DE378920C - Klemme fuer Freileitungen mit Vorrichtung zum Abdichten - Google Patents

Klemme fuer Freileitungen mit Vorrichtung zum Abdichten

Info

Publication number
DE378920C
DE378920C DEA38605D DEA0038605D DE378920C DE 378920 C DE378920 C DE 378920C DE A38605 D DEA38605 D DE A38605D DE A0038605 D DEA0038605 D DE A0038605D DE 378920 C DE378920 C DE 378920C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
rope
ropes
clamp
wedges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA38605D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA38605D priority Critical patent/DE378920C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE378920C publication Critical patent/DE378920C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/05Suspension arrangements or devices for electric cables or lines
    • H02G7/053Suspension clamps and clips for electric overhead lines not suspended to a supporting wire
    • H02G7/056Dead-end clamps

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description

Paten τ-An Sprüche:
1. Klemme für Freileitungen mit Vorrichtung zum Abdichten des Klemmeninnern gegen Feuchtigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß durch den vom Seil aut die Klemmenkeile ausgeübten Zug die Dichtungsmasse in das Seil eingepreßt wird.
2. Klemme nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Dichtungsmasse in einem saugfähigen Dichtungsring befindet, aus dem sie durch den von den Keilen ausgeübten Druck in das Sei! gepreßt wird.
3. Klemme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring in dem Hals der Klemmhülse gelagert ist.
*J Von dem Patentsucher ist als Erfinder angegeben wurden:
Willi Bode in Herlin-Cöpenkk.
Hierzu 1 Malt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. Der Gegenstand der Erfindung ist eine Verbindungs- oder Abzweigklemme für Freileitungen, bei welcher die Abspannung durch konische als Keile wirkende Beilagen erfolgt. Xach der Erfindung wird bei diesen Klemmen eine Abdichtung gegen Xässe erzielt durch eine Vorrichtung, welche den bisher bekannten Seilabdichtungsvorrichtungen wesentlich überlegen ist. Bisher ist die Abdichtung der Klemmen gegen Feuchtigkeit durch Stopfbuchsen oder durch Kolben, mit denen dichtende Isoliermasse in die Klemmen gedrückt wurde, erzielt worden. Nach der Erfindung wird rler beim Anziehen der Seile auf die Klemmenteile, im besonderen auf die konusförmigen Keile, ausgeübte Zug dazu benutzt, dichtende Masse mit Hilfe der Keile in das Seil hineinzupressen und dadurch den Eintritt von Feuchtigkeit zu verhindern. AIh Abdichtungsmittel ist nur ein Dichtungsring erforderlich, der die Dichtungsmasse enthält. Der Dichtungsring wir 1 in die Klemmhülse derart eingelegt, daß er um das Sei] herum aufliegt. Eine besondere Vorrichtung, wie bei den bekannten Dichtungsvorrichtuugen, deren Stopfbuchsen und Kolbendichtungen zum Eindrücken der Dichtungsmasse dienen, ist nach der vorliegenden Erfindung nicht erforderlich. Der Vorteil der neuen Vorrichtung ist jedoch noch in einer anderen Richtung zu suchen. Die Dichtung erfolgt nämlich automatisch, sobald ein Zug auf das Seil ausgeübt wird und ist von der Bedienung, die bei Stopfbuchsen, Kolben u. dgl. nutwendig ist, völlig unabhängig.
    Die neue Dichtungsvorrichtung kann bei
    allen Freileitungsseilen, sowohl bei den aus einem Material bestehenden Seilen al» auch bei den Seilen mit Kern und Decklage aus verschiedenen Metallen, und für alle Kleinmenkonstruktionen angewandt werden, hei denen konusförmige Keile zum Festklemmen der Seile in der Klemmenhülse verwendet werden.
    In der Zeichnung ist ai? Aiihführungsbeispiel eine Klemme für solche Seile dargestellt, bei welchen der Kern aus anderem Material besteht als die Decklagendrähte.
    Abb. ι zeigt einen Längsschnitt der Klemme,
    Abb. 2 einen Querschnitt durch die Klemme und das Seil in Richtung A-B,
    Abb. 3 einen Querschnitt in der Richtung C-D.
    Das Stahlaluminiumseil σ mit dem Stahldrahtkern b und der Hülle aus Aluminiumdrähten r wird mittels der konusförmigen Keilhälften d und dx bzw. e und ^1 in der Klemmhülse / festgeklemmt unter Einwirkung des auf das Seil ο ausgeübten Zuges.
    Dabei bewegen sich die Konushälften d, dt und e. i\ in der Richtung des Seilzuges, und die Konushälften d, d1 üben einen Druck auf den mit Dichtungsmasse getränkten oder gefüllten Dichtungsring g· aus, der in die Klemmhülse / eingeführt und um das Seil α herumgelegt ist. Der wulstförmig ausgebildete Hals Λ der Klemmhülse/ umschließt den Dichtungsring g und hindert ihn am Ausweichen in der Richtung des Seilzuges.
DEA38605D Klemme fuer Freileitungen mit Vorrichtung zum Abdichten Expired DE378920C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA38605D DE378920C (de) Klemme fuer Freileitungen mit Vorrichtung zum Abdichten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA38605D DE378920C (de) Klemme fuer Freileitungen mit Vorrichtung zum Abdichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE378920C true DE378920C (de) 1923-08-11

Family

ID=6930891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA38605D Expired DE378920C (de) Klemme fuer Freileitungen mit Vorrichtung zum Abdichten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE378920C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3412786C2 (de)
DE2317853A1 (de) Elektrische durchfuehrung
DE378920C (de) Klemme fuer Freileitungen mit Vorrichtung zum Abdichten
DE3307213A1 (de) Vorrichtung zum fuellen eines nachrichtenkabels
DE574854C (de) Verfahren zur Erzielung einer einwandfreien und vollkommenen Durchtraenkung eines oelgefuellten Hochspannungskabels
DE1090737B (de) Abschlussdichtung fuer die Abdichtung mehrerer mehradriger kunststoffisolierter Fernmeldekabel fuer Aufteilungsmuffen, Verteilerkaesten od. dgl.
DE744091C (de) Verfahren zum Ausbau, zur Ausbesserung oder Pruefung von in einem oelgefuellten Gehaeuse eines elektrischen Geraetes angeordneten Teilen, wie Isolatoren oder Kontakten
DE2300465A1 (de) Kabelverspleissungsmuffe
DE1963730C3 (de) Verfahren zum druckdichten Anschließen eines Endverschlusses an ein Kabel
DE818657C (de) Kabelverbindung
DE525323C (de) Verfahren zum Abspannen von Freileitungen
DE893225C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung der Druckfestigkeit von Tiefseekabeln
DE513836C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herabsetzung der Dehnung von Drahtseilen
DE2126956A1 (de) Vorrichtung zum zug- und druckfesten Verschließen eines Kabelendes mit Zuganker
DE889633C (de) Einrichtung zum zugfesten Abfangen von bewehrten Kabeln bei der Einfuehrung in Gehaeuse
DE590674C (de) Verfahren zum Verbinden oelgefuellter Mehrleiterkabel
DE596393C (de) Spreizkopf-Kabelendverschluss fuer mit Isolierfluessigkeit, vorzugsweise OEl, gefuellte Mehrleiterkabel
AT239885B (de) Verfahren zum Trocknen, Tränken und Ummanteln ölgefüllter elektrischer Kabel
DE2742771A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum fuellen von laengswasserdichten kabeln
DE524817C (de) Verfahren zum Aufrechterhalten einer einwandfreien OElfuellung elektrischer Hochspannungskabel
DE567448C (de) Feuchtigkeitsdichter Dachstaendereinfuehrungskopf
DE1164788B (de) Vorrichtung zum Einspannen von Kabel- oder Seiltrommeln, insbesondere in Wickelmaschinen
DE640071C (de) Einrichtung an Abspannklemmen fuer elektrische Leitungen
DE2539326C3 (de) Verfahren zum druckdichten Verschließen eines Kabelmantels
DE909723C (de) Verfahren zur Herstellung von Sperrmuffen fuer gas- oder oelgefuellte Hochspannungskabel