DE3803570A1 - Schwimmendes bauwerk fuer wellenschutz und wellenenergiewandlung - Google Patents
Schwimmendes bauwerk fuer wellenschutz und wellenenergiewandlungInfo
- Publication number
- DE3803570A1 DE3803570A1 DE3803570A DE3803570A DE3803570A1 DE 3803570 A1 DE3803570 A1 DE 3803570A1 DE 3803570 A DE3803570 A DE 3803570A DE 3803570 A DE3803570 A DE 3803570A DE 3803570 A1 DE3803570 A1 DE 3803570A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wave
- floating
- energy
- structure according
- floating structure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000007667 floating Methods 0.000 title claims abstract description 44
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 title claims description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 15
- 239000013535 sea water Substances 0.000 claims description 6
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 5
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 6
- 238000010248 power generation Methods 0.000 abstract description 3
- 238000005381 potential energy Methods 0.000 abstract description 2
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 abstract description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 abstract 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 10
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 6
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- 238000011160 research Methods 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003139 buffering effect Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 230000033764 rhythmic process Effects 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 230000009182 swimming Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B35/00—Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
- B63B35/44—Floating buildings, stores, drilling platforms, or workshops, e.g. carrying water-oil separating devices
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02B—HYDRAULIC ENGINEERING
- E02B3/00—Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
- E02B3/04—Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
- E02B3/06—Moles; Piers; Quays; Quay walls; Groynes; Breakwaters ; Wave dissipating walls; Quay equipment
- E02B3/062—Constructions floating in operational condition, e.g. breakwaters or wave dissipating walls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03B—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
- F03B13/00—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
- F03B13/12—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy
- F03B13/14—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03B—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
- F03B13/00—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
- F03B13/12—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy
- F03B13/14—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy
- F03B13/141—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy with a static energy collector
- F03B13/144—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy with a static energy collector which lifts water above sea level
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B35/00—Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
- B63B35/44—Floating buildings, stores, drilling platforms, or workshops, e.g. carrying water-oil separating devices
- B63B2035/4433—Floating structures carrying electric power plants
- B63B2035/4466—Floating structures carrying electric power plants for converting water energy into electric energy, e.g. from tidal flows, waves or currents
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02B—HYDRAULIC ENGINEERING
- E02B17/00—Artificial islands mounted on piles or like supports, e.g. platforms on raisable legs or offshore constructions; Construction methods therefor
- E02B2017/0091—Offshore structures for wind turbines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2240/00—Components
- F05B2240/90—Mounting on supporting structures or systems
- F05B2240/95—Mounting on supporting structures or systems offshore
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A10/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE at coastal zones; at river basins
- Y02A10/11—Hard structures, e.g. dams, dykes or breakwaters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/30—Energy from the sea, e.g. using wave energy or salinity gradient
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/70—Wind energy
- Y02E10/72—Wind turbines with rotation axis in wind direction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
- Wind Motors (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein schwimmendes, im
Offshore-Bereich verankerbares Bauwerk, daß einerseits
eine Wellenschutzfunktion für leeseitig angeordnete,
schwimmende Windenergiekonverter übernehmen kann und
andererseits dafür ausgebildet ist, aus den Wellen
elektrische Energie zu gewinnen.
Es ist ein Vorschlag bekannt, im Offshore-Bereich, z.B.
in der Nord- und Ostsee, Windenergieinseln für die
Stromgewinnung zu installieren, bei denen jeweils 3 bis 5
große Windenergiekonverter schwimmend und frei
ausrichtbar um einen verankerten, zentralen
Schwimmkörper herum positioniert werden. (Ref. 1 und 2)
Es soll nun die primäre Aufgabe der Erfindung sein,
diese schwimmenden Windenergiekonverterinseln vor
starkem Seegang, Sturmwellen, Brechern und Eisgang zu
schützen und damit ihren Einsatz in diesem Bereich mit
hoher Windenergiedichte erst zu ermöglichen, indem auf
der, der freien See zugewandten Seite (Hauptwellen
richtung) ein schwimmender Wellenschutz positioniert
wird. Die Breite dieses Wellenschutzbauwerkes wird durch
den Durchmesser der Windenergiekonverterinsel, den
Abstand zwischen Wellenschutzbauwerk und Windenergie
konverterinsel sowie durch den Richtungsbereich, in dem
ein Schutz gegen anlaufende Wellen sichergestellt werden
soll, bestimmt.
Die andere Aufgabe der Erfindung ist es, mit dem selben
Bauwerk für den Wellenschutz von Windenergiekonvertern
elektrische Energie aus den Wellen zu gewinnen.
Für eine Nutzung der Wellenenergie sind eine Reihe von
Vorschlägen bekannt, die u.a. übersichtlich in einer
Studie des BMFT von 1981 (Ref. 3) zusammengestellt
wurden. Alle diese Vorschläge weisen einen oder mehrere
der nachfolgend aufgeführten Nachteile auf:
- - Die mechanischen Bauteile für die Energieumwandlung
sind direkt dem Einfluß der Wellen ausgesetzt.
Nachteil: Störanfälligkeit, hoher Verschleiß und hoher Wartungsaufwand. - - Insgesamt hoher mechanischer Aufwand, der für die
Energieumwandlung benötigt wird.
Nachteil: Störanfälligkeit, hoher Wartungsaufwand. - - Im Bereich der Anlage wird eine Brandungszone erzeugt,
bzw. die Anlage muß in der Brandungszone positioniert
werden.
Nachteil: Hoher Verschleiß durch Erosionseffekte. Verluste durch Vertosung der Wellenenergie und dadurch bedingter schlechter Wirkungsgrad der Eniergiewandlung. - - Die Wellenenergie kann nur direkt im Rhythmus der ankommenden
Wellen entnommen werden.
Nachteil: Pulsierende Stromgewinnung. Hoher Aufwand bei der Umwandlung in elektrischen Strom und bei einer gleichmäßigen Einspeisung in Verteilernetze. - - Das Prinzip ist nur geeignet für kleine Leistungseinheiten.
Nachteil: Hohe Kosten pro gewonnene Energieeinheit. Geringer Substitutionseffekt bei einer umweltbelastenden Energieerzeugung. - - Die Anlage ist nur für ein schmales Wellenspektrum
optimal.
Nachteil: Mäßige Ausnutzung der am Standort vorkommenden jährlichen Wellenenergie.
Aus Norwegen ist eine Demonstrationsanlage zur
Umwandlung von Wellenenergie in elektrische Energie
bekannt, die seit 1985 in Betrieb ist und, bis auf den
letzten Punkt, die oben aufgeführten Nachteile
vermeidet. (Ref. 4, 5 und 6)
Es handelt sich hierbei um das Prinzip eines sich stark
verengenden Wellenführungskanals (TAPCHAN-Anlage
=Tapered Channel). Die Anlage hat eine zur Wellenfront
hin gerichtete, breite Öffnung, die in einen sich stark
verengenden Wellenführungskanal mündet. Der Kanal ist an
seinem Ende verschlossen. Seine Länge soll größer sein
als die am Standort vorherrschende Wellenlänge.Die
Oberkante der Kanalseitenwände liegt um einen bestimmten
Wert über dem mittleren Meereswasserspiegel. Außerdem
bilden die Kanalseitenwände gleichzeitig die
Begrenzungswände eines den Wellenführungskanal
umgebenden Speicherbeckens.
Aufgrund der besonderen Formgebung des
Welleneinlauftrichters und des anschließenden
Wellenkanals sowie der Verengung des Kanals und des
Steigungswinkels des Kanalbodens, bildet sich im Kanal
eine Welle aus, deren Höhe erheblich größer ist als die
der Wellen vor der Anlage. Beim Durchlaufen durch den
Wellenführungskanal spült ein Großteil der Wellenmasse
seitlich über die Kanalwände in das Speicherbecken,
dessen Wasserspiegel hierdurch höher liegen kann als der
mittlere Meeresspiegel vor der Anlage. Dieser
Überströmeffekt auf ein höheres Niveau tritt am
stärksten am Ende des verschlossenen
Wellenführungskanals auf, an dem Reflexionseffekte die
Wellenhöhe weiter vergrößern.
Die Gefällehöhe zwischen Speicherbecken und mittlerem
Meereswasserspiegel wird nun dazu genutzt, mit Hilfe
eines angepaßten Turbinen-Generatorsystems elektrische
Energie zu erzeugen. Dieses Prinzip weist gegenüber
allen anderen bekannten Vorschlägen zur Umwandlung von
Wellenenergie in elektrischen Strom folgende Vorteile
auf:
- - Es besitzt nur wenige mechanische Bauteile, die außerdem geschützt im Speicherbecken angeordnet und damit nicht der zerstörerischen Kraft der Wellen selbst ausgesetzt sind.
- - Die anzuwendenden mechanischen Bauteile, wie z. B. Wasserturbine und Generator, sind erprobte und ausgereifte Komponenten aus dem Bereich der Wasserkraftnutzung. Eine lange Lebensdauer bei geringem Wartungsaufwand wird mit diesen Komponenten heute erreicht.
- - Die Wellen in dem Wellenführungskanal werden nicht so hoch aufgesteilt, daß sie brechen und dabei einen großen Teil ihrer Energie vertosen. Vielmehr schwappt ein Teil ihrer Wassermasse über den Rand, wodurch auch die erodierenden und kavitierenden Kräfte niedrig gehalten werden können.
- - Die Zwischenschaltung eines Speicherbeckens erzeugt eine Vergleichmäßigung der zur Turbine abfließenden Wassermasse. Mit der Wahl der Speicherbeckengröße kann so gezielt ein gewünschter Zeitraum für eine Energiepufferung verwirklicht werden.
Ein verbleibenden Nachteil dieser Anlage ist, daß sie an
Uferzonen oder auf Inseln fest gegründet werden muß und
damit die Oberkante des Wellenführungskanals in ihrer
Höhe nicht verändert werden kann. Die Konstruktion kann
somit nur für eine bestimmte Wellengröße, die in erster
Linie durch die Parameter "mittlere Wellenhöhe,
Wellenlänge und Wellenfrequenz" bestimmt wird, ausgelegt
werden. Diese Wellenparameter verändern sich aber bei
verschiedenen Windbedingungen erheblich, weshalb diese
Konstruktionen nur einen beschränkten Anteil von der
jährlich nutzbaren Wellenenergie am jeweiligen Standort
umwandeln können. Die vorliegende Erfindung vermeidet
diesen Nachteil, in dem das Bauwerk schwimmend
ausgeführt wird und über entsprechende Kammern mit
dazugehörigen Flut- und Lenzeinrichtungen die Kanalwand
bzw. Speicherbeckenhöhe optimal auf die jeweils
herrschenden Wellenbedingungen eingestellt werden kann.
Durch eine entsprechende Anordnung der Flutkammern und
der Befestigungspunkte für die Verankerung kann der
Energieaufwand zum Lenzen der Flutkammern minimiert
werden, indem das Heben der Kanalwandhöhe durch eine
kombinierte Kipp-Hubbewegung des schwimmenden Bauwerkes
erfolgt.
Ein weiterer Nachteil bei den bekanntgewordenen Vor
schlägen sind die hohen Stromerzeugungskosten, die sich
aus der verhältnismäßig niedrigen, mittleren jährlichen
Energiedichte pro Meter Wellenfront einerseits und dem
hohen Bauaufwand andererseits, der für die nur zeit
weilig auftretenden schweren Umgebungsbedingungen
erforderlich ist, ergeben.
Dieser Nachteil wird bei der vorliegenden Erfindung
vermindert, indem der Aufwand für die elektrische
Infrastruktur wie Seekabel, Frequenzumwander und Regel
trafos an den Einspeisepunkten in die öffentlichen
Verteilungsnetze, usw., mit den Windenergiekonvertern
geteilt wird.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung gegenüber den ange
führten bekanntgewordenen Vorschlägen zur Wellenenergie
nutzung, ist, daß die schwimmenden Bauwerke an geeig
neten Orten an der Küste wie z.B. in entsprechenden
Trockendocks von Werften, gefertigt, voll ausgerüstet
und geprüft werden können, um erst dann auf dem Seewege
zu ihrem Einsatzort geschleppt und dort positioniert zu
werden. Das gleiche gilt auch umgekehrt für größere
Reparaturen und Überholungen, die in gewissen Zeitab
ständen erforderlich werden. Hierbei können längere
Betriebsunterbrechungen durch einen Austausch des
überholungsbedürftigen Bauwerks gegen ein überholtes im
Umlaufverfahren, vermieden werden.
Zusammenfassend kann gesagt werden, daß die Neuartigkeit
dieser Erfindung darauf beruht, daß mit Hilfe dieses
kombinierten schwimmenden Wellenschutzes und Wellen
energiekonverters
- - Windstrom in dem energiereichen Offshore-Bereich sicher und dabei gleichzeitig preiswerter als gegenüber den bisher bekanntgewordenen Vorschlägen gewonnen werden kann,
- - gleichzeitig Strom aus den Meereswellen gewonnen werden kann, wobei das Umwandlungssystem in einem weiten Bereich optimal auf die jeweils herrschenden Wellenbedingungen eingestellt werden kann,
- - gegenüber bisher bekanntgewordenen Vorschlägen eine Verbilligung bei der Stromgewinnung aus Meereswellen erreicht werden kann,
- - das Bauwerk an geeigneten Plätzen an der Küste gefertigt und gewartet werden und zu seinem Einsatzort leicht transportiert werden kann.
In den Zeichnungen sind Lösungsvorschläge wie folgt
gezeigt:
Fig. 1 Ein Modul des kombinierten schwimmenden Wellen
schutzes und Wellenenergiekonverters mit seiner
Verankerung. Das gesamte Bauwerk wird je nach
erforderlicher Wellenschutzbreite aus mehreren
gekoppelten Modulen zusammengesetzt.
Fig. 2 Längsschnitt durch einen schwimmenden und ver
ankerten Modul, an dem der Welleneinlauf, die
Wellenverformung und der Bereich der Höhenver
änderung des Wellenkanals bei unterschiedlichen
Wellenbedingungen im Prinzip dargestellt wird
(Schnitt A-A von der Draufsicht in Fig. 1), bzw.
an dem ein Schnitt durch das Speicherbecken mit
dem Turbinen-Generator-System gezeigt wird
(Schnitt B-B von der Draufsicht in Fig. 1).
Fig. 3 Eine Energieinsel, bestehend aus einem aus 3
Modulen zusammengesetzten kombinierten Wellen
schutz und Wellenenegiekonverter und aus einer
Einheit von 3 schwimmenden Windenergiekonver
tern. Die Baueinheiten für Wellenschutz/Wellen
energiewandlung und Windenergiewandlung sind
getrennt voneinander verankert und dadurch un
abhängig in ihren, durch Seegang und Strömung
verursachten Bewegungen.
Fig. 4 Eine Energieinsel, bestehend aus einem aus vier
Modulen zusammengesetzten kombinierten Wellen
schutz und Wellenenergiekonverter und aus einer
Einheit von 5 schwimmenden Windenergiekonver
tern. Wie bei Fig. 3 auch, sind die Einheiten
für Wellenschutz/Wellenenergiewandlung und
Windenergiewandlung getrennt voneinander
verankert.
Fig. 5 Eine Ausführungsvariante der Energieinseln von
Fig. 3 und 4. Der kombinierte Wellenschutz/Wel
lenenergiekonverter umschließt halbkreisförmig
eine Einheit aus 3 schwimmenden Windenergiekon
vertern. Der zentrale Ringkörper, durch den die
Windenergiekonverter positioniert werden und um
den sie frei drehen können, ist hier Bestand
teil des Wellenschutz/Wellenenergiekonverter-
Systems.Es ist über speichenförmig verlaufende
Stege/Rippen mit dem Hauptbauwerk fest
verbunden. Nur dieses Bauwerk ist verankert.
Die Baueinheiten für Wellenschutz/Wellenener
giewandlung und Windenergiewandlung sind
dadurch miteinander verbunden worden und
bewegen sich im Seegang und in Meeresströmungen
abhängig voneinander.
Der vom Wellenschutz/Wellenenergiekonverter um
schlossene Innenraum, in dem die Windenergie
konvertereinheit positioniert ist, kann durch
aufklappbare Ringschwimmkörper vollständig
geschlossen werden.
Zunächst wird anhand der Fig. 1 und 2 ein Modul des
kombinierten Wellenschutz/Wellenenergiekonverters in
seinem prinzipiellen Aufbau beschrieben:
Das aus seewasserfestem Stahlbeton aufgebaute Bauwerk
besteht aus mehreren, nebeneinander angeordneten Wellen
einlauf-Öffnungen 1, die in, sich stark verengende,
Wellenführungskanäle 2 münden. Diese Wellenführungska
näle sind an ihrem Ende 3 verschlossen. Die Oberkanten
der seitlichen Führungswände 4 von den Wellenführungs
kanälen 2 liegen oberhalb des mittleren Wasserspiegels
5. Diese seitlichen Führungswände 4 bilden gleichzeitig
die seitlichen Begrenzungswände von Speicherbecken 6.
Der hintere Teil der Wellenführungskanäle 2 ist mit
einer bestimmten Formgebung überdacht. Diese Überdachung
7 ist nach hinten abgeschlossen. Unterhalb der Speicher
becken 6 sind Flut- und Trimmtanks 8 angeordnet, die
durch perforierte Zwischenwände ausgesteift sind. Die
Verbindungslöcher in den Zwischenwänden (Perforierung)
sind dabei so angeordnet und dimensioniert, daß ein
Schwappen der Seewasserfüllung bei Seegang gedämpft
wird.
Über eine entsprechende Flut- und Lenzeinrichtung 10
kann das schwimmende und über die an den Fundamenten 11
befestigten Ankerketten 12 flexibel positionierte
Bauwerk zum optimalen Einstellen auf die jeweils
herrschenden Wellenbedingungen abgesenkt oder angehoben
werden. Diese Höheneinstellung "h" des Speicherbeckens
kann durch ein kombiniertes Heben/Senken und Kippen
erfolgen, wodurch einerseits der Energieaufwand für das
Lenzen gering und andererseits die Lage des Bauwerkes
auch bei Sturmwellen noch ruhig gehalten werden kann.
Das Rohr 9 dient zur Belüftung der Flut- und Trimmtanks
8, die unter dem Wasserspiegel liegen.
Die Höhendifferenz "H G " (Höhe des Gefälles) zwischen dem
Wasserstand im Speicherbecken 6 und dem Ruhewasser
spiegel 5 wird durch eine geeignete Kaplan- oder
Rohrturbine 13 zur Stromgewinnung abgearbeitet. Über
flexible Kabel - hier nicht weiter dargestellt - wird
der elektrische Strom zu den im Seegangsluv positio
nierten Windenergiekonvertern geleitet und über die dort
installierte elektrische Infrastruktur dem Küstennetz
zugeführt.
Mehrere dieser Module werden zu einem Wellenschutzsystem
verbunden und können so die dahinter positionierten
schwimmenden Windenergiekonverter gegen Wellen aus dem
Seebereich sicher abschirmen (Fig. 3 und 4). Die
gekrümmte Formgebung der Module ist einfach aufgebaut
und ermöglicht eine steife Bauweise. Die Herstellung
kann günstig in einem Trockendock mit Seezugang erfol
gen. Zum Aufstellort wird das fertig ausgerüstete
Bauwerk ausschließlich auf dem Seewege geschleppt.
Der Längsschnitt A-A in der Fig. 2 macht deutlich, wie
die in die Welleneinlauföffnung 1 einlaufende Tief
wasserwelle sich mehr und mehr aufsteilt und ihre
kinetische Energie in potentielle Energie umwandelt.
Dieser Effekt wird insbesondere durch die stark konver
gierenden seitlichen Kanalwände erreicht, aber auch der
ansteigende Kanalboden sowie die Reflexion am
verschlossenen Ende 3 des Wellenführungskanals 2 tragen
hierzu bei.
Die spez. Wellenenergie pro Meter Wellenbreite vergrös
sert sich hierbei etwa proportional zur geometrischen
Verengung. Die oberen Wellenanteile, die im Wellenkanal
jeweils die Höhe der Seitenwände 4 überschreiten,
fließen dann seitlich über die Stirnkanten in das
Speicherbecken 6. Der größte Teil der Wellenmasse wird
jedoch am Ende 3 des Wellenführungskanals 2 in das
Speicherbecken 6 überschwappen.
Damit dieser hochschwappende Wasserschwall nicht vom
Wind in Richtung der schwimmenden Windenergiekonverter
mitgerissen wird, ist der hintere Bereich des
Wellenführungskanals 2 mit einer nach hinten
abgeschlossenen Überdachung 7 versehen. Die besondere
Formgebung dieser Überdachung 7 soll das hochschwappende
Wasser nach beiden Seiten zum Speicherbecken 6 hin
umlenken.
Das Gefälle zwischen dem Wasserspiegel im Speicherbecken
6 und dem niedrigeren mittleren Meereswasserspiegel 5
wird durch ein Turbinen-Generatorsystem 13/14 zur
Stromerzeugung genutzt.
Die vorstehende, gerundete Zunge 15 des Kanalbodens im
Bereich der Welleneinlauföffnung 1 bewirkt auf schräg
auftreffende Wellen eine Beugung ihrer Richtung auf den
Wellenkanal hin.
Anhand der Fig. 3 wird der Aufbau einer im Offshore-
Bereich positionierten Energieinsel deutlich. Sie besteht
aus den schwimmenden Einheiten Wellenschutz/Wellenener
giekonverter 16 und den Windenergiekonvertern 17. Beide
schwimmenden Einheiten sind getrennt und unabhängig
voneinander in einem ausreichenden Sicherheitsabstand
durch Ankerketten 12 elastisch positioniert. Die
einzelnen Ankerketten 12 sind dabei an gerammten
Verankerungsfundamenten 11 lösbar befestigt (siehe auch
Fig. 1 und 2).
Der Wellenschutzbereich für die Windenergiekonverter
beträgt in dieser Fig. 90° in der Hauptwellenrichtung.
Bei extremen Wellensituationen, in denen die Windener
giekonverter nicht mehr ausreichend ruhig schwimmen,
wird der Betrieb durch Stillsetzen der Rotoren
abgeschaltet.
Durch Ankoppeln von weiteren Modulen kann der Wellen
schutzbereich vergrößert werden.
Die Fig. 5 zeigt eine andere Anordnung von Wellen
schutz/Wellenenergiekonverter und Windenergiekonvertern
(Variante II).
Der zentrale Schwimmkörper 18 in den Fig. 3 und 4
wird hier durch einen zentralen Ringkörper 19 ersetzt,
der über Stege/Rippen 20 speichenförmig mit dem
kreisrunden Wellenschutz/Wellenenergiekonverter 21 fest
verbunden ist. Über diese Elemente werden die Positio
nierungskräfte der Windenergiekonverter 17 in den
schwimmenden Wellenschutz 21 eingeleitet und von dort
über die Ankerketten 12 in das Verankerungssystem 11
abgeführt.
Damit in dem von Wellenschutz 21 halbkreisförmig
umschlossenen Drehbereich der Windenergiekonverter 17
von der dem Land zugekehrten Seite keine Wellen
einlaufen und dadurch unerwünschte Spitz- und Reflek
tionswellen entstehen können, kann dieser Bereich durch
einen schwimmfähigen, durch Gelenke verbundenen und
aufklappbaren leichten Wellenschutz 22 abgeschlossen
werden.
Für den Zusammenbau der einzelnen Elemente der Wind
energiekonverter-Einheit am Aufstellort ist es bei der
Alternativlösung II erforderlich, daß der Ringschwimm
körper 23, an dem über die elastischen Brückenelemente
24 die einzelnen schwimmenden Windenergiekonverter 17
angekoppelt sind, aus 2 bis 3 Einzelelementen besteht,
die um den fest installierten zentralen Ringkörper 19
herum eingeschwommenen und dann miteinander kraft
schlüssig verbunden werden.
- Referenzen:
1. "Windenergiekonverter im Offshore-Bereich"
Patentanmeldung Nr. P 32 24 976.4 vom 3. 7. 1982
Anmelder: Gerd Zelck, 2105 Seevetal 32. "Vorschlag über eine kombinierte Nutzung von Wind- und Wellenenergie in den Tiefwasserbereichen der deutschen Nord- und Ostsee und
Darstellung einer Maximumlösung zur Nutzung dieser Energien für die Stromerzeugung in der Bundesrepublik Deutschland"
Privatstudie vom Juni 1987 (veröffentlicht erst nach der Patentanmeldung)
Verfasser: Gerd Zelck, 2105 Seevetal 33. "Technologie und Nutzung der Wellenenergie" (Systemuntersuchung)
Verfasser: U. Echener und T. Kröger von Dornier System GmbH und W. Dursthoff vom Franzius-Institut für Wasserbau und Küsteningenieurwesen Hannover.
Studie vom Juli 1981 (BMFT-Forschungsbericht T81-117)4. "The troughs and crests of wave energy" by Dr. Michael Flood.
Chartered Mechanical Engineer (CME)
Britisches Journal von "The Institution of Mechanical Engineers"
Ausgabe vom September 19845. "Brandungskraftwerke aus Norwegen"
Blick durch die Wirtschaft (Beilage der FAZ) vom 28. 3. 19856. TAPCHAN - The Norwave Power Converter by
E. Mehlum, T. Hysing, and J. J. Stammes
Norwave A. S. Forskningsveien 1 0371 Oslo 3, Norway and
O. Eriksen and F. Serck-Hanssen
Center for Industrial Research P. O. Box 350, Blindern 0314 Oslo 3, Norway
Claims (12)
1. Schwimmendes und im Offshore-Bereich verankerbares
Bauwerk, dadurch gekennzeichnet, daß
das Bauwerk eine Schutzvorrichtung gegen starken
Seegang, Sturmwellen und Eisgang gegenüber leeseitig
positionierten schwimmenden Windenergiekonverter
einheiten besitzt und gleichzeitig Wellenenergie in
elektrischen Strom umwandelt.
2. Schwimmendes Bauwerk nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Bauwerk aus
Modulen besteht und zu einem Bauwerk mit bestimmter
Mindestlänge oder zu einem bestimmten Mindestdurch
messer zusammensetzbar ist.
3. Schwimmendes Bauwerk nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das Bau
werk nebeneinander angeordnete Welleneinlauföffnungen
mit anschließenden, stark konvergierenden Wellen
führungskanälen enthält, die an ihrem Ende verschlos
sen sind und deren seitliche Führungswände gleich
zeitig die seitlichen Begrenzungswände von Wellen
auffangbecken bilden, deren oberer Rand gegenüber dem
mittleren Meereswasserspiegel durch Fluten und Lenzen
von bestimmten, im Bauwerk untergebrachten Kammern,
Ventilen und Pumpen, gezielt veränderbar ist.
4. Schwimmendes Bauwerk nach Ansprüchen 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der
hintere Teil der Wellenführungskanäle mit einer nach
hinten abgeschlossenen Überdachung versehen ist.
5. Schwimmendes Bauwerk nach Ansprüchen 1 bis 4, da
durch gekennzeichnet, daß die Überda
chung der Wellenführungskanäle eine geeignete Formge
bung für ein seitliches Umlenken der hochschwappenden
Wellen aufweist.
6. Schwimmendes Bauwerk nach Ansprüchen 1 bis 5, da
durch gekennzeichnet, daß es mit Ein
richtungen zur Umwandlung der in den Wasserspeicher
becken enthaltenen Gefälleenergie in elektrische
Energie versehen ist.
7. Schwimmendes Bauwerk nach den Ansprüchen 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Ableiten der erzeugten elektrischen Energie, die
Umwandlung und Einspeisung in Verteilungsnetze sowie
die Übertragung der Steuerungs- und Überwachungssig
nale mit denen der Windenergiekonvertereinheiten
kombiniert ist.
8. Schwimmendes Bauwerk nach den Ansprüchen 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß das Bauwerk
an geeigneten Plätzen an der Küste errichtet, gewar
tet und überholt werden kann und zu Einsatzorten
schwimmend geschleppt und verankerbar ist.
9. Schwimmendes Bauwerk nach den Ansprüchen aus
1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
das Bauwerk die zu schützenden, schwimmenden Wind
energiekonverter halbkreisförmig umschließt und über
einen, auf speichenförmig angeordneten Stegen sitzen
den Ringkörper, mit Windkonvertern elastisch verbun
den ist.
10. Schwimmendes Bauwerk nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß das Bauwerk die
horizontalen Positionierungskräfte der Windenergie
konverter aufnimmt und über sein Verankerungssystem
in den Meeresboden einleitet.
11. Schwimmendes Bauwerk nach den Ansprüchen 9 und
10, dadurch gekennzeichnet, daß der
nicht umschlossene Halbkreis des gegen Wellen zu
schützenden Innenraumes durch gelenkig miteinander
verbundene, kreisförmig ausgebildete Ringschwimm
körper verschlossen ist.
12. Schwimmendes Bauwerk nach den Ansprüchen 8 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die
gelenkig miteinander verbundenen Ringschwimmkörper
zum Aus- und Einschwimmen der Windenergiekonverter
aufklappbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3803570A DE3803570A1 (de) | 1987-07-25 | 1988-02-06 | Schwimmendes bauwerk fuer wellenschutz und wellenenergiewandlung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3724643 | 1987-07-25 | ||
DE3803570A DE3803570A1 (de) | 1987-07-25 | 1988-02-06 | Schwimmendes bauwerk fuer wellenschutz und wellenenergiewandlung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3803570A1 true DE3803570A1 (de) | 1988-07-28 |
DE3803570C2 DE3803570C2 (de) | 1992-07-30 |
Family
ID=25857937
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3803570A Granted DE3803570A1 (de) | 1987-07-25 | 1988-02-06 | Schwimmendes bauwerk fuer wellenschutz und wellenenergiewandlung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3803570A1 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3922724A1 (de) * | 1989-07-11 | 1991-01-24 | Herbert Zemann | Wellenkraftwerk |
DE4025002C1 (en) * | 1990-08-07 | 1991-09-26 | Rudolf-Manfred 2083 Halstenbek De Segler | Floating breakwater anchored to ground - has contact surface angled to incoming wave to catch and remove overflow wave |
WO1994009272A1 (en) * | 1992-10-19 | 1994-04-28 | Applied Research & Technology Limited | Combined wind and wave power generator |
WO2001065112A1 (en) * | 2000-03-02 | 2001-09-07 | John Frederick Kemp | Apparatus for deriving energy from waves |
WO2002044557A1 (de) * | 2000-11-28 | 2002-06-06 | Albert Blum | Strömungskraftwerk |
FR2856375A1 (fr) * | 2003-06-20 | 2004-12-24 | Yann Christian Roger Dabbadie | Ile artificielle flottante protegee de la houle par une barriere brise-lames artificielle. l'ile au complet a une forme d'atoll. |
WO2007141363A1 (es) * | 2006-06-07 | 2007-12-13 | Universidade De Santiago De Compostela | Dispositivo flotante para la captación de energía del oleaje por rebase lateral |
DE102006039144A1 (de) * | 2006-08-16 | 2008-02-21 | Lodahl, Manfred, Dipl.-Ing. | Schwimmender Wellenenergiekonverter |
EP2077393A1 (de) * | 2008-01-03 | 2009-07-08 | Padraig Molloy | Planungsstromgenerator |
EP2077392A1 (de) * | 2008-01-03 | 2009-07-08 | Padraig Molloy | Stromerzeugungssystem |
ITMI20090446A1 (it) * | 2009-03-23 | 2010-09-24 | Nav Tek S R L | Sistema di trasformazione di energia derivante dal moto ondoso. |
ITTV20090141A1 (it) * | 2009-07-09 | 2011-01-10 | Fabrizio Maria Spanu | Impianto per la produzione di energia a mezzo di una vasca di convogliamento di un fluido in una girante. |
WO2010080043A3 (en) * | 2009-01-12 | 2011-05-05 | Sirseth Thorbjoem | Combined wind and wave power plant |
EP2365135A1 (de) * | 2010-03-05 | 2011-09-14 | Ernesto Rodolfo Wagner Fonseca | Verfahren, System und Vorrichtung zur Nutzung eines Hydraulikkopfs in großen Wassermassen |
WO2011114072A1 (fr) | 2010-03-18 | 2011-09-22 | Sogreah Consultants | Dispositif de récupération de l'énergie des vagues, ensemble de récupération d'énergie et procédé correspondants |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4322980C2 (de) * | 1993-04-02 | 1999-11-11 | Ludwig Happ | Kraftwerk, vorgefertigte Einheit des Kraftwerks sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
DE4431081C1 (de) * | 1994-09-01 | 1996-04-25 | Awu Consult Ingenieurgesellsch | Schwimmfähiges Wellenschutzsegment und Verfahren zur Herstellung einer Wellenschutzwand |
DE19726504A1 (de) * | 1997-06-23 | 1999-01-28 | Uwe Dr Wandrey | Wellenbrechender Seegangskonverter |
DE19846796A1 (de) * | 1998-10-10 | 2000-04-13 | Dieter Kolbert | Schwimmendes Windenergieanlagen-System |
DE10117109B4 (de) * | 2001-04-06 | 2006-02-16 | Joachim Falkenhagen | Wellschutzring |
CN108385608B (zh) * | 2018-02-12 | 2020-03-27 | 浙江大学宁波理工学院 | 一种弯管式防波堤系统 |
Citations (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE87478C (de) * | ||||
GB612175A (en) * | 1946-05-15 | 1948-11-09 | Alphonse Gay | System utilising the energy of the waves |
GB613160A (en) * | 1945-06-20 | 1948-11-23 | Neyret Beylier And Piccard Pic | Water admission device for installations converting the energy of sea waves |
US3785159A (en) * | 1972-11-21 | 1974-01-15 | Fmc Corp | Attenuation of water waves and control and utilization of wave-induced water movements |
US3794849A (en) * | 1972-08-18 | 1974-02-26 | Ite Imperial Corp | Power transmission system for connecting floating power plant to stationary conductors |
DE2324994A1 (de) * | 1973-05-15 | 1974-11-28 | Gottfried Weiss | Wasserkraftanlage |
DE2617823A1 (de) * | 1975-04-25 | 1976-11-04 | Us Energy | Stabilisierte schwimmplattform |
DE2746162A1 (de) * | 1977-10-14 | 1979-04-19 | Martin Schatta | Wind- und wellenkraftwerk |
DE2751385A1 (de) * | 1977-11-17 | 1979-05-23 | Johannes Jankowski | Schwimmende einzaeunung |
US4206601A (en) * | 1978-06-26 | 1980-06-10 | Benasutti Asst., Ltd. | Compressed air producing, tidal and wave-power collection apparatus for installation in large bodies of water |
GB1581351A (en) * | 1977-06-09 | 1980-12-10 | Insituform Pipes & Structures | Buoyantly supportable structures |
DE2923212A1 (de) * | 1979-06-08 | 1980-12-11 | Josef Marx | Naturkraefte-energiewerke |
DE2922715A1 (de) * | 1979-06-05 | 1981-04-02 | Franz 2121 Deutsch Evern Anker | Dampf-wind-verbund-grosskraftwerk |
US4288986A (en) * | 1978-12-21 | 1981-09-15 | Watson J G O | Wave powered generator |
EP0064186A1 (de) * | 1981-04-16 | 1982-11-10 | Bernhard Jöst | Kombinierte Wind- und Wellen-Nutzungsanlage |
DE2648318C2 (de) * | 1976-10-26 | 1983-02-10 | Göppner, Ulrich W., Dipl.-Ing., 6750 Kaiserslautern | Wasserkraftwerk |
DD202326A5 (de) * | 1980-07-31 | 1983-09-07 | Jose M Parra | Vorrichtung zur erzeugung von elektrischer energie durch ausnutzung der bewegungsenergie des meereswassers |
DD202325A5 (de) * | 1980-10-17 | 1983-09-07 | Jose M Parra | Vorrichtung zur erzeugung von elektrischer energie durch ausnutzung und steuerung der potentiellen energie des meerwassers |
DE3224976A1 (de) * | 1982-07-03 | 1984-01-05 | Erno Raumfahrttechnik Gmbh, 2800 Bremen | Windenergiekonverter im offshore-bereich |
DE8438376U1 (de) * | 1984-02-11 | 1986-06-05 | Schatta, Martin, 4790 Paderborn | Schwimmfähiger Körper |
-
1988
- 1988-02-06 DE DE3803570A patent/DE3803570A1/de active Granted
Patent Citations (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE87478C (de) * | ||||
GB613160A (en) * | 1945-06-20 | 1948-11-23 | Neyret Beylier And Piccard Pic | Water admission device for installations converting the energy of sea waves |
GB612175A (en) * | 1946-05-15 | 1948-11-09 | Alphonse Gay | System utilising the energy of the waves |
US3794849A (en) * | 1972-08-18 | 1974-02-26 | Ite Imperial Corp | Power transmission system for connecting floating power plant to stationary conductors |
US3785159A (en) * | 1972-11-21 | 1974-01-15 | Fmc Corp | Attenuation of water waves and control and utilization of wave-induced water movements |
DE2324994A1 (de) * | 1973-05-15 | 1974-11-28 | Gottfried Weiss | Wasserkraftanlage |
DE2617823A1 (de) * | 1975-04-25 | 1976-11-04 | Us Energy | Stabilisierte schwimmplattform |
DE2648318C2 (de) * | 1976-10-26 | 1983-02-10 | Göppner, Ulrich W., Dipl.-Ing., 6750 Kaiserslautern | Wasserkraftwerk |
GB1581351A (en) * | 1977-06-09 | 1980-12-10 | Insituform Pipes & Structures | Buoyantly supportable structures |
DE2746162A1 (de) * | 1977-10-14 | 1979-04-19 | Martin Schatta | Wind- und wellenkraftwerk |
DE2751385A1 (de) * | 1977-11-17 | 1979-05-23 | Johannes Jankowski | Schwimmende einzaeunung |
US4206601A (en) * | 1978-06-26 | 1980-06-10 | Benasutti Asst., Ltd. | Compressed air producing, tidal and wave-power collection apparatus for installation in large bodies of water |
US4288986A (en) * | 1978-12-21 | 1981-09-15 | Watson J G O | Wave powered generator |
DE2922715A1 (de) * | 1979-06-05 | 1981-04-02 | Franz 2121 Deutsch Evern Anker | Dampf-wind-verbund-grosskraftwerk |
DE2923212A1 (de) * | 1979-06-08 | 1980-12-11 | Josef Marx | Naturkraefte-energiewerke |
DD202326A5 (de) * | 1980-07-31 | 1983-09-07 | Jose M Parra | Vorrichtung zur erzeugung von elektrischer energie durch ausnutzung der bewegungsenergie des meereswassers |
DD202325A5 (de) * | 1980-10-17 | 1983-09-07 | Jose M Parra | Vorrichtung zur erzeugung von elektrischer energie durch ausnutzung und steuerung der potentiellen energie des meerwassers |
EP0064186A1 (de) * | 1981-04-16 | 1982-11-10 | Bernhard Jöst | Kombinierte Wind- und Wellen-Nutzungsanlage |
DE3224976A1 (de) * | 1982-07-03 | 1984-01-05 | Erno Raumfahrttechnik Gmbh, 2800 Bremen | Windenergiekonverter im offshore-bereich |
DE8438376U1 (de) * | 1984-02-11 | 1986-06-05 | Schatta, Martin, 4790 Paderborn | Schwimmfähiger Körper |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
DE-Z: Hansa, 1981, Nr. 17, S.1246 - 1247 * |
DE-Z: Wasserwirtschaft, 75, 1985, Nr.10, S.440 - 447 * |
GB-Z.: Britishes Journal von CME "The Institution of Mechanical Engineers", Nr. 9, 1984, The troughs and crests of wave energy * |
JP 59 75 891 A. In: Patents Abstracts of Japan, Sect.M, Vol.8, 1984, Nr.182, (M-319) * |
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3922724A1 (de) * | 1989-07-11 | 1991-01-24 | Herbert Zemann | Wellenkraftwerk |
DE4025002C1 (en) * | 1990-08-07 | 1991-09-26 | Rudolf-Manfred 2083 Halstenbek De Segler | Floating breakwater anchored to ground - has contact surface angled to incoming wave to catch and remove overflow wave |
WO1994009272A1 (en) * | 1992-10-19 | 1994-04-28 | Applied Research & Technology Limited | Combined wind and wave power generator |
WO2001065112A1 (en) * | 2000-03-02 | 2001-09-07 | John Frederick Kemp | Apparatus for deriving energy from waves |
US6922993B2 (en) | 2000-03-02 | 2005-08-02 | John Frederick Kemp | Apparatus for deriving energy from waves |
WO2002044557A1 (de) * | 2000-11-28 | 2002-06-06 | Albert Blum | Strömungskraftwerk |
FR2856375A1 (fr) * | 2003-06-20 | 2004-12-24 | Yann Christian Roger Dabbadie | Ile artificielle flottante protegee de la houle par une barriere brise-lames artificielle. l'ile au complet a une forme d'atoll. |
ES2302619B2 (es) * | 2006-06-07 | 2009-05-01 | Universidade De Santiago De Compostela | Dispositivo flotante para la captacion de energia del oleaje por rebase lateral. |
ES2302619A1 (es) * | 2006-06-07 | 2008-07-16 | Universidade De Santiago De Compostela | Dispositivo flotante para la captacion de energia del oleaje por rebase lateral. |
WO2007141363A1 (es) * | 2006-06-07 | 2007-12-13 | Universidade De Santiago De Compostela | Dispositivo flotante para la captación de energía del oleaje por rebase lateral |
US8471397B2 (en) | 2006-06-07 | 2013-06-25 | Universidade De Santiago De Compostela | Floating device for harnessing swell energy by lateral overflow |
DE102006039144A1 (de) * | 2006-08-16 | 2008-02-21 | Lodahl, Manfred, Dipl.-Ing. | Schwimmender Wellenenergiekonverter |
EP2077393A1 (de) * | 2008-01-03 | 2009-07-08 | Padraig Molloy | Planungsstromgenerator |
EP2077392A1 (de) * | 2008-01-03 | 2009-07-08 | Padraig Molloy | Stromerzeugungssystem |
WO2010080043A3 (en) * | 2009-01-12 | 2011-05-05 | Sirseth Thorbjoem | Combined wind and wave power plant |
WO2010108828A1 (en) * | 2009-03-23 | 2010-09-30 | Nav Tek S.R.L. | System for converting energy derived from wave motion |
ITMI20090446A1 (it) * | 2009-03-23 | 2010-09-24 | Nav Tek S R L | Sistema di trasformazione di energia derivante dal moto ondoso. |
ITTV20090141A1 (it) * | 2009-07-09 | 2011-01-10 | Fabrizio Maria Spanu | Impianto per la produzione di energia a mezzo di una vasca di convogliamento di un fluido in una girante. |
EP2365135A1 (de) * | 2010-03-05 | 2011-09-14 | Ernesto Rodolfo Wagner Fonseca | Verfahren, System und Vorrichtung zur Nutzung eines Hydraulikkopfs in großen Wassermassen |
WO2011114072A1 (fr) | 2010-03-18 | 2011-09-22 | Sogreah Consultants | Dispositif de récupération de l'énergie des vagues, ensemble de récupération d'énergie et procédé correspondants |
FR2957640A1 (fr) * | 2010-03-18 | 2011-09-23 | Sogreah Consultants | Dispositif de recuperation de l'energie des vagues, et ensemble de recuperation d'energie correspondant |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3803570C2 (de) | 1992-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3803570C2 (de) | ||
DE3224976C2 (de) | ||
EP3051128A1 (de) | Verfahren zur installation einer offshore-windenergieanlage mit einem schwimmenden fundament | |
EP4013961B1 (de) | Schwimmende windenergieanlage mit integriertem umspannwerk | |
WO2016124250A1 (de) | Plattformvorrichtung | |
DE202008013954U1 (de) | Wasserkraftanlage mit Wasserrädern, Schwimmkörpern, automatischer Höhenregulierung, Kleinwindkraftanlagen und Photovoltaik | |
EP1169570B1 (de) | Offshore-windkraftanlage | |
DE102018210623A1 (de) | Schwimmkörper, Windkraftanlage und Hochseewindpark | |
EP0045353A1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie durch Ausnutzung der Bewegungsenergie des Meereswassers | |
DE102010026790A1 (de) | Plattformvorrichtung | |
EP2420441A2 (de) | Offshore-Anordnung und Verfahren zur Installation einer Offshore-Anordnung | |
DE10036314A1 (de) | Mobiles Unterwasserkraftwerk | |
DE102008031042B4 (de) | Modulare Schwimmeinheit für Wind- und Strömungsenergieanlagen auf See | |
DE102006014205A1 (de) | Schwimmendes Wasserrad als Kleinkraftwerk zur Gewinnung von elektrischem Strom | |
DE102013019229B4 (de) | Gezeitengenerator | |
DE102006039144A1 (de) | Schwimmender Wellenenergiekonverter | |
DE10058919A1 (de) | Strömungskraftwerk | |
WO2004076853A1 (de) | Offshore-windenergieanlage | |
EP0056836A2 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie auf einer schwimmenden Basis durch Ausnutzung und Steuerung der potentiellen Energie des Meerwassers | |
DE10315135A1 (de) | Offshore-Anlage, insbesondere eine Windkraftanlage | |
DE69919589T2 (de) | Energieumwandlungseinheit zur wandlung der energie von seewellen in elektrische energie | |
DE102021123146B4 (de) | Pumpspeicherkraftwerk | |
AT525731B1 (de) | Wasserwalzenkraftwerk | |
DE3037382A1 (de) | Schwimmende hafenanlage fuer sportboote | |
DE2629194A1 (de) | Anordnung zum schutz gegen hochwasser fuer meeresbuchten oder flussmuendungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |