DE3800128A1 - Leiter- oder kabelhalterung mit spreizanker - Google Patents

Leiter- oder kabelhalterung mit spreizanker

Info

Publication number
DE3800128A1
DE3800128A1 DE3800128A DE3800128A DE3800128A1 DE 3800128 A1 DE3800128 A1 DE 3800128A1 DE 3800128 A DE3800128 A DE 3800128A DE 3800128 A DE3800128 A DE 3800128A DE 3800128 A1 DE3800128 A1 DE 3800128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
fastening part
cable holder
cable
clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3800128A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3800128C2 (de
Inventor
Hidetoshi Satoh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE3800128A1 publication Critical patent/DE3800128A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3800128C2 publication Critical patent/DE3800128C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/16Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Leiter- oder Kabel­ halterung mit einem Spreizanker für die Befestigung eines in einem Kraftfahrzeug zu verlegenden elektrischen Leiters oder Kabelbaums an einem Karosserieblech.
Es gibt zahlreiche bekannte Ausführungen von Leiter- oder Kabelhalterungen mit einem einstückig angeformten Spreiz­ anker od. dergl. für die Befestigung an einem Karosserie­ blech. Da in solchen bekannten Ausführungen der Spreiz­ anker starr mit der Kabelhalterung verbunden ist kann die Anbringung der Halterung an einem Karosserieblech beträcht­ liche Schwierigkeiten bereiten, wenn nämlich ein zur Auf­ nahme des Spreizankers bestimmtes Loch nicht genau an der für die Befestigung der Kabelhalterung vorgesehenen Stelle ausgebildet ist. Aus diesem Grunde wurde vor einiger Zeit eine Ausführungsform entwickelt, in welcher der Spreiz­ anker relativ zu der eigentlichen Kabelhalterung beweglich ist. In einer solchen bekannten Ausführungsform sind die eigentliche Kabelhalterung und der Spreizanker als zwei getrennte Teile derart ausgeführt, daß der Spreizanker innerhalb eines vorbestimmten Bereichs bewegbar ist. Die Ausführung der eigentlichen Kabelhalterung und des Spreizankers in Form zweier voneinander unabhängiger Teile einer solchen Kabelhalterung führt zu einer Erhöhung der Fertigungskosten und zu Schwierigkeiten beim Zusammenbau und Einbau. Darüber hinaus besteht die Gefahr, daß sich die eigentliche Kabelhalterung unter Einwirkung von Stößen und Erschütterungen aus einer fest mit dem Spreizanker verbundenen Halteklemme löst.
Angesichts der beschriebenen Mängel bekannter Kabelhalte­ rungen mit Spreizanker ist ein Ziel der Erfindung die Schaffung einer derartigen Kabelhalterung, bei welcher ein Spreizanker einstückig mit dem Körper der Kabelhalterung ausgebildet ist, um den Einbau der Kabelhalterung zu erleichtern und die Fertigungskosten zu verringern, wobei jedoch der Spreizanker beweglich mit dem Körper der Kabel­ halterung verbunden ist, ohne sich von diesem trennen zu können.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Hauptteils des Körpers einer Kabelhalterung mit einem Spreizanker in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 eine gegenüber Fig. 1 um 90° verdrehte Ansicht der Kabelhalterung mit in der durch den Pfeil X in Fig. 1 angedeuteten Richtung umgeschlagenem Spreizanker,
Fig. 3 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4 eine Seitenansicht der Kabelhalterung im eingebauten Zustand,
Fig. 5 eine Schrägansicht einer bekannten Kabelhalterung mit dazugehörigem Spreizanker und
Fig. 6 eine Darstellung der Wirkungsweise der bekannten Kabelhalterung nach Fig. 5.
Eine in Fig. 5 und 6 dargestellte bekannte Kabelhalterung A′ weist zwei getrennte Teile auf, nämlich einen Halte­ körper a und ein Befestigungsteil b. Die beiden Teile der bekannten Kabelhalterung A′ sind so zusammensetzbar, daß das Befestigungsteil b innerhalb eines in Fig. 6 durch einen Doppelpfeil angedeuteten Bereichs relativ zum Halte­ körper a bewegbar ist.
Wie man in Fig. 5 und 6 erkennt, hat der Haltekörper a ein rinnenförmiges Profil c für die Aufnahme eines Leiter­ bündels oder Kabels W und einen Klemmabschnitt d entlang welchem das Befestigungsteil b hin und her bewegbar ist. Das Befestigungsteil b hat einen an einer Seite einer Grundplatte e hervorstehenden Spreizanker f und einen an der anderen Seite der Grundplatte e hervorstehenden Klemm­ bügel g. Das Befestigungsteil b läßt sich in der in Fig. 5 durch einen Pfeil bezeichneten Richtung auf den Klemm­ abschnitt d des Haltekörpers a aufschieben und ist dann über einen durch die Länge des Klemmabschnitts d gegebenen Bereich bewegbar.
Da die bekannte Kabelhalterung A′ aus zwei getrennten Teilen zusammengesetzt ist, nämlich aus dem Haltekörper a und dem Befestigungsteil b, ergeben sich die Nachteile erhöhter Fertigungskosten und umständlicher Montagearbeiten, wobei außerdem die Gefahr besteht, daß sich der Haltekörper a unter Einwirkung von Stößen und Erschütterungen von dem an seinem Klemmabschnitt d angreifenden Befestigungsteil b löst.
Zur Beseitigung dieser Mängel und Nachteile schafft die Erfindung eine Kabelhalterung, welche im folgenden anhand von Fig. 1 bis 3 der Zeichnung im einzelnen beschrieben ist.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der Hauptteile einer Kabelhalterung mit einem Spreizanker in einer Ausführungs­ form der Erfindung, Fig. 2 zeigt eine gegenüber Fig. 1 um 90° verdrehte Ansicht der Kabelhalterung mit in Richtung des in Fig. 1 gezeigten Pfeils X umgeschlagenem Spreiz­ anker, und Fig. 3 zeigt eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2.
Eine in diesen Figuren der Zeichnung dargestellte Kabel­ halterung A hat ein Befestigungsteil A 1 mit einem an einer Seite einer Grundplatte 1 hervorstehenden Spreizanker 2. Die Grundplatte 1 ist über eine Lasche 3 einstückig mit einem Haltekörper A 3 der Kabelhalterung verbunden, an wel­ chem außerdem eine Fassung A 2 für das Befestigungsteil A 1 einstückig angeformt ist. Die Fassung A 2 enthält eine Gleitführung 5 für das Befestigungsteil A 1 mit einer Ein­ schuböffnung 4 für die Grundplatte 1 und einem Sperrglied 9, welches das Herausgleiten der Grundplatte 1 des Befesti­ gungsteils A 1 aus der Gleitführung 5 verhindert.
Der als Schutz oder Halterung für einen elektrischen Leiter, einen Kabelbaum od. dergl. ausgebildete Haltekörper A 3 hat einen rinnenförmigen Körper mit Seitenwänden 6 und einer an einem Ende desselben hervorstehenden Zunge 7 für die Befe­ stigung eines elektrischen Leiters oder Kabelbaums mittels eines Klebebands od. dergl. Die Fassung A 2 hat zwei von zugeordneten Rändern des Haltekörpers A 3 ausgehende Ver­ bindungsstege 8 a, 8 b und einen sich zwischen diesen er­ streckenden Boden 10, an welchem das Sperrglied 9 ausge­ bildet ist, sowie in gewissem Abstand zum Boden 10 verlau­ fende Führungsleisten 11. Diese begrenzen zusammen mit dem Boden 10 die Gleitführung für das Befestigungsteil A 1. Die Einschuböffnung 4 der Gleitführung 5 für das Befestigungs­ teil A 1 ist an dem einen Verbindungssteg 8 a ausgebildet.
Das Sperrglied 9 hat die Form einer durch einen im wesent­ lichen U-förmigen Ausschnitt 10 a aus dem Boden 10 ausge­ schnittenen Zunge, deren freies Ende der Einschuböffnung 4 zugewandt ist. Am freien Ende des Sperrglieds 9 ist eine den Führungsleisten 11 zugewandte Nase 9 a ausgebildet. Diese hat eine der Einschuböffnung 4 zugewandte Abschrä­ gung 9 b, welche das mühelose Einschieben der Grundplatte 1 des Befestigungsteils A 1 in die Fassung A 2 ermöglicht.
Das Befestigungsteil A 1 ist über die sich zwischen der Grundplatte 1 und dem einen Verbindungssteg 8 a erstreckende biegsame Lasche 3 einstückig mit der Fassung A 2 verbunden.
Die vorstehend beschriebene Leiter- oder Kabelhalterung ist in folgender Weise verwendbar:
Nach dem Umlegen des Befestigungsteils A 1 in Richtung des in Fig. 1 gezeigten Pfeils X wird die Grundplatte 1 in Richtung des in Fig. 3 gezeigten Pfeils Y in die Einschub­ öffnung 4 der Fassung A 2 eingeführt. Dabei läuft der in Bewegungsrichtung vordere Rand 1 a der Grundplatte 1 an der Abschrägung 9 b der Nase 9 a des Sperrglieds 9 auf, so daß dieses in Richtung des Pfeils Z abgebogen wird. Nachdem die Grundplatte 1 dann über das Sperrglied 9 hinweggescho­ ben ist, ist sie verschieblich in der durch den Boden 10 und die Führungsleisten 11 gebildeten Gleitführung 5 gehal­ ten, wobei ihr in Fig. 3 mit D bezeichneter Verschiebe­ bereich einerseits durch den Verbindungssteg 8 b und anderer­ seits durch die Nase 9 a des Sperrglieds 9 begrenzt ist. Der Verbindungssteg 8 b und die Nase 9 a des Sperrglieds 9 verhindern somit das Herausfallen des Befestigungsteils A 1 aus der Gleitführung 5.
Anschließend wird dann, wie in Fig. 4 dargestellt, ein Kabelbaum W od. dergl. in den Haltekörper A 3 eingelegt und mittels eines Klebebands 12 od. dergl. an der Zunge 7 befestigt.
Schließlich wird dann der Steckstift oder Spreizanker 2 in eine Bohrung 13 eines Blechs oder einer Wand P eingeführt und in dieser festgesetzt, so daß die Kabelhalterung A mit dem darin befestigten Kabelbaum W od. dergl. an dem Blech oder an der Wand P festgehalten ist. Eine das zulässige Maß überschreitende Versetzung zwischen dem Haltekörper A 3 und der Bohrung 13 kann dabei durch Verschieben des Befe­ stigungsteils A 1 in der Fassung A 2 ausgeglichen werden. Dadurch ist das Anbringen des Befestigungsteils A 1 an dem Blech bzw. der Wand P erheblich erleichtert.
Die vorstehend beschriebene Erfindung bietet die folgenden Vorteile:
Da das Befestigungsteils A 1 der Kabelhalterung A über den biegsamen Steg 3 einstückig mit der Fassung A 2 verbunden ist, welche ihrerseits einstückig mit dem Haltekörper A 3 ausgebildet ist, verringert sich der Aufwand für die Fer­ tigung und Montage der Kabelhalterung A. Da das Befesti­ gungsteil A 1 verschieblich in der Gleitführung 5 der Fassung A 2 gehalten ist, läßt sich die Kabelhalterung A mühelos an einer Trennwand P od. dergl. beispielsweise eines Kraftfahrzeugs anbringen, selbst wenn eine dafür vorgesehene Befestigungsöffnung versetzt ist. Schließlich ist auch der Möglichkeit vorgebeugt, daß sich der Halte­ körper A 3 mit der Fassung A 2 unter Einwirkung von Stößen oder Erschütterungen vom Befestigungsteil A 1 löst.

Claims (5)

1. Leiter- oder Kabelhalterung für die Befestigung und den Schutz eines elektrischen Leiters oder Kabels in einer vorbestimmten Position an einem feststehenden Teil, gekennzeichnet durch ein Befestigungsteil (A 1) mit einer Grundplatte (1) und einem Steckstift oder Spreizanker (2),
durch einen Haltekörper (A 3) mit einer Fassung (A 2) für das Befestigungsteil, in welcher das Befestigungsteil über einen vorbestimmten Bereich beweglich geführt ist, und durch ein das Befestigungsteil (A 1) einstückig mit dem Haltekörper (A 3) verbindendes Verbindungsglied (3).
2. Leiter- oder Kabelhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekörper (A 3, A 2) einen Boden (10) mit einer einseitig geschlos­ senen Schwalbenschwanz- oder Gleitführung (5) aufweist, in welche die Grundplatte (1) des Befestigungsteils (A 1) einführbar ist.
3. Leiter- oder Kabelhalterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwalbenschwanz- oder Gleitführung (5) mit einer Nase (9 a) versehen ist, welche das Einführen der Grundplatte (1) des Befestigungs­ teils (A 1) gestattet und das Herausgleiten der Grundplatte aus der Führung verhindert.
4. Leiter- oder Kabelhalterung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (1) des Befestigungsteils (A 1) bei der Montage zwischen einer Wand (8 b) des Bodens (10) der Fassung (A 2) und der Nase (9 a) bewegbar ist.
5. Leiter- oder Kabelhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied ein die Fassung (A 2) des Haltekörpers (A 3) mit der Grundplatte (1) des Befestigungsteils (A 1) verbindender Steg (3) ist.
DE3800128A 1987-01-07 1988-01-05 Leiter- oder kabelhalterung mit spreizanker Granted DE3800128A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1987000225U JPH0419941Y2 (de) 1987-01-07 1987-01-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3800128A1 true DE3800128A1 (de) 1988-07-21
DE3800128C2 DE3800128C2 (de) 1989-08-17

Family

ID=11468019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3800128A Granted DE3800128A1 (de) 1987-01-07 1988-01-05 Leiter- oder kabelhalterung mit spreizanker

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH0419941Y2 (de)
DE (1) DE3800128A1 (de)
GB (1) GB2199614B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH087784Y2 (ja) * 1989-04-25 1996-03-04 矢崎総業株式会社 プロテクタ
JP5758645B2 (ja) * 2011-02-14 2015-08-05 矢崎総業株式会社 グロメット
JP6064844B2 (ja) * 2013-09-06 2017-01-25 住友電装株式会社 ワイヤーハーネス固定部材及び固定部材付ワイヤーハーネス

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6399091U (de) * 1986-12-17 1988-06-27

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2199614A (en) 1988-07-13
DE3800128C2 (de) 1989-08-17
GB2199614B (en) 1990-09-12
JPS63109519U (de) 1988-07-14
GB8730331D0 (en) 1988-02-03
JPH0419941Y2 (de) 1992-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1947750B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Kabel
DE3642811A1 (de) Formklammer
DE2017683A1 (de) Einspannvorrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE2914317A1 (de) Vorrichtung zur verbindung zweier gegenstaende
DE3917392C2 (de)
DE2600364A1 (de) Befestigung fuer flachkoerper, insbesondere fuer flachkabel
DE2442414A1 (de) Kabelschelle
DE3610999A1 (de) Befestigungsanordnung mit schweissbolzen und clip
DE3902399A1 (de) Zierleistenhalter
DE19921351C2 (de) Kabelstrangbefestigungsanordnung
DE60202733T2 (de) Nachstellvorrichtung für Kabelbäume
DE3800128C2 (de)
DE2952394C2 (de) Kabelband mit Halteclip für T-Bolzenbefestigung
DE3017754C2 (de) Befestigungsanordnung zum Halten von Leitungen, Drähten u.dgl. an einem Bauteil
DE2244667A1 (de) Kabelhalterung fuer ein kabel mit rundem querschnitt
DE2648467A1 (de) Befestigungsklammer fuer die befestigung von glatten bolzen an plattenartigen bauteilen
DE19846881C2 (de) Anschlußklemmenbefestigungsaufbau
DE10059289A1 (de) Clip zur Befestigung von Leisten
DE2748823A1 (de) Befestigungsanordnung und klammer zur verankerung eines gegenstandes auf einer traegerplatte
EP0063294B1 (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere für Armlehnen oder Haltegriffe an der Karosseriewand von Fahrzeugen
DE19530365C1 (de) Geräteeinsatz und Befestigungsvorrichtung
DE10312015B4 (de) Befestigungsvorrichtung für langgestreckte, flache Gegenstände, insbesondere Flachbandleitungen
DE19809902B4 (de) Außenrückblickspiegel
DE3805257C2 (de) Aufhängevorrichtung zum Befestigen einer Kabelmuffe an einem Tragseil
DE3011121C2 (de) Kabelband

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee