DE3811889A1 - Hinterradfuehrung fuer motorraeder mit kardanantrieb - Google Patents

Hinterradfuehrung fuer motorraeder mit kardanantrieb

Info

Publication number
DE3811889A1
DE3811889A1 DE19883811889 DE3811889A DE3811889A1 DE 3811889 A1 DE3811889 A1 DE 3811889A1 DE 19883811889 DE19883811889 DE 19883811889 DE 3811889 A DE3811889 A DE 3811889A DE 3811889 A1 DE3811889 A1 DE 3811889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear wheel
trailing arm
wheel guide
guide according
rear axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883811889
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Matschinsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19883811889 priority Critical patent/DE3811889A1/de
Publication of DE3811889A1 publication Critical patent/DE3811889A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/28Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay
    • B62K25/283Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay for cycles without a pedal crank, e.g. motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/005Axle suspensions characterised by the axle being supported at one end only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M17/00Transmissions characterised by use of rotary shaft, e.g. cardan shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Hinterradführung für Motorräder mit Kardanantrieb nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Bei Hinterradführungen der gattungsgemäßen Art wird die Radführung beim Ein- und Ausfedern eines Motorrades durch einen Längslenker und einer Hinterachsschwinge bestimmt. Hierbei übernimmt im wesentlichen der Längs­ lenker die Abstützung des Antriebsmomentes. Eine der­ artige Anordnung ist aus der EP 43 384 bekannt. Nach dieser Schrift umgibt eine rohrförmige Hinterachs­ schwinge die Gelenkwelle für den Kardanantrieb. Die Hinterachsschwinge hat ganz allgemein die Aufgabe, die über das Hinterrad eingeleiteten Kräfte, wie beispiels­ weise Seitenführungskräfte, aufzunehmen. Entsprechend groß müssen deren Schwenkgelenke am Fahrzeugrahmen und an dem radachsenverbundenen Gehäuse dimensioniert sein. Andererseits aber benötigt die Kardanwelle anordnungs­ bedingt eine gewisse Freigängigkeit. Dies hat zur Folge, daß die Schwenkgelenke der Hinterachsschwinge aufgeteilt werden müssen. Man erhält dadurch sogenannte fliegende Lagerungen. Um die geforderte Lagersteifigkeit zu erhalten, sind derartige fliegende Lagerungen im vor­ liegenden Fall verhältnismäßig groß zu dimensionieren.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Hinterradführung für Motorräder so weiterzuentwickeln, daß die Lagerung der Hinterachsschwinge verbessert wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nach der Erfindung befindet sich eine Hinterachsschwinge unterhalb einer Gelenkwelle für den Kardanantrieb. Dadurch läßt sich in vorteilhafter Weise eine breitba­ sige Lagerung der Schwenkgelenke innerhalb der Hinter­ achsschwinge erzielen. Fliegende Lagerungen nach dem Stand der Technik sind demnach nicht mehr notwendig.
Ein bevorzugtes Erfindungsbeispiel sieht eine gleich­ achsige Schwenkbarkeit und eine parallele Anordnung der Gelenkwelle mit dem Längslenker vor. Somit lassen sich Längenänderungen der Gelenkwelle beim Ein- und Ausfedern des Hinterrades weitgehend vermeiden.
Zur Verringerung der Anzahl der Bauteile wird zweckmä­ ßigerweise die Gelenkwelle als Längslenker ausgeführt. Es entstehen auf diese Weise beim Ein- und Ausfedern des Hinterrades keine nachteiligen Längenänderungen an der Gelenkwelle.
In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist die Hinterachsschwinge und der Längslenker auf unterschied­ lichen Fahrzeugseiten angeordnet. Dadurch läßt sich der zur Verfügung stehende seitliche Bauraum im hinteren Bereich des Motorrades besser ausnutzen.
Zum Schutz des Fahrzeugsozius besitzt die Gelenkwelle bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Schutzblech. Es ist bevorzugt am Fahrzeugrahmen und einem die Radachse tragenden Gehäuse gelenkig gelagert. Bei dieser Anordnung wird das Schutzblech in vorteil­ hafter Weise als Längslenker ausgebildet.
Bin bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung und der dazugehörigen Zeichnung näher dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht einer Hinterachsaufhängung eines kardanangetriebenen Motorrades mit einer Hinterachsschwinge und einem Längslenker, ausgeführt als Gelenkwelle.
Fig. 2 eine Schnittdarstellung II-II aus Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht nach Fig. 1 mit dargestellter Hinterachsschwinge,
Fig. 4 eine Draufsicht von Fig. 1 mit Darstellung der Gelenkwelle mit einem Schutzblech,
Fig. 5 in vergrößerter Darstellung die Lagerung des Schutzblechs nach Fig. 4.
In Fig. 1 ist die Hinterachsaufhängung eines Motorrades dargestellt. Der Antrieb eines Hinterrades 1 des Motor­ rades erfolgt über ein angedeutetes Schaltgetriebe 2 und eine Gelenkwelle 3 auf ein Kegelradgetriebe 4. Es befindet sich seitlich am Hinterrad 1, wie Fig. 2 verdeutlicht, und ist nur an seinem Getriebegehäuse 6 erkennbar.
Die Radkräfte werden im wesentlichen rahmenseitig von einer Hinterachsschwinge 5 abgestützt. Sie ist hierzu an ihrem einen Ende am Getriebegehäuse 6 über einen Lager­ bolzen 7 und an ihrem anderen Ende rahmenseitig über einen Lagerbolzen 8 drehgelenkig gelagert. Zur besseren Aufnahme der Radkräfte durchsetzen die Lagerbolzen 7, 8 die Hinterachsschwinge 5 nach Fig. 3 in ihrer gesamten Breite, so daß jeweils eine breitbasige Lagerung ent­ steht. Der Lagerbolzen 7 befindet sich nahe der Radfelge la, so daß der von den Radspeichen in diesem Bereich freie Platz dazu genutzt wird, den Lagerbolzen 7 und damit die Hinterachsschwinge 5 nach innen versetzt anzuordnen. Der Einfachheit halber sind nur die äußeren Radspeichen in Fig. 2 schematisiert wiedergegeben. Ebenso zeigen die Fig. 3 und 4 das Hinterrad 1 lediglich strichliert angedeutet.
Beim Ein- und Ausfedern des Hinterrades 1 mit einem allgemein bekannten und deshalb nicht näher erläuterten Federbein 9 erfolgt die Radführung über die Hinterachs­ schwinge 5 und die Gelenkwelle 3, die die Funktion eines Längslenkers übernimmt. Sie weist hierfür an ihren beiden Enden je ein Kardangelenk 3 a und 3 b auf.
Die Gelenkwelle 3 wird von einem Schutzblech 10 teil­ weise umgeben, wie insbesondere die Fig. 2 und 4 zeigen. Die Befestigung des Schutzblechs 10 erfolgt am Getrie­ begehäuse 6 und am Gehäuse des Schaltgetriebes 2 durch je ein Gummilager 10 a. Jedes Gummilager 10 a ist gleich­ achsig zu dem Kardangelenk 3 a bzw. 3 b der Gelenkwelle 3 angeordnet.

Claims (6)

1. Hinterradführung für Motorräder mit Kardanantrieb, mit einem das Hinterrad führenden Längslenker und einer im wesentlichen ebenfalls in Fahrzeug­ längsrichtung verlaufenden, die über das Hinterrad eingeleiteten Kräfte aufnehmenden Hinterachs­ schwinge, wobei der Längslenker und die Hinter­ achsschwinge an ihren einen Enden am Fahrzeugrahmen und an ihren anderen Enden an einem die Radachse tragenden Gehäuse in Form eines Gelenkvierecks schwenkbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Längslenker in gleicher Höhe der Gelenk­ welle (3) für den Kardanantrieb und die Hinter­ achsschwinge (5) darunter angeordnet ist.
2. Hinterradradführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkwelle (3) und der Längslenker gleichachsig schwenkbar sind.
3. Hinterradführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Längslenker durch die Gelenkwelle (3) gebildet wird.
4. Hinterradführung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterachsschwinge (5) auf der gegenüberliegenden Fahrzeugseite zum Längslenker angeordnet ist.
5. Hinterradführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Gelenkwelle (3) abdeckendes Schutzblech (10) vorgesehen ist.
6. Hinterradführung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Schutzblech (10) den Längslenker bildet.
DE19883811889 1988-04-09 1988-04-09 Hinterradfuehrung fuer motorraeder mit kardanantrieb Withdrawn DE3811889A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883811889 DE3811889A1 (de) 1988-04-09 1988-04-09 Hinterradfuehrung fuer motorraeder mit kardanantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883811889 DE3811889A1 (de) 1988-04-09 1988-04-09 Hinterradfuehrung fuer motorraeder mit kardanantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3811889A1 true DE3811889A1 (de) 1989-10-19

Family

ID=6351668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883811889 Withdrawn DE3811889A1 (de) 1988-04-09 1988-04-09 Hinterradfuehrung fuer motorraeder mit kardanantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3811889A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5067580A (en) * 1988-05-20 1991-11-26 James Parker Anti-shaft effect motorcycle suspension
EP1361149A1 (de) * 2001-10-19 2003-11-12 Marco Doveri Hinterradaufhängung für Motorräder mit longitudinaler Gelenkwelle
DE10232892A1 (de) * 2002-07-19 2004-01-29 Bayerische Motoren Werke Ag Einarmschwinge für ein Motorrad mit Kardanantrieb
EP1972542A1 (de) * 2007-03-20 2008-09-24 Honda Motor Co., Ltd Antriebswellenvorrichtung
ITUB20153985A1 (it) * 2015-09-29 2017-03-29 Piaggio & C Spa Retrotreno di motociclo a trasmissione cardanica e relativo motociclo

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE698258C (de) * 1937-04-12 1940-11-06 Bela V Barenyi Motorrad mit schwingendem Hinterrahmen
DE1662264U (de) * 1952-05-23 1953-08-27 Bichtel & Sachs A G Doppellaengslenkerfederung fuer einspurige fahrzeuge, insbesondere motorraeder.
CH318696A (de) * 1953-06-24 1957-01-15 Jozif Josef Einrichtung an Kraftfahrzeugen zum Antreiben eines Hinterrades über einen gegenüber dem Motorblock schwingbeweglichen Kraftübertragungsmechanismus
DE1627514A1 (de) * 1967-11-08 1971-01-07 Go I Inzenerov Vodnogo Transpo Aggregat zum Anschweissen von Traegern an Bleche
EP0043384A2 (de) * 1980-07-03 1982-01-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Hinterradführung für Zweiradfahrzeuge mit Kardanantrieb
DE3120553A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-23 Fendt & Hofgärtner GmbH Fahrzeugbau, 8952 Marktoberdorf Fahrrad
DE3345426A1 (de) * 1983-12-15 1985-06-27 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Hinterradfuehrung fuer zweiraeder, insbesondere fuer motorraeder

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE698258C (de) * 1937-04-12 1940-11-06 Bela V Barenyi Motorrad mit schwingendem Hinterrahmen
DE1662264U (de) * 1952-05-23 1953-08-27 Bichtel & Sachs A G Doppellaengslenkerfederung fuer einspurige fahrzeuge, insbesondere motorraeder.
CH318696A (de) * 1953-06-24 1957-01-15 Jozif Josef Einrichtung an Kraftfahrzeugen zum Antreiben eines Hinterrades über einen gegenüber dem Motorblock schwingbeweglichen Kraftübertragungsmechanismus
DE1627514A1 (de) * 1967-11-08 1971-01-07 Go I Inzenerov Vodnogo Transpo Aggregat zum Anschweissen von Traegern an Bleche
EP0043384A2 (de) * 1980-07-03 1982-01-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Hinterradführung für Zweiradfahrzeuge mit Kardanantrieb
DE3120553A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-23 Fendt & Hofgärtner GmbH Fahrzeugbau, 8952 Marktoberdorf Fahrrad
DE3345426A1 (de) * 1983-12-15 1985-06-27 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Hinterradfuehrung fuer zweiraeder, insbesondere fuer motorraeder

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5067580A (en) * 1988-05-20 1991-11-26 James Parker Anti-shaft effect motorcycle suspension
EP1361149A1 (de) * 2001-10-19 2003-11-12 Marco Doveri Hinterradaufhängung für Motorräder mit longitudinaler Gelenkwelle
DE10232892A1 (de) * 2002-07-19 2004-01-29 Bayerische Motoren Werke Ag Einarmschwinge für ein Motorrad mit Kardanantrieb
DE10232892B4 (de) * 2002-07-19 2011-05-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einarmschwinge für ein Motorrad mit Kardanantrieb
EP1972542A1 (de) * 2007-03-20 2008-09-24 Honda Motor Co., Ltd Antriebswellenvorrichtung
US7926611B2 (en) 2007-03-20 2011-04-19 Honda Motor Co., Ltd. Shaft drive device
ITUB20153985A1 (it) * 2015-09-29 2017-03-29 Piaggio & C Spa Retrotreno di motociclo a trasmissione cardanica e relativo motociclo
WO2017055996A1 (en) * 2015-09-29 2017-04-06 Piaggio & C. S.P.A. Rear of a motorcycle with cardan-shaft transmission and related motorcycle
CN108290617A (zh) * 2015-09-29 2018-07-17 比亚乔公司 具有万向轴传动装置的摩托车后部和相关摩托车
US10486766B2 (en) 2015-09-29 2019-11-26 Piaggio & C. S.P.A Rear of a motorcycle with cardan-shaft transmission and related motorcycle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3342355C2 (de)
DE1530611C3 (de) Radaufhängung der angetriebenen Hinterräder von Kraftfahrzeugen
DE1808702A1 (de) Motorangetriebenes Radpanzerfahrzeug
DE2941518A1 (de) Vorderradaufhaengung fuer ein leichtfahrzeug
DE3038806A1 (de) Aufhaengung fuer kraftraeder
EP2861436A1 (de) Radaufhängung
EP2861437A1 (de) Radaufhängung
EP0277650B1 (de) Radaufhängung für Hinterräder von mit Vorderradlenkung ausgestatteten Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE1530783B2 (de) Hinterachsaufhangung fur Kraftfahr zeuge mit einer Starrachse
DE625467C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE3811889A1 (de) Hinterradfuehrung fuer motorraeder mit kardanantrieb
DE2616101A1 (de) Hinterradaufhaengung fuer ein einspuriges motorfahrzeug, insbesondere motorrad, mit einem kardanantrieb
DE3442682A1 (de) Unabhaengige radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE4435481A1 (de) Vorderradaufhängung für Motor- und Fahrräder
EP1738938A2 (de) Mehrlenker-Einzelhinterradaufhängung
DE3836561A1 (de) Radaufhaengung
EP0141364B1 (de) Unabhängige Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE695668C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1133991B (de) Einzelaufhaengung fuer ein Kraftfahrzeugrad
DE680174C (de) Anordnung an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE3843049A1 (de) Halterung fuer ein hinterrad-lenksystem
DE102019005557B3 (de) Radaufhängung für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen, sowie Kraftwagen mit wenigstens einer solchen Radaufhängung
DE2316004A1 (de) Lenkerfuehrung einer starren fahrzeugachse
DE1117417B (de) Dynamischer Schwingungsdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102019106608B4 (de) Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee