Kohlenstoffatomen darstellt und Ar eine
dreiwertige aromatische Gruppe mit 6 bis 15
Kohlenstoffatomen ist.
4. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis
von Diisocyanat zum Diol im Bereich von 0,8 : 1
bis 1,2 : 1 liegt.
5. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsmittel
des Molekulargewichts des Polyurethanharzes
mindestens 1000 beträgt.
6. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des
Polyurethanharzes im Bereich von 5 bis 90 Gew.-% der
Zusammensetzung liegt.
7. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des
Polyurethanharzes im Bereich von 10 bis 60 Gew.-%
der Zusammensetzung liegt.
8. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sie als lichtempfindliche
Verbindung (i) eine positiv arbeitende
o-Chinodiazidverbindung, (ii) eine negativ arbeitende
Diazoniumverbindung, (iii) eine Kombination
eines polymerisierbaren Monomers und eines Photo
polymerisationsinitiators oder (iv) eine Kombination
einer negativ arbeitenden Diazoniumverbindung, eines
polymerisierbaren Monomers und eines Photopolymeri
sationsinitiators umfaßt.
9. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die positiv
arbeitende o-Chinondiazidverbindung aus der Gruppe
ausgewählt ist, die aus Estern von 1,2-Diazonaphtho
chinonsulfonsäurechlorid und einem Pyrogallol-
Aceton-Harz und Estern von 1,2-Diazonaphthochinon
sulfonsäurechlorid und einem Pyrogallol-Formaldehyd-
Harz besteht.
10. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der
positiv arbeitenden o-Chinondiazidverbindung im
Bereich von 10 bis 50 Gew.-% der Zusammensetzung
liegt.
11. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die negativ
arbeitende Diazoniumverbindung aus der Gruppe ausgewählt
ist, die aus Hexafluorphosphaten, Tetrafluorphosphaten
und Phosphaten von Kondensaten von
p-Diazodiphenylamin mit Formaldehyd oder Acetaldehyd,
Sulfonaten, Phosphinaten, Salzen mit Hydroxyl
gruppen enthaltenden Verbindungen und organischen
Carboxylaten von Kondensaten von p-Diazodiphenylamin
und Formaldehyd und den Verbindungen besteht,
die durch Kondensation von 3-Methoxy-4-diazodi
phenylamin und 4,4′-Bismethoxymethyldiphenylether
erhalten wurden und danach in Mesitylensulfonat
umgewandelt wurden.
12. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der
negativ arbeitenden Diazoniumverbindung im Bereich
von 1 bis 50 Gew.-% der Zusammensetzung liegt.
13. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindliche
Verbindung eine Kombination des polymerisierbaren
Monomers und des Photopolymerisationsinitiators
oder eine Kombination der negativ arbeitenden
Diazoniumverbindung, des polymerisierbaren
Monomers und des Photopolymerisationsinitiators ist.
14. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das polymerisierbare
Monomer aus der Gruppe ausgewählt ist, die
aus Monomeren und Oligomeren besteht, die einen
Siedepunkt von nicht weniger als 100°C bei Normaldruck,
ein Molekulargewicht von nicht mehr als
10 000 aufweisen und zumindest eine durch Addition
polymerisierbare ethylenisch ungesättigte Gruppe pro
Molekül tragen.
15. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis
der polymerisierbaren Monomere und
Oligomere zu den Polyurethanharzen im Bereich von
5 : 95 bis 70 : 30 liegt.
16. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Photopolymer
isationsinitiator aus der Gruppe ausgewählt
ist, die aus benachbarten Polyketaldonylverbindungen,
α-Carbonylverbindungen, Acyloinethern,
aromatischen Acyloinverbindungen, die in der α-
Stellung mit Kohlenstoffen substituiert sind,
mehrkernige Chinonverbindungen, einer Kombination
eines Triarylimidazoldimers/p-Aminophenolketons,
Verbindungen vom Benzothiazol-Typ, Acridin und
Phenazinverbindungen und Oxadiazolverbindungen
besteht.
17. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Photopoly
merisationsinitiator aus der Gruppe ausgewählt ist,
die aus Trihalogenmethyl-s-triazinverbindungen und
Trihalogenmethyloxadiazolverbindungen besteht, die
durch die folgenden allgemeinen Formeln (XX) bzw.
(XXI) dargestellt werden:
worin R₉ eine substituierte oder unsubstituierte
Aryl- oder Alkenylgruppe darstellt und R₈, R₉ eine
substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe oder
-CX₃ darstellt, worin X ein Chlor- oder Bromatom
kennzeichnet.
18. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sie darüber
hinaus zumindest einen Sensibilisator umfaßt.
19. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des
Photopolymerisationsinitiators und/oder des Sensi
bilisators im Bereich von 0,01 bis 20 Gew.-% bezogen
auf das Gesamtgewicht der polymerisierbaren
Monomere und Polyurethanharze beträgt.
20. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sie darüber
hinaus in einer Menge von nicht mehr als 70 Gew.-%
der Zusammensetzung ein alkalilösliches Polymer
umfaßt, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus
Phenolformaldehydharz mit Phenol modifiziertem Xylolharz,
Polyhydroxystyrol, halogeniertem Polyhydroxy
styrol, Carboxylgruppen enthaltendem Expoxyharz,
Polyacetalharz, Acrylsäureharz und Methacrylsäureharz
besteht.
21. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie darüber
hinaus Mittel oder eine Zusammensetzung zum Erhalt
eines sichtbaren Bildes unmittelbar nach der bild
weisen Belichtung, Farbstoffe oder Pigmente,
Stabilisatoren, Netzmittel und/oder Weichmacher
umfaßt.
22. Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindliche
Verbindung die positiv arbeitende
o-Chinondiazidverbindung ist, und diese Zusammensetzung
darüber hinaus in einer Menge von 1 bis
15 Gew.-% der Zusammensetzung zumindest ein cyclisches
Säureanhydrid umfaßt, das aus der Gruppe
ausgewählt ist, die aus Phthalsäureanhydrid, Tetra
hydrophthalsäureanhydrid, Hexahydrophtalsäure
anhydrid, 3,6-Endoxy-Δ⁴-tetrahydrophthalsäure
anhydrid, Tetrachlorphthalsäureanhydrid, Malein
säureanhydrid, Chlormaleinsäureanhydrid, α-Phenyl
maleinsäureanhydrid, Succinsäureanhydrid und
Pyromellitsäureanhydrid besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP62097040A JPH0727208B2 (ja) | 1987-04-20 | 1987-04-20 | 感光性組成物 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3812278A1 true DE3812278A1 (de) | 1988-11-03 |
DE3812278C2 DE3812278C2 (de) | 1995-10-05 |
DE3812278C3 DE3812278C3 (de) | 2001-11-29 |
Family
ID=14181455
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3812278A Expired - Lifetime DE3812278C3 (de) | 1987-04-20 | 1988-04-13 | Lichtempfindliches Gemisch |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4950582A (de) |
JP (1) | JPH0727208B2 (de) |
DE (1) | DE3812278C3 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0330239A2 (de) * | 1988-02-25 | 1989-08-30 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Lichtempfindliche Zusammensetzung |
EP0399755A1 (de) * | 1989-05-24 | 1990-11-28 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Lichtempfindliche Zusammensetzung und vorsensibilisierte Platten, verwendbar bei der Herstellung von lithographischen Druckplatten |
EP0563990A1 (de) * | 1992-04-03 | 1993-10-06 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Lichtempfindliche Zusammensetzung |
EP0731388A2 (de) * | 1995-03-07 | 1996-09-11 | AT&T Corp. | Lichtempfindliches Resistmaterial und Verfahren zur Herstellung von Vorrichtung unter Benutzung des lichtempfindlichen Resistmaterials |
US6863841B2 (en) | 2001-12-13 | 2005-03-08 | Merck Patent Gmbh | Oxadiazole derivative and its use as charge transport and light emitting material |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2522687B2 (ja) * | 1988-03-08 | 1996-08-07 | 富士写真フイルム株式会社 | 画像形成方法 |
JPH01250945A (ja) * | 1988-03-30 | 1989-10-05 | Sumitomo Chem Co Ltd | ポジ型レジスト組成物 |
JP2577637B2 (ja) * | 1988-08-08 | 1997-02-05 | 富士写真フイルム株式会社 | 感光性組成物 |
JP2522693B2 (ja) * | 1988-12-08 | 1996-08-07 | 富士写真フイルム株式会社 | 感光性組成物 |
JP2522694B2 (ja) * | 1988-12-09 | 1996-08-07 | 富士写真フイルム株式会社 | 感光性組成物 |
JP2930310B2 (ja) * | 1988-12-21 | 1999-08-03 | 富士写真フイルム株式会社 | 感光性平版印刷版 |
JP2577629B2 (ja) * | 1989-02-15 | 1997-02-05 | 富士写真フイルム株式会社 | 感光性組成物 |
JP2584671B2 (ja) * | 1989-04-26 | 1997-02-26 | 富士写真フイルム株式会社 | 感光性組成物 |
JP2584672B2 (ja) * | 1989-04-28 | 1997-02-26 | 富士写真フイルム株式会社 | 感光性組成物 |
DE4004719A1 (de) * | 1990-02-15 | 1991-08-22 | Hoechst Ag | Strahlungsempfindliches gemisch, hiermit hergestelltes strahlungsempfindliches aufzeichnungsmaterial und verfahren zur herstellung von reliefaufzeichnungen |
JP2632066B2 (ja) * | 1990-04-06 | 1997-07-16 | 富士写真フイルム株式会社 | ポジ画像の形成方法 |
US5290663A (en) * | 1991-03-01 | 1994-03-01 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Photocurable polyurethane-acrylate ionomer compositions for aqueous developable printing plates |
US5731127A (en) * | 1995-04-11 | 1998-03-24 | Dainippon Ink And Chemicals, Inc. | Photosensitive composition and photosensitive planographic printing plate having a resin with urea bonds in the side chain |
DE19518118C2 (de) * | 1995-05-17 | 1998-06-18 | Sun Chemical Corp | Lichtempfindliche Zusammensetzung |
DE19524851C2 (de) * | 1995-07-07 | 1998-05-07 | Sun Chemical Corp | Acetalpolymere und Verwendung derselben in lichtempfindlichen Zusammensetzungen und für lithographische Druckplatten |
DE19525050C2 (de) * | 1995-07-10 | 1999-11-11 | Kodak Polychrome Graphics Llc | Sulfonamidsubstituierte Acetalpolymere und Verwendung derselben in lichtempfindlichen Zusammensetzungen und lithographischen Druckplatten |
DE19644515A1 (de) * | 1996-10-25 | 1998-06-25 | Sun Chemical Corp | Amidosubstituierte Acetalpolymere und Verwendung derselben in photoempfindlichen Zusammensetzungen und lithographischen Druckplatten |
DE19847616C2 (de) * | 1998-10-15 | 2001-05-10 | Kodak Polychrome Graphics Gmbh | Polyvinylacetale mit Imidogruppen sowie die Verwendung derselben in lichtempfindlichen Zusammensetzungen |
JP2001264979A (ja) * | 2000-03-22 | 2001-09-28 | Fuji Photo Film Co Ltd | ポジ型感光性平版印刷版 |
US6270938B1 (en) | 2000-06-09 | 2001-08-07 | Kodak Polychrome Graphics Llc | Acetal copolymers and use thereof in photosensitive compositions |
US6777155B2 (en) * | 2000-10-03 | 2004-08-17 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Photosensitive lithographic printing plate |
JP2002341536A (ja) | 2001-05-21 | 2002-11-27 | Kodak Polychrome Graphics Japan Ltd | ネガ型感光性組成物およびネガ型感光性平版印刷版 |
JP4184813B2 (ja) | 2002-02-19 | 2008-11-19 | コダックグラフィックコミュニケーションズ株式会社 | 感光性組成物、感光性平版印刷版およびこれを用いた平版印刷版の作製方法 |
JP4152656B2 (ja) * | 2002-04-02 | 2008-09-17 | 富士フイルム株式会社 | 平版印刷版用原版 |
US7358032B2 (en) * | 2002-11-08 | 2008-04-15 | Fujifilm Corporation | Planographic printing plate precursor |
KR101831130B1 (ko) * | 2009-12-28 | 2018-02-26 | 가부시키가이샤 마이쿠로 푸로세스 | 감광성 수지 조성물, 감광성 드라이 필름 및 패턴 형성 방법 |
KR101851407B1 (ko) * | 2009-12-28 | 2018-04-23 | 가부시키가이샤 마이쿠로 푸로세스 | 감광성 수지 조성물, 감광성 드라이 필름 및 패턴 형성 방법 |
JP5743783B2 (ja) * | 2011-07-27 | 2015-07-01 | 富士フイルム株式会社 | 感光性組成物、平版印刷版原版、及びポリウレタン |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3131766A1 (de) * | 1981-08-11 | 1983-02-24 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Photopolymerisierbares aufzeichnungsmaterial und verfahren zur herstellung von reliefformen mittels dieses aufzeichnungsmaterials |
DE3738669C2 (de) * | 1986-11-14 | 1992-12-17 | Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa, Jp | |
DE3639757C2 (de) * | 1985-11-22 | 1992-12-17 | Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa, Jp |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2053363C3 (de) * | 1970-10-30 | 1980-09-18 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Lichtempfindliches Gemisch |
US4289838A (en) * | 1972-12-14 | 1981-09-15 | Polychrome Corporation | Diazo-unsaturated monomer light sensitive compositions |
US4189320A (en) * | 1975-04-29 | 1980-02-19 | American Hoechst Corporation | Light-sensitive o-quinone diazide compositions and photographic reproduction processes and structures |
NL8001085A (nl) * | 1979-02-27 | 1980-08-29 | Minnesota Mining & Mfg | Fotogevoelige materialen en voorwerpen. |
US4247616A (en) * | 1979-07-27 | 1981-01-27 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Positive-acting photoresist composition |
DE3036077A1 (de) * | 1980-09-25 | 1982-05-06 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Lichthaertbares gemisch und damit hergestelltes lichtempfindliches kopiermaterial |
DE3210577A1 (de) * | 1982-03-23 | 1983-10-06 | Hoechst Ag | Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial |
DE3404366A1 (de) * | 1984-02-08 | 1985-08-14 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Lichtempfindliches gemisch auf basis eines diazoniumsalz-polykondensationsprodukts und daraus hergestelltes lichtempfindliches aufzeichnungsmaterial |
DE3445276A1 (de) * | 1984-12-12 | 1986-06-19 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Strahlungsempfindliches gemisch, daraus hergestelltes lichtempfindliches aufzeichnungsmaterial und verfahren zur herstellung einer flachdruckform |
US4877711A (en) * | 1986-05-19 | 1989-10-31 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Light-sensitive diazo photopolymerizable composition with polyurethane having carbon-carbon unsaturated and a carboxyl group |
-
1987
- 1987-04-20 JP JP62097040A patent/JPH0727208B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1988
- 1988-03-31 US US07/176,196 patent/US4950582A/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-13 DE DE3812278A patent/DE3812278C3/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3131766A1 (de) * | 1981-08-11 | 1983-02-24 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Photopolymerisierbares aufzeichnungsmaterial und verfahren zur herstellung von reliefformen mittels dieses aufzeichnungsmaterials |
DE3639757C2 (de) * | 1985-11-22 | 1992-12-17 | Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa, Jp | |
DE3738669C2 (de) * | 1986-11-14 | 1992-12-17 | Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa, Jp |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0330239A2 (de) * | 1988-02-25 | 1989-08-30 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Lichtempfindliche Zusammensetzung |
EP0330239A3 (en) * | 1988-02-25 | 1990-11-28 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Photosensitive composition |
US5141838A (en) * | 1988-02-25 | 1992-08-25 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Photosensitive composition |
EP0399755A1 (de) * | 1989-05-24 | 1990-11-28 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Lichtempfindliche Zusammensetzung und vorsensibilisierte Platten, verwendbar bei der Herstellung von lithographischen Druckplatten |
EP0563990A1 (de) * | 1992-04-03 | 1993-10-06 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Lichtempfindliche Zusammensetzung |
US5340685A (en) * | 1992-04-03 | 1994-08-23 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Light-sensitive composition containing diazo resin, polyurethane resin and fluorine atom-containing copolymer surfactant |
EP0731388A2 (de) * | 1995-03-07 | 1996-09-11 | AT&T Corp. | Lichtempfindliches Resistmaterial und Verfahren zur Herstellung von Vorrichtung unter Benutzung des lichtempfindlichen Resistmaterials |
EP0731388A3 (de) * | 1995-03-07 | 1997-07-02 | At & T Corp | Lichtempfindliches Resistmaterial und Verfahren zur Herstellung von Vorrichtung unter Benutzung des lichtempfindlichen Resistmaterials |
US6863841B2 (en) | 2001-12-13 | 2005-03-08 | Merck Patent Gmbh | Oxadiazole derivative and its use as charge transport and light emitting material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0727208B2 (ja) | 1995-03-29 |
JPS63261350A (ja) | 1988-10-28 |
DE3812278C2 (de) | 1995-10-05 |
US4950582A (en) | 1990-08-21 |
DE3812278C3 (de) | 2001-11-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3812278C2 (de) | Lichtempfindliches Gemisch | |
DE3716607C2 (de) | Lichtempfindliches Gemisch und vorsensibilisierte Platte mit einer lichtempfindlichen Schicht, enthaltend das lichtempfindliche Gemisch | |
US4316949A (en) | Photoreactive oligomer composition and printing plate | |
DE3738669C2 (de) | ||
JPH0812424B2 (ja) | 感光性組成物 | |
JPS63287942A (ja) | 感光性組成物 | |
JPS63287946A (ja) | 感光性組成物 | |
JPS63287947A (ja) | 感光性組成物 | |
JPS63287944A (ja) | 感光性組成物 | |
JPS63287943A (ja) | 感光性組成物 | |
US4408532A (en) | Lithographic printing plate with oleophilic area of radiation exposed adduct of diazo resin and sulfonated polymer | |
US4189320A (en) | Light-sensitive o-quinone diazide compositions and photographic reproduction processes and structures | |
US4839254A (en) | Photosensitive mixture and photosensitive recording material produced therefrom with polymeric binder which is reaction product of (thio) phosphinic acidiso (thio) cyanate and active hydrogen containing polymer | |
US5254432A (en) | Photosensitive composition | |
US4401743A (en) | Aqueous developable photosensitive composition and printing plate | |
US5340685A (en) | Light-sensitive composition containing diazo resin, polyurethane resin and fluorine atom-containing copolymer surfactant | |
US4859562A (en) | Photosensitive mixture and photosensitive recording material produced therefrom with polymeric compound which is reaction product of unsaturated (thio)phosphinic acid iso(thio)cyanate and active hydrogen containing compound | |
US5320928A (en) | Photosensitive composition comprising a diazonium compound and a polyurethane | |
JPS63287948A (ja) | 感光性組成物 | |
JP2577637B2 (ja) | 感光性組成物 | |
JP2547607B2 (ja) | 感光性組成物 | |
JP2598977B2 (ja) | 感光性組成物 | |
EP0053260A1 (de) | Lichtempfindliches Mehrschichtenmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung | |
JPH0485542A (ja) | 感光性組成物 | |
CA1062073A (en) | Light-sensitive composition of diazo compound and isocyanate graft polymer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FUJIFILM CORP., TOKIO/TOKYO, JP |