DE3811216C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3811216C2
DE3811216C2 DE3811216A DE3811216A DE3811216C2 DE 3811216 C2 DE3811216 C2 DE 3811216C2 DE 3811216 A DE3811216 A DE 3811216A DE 3811216 A DE3811216 A DE 3811216A DE 3811216 C2 DE3811216 C2 DE 3811216C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition coil
protective
ignition
structural unit
protective cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3811216A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3811216A1 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. 7064 Geradstetten De Soehner
Helmut 7141 Schwieberdingen De Roth
Hartmut Dipl.-Ing. 7143 Vaihingen De Brammer
Richard Dipl.-Ing. 7121 Grossingersheim De Schleupen
Karl-Heinz Dipl.-Ing. 7141 Schwieberdingen De Nuebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE3811216A priority Critical patent/DE3811216A1/de
Priority to EP19890104231 priority patent/EP0336137A1/de
Priority to US07/327,816 priority patent/US4928660A/en
Publication of DE3811216A1 publication Critical patent/DE3811216A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3811216C2 publication Critical patent/DE3811216C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/06Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P3/00Other installations
    • F02P3/06Other installations having capacitive energy storage
    • F02P3/08Layout of circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/02Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of distributors
    • F02P7/021Mechanical distributors
    • F02P7/025Mechanical distributors with noise suppression means specially adapted for the distributor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Schutzeinrichtung aus Kunststoff für Zündanlagen für Brennkraftmaschinen nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Aus der DE-OS 27 20 065 ist eine Zündspulen-Elektronik-Kombination bekannt, die in einem gemeinsamen, relativ aufwendig herzustellenden Gehäuse mit Deckel untergebracht ist. Der dort aufgezeigte Deckel ist so ausgeführt, daß die Montage und Demontage zeitaufwendig ist. Weiterhin sind zusätzliche Abdichtungen erforderlich. Bei einem Defekt an der Zündspule oder nur eines elektrischen Bauelementes muß gegebenenfalls die gesamte Baueinheit gewechselt werden. Weiterhin ist aus der DE-OS 32 14 866 eine Zündanlage für Brennkraftmaschinen bekannt geworden, bei der die elektronischen Bauelemente zusammen mit der Wicklung des Zündankers bzw. der Zündspule vergossen sind. Hierbei ist sowohl die elektronische Schaltung als auch die Zündspule in einem einheitlichen Kunststoffgehäuse untergebracht und gegen Witterungseinflüsse geschützt. Aufgrund der vergossenen Zündspule und der vergossenen Bauelemente ist es jedoch nicht möglich, die Zündanlage teilweise wieder instand zu setzen, vielmehr ist bei einem Defekt der Zündanlage die gesamte Zündanlage auszuwechseln, was die Reparatur der Zündanlage verteuern kann.
Ausgehend vom aufgezeigten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Schutzeinrichtung für Zündanlagen für Brennkraftmaschinen anzugeben, bei der die Schutzkappe leicht zu entfernen und wieder anbringbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs gelöst.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Schutzeinrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß kompliziert gestaltete Gehäuseteile zur Aufnahme der Zündspule und elektronischer Baueinheit entbehrlich sind und eine einfache Montage möglich ist, für die kein Werkzeug benötigt wird.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen werden vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Schutzkappe möglich. Besonders vorteilhaft ist, daß die Schutzkappe auch einen geschlitzten Bereich aufweist, der an mindestens einer Stelle mit einem Druckknopf verschließbar ist. Dadurch wird insbesondere bei großflächigen Schutzkappen erreicht, daß zuerst eine Verrastung erfolgt und dann eine weitere Sicherung durch Verschließen des geschlitzten Bereichs mit dem Druckknopf. Durch den elektrisch und/oder magnetisch leitfähigen Überzug auf der Oberfläche der Schutzkappe wird bewirkt, daß elektromagnetische Ein- bzw. Abstrahlungen wirkungsvoll unterdrückt werden.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge­ stellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht der Baueinheit aus Zündspule und Schalt­ gerät und Schutzkappe im Längsschnitt,
Fig. 2 die Ansicht der Bau­ einheit von oben, in der Ebene II-II aus Fig. 1 geschnitten.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
In Fig. 1 ist eine aus Zündspule 5 und einem elektronischen Schalt­ gerät 6 bestehende Baueinheit 7 dargestellt. Erkennbar sind ein Spulenkern 8 der Zündspule 5, ein Hochspannungsanschluß 9, der darüberliegende Hochspannungsdom 17 zum Anschluß eines nicht darge­ stellten Hochspannungskabels und die elektrischen Anschlüsse 11 der primären Wicklung der Zündspule 5 sowie die abgedeckten Leitungsver­ bindungen 12.
Die Schutzkappe 13, die aus Kunststoff bestehen kann, krallt sich mit einer Randwulst 14 an einem überstehenden Teil des Spulenkernes 8 fest, und kann somit leicht übergestülpt und ebenso leicht wieder abgenommen werden. Die Öffnung 10 schmiegt sich an den Hoch­ spannungsdom 17 an.
In Fig. 2 ist dargestellt, wie sich die geschlitzte Schutzkappe 13 an die zu schützende Baueinheit 7 schmiegt und mittels eines Druck­ knopfes 15 befestigt ist.
Die erfindungsgemäße Schutzkappe 13 dichtet die elektrischen Anschlüsse 11 zwischen dem elektronischen Schaltgerät 6, der Zünd­ spule 5, die spannungsführenden Leitungsverbindungen 12 und den Spulenkern 8 ab. Es ist weiterhin dargestellt, daß die Schutzkappe 13 in einem Teilbereich einen Schlitz 16 aufweist und dort bei­ spielsweise durch einen Druckknopf 15 zusammengehalten wird.
Wie in der Abb. 1 gestrichelt dargestellt ist, kann die Schutz­ kappe 13 so weit vorgezogen sein, daß die Durchführung 18 direkt das nicht dargestellte Hochspannungskabel umschließt.

Claims (4)

1. Schutzeinrichtung aus Kunststoff für Zündanlagen für Brennkraftmaschinen, bei der eine Zündspule mit einem elektronischen Schaltgerät zu einer Baueinheit zusammengefaßt ist, wobei die Schutzeinrichtung so ausgebildet ist, daß sie sowohl das elektronische Schaltgerät als auch die Zündspule der Baueinheit umfaßt und daß sie die elektrischen Anschlüsse und Leitungsverbindungen zwischen Zündspule und elektronischem Schaltgerät wenigstens teilweise umschließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzeinrichtung als elastische Schutzkappe ausgebildet ist und daß sie durch ihre Elastizität auf der zu schützenden Baueinheit (7) zu verrasten ist.
2. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zumindest stellenweise mit einer Randwulst (14) um einen Rand der Baueinheit (7) herumgreift.
3. Schutzkappe nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen geschlitzten Bereich aufweist, der an mindestens einer Stelle mit einem Druckknopf (15) verschließbar ist.
4. Schutzeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Material elektrisch und/oder magnetisch leitfähig ist oder einen leitfähigen Überzug aufweist.
DE3811216A 1988-04-02 1988-04-02 Schutzkappe fuer zuendspulen - schaltgeraet - kombination Granted DE3811216A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3811216A DE3811216A1 (de) 1988-04-02 1988-04-02 Schutzkappe fuer zuendspulen - schaltgeraet - kombination
EP19890104231 EP0336137A1 (de) 1988-04-02 1989-03-09 Schutzkappe für Zündspulen - Schaltgerät - Kombination
US07/327,816 US4928660A (en) 1988-04-02 1989-03-23 Protective case for combination ignition coil and electronic control

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3811216A DE3811216A1 (de) 1988-04-02 1988-04-02 Schutzkappe fuer zuendspulen - schaltgeraet - kombination

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3811216A1 DE3811216A1 (de) 1989-10-19
DE3811216C2 true DE3811216C2 (de) 1991-01-17

Family

ID=6351281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3811216A Granted DE3811216A1 (de) 1988-04-02 1988-04-02 Schutzkappe fuer zuendspulen - schaltgeraet - kombination

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4928660A (de)
EP (1) EP0336137A1 (de)
DE (1) DE3811216A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR900006664A (ko) * 1988-10-07 1990-05-08 시끼 모리야 내연기관 점화 코일장치
KR900013540A (ko) * 1989-02-23 1990-09-06 시끼 모리야 내연기관 점화코일 장치
DE3939100C2 (de) * 1989-11-25 1998-11-26 Bayerische Motoren Werke Ag Zündsystem für Kraftfahrzeuge
DE4027478A1 (de) * 1990-08-30 1992-03-05 Robert Dipl Ing Michaelides Schaltungsaufbau und herstellungsverfahren
WO2008033594A1 (en) * 2006-09-11 2008-03-20 3M Innovative Properties Company Densified conductive materials and articles made from same
JP6350143B2 (ja) * 2014-09-08 2018-07-04 株式会社デンソー 内燃機関用の点火コイル

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3260299A (en) * 1966-07-12 Transistor ignition system
US2462491A (en) * 1945-10-22 1949-02-22 Hallett Mfg Company Ignition coil and filter shield assembly
FR1534024A (fr) * 1967-06-14 1968-07-26 Citroen Sa Andre Dispositif d'anti-parasitage pour allumeur
DE1803495A1 (de) * 1968-10-17 1970-07-02 Pruefrex Elektro Appbau Gmbh Zuendspule
CH568479A5 (de) * 1973-01-23 1975-10-31 Bbc Brown Boveri & Cie
DE2720065A1 (de) * 1977-05-05 1978-11-09 Bosch Gmbh Robert Anordnung von zuendspulen
JPS5450733A (en) * 1977-09-30 1979-04-20 Hitachi Ltd Ignitor for internal combustion engine
DE2812029C2 (de) * 1978-03-18 1986-11-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE8127135U1 (de) * 1981-09-17 1982-04-01 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Entstörabschirmung für Zündverteiler an Brennkraftmaschinen
JPS5851065U (ja) * 1981-10-01 1983-04-06 三菱電機株式会社 内燃機関点火装置
JPS5874873A (ja) * 1981-10-30 1983-05-06 Hitachi Ltd 内燃機関点火用配電器
DE3214866A1 (de) * 1982-04-22 1983-10-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen
SE437286B (sv) * 1982-07-09 1985-02-18 Saab Scania Ab Tendsystem for flercylindrig fyrtaktmotor
JPS59208166A (ja) * 1983-05-12 1984-11-26 Nippon Denso Co Ltd 内燃機関用点火配電器
JPS5993969A (ja) * 1983-07-04 1984-05-30 Hitachi Ltd 内燃機関用点火装置
DE3616471A1 (de) * 1986-05-15 1987-11-19 Opel Adam Ag Manschettenfoermige entstoerabschirmung fuer zuendverteiler an brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3811216A1 (de) 1989-10-19
EP0336137A1 (de) 1989-10-11
US4928660A (en) 1990-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0198099B2 (de) Schütz, insbesondere Hilfs- oder Motorschütz
EP1116247B1 (de) Ventilmagnet
DE3811216C2 (de)
DE19528678C1 (de) Einbaustecker
DE102011000736B4 (de) Abbrandsicherer Feuchtigkeitsschutz von Leiterplatten
DE3501391A1 (de) Gehaeuse fuer ein elektrisches bauteil
EP2183752B1 (de) Elektrische schutzvorrichtung
DE102004001854B4 (de) Zündspulen-Vorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE2252167A1 (de) Anschlussteil fuer ein elektrisches geraet
EP0989567B1 (de) Vergussgekapselte Vorrichtung
DE19529181C2 (de) Elektrisches oder elektronisches Gerät, insbesondere Näherungsschalter
DE202017107133U1 (de) Überspannungsschutzgerät für die Montage auf einer Leiterplatte
WO2018069155A1 (de) Elektronik, insbesondere leistungselektronik und system
DE10253033B4 (de) Zündungsvorrichtung für eine innere Verbrennungskraftmaschine
EP0976310B1 (de) Elektrisches gerät mit zwei identisch aufgebauten gehäuseschalen
DE10119939A1 (de) Magnetspulenanordnung
DE3926653A1 (de) Hall-effekt-sensoranordnung
DE10253597B4 (de) Abgedichteter Schutzschalter mit Druck-Zugbetätigung
DE19504070A1 (de) Explosionsgeschütztes Gehäuse
DE4420080A1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Zusatzmodul
DE10231510B3 (de) Abdichtung einer Zündspule
EP0124629B1 (de) Diebstahlsicherung für Heizkörperventil-Thermostaten
DE202016101439U1 (de) Steckdose mit Überspannungsschutz
DE4433724C2 (de) Fahrzeugantenne
DE19753366B4 (de) Klemmenanschlussstück für den zugriffsgeschützten Anschluss eines in einem Gehäuse einer isoliergasgefüllten elektrischen Schaltanlage, insbesondere einer Mittelspannungsschaltanlage, angeordneten Wandlers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation