DE379624C - Feststellvorrichtung fuer die Platte eines zusammenklappbaren Tisches, bei dem die Tischplatte mittels Scharniere drehbar auf einer in einem Staender auf Hoehe verstellbaren Stuetze angebracht ist - Google Patents

Feststellvorrichtung fuer die Platte eines zusammenklappbaren Tisches, bei dem die Tischplatte mittels Scharniere drehbar auf einer in einem Staender auf Hoehe verstellbaren Stuetze angebracht ist

Info

Publication number
DE379624C
DE379624C DEJ21551D DEJ0021551D DE379624C DE 379624 C DE379624 C DE 379624C DE J21551 D DEJ21551 D DE J21551D DE J0021551 D DEJ0021551 D DE J0021551D DE 379624 C DE379624 C DE 379624C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
hinges
stand
plate
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ21551D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS JUNGKUNZ
Original Assignee
HANS JUNGKUNZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DENDAT347036D priority Critical patent/DE347036C/de
Application filed by HANS JUNGKUNZ filed Critical HANS JUNGKUNZ
Priority to DEJ21551D priority patent/DE379624C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE379624C publication Critical patent/DE379624C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B3/00Folding or stowable tables

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 25. AUGUST 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 379624 KLASSE 34 i GRUPPE
(J 21551 X\34i)
Hans Jungkunz in Augsburg.
Feststellvorrichtung für die Platte eines zusammenklappbaren Tisches, bei dem die Tischplatte mittels Scharniere drehbar auf einer in einem
Ständer auf Höhe verstellbaren Stütze angebracht ist.
Zusatz zum Patent 347036,
Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Mai 1921 ab. Längste Dauer: 4. November 1935.
Das Patent 347036 betrifft einen Tisch, dessen Tischplatte in der gewünschten Neigung durch einen Riemen festgehalten wird.
Demgegenüber ist bei der Neuerung der Riemen an beiden Enden gegabelt. Mit der auf Höhe verstellbaren Stütze ist oben mittels Gelenks eine Unterplatte verbunden, auf der die eigentliche Tischplatte verschoben werden kann. Am Hinterrand der Platte befindet sich
ein Gerätehalter, der vom Riemen mittels einer Stütze wagerecht eingestellt wird.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht. Es zeigt: Abb. ι eine Vorderansicht des Tisches mit hochgestellter wagerechter Platte,
Abb. 2 eine Seitenansicht des Tisches in Malständerstellung,
Abb. 3 den Tisch zusammengeklappt in ίο Seitenansicht (der Ständer ist weggelassen), Abb. 4 das untere Stützende von vorn, Abb. 5 dasselbe von unten, Abb. 6 die Platte von unten, Abb. 7 den gegabelten Riemen mit angedeutetem Gerätehalter,
Abb. 8 den Gerätehalter in Seitenansicht, Abb. 9 denselben von hinten gesehen, Abb. 10 die Randleiste von vorn, Abb. 11 die Randleiste in Seitenansicht. An den durch Scharniere 3 verbundenen und durch Streben 2 zusammengehaltenen .Füßen ist oben zwischen den Scharnieren 3 eine Querleiste 18 eingehängt. Eine Unterplatte 11 ist mit zwei schwalbenschwanz!ormigen Leisten 19, die in entsprechenden Führungen 20 der Platte gleiten, durch Scharniere mit der Stütze 4 verbunden. Auf dieser leiterplatte läßt sich die steilgestellte Platte so- ) wohl weiter hochstellen, als auch beim Zu- j sammenklappen versenken, bis in letzterem Falle die kurzen oberen Enden der Unterplattenleisten mit dem Rande des Gerätehalters abschneiden. Die gewünschte Neigung der Platte wird durch einen Riemen 13, der mittels Schnalle 21 gespannt wird, festgehalten. Er ist an beiden Enden gespalten; die hintere Gabel ist an der Tischplatte 10, die vordere an den Leisten 19 der Unterplatte befestigt. Durch letztere Befestigung ist eine völlige Hochschiebung der steilgestellten Platte auf der Unterplatte ermöglicht. Der Riemen ist durch eine Öse 24 um das untere Stützenende über zwei Dorne 25 gezogen. Damit der entspannte Riemen sofort verstellbar ist, wird er durch eine querliegende Feder 26 von den Dornen weggedrückt. Die Platte wird mittels einer Schraube 27 oder einer Klemme auf der Unterplatte festgestellt. Der bei geneigter Plattenlage benötigte Gerätehalter 14 stellt sich selbsttätig wagerecht ein und ist mit Scharnieren 28 am hinteren Plattenrande befestigt. Der T-f«rmige Zapfen 29 einer oben verbreiterten Stütze 30, die an der LTnterseite der Platte I1I2Cm vom Rande einwärts mittels eines Scharnieres 31 aufgehängt ist, greift in eine entsprechende Rille 32 an der Unterseite des Gerätehalters ein. Die Stütze 30 hat unten eine Querleiste mit Rillen 34 an beiden Enden, durch die die Riemengabel geht und so der ersteren ihren Halt gibt. Durch den Rieinemvinkel im Zusammenwirken mit dem Winkel, der sich durch die Aufhängung der Stütze ergibt, wird dem Gerätehalter in jeder Plattenlage eine wagerechte gesicherte Lage erteilt. Da bei senkrechter Plattenstellung der Zapfen aus der Rille des Gerätehaiters heraustritt, kann letzterer beim Zusammenklappen auch senkrecht gestellt werden. Die Randleiste 17 ist in bekannter Weise versenkbar, weil sie in wagerechter 7c Plattenlage hinderlich ist. Zu diesem Zwecke ist sie zwischen zwei Blechstreifen 35, die sich an den Seitenrändern der Platte befinden, eingehängt, und zwar so, daß sich 2/s ihrer Breite oberhalb, 1; :. unterhalb der Blechstreifen befindet. Soll sie versenkt werden, so wird sie hochgeklappt, die schmale Seite nach oben gedreht und wieder zurückgeklappt. Nun schneidet ihr oberer Rand mit der Plattenebene ab. Durch Zapfen 36, die aus den Sei- tenrändern der Platte treten, wird das Abwärts'klappen der Blechstreifen begrenzt.

Claims (1)

  1. Pate nt-Anspruch.
    Feststellvorrichtung für die Platte eines zusammenklappbaren Tisches, bei dem die Platte mittels Scharniere drehbar auf einer in einem Ständer auf Höhe verstellbaren Stütze angebracht ist, nach Patent 347036, gekennzeichnet durch einen an beiden Enden gegabelten Riemen (13), dessen hintere Enden an der Tischplatte (10) und dessen vordere Enden an den Leisten einer Unterplatte (11) befestigt sind, wobei der Riemen auch zum selbsttätigen Einstellen des Gerätehalters (14) dienen kann, indem er durch zwei Führungen (34) einer oben in ein Dreieck auslaufenden Stütze (30) geht; die an der Platte durch Scharniere befestigt ist und einen Zapfen (29) trägt, der in einer Führungsschiene (32) am Gerätehalter (14) gleitet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEJ21551D 1921-05-18 1921-05-18 Feststellvorrichtung fuer die Platte eines zusammenklappbaren Tisches, bei dem die Tischplatte mittels Scharniere drehbar auf einer in einem Staender auf Hoehe verstellbaren Stuetze angebracht ist Expired DE379624C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DENDAT347036D DE347036C (de) 1921-05-18 Feststellvorrichtung fuer die Platte eines zusammenklappbaren Tisches, bei dem die Platte mittels Scharniere drehbar auf einer in einem Staender auf Hoehe verstellbaren Stuetze angebracht ist
DEJ21551D DE379624C (de) 1921-05-18 1921-05-18 Feststellvorrichtung fuer die Platte eines zusammenklappbaren Tisches, bei dem die Tischplatte mittels Scharniere drehbar auf einer in einem Staender auf Hoehe verstellbaren Stuetze angebracht ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ21551D DE379624C (de) 1921-05-18 1921-05-18 Feststellvorrichtung fuer die Platte eines zusammenklappbaren Tisches, bei dem die Tischplatte mittels Scharniere drehbar auf einer in einem Staender auf Hoehe verstellbaren Stuetze angebracht ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE379624C true DE379624C (de) 1923-08-25

Family

ID=7200605

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT347036D Expired DE347036C (de) 1921-05-18 Feststellvorrichtung fuer die Platte eines zusammenklappbaren Tisches, bei dem die Platte mittels Scharniere drehbar auf einer in einem Staender auf Hoehe verstellbaren Stuetze angebracht ist
DEJ21551D Expired DE379624C (de) 1921-05-18 1921-05-18 Feststellvorrichtung fuer die Platte eines zusammenklappbaren Tisches, bei dem die Tischplatte mittels Scharniere drehbar auf einer in einem Staender auf Hoehe verstellbaren Stuetze angebracht ist

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT347036D Expired DE347036C (de) 1921-05-18 Feststellvorrichtung fuer die Platte eines zusammenklappbaren Tisches, bei dem die Platte mittels Scharniere drehbar auf einer in einem Staender auf Hoehe verstellbaren Stuetze angebracht ist

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE379624C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE347036C (de) 1922-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014109455A1 (de) Hülsenhalteranordnung
DE1964682A1 (de) Zeichentisch
DE379624C (de) Feststellvorrichtung fuer die Platte eines zusammenklappbaren Tisches, bei dem die Tischplatte mittels Scharniere drehbar auf einer in einem Staender auf Hoehe verstellbaren Stuetze angebracht ist
DE3505010A1 (de) Sicherheitssitz fuer kinder in kraftfahrzeugen
DE387312C (de) Lesepult zum Lesen in jeder Stellung, wie z.B. beim Sitzen, Stehen, Liegen o. dgl.
DE647865C (de) Zusammenlegbarer Wandtisch, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE404529C (de) Feststellvorrichtung fuer federnd am Objektivtraegerschlitten angelenkte Objektivtraeger
AT261411B (de) Sitz für Fahrzeuge mit zwei um 180° versetzt liegenden Bedienungspulten
DE352061C (de) Rechenmaschinentisch
DE509871C (de) Projektionstisch fuer Projektions- und Reproduktionsstandgeraete
DE544345C (de) Blendschutzscheibe fuer Kraftfahrzeuge
DE311548C (de)
DE405937C (de) Kopfstuetze zum Lagern im Freien
DE187514C (de)
DE200581C (de)
DE224187C (de)
DE47319C (de) Ausziehtisch
DE567590C (de) Zusammenfaltbares Fahrzeugverdeck
DE2510880A1 (de) Schultisch mit verschwenkbarer tischplatte
DE217664C (de)
DE587658C (de) Schul- und Zeichentafel mit mehreren Einzeltafeln
DE2448401C3 (de) Schreibtisch mit Unterschrank
DE212477C (de)
DE209243C (de)
DE605077C (de) Klapptisch, insbesondere fuer Eisenbahnwagen