DE3802428A1 - Vorrichtung zur behandlung der inneren oberflaeche von rohren mit fluessigkeit - Google Patents

Vorrichtung zur behandlung der inneren oberflaeche von rohren mit fluessigkeit

Info

Publication number
DE3802428A1
DE3802428A1 DE3802428A DE3802428A DE3802428A1 DE 3802428 A1 DE3802428 A1 DE 3802428A1 DE 3802428 A DE3802428 A DE 3802428A DE 3802428 A DE3802428 A DE 3802428A DE 3802428 A1 DE3802428 A1 DE 3802428A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
nozzles
pipes
treatment container
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3802428A
Other languages
English (en)
Inventor
Detlev Eggers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE3802428A priority Critical patent/DE3802428A1/de
Priority to US07/297,904 priority patent/US4887624A/en
Priority to DE8989200107T priority patent/DE58900263D1/de
Priority to EP89200107A priority patent/EP0326209B1/de
Publication of DE3802428A1 publication Critical patent/DE3802428A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G3/00Apparatus for cleaning or pickling metallic material
    • C23G3/04Apparatus for cleaning or pickling metallic material for cleaning pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/06Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung der inneren Oberfläche von Rohren mit Flüssigkeiten, bestehend aus einem Behandlungsbehälter mit Auflagern für die Rohre, Düsen zum Anschluß eines Endes der Rohre sowie Zuleitungen für Flüssigkeiten zu den Düsen.
Die innere Oberfläche von Rohren muß in manchen Fällen mit Flüssigkeiten, z. B. Beizflüssigkeit, behandelt werden. Die Behandlung soll möglichst gleichmäßig auf der gesamten Innenfläche erfolgen. Nach der Behandlung muß die Behandlungsflüssigkeit vollständig entfernt werden.
Aus der DE-OS 30 05 820 ist eine Behandlung der inneren Oberfläche von Rohren bekannt, bei der jedes Rohr in einem separaten Außenbehälter mit einem Ende auf eine konische Haltevorrichtung geschoben wird und dann in das andere Ende eine konische Düse eingeschoben wird. Die Flüssigkeit fließt durch die Düse in das Rohr, tritt am unteren Ende aus und strömt zwischen Außenseite des Rohres und Innenseite des Außenbehälters zu einem Auslauf im Außenbehälter. Die Beschickung der Außenbehälter mit den Rohren und ihrer Abdichtung sind aufwendig und die von der konischen Düse und konischen Haltevorrichtung bedeckten Teile der Rohre werden nicht oder schlecht gebeizt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine völlig gleichmäßige Behandlung der inneren Oberfläche mit möglichst geringem Aufwand und unter Vermeidung von Umweltbelästigung und Schädigung des Personals zu ermöglichen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß in der vorderen Längswand des Behandlungsbehälters (1) oberhalb der Auflager (2) für die Rohre (3) ein nach oben klappbarer Deckel (4) angeordnet ist, im oberen Teil des Behandlungsbehälters (1) eine sich über die Länge des Behandlungsbehälters erstreckende Absaugvorrichtung (5) angeordnet ist und Düsen innen an einer Seitenwand des Behandlungsbehälters (1) zum Einschieben eines Endes der Rohre (3) angeordnet sind.
Der Behandlungsbehälter besteht aus einem Bottich zum Auffangen der aus den Rohren fließenden Flüssigkeit und einer allseitig geschlossenen Haube. Oberhalb des Flüssigkeitsspiegels im Bottich sind die Auflager für die Rohre angeordnet. Die Auflager bestehen aus mehreren, mit Abstand zueinander angeordneten Leisten, in denen Kerben zur Aufnahme der Rohre angeordnet sind. Unterhalb der Decke der Haube ist die Absaugvorrichtung angeordnet, durch die Gase aus dem Behandlungsbehälter abgesaugt werden. Die Absaugvorrichtung besteht vorzugsweise aus einem Rohr, das mit einem Spalt oder mit Löchern zum Einsaugen der Gase versehen ist. Der aufklappbare Deckel ist an seinem oberen Ende in einem Schwenklager befestigt und reicht mit seinem unteren Ende bis zu den Auflagern für die Rohre. Die Düsen sind durch die Seitenwand mit Leitungen zur Zufuhr von Flüssigkeit und evtl. Luft verbunden. Die Rohre werden in die Düsen von Hand eingeschoben. Die Länge des Behandlungsbehälters wird so gewählt, daß die aus den freien Enden der Rohre ausfließende Flüssigkeit nicht gegen die Seitenwand des Behandlungsbehälters spritzt, sondern als Strahl in den Bottich fließt. Die Rohre werden bei geöffnetem Deckel in die Düsen eingeschoben, der Deckel wird geschlossen, die Behandlungsflüssigkeit wird durch die Rohre geleitet, die Rohre werden evtl. gespült, die Flüssigkeitsreste werden mit Preßluft ausgeblasen, der Deckel wird geöffnet, die Rohre werden aus den Düsen gezogen und aus dem Behandlungsbehälter herausgenommen. Wenn anschließend eine Behandlung der Rohre auf ihrer Außenseite erfolgen soll, können die Rohre direkt durch eine Öffnung in der Rückwand des Behandlungsbehälters in die weiteren Behandlungsstufen übergeben werden.
Eine bevorzugte Ausgestaltung besteht darin, daß das Schwenklager (8) für den klappbaren Deckel (4) so weit nach hinten angeordnet ist, daß bei geöffneter Stellung herabtropfende Flüssigkeit in den hinteren Teil des Behandlungsbehälters (1) tropft. Der Deckel erstreckt sich dann von der Vorderseite des Bottichs schräg nach hinten zum Schwenklager. Dadurch fallen Tropfen von nach oben geschwenktem Deckel in den hinteren Teil des Behandlungsbehälters, so daß das Bedienungspersonal beim Herausnehmen der Rohre weitgehend geschützt ist.
Eine bevorzugte Ausgestaltung besteht darin, daß an der Vorderseite des Behandlungsbehälters (1) eine sich über die Länge des Behandlungsbehälters (1) erstreckende Einblasvorrichtung (9) für Luft etwa in Höhe der Auflager (2) angeordnet ist. Die Einblasvorrichtung besteht zweckmäßigerweise aus einem Rohr, das mit einer Reihe von Düsenlöchern versehen ist, die schräg nach oben auf die Absaugvorrichtung gerichtet sind. Dadurch wird ein Luftschleier erzeugt, der das Austreten von Dämpfen bei geöffnetem Deckel verhindert. Der Luftschleier kann ständig oder zur Einsparung von Druckluft nur bei geöffnetem Deckel erzeugt werden, z. B. über Schaltkontakte, die vom Deckel betätigt werden.
Eine bevorzugte Ausgestaltung besteht darin, daß die Düsen (6) über eine Leitung (10) mit einem Membranventil (11) und einer Pumpe (12) mit einem Tank (13) für die Behandlungsflüssigkeit verbunden sind und in die Leitung (10) zwischen Düsen (6) und Membranventil (11) eine zweite Leitung (14) mit einem zweiten Membranventil (15) für das Einblasen von Druckluft mündet. Beim Anstellen der Pumpe öffnet das Membranventil automatisch und schließt automatisch nach Ablauf der vorgegebenen Behandlungszeit beim Abstellen der Pumpe. Beim Schließen des Membranventils öffnet automatisch das zweite Membranventil und läßt zeitlich einstellbar und druckregelbar Luft zum Ausblasen der Rohre in die Düsen eintreten. Nach Ablauf der Ausblaszeit schließt das zweite Membranventil automatisch. Die gesamte Steuerung kann natürlich auch von Hand erfolgen.
Eine bevorzugte Ausgestaltung besteht darin, daß das weitere Membranventil (15) mit einer Anzeigevorrichtung für die Beendigung der Blaszeit der Druckluft verbunden ist. Dadurch wird sicher gestellt, daß der Deckel nicht vor Ablauf der Behandlung geöffnet wird.
Die Erfindung wird anhand von Figuren näher erläutert.
Fig. 1 ist ein schematischer Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung.
Fig. 2 ist ein Querschnitt gemäß I-I in Fig. 1 mit einer anschließenden Vorrichtung zum Beizen der Außenseite der Rohre.
In dem Behandlungsbehälter (1) sind die Auflager (2) für die Rohre (3) angeordnet. In der vorderen Längswand des Behandlungsbehälters (1) ist oberhalb der Auflager (2) ein Deckel (4) angeordnet, der nach oben klappbar ist (gestrichelte Stellung in Fig. 2). Im oberen Teil des Behandlungsbehälters (1) ist als Absaugvorrichtung (5) ein Rohr mit Schlitzen (16) angeordnet. An der Seitenwand (7) sind innen Düsen (6) angeordnet, in welche die Rohre (3) mit einem Ende eingeschoben werden. Die Rohre (3) liegen in Kerben in den Auflagern (2). Das Schwenklager (8) für den Deckel (4) ist so weit nach hinten im oberen Teil des Behandlungsbehälters (1) angeordnet, daß der Deckel (4) in geöffneter Stellung so weit von der Vorderseite des Behandlungsbehälters (1) entfernt ist, daß herabtropfende Flüssigkeit in den hinteren Teil des Behandlungsbehälters (1) tropft. An der Vorderseite des Behandlungsbehälters (1) ist als Einblasvorrichtung (9) für Luft ein Rohr mit Düsenlöchern (17) angeordnet. Die eingeblasene Luft erzeugt einen Luftschleier (18), der schräg aufwärts in Richtung der Absaugvorrichtung (5) gerichtet ist. Die Druckluft wird über Leitung (19) in die Einblasvorrichtung (9) geleitet. Die Düsen (6) sind über Leitung (10), Membranventil (11) und Pumpe (12) mit dem Tank (13) verbunden, in dem Behandlungsflüssigkeit gelagert ist. In die Leitung (11) mündet eine zweite Leitung (14) mit einem zweiten Membranventil (15) zum Einblasen von Druckluft als Spülluft in die Düsen (6).
In Fig. 2 ist eine anschließende, dreistufige Waschstufe gemäß der Patentanmeldung P 37 24 505.8 dargestellt. Die Rohre werden aus den Düsen gezogen und auf die räumlich schräge Ablaufbahn (20) gelegt. Von dieser fallen sie so in die Spülflüssigkeit, daß ein Ende voreilt und sich die Rohre dadurch vollständig mit Waschflüssigkeit füllen. Von der schrägen Aufnahmefläche (21) rollen die Rohre auf den Auflagerkörper (22), der an beiden Stirnseiten jeweils mit einer separaten steuerbaren Hub- und Senkvorrichtung verbunden ist. Durch leichtes Heben und Senken des Auflagerkörpers (22) mittels der Hub- und Senkvorrichtung werden die Rohre hin- und herbewegt. Dann wird der Auflagerkörper (22) mit den darauf liegenden Rohren in die gestrichelte Stellung hochgefahren. Die Klappe (23) wird durch das Hebelsystem (24) geöffnet, und die Rohre rollen von der Oberfläche des Auflagerkörpers (22) auf die räumlich schräge Ablaufbahn (24). Von dieser fallen sie mit einem Ende voreilend auf die schräge Aufnahmefläche (25) und rollen von dieser auf den Auflagerkörper (26). Diese zweite Waschstufe und die anschließende dritte Waschstufe werden so betrieben wie die erste Waschstufe. Nach der letzten Waschstufe fallen die Rohre in die Aufnahmevorrichtung (27) .

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Behandlung der inneren Oberfläche von Rohren mit Flüssigkeiten, bestehend aus einem Behandlungsbehälter mit Auflagern für die Rohre, Düsen zum Anschluß eines Endes der Rohre sowie Zuleitungen für Flüssigkeiten zu den Düsen, dadurch gekennzeichnet, daß in der vorderen Längswand des Behandlungsbehälters (1) oberhalb der Auflager (2) für die Rohre (3) ein nach oben klappbarer Deckel (4) angeordnet ist, im oberen Teil des Behandlungsbehälters (1) eine sich über die Länge des Behandlungsbehälters (1) erstreckende Absaugvorrichtung (5) angeordnet ist und Düsen (6) innen an einer Seitenwand (7) des Behandlungsbehälters (1) zum Einschieben eines Endes der Rohre (3) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenklager (8) für den klappbaren Deckel (4) so weit nach hinten angeordnet ist, daß bei geöffneter Stellung herabtropfende Flüssigkeit in den hinteren Teil des Behandlungsbehälters (1) tropft.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderseite des Behandlungsbehälters (1) eine sich über die Länge des Behandlungsbehälters (1) erstreckende Einblasvorrichtung (9) für Luft etwa in der Höhe der Auflager (2) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (6) über eine Leitung (10) mit einem Membranventil (11) und einer Pumpe (12) mit einem Tank (13) für die Behandlungsflüssigkeit verbunden sind und in die Leitung (10) zwischen Düsen (6) und Membranventil (11) eine zweite Leitung (14) mit einem zweiten Membranventil (15) für das Einblasen von Druckluft mündet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Membranventil (15) mit einer Anzeigevorrichtung für die Beendigung der Blaszeit der Druckluft verbunden ist.
DE3802428A 1988-01-28 1988-01-28 Vorrichtung zur behandlung der inneren oberflaeche von rohren mit fluessigkeit Withdrawn DE3802428A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3802428A DE3802428A1 (de) 1988-01-28 1988-01-28 Vorrichtung zur behandlung der inneren oberflaeche von rohren mit fluessigkeit
US07/297,904 US4887624A (en) 1988-01-28 1989-01-17 Apparatus for treating the inside surface of tubular members with liquid
DE8989200107T DE58900263D1 (de) 1988-01-28 1989-01-19 Vorrichtung zur behandlung der inneren oberflaeche von rohren mit fluessigkeit.
EP89200107A EP0326209B1 (de) 1988-01-28 1989-01-19 Vorrichtung zur Behandlung der inneren Oberfläche von Rohren mit Flüssigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3802428A DE3802428A1 (de) 1988-01-28 1988-01-28 Vorrichtung zur behandlung der inneren oberflaeche von rohren mit fluessigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3802428A1 true DE3802428A1 (de) 1989-08-03

Family

ID=6346128

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3802428A Withdrawn DE3802428A1 (de) 1988-01-28 1988-01-28 Vorrichtung zur behandlung der inneren oberflaeche von rohren mit fluessigkeit
DE8989200107T Expired - Lifetime DE58900263D1 (de) 1988-01-28 1989-01-19 Vorrichtung zur behandlung der inneren oberflaeche von rohren mit fluessigkeit.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989200107T Expired - Lifetime DE58900263D1 (de) 1988-01-28 1989-01-19 Vorrichtung zur behandlung der inneren oberflaeche von rohren mit fluessigkeit.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4887624A (de)
EP (1) EP0326209B1 (de)
DE (2) DE3802428A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5549759A (en) * 1992-03-09 1996-08-27 Niagara Tube Washing Systems Ab Method and apparatus for cleaning cylindrical components which are transversely rotated in a drum during liquid treatment
DE10308731B4 (de) * 2003-02-28 2005-09-01 Contitech Luftfedersysteme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur galvanischen Beschichtung von Hohlkörpern

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2263367A (en) * 1939-10-20 1941-11-18 Clarence G Peterson Bottle washer
FR2320995A1 (fr) * 1975-08-14 1977-03-11 Beugin Procedes Procede de traitement chimique de tubes de grande longueur
DE3005820A1 (de) * 1980-02-16 1981-09-03 Dr. C. Otto & Comp. Gmbh, 4630 Bochum Vorrichtung zur oberflaechenbehandlung von stabfoermigem gut mit fluessigkeiten
SE8004565L (sv) * 1980-06-19 1981-12-20 Fjaellstroem Bengt Forfarande for tvettning eller rengoring samt skoljning eller torkning av rorformiga material
US4422210A (en) * 1980-11-12 1983-12-27 Goteborgs Maskinkonsult Aktiebolag Installation for internal cleaning of tubes

Also Published As

Publication number Publication date
US4887624A (en) 1989-12-19
DE58900263D1 (de) 1991-10-17
EP0326209A1 (de) 1989-08-02
EP0326209B1 (de) 1991-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2106298B1 (de) Reinigungsvorrichtung zur reinigung von spritzpistolen
DE60105450T4 (de) Verfahren und anlage zur leerung von fässern
DE4310546A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen eines Förderbandes in einem Wärmebehandlungsgerät
EP0621233A1 (de) Gefässbehandlungsmaschine
DE19958290B4 (de) Zylindrischer Großbehälter mit einer Vorrichtung zum Reinigen und/oder Desinfizieren
DE69102714T2 (de) Vorrichtung zum Reinigen handbetriebener Spritzpistolen.
DE3634622C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Gegenständen unter Verwendung eines flüssigen Reinigungsmittels und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0326209B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung der inneren Oberfläche von Rohren mit Flüssigkeit
DE4129778A1 (de) Einrichtung zum selbsttaetigen und emissionsarmen reinigen von maschinengefuehrten spruehorganen
DE202006002792U1 (de) Einrichtung zum Reinigen von Werkstücken
DE4317862A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von metallischen Werkstücken
WO1996006691A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur reinigung von bestecken
DE3876745T2 (de) Geraet zum halb-automatischen reinigen von behaeltern, wie muellkaesten.
EP1043074A1 (de) Vorrichtung zum Entfetten von Massenteilen
DE4402972A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zu- und/oder Abführen von Spülkappen in Gefäßfüllmaschinen
DE3103720C2 (de) Gerät zum Reinigen von im aufgehängten Zustand belassenen Gardinen und dergleichen
EP2977116B1 (de) Waschanlage zum reinigen von teilen wie maschinenteilen oder dergleichen
DE1782704C3 (de) Vorrichtung zum Austragen und Verteilen von fließfähigen Stoffen
DE2827163A1 (de) Reinigungsgeraet zum reinigen der drucksiebe von farbdruckmaschinen
AT398957B (de) Müllfahrzeug
DE3920906A1 (de) Fassentleerungsanlage
CH690573A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Produktestaub- oder Produktegasaustritt bei Abfüllung mit Feststoff- oder Flüssigkeitsdosiersystemen.
DE3824275C1 (en) Cleaning system
DE4421010A1 (de) Verfahren zur Abreinigung von Gegenständen im Rahmen einer galvanotechnischen Behandlung von Gegenständen in einer galvanotechnischen Anlage und Anlagen für die Durchführung der Verfahren
DE207810C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal