DE3800863A1 - Verfahren zum regeln der wasserdampferzeugung in einer verbrennungsanlage - Google Patents

Verfahren zum regeln der wasserdampferzeugung in einer verbrennungsanlage

Info

Publication number
DE3800863A1
DE3800863A1 DE3800863A DE3800863A DE3800863A1 DE 3800863 A1 DE3800863 A1 DE 3800863A1 DE 3800863 A DE3800863 A DE 3800863A DE 3800863 A DE3800863 A DE 3800863A DE 3800863 A1 DE3800863 A1 DE 3800863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water vapor
combustion
combustion zone
heat exchanger
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3800863A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr Karbach
Georg Dr Schaub
Rolf Dr Peters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6345257&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3800863(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to DE3800863A priority Critical patent/DE3800863A1/de
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to EP88202774A priority patent/EP0324201B1/de
Priority to DE8888202774T priority patent/DE3862858D1/de
Priority to ES88202774T priority patent/ES2022606B3/es
Priority to AT88202774T priority patent/ATE63626T1/de
Priority to US07/295,261 priority patent/US4884408A/en
Priority to ZA89225A priority patent/ZA89225B/xx
Priority to CA000588175A priority patent/CA1326793C/en
Priority to AU28474/89A priority patent/AU608112B2/en
Priority to JP1008429A priority patent/JPH01219401A/ja
Publication of DE3800863A1 publication Critical patent/DE3800863A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B31/00Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements of dispositions of combustion apparatus
    • F22B31/0007Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements of dispositions of combustion apparatus with combustion in a fluidized bed
    • F22B31/0084Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements of dispositions of combustion apparatus with combustion in a fluidized bed with recirculation of separated solids or with cooling of the bed particles outside the combustion bed

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Regeln der Erzeugung von Wasserdampf in einer Anlage zum Verbrennen fester, feinkörniger und staubförmiger Brennstoffe mit Luft in der Verbrennungszone einer zirkulierenden Wirbelschicht, mit einem Wärmeaustauscher im oberen Bereich der Verbrennungszone, mit einem mit dem Wärmeaustauscher verbundenen Wasserdampfspeicher und mit einer Wasserdampf-Speiseleitung vom Wasserdampfspeicher zu einer Turbine.
Dampferzeugungsanlagen mit Verbrennung in der zirkulierenden Wirbelschicht und mit Fließbettkühlern zum Ausnutzen der im Verbrennungsrückstand enthaltenen Wärmeenergie sind bekannt und z.B. im Europa-Patent 00 46 406 sowie in der unter Nummer 00 33 713 veröffentlichten Europa-Anmeldung beschrieben. Einzelheiten dieser Anlagen kennt man auch aus den US-Patenten 36 72 069, 41 11 158 und 41 65 717.
Wenn man den in diesen Anlagen erzeugten Wasserdampf zur Stromerzeugung im Kraftwerk nutzt, ist es wichtig, daß man Veränderungen, welche die Dampfproduktion beeinflussen, frühzeitig feststellt, um Regeleingriffe schnell vornehmen zu können, damit man die Dampfproduktion möglichst konstant hält. Die Turbine verlangt nämlich bei konstanter Leistung die Zufuhr von Wasserdampf in einer Menge, die praktisch konstant sein soll. Beim eingangs genannten Verfahren wird dies erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß man die Menge des im Wärmeaustauscher erzeugten Wasserdampfs laufend berechnet, mit dem von der Turbine benötigten Sollwert vergleicht und die Zufuhr von Brennstoff und Verbrennungsluft zur Verbrennungszone danach einstellt.
Das Verfahren ist auch für eine Verbrennungsanlage geeignet, zu der eine Fließbettkühlung mit mehreren Kammern gehört, welcher man einen Teil des Verbrennungsrückstandes zuführt. Die Menge des Wasserdampfs, die in der Fließbettkühlung erzeugt wird, addiert man der in der Verbrennungszone erzeugten Menge an Wasserdampf hinzu.
Zweckmäßigerweise mißt man laufend den Druck und die Temperatur oberhalb und unterhalb des Wärmeaustauschers in der Verbrennungszone sowie die Temperatur in den zu Verdampfern gehörenden Kammern, berechnet unter Berücksichtigung dieser Messungen die Wärmedurchgangskoeffizienten (K-Werte) der Verdampfer in einem Leitsystem, mißt die Temperatur im Wasserdampfspeicher und berechnet unter Berücksichtigung der K-Werte zu den Verdampfern die zugehörigen Wärmeströme und daraus die Gesamtmenge des momentan erzeugten Wasserdampfs. Diese berechnete Gesamtmenge vergleicht man in mindestens einem Regler mit dem Sollwert und verändert die Zufuhr von Brennstoff und Verbrennungsluft der Differenz entsprechend.
Einzelheiten des Regelungsverfahrens werden mit Hilfe der Zeichnung erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Ausführungsform der zu regelnden Anlage in schematischer Darstellung und
Fig. 2 die Verarbeitung der Meßwerte.
Die Anlage zum Erzeugen des Wasserdampfs besteht im vorliegenden Fall aus einer zirkulierenden Wirbelschicht (1) mit Abscheidezyklon (2), Fließbettkühlung (3), Wärmeaustauscher (4) und Wasserdampfspeicher (5). Der Wärmeaustauscher (4) befindet sich im oberen Bereich der Verbrennungszone (7), er besteht z.B. aus senkrechten, parallel angeordneten Rohren (4 a). Die Rohre sind bevorzugt ringförmig an der Innenseite der Wand der Verbrennungszone angeordnet.
Der feinkörnige und staubförmige Brennstoff, insbesondere Kohle, wird über eine Zufuhreinrichtung (10) und die Leitung (11) in den unteren Bereich der Verbrennungszone (7) eingetragen und zwar bevorzugt eingeblasen. Vorerhitzte Primärluft fördert das Gebläse (13) in das untere Ende der Wirbelschicht und Sekundärluft wird durch das Gebläse (14) zugeführt. Feststoffe und Gase verlassen die Verbrennung durch den Kanal (15) und werden im Zyklon (2) getrennt, wobei die Gase in der Leitung (17) abziehen und einer nicht dargestellten Gasreinigung zugeführt werden. Die abgeschiedenen Feststoffe werden durch die Leitungen (18) und (19) zum Teil in die Verbrennungszone (7) zurückgeführt, die restlichen Feststoffe gibt man durch die Leitung (20) der Fließbettkühlung (3) auf.
Die Fließbettkühlung (3) ist durch Zwischenwände (8) in mehrere, nur teilweise geschlossene Kammern (3 a, 3 b, 3 c) unterteilt. Feststoffe und Gase können von einer Kammer in die andere gelangen. Durch ein Gebläse (22) wird jeder Kammer Luft zugeführt, welche die Feststoffe in wirbelnder Bewegung hält. Zu jeder Kammer gehören Wärmeaustauscher (6 a, 6 b, 6 c). Wenn man in diese Wärmeaustauscher Wasser einleitet, um es zu verdampfen, werden sie nachfolgend "Verdampfer" genannt; der oder die Wärmeaustauscher, denen man Wasserdampf zuführt, um ihn zu überhitzen, seien "Überhitzer" genannt.
Die erwärmte Abluft aus der Fließbettkühlung (3) gibt man in der Leitung (23) in die Verbrennungszone (7), ebenso führt man einen Teil der gekühlten Feststoffe durch die Leitung (24) zurück in die Verbrennungszone (7) , überschüssige Feststoffe zieht man in der Leitung (25) ab.
Aus dem Wasserdampfspeicher (5) gibt man Wasser durch die Leitung (28) in das untere Ende des Wärmeaustauschers (4), zieht den erzeugten Wasserdampf durch die Leitung (29) ab und gibt sie dem Speicher (5) auf. Durch die Leitung (30) führt man dem Speicher Speisewasser zu, das bevorzugt vorgewärmt ist und zieht den erzeugten Wasserdampf durch die Leitung (31) ab. In einem Überhitzer (32), der mehrstufig ausgebildet sein kann, überhitzt man den Wasserdampf und speist ihn durch die Leitung (33) in die Entspannungsturbine (34) ein. Abgekühlter Wasserdampf bzw. Kondensat verläßt die Turbine in der Leitung (35), Kondensat kann nach einer nicht dargestellten Aufbereitung durch die Leitung (30) in den Speicher (5) zurückgeführt werden.
Es ist ersichtlich, daß Schwankungen in der Produktion des Wasserdampfs nur mit großer Verzögerung in der zur Turbine (34) führenden Speiseleitung (33) ankommen und frühzeitig regulierend eingegriffen werden muß, wenn man den Dampfstrom in der Leitung (33) dem Bedarf der Turbine entsprechend konstant halten will. Zu diesem Zweck ist die Anlage mit verschiedenen Meßeinrichtungen ausgerüstet, nämlich:
T 1 mißt die Temperatur im oberen Bereich der Verbrennungszone in der Nähe des Kanals (15),
T 2 mißt die Temperatur in der Verbrennungszone etwas unterhalb des unteren Endes des Wärmeaustauschers (4),
T 4 mißt die Sattdampf-Temperatur im Wasserdampfspeicher (5),
T 5 mißt die Temperatur des dem Speicher (5) in der Leitung (30) zufließenden Wassers,
p 1 mißt den Druck am oberen Ende der Verbrennungszone oberhalb des Wärmeaustauschers (4) und
p 2 mißt den Druck wenig unterhalb des Wärmeaustauschers (4) in der Verbrennungszone (7).
Da im vorliegenden Fall auch die Verdampfer in der Fließbettkühlung (3) zur Dampfproduktion beitragen, muß auch hier in jeder Kammer, welche einen Verdampfer enthält, die Temperatur überwacht werden. Kammern mit Überhitzer werden nicht überwacht. Im Beispiel der Fig. 1 wird angenommen, daß die Kammer (3 a) einen Wärmeaustauscher (6 a) aufweist, der als Überhitzer arbeitet, wogegen die Wärmeaustauscher (6 b) und (6 c) der Kammern (3 b) und (3 c) der Verdampfung von Wasser dienen. Die Kammer (3 c) weist deshalb die Temperaturüberwachung TV (1) auf und die Kammer (3 b) enthält die Temperaturüberwachung TV (2). In der Praxis kann die Zahl der Kammern in der Fließbettkühlung (3) schwanken, auch können eine oder mehrere dieser Kammern Verdampfer enthalten. Beträgt die Zahl der Verdampfer-Kammern n, so gibt es die Temperatur-Meßstellen TV (1), TV (2), ... und TV(n). Die Beiträge dieser verschiedenen Verdampfer zur Dampferzeugung müssen in den nachfolgend beschriebenen Berechnungen aufsummiert werden. Die von den Meßstellen erhaltenen Informationen (Druck oder Temperatur) werden nachfolgend der Einfachheit halber genauso wie die jeweilige Meßstelle bezeichnet.
In Fig. 2 ist dargestellt, wie die verschiedenen Meßstellen, die in Fig. 1 gezeigt sind, nämlich T 1, T 2, T 4, T 5, p 1, p 2, TV (1) und TV (2), ihre Informationen über Signalleitungen einem Leitsystem (40) zuführen. Dieses Leitsystem kann speziell auf die nachfolgend beschriebenen Berechnungen zugeschnitten sein, es kann sich aber auch um einen Rechner handeln. Das Leitsystem (40) berechnet laufend die momentan erzeugte Menge an Wasserdampf in der Anlage und gibt diese Information als Ist-Wert den Reglern (41) und (42) auf. Den Reglern gibt man auch den Sollwert m der von der Turbine (34) benötigten, in der Leitung (33) herangeführten Wasserdampfmenge ein. Der Ausgang des Reglers (41) führt über die Signalleitung (45) zur Brennstoffzufuhreinrichtung (10) und sorgt dafür, daß bei zu geringer Dampfproduktion mehr Brennstoff in die Verbrennung (7) geführt wird. Der Regler (42) steuert das Gebläse (13) über die Signalleitung (46) und das Gebläse (14) über die Signalleitung (47). Er sorgt dafür, daß bei erhöhtem Brennstoffbedarf in der Verbrennung (7) genügend Verbrennungsluft herangeführt wird.
Im Leitsystem (40) werden durch Rechenschaltungen oder ein Rechenprogramm die K-Werte (Wärmedurchgangskoeffizienten) des Wärmeaustauschers (4) und der Verdampfer (6 b) und (6 c), die Wärmeströme in diesen Anlagenteilen und daraus dann die Gesamtmenge des tatsächlich erzeugten Dampfes berechnet. Dabei benutzt man folgende Formeln, in welche die Temperatur in °C und der Druck in mbar einzusetzen sind:
Für den Wärmeaustauscher (4):
K-Wert: K = a · (p 2-p 1) - b + c · (T 1 + T 2) + d · T 4
Wärmestrom: W = K · F · (0,5 . (T 1 + T 2) - T 4)
Es bedeuten:
F = Wärmeaustauschfläche des Wärmeaustauschers (4) in m².
Die Koeffizienten a, b, c und d haben je nach Anlage Werte in folgenden Bereichen:
a = 4 bis 6
b = 75,9 bis 121
c = 0,082 bis 0,123
d = 0,104 bis 0,157
Der genaue Wert eines Koeffizienten ist während des Probebetriebs der Anlage zu ermitteln.
Für die Verdampfer enthaltende Kammer i (i = 1, 2, . . ., n) gelten folgende Formeln:
K-Wert: K(i) = a(i) + c(i) · TV(i) + d(i) · T 4
Wärmestrom: W(i) = K(i) · F(i) · (TV(i)-T 4)
Es bedeuten:
F(i) = Wärmeaustauschfläche des Verdampfers der Kammer (i) in m².
Bereiche der Koeffizienten:
a(i) = 170 bis 285
c(i) = 0,162 bis 0,205
d(i) = 0,124 bis 0,156
Die Gesamtmenge M (in kg/sec) des in allen Verdampfern erzeugten Wasserdampfes ergibt sich aus der Formel:
M = X : Y
mit
und Y = 1000 · (3448 - 1,89 · T 4-4,86 · T 5).
Die Formeln gelten für verschiedene Anlagengrößen mit und ohne Fließbettkühlung.

Claims (3)

1. Verfahren zum Regeln der Erzeugung von Wasserdampf in einer Anlage zum Verbrennen fester, feinkörniger und staubförmiger Brennstoffe mit Luft in der Verbrennungszone einer zirkulierenden Wirbelschicht, mit einem Wärmeaustauscher im oberen Bereich der Verbrennungszone, mit einem mit dem Wärmeaustauscher verbundenen Wasserdampfspeicher und mit einer Wasserdampf-Speiseleitung vom Wasserdampfspeicher zu einer Turbine, dadurch gekennzeichnet, daß man die Menge des im Wärmeaustauscher erzeugten Wasserdampfs laufend berechnet, mit dem von der Turbine benötigten Sollwert vergleicht und die Zufuhr von Brennstoff und Verbrennungsluft zur Verbrennungszone danach einstellt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, mit einer zur Verbrennungsanlage gehörenden, mehrere Kammern aufweisenden Fließbettkühlung für einen Teil des Verbrennungsrückstands, wobei die Kammern Wärmeaustauscher für die Verdampfung von Speisewasser oder für die Überhitzung von Wasserdampf enthalten, mit Zufuhr von Wirbelluft zu den Kammern der Fließbettkühlung, wobei aus der Fließbettkühlung Abluft und ein Teil des gekühlten Feststoffrückstands in die Verbrennungszone geleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß man die Gesamtmenge des in den Wasser verdampfenden Wärmeaustauschern (Verdampfern) in der Verbrennungszone und der Fließbettkühlung erzeugten Wasserdampfs laufend berechnet.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Druck und Temperatur oberhalb und unterhalb des Wärmeaustauschers in der Verbrennungszone sowie die Temperatur in den zu Verdampfern gehörenden Kammern laufend mißt, unter Berücksichtigung dieser Messungen die Wärmedurchgangskoeffizienten (K-Werte) der Verdampfer in einem Leitsystem berechnet, daß man die Temperatur im Wasserdampfspeicher mißt und unter Berücksichtigung der K-Werte zu den Verdampfern die zugehörigen Wärmeströme und daraus die Gesamtmenge des momentan erzeugten Wasserdampfs berechnet, die berechnete Gesamtmenge in mindestens einem Regler mit dem Sollwert vergleicht und bei einer Abweichung die Zufuhr von Brennstoff und Verbrennungsluft zur Verbrennungszone verändert.
DE3800863A 1988-01-14 1988-01-14 Verfahren zum regeln der wasserdampferzeugung in einer verbrennungsanlage Withdrawn DE3800863A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3800863A DE3800863A1 (de) 1988-01-14 1988-01-14 Verfahren zum regeln der wasserdampferzeugung in einer verbrennungsanlage
EP88202774A EP0324201B1 (de) 1988-01-14 1988-12-05 Verfahren zum Regeln der Wasserdampferzeugung in einer Verbrennungsanlage
DE8888202774T DE3862858D1 (de) 1988-01-14 1988-12-05 Verfahren zum regeln der wasserdampferzeugung in einer verbrennungsanlage.
ES88202774T ES2022606B3 (es) 1988-01-14 1988-12-05 Procedimiento para regular la produccion de vapor de agua en una instalacion de quemado
AT88202774T ATE63626T1 (de) 1988-01-14 1988-12-05 Verfahren zum regeln der wasserdampferzeugung in einer verbrennungsanlage.
US07/295,261 US4884408A (en) 1988-01-14 1989-01-09 Method of controlling a combustion process yielding water vapor
ZA89225A ZA89225B (en) 1988-01-14 1989-01-11 Process of controlling the production of water vapor in a combustion plant
CA000588175A CA1326793C (en) 1988-01-14 1989-01-13 Process of controlling the production of water vapor in a combustion plant
AU28474/89A AU608112B2 (en) 1988-01-14 1989-01-13 Process of controlling the production of water vapor in a combustion plant
JP1008429A JPH01219401A (ja) 1988-01-14 1989-01-17 燃焼装置の水蒸気発生を調節する方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3800863A DE3800863A1 (de) 1988-01-14 1988-01-14 Verfahren zum regeln der wasserdampferzeugung in einer verbrennungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3800863A1 true DE3800863A1 (de) 1989-07-27

Family

ID=6345257

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3800863A Withdrawn DE3800863A1 (de) 1988-01-14 1988-01-14 Verfahren zum regeln der wasserdampferzeugung in einer verbrennungsanlage
DE8888202774T Expired - Lifetime DE3862858D1 (de) 1988-01-14 1988-12-05 Verfahren zum regeln der wasserdampferzeugung in einer verbrennungsanlage.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888202774T Expired - Lifetime DE3862858D1 (de) 1988-01-14 1988-12-05 Verfahren zum regeln der wasserdampferzeugung in einer verbrennungsanlage.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4884408A (de)
EP (1) EP0324201B1 (de)
JP (1) JPH01219401A (de)
AT (1) ATE63626T1 (de)
AU (1) AU608112B2 (de)
CA (1) CA1326793C (de)
DE (2) DE3800863A1 (de)
ES (1) ES2022606B3 (de)
ZA (1) ZA89225B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102959A1 (de) * 1991-02-01 1992-08-13 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum verbrennen von kohle in der zirkulierenden wirbelschicht

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5069170A (en) * 1990-03-01 1991-12-03 Foster Wheeler Energy Corporation Fluidized bed combustion system and method having an integral recycle heat exchanger with inlet and outlet chambers
FI933961A (fi) * 1993-06-24 1994-12-25 Ahlstroem Oy Menetelmä kiintoaineiden käsittelemiseksi korkeassa lämpötilassa
DE19912035C2 (de) * 1998-03-27 2002-01-24 Harry Kraus Feuerungseinrichtung zur Dampferzeugung
JP2007271133A (ja) * 2006-03-30 2007-10-18 Osaka Gas Co Ltd 貫流ボイラーおよびアキュムレーターを備えた蒸気発生器
JP5350366B2 (ja) * 2007-05-17 2013-11-27 エネロ インヴェンションズ 即時応答蒸気発生システム及び方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3906731A (en) * 1973-01-24 1975-09-23 Lear Motors Corp Control system for vapor engines
US4039846A (en) * 1975-08-18 1977-08-02 Allied Chemical Corporation Control of a steam-heating power plant
JPS5928163Y2 (ja) * 1975-11-04 1984-08-15 日産自動車株式会社 蒸気発生器の燃料制御装置
US4064699A (en) * 1976-09-03 1977-12-27 Westinghouse Electric Corporation Boiler control providing improved operation with fuels having variable heating values
CS187755B1 (en) * 1976-10-13 1979-02-28 Pavel Novotny Method of and apparatus for regulating heat output of fluidized furnaces of steam or hot/water boilers with heat exchanging surface in the fluidized bed
US4072130A (en) * 1976-12-01 1978-02-07 The Ducon Company, Inc. Apparatus and method for generating steam
DE3125849A1 (de) * 1981-07-01 1983-01-20 Deutsche Babcock Anlagen Ag, 4200 Oberhausen Dampferzeuger mit zirkulierender atmosphaerischer oder druckaufgeladener wirbelschichtfeuerung sowie verfahren zu seiner regelung
CA1225292A (en) * 1982-03-15 1987-08-11 Lars A. Stromberg Fast fluidized bed boiler and a method of controlling such a boiler
US4453495A (en) * 1983-03-23 1984-06-12 Electrodyne Research Corporation Integrated control for a steam generator circulating fluidized bed firing system
JPH0633766B2 (ja) * 1984-01-13 1994-05-02 株式会社東芝 動力装置
FR2560967B1 (fr) * 1984-03-08 1988-08-26 Creusot Loire Procede et appareillage de controle du transfert thermique realise dans un lit fluidise

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102959A1 (de) * 1991-02-01 1992-08-13 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum verbrennen von kohle in der zirkulierenden wirbelschicht

Also Published As

Publication number Publication date
AU608112B2 (en) 1991-03-21
ZA89225B (en) 1990-09-26
CA1326793C (en) 1994-02-08
JPH01219401A (ja) 1989-09-01
US4884408A (en) 1989-12-05
DE3862858D1 (de) 1991-06-20
EP0324201A1 (de) 1989-07-19
EP0324201B1 (de) 1991-05-15
ATE63626T1 (de) 1991-06-15
AU2847489A (en) 1989-07-20
ES2022606B3 (es) 1991-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1170423B (de) Verfahren und Anordnung zur Regelung der Dampftemperaturen in einem Zwangdurchlauf-dampferzeuger mit zwei im Rauchgaszug angeordneten Zwischenueberhitzern
DE2408649A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schwebebettverbrennung brennbarer stoffe
EP0017657B1 (de) Kombinierte Wärmekraftanlage
EP0181626B1 (de) Kesselanlage für eine mehrbettige Brennkammer und Verfahren zu ihrer Steuerung und Regelung
EP0324201B1 (de) Verfahren zum Regeln der Wasserdampferzeugung in einer Verbrennungsanlage
DE1601788A1 (de) Umlaufanordnung fuer einen Dampfgenerator
CH668116A5 (de) Dampfkessel.
DE2805840A1 (de) Abhitzerueckgewinnungsverfahren
DE2621340A1 (de) Abhitzedampferzeuger
DE69725188T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des wärmeübergangs von feststoffpartikeln in ein wirbelbett
EP0643816B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung der rauchgastemperatur am austritt eines dampferzeugers
CH626426A5 (en) Internal combustion engine system with a pressure-charged, water-cooled engine
DE2916345A1 (de) Verfahren zur teillaststeuerung von wirbelbettfeuerungen und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2551430C3 (de) Verfahren zum Anheben der Überhitzeraustrittstemperatur bei einem Zwanglaufdampferzeuger und Dampferzeuger für seine Durchführung
DE3407129C2 (de)
DE567925C (de) Hochdruckdampfkessel
DE2132454B2 (de) Mit Kohlenstaubfeuerung zu betreibender Großdampferzeuger
DE801777C (de) Dampftemperaturregler
DE627513C (de) Dampfseitig in Abschnitte unterteilter UEberhitzer
DE2424394A1 (de) Dampferzeuger
DE930103C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe einer Feuerungsanlage
DE374484C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Wasserstoff
AT220274B (de) Feuerung für Kesselanlagen zur wahlweisen Verfeuerung von Schwachgas einerseits und Brennstaub bzw. Öl anderseits
AT255442B (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Temperatur von überhitztem bzw. zwischenüberhitztem Dampf in Dampfgeneratoren
EP0898054A1 (de) Dampferzeuger

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal