DE3809555A1 - Mechanische ruecklauffederbremse - Google Patents

Mechanische ruecklauffederbremse

Info

Publication number
DE3809555A1
DE3809555A1 DE19883809555 DE3809555A DE3809555A1 DE 3809555 A1 DE3809555 A1 DE 3809555A1 DE 19883809555 DE19883809555 DE 19883809555 DE 3809555 A DE3809555 A DE 3809555A DE 3809555 A1 DE3809555 A1 DE 3809555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
return spring
brake according
spring brake
mechanical return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19883809555
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Wolfgang Mendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8800180U external-priority patent/DE8800180U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883809555 priority Critical patent/DE3809555A1/de
Publication of DE3809555A1 publication Critical patent/DE3809555A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/024Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination
    • A47C1/027Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts, being the back-rest, or the back-rest and seat unit, having adjustable and lockable inclination by means of clamps or friction locking members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine mech. Rücklauf­ federbremse für langsam drehende Getriebe, Antriebs­ einheiten, Motore, sowie Bewegungskonstruktionen.
Die vorgegebene Bremse soll bei langsam drehenden Bewegungskonstruktionen, welche vorwiegend in eine Dreh- oder Bewegungsrichtung betätigt werden An­ wendung finden.
Auf Grund einfachster Konstruktionsmerkmale ist eine ver­ läßliche Wirkung in vielen Bereichen sichergestellt. Somit kann ein großer Anwendungsbereich, vom leichten Abbremsen, bis zum Blockieren, unter den unterschied­ lichsten Anforderungen und Bedingungen umfaßt werden.
Bremsgeräte und Rücklaufsperren werden in Vielzahl seit Jahren gebaut und angewendet.
Sie verrichten ihre Aufgabe mehr oder weniger individuell oder automatisch, auf elektr., hydraul., oder mech. Betätigung wie z. B.: Sägezahnrasterungen mit Sperrklinken, Trommelbremsen und dergleichen. (Federwerke, Winden).
Nachteilhaft wirkt sich oft die aufwendige Konstruktion und den damit verbundenen Raumbedarf, sowie erhebliche Fertigungs- und Wartungskosten aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die obig genannten Nachteile bei einer Rücklaufbremse eingangs aufgeführter Bauart zu beseitigen, und auf einfache Art und Weise eine Rücklaufbremse zu schaffen, die sichere und wirtschaftliche Voraussetzungen auf kleinstem Raum bei vielen Anwendungs­ möglichkeiten bietet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Schlingfeder auf eine meist vorhandene Welle, Achse oder Trommel mit ihrem Innendurchmesser aufgesteckt und an einem Federarm fixiert wird.
Durch vorgewählte oder einflußnehmende Vorspannung, schlingt diese sich bei Rotation selbsttätig um diesen Körper und wirkt auf dessen Außendurchmesser (Umfang), bremsend ein.
Je nach Zweck, bei entsprechendem Querschnitt und Vorspannung in Verbindung mit ihrer Schlingenanzahl, bis zu einem er­ probten oder berechneten Drehmoment, oder bis zum völligen Blockieren.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen ins­ besondere darin, mit möglichst wenigen, meist genormten und in Massen preisgünstig zu produzierenden Bauteilen ein großes so wie spezielles Anwendungsgebiet bei verläßlicher Funktion abzudecken.
In vielen Fällen bedarf es oft nur von zwei zusätzlichen Bau­ teilen (Schlingfeder und Fixierpunkt) um eine gewünschte Rücklaufbremsung zu erzielen.
Damit ergeben sich geringste Lagerhaltungskosten bei mini­ malen Reparatur- und Wartungsaufwand.
Die Rücklauffederbremse findet ihre Einsatzmöglichkeit z. B. bei stufenlosen Verstelleinheiten, wie bei Polstermöbeln, im Automobilbereich (Lehnen, Sitze, Scheibenheber . . .) oder im fotomechanischen Bereich wie bei Stativen zur Sicherung der Mittelsäule und dergleichen mehr.
Besonders vorteilhaft würde sich der Einsatz dieser Rücklauf­ federbremse bei Artikeln für die Automobil-Industrie an­ bieten.
Die zur Zeit verwendeten Konstruktionen sind im Vergleich in der Herstellung sehr arbeits- und kostenintensiv, da der Mechanismus unter Anwendung einer Bremsbüchse und Sperrstück funktioniert, welche zusätzlich zur Achse gefertigt und mon­ tiert werden müssen.
Unter Anwendung der Neuerung würden weitaus weniger Teile benötigt.
(Zum Beispiel: PKW Lehnenverstellbremse, Daimler Benz, Modell 190, gefertigt: Fa. KEIPER RECARO).
Dreizehn Ausführungen sind zeichnerisch dargestellt, teils in Längs- oder Queransicht.
Darstellung der Fig. 1
Die Schlingfeder (1) ist unter Vorspannung auf der Achse (2) aufgesteckt und mit einem Federarm am Fixierpunkt (3) befestigt. Bei einer Drehbewegung der Achse (2), in Windungsrichtung wirken bei mehreren Windungen die Schlingen zunehmend bloc­ kierend. Entgegengesetztes Drehen der Achse (2) bewirkt selbst­ tätiges lösen. (Entspannen der Schlingfeder).
Darstellung der Fig. 2
Eine dosierte Bremswirkung wird durch das Anschlagen des zweiten Federarmes am Anschlag (4) erreicht.
Weiteres Zuziehen der Schlingfeder (1) wird unterbunden, so daß eine max. Reibung nicht überschritten wird.
Darstellung der Fig. 3
Die Schlingfeder (1) sitzt ohne Vorspannung (locker), einseitig am Fixierpunkt (3) gehalten auf der Achse (2).
Durch Einwirkung auf Auslöseteil (5) sei es hydr., elektr., mech., magn. oder manuell, wird die Schlingfeder gespannt und von der rotierenden Achse (2) durch Zuziehen zum Einsatz gebracht.
Darstellung der Fig. 4
Ähnlich Darstellung Fig. 3.
Abweichend: Schwer- oder Fliehkraftgewicht (6).
Darstellung der Fig. 5, 6, 7
Ähnlich Darstellung Fig. 1
Abweichend: Geometrische formschliessende Änderung von Feder (1) und Achse (2).
Darstellung der Fig. 8
Die Schlingfeder (1) sitzt locker auf der Achse (2), einseitig am Punkt (3) fixiert.
Bei achsialer Bewegung der Achse (2) in Richtung der Schling­ feder (1), wird Formschlüssigkeit erreicht und bei Rotation der Achse (2) die Abbremsung eingeleitet.
Darstellung der Fig. 9
Durch Einwirkung der elektrischen Steuereinheit (10) auf die Achse (2), (thermisch oder magnetisch) wird auf die Schlingfeder (1) eingewirkt und ihre Spannung verändert, so daß Reibungs­ widerstände zum Einsatz kommen.
Darstellung der Fig. 10
Ähnlich der Darstellung der Fig. 9
Abweichend: Die Einwirkung der elektrischen Steuereinheit (10) auf die Schlingfeder.
Darstellung der Fig. 11
Ähnlich der Darstellung der Fig. 1
Abweichung: Doppelte Ausführung der Schlingfeder (1) in spiegelbildlicher Anordnung.
Bremswirkung somit in beide Drehrichtungen.
Darstellung der Fig. 12
Die Formschlüssigkeit wird durch achsiales Verschieben der Führungsbüchse (7) auf der Achse (2) erreicht.
Darstellung der Fig. 13
Die Schlingfeder (1) ist zunächst mit einem Teil ihrer Schlingen vorgespannt und formschlüssig auf der Achse (2) wirksam. Bei Rotation in Windungsrichtung kommen weitere Schlingen (Bremseinheiten) leicht verzögert hinzu.
Im Gegenlauf hat diese Variante geringste Reibungskräfte.

Claims (17)

1. Mechanische Rücklauffederbremse für langsam drehende Ge­ triebe, Antriebseinheiten, Motore, sowie mechanische Bewe­ gungskonstruktionen, dadurch gekennzeichnet, daß die konstruktiven Merkmale der mechanischen Rücklauf­ federbremse aus Schlingfedern (1) aus elastischem Material, mit rundem, vieleckigen, oder ovalem Materialquerschnitt, einer Achse, Welle oder trommelförmigen Körper (2), konstruk­ tiv bedingter Anordnung von Fixierpunkt (3) und Anschlag (4), in manueller, mechanischer, elektrischer, magnetischer, hydraulischer (5), unter Einwirkung von Schwer- und Flieh­ kraft (6), als auch temperaturgesteuerter Auslösung (8), be­ steht.
2. Mechanische Rücklauffederbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremswirkung mittels Schlingfeder (1), Achse (2), und Fixierpunkt (3), derart erzielt wird, daß die Schling­ feder (1) unter Vorspannung auf der Achse (2) an einem Federarm starr verbunden mit Fixierpunkt (3) bei Rotation der Achse (2) in Windungsrichtung ihren Windungsdurchmesser verkleinert.
3. Mechanische Rücklauffederbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremswirkung mittels der Schlingfeder (1), Achse (2), Fixierpunkt (3), derart erzielt wird, daß die Achse (2) starr ist und die Schlingfeder (1) unter Vorspannung, in Verbindung mit Fixierpunkt (3) bei Rotation um die Achse (2) in Windungsrichtung ihren Windungsdurch­ messer verkleinert.
4. Mechanische Rücklauffederbremse nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremswirkung dosiert wird, wenn durch Anschlagen des zweiten Federarmes am Anschlag (4) oder Fixierpunkt (3), dem weiteren Zuziehen der Schlingfeder (1) entgegen ge­ wirkt wird, so daß die erreichte Reibung nicht überschritten wird.
5. Mechanische Rücklauffederbremse nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremswirkung unter Einsatz manueller, elektrischer, hydraulischer, oder mechanischer Auslösung (5) erzielt wird.
6. Mechanische Rücklauffederbremse nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremswirkung unter Anwendung von Schwer- oder Fliehkraft (6) erzielt wird.
7. Mechanische Rücklauffederbremse nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremswirkung in Folge geometrischer Veränderung der Schlingfeder (1) in formschließender Achsgeometrie erreicht wird.
8. Mechanische Rücklauffederbremse nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremswirkung durch achsiale Bewegung der Achse (2) in die fixierte Schlingfeder (1) oder durch achsiale Bewe­ gung der fixierten Schlingfeder (1) gegen die Achse (2), formschlüssig erzielt wird.
9. Mechanische Rücklauffederbremse nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremswirkung der Schlingfeder (1) auf der Achse (2), in Verbindung des Fixierpunktes (3) den Anschlag (4) durch Temperatureinwirkung des Anschlages (4) verändert wird, wodurch eine regulierende Bremswirkung erzielt wird.
10. Mechanische Rücklauffederbremse nach Anspruch 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (2) mit Verbindungsanschlüssen (8) versehen ist, welche durch Kabelverbindung (9) mit mit einer elektrischen Steuereinheit (10) verbunden sind.
11. Mechanische Rücklauffederbremse nach Anspruch 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß der Fixierpunkt (3), und Anschlag (4), je mit einem Verbindungsanschluß (8), versehen ist, und die Verbindungsanschlüsse durch Kabelverbindungen (9) mit einer elektrischen Steuereinheit (10) verbunden sind.
12. Mechanische Rücklauffederbremse nach Anspruch 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlingfeder (1), am Anfang und am Ende je mit einem Verbindungsanschluß (8) versehen ist,welche durch Kabelverbindung (9) mit einer elektrischen Steuer­ einheit (10) verbunden ist.
13. Mechanische Rücklauffederbremse nach Anspruch 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremswirkung dadurch erreicht wird, daß die Schlingfeder (1) aus Bi-Metall besteht, wodurch bei Temperatureinwirkung der Windungsdurchmesser verändert wird.
14. Mechanische Rücklauffederbremse nach Anspruch 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremswirkung in beide Drehrichtungen erreicht wird, wenn die Schlingfeder (1) auf der Achse (2) mehr­ fach angeordnet wird, so daß die Anordnung der Schling­ federn spiegelbildlich zu ihren Windungsarten gegen­ überliegen.
15. Mechanische Rücklauffederbremse nach Anspruch 1-14, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremswirkung durch Erhöhung der Windungsanzahl der Schlingfeder (1) zunehmende Bremswirkung erzielt.
16. Mechanische Rücklauffederbremse nach Anspruch 1-15, dadurch gekennzeichnet, daß der Windungsinnen-Durchmesser der Schlingfeder (1) nicht formschlüssig mit der Achse (2) angeordnet ist, so daß eine Führungsbuchse (7) bei achsialer Ver­ schiebung auf der Achse (2) formschlüssig mit der Schlingfeder (1) in Verbindung gebracht wird, wobei die Führungsbuchse (7) auf der Achse (2) in achsialer Richtung verschiebbar und radial starr angeordnet ist.
17. Mechanische Rücklauffederbremse nach Anspruch 1-16, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlingfeder (1) mit ihren Windungen nur zum Teil zur Achse (2) symmetrisch angeordnet ist. Der andere Teil der Windungen wird erst bei Belastung nacheinander formschlüssig, so daß eine verzögerte steigernde Bremsleistung erzielt wird, und im Gegen­ lauf geringster Reibwiderstand auftritt.
DE19883809555 1988-01-09 1988-03-22 Mechanische ruecklauffederbremse Ceased DE3809555A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883809555 DE3809555A1 (de) 1988-01-09 1988-03-22 Mechanische ruecklauffederbremse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8800180U DE8800180U1 (de) 1988-01-09 1988-01-09 Mechanische Rücklauffederbremse
DE19883809555 DE3809555A1 (de) 1988-01-09 1988-03-22 Mechanische ruecklauffederbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3809555A1 true DE3809555A1 (de) 1989-07-27

Family

ID=25866224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883809555 Ceased DE3809555A1 (de) 1988-01-09 1988-03-22 Mechanische ruecklauffederbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3809555A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003029680A1 (de) * 2001-09-22 2003-04-10 Valeo Motoren Und Aktuatoren Gmbh Antriebseinheit mit schlingfederbremse
WO2005040630A1 (de) * 2003-09-24 2005-05-06 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur positionseinhaltung einer drehbar oder verschiebbar gelagerten welle
DE102015113334B4 (de) * 2015-06-22 2017-12-14 Timotion Technology Co., Ltd. Bremsvorrichtung für Aktuatormotor

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT249456B (de) * 1963-01-29 1966-09-26 Edouard M Torossian Vorrichtung für die Längsblockierung von zylindrischen Wellen
DE1976015U (de) * 1967-09-28 1967-12-28 Walter Schiffer Temperaturgesteuerte reibungskupplung.
DE2449180A1 (de) * 1973-11-09 1975-05-15 Sessa T Selbsthemmungsvorrichtung fuer rotierende wellen
DE2312610B2 (de) * 1972-04-03 1976-08-19 P.L. Porter Co., Los Angeles, Calif. (V.StA.) Reibungsblockiervorrichtung
DE2334373B2 (de) * 1972-07-13 1976-12-23 Moskowskoje Ordena Lenina I Ordena Trudowowo Krasnowo Snameni Wysscheje Technitscheskoje Utschilischtsche Imeni N.E. Baumana, Moskau Einrichtung zum festhalten eines stellorgans
DE3042398A1 (de) * 1980-11-11 1982-06-16 Walter Prof. Dipl.-Ing. 4630 Bochum Schröder Lastdrehmomentsperre
DE3531200A1 (de) * 1985-08-31 1986-05-22 Hans-Günter Bieber Doppelfeder-blockiersystem (schraubenfeder mit doppelten endabknickungen)

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT249456B (de) * 1963-01-29 1966-09-26 Edouard M Torossian Vorrichtung für die Längsblockierung von zylindrischen Wellen
DE1976015U (de) * 1967-09-28 1967-12-28 Walter Schiffer Temperaturgesteuerte reibungskupplung.
DE2312610B2 (de) * 1972-04-03 1976-08-19 P.L. Porter Co., Los Angeles, Calif. (V.StA.) Reibungsblockiervorrichtung
DE2334373B2 (de) * 1972-07-13 1976-12-23 Moskowskoje Ordena Lenina I Ordena Trudowowo Krasnowo Snameni Wysscheje Technitscheskoje Utschilischtsche Imeni N.E. Baumana, Moskau Einrichtung zum festhalten eines stellorgans
DE2449180A1 (de) * 1973-11-09 1975-05-15 Sessa T Selbsthemmungsvorrichtung fuer rotierende wellen
DE3042398A1 (de) * 1980-11-11 1982-06-16 Walter Prof. Dipl.-Ing. 4630 Bochum Schröder Lastdrehmomentsperre
DE3531200A1 (de) * 1985-08-31 1986-05-22 Hans-Günter Bieber Doppelfeder-blockiersystem (schraubenfeder mit doppelten endabknickungen)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003029680A1 (de) * 2001-09-22 2003-04-10 Valeo Motoren Und Aktuatoren Gmbh Antriebseinheit mit schlingfederbremse
WO2005040630A1 (de) * 2003-09-24 2005-05-06 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur positionseinhaltung einer drehbar oder verschiebbar gelagerten welle
US7705499B2 (en) 2003-09-24 2010-04-27 Robert Bosch Gmbh Device for maintaining the position of a rotatably or displaceably mounted shaft
DE102015113334B4 (de) * 2015-06-22 2017-12-14 Timotion Technology Co., Ltd. Bremsvorrichtung für Aktuatormotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2703679B1 (de) Nabe für wenigstens teilweise muskelbetriebene Fahrzeuge
EP1697656B1 (de) Automatischer riemenspanner
DE2253475A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer leitspindeln
DE4135405A1 (de) Startvorrichtung fuer brennkraftmotoren
EP0662561A2 (de) Dämpfungselement zur Dämpfung einer Schubbewegung
EP0686720A1 (de) Reibungsdämpfer, insbesondere für Waschmaschinen mit Schleudergang
DE102012009149B4 (de) Bidirektional wirkende Rotationssperre bzw. Sperre, ein Bremssystem sowie ein Gewindespindelantrieb
DE102010052920A1 (de) Fahrwerkaktuator
DE2246454C3 (de) Anschlag zur Begrenzung der axialen Relativbewegung zwischen zwei mechanischen Teilen
DE19634973C2 (de) Kupplungs- oder Bremsanordnung
DE102018105793A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb mit einem Antriebsmotor mit Bremseinrichtung
DE3306312A1 (de) Bewegliche kupplungs- oder bremsscheibe fuer eine elektromagnetische kupplung oder bremse
DE2835303A1 (de) Schalteinrichtung fuer zahnraederwechselgetriebe von werkzeugmaschinen
DE3919378C2 (de) Spindelantrieb für Verstelleinrichtungen von Fahrzeugsitzen
DE3126694C2 (de)
DE10042678C2 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines Körpers, insbesondere eines Fahrzeugteils und vorzugsweise eines Fahrzeugspiegels
DE102008022767A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE3809555A1 (de) Mechanische ruecklauffederbremse
DE3146289C2 (de)
DE19800710A1 (de) Kupplungsscheibe mit Schwenklagerung
DE19922333A1 (de) Scheibenbremse mit Feststellbremsfunktion
DE2315946B2 (de) Kupplungsscheibe
DE102011051073A1 (de) Vorrichtung zum Nachstellen des verschleißbedingten Lüftspiels bei einer Fahrzeugbremse
DE1680242A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE8800180U1 (de) Mechanische Rücklauffederbremse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection