DE3810901C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3810901C2
DE3810901C2 DE3810901A DE3810901A DE3810901C2 DE 3810901 C2 DE3810901 C2 DE 3810901C2 DE 3810901 A DE3810901 A DE 3810901A DE 3810901 A DE3810901 A DE 3810901A DE 3810901 C2 DE3810901 C2 DE 3810901C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
film
face
reflectivity
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3810901A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3810901A1 (de
Inventor
Hitoshi Kagawa
Ryo Itami Hyogo Jp Hattori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3810901A1 publication Critical patent/DE3810901A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3810901C2 publication Critical patent/DE3810901C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/028Coatings ; Treatment of the laser facets, e.g. etching, passivation layers or reflecting layers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Halbleiterlaser mit einem Endflächen- Reflexionsfilm auf seiner vorderen Resonatorendfläche.
Ein Halbleiterbauteil gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus einem Artikel von M. Kume et al. bekannt, erschienen in IEEE Journal of Quantum Electronics, Vol. QE-21, No. 6, Juni 1985, S. 707-711. Die Al₂O₃-Schicht weist eine optische Dicke von λ/2 auf, um ein möglichst hohes Reflexionsvermögen zu erzielen. Um den Einfluß äußerer Strahlung auf die Strahlung innerhalb des Laserresonators zu verringern, ist als weitere Schicht auf der Al₂O₃-Schicht noch eine Goldschicht aufgebracht. Der aus diesen beiden Schichten hergestellte Endflächen-Reflexionsfilm weist somit hohe Reflektivität sowohl für Licht aus dem Inneren des Halbleiterresonators, wie auch für äußeres Licht auf.
Genau der gegenteilige Effekt in bezug auf die Reflektivität, nämlich möglichst geringes Reflexionsvermögen, wird erzielt, wenn eine Schicht aus einem Material mit geringerem Brechungsindex als ihn der Halbleiter aufweist, auf eine Resonatorendfläche aufgebracht wird und diese Schicht eine optische Dicke von λ/4 aufweist. Als Materialien hierfür sind in GB 20 43 989 A u. a. Al₂O₃ und SiO₂ genannt. Gemäß der eben genannten britischen Patentanmeldung ist es von Vorteil, die Schicht nicht unmittelbar auf der Resonatorendfläche, sondern auf einer zunächst auf die Resonatorendfläche aufgebrachten Schicht aufzubringen, und zwar einer mit Wasserstoff dotierten Schicht aus amorphem Silizium, welches Material im wesentlichen denselben Brechungsindex aufweist wie das Halbleitermaterial des Lasers.
Aus Patents Abstracts of Japan, Sect. E, Vol. 5, No. 66 (1981), E-55 ist ein Halbleiterlaser mit einer Al₂O₃-Schicht einer optischen Dicke von λ/4 auf der vorderen Resonatorendfläche bekannt. Auf dieser Schicht ist ein schmaler Streifen aus Si aufgebracht, der rechtwinklig zu den Ebenen der verschiedenen Schichten des Halbleiters steht. Er weist eine Dicke mit einer optischen Länge von λ/4 auf, was aufgrund als Al₂O₃, zu hohem Reflexionsvermögen führt. Der Streifen überdeckt nicht die gesamte Schichtenfolge des Lasers. Seine Erstreckung in Breiten- und Längenrichtung wird so gewählt, daß mit seiner Hilfe der Strom im Laser auf einen möglichst engen Bereich begrenzt wird und daß höhere Moden über der Grundmode geschwächt oder ganz unterdrückt werden.
Die Tatsache, daß sich durch die Dicke einer dielektrischen Schicht deren Reflexionsvermögen einstellen läßt, ist z. B. aus dem Buch von E. Hecht und A. Zajac mit dem Titel "Optics", Addision-Wesley, Februar 1979, S. 312-314 bekannt. Dort ist auch beschrieben, daß sich mit Vielfachschichten besonders geringe Reflexionsvermögen erzielen lassen.
Wie bereits eingangs erläutert, stört bei einem Halbleiterlaser von außen eingestrahltes Licht; es führt zu einem Erhöhen des Signal/Rausch(S/N)-Verhältnisses. Um ein stabiles S/N-Verhältnis zu erhalten, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das Endflächen-Reflexionsvermögen der vorderen Endfläche des Halbleiterlasers auf einen Wert von 21±3% einzustellen. Fig. 4 zeigt den typischen Verlauf des S/N-Verhältnisses in Abhängigkeit der Rücklauf-Lichtrate in einem Fall, bei dem das Endflächen-Reflexionsvermögen 20% beträgt.
In der Fig. 5 ist das Endflächen-Reflexionsvermögen über der Filmdicke aufgetragen, und zwar für einen Fall, bei dem eine einzige Filmschicht aus Al2O3 als Endflächen-Schutzfilm vorhanden ist. Es ist ersichtlich, daß die Filmdicke annähernd einen vorbestimmten Wert a annehmen muß, daß ein Endflächen- Reflexionsvermögen aus von 21±3% erhalten wird. Jede Änderung der Filmdicke wirkt sich relativ stark auf das Endflächen- Reflexionsvermögen aus, was dazu führt, daß die Toleranz von ±3% im Reflexionsvermögen aufgrund der Schwankung der Filmdicke bei der Herstellung des Films nicht eingehalten werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Halbleiterlaser mit einem Endflächen-Schutzfilm zu schaffen, durch den in einfacher Weise ein stabiles Endflächen-Reflexionsvermögen von 21±3% realisierbar ist.
Die Erfindung ist durch die Merkmale von Anspruch 1 gegeben. Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist Gegenstand eines Unteranspruchs.
Der erfindungsgemäße Laser weist eine SiO₂-Schicht auf einer Al₂O₃-Schicht auf, wobei beide Schichten eine Dicke mit einer optischen Länge im Toleranzbereich um λ/4 aufweisen. In diesem Fall können die Toleranzbereiche sehr groß sein, ohne daß der Toleranzbereich von ±3% um das erwünschte Endflächen-Reflexionsvermögen von 21% herum verlassen wird. Zum Beispiel kann der Toleranzbereich für die SiO₂-Schicht ±20% betragen, wenn der Toleranzbereich für die Al₂O₃- Schicht ±10% ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Halbleiterla­ sers nach der Erfindung,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Halbleiterlaser nach Fig. 1,
Fig. 3 eine graphische Darstellung zur Erläuterung der Abhängigkeit des Endflächen-Reflexionsvermögens von der Filmdicke des Endflächen-Schutzfilms des in Fig. 1 gezeigten Halbleiterlasers,
Fig. 4 das Signal/Rausch-Verhältnis eines Halbleiterla­ sers in Abhängigkeit der Rücklauf-Lichtrate bzw. in Abhängigkeit des an der optischen Platte re­ flektierten Lichts, und
Fig. 5 eine graphische Darstellung zur Erläuterung der Abhängigkeit des Endflächen-Reflexionsvermögens von der Filmdicke eines Endflächen-Schutzfilms ei­ nes konventionellen Halbleiterlasers.
Die Fig. 1 zeigt den Aufbau eines Halbleiterlasers gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, während Fig. 2 einen Querschnitt durch den in Fig. 1 dargestellten Halb­ leiterlaser entlang der Linie II-II zeigt. In den Fig. 1 und 2 ist ein Halbleitersubstrat mit dem Bezugszeichen 8 versehen. Auf dem Halbleitersubstrat 8 befindet sich eine Stromsperrschicht 7 (current blocking layer). Auf der Stromsperrschicht 7 liegt eine zweite Zwischenschicht 6 bzw. Abdeckschicht (second cladding layer). Eine aktive Schicht 5 liegt auf der zweiten Sperr- bzw. Zwischenschicht 6, während auf der aktiven Schicht 5 eine erste Sperr- bzw. Zwischenschicht 4 angeordnet ist. Diese erste Zwischen­ schicht 4 trägt eine Kontaktschicht 3. Auf der vorderen Re­ sonatorendfläche, die z. B. durch Kristallspaltung erhalten werden kann, liegt ein Al2O3-Film 1 mit einer optischen Länge von λ/4, wobei auf diesem Film 1 aus Al2O3 ein weite­ rer Film 2 aus SiO2 mit einer optischen Länge von λ/4 ange­ ordnet ist. Diese beiden Filme 1 und 2 bilden einen Endflä­ chen-Schutzfilm 10. Ein Endflächen-Schutzfilm 11 befindet sich ferner an der hinteren Resonatorendfläche. Der an die­ ser hinteren Endfläche vorhandene Endflächen-Schutzfilm 11 weist ein gewünschtes Reflexionsvermögen in Abhängigkeit seiner Verwendung auf. Mit dem Bezugszeichen 9 ist ein Lichtemissionsbereich gekennzeichnet, der im Zentralbereich der aktiven Schicht 5 liegt. Obwohl nicht im einzelnen dar­ gestellt, befindet sich auf der Kontaktschicht 3 eine p- seitige Elektrode, während das Substrat 8 mit einer n-sei­ tigen Elektrode verbunden ist.
Im folgenden wird der Betrieb der Einrichtung im einzelnen beschrieben.
Wird zwischen der p-seitigen und der n-seitigen Elektrode eine Spannung angelegt, so fließt ein Strom in die aktive Schicht 5. Durch die Stromsperrschicht 7 wird ein streifen­ förmiger Stromverlauf erhalten. Aufgrund der Rekombinatio­ nen von Elektronen und Löchern im Zentralbereich der akti­ ven Schicht 5 wird Licht emittiert, wobei das erzeugte Licht im Laserresonator hin- und herschwingt, so daß eine Laserschwingung entsteht. Das Licht wird sowohl von der vorderen als auch von der hinteren Endfläche des Laserreso­ nators abgestrahlt, und zwar durch die jeweiligen Endflä­ chen-Schutzfilme 10 und 11 hindurch. Das durch die vordere Endfläche hindurchtretende Licht wird als Ausgangslicht verwendet, während das durch die hintere Endfläche hin­ durchtretende Licht zu Steuerungs- oder Überwachungszwecken herangezogen wird.
Bei diesem Halbleiterlaser besteht der Endflächen-Schutz­ film auf der vorderen Endfläche des Halbleiterlasers aus einem Al2O3-Film 1 und einem SiO2-Film 2. Sowohl die Film­ dicke des Al2O3-Films 1 als auch die Filmdicke des SiO2- Films 2 sind so eingestellt, daß die optische Länge l = n×d den Wert λ/4 annimmt (n ist der Brechungsindex und d die Filmdicke).
Die Fig. 3 zeigt die Beziehung zwischen dem Endflächen-Re­ flexionsvermögen und der Filmdicke des SiO2-Films 2, der zum Endflächen-Schutzfilm 10 gehört. In dieser Fig. 3 gibt die Kurve A den Fall an, bei dem die optische Länge des Al2O3-Films 1 einen Wert aufweist, der gegenüber dem Wert λ/4 um 10% verringert ist, während die Kurve B einen Fall angibt, bei dem die optische Länge des Al2O3-Films 1 einen Wert annimmt, der λ/4 beträgt. Dagegen gibt die Kurve C ei­ nen Fall an, bei dem die optische Länge des Al2O3-Films 1 einen Wert aufweist, der gegenüber dem Wert λ/4 um 10% vergrößert ist.
Im vorliegenden Fall weist der Brechungsindex n1 des Al2O3- Films 1 einen Wert von 1,63 auf, während der Brechungsindex n2 des SiO2-Films 2 auf einen Wert von 1,45 eingestellt ist. Der Brechungsindex n0 der aktiven Schicht 5 weist ei­ nen Wert von 3,5 auf.
Wie anhand der Fig. 3 zu erkennen ist, liegen die Spitzen der flach geneigten Kurven A, B und C des Reflexionsvermö­ gens innerhalb des Bereichs von 21%±3%. Selbst wenn sich die Filmdicke des zum Endflächen-Reflexionsfilms 10 gehörenden Al2O3-Films 1 um±10% gegenüber dem Wert λ/4 ändert, wird dennoch ein Endflächen-Reflexionsvermögen von 21±3% erhalten, da sich die Filmdicke des SiO2-Films 2 innerhalb eines weiten Bereichs von±20% um den Wert 1/ 1,45×λ/4 herum ändern kann.
Wird demzufolge die Filmdicke des SiO2-Films 2 auf einen Wert eingestellt, der innerhalb eines Bereichs von±20% um den Wert 1/1,45×λ/4 herum liegt, wie durch den Buchstaben X in Fig. 3 angegeben ist, so fällt das Endflächen- Reflexionsvermögen sicher in den Bereich von 21%±3%, auch wenn sich die Filmdicke des Al2O3-Films 1 innerhalb eines Bereichs von 10% um den Wert λ/4 herum ändert. Es wird somit in jedem Fall ein Endflächen-Reflexionsvermögen von 21%±3% erhalten. Der Halbleiterlaser nach der Er­ findung weist somit ein stabiles Signal/Rausch-Verhältnis auf.
Entsprechend der Erfindung besteht ein Endflächen-Schutz­ film aus einem Al2O3-Film mit einer optischen Länge von λ/4 sowie aus einem SiO2-Film, der ebenfalls eine optische Län­ ge von λ/4 aufweist. Dieser Endflächen-Schutzfilm liegt auf einer Laserlicht-Emissionsendfläche, um das Endflächen-Re­ flexionsvermögen auf einem Wert von 21±3% zu halten. Auf diese Weise kann der optimale Wert des Endflächen-Refle­ xionsvermögens, also der Wert 21±3%, in einfacher Weise erzielt werden. Dieser Wert ist stabil. Der Halbleiterlaser nach der Erfindung weist daher auch eine stabile Laser­ schwingung auf.

Claims (2)

1. Halbleiterlaser mit einer Al₂O₃-Schicht (1) auf seiner vorderen Resonatorendfläche und einer weiteren Schicht (2) auf der Al₂O₃-Schicht, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Al₂O₃-Schicht (1) eine Dicke mit einer optischen Länge in einem Toleranzbereich um λ/4 aufweist; und
  • - die weitere Schicht eine SiO₂-Schicht (2) ist, mit einer Dicke mit einer optischen Länge in einem Toleranzbereich um λ/4.
2. Halbleiterlaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Toleranzbereich für die Dicke der Al₂O₃-Schicht (1) ±10% und derjenige für die Dicke der SiO₂-Schicht (2) ±20% ist.
DE3810901A 1987-03-31 1988-03-30 Halbleiterlaser Granted DE3810901A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62079934A JPH0644663B2 (ja) 1987-03-31 1987-03-31 半導体レ−ザ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3810901A1 DE3810901A1 (de) 1988-10-27
DE3810901C2 true DE3810901C2 (de) 1992-10-08

Family

ID=13704147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3810901A Granted DE3810901A1 (de) 1987-03-31 1988-03-30 Halbleiterlaser

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4852112A (de)
JP (1) JPH0644663B2 (de)
DE (1) DE3810901A1 (de)
FR (1) FR2613548B1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0750814B2 (ja) * 1988-09-27 1995-05-31 三菱電機株式会社 多点発光型半導体レーザ装置
JPH04154185A (ja) * 1990-10-17 1992-05-27 Mitsubishi Electric Corp 半導体レーザ装置
US5488623A (en) * 1990-11-07 1996-01-30 Fuji Electric Co., Ltd. Mold-type semiconductor laser device with reduced light-emitting point displacement during operation
EP0484887B1 (de) * 1990-11-07 1996-04-03 Fuji Electric Co., Ltd. Laserdiode mit einer Schutzschicht auf ihrer lichtemittierenden Endfläche
JPH0697570A (ja) * 1992-09-14 1994-04-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 半導体レーザー素子端面の反射鏡およびその製造方法
JP3381073B2 (ja) * 1992-09-28 2003-02-24 ソニー株式会社 半導体レーザ装置とその製造方法
US5523590A (en) * 1993-10-20 1996-06-04 Oki Electric Industry Co., Ltd. LED array with insulating films
US5517039A (en) * 1994-11-14 1996-05-14 Hewlett-Packard Company Semiconductor devices fabricated with passivated high aluminum-content III-V material
WO1997010630A1 (en) * 1995-09-14 1997-03-20 Philips Electronics N.V. Semiconductor diode laser and method of manufacturing same
JPH1093193A (ja) * 1996-09-10 1998-04-10 Oki Electric Ind Co Ltd 光半導体装置及び光源
US5812580A (en) * 1996-11-05 1998-09-22 Coherent, Inc. Laser diode facet coating
JP2001257413A (ja) * 2000-03-14 2001-09-21 Toshiba Electronic Engineering Corp 半導体レーザ装置及びその製造方法
JP2002134827A (ja) * 2000-10-27 2002-05-10 Tdk Corp 半導体レーザ及びその製造方法並びにこれを用いた近接場光ヘッド

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4178564A (en) * 1976-01-15 1979-12-11 Rca Corporation Half wave protection layers on injection lasers
JPS55115386A (en) * 1979-02-26 1980-09-05 Hitachi Ltd Semiconductor laser unit
US4280107A (en) * 1979-08-08 1981-07-21 Xerox Corporation Apertured and unapertured reflector structures for electroluminescent devices
JPS5814590A (ja) * 1981-07-17 1983-01-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd 半導体レ−ザ
US4731792A (en) * 1983-06-29 1988-03-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Semiconductor laser device with decreased light intensity noise
JPS61207091A (ja) * 1985-03-11 1986-09-13 Sharp Corp 半導体レ−ザ素子

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63244894A (ja) 1988-10-12
DE3810901A1 (de) 1988-10-27
US4852112A (en) 1989-07-25
FR2613548B1 (fr) 1992-08-07
JPH0644663B2 (ja) 1994-06-08
FR2613548A1 (fr) 1988-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3810901C2 (de)
DE3131232C2 (de)
DE4328777B4 (de) Optische Filtervorrichtung
DE3631971C2 (de) Optische Verstärkungsvorrichtung mit Störschutzfilterfunktion
DE69218386T2 (de) Optische Einrichtung und mit einer solchen optischen Einrichtung versehenes Gerät zum Abtasten einer Informationsebene
DE3873689T2 (de) Halbleiterlaser.
DE69126942T2 (de) Optische Vorrichtung mit asymmetrischer Doppel-Quantumwell-Struktur
DE68906207T2 (de) Phase-Deckschicht für DFB/DBR-Laserdioden.
DE69727608T2 (de) Halbleiterlaservorrichtung und zugehöriges Entwurfsverfahren
DE69011921T2 (de) Halbleiterlaser mit veränderbarer Emissionswellenlänge und selektives Wellenlängenfitter und Verfahren zum Betrieb derselben.
DE3715071C2 (de)
DE3217916C2 (de) Optisches System mit einem ein Verstärkermedium enthaltenden optischen Wellenausbreitungsweg, insbesondere Ringlaser-Drehgeschwindigkeitsmesser
DE68908604T2 (de) Optischer Halbleiterverstärker.
DE69304455T2 (de) Halbleiterlaser und Verfahren zur Herstellung
EP0075107B1 (de) Optischer Isolator
DE69203784T2 (de) Gewinngekoppelter Halbleiterlaser mit verteilter Rückkoppelung.
DE69021484T2 (de) Optische Verstärker-Photodetektor-Anordnung.
DE3406838C2 (de)
EP0616243A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kaskadierten optischen Raumschalters und nach diesem Verfahren hergestellter kaskadierter optischer Raumschalter
EP0190635A1 (de) Gaslaser mit einem frequenzselektiven dielektrischen Schichtensystem
DE2942204A1 (de) Halbleiter-lichtverstaerker
DE69936963T2 (de) Vorrichtung zum Regenerieren eines Wellenmultiplexsignales mit einem sättigbaren Absorber
DE69217466T2 (de) Halbleiterlaser mit reduzierter Temperaturabhängigkeit
DE3879270T2 (de) Halbleiterlaser.
DE4132585A1 (de) Halbleiterlaser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H01S 3/085

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee