DE3812272A1 - Maehmesseranordnung - Google Patents

Maehmesseranordnung

Info

Publication number
DE3812272A1
DE3812272A1 DE3812272A DE3812272A DE3812272A1 DE 3812272 A1 DE3812272 A1 DE 3812272A1 DE 3812272 A DE3812272 A DE 3812272A DE 3812272 A DE3812272 A DE 3812272A DE 3812272 A1 DE3812272 A1 DE 3812272A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
knife
rotor blade
stator
knives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3812272A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3812272C2 (de
Inventor
Hachiro Doi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ahresty Corp
Original Assignee
Fuso Light Alloys Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1987056629U external-priority patent/JPH0432908Y2/ja
Priority claimed from JP1987139214U external-priority patent/JPH0432909Y2/ja
Priority claimed from JP1987169143U external-priority patent/JPH0453232Y2/ja
Application filed by Fuso Light Alloys Co Ltd filed Critical Fuso Light Alloys Co Ltd
Publication of DE3812272A1 publication Critical patent/DE3812272A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3812272C2 publication Critical patent/DE3812272C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/42Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a horizontal axis, e.g. cutting-cylinders
    • A01D34/52Cutting apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/73Cutting apparatus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Mähmesseranordnung mit einem Rotormesserblatt und einem koaxial darüberliegenden Statormesserblatt gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die Mähmesseranordnung dient zum Mähen von Gras und ähnlichem, wobei sie, wenn sie an einem mit einem Motor versehenen Stiel angeordnet ist, als Mähmaschine ausgebildet werden kann bzw. wenn sie in einem Gehäuse mit Rädern angeordnet ist, als Rasenmäher ausgebildet werden kann.
Bei einer bekannten Mähmesseranordnung (JA-GBM 55-46 028) ist das Rotormesserblatt, ähnlich wie das Statormesserblatt, als flache Scheibe ausgebildet und mit kammförmigen sich vom Um­ fang erstreckenden Messern versehen, die den Messern des Statormesserblattes gegenüberliegend angeordnet sind und mit diesen in gleitender Berührung stehen. Aus der Japanischen Patentanmeldung 55-45 328 und dem JA-GBM 59-32 255 ist eine Mähmesseranordnung bekannt, wobei das Rotormesserblatt als flache Scheibe ausgebildet ist und mit sich vom Umfang er­ streckenden -förmigen Messern versehen ist, die sich vom Umfang erstrecken, wobei das Rotormesserblatt koaxial auf einem Statormesserblatt angeordnet ist.
Die Messer des bekannten Rotormesserblattes erstrecken sich radial und linear vom Messerblatt, wodurch sich eine schlechte Mähleistung ergibt, da das Mähgut zwischen den Schneidkanten hindurchrutscht, so daß eine relativ große Menge ungemähten Gutes verbleibt.
Dabei wird weiter nur eine geringe Menge Mähgut von der Mäh­ messeranordnung erfaßt, so daß die Mähleistung weiter ver­ schlechtert wird. Dies beruht in erster Linie darauf, daß sich die Messer radial und linear vom Rotormesserblatt er­ strecken.
Die zuletzt erwähnte Mähmesseranordnung löst zwar bis zu einem gewissen Grad die oben beschriebenen Probleme, weist jedoch nur eine geringe Festigkeit auf, so daß die Messer­ kanten leicht beschädigt werden und brechen, wenn die Mäh­ messeranordnung gegen Gestein stößt.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Mäh­ messeranordnung der eingangs genannten Art derart weiterzu­ bilden, daß die Mähleistung erhöht wird, wobei dies ebenfalls mit einer niedrigen Drehgeschwindigkeit des Rotormesserblattes erreicht werden soll.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Mit der Erfindung wird in vorteilhafter Weise ein zufrieden­ stellendes Mähen auch von relativ weichen Gräsern und ähn­ lichem erreicht, wobei das Rotormesserblatt und das Stator­ messerblatt immer in gleitender Berührung stehen und eine Beschädigung derselben vermieden wird, wenn die Mähmesser­ anordnung gegen Gestein oder ähnliches stößt.
Mit der Erfindung wird weiter in vorteilhafter Weise ver­ hindert, daß sich gemähtes Gut um die Abtriebswelle bzw. die Antriebswelle des Rotormesserblattes wickelt.
Mit der Erfindung wird eine Mähmesseranordnung mit einem Rotormesserblatt und einem koaxial darüberliegenden Stator­ messerblatt geschaffen, wobei das Rotormesserblatt in Dreh­ richtung konkav gekrümmt ausgebildete Messer und das Stator­ messerblatt den Messern des Rotormesserblattes in geringem Abstand gegenüberliegende bzw. diese gleitend berührende, konvex gekrümmt ausgebildete Messer aufweist.
Das Rotormesserblatt ist als flacher Teller mit erhöhten Umfangsrändern ausgebildet, wobei die Randabschnitte mit messerbildenden Abschnitten versehen sind, deren äußere Enden V- oder U-förmig geöffnet sind und die Randabschnitte eine geringere Höhe als die messerbildenden Abschnitte auf­ weisen und die messerbildenden Abschnitte in Drehrichtung des Rotormesserblattes konkav gekrümmt sind.
Zwischen dem Rotormesserblatt und dem Statormesserblatt ist eine ringförmige Schutzplatte rings um die Abtriebswelle angeordnet, um ein Umwickeln der Abtriebswelle mit gemähtem Material zu verhindern. Weiter dient die Schutzplatte der Befestigung des Rotormesserblattes.
Bei der erfindungsgemäßen Mähmesseranordnung liegen die konkav gekrümmten messerbildenden Abschnitte des Rotormesser­ blattes und die konvex gekrümmten messerbildenden Abschnitte des Statormesserblattes einander berührend gegenüber, wo­ durch eine gute Schneidleistung beim Mähen von Gras erreicht wird, da das Schneiden ähnlich wie bei einer Schere durch­ geführt wird, wobei zwischen den Messern ein Winkel ausge­ bildet wird.
Die konkav gekrümmten Messer des Rotormesserblattes nehmen das Gras an ihrem äußeren Ende auf und fördern das Gras zwischen dem Rotormesser und dem Statormesser nach hinten, wobei das Gras geschnitten und aus der Mähmesseranordnung ausgegeben wird.
Die konkaven Messer des Rotormesserblattes weisen eine größere Festigkeit auf, da sie durch die erhöhten Randabschnitte des Rotormesserblattes gebildet werden, die sich an ihren Enden öffnen. Hierdurch wird eine Beschädigung der Messer ver­ hindert, wenn die Mähmesseranordnung gegen Gestein oder ähn­ liches stößt.
Die konkav gekrümmten Messer des Rotormesserblattes weisen eine etwas größere Höhe als der übrige Rand auf, so daß sie die gegenüberliegend angeordneten konvexen Statormesser des Statormesserblattes teilweise gleitend berühren.
Zwischen dem Rotormesserblatt und dem Statormesserblatt wird aufgrund der flachen Tellerform des Rotormesserblattes und der etwas geringeren Höhe des übrigen Randabschnittes ein Spalt ausgebildet. Weiter ist um die Abtriebswelle bzw. die Antriebswelle für das Rotormesserblatt eine Schutzplatte an­ geordnet, die ein Umwickeln der Antriebswelle mit gemähtem Material verhindert.
Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrie­ ben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Aufsicht auf die Mähmesseranordnung;
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Mähmesseranordnung;
Fig. 3 eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Mähmesseranordnung von unten;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Rotormesser­ blattes der weiteren Ausführungsform gemäß Fig. 3;
Fig. 5 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Mähmesseranordnung gemäß Fig. 3; und
Fig. 6 eine vergrößerte geschnittene Teilansicht der Mähmesseranordnung gemäß Fig. 3.
In Fig. 1 ist eine Mähmaschine mit einer Mähmesseranordnung (A) gezeigt, wobei die Mähmesseranordnung an der Unterseite eines Gehäuses (C) befestigt ist, das an einem unteren Ende einer Stange (B) befestigt ist, wobei die Stange einen nicht dargestellten Motor aufweist. Die Mähmesseranordnung (A) um­ faßt ein Rotormesserblatt 1 und ein Statormesserblatt 2, die koaxial übereinander angeordnet sind, wobei das Statormesser­ blatt 2 nicht drehbar an einer Halterung (D) an der unteren Seite des Gehäuses (C) befestigt ist und das Gehäuse ein Getriebe aufweist und an dem unteren Ende der Stange (B) be­ festigt ist. Das Getriebe umfaßt ein erstes Kegelzahnrad 4, das mit einer in der Stange (B) angeordneten Antriebswelle 3 verbunden ist, und ein zweites Kegelzahnrad 7, das an einer schwenkbar gelagerten Abtriebswelle 6 befestigt ist, die drehbar in einem Lager 5 gelagert ist und mit dem Kegelzahn­ rad 4 kämmt. Auf diese Weise wird die Antriebskraft von der Antriebswelle 3 über das Kegelzahnrad 4 auf die Abtriebswelle 6 übertragen. Die Abtriebswelle dient als Antriebswelle für das Rotormesserblatt 1. Das Rotormesserblatt 1 ist am unteren Ende der Abtriebswelle 6 mittels eines Flansches 8 und einer Scheibe 9 befestigt. Zwischen der Unterseite des Gehäuses (C) und der Oberseite der Halterung (D) für das Statormesserblatt 2 ist eine Feder 11 angeordnet, so daß das Statormesserblatt 2 federnd gegen das Rotormesserblatt 1 gedrückt wird.
Das Rotormesserblatt 1 ist als flacher Teller in einer im wesentlichen dreieckigen Form, gesehen von oben, ausgebildet, wobei es ebenfalls möglich ist, eine quadratische, eine fünf­ eckige oder sechseckige Form und ähnliches vorzusehen. An den äußeren Umfangsendabschnitten sind konkave Messer 12 vorge­ sehen.
Die konkaven Messer 12 sind am erhöhten Randabschnitt 13 aus­ gebildet, wobei sie erhöht und am Umfangsrand geneigt sind. Die messerbildenden Abschnitte 14 sind an ihrem äußeren Ende im wesentlichen V- oder U-förmig geöffnet ausgebildet und an den Umfangsrändern des im allgemeinen von oben gesehenen dreieckigen, tellerförmigen Rotormesserblattes 1 angeordnet. Die erhöhten Abschnitte an einer Seite des messerbildenden Abschnittes 14 sind in Drehrichtung (X) des Rotormesser­ blattes 1 angeordnet und erstrecken sich sichelförmig konkav gekrümmt in Drehrichtung, wobei die messerbildenden Abschnit­ te an einem der erhöhten Abschnitte ausgebildet sind.
Von etwa der Mitte des konkaven Messers 12 erstreckt sich bis zum äußeren Ende ein sogenannter Grasmitnehmerabschnitt 12 a, an den sich ein sogenannter grasfördernder Abschnitt 12 b anschließt. D.h., das Gras (M) wird bei der Aufnahme in einem Raum zwischen dem Grasmitnehmerabschnitt 12 a und dem konvex gekrümmten Messer 15 des Statormesserblattes 2 geschnitten. Das in dem Raum zwischen dem konvex gekrümmten Messer 15 des Statormesserblattes 2 und den Grasmitnehmerabschnitten 12 a geschnittene Gras wird geschnitten und dabei nach außen gefördert.
Das Statormesserblatt 2 ist als flache Platte ausgebildet, wobei mehrere konvex gekrümmte Messer 15 den konkav gekrümm­ ten Messern 12 des Rotormesserblattes 1 in gleitender Berüh­ rung gegenüberliegen, wobei im wesentlichen ein konstanter Winkel (Schnittwinkel) zwischen beiden Messern eingehalten wird, um ein wirksames Schneiden des Grases zu erreichen. Im radial inneren Bereich des Statormesserblattes 2 sind mehrere Löcher 16 zur Ausgabe des zwischen dem Rotormesserblatt 1 und dem Statormesserblatt 2 eintretenden Mähgutes bzw. Grases vorgesehen.
Das Statormesserblatt 2 liegt somit eng auf der Oberfläche des Rotormesserblattes 1 auf, wobei, wenn sich das Rotor­ messerblatt dreht, Mähgut in den Raum zwischen die konvex gekrümmten Messer 15 des Statormesserblattes 2 und den Mit­ nehmerabschnitten 12 a der konkav gekrümmten Messer 12 des Rotormesserblattes 1 gelangt und geschnitten wird, und wobei gleichzeitig das dort aufgenommene Mähgut mittels der Förder­ abschnitte 12 b der konkav gekrümmten Messer 12 geschnitten und nach außen gefördert wird.
Fig. 3 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Mähmesseranordnung (A), die im wesentlichen ebenfalls aus dem Rotormesserblatt 1 und dem Statormesserblatt 2 besteht, die im einzelnen unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben wurden. Bei dieser Ausführungsform ist jedoch der erhöhte Randabschnitt 13, mit Ausnahme der messerbildenden Abschnitte 14, in Drehrichtung (X) des Rotormesserblattes 1 niedriger, wobei die Umfangskanten an ihren Enden ebenfalls im wesent­ lichen V- oder U-förmig ausgebildet sind, so daß der eine von den Randabschnitten 13 gebildete Schenkel etwas niedriger als der konkav gekrümmte messerbildende Abschnitt ist, so daß ein Ausgabespalt 17 ausgebildet wird, durch den das Mähgut (M) zwischen dem Rotormesserblatt 1 und dem Statormesserblatt 2 durchtreten kann. Das erhöhte, konkav gekrümmte Messer 12, das aus dem Mitnehmerabschnitt 12 a und dem Förderabschnitt 12 b besteht, steht dauernd mit den konvex gekrümmten Messern 15 an den Umfangskanten des Statormesserblattes 2 in teil­ weise gleitender Berührung (siehe Fig. 5).
Das konkav gekrümmte Messer 12 ist somit ein wenig höher als die anderen erhöhten Randabschnitte 13 der Umfangskanten und berührt die konvex gekrümmten Messer 15 an den Umfangskanten des Statormesserblattes 2, wodurch durch den teilweisen Kon­ takt ein gutes Schneiden des Mähgutes (M) an den drei messer­ bildenden Abschnitten 14 an den Umfangskanten des Rotormesser­ blattes 1 erreicht wird, deren Festigkeit durch die V- oder U-förmige Ausgestaltung der Seitenflächen verstärkt wird, so daß eine Beschädigung der Messer, wenn sie z.B. gegen Gestein oder ähnliches schlagen, beim Mähen verhindert wird. Der Gleitkontakt des Statormesserblattes 2 gegen die konvex gekrümmten Messer 15 an den Umfangskanten wird durch die teilweise Berührung erreicht, so daß auch weiche und elasti­ sche Gräser gut geschnitten werden, wenn sie in den Raum zwischen dem Aufnehmerabschnitt 12 a des konkav gekrümmten Messers 12 und das konvex gekrümmte Messer 15 des Stator­ messerblattes 2 gelangen. Die in die Zonen zwischen den Messern 15 des Statormesserblattes 2 und die Förderabschnitte 12 b gelangten Gräser werden geschnitten und dabei nach außen gefördert. Die in diesen Raum aufgenommenen Gräser werden störungsfrei aus dem Spalt 17 ausgegeben, ohne daß eine Ver­ stopfung zwischen den erhöhten Abschnitten 13 der Umfangs­ kanten des Rotormesserblattes 1 und des Statormesserblattes 2 auftritt.
Das gemäß der beschriebenen Ausführungsform konstruierte Rotormesserblatt 1 wird so hergestellt, daß die erhöhten Randabschnitte 13 an den Umfangskanten die messerbildenden Abschnitte 14, die die konkav gekrümmten Messer 12 ausbilden, einstückig gepreßt werden, wobei die messerbildenden Abschnit­ te 14, die etwas höher als die übrigen Randabschnitte 13 sind, durch anschließendes Schleifen hergestellt werden, um die konkav gekrümmten Messer 12 auszubilden.
Um die Abtriebswelle 6 für die Befestigung des Rotormesser­ blattes 1 ist zwischen dem Rotormesserblatt 1 und dem Stator­ messerblatt 2 eine ringförmige Schutzplatte 18 angeordnet, die ein Umwickeln der Abtriebswelle 6 mit Mähgut verhindert (siehe Fig. 5 und 6).
Die Schutzplatte 18 steht mit der Unterseite einer Ringnut 20 im mittleren Teil des Statormesserblattes 2 in Eingriff, wenn das Statormesserblatt 2 mittels kleiner Schrauben 19 an der Halterung (D) befestigt wird, wodurch die Schutzplatte 18 zwischen dem Statormesserblatt 2 und dem Rotormesserblatt 1 angeordnet ist. Die Wanddicke der Schutzplatte entspricht etwa der Höhe der konkav gekrümmten Messer 12 des Rotormesser­ blattes 1, wobei die Schutzplatte aus Metall oder einem harten Kunststoff oder irgendeinem anderen Material besteht, und der Innendurchmesser der Schutzplatte im wesentlichen dem der Halterung (D) des Statormesserblattes 2 entspricht. Der Außendurchmesser der ringförmigen Schutzplatte 18 verläuft bis zum Innenrand der Löcher 16, die im Abstand von der Ring­ nut 20 angeordnet sind, wobei in der Schutzplatte im Abstand von der Ringnut 20 kleine Bohrungen 21 für die Aufnahme der Schrauben 19 vorgesehen sind.
Wie in Fig. 6 dargestellt, weist der Außenumfang der Schutz­ platte 18 einen gegen den Innenrand der Löcher 16 geneigten Rand 22 auf, der in etwa der Rotormesserblatthöhe 23 ent­ spricht, so daß das im Rotormesserblatt aufgenommene Mähgut störungsfrei aus den Löchern 16 ausgegeben werden kann.
Der Außenrand der Schutzplatte 18 ist nicht auf die beschrie­ bene Form beschränkt, sondern kann sich ebenfalls vom Rand der Löcher 16 bis zur Mitte vertikal erstrecken oder kann im wesentlichen -förmig ausgebildet sein, wobei er sich von der vertikalen Ebene in Richtung der äußeren Umfangskante hin neigt. Irgendeine geeignete Form kann für den Rand vor­ gesehen sein, die es ermöglicht, daß das im Rotormesserblatt aufgenommene Mähgut störungsfrei durch die Löcher 16 des Statormesserblattes ausgegeben wird.
Das Rotormesserblatt 1 ist wie gesagt als flacher Teller ausgebildet, wobei die messerbildenden Abschnitte 14 im wesentlichen V- oder U-förmig an ihren äußeren Enden, im vorliegenden Fall an den drei äußeren Enden, geöffnet sind, so daß eine teilweise Berührung der Messer zum Mähen erreicht wird. Die Höhe des messerbildenden Abschnittes 14 ist etwas größer als die des übrigen erhöhten Randabschnittes 13, wobei konkav gekrümmte Messer ausgebildet werden, die den konvex gekrümmten Messern 15 am Umfangsrand des Statormesserblattes 2 in gleitender Berührung gegenüberliegen. Hierdurch wird der zwischen dem Rotormesserblatt 1 und dem Statormesserblatt 2 ausgebildete Spalt durch die Messer 12, 15 am Rotormesser­ blatt 1 bzw. am Statormesserblatt 2 mit den Löchern 16 und durch den Flansch 8 zur Befestigung des Rotormesserblattes 1 an der Abtriebswelle 6 mit der Scheibe 9 und die Schutzplatte 18 begrenzt, die im Raum 23 angeordnet ist und mit dem Stator­ messerblatt 2 in Eingriff steht. Das im Spalt aufgenommene Mähgut (M) kann sich somit nicht um den Flansch 8 oder die Abtriebswelle 6 wickeln. Das Rotormesserblatt 1 dreht sich mit einer konstanten Drehgeschwindigkeit, wobei der Außenrand der Schutzplatte 18 in Richtung der Löcher 16 des Statormesser­ blattes 2 geneigt ist, wodurch das Mähgut (M) im Spalt geführt und aus den Löchern 16 ausgegeben wird (siehe Fig. 6).
Das Mähgut wird mit den konkav gekrümmten Messern 12 des Rotormesserblattes 1 und den konvex gekrümmten Messern 15 des Statormesserblattes 2, die einen im wesentlichen konstan­ ten Winkel zwischen sich einschließen (Schnittwinkel), konti­ nuierlich geschnitten, so daß es möglich ist, auch wenn sich das Rotormesserblatt 1 mit einer geringen Geschwindigkeit dreht, das Mähgut sicher zu mähen, wodurch es möglich ist, die Belastung zu verändern und damit die erforderliche An­ triebskraft zu vermindern.
Das Mähgut wird gemäht, indem es zwischen die Zonen zwischen den äußersten Endabschnitten der Messer 12, 15 (Mitnehmerab­ schnitte 12 a) an den konkav gekrümmten Messern 12 des Rotor­ messerblattes 1 und den konvex gekrümmten Messern 15 des Statormesserblattes 2 und den Abschnitten in der Nähe der Wurzel (Förderabschnitte 12 b) aufgenommen wird, wobei das Mähgut nach außen gefördert wird, so daß ein Verstopfen durch das Mähgut am Wurzelteil (Förderabschnitt 12 b) der konkav gekrümmten Messer 12 des Rotormesserblattes 1 verhindert und somit der Mähvorgang verbessert wird.
Die Umfangskanten des Rotormesserblattes 1 sind erhöht, so daß die messerbildenden Abschnitte 14 festigkeitsmäßig durch die V- oder U-förmige offene Ausbildung der Seitenflächen ver­ stärkt wird. Die erhöhten Abschnitte der messerbildenden Abschnitte 14 in Drehrichtung des Rotormesserblattes 1 sind ein wenig höher als die gegenüberliegenden erhöhten Randab­ schnitte 13, so daß die messerbildenden Abschnitte 14 mit den konvex gekrümmten Messern 15 am Umfang des Statormesser­ blattes 2 in gleitender, gegenüberliegender Berührung stehen. Somit stehen nur die konkav gekrümmten Messer 12 mit dem Statormesserblatt 2 in Berührung, so daß die erhöhten Rand­ abschnitte, mit Ausnahme der konkav gekrümmten Messer 12, etwas niedriger als die messerbildenden Abschnitte 14 sind, so daß ein Ausgabespalt zwischen den erhöhten Randabschnit­ ten 13 und dem Statormesserblatt 2 ausgebildet wird. Hier­ durch werden die konkav gekrümmten Messer 12 des Rotormesser­ blattes 1 nicht beschädigt, wenn sie gegen Gestein oder ähn­ liches stoßen, wobei der Gleitkontakt des Rotormesserblattes 1 gegen die Messer 15 des Statormesserblattes 2 zur Durch­ führung eines wirkungsvollen Mähvorgangs auch von weichem, dünnem Gras konstant gehalten wird. Dabei bleibt kein unge­ mähtes Gras übrig, wenn das Mähgut in die Zonen zwischen dem Statormesserblatt und dem Rotormesserblatt gelangt, und das Mähgut wird ohne Verstopfen durch den Spalt ausgegeben.
Das Rotormesserblatt 1 kann durch Pressen hergestellt werden, wobei die erhöhten Randabschnitte 13 einstückig mit den messerbildenden Abschnitten 14 ausgebildet werden und nur die gekrümmten messerbildenden Abschnitte 14 ein wenig höher als die übrigen erhöhten Randabschnitte 13 hinterher geschlif­ fen werden. Dieses Verfahren ist einfach und billig.
Aufgrund der ringförmigen Schutzplatte 18 wird das Eintreten von Mähgut aus dem Spalt zwischen dem Rotormesserblatt 1 und dem Statormesserblatt 2 in die Halterung für das Rotormesser­ blatt 1 und damit ein Umwickeln der Abtriebswelle 6 mit dem Flansch 8 und der Scheibe 9 verhindert. Dadurch wird eine Verschlechterung des Mähwirkungsgrades beim Mähen verhindert, so daß eine lange Lebensdauer der Mähmesseranordnung gewähr­ leistet ist.

Claims (8)

1. Mähmesseranordnung mit einem Rotormesserblatt und einem koaxial darüberliegenden Statormesserblatt, dadurch gekennzeichnet, daß das Rotormesserblatt (1) in Drehrich­ tung konkav ausgebildete Messer (12) und das Statormesser­ blatt (2) den Messern (12) des Rotormesserblattes (1) in geringem Abstand gegenüberliegende bzw. diese gleitend berührende, konvex ausgebildete Messer (15) aufweist.
2. Mähmesseranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Rotormesserblatt (2) als flacher Teller ausgebildet ist und die in Drehrichtung des Rotormesser­ blattes (2) konkav ausgebildeten Messer (12) in der Nähe der oberen Enden der Umfangskanten ausgebildet sind.
3. Mähmesseranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rotormesserblatt (2) erhöhte Rand­ abschnitte (13) zur Ausbildung einer flachen Tellerform ausweist, wobei die Randabschnitte (13) mit messerbildenden Abschnitten (14) versehen sind, deren äußere Enden V- oder U-förmig geöffnet sind, wobei die Randabschnitte (13) eine geringere Höhe als die messerbildenden Abschnitte (14) aufweisen und die messerbildenden Abschnitte (14) in Dreh­ richtung des Rotormesserblattes (2) konkav gekrümmt sind.
4. Mähmesseranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Höhe der Randabschnitte (13) so ist, daß zwischen dem Statormesserblatt (2) und dem Rotormesserblatt (1) Austrittsspalte für das gemähte Material gebildet werden.
5. Mähmesseranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die konkaven messerbildenden Abschnitte (14) in Drehrichtung des Rotormesserblattes (1) sichelförmig gekrümmt sind.
6. Mähmesseranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die konvexen messerbildenden Abschnitte (14) Messer (12) aufweisen, wobei die Messer (12) einen vom äußeren Ende bis zur Krümmungsmitte verlaufenden Mitnehmerabschnitt (12 a) und einen sich daran anschließenden Förderabschnitt (12 b) aufweisen.
7. Mähmesseranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Statormesserblatt (2) mehrere sich vom Umfang erstreckende, im gleichen Abstand angeordnete konvex gekrümmte Messer (15) aufweist, die mit den konkav gekrümmten Messern (12) des Rotormesserblattes (1) in glei­ tender Berührung stehen, wobei die beiden Messer (12, 15) einen Winkel einschließen.
8. Mähmesseranordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Rotormesserblatt (1) und dem Statormesserblatt (2) eine ringförmige Schutz­ platte (18) rings um die Abtriebswelle (6) angeordnet ist, um ein Umwickeln der Abtriebswelle (6) mit gemähtem Material zu verhindern.
DE3812272A 1987-04-13 1988-04-13 Maehmesseranordnung Granted DE3812272A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1987056629U JPH0432908Y2 (de) 1987-04-13 1987-04-13
JP1987139214U JPH0432909Y2 (de) 1987-09-10 1987-09-10
JP1987169143U JPH0453232Y2 (de) 1987-11-04 1987-11-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3812272A1 true DE3812272A1 (de) 1988-11-03
DE3812272C2 DE3812272C2 (de) 1991-09-26

Family

ID=27295974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3812272A Granted DE3812272A1 (de) 1987-04-13 1988-04-13 Maehmesseranordnung

Country Status (3)

Country Link
US (2) US4890448A (de)
KR (1) KR880012143A (de)
DE (1) DE3812272A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0390087A1 (de) * 1989-03-27 1990-10-03 Komatsu Zenoah Co. Mähapparat mit oszillierender Mäheinrichtung
US5027591A (en) * 1989-02-23 1991-07-02 Komatsu Zenoah Company Mowing apparatus
US5044146A (en) * 1989-05-24 1991-09-03 Komatsu Zenoah Company Oscillating-type mowing apparatus
US5050373A (en) * 1988-11-18 1991-09-24 Komatsu Zenoah Company Mowing apparatus having uniformly moving cutting teeth
EP0549878A1 (de) * 1991-12-27 1993-07-07 Ahresty Corporation Mähmesseranordnung für einen Mäher
ITUB20159867A1 (it) * 2015-12-18 2017-06-18 Raffaello Locci "attrezzo universale con lama e controlama per decespugliatori e macchine simili"
EP3534688A4 (de) * 2016-11-01 2020-06-24 Jakite Oy Schneidvorrichtung
RU2737485C1 (ru) * 2020-02-19 2020-12-01 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Брянский государственный аграрный университет" Рабочий орган роторной косилки

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR880012143A (ko) * 1987-04-13 1988-11-26 다까하시 까츠히꼬 풀베기용 베어내는 칼의 유우닛(unit)
US5361570A (en) * 1992-07-24 1994-11-08 Eckhard Bernardy Compound pruning and shredding blade
CA2209054A1 (en) * 1997-07-28 1999-01-28 Robert A. Powell Monocoque pruning, mulching and cutting blade
US7171798B1 (en) 1998-03-02 2007-02-06 Eckhard Bernardy Rotary shredding blade
GB9813630D0 (en) * 1998-06-25 1998-08-26 Newell Ernest G Mowing blade
US6671967B1 (en) * 2002-06-05 2004-01-06 Yu-Hsin Huang Blades of gardening shears
US6886317B2 (en) 2003-01-25 2005-05-03 Global Neighbor Incorporated Low energy sickle mower and system using controlled gap thin blade shear process and torque management
CN101557911A (zh) * 2006-11-09 2009-10-14 双刃技术控股瑞典股份公司 成对锯片
JP5713229B2 (ja) * 2010-09-27 2015-05-07 日立工機株式会社 芝刈機
USD762751S1 (en) * 2014-05-27 2016-08-02 Eckhard Bernardy Blade
USD781939S1 (en) * 2015-05-18 2017-03-21 Eckhard Bernardy Blade
US20180153098A1 (en) * 2016-12-02 2018-06-07 Robert N. DeJong Rotary scissoring mower
US11647699B2 (en) * 2019-10-15 2023-05-16 Dinotooth Cutter, LLC Tree saw

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5545328A (en) * 1978-09-25 1980-03-31 Isao Naruse Knife device on bush cutter
JPS5546028Y2 (de) * 1976-01-12 1980-10-28
DE3248679A1 (de) * 1982-09-25 1984-03-29 Fuso Keigokin Co. Ltd., Tokyo Rasenmaeher
JPS5932255Y2 (ja) * 1979-05-17 1984-09-10 勇夫 成瀬 刈払機に於ける刃物装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB496570A (en) * 1937-05-31 1938-11-30 John Spon Improvements in and relating to grass and like cutting machines
US2212057A (en) * 1939-04-08 1940-08-20 Charles E Mockbee Garden implement
US2973616A (en) * 1957-05-27 1961-03-07 Alphonse J Richard Lawn edger
DE1936010A1 (de) * 1969-07-15 1971-01-28 Wolf Geraete Gmbh Rasenmaeher
FR2554675B1 (fr) * 1983-11-14 1986-03-14 Pellenc & Motte Machine de coupe utilisable en agriculture, viticulture et arboriculture
KR880012143A (ko) * 1987-04-13 1988-11-26 다까하시 까츠히꼬 풀베기용 베어내는 칼의 유우닛(unit)

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5546028Y2 (de) * 1976-01-12 1980-10-28
JPS5545328A (en) * 1978-09-25 1980-03-31 Isao Naruse Knife device on bush cutter
JPS5932255Y2 (ja) * 1979-05-17 1984-09-10 勇夫 成瀬 刈払機に於ける刃物装置
DE3248679A1 (de) * 1982-09-25 1984-03-29 Fuso Keigokin Co. Ltd., Tokyo Rasenmaeher

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5050373A (en) * 1988-11-18 1991-09-24 Komatsu Zenoah Company Mowing apparatus having uniformly moving cutting teeth
US5027591A (en) * 1989-02-23 1991-07-02 Komatsu Zenoah Company Mowing apparatus
EP0390087A1 (de) * 1989-03-27 1990-10-03 Komatsu Zenoah Co. Mähapparat mit oszillierender Mäheinrichtung
US5010717A (en) * 1989-03-27 1991-04-30 Komatsu Zenoah Company Oscillating-type mowing apparatus
US5044146A (en) * 1989-05-24 1991-09-03 Komatsu Zenoah Company Oscillating-type mowing apparatus
EP0549878A1 (de) * 1991-12-27 1993-07-07 Ahresty Corporation Mähmesseranordnung für einen Mäher
ITUB20159867A1 (it) * 2015-12-18 2017-06-18 Raffaello Locci "attrezzo universale con lama e controlama per decespugliatori e macchine simili"
EP3534688A4 (de) * 2016-11-01 2020-06-24 Jakite Oy Schneidvorrichtung
RU2737485C1 (ru) * 2020-02-19 2020-12-01 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Брянский государственный аграрный университет" Рабочий орган роторной косилки

Also Published As

Publication number Publication date
DE3812272C2 (de) 1991-09-26
US4890448A (en) 1990-01-02
KR880012143A (ko) 1988-11-26
US4999985A (en) 1991-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3812272C2 (de)
DE3007898C2 (de)
DE69115491T2 (de) Mulchmäher mit mehreren messern
DE2954401C2 (de) Rotationsmesser
DE3587411T2 (de) Kreiselmäher.
DE3526333C2 (de)
EP0673594A1 (de) Mähvorrichtung für stengeliges Halmgut
DE2043264A1 (de) Messerbefestigung bei rotierenden Mahwerken
EP0891693B1 (de) Mähscheibe und Mähwerk
DE1818022C2 (de) Schutzvorrichtung an einer Scheibenmähmaschine
DE2505679A1 (de) Umlaufende maehvorrichtung
CH641006A5 (de) Schnittgrasfoerdereinrichtung an einem sichelrasenmaeher.
DE3017856C2 (de)
DE3114676C2 (de) Schneidrotor für eine Mähmaschine
DE3501133A1 (de) Kreiselmaeher
EP3130214B1 (de) Mäh- und fördergerät zum ernten von stängeligem erntegut
DE2922013A1 (de) Sicherheitsklingenanordnung
EP0782380B1 (de) Sichelmähwerk
DE4127581C2 (de)
DE3650290T2 (de) Einrichtung und Verfahren zum Mähen von Getreide.
DE3826984C2 (de) Mähscheibe
EP0519347A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen oder Schlitzen eines starren Schnittguts
EP0664075B1 (de) An einem Schlepper ansetzbares Tellermähwerk
DE69211830T2 (de) Mähmesseranordnung für einen Mäher
DE10319032B3 (de) Mäh- und Mulchmesser sowie dessen Anordnung in Sichelmähern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AHRESTY CORP., TOKIO/TOKYO, JP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee