DE3802127C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3802127C1
DE3802127C1 DE3802127A DE3802127A DE3802127C1 DE 3802127 C1 DE3802127 C1 DE 3802127C1 DE 3802127 A DE3802127 A DE 3802127A DE 3802127 A DE3802127 A DE 3802127A DE 3802127 C1 DE3802127 C1 DE 3802127C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salt
processing temperature
solvent
inorganic
organic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3802127A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Gerd 5650 Solingen De Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAISER, HANS-GERD, 5650 SOLINGEN, DE
Original Assignee
Kaiser H-G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6345954&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3802127(C1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kaiser H-G filed Critical Kaiser H-G
Priority to DE3802127A priority Critical patent/DE3802127C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3802127C1 publication Critical patent/DE3802127C1/de
Priority to IE18689A priority patent/IE60653B1/en
Priority to US07/549,001 priority patent/US5254175A/en
Priority to EP89901942A priority patent/EP0390872A1/de
Priority to KR1019890701692A priority patent/KR920010477B1/ko
Priority to AU30349/89A priority patent/AU624357B2/en
Priority to AT89101192T priority patent/ATE77652T1/de
Priority to ES198989101192T priority patent/ES2033025T3/es
Priority to BR898907201A priority patent/BR8907201A/pt
Priority to EP89101192A priority patent/EP0329959B1/de
Priority to DE8989101192T priority patent/DE68901874T2/de
Priority to PT89505A priority patent/PT89505B/pt
Priority to JP1501711A priority patent/JP2758052B2/ja
Priority to PCT/EP1989/000068 priority patent/WO1989007130A1/en
Priority to CN89100372A priority patent/CN1026127C/zh
Priority to CA000589156A priority patent/CA1335780C/en
Priority to ZA89603A priority patent/ZA89603B/xx
Priority to TR89/0059A priority patent/TR24074A/xx
Priority to FI903542A priority patent/FI97238C/fi
Priority to DK172790A priority patent/DK171198B1/da
Priority to NO903310A priority patent/NO175824C/no
Priority to GR920402072T priority patent/GR3005746T3/el
Priority to HK80597A priority patent/HK80597A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/43Solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/008Processes of polymerisation cleaning reaction vessels using chemicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/08Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/10Carbonates ; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • C11D7/04Water-soluble compounds
    • C11D7/10Salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/26Organic compounds containing oxygen
    • C11D7/265Carboxylic acids or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/50Solvents
    • C11D7/5004Organic solvents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)
  • Optical Head (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Reinigungsverfahren für die Säuberung von schwer zugänglichen Maschinenteilen bei der Förderung und/oder Formung von Werkstoffen in pastösem Zustand, insbesondere im Zusammenhang mit der Umstellung des verarbeiteten Werkstoffs. Dabei geht es hauptsächlich um die Entfernung von Formmassen-Rückständen bei der Umstellung auf einen anderen Werkstoff. So bezieht sich die Erfindung auf eine Vereinfachung des Wechsels der zu verarbeitenden Formmasse auf Kunststoffverarbeitungsmaschinen wie etwa Extrudern, Spritzgußmaschinen und Blasformanlagen durch Beschleunigung des Austrags von Altsubstanz aus Platiziereinheit und Düsenbereich; ein analoges Einsatzfeld ergibt sich etwa beim Betrieb von Knetwerken.
Verfahren und Hilfsmittel zur Reinigung von Metallflächen sind im Stand der Technik bekannt. Eine Übersicht bietet etwa Wm. W. Niven: Industrial Detergency S. 254 bis 258, Reinhold Publishing Corporation, New York 1955. Dort werden alkalische, wasserhaltige Reinigungsmittel diskutiert und ihre verseifende Wirkung gegenüber fettigen Verunreinigungen angesprochen. Der herkömmliche Kenntnisstand zur Metallreinigung bietet jedoch keinen Weg zur Überwindung der besonderen Probleme, die mit der Reinigung schwer zugänglicher Maschinenteile bei Formung und/oder Förderung pastöser Werkstoffe verknüpft sind.
Beim Herstellen definierter Formkörper aus pastösen Werkstoffen, wie etwa Thermoplasten oder Duroplasten, aber auch beim Bearbeiten anderer Substanzen in erweichtem Zustand, als Schmelze oder Paste, wird folgende Erfahrung gemacht:
In den Maschinenteilen, die mit der viskosen Formmasse in Berührung kommen, zum Beispiel Platiziereinheit und Düse beim Spritzgießen, bleibt Formmasse zurück. Diese Rückstände werden bei einer Umstellung allmählich ausgetragen und verunreinigen die nachfolgenden Formkörper und führen zu ästhetisch oder physikalisch unbrauchbaren Formkörpern.
Dieses Problem stellt sich beispielsweise in der kunststoffverarbeitenden Industrie beim Farbwechsel innerhalb einer Serie. Zeit-, Energie- und Rohstoffverluste bis zur Erzielung farblich einwandfreier Produkte sind erheblich.
So ist zum Beispiel bei der Farbumstellung von einer beigen ABS-(Acrylnitril-Butadien-Styrol)-Masse auf eine gleichartige weiße Masse bei herkömmlicher Spritzgußfertigung von 350 g schweren Teilen mit dem Durchsatz von 650 kg ABS-Masse zu rechnen, bis rein weiße Formkörper resultieren.
Das oben skizzierte Reinigungsverfahren, d. h. Arbeiten mit neuem Werkstoff, bis einwandfreie Formkörper erzielt werden, und Verwerfen der untauglichen Formkörper aus Mischmaterial ist unter Wirtschafts- (Kosten von Material und Energie für unbrauchbare Produkte) und Entsorgungsgesichtspunkten (Deponiebelastung durch unbrauchbare und weitgehend unverrottbare Formteile, Umweltbelastung bei Verbrennung, geringe Rezyklisierungsmöglichkeit wegen Materialmischung) nicht zu rechtfertigen.
Demontage und manuelle Reinigung ist ebenso ein teurer Weg. Zur Umgehung dieses Problems ist im Stand der Technik eine weitere Methode bekannt.
Dabei handelt es sich um das Einbringen von Abrasionspartikeln, z. B. Al₂O₃, in Suspension mit organischen Lösemitteln. Die Abrasionspartikel werden mit dem Lösemittel, meist einem Aromaten, und dem Granulat, den Schnitzeln bzw. dem sonstigen vorbereiteten Ausgangsmaterial in den Fülltrichter des Plastizierwerks gegeben. Durch die kombinierte Wirkung des organischen Lösemittels, das zumindest ein Anquellen der Werkstoff-Rückstände im Schneckengang und in den Düsen bewirkt, wodurch der Austrag erleichtert wird, und der Scheuerwirkung der Abrasionspartikel läßt sich der Anteil von unbrauchbaren Formkörpern aus Mischwerkstoff wegen des schnelleren Austrags der Restsubstanzen wesentlich verringern.
Aus Arbeitsschutz- und Umweltgesichtspunkten sind derartige Reinigungsmittel aber nicht problemfrei.
Transport, Lagerhaltung und Handhabung derartiger Reinigungsmittel sind wegen des notwendigen Anteils organischer Lösemittel mit Risiken verbunden. Wegen ihrer Brennbarkeit und/oder Toxizität stellen sie Gefahrenquellen dar.
Der Umgang mit ihnen unterliegt aus Gründen des Arbeits- und Sachschutzes behördlichen Auflagen (VO über brennbare Flüssigkeiten; GefahrgutVO Straße; Chemikaliengesetz; VO über gefährliche Arbeitsstoffe). Da beim Erwärmen dieser Stoffe in der Maschine die Dämpfe entweichen müssen, kann es leicht zur lokalen Überschreitung von Richtkonzentrationen (MAK-Werte) kommen.
Zudem sind die verwendeten Substanzmengen nicht unerheblich. Pro Umstellung werden je nach Abmessung der zu reinigenden Maschine 0,2 l bis 1,5 l der Suspension eingesetzt. Entsprechend muß die Vorratshaltung im Betrieb ausgelegt sein, so daß sich ein nicht geringes Dauerrisiko ergibt.
Die geringe Stabilität der Suspensionen führt außerdem dazu, daß vor Gebrauch ein sorgfältiges Durchmischen erforderlich ist, wenn der gewünschte Verteilungsgrad im Ausgangsmaterial und damit die gewünschte Wirkung erzielt werden soll.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Reinigungsverfahren zur Verfügung zu stellen, das zuverlässig und schnell bei geringem Materialeinsatz des Folgewerkstoffs Rückstände der zuvor verarbeiteten Formmasse austragen hilft, wobei die Verwendung von Reinigungsmitteln möglich sind, die handhabungsfreundlich sind und in bezug auf Brandgefahr und Toxizität keine Probleme aufwerfen.
Diese Aufgabe wurde überraschenderweise durch das Verfahren gemäß Anspruch 1 und die Verwendung von flüssigen Fertigreinigungsmitteln nach Anspruch 6 gelöst. Die jeweiligen Unteransprüche 2 bis 5 und 7 bis 11 stellen zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung dar.
Wie im Ausführungsbeispiel gezeigt wird, ist das erfindungsgemäße Verfahren hocheffizient. Innerhalb von wenigen Minuten lassen sich Werkstoff-Umstellungen vornehmen, die sonst bei hoher Ausschuß- Produktion mehrere Stunden brauchen. Dabei muß gesehen werden, daß das H₂O als human- und umwelttoxikologisch völlig unbedenkliches Lösemittel Anwendung finden kann. Bei den unter Schmelzpunktsgesichtspunkten in Frage kommenden Salzen gibt es eine hinreichende, jedem Chemiker geläufige Auswahl an Substanzen, die keine Gefahrstoffe darstellen. Die meisten der hier interessanten Kunststoffverarbeitungsverfahren laufen bei Temperaturen zwischen 100 und 200°C ab. Daß Salz, Lösemittel und sämtliche Additive farblos und bei der Verarbeitungstemperatur des Folgewerkstoffs inert sein müssen, ergibt sich aus der Aufgabenstellung.
Wenn die Wirksubstanz, das organische und/oder anorganische Salz nach der Erfindung als Lösung vorliegt, ist Homogenität gewährleistet. Eine Trennung mit den nachfolgenden Verteilungsproblemen im Granulat, d. h. schlechter Reinigungswirkung, kann nicht stattfinden.
Unter dem Gesichtspunkt der gleichmäßigen Dispersion im Plastifiziergut erweist sich bei Verfahren und Verwendung gemäß der Erfindung aber ein Zusatz von Tensiden als zweckmäßig, so daß die Oberflächenspannung zwischen dem jeweiligen Kunststoff und der Reinigungslösung herabgesetzt wird.
Die Erfindung ist nicht auf bestimmte Werkstofftypen oder bestimmte Kombinationen von aufeinanderfolgenden Substanzen beschränkt. Als Bespiele seien genannt: ABS, AMMA, CA, DPA, EP, EVA, EVAL, HDPE, LDPE, MBS, PA, PC, PMMA, PS, PVC, POM, PPR, PBT, SAN, UF. Die Formmassen können gefüllt oder ungefüllt sein.
In Hinsicht auf die Verringerung der Korrosionsgefahr von metallischen Maschinenteilen erweist es sich als zweckmäßig, eine Reinigungslösung mit einem pH-Wert von 7 bis 14 einzusetzen. Insbesondere, wenn mit PVC oder anderen säureabspaltenden Werkstoffen gearbeitet wird, ist die Verwendung eines basischen Salzes wie etwa Na₂CO₃ oder auch Natriummetasilikat wegen der säureabstumpfenden Wirkung angebracht.
Wenngleich der Einsatz organischer polarer oder unpolarer Lösemittel bei der vorliegenden Erfindung im Regelfall nicht erforderlich ist, kann es bei besonders schwierig zu entfernenden Rückständen zweckmäßig sein, gegebenenfalls mit einem Emulgiermittel, der Reinigungslösung organische Lösemittel zuzusetzen. Auch in diesen Fällen ist bei gleicher Reinigungswirkung die Menge des eingesetzten Lösemittels um ein Vielfaches geringer als bei herkömmlichen Reinigungssuspensionen.
Der Gehalt des Salzes in den zur erfindungsgemäßen Verwendung geeigneten Reinigungsmitteln kann in weiten Grenzen schwanken. Eine Wirksamkeits-Untergrenze für den Gehalt liegt bei ca. 0,5 Gew.-%. Aus Gründen der leichteren Handhabbarkeit bei Transport und Lagerung sowie zur Begrenzung des Einsatzvolumens an zu verdampfender Flüssigkeit sind höhere Konzentrationen empfehlenswert, solange die Viskosität nicht das Ausgießen und die Verteilung erschwert. Allerdings ist es natürlich möglich, eine derartig konzentrierte Lösung "vor Ort" entsprechend zu verdünnen. Auch können Salze und Lösemittel vor der Anwendung getrennt gehalten werden. Die eigentliche Reinigungslösung wird dann durch Lösung der festen Salze unmittelbar vor der Anwendung hergestellt. Ebenso ist es möglich Additive, zum Beispiel Alkalisierungsmittel wie NaOH für Lagerung und Transport in Form eines "kit-of-parts" getrennt zu halten und erst unmittelbar vor Durchführung der Reinigung zuzumischen.
Das folgende Ausführungsbeispiel verdeutlicht die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Vorgehensweise:
Beispiel
Unter Labor- und Produktionsbedingungen wurden die folgenden Materialien bearbeitet, wobei Farbpigmente in Batch-, Pulver- und Flüssigzustand verwendet wurden:
ABS, CA, HPDE, LPDE, PA, PA 6, PA 6.6, PA 11, PA 12, PC, PE, PMMA, PPO, PPS, PS, PVC weich, SAN, PBT, PPR.
Die meisten PA-Gruppen sind mit Glasfasern kurz und lang und mit Glaskugeln bis 35%, sowie mit MoS (2 bis 2,5%) modifiziert.
(Na₂CO₃ 10 Gew.-% in H₂O dest.; 0,03 kg)
Versuche wurden auf folgenden Spritzgießmaschinen gefahren:
Arburg 221-75-350
  Schnecken:O 20
O 25
O 30
Arburg 305-210-700
  Schnecken:O 30
O 40
O 45
Arburg Eco 305-700-230
  Schnecken:O 35
O 40
Rico 110
  Schnecken:O 60
O 65
I. Herstellung von Gehäusen für Kaffee-Automaten:
Maschine:200 t Schnecke:65 O Werkzeug:Heißkanal 1fach Material-ABS - Farben
Umstellung von dunkelbraun auf beige:
  • a) konventionell durch Nachschicken des Folgewerkstoffs; zweimalige Demontage des Werkzeugs und mechanisches Reinigen war erforderlich, ehe der beige Farbton befriedigte Materialaufwand:ca. 600 kg ABS Zeitaufwand:ca. 10 Stunden
  • b) mit dem erfindungsgemäßen Reinigungsmittel
    (Na₂CO₃ 10 Gew.-% in H₂O dest.; 0,03 kg) Materialaufwand:ca. 6kg ABS Zeitaufwand:ca. 15 Minuten
Mit Natriummetasilikat (10 Gew.-% in H₂O dest.; 0,03 kg) war die Umstellung ebenfalls in ca. 15 Minuten vollzogen.
II. Herstellung von Einwegrasierern:
Maschine:250 g Schnecke:80 O Werkzeug:Heißkanal 12fach Material:PS hochschlagfest Farben
bei Farbumstellung
  • a) konventionell ohne Reinigungsmittel mit jeweils mehrfacher Demontage des Werkzeugs und mechanischer Reinigung, bevor die Umstellung vollständig war Materialaufwand:ca. 350 kg PS Zeitaufwand:ca. 24 Stunden
Die einfache Reinigung (nur Plastiziereinheit) dauerte ca. 10 Minuten. Eine Ausnahme bilden Entgasungs-Schnecken. Sie können im drucklosen Endbereich nicht nach der Erfindung gereinigt werden, sondern müssen einer manuellen Reinigung unterzogen werden.

Claims (11)

1. Verfahren zur Reinigung schwer zugänglicher Maschinenteile bei der Förderung und/oder Formung von Werkstoffen in pastösem Zustand, insbesondere für die Entfernung von Formmassen-Rückständen bei Umstellung des Werkstoffs, dadurch gekennzeichnet, daß man mit der ersten Partie des Folgewerkstoffs mindestens ein organisches oder anorganisches Salz zusammen mit einem oder mehreren diese(s) Salz(e) lösenden polaren anorganischen und/oder organischen Lösungsmitteln, vorzugsweise als Lösung, gegebenenfalls unter Zusatz von weiteren Stoffen wie Tensiden, organischen Lösemitteln, Alkalisierungsmitteln, Emulgatoren, Abrasionspartikeln und dergleichen, in die in Betrieb befindliche Maschine einbringt, wobei der Schmelzpunkt der oder des anorganischen oder organischen Salze(s) über der Verarbeitungstemperatur des Folgewerkstoffs liegt und der Siedepunkt der oder des Lösemittel(s) unter der Verarbeitungstemperatur des Folgewerkstoffs liegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösemittel Wasser ist.
3. Verfahren nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Salzbestandteil der Lösung aus Alkalicarbonat(en), Alkalimetasilikat(en), Alkalitartraten, Alkaliacetaten oder Gemischen daraus besteht.
4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Siedepunkt der oder des Lösemittel(s) um mindestens 30°C unter der Verarbeitungstemperatur des Folgewerkstoffs liegt.
5. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzpunkt der oder des wasserfreien Salze(s) um mindestens 50°C über der Verarbeitungstemperatur des Folgewerkstoffs liegt.
6. Verwendung von flüssigen Fertigreinigungsmitteln zur Durchführung des Verfahrens nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsmittel mindestens ein anorganischen und/oder organischen Salzes in Lösung mit einem oder mehreren anorganischen und/oder polaren organischen Lösemittel(n) enthält, wobei der Schmelzpunkt der oder des Salze(s) über der Verarbeitungstemperatur des Folgewerkstoffs liegt und der Siedepunkt der oder des Lösemittel(s) unter der Verarbeitungstemperatur des Folgewerkstoffs liegt.
7. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration der oder des Salze(s) mindestens 0,5 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmasse der Lösung, vorzugsweise 5 Gew.-% bis 20 Gew.-%, beträgt und die Salzkonzentration bis zur Sättigungsgrenze bei Raumtemperatur betragen kann.
8. Verwendung nach Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert des Reinigungsmittels im Bereich von 4 bis 14, vorzugsweise im Bereich von 8 bis 11 liegt.
9. Verwendung nach Ansprüchen 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Salze und Lösemittel im Reinigungsmittel den Ansprüchen 2 bis 5 entsprechen.
10. Verwendung nach Ansprüchen 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsmittel Additive wie Abrasionspartikel, Alkalisierungsmittel, unpolare organische Lösemittel, Emulgatoren und/oder Tenside enthält.
11. Verwendung nach Ansprüchen 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsmittel 10 Gew.-% Alkalicarbonat und/oder Alkalimetasilikat bezogen auf das Gesamtgewicht des Reinigungsmittels in wäßriger Lösung enthält.
DE3802127A 1988-01-26 1988-01-26 Expired DE3802127C1 (de)

Priority Applications (23)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3802127A DE3802127C1 (de) 1988-01-26 1988-01-26
IE18689A IE60653B1 (en) 1988-01-26 1989-01-23 Cleaning process
JP1501711A JP2758052B2 (ja) 1988-01-26 1989-01-24 洗浄剤および洗浄方法
EP89901942A EP0390872A1 (de) 1988-01-26 1989-01-24 Reinigungsmittel und -verfahren
DE8989101192T DE68901874T2 (de) 1988-01-26 1989-01-24 Reiningungs verfahren.
PCT/EP1989/000068 WO1989007130A1 (en) 1988-01-26 1989-01-24 Cleaning agent and process
KR1019890701692A KR920010477B1 (ko) 1988-01-26 1989-01-24 세정제 및 세정방법
AU30349/89A AU624357B2 (en) 1988-01-26 1989-01-24 Cleaning agent and process
AT89101192T ATE77652T1 (de) 1988-01-26 1989-01-24 Reiningungs verfahren.
ES198989101192T ES2033025T3 (es) 1988-01-26 1989-01-24 Proceso de limpieza.
BR898907201A BR8907201A (pt) 1988-01-26 1989-01-24 Processo e produto para a remocao de impurezas,em particular de residuos de materiais,em partes de maquinas de dificil acesso
EP89101192A EP0329959B1 (de) 1988-01-26 1989-01-24 Reiningungs verfahren
US07/549,001 US5254175A (en) 1988-01-26 1989-01-24 Process for removing contaminants, in particular material residues, in poorly accessible machine parts
PT89505A PT89505B (pt) 1988-01-26 1989-01-24 Processo e produto para a remocao de impurezas, em particular de residuos de materiais, em partes de maquinas de dificil acesso
CA000589156A CA1335780C (en) 1988-01-26 1989-01-25 Agent and process for removing contaminants, in particular material residues, in poorly accessible machine parts
CN89100372A CN1026127C (zh) 1988-01-26 1989-01-25 对难接近的机件清除残污的方法
TR89/0059A TR24074A (tr) 1988-01-26 1989-01-26 Zor ulasilabilen makina aksamlarindaki kirlenmele- ri oezellikle malzeme artiklarini temizleme maddesi ve yoentemi
ZA89603A ZA89603B (en) 1988-01-26 1989-01-26 An agent and process for removing contaminants,in particular material residues,in poorly accessible machine parts
FI903542A FI97238C (fi) 1988-01-26 1990-07-12 Menetelmä vaikeasti käsiksi päästävien koneenosien puhdistamiseksi
DK172790A DK171198B1 (da) 1988-01-26 1990-07-19 Fremgangsmåde til rengøring af svært tilgængelige maskindele og anvendelse af flydende færdigfremstillede rengøringsmidler herved
NO903310A NO175824C (no) 1988-01-26 1990-07-25 Anvendelse av et rengjöringsmiddel for rengjöring av vanskelig tilgjengelige maskindeler
GR920402072T GR3005746T3 (de) 1988-01-26 1992-09-22
HK80597A HK80597A (en) 1988-01-26 1997-06-12 Cleaning process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3802127A DE3802127C1 (de) 1988-01-26 1988-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3802127C1 true DE3802127C1 (de) 1988-12-01

Family

ID=6345954

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3802127A Expired DE3802127C1 (de) 1988-01-26 1988-01-26
DE8989101192T Expired - Lifetime DE68901874T2 (de) 1988-01-26 1989-01-24 Reiningungs verfahren.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989101192T Expired - Lifetime DE68901874T2 (de) 1988-01-26 1989-01-24 Reiningungs verfahren.

Country Status (20)

Country Link
US (1) US5254175A (de)
EP (2) EP0390872A1 (de)
JP (1) JP2758052B2 (de)
KR (1) KR920010477B1 (de)
CN (1) CN1026127C (de)
AT (1) ATE77652T1 (de)
BR (1) BR8907201A (de)
CA (1) CA1335780C (de)
DE (2) DE3802127C1 (de)
DK (1) DK171198B1 (de)
ES (1) ES2033025T3 (de)
FI (1) FI97238C (de)
GR (1) GR3005746T3 (de)
HK (1) HK80597A (de)
IE (1) IE60653B1 (de)
NO (1) NO175824C (de)
PT (1) PT89505B (de)
TR (1) TR24074A (de)
WO (1) WO1989007130A1 (de)
ZA (1) ZA89603B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19858672A1 (de) 1998-12-18 2000-06-21 Basf Ag Reinigungsmasse für Extruder
JP4864617B2 (ja) 2006-09-21 2012-02-01 株式会社東芝 洗浄液及びノズルプレート洗浄方法
US8695707B2 (en) * 2009-06-16 2014-04-15 Schlumberger Technology Corporation Asphaltene removal composition and methods
CN113681786A (zh) * 2021-09-28 2021-11-23 中山市宏湾薄膜装备有限公司 一种塑料挤出模头清洗方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2442100A (en) * 1945-05-08 1948-05-25 Standard Oil Dev Co Method for removing asphalt emulsion from containers
US3367878A (en) * 1964-09-10 1968-02-06 Army Usa Alkaline water-based cleaner
BE793854A (fr) * 1972-01-10 1973-07-10 American Home Prod Compositions de nettoyage
US4345949A (en) * 1981-01-30 1982-08-24 The B. F. Goodrich Company Cleaning reactors contaminated with carboxyl containing polymers
DE3534278A1 (de) * 1985-09-26 1987-04-02 Henkel Kgaa Abbeizpaste zum entfernen von lack- und farbschichten
US4784788A (en) * 1985-12-14 1988-11-15 Colgate-Palmolive Co. Cleaning paste with soluble abrasive
FR2593187B3 (fr) * 1986-01-20 1988-04-29 Maron Hugues Composition detergente tensio-active
EP0264975A1 (de) * 1986-08-18 1988-04-27 The Procter & Gamble Company Verdickte wässrige Geschirrwaschmittel-Zusammensetzungen
US4857226A (en) * 1986-10-29 1989-08-15 Colgate-Palmolive Company Thixotropic clay aqueous suspensions containing polyacrylic acid polymer or copolymer stabilizers
EP0295093B1 (de) * 1987-06-12 1991-06-05 Unilever Plc Flüssige Reinigungsmittelzusammensetzung für Geschirrspülmaschinen
US4828723A (en) * 1987-07-15 1989-05-09 Colgate-Palmolive Company Stable non-aqueous suspension containing organophilic clay and low density filler
GB8723675D0 (en) * 1987-10-08 1987-11-11 Unilever Plc Sanitizer
EP0320126A1 (de) * 1987-11-12 1989-06-14 Unilever Plc Verbesserte Stabilität von flüssigen Reinigungsmitteln für Geschirrspülmaschinen

Non-Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BROCKHAUS: ABC Chemie, VEB F.A. Brockhaus Verlag Leipzig, 1971, S. 579 *
JP-OS 50-0 83 464 zitiert im Derwent-Ref. Nr. 76-09988X/06 *
Kunststoffberater 10/1989, S. 3, 47, 49 *
NEUMÜLLER: Römpps Chemie Lexikon, 8. Aufl., 1985, Franckh'sche Verlagsbuchhandlung Stuttgart, S. 2563, 2564 *
NIVEN, Wm. W.: Industrial Detergency, 1955, S. 254-258 *
Plastverarbeiter 40, Nr. 10, Okt. 1989. S. 21 *
Produktbroschüre Fa. Solvay Clarene ·R· EVOH von Solvay *
SAECHTLING, H.: Kunststofftaschenbuch, 23. Ausgabe 1986, Carl Hanser Verlag München, Wien, S. 62, 63, 142 ff *
SCHENKEL, G.: Schneckenpressen für Kunst- stoffe, C. Hanser Verlag München 1959, S. 383, 384 *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2033025T3 (es) 1993-03-01
CN1026127C (zh) 1994-10-05
FI903542A0 (fi) 1990-07-12
EP0329959A1 (de) 1989-08-30
JPH03503181A (ja) 1991-07-18
FI97238B (fi) 1996-07-31
GR3005746T3 (de) 1993-06-07
EP0390872A1 (de) 1990-10-10
CN1039615A (zh) 1990-02-14
TR24074A (tr) 1991-03-01
EP0329959B1 (de) 1992-06-24
NO175824C (no) 1994-12-14
DK172790D0 (da) 1990-07-19
PT89505A (pt) 1989-10-04
HK80597A (en) 1997-06-20
WO1989007130A1 (en) 1989-08-10
CA1335780C (en) 1995-06-06
KR920010477B1 (ko) 1992-11-28
IE890186L (en) 1989-07-26
DK171198B1 (da) 1996-07-22
DK172790A (da) 1990-07-19
IE60653B1 (en) 1994-08-10
KR900700588A (ko) 1990-08-16
FI97238C (fi) 1996-11-11
ZA89603B (en) 1989-10-25
ATE77652T1 (de) 1992-07-15
BR8907201A (pt) 1991-07-30
US5254175A (en) 1993-10-19
DE68901874D1 (de) 1992-07-30
NO903310L (no) 1990-07-25
JP2758052B2 (ja) 1998-05-25
DE68901874T2 (de) 1993-01-14
NO175824B (no) 1994-09-05
PT89505B (pt) 1994-01-31
NO903310D0 (no) 1990-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4202618C2 (de) Reinigungszusammensetzung
EP1165675B1 (de) Verfahren zum wiederaufbereiten von pet-bestandteilen und vorrichtung zum durchführen des verfahrens
DE68928536T2 (de) Reinigungszusammensetzung und methode
EP0443051A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer duroplastischen Pressmasse aus Glasfaser-Polyester-Verbundwerkstoff; Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0659813B1 (de) Chemisch-mechanisches Entlacken von Kunststoffteilen
DE69606083T2 (de) Verfahren zur Wiederverwendung von lackierten Kunststoffmaterialien
DE68923037T2 (de) Harzhaltige Reinigungsmittelzusammensetzung.
DE3802127C1 (de)
DE19629042C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Terephthalsäure und Ethylenglykol, insbesondere aus Polyethylenterephthalat-Abfällen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2552283A1 (de) Trennmittel
DE2519655C3 (de)
DE60212113T2 (de) Verfahren zur herstellung von gemischten kunststoffabfällen
DE3713702C1 (de) Mittel zum Reinigen von Verarbeitungsanlagen fuer reaktive isocyanathaltige Mehrkomponentengemische
DE2835769C2 (de) Schmelzfähiges Reinigungsmittel
EP4011523B1 (de) Mittel zum reinigen von vorrichtungen und werkzeugen von bei polymerisationen entstehenden rückständen
DE3528346C1 (en) Process for the disposal of painting residues
DD233525A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von unaufbereitetem plastischem altmaterial, vorzugsweise aus haushaltaufkommen
DE60015888T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines festen Endprodukts aus wiederverwertbaren Kunststoffmaterialien, und dieses Endprodukt
DE4230572A1 (de) Polymerwerkstoffwiederverwertung
WO2023218054A1 (de) Verfahren zum recycling von polyester-behältern
EP3608357A1 (de) Behandlung von pulverlackabfall zur nutzung in recyclingverfahren
EP0758001A1 (de) Verfahren zur wertstofflichen Verarbeitung eines Sumpfproduktes aus einer destillativen Aufbereitung
DD243876A1 (de) Verfahren zum schadlosen entfernen von giessloesungs-rueckstaenden bei der herstellung optischer bauteile
DD149635A1 (de) Verfahren zur aufbereitung und wiederverwendung von verunreinigten thermoplast-abfaellen
DD150159A1 (de) Verfahren zur reinigung von extrudern

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KAISER, HANS-GERD, 5650 SOLINGEN, DE

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee