DE3801509A1 - Werkzeugspanner - Google Patents

Werkzeugspanner

Info

Publication number
DE3801509A1
DE3801509A1 DE19883801509 DE3801509A DE3801509A1 DE 3801509 A1 DE3801509 A1 DE 3801509A1 DE 19883801509 DE19883801509 DE 19883801509 DE 3801509 A DE3801509 A DE 3801509A DE 3801509 A1 DE3801509 A1 DE 3801509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
rows
force
draw
increase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883801509
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883801509 priority Critical patent/DE3801509A1/de
Publication of DE3801509A1 publication Critical patent/DE3801509A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/24Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/26Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the working-spindle
    • B23B31/261Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the working-spindle clamping the end of the toolholder shank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Der Werkzeugspanner hält die gespannten Werkzeuge in der Maschinenspindel. Er verstärkt die Einzugskraft des Feder­ pakets bis hin, daß ein Verriegelungseffekt auftritt. Durch Federkraft wird die Hülse bewegt, die mit ihren kegeligen Kugelbahnen die Kugeln in die konischen Kugel­ bahnen der Außenringe drückt, dadurch werden die Außen­ ringe auseinandergedrückt und das Werkzeug gespannt. Je nach Ausführung des Kegelwinkels an der Hülse kann ein bestimmtes Übersetzungsverhältnis bis hin zur Verriegelung erreicht werden. Beim Lösen des Werkzeugspanners, hydraulisch oder über Bolzen die nach außen führen, wie es die Skizze 1 zeigt, ist nur die Federkraft zu überwinden. Skizze 1 zeigt einen Spanner Fig. 1 lösen Fig. 2 spannen. Skizze 2 zeigt eine Möglichkeit bei der der Lösevorgang, Fig. 1, ebenfalls mit einer Übersetzung erfolgt, und dadurch die hydraulische Lösekraft verstärkt wird. Skizze 2, Fig. 2 zeigt das Werkzeug gespannt.
Diese Konstruktion baut im Durchmesser sehr gering auf und es kann mit weiteren Kugelreihen der Spannweg vergrößert werden bzw. mit kleinem Radialweg der Kugelreihen verbleibt in der Spindelmitte noch genügend Raum, weitere andere Funktionen in die Spindelmitte einzubauen.
Bei den konventionellen Federspannern ist die Einzugskraft gleich der Lösekraft, es ist keine Übersetzung bzw. Verriegelung möglich. Bei einer anderen Ausführung werden beim Lösen die Kugeln unter den Außenring geführt und müssen beim Spannen um die Außenringkante gedrückt werden. Um genügend Spannweg zu erreichen, müssen die Kugeln und der Radialweg der Kugeln entsprechend groß ausgeführt sein, dadurch baut dieser Spanner im Durchmesser entsprechend groß auf.

Claims (1)

  1. Die Spanneinrichtung zum Spannen von Werkzeugen in Maschinenspindeln, ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Hülse mit kegeligen Kugelbahnen, eine oder mehrere Kugelreihen, in die konischen Kugelbahnen der Außenringe drückt. Die Kugeln werden in radialer Richtung nur soweit bewegt, daß sie immer in den Kugelbahnen verbleiben. Größere Spannwege werden durch mehrere Kugelreihen realisiert.
DE19883801509 1988-01-20 1988-01-20 Werkzeugspanner Withdrawn DE3801509A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883801509 DE3801509A1 (de) 1988-01-20 1988-01-20 Werkzeugspanner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883801509 DE3801509A1 (de) 1988-01-20 1988-01-20 Werkzeugspanner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3801509A1 true DE3801509A1 (de) 1989-07-27

Family

ID=6345614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883801509 Withdrawn DE3801509A1 (de) 1988-01-20 1988-01-20 Werkzeugspanner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3801509A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0425773A2 (de) * 1989-10-30 1991-05-08 OTT-JAKOB GmbH & Co. Spanntechnik KG Betätigungsvorrichtung für einen Werkzeug- oder Werkstückspanner in einer Werkzeugmaschinenspindel
EP0425774A2 (de) * 1989-10-30 1991-05-08 OTT-JAKOB GmbH & Co. Spanntechnik KG Betätigungsvorrichtung für einen Werkzeug- oder Werkstückspanner in einer Werkzeugmaschinenspindel
DE4102749A1 (de) * 1991-01-30 1992-08-06 Hermann Miller Werkzeugspanner
EP0615811A2 (de) * 1993-03-19 1994-09-21 Kelch Gmbh + Co. Spann- und Löseeinrichtung für Werkzeuge
DE4308738A1 (de) * 1993-03-19 1994-09-22 Kelch & Co Werkzeugmaschf Spann- und Löseeinrichtung für Schaftwerkzeuge
EP0782897A1 (de) * 1996-01-03 1997-07-09 Industrial Technology Research Institute Werkzeug-Spannkraftsteigerungsmechanismus für eine Spindel
US7175375B2 (en) * 2004-04-20 2007-02-13 Factory Automation Technology Co., Ltd. Structure of a spindle of a machining center
US20130004257A1 (en) * 2010-03-30 2013-01-03 Makino Milling Machine Co., Ltd. Spindle Device of a Machine Tool

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0425773A2 (de) * 1989-10-30 1991-05-08 OTT-JAKOB GmbH & Co. Spanntechnik KG Betätigungsvorrichtung für einen Werkzeug- oder Werkstückspanner in einer Werkzeugmaschinenspindel
EP0425774A2 (de) * 1989-10-30 1991-05-08 OTT-JAKOB GmbH & Co. Spanntechnik KG Betätigungsvorrichtung für einen Werkzeug- oder Werkstückspanner in einer Werkzeugmaschinenspindel
US5018916A (en) * 1989-10-30 1991-05-28 Ott Maschinentechnik Gmbh Actuating arrangement for a tool or workpiece clamping device in a machine tool spindle
EP0425774A3 (en) * 1989-10-30 1991-06-19 Ott Maschinentechnik Gmbh Control device for a tool or workpiece damper in a machine-tool spindle
EP0425773A3 (en) * 1989-10-30 1991-09-11 Ott Maschinentechnik Gmbh Actuator for the tool or workpiece clamping device of a machine tool spindle
US5052866A (en) * 1989-10-30 1991-10-01 Ott Maschinentechnik Gmbh Actuating arrangement for a clamping device in a machine tool spindle
DE4102749A1 (de) * 1991-01-30 1992-08-06 Hermann Miller Werkzeugspanner
EP0615811A2 (de) * 1993-03-19 1994-09-21 Kelch Gmbh + Co. Spann- und Löseeinrichtung für Werkzeuge
DE4308738A1 (de) * 1993-03-19 1994-09-22 Kelch & Co Werkzeugmaschf Spann- und Löseeinrichtung für Schaftwerkzeuge
EP0615811A3 (de) * 1993-03-19 1994-12-14 Kelch Gmbh & Co Spann- und Löseeinrichtung für Werkzeuge.
EP0782897A1 (de) * 1996-01-03 1997-07-09 Industrial Technology Research Institute Werkzeug-Spannkraftsteigerungsmechanismus für eine Spindel
US7175375B2 (en) * 2004-04-20 2007-02-13 Factory Automation Technology Co., Ltd. Structure of a spindle of a machining center
US20130004257A1 (en) * 2010-03-30 2013-01-03 Makino Milling Machine Co., Ltd. Spindle Device of a Machine Tool
US9120159B2 (en) * 2010-03-30 2015-09-01 Makino Milling Machine Co., Ltd. Spindle device of a machine tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2101894B2 (de) Spann- und Lösevorrichtung für Werkzeuge mit konischem Schaft an Werkzeugmaschinen mit umlaufender Werkzeugspindel
DE1216654B (de) Zentrierende Spanneinrichtung
DE3801509A1 (de) Werkzeugspanner
DE1289799B (de) Spanneinrichtung, insbesondere Maschinenschraubstock
DE2229374A1 (de) Kopfbolzen fuer werkzeughalter
CH634244A5 (de) Bohrfutter.
DE2632938C3 (de) Kraftbetätigtes Spannfutter für Senkrechtdrehmaschinen
DE347557C (de) Drehbankfutter
DE3236698A1 (de) Sicherheitseinrichtung an bohrfuttern, insbesondere fuer schlagbohrbetrieb
EP0224114A2 (de) Selbstspannendes Bohrfutter
DE931452C (de) Werkzeugtraeger fuer Fraesmaschinen
DE397062C (de) Bohrfutter
EP0901859A1 (de) Spannvorrichtung
DE2417027C2 (de) Kraftbetätigtes Dreibackenfutter
DE2119281C3 (de) Schnellspannvornchtung, insbesonde re zum Festspannen von Werkzeugen oder Werkstucken und Vorrichtungen an Werk zeugmaschmen
DE69475C (de) Vorrichtung zum centrischen Einspannen durchbohrter Drehstücke
DE2751327A1 (de) Bohrfutter, insbesondere fuer schlagbohrbetrieb
DE344787C (de) Klemmfutter zum Halten von Bohrern und anderen Werkzeugen
DD285939A5 (de) Spannsystem fuer abgesetzte rotationssymmetrische teile
DD278078A1 (de) Spannsystem mit grosser oeffnungsweite und kurzer baulaenge
DE1477757C (de) Futter mit Schnellwechselvomchtung fur Werkzeughalter mit Mitnehmerflansche
DE823691C (de) Bohrfutter
AT201968B (de) Werkstückspanumechanismus für Spannzangen, Spannfutter, Spannhülsen u. dgl. von Werkzeugmaschinen
AT107540B (de) Spannfutter zum Zentrieren und Festspannen beliebig geformter Werkstücke auf Drehbänken und ähnlichen Werkzeugmaschinen.
DE903771C (de) Spannfutter fuer Drehbaenke

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee