DE3801486A1 - Verfahren zur herstellung einer moebelfrontplatte - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer moebelfrontplatte

Info

Publication number
DE3801486A1
DE3801486A1 DE19883801486 DE3801486A DE3801486A1 DE 3801486 A1 DE3801486 A1 DE 3801486A1 DE 19883801486 DE19883801486 DE 19883801486 DE 3801486 A DE3801486 A DE 3801486A DE 3801486 A1 DE3801486 A1 DE 3801486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture front
front panel
panel
side edges
veneer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883801486
Other languages
English (en)
Other versions
DE3801486C2 (de
Inventor
Adolf Vietmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vd Werkstaetten & Co KG GmbH
Original Assignee
Vd Werkstaetten & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vd Werkstaetten & Co KG GmbH filed Critical Vd Werkstaetten & Co KG GmbH
Priority to DE19883801486 priority Critical patent/DE3801486C2/de
Publication of DE3801486A1 publication Critical patent/DE3801486A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3801486C2 publication Critical patent/DE3801486C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N7/00After-treatment, e.g. reducing swelling or shrinkage, surfacing; Protecting the edges of boards against access of humidity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N5/00Manufacture of non-flat articles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Her­ stellung einer Möbelfrontplatte, wobei auf eine zunächst ebene Platte zumindest auf eine Seite eine Folie oder ein Furnier aufgelegt und danach die Platte unter Druck und Wärmezufuhr in ihrer Oberfläche reliefartig verformt und dabei gleichzeitig die Folie oder das Furnier mit der Platte verbunden wird.
Nach dem gattungsgemäßen Verfahren werden in der Praxis bereits seit geraumer Zeit Möbelfrontplatten hergestellt.
Dabei geht man aus von sogenannten Spanplatten, deren Oberflächenstruktur vergleichsweise rauh und vor allen Dingen porös ist.
Dies bringt den Nachteil mit sich, daß nach dem gattungs­ gemäßen Verfahren hergestellte Möbelfrontplatten im Kan­ tenbereich in aufwendiger Weise nachbearbeitet werden müssen, d.h., daß an den Kanten derartiger Möbelfront­ platten PVC- oder Laminat-Kantenleisten befestigt oder Polyester-Kanten angegossen werden müssen.
Diese aufwendige Nachbearbeitung der Kanten erhöht den Preis derartiger Möbelfrontplatten nicht unbeträchtlich.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der gattungsgemäßen Art zu schaffen, nach dem die Herstellung einer Möbelfrontplatte möglich ist, deren Kanten erheblicher einfacher und damit kostengün­ stiger bearbeitet und fertiggestellt werden können.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Verwendung einer mit­ teldichten Faserplatte (MDF-Platte) mit einer Wichte von etwa 750 kg/m3, die bei etwa 70 bis 200°C unter einem Druck von etwa 80 bis 160 kp/cm2 verformt wird.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist die Herstellung einer Möbelfrontplatte möglich, die im Kantenbereich durch einfaches Lackieren versiegelt werden kann, so daß das bislang notwendige, kostenintensive Anbringen von vorgefertigten Kantenprofilen oder das Angießen von Kunststoffkanten nicht mehr erforderlich ist.
Die Seitenkanten einer nach dem erfindungsgemäßen Verfah­ ren hergestellten Möbelfrontplatte können auch durch Fräsen oder Schleifen beliebig profiliert werden, so daß hinsichtlich der Gestaltungsmöglichkeiten der Seitenkan­ ten praktisch keinerlei Beschränkungen bestehen.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Möbelfrontplatte weist hohe mechanische Festigkeiten auf und ist somit im Möbelbau uneingeschränkt verwendbar.
In der beigefügten Zeichnung sind schematisch dargestell­ te Querschnitte von Möbelfrontplatten dargestellt, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt sind.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 6 wird das erfindungs­ gemäße Verfahren im folgenden noch einmal ausführlich erläutert.
Die in den Fig. 1 bis 6 beispielhaft dargestellten Quer­ schnittsformen von Möbelfrontplatten, die in der Zeich­ nung einheitlich mit dem Bezugszeichen 1 versehen sind, stehen nur beispielhaft für die gestalterischen Möglich­ keiten hinsichtlich der reliefartigen Verformung von Möbelfrontplatten.
Jede der dargestellten Möbelfrontplatten besteht im we­ sentlichen aus einer mitteldichten Faserplatte 2 - im folgenden ausschließlich MDF-Platte 2 genannt - auf die beidseitig eine Folie oder ein Furnier 3 aufgebracht ist.
Als MDF-Platten 2 werden in der Praxis Faserplatten be­ zeichnet, die überwiegend aus Nadelhölzern, vorzugswei­ se Kiefer oder Fichte, hergestellt werden, z.T. auch unter Verwendung von Laubhölzern. Die angegebenen Hölzer werden entrindet und gehackt oder kommen als entrindete Hackschnitzel zum Einsatz. Diese Hackschnitzel werden ab­ gesiebt, zwischengelagert und in einem D-Vibrator im Definer aufgewärmt. Im Kochbehälter verbleibt die Masse etwa 4 bis 6 Min. und wird dann im Definer zerfasert. Das Fasergut wird sortiert und der ausgeschiedene Grobstoff bis zur Erreichung des gewünschten Mahlgrades über einen Raffinator geführt. Dem aufbereiteten Stoff werden dann Kunstharz-Bindemittel zugefügt und die Masse in einem Röhrenpförtner auf 8 bis 10% zurückgetrocknet. Der Auf­ preßfläche aufgebrachte Spänekuchen wird in Etagen oder Durchlaufpressen bei unterschiedlichen Drücken und Tempe­ raturen, je nach Dicke der fertigen Platte, verpreßt.
Derart hergestellte MDF-Platten zeichnen sich unter an­ derem aus durch eine sehr platte und dichte Oberfläche, die Kanten derartiger MDF-Platten sind ebenfalls äußerst sauber und bezüglich ihrer Oberflächenstruktur sehr dicht im Vergleich zu Spanplatten.
Durch diese vorteilhaften Eigenschaften ist es möglich, eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Möbelfrontplatte im Bereich ihrer Seitenkanten 4 durch Lackieren zu versiegeln. Die gleichen Eigenschaften er­ möglichen es, die Seitenkanten 4 von Möbelfrontplatten 1 letztendlich beliebig zu fräsen oder zu schleifen und damit den Seitenkanten 4 die jeweils gewünschte Profi­ lierung zu geben. Beispielhaft hierfür stehen die Fig. 1 bis 6 in der beigefügten Zeichnung.
Die zum Einsatz kommenden MDF-Platten besitzen eine Wich­ te von etwa 750 kg/m3 und werden bei etwa 70 bis 200°C unter einem Druck von etwa 80 bis 160 kp/cm2 verformt, wobei während des Verformungsvorganges die Folie oder das Furnier 3 in einem Arbeitsgang mit der MDF-Platte 2 ver­ bunden wird.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte, wobei auf eine zunächst ebene Platte zumindest auf eine Seite eine Folie oder ein Furnier aufgelegt und danach die Platte unter Druck und Wärmezufuhr in ihrer Oberfläche reliefartig verformt und dabei gleichzeitig die Folie oder das Furnier mit der Platte verbunden wird, gekennzeichnet durch die Verwen­ dung einer mitteldichten Faserplatte (MDF-Platte 2) mit einer Wichte von etwa 750 kg/m3, die bei etwa 70 bis 200°C unter einem Druck von etwa 80 bis 160 kp/cm2 verformt wird.
DE19883801486 1988-01-20 1988-01-20 Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte Expired - Fee Related DE3801486C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883801486 DE3801486C2 (de) 1988-01-20 1988-01-20 Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883801486 DE3801486C2 (de) 1988-01-20 1988-01-20 Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3801486A1 true DE3801486A1 (de) 1989-08-03
DE3801486C2 DE3801486C2 (de) 1996-07-18

Family

ID=6345600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883801486 Expired - Fee Related DE3801486C2 (de) 1988-01-20 1988-01-20 Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3801486C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926161A1 (de) * 1989-08-08 1991-02-14 Vd Werkstaetten Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung einer moebelplatte sowie nach diesem verfahren hergestellte moebelplatte
DE4334584A1 (de) * 1993-10-11 1995-04-13 Atex Werke Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung von Paneelen oder dergleichen
EP0688639A3 (de) * 1994-06-20 1996-03-20 Masonite Corp Geformte, stapelbare Holz-Komposite mit einem blasenfreien Profil mit einheitlicher Lackierfähigkeit
DE19608954A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-11 Langhorst Franz Josef Profilierte Platte für Möbel sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP1535710A1 (de) * 2003-11-25 2005-06-01 Adolf Vietmeyer Verfahren zur Herstellung einer Deckschicht, Deckschicht und Möbelplatte mit einer Deckschicht
US7721500B2 (en) 2002-10-31 2010-05-25 Jeld-Wen, Inc. Multi-layered fire door and method for making the same
US7919186B2 (en) 2003-02-24 2011-04-05 Jeld-Wen, Inc. Thin-layer lignocellulose composites having increased resistance to moisture
US7943070B1 (en) 2003-05-05 2011-05-17 Jeld-Wen, Inc. Molded thin-layer lignocellulose composites having reduced thickness and methods of making same
US8058193B2 (en) 2008-12-11 2011-11-15 Jeld-Wen, Inc. Thin-layer lignocellulose composites and methods of making the same

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006039526A2 (en) 2004-09-30 2006-04-13 Jeld-Wen, Inc. Treatment of wood for the production of building structures and other wood products

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1875684U (de) * 1963-04-30 1963-07-18 Erwin Wrede Moebelfrontplatte.
DE8631961U1 (de) * 1986-11-28 1987-01-29 Vd-Werkstaetten Gmbh & Co Kg, 4902 Bad Salzuflen, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1875684U (de) * 1963-04-30 1963-07-18 Erwin Wrede Moebelfrontplatte.
DE8631961U1 (de) * 1986-11-28 1987-01-29 Vd-Werkstaetten Gmbh & Co Kg, 4902 Bad Salzuflen, De

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926161A1 (de) * 1989-08-08 1991-02-14 Vd Werkstaetten Gmbh & Co Kg Verfahren zur herstellung einer moebelplatte sowie nach diesem verfahren hergestellte moebelplatte
DE3926161C3 (de) * 1989-08-08 1998-12-24 Vd Werkstaetten Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung einer im Kantenbereich profilierten Möbelplatte
DE4334584A1 (de) * 1993-10-11 1995-04-13 Atex Werke Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung von Paneelen oder dergleichen
EP0688639A3 (de) * 1994-06-20 1996-03-20 Masonite Corp Geformte, stapelbare Holz-Komposite mit einem blasenfreien Profil mit einheitlicher Lackierfähigkeit
DE19608954A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-11 Langhorst Franz Josef Profilierte Platte für Möbel sowie Verfahren zu deren Herstellung
US7721500B2 (en) 2002-10-31 2010-05-25 Jeld-Wen, Inc. Multi-layered fire door and method for making the same
US7919186B2 (en) 2003-02-24 2011-04-05 Jeld-Wen, Inc. Thin-layer lignocellulose composites having increased resistance to moisture
US7943070B1 (en) 2003-05-05 2011-05-17 Jeld-Wen, Inc. Molded thin-layer lignocellulose composites having reduced thickness and methods of making same
EP1535710A1 (de) * 2003-11-25 2005-06-01 Adolf Vietmeyer Verfahren zur Herstellung einer Deckschicht, Deckschicht und Möbelplatte mit einer Deckschicht
DE10355361A1 (de) * 2003-11-25 2005-07-07 Adolf Vietmeyer Verfahren zur Herstellung einer Deckschicht, Deckschicht und Möbelplatte mit einer Deckschicht
DE10355361B4 (de) * 2003-11-25 2005-09-15 Adolf Vietmeyer Verfahren zur Herstellung einer Deckschicht, Deckschicht und Möbelplatte mit einer Deckschicht
US8058193B2 (en) 2008-12-11 2011-11-15 Jeld-Wen, Inc. Thin-layer lignocellulose composites and methods of making the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE3801486C2 (de) 1996-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3712972C2 (de) Warmformgepreßter Gegenstand und Verfahren zum Warmformpressen
DE1299115B (de) Stranggepresste Holzspanplatte
DE3801486C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte
EP1190825A2 (de) Dünnwandiges, dreidimensional geformtes Halbzeug oder Fertigteil
EP0197324A2 (de) Gepresste Mehrschichtplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19941300A1 (de) Heißverformbare Preßstoffplatte
DE19615879C2 (de) Verfahren zur Veredelung einer Spanplatte sowie eine mit diesem Verfahren hergestellte Platte
EP3587108A1 (de) Kaschierte sandwichplatte
EP0131638B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von gepressten Profilkörpern
DE3906594A1 (de) Verfahren zur herstellung eines postforming-laminats
EP0156926B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen
EP0324038A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte sowie nach diesem Verfahren hergestellte Möbelfrontplatte
DE10134673B4 (de) Dünnwandiges, dreidimensional geformtes Halbzeug oder Fertigteil
DE2537409A1 (de) Dekorative schichtstoffplatte bzw. verbundelement
DD206102A1 (de) Verfahren zur herstellung von formteilen aus lagenwerkstoffen
DE1944222A1 (de) Hartschaum-Formkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2615661C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte mit reliefartig ausgeformter Oberfläche
WO1999004972A1 (de) Plattenförmiger werkstoff
DE102008027989B4 (de) Verfahren zur Kantenvergütung
DE2529676C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer dekorativen Schichtstoffplatte
EP2505325B1 (de) Verfahren zum Anbringen von Kantenstreifen an einem plattenförmigen Verbundformteil
DE1875684U (de) Moebelfrontplatte.
DE19608954A1 (de) Profilierte Platte für Möbel sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE918596C (de) Verbundkoerper, insbesondere als Tuerfuellung od. dgl.
DE4434865C1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines bahnförmigen Oberflächenmaterials auf holzartige Werkstücke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A47B 96/20

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee