DE3803016C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3803016C2
DE3803016C2 DE3803016A DE3803016A DE3803016C2 DE 3803016 C2 DE3803016 C2 DE 3803016C2 DE 3803016 A DE3803016 A DE 3803016A DE 3803016 A DE3803016 A DE 3803016A DE 3803016 C2 DE3803016 C2 DE 3803016C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide holder
clamping part
slide
base
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3803016A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3803016A1 (de
Inventor
Yoichi Kurobe Toyama Jp Horikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE3803016A1 publication Critical patent/DE3803016A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3803016C2 publication Critical patent/DE3803016C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • A44B19/62Assembling sliders in position on stringer tapes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49782Method of mechanical manufacture of a slide fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53291Slide fastener
    • Y10T29/533Means to assemble slider onto stringer

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufziehen eines Schiebers auf zwei gegenüberliegende Reißverschlußbänder, nahe deren vorderen Enden jeweils ein Teilbarkeitselement befestigt ist, umfassend eine ortsfeste Basis, einen in einer Längsbahn der beiden Reißverschlußbänder angeordneten Schieberhalter, eine Ausrichteinrichtung, um die vorderen Enden der durch den Schieber hindurchgezogenen gegenüberliegenden Reißverschlußbänder seitlich auszurichten, und eine Klemmeinrichtung, um die gegenüberliegenden Reißverschlußbänder festzuhal­ ten.
Bei einer in der US-46 04 782 beschriebenen Vorrichtung dieser Gattung ist die Ausrichteinrichtung ein Bestandteil des Schieberhalters, und die Klemmeinrichtung wird von Klemmarmen gebildet, welche die Reißverschlußbänder durch den Schieber hindurchziehen. Da die Reißverschlußbänder in den Klemmarmen eingeklemmt sind, bevor sie an der Ausrichteinrichtung zur Anlage gelangen, dürfte es schwierig sein, die beiden Reißver­ schlußbänder im Falle einer fehlerhaften Ausrichtung zu korrigieren. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Vorrichtung besteht darin, daß zum Öffnen und Schließen der Klemmarme einerseits und zum Bewegen derselben, d. h. zum Hindurchbewegen der Reißverschlußbänder durch den Schieber andererseits unterschiedliche Antriebe erforderlich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung zu schaffen, die trotz einer einfachen Konstruktion ein exaktes Ausrichten der beiden Reißverschlußbänder ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Klemmeinrichtung zwischen dem Schieberhalter und der Ausrichteinrichtung angeordnet ist und ein unteres Klemmteil und ein mit diesem schwenkbar verbundenes oberes Klemmteil aufweist, daß die Ausrichteinrichtung stromabwärts von dem Schieberhalter angeordnet ist und einen mit dem unteren Klemmteil einstückig ausgebildeten abgestuften Bereich mit einer aufrechten Fläche aufweist, an der die vorderen Enden der gegenüberliegenden Reißverschlußbänder zur Anlage gelangen, daß eines der beiden von der Klemmeinrichtung und vom Schieberhalter gebildeten Bauelemente auf der Basis ortsfest angeordnet und das andere dieser beiden Bauelemente auf der Basis entlang der Längsbahn der Reißverschlußbänder begrenzt verschiebbar angeordnet ist.
Zum Aufziehen eines Schiebers auf zwei gegenüberliegende Reißverschlußbänder, nahe deren vorderen Enden jeweils ein Teilbarkeitselement befestigt ist, wird der Schieber zunächst im Schieberhalter festgelegt. Sodann werden die beiden Reißverschlußbänder in die erweiterte Mündung des Schiebers eingeführt und durch diesen hindurchgezogen, bis sie mit ihren vorderen Enden an der aufrechten Fläche des abgestuften Bereichs des unteren Klemmteils zur Anlage gelangen. Sodann werden die beiden Klemmteile gegeneinander verschwenkt, um die beiden seitlich ausgerichteten Reißverschlußbänder einzuklemmen. Anschließend werden die Klemmeinrichtung und der Schieberhalter relativ zueinander verschoben, um ihren Abstand zu vergrößern, wodurch die nahe den vorderen Enden der beiden Reißverschlußbänder angeordneten Teilbarkeitselemente durch den Schieber hindurchgezogen und miteinander gekuppelt werden.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Schrägansicht einer Schieber-Aufziehvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 einen vertikalen Schnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1, wobei die Relativstellung verschiedener Teile gezeigt ist, in denen die vorderen Enden der gegen­ überliegenden Reißverschlußbänder seitlich ausgerich­ tet sind,
Fig. 3 einen Schnitt durch einen Bereich der Vorrichtung, wobei die Relativstellung verschiedener Teile ge­ zeigt ist, in denen die ausgerichteten vorderen Enden der gegenüberliegenden Reißverschlußbänder eingeklemmt sind,
Fig. 4 eine Darstellung ähnlich wie Fig. 3, die einen Schieberhalter in der vorgeschobenen Stellung im Abstand von einer Klemmeinrichtung zeigt,
Fig. 5 in größerem Maßstab eine Aufsicht auf den Schie­ berhalter, wobei gezeigt ist, wie der Schieber in dem Schieberhalter gehalten ist,
Fig. 6 eine Aufsicht auf einen Bereich der gegenüberliegen­ den Reißverschlußbänder, die durch den Schieber hin­ durchgezogen wurden, wobei ihre vorderen Enden seitlich ausgerichtet sind,
Fig. 7 eine Darstellung ähnlich wie Fig. 6, die zeigt, wie die ausgerichteten vorderen Enden der Reißverschluß­ bänder eingeklemmt werden,
Fig. 8 eine Aufsicht auf einen Bereich der gegenüberliegen­ den Reißverschlußbänder, die zunehmend gekuppelt wer­ den,
Fig. 9 einen vertikalen Schnitt durch eine Schieber-Aufzieh­ vorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 10 einen vertikalen Schnitt durch eine Schieber-Aufzieh­ vorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform, und
Fig. 11 eine Aufsicht auf einen zerlegten Reißverschluß, der ein Teilbarkeitselement aufweist.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Schieber-Aufziehvorrichtung ge­ mäß einer ersten Ausführungsform gezeigt. Die Vorrichtung besteht im allgemeinen aus einem Schieberhalter, der in einer Längsbahn zweier gegenüberliegender Reißverschlußbänder F1, F2 für einen Reißverschluß F angeordnet ist, um einen Schieber S (Fig. 5) festzuhalten, der auf die gegenüberliegenden Reißverschlußbänder F1, F2 aufgezogen werden soll, aus einer Einrichtung 19 zum Aus­ richten der Reißverschlußbänder, die stromabwärts von dem Schie­ berhalter 11 in der Längsbahn angeordnet ist, um die beiden vor­ deren Enden der durch den Schieber S (Fig. 6) hindurchgezogenen gegenüberliegenden Bänder F1, F2 seitlich auszurichten, und aus einer Klemmeinrichtung 22, die zwischen dem Schieberhalter 11 und der Ausrichteinrichtung 19 angeordnet ist, um die ausgerich­ teten vorderen Bereiche der gegenüberliegenden Reißverschlußbän­ der F1, F2 in ihrer Relativstellung festzulegen (Fig. 7). Wenn die vorderen Endbereiche der gegenüberliegenden Bänder F1, F2 eingeklemmt sind, dann können der Schieberhalter 11 und die Klemmeinrichtung 22 entlang der Längsbahn relativ zueinander voneinander wegbewegt werden, um die gegenüberliegenden Bänder F1, F2 durch den Schieber S hindurchzuziehen, bis das Einsteck­ teil und das Kastenteil B1, B2 eines Teilbarkeitselementes und zumindest die unteren Kuppelglieder E, E gekuppelt sind (Fig. 8). Bei dieser Ausführungsform sind die Ausrichteinrichtung 19 und die Klemmeinrichtung 22 stationär, und der Schieberhalter 11 kann entlang der Längsbahn von der Ausrichteinrichtung 19 und der Klemmeinrichtung 22 wegbewegt werden.
Im Betrieb kann die Vorrichtung mittels eines im allgemeinen C-förmigen Befestigungsteils 2 und einer Schraube 3 an einem Tisch 1 befestigt werden.
Die Vorrichtung umfaßt ferner eine Basis 4, die mittels einer abgewinkelten Stützplatte 2a an dem C-förmigen Befesti­ gungsteil 2 befestigt ist, wobei sie vom Tisch 1 weg nach hin­ ten geneigt ist. Die Band- Ausrichteinrichtung 19 wird von ei­ nem abgestuften Bereich gebildet, der an der Oberseite der Basis 4 ausgebildet ist und eine aufragende Fläche hat, an der die vorderen Enden der gegenüberliegenden Bänder F1, F2 zur Anlage gelangen.
Die Klemmeinrichtung 22 umfaßt obere und untere Klemmteile 23, 24. Das obere Klemmteil 23 ist auf einem Gelenkzapfen 21 schwenkbar gelagert, der durch zwei an der Oberseite der Basis 4 ausgebildete Bügel 20, 20 abgestützt ist. Das untere Klemm­ teil 24 ist auf der Oberseite der Basis 4 an einer Stelle zwischen der Band-Ausrichteinrichtung 19 und dem Schieberhalter 11 aus­ gebildet, und es hat eine Quernut, der sich ein spitzes Ende des oberen Klemmteils 23 nähert, wenn das obere Klemmteil 23 nach unten verschwenkt wird. Eine Druckfeder 27 ist zwischen der Basis 4 und dem oberen Klemmteil 23 angeordnet, um letzteres normalerweise nach oben zu drücken. Das obere Klemmteil 23 hat eine Öffnung 26, durch die eine Bedienungsperson beobachten kann, ob die vorderen Enden der gegenüberliegenden Reißver­ schlußbänder F1, F2 ausgerichtet sind.
Ein Mechanismus zum nach unten Schwenken des oberen Klemm­ teils 23 umfaßt einen aufrechten Vorsprung 28, der von einer Oberseite des oberen Klemmteils 23 absteht und der an seinem oberen Ende und auch auf seiner stromabwärtsliegenden Seite eine Steuerfläche 29 aufweist, und eine Nachlaufrolle 30, die mit der Steuerfläche 29 in Eingriff bringbar ist. Die Nachlauf­ rolle 30 ist auf einer Welle 31 gelagert, die durch zwei parallele Kulissenplatten 5 abgestützt ist, die auf beiden Seiten der Basis 4 vertikal beweglich angeordnet sind.
Die beiden parallelen Kulissenplatten 5, 5 haben zwei horizontal fluchtende vertikale Schlitze 7, 7, die nachfolgend als erste Schlitze bezeichnet werden. Zwei erste Stifte 6, 6 sind an der Basis 4 befestigt und greifen verschiebbar in die beiden ersten vertikalen Schlitze 7, 7 ein. Ein zweiter Stift 8 ist an jeder Kulissenplatte 5 in einem unteren Bereich derselben befestigt. Eine Zugfeder 9 greift an dem ersten und zweiten Stift 6 und 8 an, um jede Kulissenplatte 5 normalerweise nach oben zu ziehen.
Die beiden Kulissenplatten 5, 5 haben ferner zwei zweite Schlitze 25, 25 ähnlich den ersten Schlitzen 7, 7, wobei die gegenüberliegenden Enden des Gelenkzapfens 21 in die zweiten Schlitze 25, 25 verschiebbar eingreifen. Die Neigung der ersten und zweiten Schlitze 7, 25 entspricht der Neigung der Basis 4.
Der Schieberhalter 11 ist an einem Ende eines länglichen Schlittens 10 angeordnet, der sich rechtwinklig zu der geneigten Längsachse der Basis 4 durch den oberen Bereich der Basis 4 erstreckt. Die beiden Kulissenplatten 5, 5 haben zwei Steuer­ schlitze 13, 13. Zwei Führungsstifte 12, 12 sind am anderen Ende des Schlittens 10 befestigt und greifen verschiebbar in die Steuerschlitze 13, 13 ein. Jeder Steuerschlitz 13 hat die Form eines stumpfen Winkels, wobei sein unterer Bereich 14 zu dem ersten und zweiten Schlitz 7, 25 parallel und sein oberer Bereich 15 zu dem zweiten Schlitz 25 hin geneigt ist.
Zwischen den unteren Enden der beiden Kulissenplatten 5, 5 erstreckt sich eine Querstange 32, an der eine Schnur 33 be­ festigt ist. Wenn die beiden Kulissenplatten 5, 5 durch Ziehen an der Schnur 33 aus der Stellung nach Fig. 1 und 2 nach unten bewegt werden, dann bewegt sich jeder Führungsstift 12 zunächst im unteren Bereich des Steuerschlitzes 13 zur Verbindung des oberen und unteren Bereichs 15, 14 hin (Fig. 3), wobei der Schlitten 10 in seiner zurückgezogenen Stellung gehalten wird.
Mit fortgesetzter Abwärtsbewegung der Kulissenplatten 5, 5 bewegt sich jeder Führungsstift 12 sodann im oberen Bereich 15 des Steuerschlitzes 13 zu dem zweiten Schlitz 25 hin (Fig. 4), wodurch der Schlitten 10 in seine vorgeschobene Stellung be­ wegt wird. Diese Vorwärtsbewegung des Schlittens 10 ist durch einen Anschlag 16 begrenzt, der am anderen Ende des Schlittens 10 angeordnet und mit der Basis 4 in Eingriff bringbar ist.
Der Schieberhalter 11 kann einen selbstsperrenden Schie­ ber S im entriegelten Zustand halten. Der Schieberhalter 11 umfaßt ein gegabeltes Stützteil 17 zum Abstützen des auf dem Rücken liegenden Schiebers S und ein gegabeltes keilförmiges Teil 18, das unmittelbar über dem Stützteil 17 angeordnet ist. Das keilförmige Teil 18 ist in der in den Fig. 2, 3 und 4 ge­ zeigten Weise zwischen den Schieberkörper S1 und den Griff S2 einführbar, um eine (nicht gezeigte) Sperrklaue des Schiebers S aus einem (gleichfalls nicht gezeigten) Führungskanal herauszu­ ziehen, so daß die gegenüberliegenden Reißverschlußbänder F1, F2 durch den Schieberkörper S1 hindurchgezogen werden können.
Der Abstand zwischen der Ausrichteinrichtung 19 und dem Schieberhalter 11 in seiner zurückgezogenen Stellung ist derart, daß das Einsteckteil und das Kastenteil B1, B2 des Teilbarkeits­ elementes noch nicht gekuppelt sind, wenn die durch den Schie­ ber S hindurchgezogenen vorderen Enden der gegenüberliegenden Reißverschlußbänder F1, F2 an der Ausrichteinrichtung 19 zur Anlage gelangen, wie dies in Fig. 6 gezeigt ist.
Der Schieberhalter 11 kann zusammen mit dem darauf fest­ gelegten Schieber S aus der in den Fig. 6 und 7 gezeigten Stellung von der Ausrichteinrichtung 19 wegbewegt werden, bis das Einsteckteil und das Kastenteil B1, B2 und zumindest die untersten Kuppelglieder E, E miteinander gekuppelt sind, wie dies in Fig. 8 gezeigt ist.
Im Betrieb wird der Schieber S mit der Oberseite nach unten auf dem Schieberhalter S abgestützt, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist. Sodann werden die gegenüberliegenden Reißver­ schlußbänder F1, F2 vom erweiterten Vorderende des Schiebers S her durch denselben hindurchgezogen, bis die vorderen Enden der Bänder F1, F2 an der Ausrichteinrichtung 19 anstoßen, wie dies in den Fig. 2 und 6 gezeigt ist, zu welchem Zeitpunkt das Einsteckteil und das Kastenteil B1, B2 noch nicht gekuppelt sind. Wenn sodann die beiden Kulissenplatten 5, 5 nach unten bewegt werden, dann hält die Klemmeinrichtung 22 die ausge­ richteten vorderen Endbereiche der gegenüberliegenden Bänder F1, F2 quer über deren Wulstränder C, C fest, wie dies in Fig. 7 gezeigt ist. Mit fortgesetzter Abwärtsbewegung der Kulissen­ platten 5, 5 wird der Schieberhalter 11 zusammen mit dem darauf festgelegten Schieber S von der Klemmeinrichtung 22 wegbewegt (Fig. 4), bis das Einsteckteil und das Kastenteil B1, B2 und einige der untersten Kuppelglieder E, E miteinander gekuppelt sind, wie dies in Fig. 8 gezeigt ist.
Wenn sodann auf die Kulissenplatten 5 keine Zugkraft mehr ausgeübt wird, dann kehren diese unter der Vorspannkraft der Zugfeder 9 nach oben zurück. Infolgedessen wird der Schlitten 10 in seine Ausgangsstellung zurückbewegt, und das obere Klemm­ teil 23 wird in seine angehobene Stellung zurückbewegt.
In Fig. 9 ist eine zweite Ausführungsform gezeigt, die der ersten Ausführungsform ähnlich ist mit der Ausnahme, daß der Klemmvorgang der Klemmeinrichtung 22 und die Vorwärtsbe­ wegung des Schieberhalters mit getrennten Betätigungseinrich­ tungen bewirkt werden. Der Schlitten 10 erstreckt sich durch den oberen Bereich der Basis 4 und hat an seinem vom Schieber­ halter 11 abgekehrten Ende einen nach unten ragenden Vorsprung 34 (der dem Anschlag 16 der ersten Ausführungsform entspricht).
Eine Druckfeder 35 stützt sich an dem Vorsprung 34 und der Basis 4 ab, um den Schlitten 10 normalerweise in seine zurück­ gezogene Stellung zu drücken. Die Basis 4 hat eine den Schlitten 10 aufnehmende Durchgangsöffnung 36 und einen sich längs der Durchgangsöffnung 36 erstreckenden Führungsschlitz 37. Der Schlitten 10 hat an seiner Unterseite einen in den Führungs­ schlitz 37 verschiebbar eingreifenden Vorsprung 38. Der Bewegungsbereich des Schlittens 10 ist durch die Länge des Führungsschlitzes 37 beschränkt.
Das obere Klemmteil 23 hat einen Stützstift 39, an dem eine endlose Schnur 33 befestigt ist, mit der das obere Klemmteil 23 gegen die Vorspannkraft der Druckfeder 27 nach unten bewegt werden kann.
Im Gebrauch werden die vorderen Enden der gegenüberliegen­ den Reißverschlußbänder F1, F2 durch den auf dem Schieberhal­ ter 11 festgelegten Schieber S hindurchgezogen und sodann mit der Ausrichteinrichtung 19 seitlich ausgerichtet, woraufhin das obere Klemmteil 23 mit der Schnur 33 nach unten gezogen wird, um die vorderen Enden der gegenüberliegenden Bänder F1, F2 in ihrer fluchtenden Stellung festzulegen. Sodann wird der Schlitten 10 mit den in dieser Weise festgeklemmten vorderen Enden der gegenüberliegenden Bänder F1, F2 gegen die Kraft der Druckfeder 35 in seine vorgeschobene Stellung bewegt. Wenn das obere Klemmteil 23 und der Schlitten 10 sodann von der Zugkraft bzw. der Schubkraft befreit werden, dann kehren sie unter der Kraft der Druckfedern 27, 35 selbsttätig in ihre Ausgangsstellungen zurück.
In Fig. 10 ist eine dritte Ausführungsform gezeigt, bei der der Schieberhalter 11 stationär und die Klemmeinrichtung 22 gegenüber dem Schieberhalter 11 abstandsveränderlich an­ geordnet ist. Der Schieberhalter 11 ist an einem Ende eines an der Basis 4 befestigten länglichen Arms 40 angeordnet. Ein auf dem Arm 40 verschiebbar gelagerter Schlitten 41 ist mit einem Anschlagstift 38 versehen, der in einen Führungsschlitz 37 verschiebbar eingreift. Der Bewegungsbereich des Schlittens 41 ist durch die Länge des Führungsschlitzes 37 begrenzt. Der Schlitten 41 wird durch eine weitere Druckfeder 42 normalerweise zum Schieberhalter 11 hin belastet. Die Bänder-Ausrichtein­ richtung 19 und die Klemmeinrichtung 22 sind auf der Oberseite des Schlittens 41 angeordnet. Eine Nachlaufrolle 30 ist auf der Oberseite des oberen Klemmteils 23 abgestützt.
Ein Betätigungsteil 43 ist im oberen Bereich der Basis 4 verschiebbar gelagert, und es wird von einer Zugfeder 9 nor­ malerweise zum Schieberhalter hin belastet. Die Vorwärtsbe­ wegung des Betätigungsteils 43 ist durch einen in seinem hinteren Endbereich ausgebildeten abgestuften Bereich be­ grenzt. Das Betätigungsteil 43 hat an seinem vorderen End­ bereich eine nach unten gekehrte Steuerfläche 44, die mit der auf dem oberen Klemmteil 23 abgestützten Nachlaufrolle 30 in Eingriff bringbar ist, und einen an die Steuerfläche 44 angrenzenden nach unten gerichteten Vorsprung 45, der eben­ falls mit der Nachlaufrolle 30 in Eingriff bringbar ist. Am hinteren Ende des Betätigungsteils 43 ist ein Gelenkzapfen 48 angeordnet, der in einen an einem Ende eines Winkelhebels 46 angeordneten Längsschlitz 47 eingreift. Am anderen Ende des Winkelhebels 46 ist die Schnur 33 eingehängt.
Im Gebrauch werden die vorderen Enden der gegenüber­ liegenden Reißverschlußbänder F1, F2 durch den auf dem Schieberhalter 11 festgelegten Schieber S hindurchgezogen und sodann mit der Ausrichteinrichtung 19 seitlich ausge­ richtet, woraufhin die Schnur 33 nach unten gezogen wird, um das Betätigungsteil 43 gegen die Kraft der Zugfeder 9 nach hinten zu bewegen. Infolgedessen wird das obere Klemmteil 23 nach unten bewegt, um die vorderen Enden der gegenüberliegenden Bänder F1, F2 festzuhalten, wenn die Nachlaufrolle 30 auf die Steuerfläche 44 aufläuft. Mit fortgesetzter Rückwärtsbewegung des Betätigungsteils 43 wird der Schlitten 41 zusammen mit der Ausrichteinrich­ tung 19 und Klemmeinrichtung 22 zu der Basis 4 hinbewegt, bis das Einsteckteil und das Kastenteil B1, B2 und einige der untersten Kuppelglieder E, E miteinander gekuppelt sind. Wenn sodann auf die Schnur 33 keine Zugkraft mehr ausgeübt wird, dann kehrt das Betätigungsteil 43 unter der Kraft der Zugfeder 9 in seine vorgeschobene Stellung zurück, wodurch der Schlitten 41 zusammen mit der Aus­ richteinrichtung 19 und der Klemmeinrichtung 22 unter der Kraft der Feder 42 in ihre vorgeschobene Stellung zurück­ geführt werden können. Das obere Klemmteil 23 wird eben­ falls in seine angehobene Stellung zurückbewegt, wenn die Nachlaufrolle 30 von der Steuerfläche 44 und dem Vorsprung 45 des Betätigungsteils 43 freikommt.
Da die vorderen Enden der durch einen Schieber hin­ durchgezogenen gegenüberliegenden Reißverschlußbänder mit der Ausrichteinrichtung seitlich ausgerichtet und mit der Klemmeinrichtung in ihrer ausgerichteten Stellung festge­ legt und sodann durch den Schieber hindurchgezogen werden, indem der Schieberhalter und die Klemmeinrichtung unter Vergrößerung ihres Abstandes relativ zueinander bewegt werden, bis das Einsteckteil und das Kastenteil des Teil­ barkeitselements und einige der untersten Kuppelglieder gekuppelt sind, ist es möglich, einen Schieber leicht und zuverlässig auf die gegenüberliegenden Reißverschlußbänder aufzuziehen, ohne daß es zu einer Divergenz oder fehler­ haften Kupplung der Bänder kommt.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Aufziehen eines Schiebers auf zwei gegenüberliegende Reißverschlußbänder, nahe deren vorderen Enden jeweils ein Teilbarkeitselement befestigt ist, umfassend eine ortsfeste Basis, einen in einer Längsbahn der beiden Reißverschlußbänder angeordneten Schieberhalter, eine Ausrichteinrichtung, um die vorderen Enden der durch den Schieber hindurchgezogenen gegenüberliegenden Reißverschlußbänder seitlich auszurichten, und eine Klemmeinrichtung, um die gegenüberliegenden Reißverschlußbänder festzuhalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (22) zwischen dem Schieberhalter (11) und der Ausrichteinrichtung (19) angeordnet ist und ein unteres Klemmteil (24) und ein mit diesem schwenkbar verbundenes oberes Klemmteil (23) aufweist, daß die Ausrichteinrichtung (19) stromabwärts von dem Schieberhalter (11) angeordnet ist und einen mit dem unteren Klemmteil (24) einstückig ausgebildeten abgestuften Bereich mit einer aufrechten Fläche aufweist, an der die vorderen Enden der gegenüberliegenden Reißverschlußbänder (F₁, F₂) zur Anlage gelangen, daß eines der beiden von der Klemmeinrichtung (22) und vom Schieberhalter (11) gebildeten Bauelemente auf der Basis (4) ortsfest angeordnet und das andere dieser beiden Bauelemente auf der Basis (4) entlang der Längsbahn der Reißverschlußbänder (F₁, F₂) begrenzt verschiebbar angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (22) eine erste Druck-Feder (27) aufweist, die das obere Klemmteil (23) vom unteren Klemmteil (24) weg nach oben belastet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine ortsfeste Basis (4), auf der die Ausrichteinrichtung (19) und die Klemmeinrichtung (22) angeordnet sind, und einen länglichen Schlitten (10), der in Längsrichtung auf der Basis (4) verschiebbar gelagert ist und auf dem der Schieberhalter (11) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Mittel, um das obere Klemmteil (23) gegen die Kraft der Druck-Feder (27) nach unten zum unteren Klemmteil (24) hin zu bewegen und um den Schlitten (10) derart zu bewegen, daß sich der Schieberhalter (11) von der Klemmeinrichtung (22) entfernt, wobei diese Bewegungsmittel zwei vertikale Kulissenplatten (5, 5), die auf jeder Seite der Basis (4) im wesentlichen vertikal bewegbar abgestützt sind und jeweils einen Steuerschlitz (13) aufweisen, eine Zug-Feder (9), die jede Kulissenplatte (5) nach oben belastet, ein mit den Kulissenplatten (5, 5) verbundenes Kraftübertragungsglied (33), einen von dem oberen Klemmteil (23) abstehenden aufrechten Vorsprung (28), der an seinem oberen Ende und an seiner stromabwärtigen Seite eine Steuerfläche (29) aufweist, eine zwischen den Kulissenplatten (5, 5) abgestützte Nachlaufrolle (30), die mit der Steuerfläche (29) in Eingriff bringbar ist, um das obere Klemmteil (23) nach unten zu dem unteren Klemmteil (24) hin zu bewegen, wenn die Kulissenplatten (5, 5) gegen die Kraft der Zug-Feder (9) nach unten bewegt werden, und zwei Führungsstifte (12, 12) umfassen, die am anderen Ende des Schlittens (10) angeordnet sind und jeweils in den Steuerschlitz (13) eingreifen, der einen rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Schlittens (10) verlaufenden unteren Bereich (14) und einen zum Schieberhalter (11) hin geneigten oberen Bereich (15) umfaßt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine ortsfeste Basis (4), einen an der Basis (4) befestigten länglichen Arm (40), auf dem der Schieberhalter (11) angeordnet ist, und einen auf dem Arm (40) verschiebbar gelagerten Schlitten (41), auf dem die Ausrichteinrichtung (19) und die Klemmeinrichtung (22) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Mittel, um das obere Klemmteil (23) gegen die Kraft der Druck-Feder (27) nach unten zum unteren Klemmteil (24) hin zu bewegen und um den Schlitten (41) derart zu bewegen, daß sich die Klemmeinrichtung (22) vom Schieberhalter (11) entfernt, wobei die Bewegungsmittel ein Betätigungsteil (43), das auf der Basis (4) verschiebbar gelagert ist und an einem Ende eine nach unten gekehrte Steuerfläche (44) und einen an diese angrenzenden nach unten gerichteten Vorsprung aufweist, eine Zug-Feder (9), die das Betätigungsteil (43) zum Schieberhalter (11) hin belastet, einen Winkelhebel (46), dessen oberes Ende mit dem anderen Ende des Betätigungsteils (43) schwenkbar verbunden ist und dessen unteres Ende mit einem Kraftübertragungsglied (33) verbunden ist, und eine Nachlaufrolle (30) umfassen, die auf dem oberen Klemmteil (23) abgestützt und mit der Steuerfläche (44) und dem Vorsprung (45) in Eingriff bringbar ist, wenn das Betätigungsteil (43) gegen die Kraft der Zug-Feder (9) vom Schieberhalter (11) weg bewegt wird.
DE3803016A 1987-02-03 1988-02-02 Vorrichtung zum aufziehen eines schiebers auf zwei gegenueberliegende reissverschlussbaender Granted DE3803016A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62024341A JPH074292B2 (ja) 1987-02-03 1987-02-03 スライドフアスナ−用スライダ−通し装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3803016A1 DE3803016A1 (de) 1988-09-08
DE3803016C2 true DE3803016C2 (de) 1992-05-07

Family

ID=12135482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3803016A Granted DE3803016A1 (de) 1987-02-03 1988-02-02 Vorrichtung zum aufziehen eines schiebers auf zwei gegenueberliegende reissverschlussbaender

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4799313A (de)
JP (1) JPH074292B2 (de)
KR (1) KR900007070B1 (de)
AU (1) AU583201B2 (de)
DE (1) DE3803016A1 (de)
ES (1) ES2006835A6 (de)
FR (1) FR2610180B1 (de)
GB (1) GB2200687B (de)
IT (1) IT1218993B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0306769D0 (en) 2003-03-25 2003-04-30 Voith Fabrics Heidenheim Gmbh Composite press felt
DE102007055902A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Voith Patent Gmbh Band für eine Maschine zur Herstellung von Bahnmaterial

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2042062A (en) * 1979-03-13 1980-09-17 Lightning Fasteners Ltd Apparatus for mounting a slider and providing a bottom end stop on sliding clasp fastener stringers
JPS58221903A (ja) * 1982-06-19 1983-12-23 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナー自動組立工程におけるスライダー自動挿通方法およびスライダー自動挿通装置
US4603431A (en) * 1983-03-14 1986-07-29 Ana Tech Corporation Method and apparatus for vectorizing documents and symbol recognition
JPS6179407A (ja) * 1984-09-26 1986-04-23 ワイケイケイ株式会社 開離嵌插具付スライドフアスナ−のスライダ−插通装置
CA1270953C (en) * 1986-05-23 1990-06-26 CURVE APPROXIMATION METHOD
AU601707B2 (en) * 1986-12-24 1990-09-20 Leigh-Mardon Pty Limited Method and device for storing and reproducing graphical patterns or signatures

Also Published As

Publication number Publication date
AU583201B2 (en) 1989-04-20
US4799313A (en) 1989-01-24
FR2610180A1 (fr) 1988-08-05
FR2610180B1 (fr) 1992-03-20
IT1218993B (it) 1990-04-24
JPH074292B2 (ja) 1995-01-25
GB2200687A (en) 1988-08-10
KR880009604A (ko) 1988-10-04
KR900007070B1 (ko) 1990-09-28
GB2200687B (en) 1990-06-13
IT8867073A0 (it) 1988-02-03
ES2006835A6 (es) 1989-05-16
AU1116888A (en) 1988-08-11
GB8802348D0 (en) 1988-03-02
DE3803016A1 (de) 1988-09-08
JPS63192403A (ja) 1988-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924026C2 (de) Teilbarer Reißverschluß
DE2418539C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Reißverschlußbestandteilen, wie z.B. Schiebern, von einem Vorratsbehälter zu einer Montagestation
DE2823241A1 (de) Spange zum verbinden von elementen
DE4106401C2 (de) Snowboard-Bindung
DE4306312A1 (de)
DE3839179C2 (de)
DE19526385A1 (de) Vorrichtung zum Perforieren von Papierblättern und zum Binden derselben in einem Ringbinder
DE3416485C2 (de) Ausstelldach für ein Fahrzeug
EP0127034A2 (de) Zusammenlegbarer Notenständer
DE3728516A1 (de) Negativtraegeranordnung zur verwendung bei einem photographischen printer
AT402608B (de) Kupplungsvorrichtung zwischen einem schischuh kupplungsvorrichtung zwischen einem schischuh und einem schi und einem schi
DE2902560A1 (de) Werkzeug zum spannen einer ringschelle
DE102010023337B4 (de) Spannvorrichtung
DE3803016C2 (de)
DE1761692A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Kartons usw.mittels Klebebaender
EP0095599A2 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Klebebandzuschnitts zu einem Gerät zum Verkleben des Rückens eines Buchblocks oder dergleichen
DE2856785C2 (de) Vorrichtung zum Spreizen von zwei Reißverschlußbändern
DE89002T1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen anbringen von oberen stoffteilen auf einer mit luecken versehenen reissverschlusskette mit darauf angeordneten schiebern.
DE3001643A1 (de) Vorrichtung zum strecken von leder o.dgl.
EP3456211A2 (de) Vorrichtung zur halterung mindestens eines fingers
DE2952582C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Schiebers auf ein Reißverschlußband
DE2116185C3 (de) Dokumentenmappe
DE2340658C2 (de) Schieber-Haltevorrichtung zum Aufziehen eines Schiebers auf ein Paar bereits an Gegenstand befestigter Reißverschluß-Tragbänder
DE2745210C3 (de) Teilbarer Reißverschluß mit selbsttätig sperrendem Schieber
DE3713081A1 (de) Vorrichtung zum herstellen und stapeln von taschen, beuteln u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: YKK CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: ZIMMERMANN, H., DIPL.-ING. GRAF VON WENGERSKY, A., DIPL.-ING. KRAUS, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. BUSCH, T., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 80331 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee