DE3802113A1 - Schiebetueranlage - Google Patents

Schiebetueranlage

Info

Publication number
DE3802113A1
DE3802113A1 DE3802113A DE3802113A DE3802113A1 DE 3802113 A1 DE3802113 A1 DE 3802113A1 DE 3802113 A DE3802113 A DE 3802113A DE 3802113 A DE3802113 A DE 3802113A DE 3802113 A1 DE3802113 A1 DE 3802113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
door system
sliding door
drive
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3802113A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Hamacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3802113A priority Critical patent/DE3802113A1/de
Priority to EP89901522A priority patent/EP0396602B1/de
Priority to DE8989901522T priority patent/DE58900596D1/de
Priority to PCT/DE1989/000036 priority patent/WO1989007185A1/de
Priority to AU29325/89A priority patent/AU623111B2/en
Priority to AT89901522T priority patent/ATE70591T1/de
Publication of DE3802113A1 publication Critical patent/DE3802113A1/de
Priority to FI903625A priority patent/FI903625A0/fi
Priority to DK177390A priority patent/DK165884C/da
Priority to NO90903309A priority patent/NO903309L/no
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0604Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement
    • E05D15/0608Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement caused by track lay-out
    • E05D15/0613Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement caused by track lay-out with multi-directional trolleys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/92Doors or windows extensible when set in position
    • E06B3/922Doors or windows extensible when set in position with several wings opening horizontally towards the same side of the opening and each closing a separate part of the opening
    • E06B3/924Doors or windows extensible when set in position with several wings opening horizontally towards the same side of the opening and each closing a separate part of the opening positioned in one plane when closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/142Partition walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schiebetüranlage mit mehreren, über Tragelemente verschiebbar in einer Boden- und/oder Dek­ kenschiene geführten, in Reihe hintereinander liegenden Schiebeflügeln.
Bei derartigen Schiebetüranlagen ist es bekannt, die einzel­ nen Schiebeflügel längs den tragenden Schienen von Hand zu verschieben, um sie in eine andere Position zu bringen, z.B. auch in eine Parkposition, in der die einzelnen Schiebeflügel fluchtend hintereinander oder aber parallel zueinander als Paket untergebracht sein können.
Ein solches Verfahren von Hand wird häufig als umständlich empfunden und erfordert zudem einen erheblichen Kraft- und Zeitaufwand. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Schiebetüranlage der eingangs erwähnten Art derart weiterzubilden, daß ein Verfahren der einzelnen Schie­ beflügel mittels eines motorischen Antriebs gesteuert erfol­ gen kann. Dies soll dabei mit einfachen Mitteln erfolgen, die zuverlässig arbeiten und einen geringen zusätzlichen Aufwand erfordern.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß be­ nachbarte Schiebeflügel mittels je eines Anschlußelements miteinander koppelbar sind und daß an mindestens einem Schie­ beflügel mindestens ein mit einem Antrieb verbundenes Mitneh­ merelement angreift. Durch ein solches Mitnehmerelement bzw. durch solche Mitnehmerelemente ist es möglich, die Schiebe­ türanlage in ihrer Gesamtheit mittels eines Antriebes von ei­ ner Position in eine andere zu bringen.
Die erfindungsgemäße Schiebetüranlage kann dabei so ausgebil­ det sein, daß das Anschlußelement ein Gehäuse mit davon ent­ gegengesetzt vorstehenden Koppelelementen hat, von denen min­ destens eines federnd am Gehäuse abgestützt ist und die je­ weils an einem Schiebeflügel angreifen. Ein so ausgebildetes Anschlußelement bildet eine stoßdämpfende Kopplung zwischen benachbarten Schiebeflügeln. Es erlaubt, die einzelnen Schie­ beflügel nacheinander im gekoppelten Zustand auch längs einen abgewinkelten Verbund von Boden- und/oder Deckenschienen zu führen.
Die erfindungsgemäße Schiebetüranlage kann ferner so ausge­ bildet sein, daß das Gehäuse ein Türschließergehäuse ist. Dies ergibt eine besonders preisgünstige Konstruktion für ein solches Anschlußelement.
Die erfindungsgemäße Schiebetüranlage kann ferner so ausge­ bildet sein, daß das Anschlußelement eine in Richtung auf die geschlossene Position federbelastete Sperrklinke ist, die an einen Schiebeflügel schwenkbar gelagert ist und mit einem Koppelzapfen an dem benachbarten Schiebeflügel zusammenarbei­ tet. Dieses Anschlußelement ermöglicht es, die Kopplung auf­ einanderfolgender Schiebeflügel aufzuheben bzw. wieder herzu­ stellen. Dies kann dann sinnvoll sein, wenn der einzelne Schiebeflügel auch für sich allein, z.B. in eine paketartige Parkposition, bewegt werden soll.
Die erfindungsgemäße Schiebetüranlage kann ferner so ausge­ bildet sein, daß die Sperrklinke eine Nockenfläche aufweist, die in der Entsperrungsposition mit einer ortsfesten An­ schlagfläche zusammenarbeitet. Auf diese Weise wird die Kopp­ lung zwischen benachbarten Schiebeflügeln an definierten Posi­ tionen automatisch aufgehoben bzw. wieder hergestellt.
Die erfindungsgemäße Schiebetüranlage kann ferner so ausge­ bildet sein, daß jeder Schiebeflügel mit mindestens einem Mitnehmerzapfen versehen ist und das Mitnehmerelement als ge­ schlossenes, um je mindestens zwei Umlenkrollen laufendes Zugmittel ausgebildet ist, welches an dem/den Mitnehmerzapfen zum Angriff kommende Transporthebel hat. Dieses Zugmittel kann reversierend angetrieben werden und folglich die Schie­ beflügel in der einen oder anderen Richtung verlagern.
Die erfindungsgemäße Schiebetüranlage kann ferner so ausge­ bildet sein, daß das Zugmittel als geschlossene Kette oder als Gurt ausgebildet ist.
Die erfindungsgemäße Schiebetüranlage kann ferner so ausge­ bildet sein, daß bei einer Abwinkelung des Verlaufs der Bo­ den- und/oder Deckenschiene in Verschieberichtung ein Zugmit­ tel vor der Abwinkelung und ein weiteres anschließend hinter der Abwinkelung angeordnet ist. Dies ermöglicht es, die ein­ zelnen Schiebeflügel auch längs einer stark abgewinkelten Bahn zu führen, z.B. bei rechtwinkliger Abwinklung. In der jeweiligen Eckposition greift dann an dem Mitnehmerzapfen, der vorzugsweise über bzw. unter dem jeweiligen Tragelement angeordnet ist, ein Mitnehmerzapfen des jeweiligen Zugmittels an und übt hier eine Kraft in Richtung der abgewinkelten Schiene aus.
Die erfindungsgemäße Schiebetüranlage kann ferner so ausge­ bildet sein, daß beide Zugmittel um Umlenkrollen geführt sind, von denen zwei auf einer gemeinsamen Welle sitzen.
Die erfindungsgemäße Schiebetüranlage kann ferner so ausge­ bildet sein, daß nur die Welle einer Umlenkrolle mit dem An­ trieb gekoppelt ist. Durch den Antrieb lediglich der Welle einer Umlenkrolle werden auf diese Weise zwei hintereinander geschaltete geschlossene Zugmittel in einem angepaßten Bewe­ gungsrhythmus angetrieben. Ein weiterer Antrieb für das Ver­ schieben der Schiebeflügel wird dadurch eingespart.
Die erfindungsgemäße Schiebetüranlage kann ferner so ausge­ bildet sein, daß mit dem Antrieb zwei auf Abstand angeordnete Reibräder als Mitnehmerelemente gekoppelt sind, die mit Reib­ flächen an den Schiebeflügeln zusammenarbeiten. Dabei ergibt sich eine sehr einfache Antriebsmöglichkeit für die Schiebe­ türanlage, insbesondere dann, wenn starke Umlenkungen der Schienen nicht vorliegen.
Die erfindungsgemäße Schiebetüranlage kann ferner so ausge­ bildet sein, daß von der Boden- und/oder Deckenschiene zwei demgegenüber abgewinkelte, parallel zueinander verlaufende Parkschienen ausgehen, die im Boden und/oder in der Decke an­ geordnet sind und in ihrem Profil demjenigen der Boden- und/ oder Deckenschiene entsprechen. Dies erlaubt es, die einzel­ nen Schiebeflügel in eine definierte Position zu bringen und sie dann jeden für sich im wesentlichen normal zu ihrer vor­ angegangenen Bewegungsbahn in eine Parkposition zu verschie­ ben, in der die einzelnen Schiebeflügel parallel zueinander verlaufen.
Die erfindungsgemäße Schiebetüranlage kann ferner so ausge­ bildet sein, daß in der Boden- und/oder Deckenschiene Ein­ rastelemente vorgesehen sind, die einen Schiebeflügel mit seinen Tragelementen jeweils vor den Parkschienen plazieren. Auf diese Weise wird die Position genau definiert, in die die einzelnen Schiebeflügel zu bringen sind, bevor die normal zu der vorangegangenen Bewegung in die Parkposition überführt werden können.
Die erfindungsgemäße Schiebetüranlage kann ferner so ausge­ bildet sein, daß an dem Schiebeflügel mindestens ein Anschlag vorgesehen ist, an dem ein mit einem Antrieb verbundenes Transportelement angreift, das parallel zu den Parkschienen beweglich ist. Auf diese Weise wird es möglich, die einzelnen Schiebeflügel normal zu ihrer Fläche mittels eines Antriebes in die Parkpositionen zu bringen, in denen sie parallel zu­ einander verlaufen. In entsprechender Weise können sie dann aus diesen Parkpositionen wieder in die Boden- und/oder Decken­ schienen hinein überführt werden.
Schließlich kann die erfindungsgemäße Schiebetüranlage so ausgebildet sein, daß an dem Schiebeflügel zwei auf Abstand angeordnete Anschläge vorgesehen sind und daß das Transport­ element an seinem Ende eine schwenkbare Wippe hat, die auf der einen oder anderen Seite der Anschläge des Schiebeflügels angreift und zwischen diese beiden Angriffspositionen ein­ schwenkbar und zwischen den Anschlägen hindurch bewegbar ist. Auf diese Weise wird es mit einfachen Mitteln ermöglicht, die Schiebeflügel in ihre Parkposition hinein bzw. aus dieser heraus automatisch zu verlagern.
Im folgenden Teil der Beschreibung werden einige Ausführungs­ formen der erfindungsgemäßen Schiebetüranlage an Hand von Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht auf einen Teil einer Schiebetür­ anlage mit Reibradantrieb,
Fig. 2 einen Teilschnitt nach der Linie C-D in Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Schiebetüranlage mit einer Parkposition, in der die einzelnen Schiebeflügel paketartig parallel angeordnet werden können,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Schiebetüranlage mit rechtwinkliger Umlenkung,
Fig. 5 eine Draufsicht auf ein Koppelelement zwischen zwei Schiebeflügeln der Schiebtüranlage nach Fig. 4,
Fig. 6 einen Teilschnitt nach der Linie E-F in Fig. 4 und
Fig. 7 eine Teilansicht in Richtung des Pfeils Y in Fig. 4.
Bei der Schiebetüranlage nach Fig. 1 ist eine Deckenschiene 1 vorgesehen, in der über Tragelemente 2 mehrere Schiebeflügel 3 in Schienenlängsrichtung verschiebbar angeordnet sind. Je­ der Schiebeflügel 3 hat dabei eine untere Befestigungsschiene 4 und eine obere Befestigungsschiene 5. Zwischen diesen Befe­ stigungsschienen 4 und 5 ist eine Glasscheibe 6 gehalten, an deren Stelle auch ein Tafelelement aus einem anderen Material verwendet werden kann.
Von der oberen Befestigungsschiene 5 jedes Schiebeflügels 3 gehen zwei Tragbolzen 7 aus, an denen die Tragelemente 2 sit­ zen, die auch zur Seitenführung dienen.
Die Tragelemente 2 stützen sich in der Deckenschiene 1 ab. Sie erlauben es, dem jeweiligen Verlauf der Deckenschiene 1 zu folgen.
Zwei Schiebeflügel 3 sind, wie insbesondere Fig. 2 deutlich macht, über eine Anschlußelement in Form einer Sperrklinke 8 miteinander gekoppelt. Diese Sperrklinke 8 ist um einen Bol­ zen 10 in der oberen Befestigungsschiene 5 schwenkbar. Sie arbeitet mit einem Koppelzapfen 11 zusammen, der auf der obe­ ren Befestigungsschiene 5 des jeweils benachbarten Schiebe­ flügels 3 sitzt. Eine Feder 9 beaufschlagt die Sperrklinke 8 in Richtung auf die in Fig. 2 dargestellte gesperrte Positi­ on. Die Sperrklinke 8 hat eine Nockenfläche 12, die mit einem ortsfesten Anschlag zusammenarbeitet und somit in der jeweils gewünschten Position zu einer Auflösung der Koppelverbindung zwischen zwei benachbarten Schiebeflügeln 3 führt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist an den Tragbolzen 7 zwischen der oberen Befestigungsschiene 5 und der Decken­ schiene 1 jeweils eine Antriebsschiene 13 vorgesehen, an der zwei mit Abstand nebeneinander angeordnete Reibräder 14 an­ greifen, die über ein gemeinsames Verbindungsrad 15 mit einem Antrieb 16 gekoppelt sind.
In Fig. 3 ist die Schiebetüranlage nach Fig. 1 in der Drauf­ sicht dargestellt, wobei zusätzlich eine Parkposition angege­ ben ist. Dabei ist die Sperrklinke 8 in der entsperrten Posi­ tion dargestellt, in der sie durch das Zusammenwirken mit ei­ ner nicht dargestellten Anschlagfläche gehalten wird. In die­ ser Position ist der in Fig. 3 rechts abgebildete Schiebeflü­ gel 3 von dem jeweils links benachbarten Schiebeflügel ge­ trennt.
Es sind zwei Parkschienen 17 vorgesehen, die dem Querschnitt der Deckenschiene 1 entsprechen und sich an diese an­ schließen. Die beiden Parkschienen 17 laufen parallel zuein­ ander und sind im dargestellten Ausführungsbeispiel normal zu der Deckenschiene 1 gerichtet. Der Abstand zwischen den bei­ den Parkschienen 17 entspricht dem Abstand zwischen den Trag­ elementen 2 der Schiebeflügel 3.
Wenn sich der in Fig. 3 jeweils in der Deckenschiene 1 am weitesten nach rechts verschobene Schiebeflügel 3 in der dar­ gestellten Position befindet, dann kann er normal zu seiner bisherigen Verschieberichtung verschoben werden, indem seine Tragelemente 2 in die beiden Parkschienen 17 überführt wer­ den.
Die einzelnen Schiebeflügel 3 einer Schiebetüranlage können nacheinander in diese Position gebracht und somit eine Park­ position einnehmen, in der sie parallel zueinander paketartig von den Parkschienen 17 gehalten werden.
Nach der Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist für die Überführung der einzelnen Schiebeflügel 3 aus der Deckenschiene 1 in die Parkschienen 17 und damit in die Parkposition sowie für die Bewegung in umgekehrter Richtung ein Transportelement 18 vor­ gesehen, das eine von einem Motor 19 reversierend angetriebe­ ne Spindel 20 hat, die an ihrem vorderen Ende eine schwenkbar gelagerte Wippe 21 aufweist, welche in der in Fig. 3 darge­ stellten Position auf einer Seite von zwei Anschlägen oder Zapfen 22 angreift, die auf der oberen Befestigungsschiene 5 des Schiebeflügels 3 sitzen. In der dargestellten Position kann über die Spindel 20 die Wippe 21 in Richtung auf den Mo­ tor 19 verschoben werden und dabei den jeweiligen Schiebeflü­ gel in die Parkposition überführen.
Die Wippe 21 ist über eine Feder 23 in Richtung auf die in Fig. 3 gestrichelt dargestellte Schwenkposition belastet. In dieser geschwenkten Position kann die Wippe 21 zwischen den Zapfen 22 hindurchbewegt werden, um schließlich in die in Fig. 3 strichpunktierte untere Position gebracht zu werden, in der über die Wippe 21 die paketartig parallel in Parkposi­ tion befindlichen Schiebeflügel 3 nacheinander in die Decken­ schiene 1 hinein überführt werden können, in der sie dann in Fig. 3 nach links bewegt werden, wobei dabei eine Kopplung der in der Verschieberichtung aufeinanderfolgenden Schiebe­ flügel 3 mittels der Sperrklinken 8 erfolgt.
An Hand der Fig. 4-7 wird nun eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schiebetüranlage beschrieben. Hierbei sind Deckenschienen 30 vorgesehen, die eine rechtwinklige Ab­ winklung aufweisen. Das Profil dieser Deckenschienen 30 ent­ spricht dem zuvor bereits beschriebenen. Auch die einzelnen Schiebeflügel 3 sind in der bereits beschriebenen Weise aus­ gebildet und mit den Deckenschienen 30 verbunden.
Fig. 4 zeigt zur Verschiebung der Schiebeflügel 3 zwei ge­ schlossene Zugmittel 31, 32 in Form von Riemen, Gurten oder Ketten. Das Zugmittel 31 läuft dabei über Umlenkrollen 33, 34. Das Zugmittel 32 dagegen läuft über eine Umlenkrolle 35 und eine weitere Umlenkrolle 36. Die Umlenkrolle 36 sitzt dabei ebenso wie die Umlenkrolle 34 drehfest auf einer gemeinsamen Welle 37.
Der Antrieb der beiden Zugmittel 31, 32 erfolgt über einen Mo­ tor 38 und Zahnräder 39, 40 auf die Welle 41 der Umlenkrolle 35 (Fig. 6).
Der Antrieb 38 ist reversibel, um die Schiebeflügel 3 sowohl in der einen wie auch in der anderen Richtung bewegen zu kön­ nen.
An jedem Zugmittel 31, 32 sitzen vorstehende Transporthebel 42, die an Mitnehmerzapfen 43 angreifen, die zugleich die Tragbolzen 7 der Schiebeflügel 3 darstellen.
Die Welle 37 der Umlenkrollen 34, 36 ist so positioniert, daß die Transpothebel 42 in der jeweilige Umlenkposition an den Umlenkrollen 34, 36 den im Eckbereich befindlichen Mitnehmer­ zapfen 43 erfassen und - je nach Drehrichtung - in der einen oder anderen Richtung mitnehmen.
Zur Kopplung benachbarter Schiebeflügel 3 ist ein Anschluß­ element 45 (Fig. 5) vorgesehen, das ein Gehäuse 44 in der Art eines Türschließers aufweist. Von diesem Gehäuse 44 gehen in entgegengesetzten Richtungen zwei Koppelelemente 46, 47 aus, die an ihren freien Enden 48, 49 hakenförmig ausgebildet sind und jeweils einen Mitnehmerzapfen 43 umfassen, der zugleich einen Tragbolzen 7 darstellt. Das Koppelelement 47 ist mit dem Gehäuse 44 des Anschlußelements 45 fest verbunden. Das Koppelelement 46 stützt sich aber über eine Feder 50 im Ge­ häuse 44 ab. Die Federbewegung wird durch eine einstellbare Luftaustrittsöffnung 51 gedämpft.

Claims (15)

1. Schiebetüranlage mit mehreren, über Tragelemente verschiebbar in einer Boden- und/oder Deckenschiene geführ­ ten, in Reihe hintereinander liegenden Schiebeflügeln, da­ durch gekennzeichnet, daß benachbarte Schiebeflügel (3) mittels je eines Anschlußelements (8; 45) miteinander koppelbar sind und daß an mindestens einem Schie­ beflügel (3) mindestens ein mit einem Antrieb verbundenes Mitnehmerelement (14; 31, 32) angreift.
2. Schiebetüranlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Anschlußelement ein Gehäuse (44) mit davon entgegengesetzt vorstehenden Koppelelementen (46, 47) hat, von denen mindestens eines (46) federnd am Gehäuse (44) abge­ stützt ist und die jeweils an einem Schiebeflügel (3) angrei­ fen.
3. Schiebetüranlage nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gehäuse (44) ein Türschließergehäuse ist.
4. Schiebetüranlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Anschlußelement eine in Richtung auf die geschlossene Position federbelastete Sperrklinke (8) ist, die an einen Schiebeflügel (3) schwenkbar gelagert ist und mit einem Koppelzapfen (11) an dem benachbarten Schiebeflügel (3) zusammenarbeitet.
5. Schiebetüranlage nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sperrklinke (8) eine Nockenfläche (12) auf­ weist, die in der Entsperrungsposition mit einer ortsfesten Anschlagfläche zusammenarbeitet.
6. Schiebetüranlage nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schiebeflügel (3) mit mindestens einem Mitnehmerzapfen (43) versehen ist und das Mitnehmerelement als geschlossenes, um je mindestens zwei Umlenkrollen (33-36) laufendes Zugmittel (31, 32) ausgebildet ist, welches an dem/den Mitnehmerzapfen (43) zum Angriff kom­ mende Transporthebel (42) hat.
7. Schiebetüranlage nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Zugmittel (31, 32) als geschlossene Kette oder als Gurt ausgebildet ist.
8. Schiebetüranlage nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Abwinkelung des Verlaufs der Boden- und/oder Deckenschiene (1) in Verschieberichtung ein Zugmittel (31, 32) vor der Abwinkelung und ein weiteres (32, 31) anschließend hinter der Abwinkelung angeordnet ist.
9. Schiebetüranlage nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß beide Zugmittel (31, 32) um Umlenkrollen (33, 36) geführt sind, von denen zwei (34, 36) auf einer gemeinsamen Welle (37) sitzen.
10. Schiebetüranlage nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß nur die Welle (41) einer Umlenkrolle (35) mit dem Antrieb gekoppelt ist.
11. Schiebetüranlage nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Antrieb zwei auf Abstand angeordnete Reibräder (14) als Mitnehmerelemente gekoppelt sind, die mit Reibflächen (13) an den Schiebeflügeln (3) zu­ sammenarbeiten.
12. Schiebetüranlage nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß von der Boden-und/oder Deckenschiene (30) zwei demgegenüber abgewinkelte, parallel zueinander verlaufende Parkschienen (17) ausgehen, die im Bo­ den und/oder in der Decke angeordnet sind und in ihrem Profil demjenigen der Boden- und/oder Deckenschiene entsprechen.
13. Schiebetüranlage nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Boden- und/oder Deckenschiene (30) Ein­ rastelemente vorgesehen sind, die einen Schiebeflügel (3) mit seinen Tragelementen (2) jeweils vor den Parkschienen (17) plazieren.
14. Schiebetüranlage nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schiebeflügel (3) mindestens ein Anschlag (22) vorgesehen ist, an dem ein mit einem Antrieb (19) verbundenes Transportelement (18) angreift, das parallel zu den Parkschienen (17) beweglich ist.
15. Schiebetüranlage nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an dem Schiebeflügel (3) zwei auf Abstand ange­ ordnete Anschläge (22) vorgesehen sind und daß das Transport­ element (18) an seinem Ende eine schwenkbare Wippe (21) hat, die auf der einen oder anderen Seite der Anschläge (22) des Schiebeflügels (3) angreift und zwischen diese beiden An­ griffspositionen einschwenkbar und zwischen den Anschlägen (22) hindurch bewegbar ist.
DE3802113A 1988-01-26 1988-01-26 Schiebetueranlage Withdrawn DE3802113A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3802113A DE3802113A1 (de) 1988-01-26 1988-01-26 Schiebetueranlage
EP89901522A EP0396602B1 (de) 1988-01-26 1989-01-24 Schiebetüranlage
DE8989901522T DE58900596D1 (de) 1988-01-26 1989-01-24 Schiebetueranlage.
PCT/DE1989/000036 WO1989007185A1 (en) 1988-01-26 1989-01-24 Sliding door installation
AU29325/89A AU623111B2 (en) 1988-01-26 1989-01-24 Sliding door installation
AT89901522T ATE70591T1 (de) 1988-01-26 1989-01-24 Schiebetueranlage.
FI903625A FI903625A0 (fi) 1988-01-26 1990-07-18 Skjutdoerranordning.
DK177390A DK165884C (da) 1988-01-26 1990-07-25 Skydedoersanlaeg
NO90903309A NO903309L (no) 1988-01-26 1990-07-25 Skyvedoeranlegg.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3802113A DE3802113A1 (de) 1988-01-26 1988-01-26 Schiebetueranlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3802113A1 true DE3802113A1 (de) 1989-08-03

Family

ID=6345945

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3802113A Withdrawn DE3802113A1 (de) 1988-01-26 1988-01-26 Schiebetueranlage
DE8989901522T Expired - Lifetime DE58900596D1 (de) 1988-01-26 1989-01-24 Schiebetueranlage.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989901522T Expired - Lifetime DE58900596D1 (de) 1988-01-26 1989-01-24 Schiebetueranlage.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0396602B1 (de)
DE (2) DE3802113A1 (de)
DK (1) DK165884C (de)
FI (1) FI903625A0 (de)
WO (1) WO1989007185A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026098C1 (en) * 1990-08-17 1991-12-12 Hueppe Form Sonnenschutz- Und Raumtrennsysteme Gmbh, 2900 Oldenburg, De Room partition of displaceable wall elements - which have support bolts, each horizontally, slidably mounted w.r.t. another one
US5406761A (en) * 1992-06-19 1995-04-18 Huppe Form Sonnenschutzund Raumtrennsysteme Gmbh Room-space partition made of movable wall elements
AT7572U3 (de) * 2004-12-09 2006-08-15 Franz Haiderer Schiebewandsystem
AT501398A1 (de) * 2004-12-09 2006-08-15 Franz Haiderer Schiebewandsystem

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002952822A0 (en) * 2002-11-22 2002-12-05 Andrew Paul Wilkinson Screen apparatus
ITMI20061214A1 (it) * 2006-06-23 2007-12-24 Dada S P A Armadio o mobile similare con sportelli pieghevoli e scorrevoli a scomparsa

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1224232A (en) * 1968-05-02 1971-03-03 Cecil James Watkins Mechanism for effecting relative movement between the mechanism and a member
DE1708427A1 (de) * 1967-08-18 1971-09-09 Triborn Soehne H Jos Tuerkonstruktion fuer eine wahlweise ganz freigelegte oder durch mehrere nebeneinander angeordnete Tuerblaetter verschlossene Gebaeudeoeffnung
DE2404874B2 (de) * 1974-02-01 1977-06-16 Fa. Justin Hüppe, 2900 Oldenburg Raumtrennwand aus versetzbaren starren wandelementen
DE3147273A1 (de) * 1981-11-28 1983-07-28 Justin Hüppe GmbH, 2900 Oldenburg Raumtrennwand
DE8605369U1 (de) * 1986-02-28 1986-04-30 Fa. Walter Teckentrup, 4837 Verl Brandschutz - Schiebetor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE676839A (de) *
US2976582A (en) * 1957-07-22 1961-03-28 Rosenthal Joseph Door latch arrangement
US4142326A (en) * 1977-03-17 1979-03-06 Westinghouse Electric Corp. Mass transit vehicle door control apparatus
DE2844022C2 (de) * 1978-10-09 1980-11-27 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin Schiebeplattenvorrichtung zum Schließen einer öffnung
DE8800862U1 (de) * 1988-01-26 1988-03-10 Hamacher, Walter, 5100 Aachen, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1708427A1 (de) * 1967-08-18 1971-09-09 Triborn Soehne H Jos Tuerkonstruktion fuer eine wahlweise ganz freigelegte oder durch mehrere nebeneinander angeordnete Tuerblaetter verschlossene Gebaeudeoeffnung
GB1224232A (en) * 1968-05-02 1971-03-03 Cecil James Watkins Mechanism for effecting relative movement between the mechanism and a member
DE2404874B2 (de) * 1974-02-01 1977-06-16 Fa. Justin Hüppe, 2900 Oldenburg Raumtrennwand aus versetzbaren starren wandelementen
DE3147273A1 (de) * 1981-11-28 1983-07-28 Justin Hüppe GmbH, 2900 Oldenburg Raumtrennwand
DE8605369U1 (de) * 1986-02-28 1986-04-30 Fa. Walter Teckentrup, 4837 Verl Brandschutz - Schiebetor

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4026098C1 (en) * 1990-08-17 1991-12-12 Hueppe Form Sonnenschutz- Und Raumtrennsysteme Gmbh, 2900 Oldenburg, De Room partition of displaceable wall elements - which have support bolts, each horizontally, slidably mounted w.r.t. another one
EP0471230A1 (de) * 1990-08-17 1992-02-19 Hüppe Form Sonnenschutz- und Raumtrennsysteme GmbH Raumtrennwand aus versetzbaren Wandelementen
US5406761A (en) * 1992-06-19 1995-04-18 Huppe Form Sonnenschutzund Raumtrennsysteme Gmbh Room-space partition made of movable wall elements
AT7572U3 (de) * 2004-12-09 2006-08-15 Franz Haiderer Schiebewandsystem
AT501398A1 (de) * 2004-12-09 2006-08-15 Franz Haiderer Schiebewandsystem
AT501398B1 (de) * 2004-12-09 2008-01-15 Franz Haiderer Schiebewandsystem

Also Published As

Publication number Publication date
FI903625A0 (fi) 1990-07-18
DK165884B (da) 1993-02-01
DK177390D0 (da) 1990-07-25
DE58900596D1 (de) 1992-01-30
DK177390A (da) 1990-07-25
DK165884C (da) 1993-06-28
WO1989007185A1 (en) 1989-08-10
EP0396602A1 (de) 1990-11-14
EP0396602B1 (de) 1991-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0332841B1 (de) Türantriebsvorrichtung mit Verriegelungsmechanismus für Aufzüge
DE3811704C2 (de)
DE3545083C2 (de)
EP3216958A1 (de) Beschlag für einen schiebeflügel
EP0708218A1 (de) Einrichtung für die Ausführung des Schliess- und Öffnungsvorganges eines Kippfensters
WO1998030776A1 (de) Deckengliedertor für besonders niedrige sturzhöhen
EP0523630A1 (de) Antrieb für Sektionaltore
DE3532150C1 (de) Ausstell-Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge
DE60030904T2 (de) Konstruktion eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
EP0890011A1 (de) Karusselltür
EP0936119A1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
DE3802113A1 (de) Schiebetueranlage
DE3930106C2 (de) Seil-Fensterheber für Kraftfahrzeuge
DE60125677T2 (de) Öffnungsfähige Dachkonstruktion für ein Fahrzeug
WO2018011234A1 (de) Hubvorrichtung für ein fenster oder eine tür
DE102004047166B4 (de) Sektionaltor mit Fluchttür
DE20115939U1 (de) Laufwagenanordnung für einen Beschlag für Hebe-Schiebe-Türen oder Fenster sowie Beschlag mit einer solchen Laufwagenanordnung
DE3442224C2 (de)
DE3319108C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren einer zu bearbeitenden Glasscheibe in einer Kopierschleifmaschine
DE102017000232A1 (de) Antrieb eines Sektionaltores
DE19606209C2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Aufzugstür
DE19909365A1 (de) Vorrichtung zum Feststellen und Verriegeln von Türen oder Wandelementen
EP0845067B1 (de) Dach- oder wandfläche
DE1459010B1 (de) Fensterstellvorrichtung für eine in einer seitlichen Führung heb- und senkbare Scheibe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE4410097C2 (de) Ausstelleinrichtung für Schiebewände und Haubenverdecke von Güterwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination