DE3788871T2 - Verfahren zur abfallverarbeitung sowie drehofen für diesen zweck. - Google Patents

Verfahren zur abfallverarbeitung sowie drehofen für diesen zweck.

Info

Publication number
DE3788871T2
DE3788871T2 DE3788871T DE3788871T DE3788871T2 DE 3788871 T2 DE3788871 T2 DE 3788871T2 DE 3788871 T DE3788871 T DE 3788871T DE 3788871 T DE3788871 T DE 3788871T DE 3788871 T2 DE3788871 T2 DE 3788871T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
pellets
glazing
oxidation
gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3788871T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3788871D1 (de
Inventor
Kenneth White
Harold Wight
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidc Australia Pty Ltd Brisbane Queensland Au
Original Assignee
Neutralysis Industries Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neutralysis Industries Pty Ltd filed Critical Neutralysis Industries Pty Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE3788871D1 publication Critical patent/DE3788871D1/de
Publication of DE3788871T2 publication Critical patent/DE3788871T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/02Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates
    • C04B18/023Fired or melted materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/10Treatment of sludge; Devices therefor by pyrolysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/13Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B1/00Preparing the batches
    • C03B1/02Compacting the glass batches, e.g. pelletising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • F23G5/027Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment pyrolising or gasifying stage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2201/00Pretreatment
    • F23G2201/10Drying by heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2201/00Pretreatment
    • F23G2201/30Pyrolysing
    • F23G2201/303Burning pyrogases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2201/00Pretreatment
    • F23G2201/30Pyrolysing
    • F23G2201/304Burning pyrosolids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2201/00Pretreatment
    • F23G2201/60Separating
    • F23G2201/603Separating recyclable material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2201/00Pretreatment
    • F23G2201/80Shredding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2203/00Furnace arrangements
    • F23G2203/20Rotary drum furnace
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2203/00Furnace arrangements
    • F23G2203/20Rotary drum furnace
    • F23G2203/211Arrangement of a plurality of drums
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2900/00Special features of, or arrangements for incinerators
    • F23G2900/50206Pelletising waste before combustion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2900/00Special features of, or arrangements for incinerators
    • F23G2900/50212Extruding waste before combustion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/40Valorisation of by-products of wastewater, sewage or sludge processing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Fertilizers (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Greenhouses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Abfallverarbeitung.
  • Die Beseitigung von festem und/flüssigem, stadtischem Abfall ist ein Hauptproblem der heutigen Zeit. Abfallmaterialien sind im allgemeinen wirtschaftlich schlecht zu verwerten, und viele giftige Abfälle sind extrem schwer zu neutralisieren oder zu zerstören.
  • Beispiele für Verfahren zur Abfallverarbeitung sind in den U.S.-Patenten Nr. 1,895,159 (Greenwalt), 3,249,551 (Bixley), 3,383,228 (Rekate et al), 3,957,528 (Ott et al) und 4,112,033 (Linge) offenbart.
  • In der US-A-4,112,044 wird die Umwandlung von Abwasser- Schlamm in keramische Aggregate wie beispielsweise Ziegel, beschrieben. Der Schlamm wird mit Lehm vermischt, ausgepreßt, getrocknet und in einem herkömmlichen Ziegelofen gebrannt. Die Abluft des Trockners wird in den Ofen geleitet, wo die enthaltenen aromatischen Bestandteile durch Verbrennung zerstört werden.
  • Die DE-A-25 53 862 betrifft die Pyrolyse von organischen Abfällen zur Herstellung eines gasförmigen oder flüssigen Brennstoffs. Es werden Flußmittel hinzugefügt, um den Schmelzpunkt der Rückstände zu reduzieren, die als Schmelzschlacke entfernt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verarbeitung von Abfällen anzugeben.
  • Es ist ein bevorzugtes Ziel, ein Verfahren anzugeben, bei dem das Endprodukt als Aggregat verwendet werden kann, wobei das Aggregat beispielsweise zur Zementherstellung, Straßenherstellung oder als lockere Schüttung wirtschaftlich verwertbar ist.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Verarbeitung von Abfällen mit folgenden Verfahrensschritten:
  • Vermischen der festen und/oder flüssigen Abfälle mit einem Bindematerial; Bilden von Abfallpellets aus dieser Mischung; Trocknen der Pellets; und nachfolgendes Passieren der Pellets durch ein Ofensystem mit folgenden auf einanderfolgenden Verfahrensschritten:
  • a) Durchlaufen einer Pyrolysezone in einem Ofen zur Erzeugung und Ableitung wenigstens eines Teils der flüchtigen Gase vom Abfall;
  • b) Durchlaufen einer Oxidationszone in einem Ofen, wobei der Sauerstoff die verbleibenden, flüchtigen Gase und wenigstens einen Teil des gebundenen Kohlenstoffs im Abfall oxidiert; und
  • c) Durchlaufen einer Glasierzone in einem Ofen, um zur Formung eines festen Aggregats die in den Pellets vorhandenen Silikate zu glasieren;
  • und wobei die flüchtigen Gase der Pyrolysezone als Brennstoff für die Verbrennung in den Oxidationsund/oder Glasierzonen verwendet werden.
  • Vorzugsweise werden die Pellets dadurch getrocknet, daß sie einen Trockner durchlaufen, bevor sie einer Brennkammer oder einem Ofen zugeführt werden, wobei die Pellets vorzugsweise im Gegenstrom mit den heißen Gasen von wenigstens einer der Zonen der Brennkammer oder des Ofens getrocknet werden.
  • Das Aggregat wird vorzugsweise in einem Kühler durch einen Luftstrom gekühlt, wobei die im Kühler erhitzte Luft vorzugsweise dem Trockner zur Trocknung der Pellets zugeführt wird.
  • Das Abgas vom Trockner wird vorzugsweise in zwei Ströme aufgeteilt, wobei der eine einem Nachbrenner und einem Gasreinigungssystem und der zweite den Oxidationsund/oder Glasierzonen der Brennkammer oder des Ofens zugeführt wird.
  • Die Pellets werden vorzugsweise auf ungefähr 650º in der Pyrolysezone erhitzt, indem ein Teil der flüchtigen, vom Abfall abgeführten Bestandteile und heiße, von der Oxidationszone abgeleitete Gase kontrolliert verbrannt werden, wobei der sich ergebende, an flüchtigen Bestandteilen reiche Gasstrom als Brenngas in den Oxidations- und/oder Glasierzonen verwendet wird. Ein Teil des Brenngases kann für den Nachbrenner verwendet werden.
  • Die Oxidation der Pellets, um die verbleibenden flüchtigen Bestandteile und den gebundenen Kohlenstoff zu verbrennen, erfolgt vorzugsweise in der Oxidationszone bei oder unter 1.000ºC, wobei die Oxidation und die Verbrennung eines Teils des Brenngases aus der Pyrolysezone die Wärme in der Oxidationszone bereitstellt. Ein Teil des gebundenen Kohlenstoffs kann in den Pellets zurückbleiben, wodurch das Aufdunsen begünstigt wird, wodurch sich das spezifische Gewicht des fertigen Aggregats reduziert.
  • Ein Teil der Abgase vom Trockner kann der Oxidationszone über ein Rohr zugeführt werden, das sich durch die Glasierzone erstreckt, um die Oxidationszone mit Sauerstoff zu versorgen.
  • Die Glasierung der Silikate geschieht vorzugsweise in der Glasierzone bei 1.200ºC±200ºC, wobei die Wärme in der Zone durch die Verbrennung der Brenngase aus der Pyrolysezone und durch Luft aus dem Trockner erzeugt wird.
  • Während es bevorzugt wird, daß die festen Bestandteile und die Gase im Ofen im Gegenstrom fließen, können die Gase in den Oxidations- und Glasierzonen, dort wo die Abgase des Trockners der Oxidationszone zugeführt werden, mit dem Strom der festen Bestandteile fließen. Das Heißgas wird dann der Glasierzone zugeführt und zusammen mit dem Brenngas aus der Pyrolysezone verbrannt, um die festen Bestandteile zu glasieren. Das Gas aus der Glasierzone wird in zwei Ströme aufgeteilt, wobei der eine Strom zur Pyrolysezone geleitet wird, um Wärme und Sauerstoff für die Verbrennung in dieser Zone bereit zustellen, während der andere Strom zu einem Gasreinigungssystem geleitet wird.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Ofensystem zur Verarbeitung von Abfallmaterialien bereitgestellt, enthaltend:
  • Trocknungsmittel zur Trocknung von Pellets aus festem und/oder flüssigem Abfall vermischt mit einem Bindemittel;
  • Mittel zur Bildung einer Pyrolysezone, die zur Aufnahme der getrockneten Pellets bestimmt ist, wobei dort Mittel zum Erhitzen der Pellets in der Zone vorgesehen sind, um wenigstens einen Teil der flüchtigen Gase aus dem Abfall zu erzeugen und abzuziehen;
  • Mittel zur Bildung eine Oxidationszone, die der Pyrolysezone nachfolgt und in der, im Gebrauch, ein Sauerstoffüberschuß herrscht, um die verbleibenden, gasförmigen Zerfallprodukte und wenigstens einen Teil des gebundenen Kohlenstoffs im Abfall zu oxidieren;
  • Mittel zur Bildung einer Glasierzone, die der Oxidationszone nachfolgt und in der, im Gebrauch, in den Pellets enthaltene Silikate glasiert werden, um ein festes Aggregat zu bilden;
  • Mittel zur Überführung der in der Pyrolysezone gebildeten flüchtigen Gase in die Oxidations- und Glasierzonen, um darin als Brenngas verwendet zu werden, wobei das Brenngas den Brennstoff für das Verfahren liefert.
  • Weitere Merkmale der Vorrichtung sind dem Fachmann ersichtlich.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung werden nachfolgend eine Anzahl von bevorzugten Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Anlage zur Abfallverarbeitung,
  • Fig. 2 eine schematische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines Drehofens,
  • Fig. 3 eine schematische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispieles eines Drehofens,
  • Fig. 4 eine schematische Ansicht eines dritten Ausführungsbeispiels eines Drehofens,
  • Fig. 5 eine schematische Ansicht des Flusses der festen und gasförmigen Bestandteile,
  • Fig. 6a eine Kennlinie der festen und gasförmigen Bestandteile in der Trocknungs- und den Pyrolyse-, Oxidations-/Glasierzonen des Ofens und des Kühlers und
  • Fig. 6b eine Kennlinie des Sauerstoff(O&sub2;)-Gehalts im Trockner und der Pyrolyse-, Oxidations-/Glasierzonen des Ofens und des Kühlers.
  • Bezug nehmend auf Fig. 1 wird der städtische feste Abfall 10 in einem Haufen abgekippt und wird je nach Bedarf über einen Bandförderer 11 einer ersten Zerkleinerungsmaschine 12 zugeführt. Der zerkleinerte Abfall wird über einen Transporteur 13 einer magnetischen Trennvorrichtung 14 zugeleitet, der jegliche Eisenbestandteile des Abfalls entfernt und einem Altmetallbehälter bei 15 zuführt. Der Abfall wird durch einen Transporteur 16 einer zweiten Zerkleinerungsmaschine 17 zugeführt und auf Größe gemahlen, bevor er über eine Fördereinrichtung 18 zu einem nicht dargestellten Lager transportiert wird. (Der feste Abfall passiert eine zweite magnetische Trennvorrichtung, um jedes verbleibende Metall bei 18a auszusondern.)
  • Der Lehm 19 wird in einer Verarbeitungseinrichtung 20 zerkleinert/in einer Hammermühle gemahlen und gesiebt, bevor er einem Vortrockner/Vormischer 21 zugeführt wird, wo er mit dem festen, von seinem Lager durch eine Fördereinrichtung 22 transportierten Abfall vermischt wird.
  • Die getrocknete, pulverisierte Festabfall/Lehm-Mischung wird in einem Mischer 24 mit Flüssigabfall 25 aus einem Sammeltank 26 vermischt und einer Lehmmühle 27 zugeführt, um Pellets 28 zu bilden, die durch eine Fördereinrichtung 30 einem nachfolgend detailliert beschriebenen Trockner 29 zugeführt werden. Die Pellets werden getrocknet und, wie nachfolgend beschrieben, einem Drehofen 31 zum Brennen zugeführt. Das resultierende Aggregat wird gekühlt und anschließend einer Zerkleinerungs- und Siebanlage 32 zugeführt, bevor es über eine Fördereinrichtung 33 in ein nicht dargestelltes Vorratslager gelangt.
  • Mit Bezug auf Fig. 2 werden die Pellets über die Fördereinrichtung 30 einem Zuführtrichter 34 aufgegeben und dem Drehtrockner 29 durch einen Schneckenförderer 35 zugeführt.
  • Der Trockner 29 weist eine auf einer Drehlagerstruktur 37 befestigte Trommel 36 auf (die innere Mitnehmer aufweist, um die Pellets zum wirkungsvolleren Wärmeaustausch nach oben zu fördern). Eine am Austrittsende angeordnete Haube 38 enthält heißes Trocknungsgas, das dem Fluß der Pellets entgegenströmt, um diese zu trocknen. Die Haube weist eine Auslaßöffnung 39 auf, die mit einem Schneckenförderer 40 verbunden ist, der die getrockneten Pellets zu einem Zwischenbehälter 41 an der Eingangsseite des Ofens 31 transportiert. Eine Abzugshaube 42 an der Eingangsseite des Trockners 29 erhält das Abgas vom Trockner, das durch einen Ventilator 43 abgezogen wird. Der Ausgang des Ventilators ist mit einem Nachbrenner 44 und mit den nachfolgend beschriebenen Drehöfen verbunden. Der Nachbrenner 44 ist mit einem Gasreiniger 45 und einem Abgasstutzen 46 verbunden.
  • Die Pellets werden vom Zwischenbehälter 41 der Einlaßseite der Pyrolysezone 47 des Drehofens 31 zugeführt.
  • Die Pyrolysezone weist eine Drehröhre 48 auf, die mit feuerfestem Material ausgekleidet ist (und Mitnehmer aufweist, um den Wirkungsgrad des Wärmeaustausches zu verbessern) und auf einer Drehlagerstruktur 49 gehaltert ist. Die Eingangsseite der Pyrolysezone ist mit einer Haube 50 versehen. Die Auslaßseite der Zone enthält ein verengtes Halsstück 51, das koaxial im Eingangsbereich der Oxidationszone 52 des Ofens 31 aufgenommen ist.
  • Die Oxidations- und Glasierzonen 52, 53 des Ofens 31 werden durch eine zweite, feuerfest ausgekleidete Röhre 54 gebildet, die auf einer Drehlagerstruktur 55 gehaltert ist. Die Neigungswinkel und Rotationsgeschwindigkeiten der Röhren 48, 54 und das Halsstück 51 steuern den Fluß der Pellets und des Aggregats durch den Ofen.
  • Eine Haube 56 umschließt den Eingangsbereich der Oxidationszone 52 (und den Auslaßbereich der Pyrolysezone 47), um die Abgase der Oxidationszone 52 aufzunehmen.
  • Eine Haube 57 umschließt das Auslaßende der Glasierzone 53 und leitet zu einer Austragsschurre 58 für das Aggregat, die es zu einem Aggregatkühler 59 und dann über den Kühlerauslaß 59a und der Fördereinrichtung 59b zur Zerkleinerungs- und Siebanlage 32 leitet.
  • Die entsprechenden Flüsse der festen und gasförmigen Bestandteile werden nun mit Bezug auf Fig. 5 beschrieben.
  • A. Fluß der festen Bestandteile
  • Die aus der Lehmmühle 27 herausgepreßten Pellets 28 gelangen in den Drehtrommeltrockner 29 (über den Schneckenförderer 35), wo das meiste, in den Pellets enthaltene Wasser entfernt wird. Das Wasser verdampft in einen heißen Luftstrom, der in entgegengesetzter Richtung zu den Pellets strömt. Die heiße Luft wird in einem Frischlufterhitzer 60 durch direkten Kontakt mit dem heißen Aggregatprodukt in dem Aggregatkühler 59 erzeugt, wobei ihr Fluß und ihre Temperatur so geregelt werden, daß der gewünschte Grad und die gewünschte Rate der Trocknung erreicht wird.
  • Die Pellets 28 gelangen vom Trockner 29 über den Schneckenförderer 40 in den Zwischenbehälter 41, der als Puffer zwischen dem Trockner 29 und der Pyrolysezone 47 dient. Die Pellets werden je nach Bedarf aus dem Behälter 41 in die Pyrolysezone gebracht. Hier wird durch kontrolliertes Verbrennen von einigen flüchtigen Bestandteilen in den Pellets und durch den Wärmeaustausch mit den heißen Gasen der Oxidationszone die Temperatur der festen Bestandteile auf ungefähr 650ºC erhöht, was ausreichend ist, um die meisten vorhandenen flüchtigen Bestandteile herauszulösen. Der sich ergebende, an flüchtigen Bestandteilen reiche Gasstrom wird über die Haube 50 abgezogen und als Brenngas irgendwo im Verfahren verwendet. Jegliche in den Pellets verbleibende Feuchtigkeit wird in diesem Stadium ebenfalls herausgeholt.
  • Von der Pyrolysezone 47 gelangen die Pellets in die Oxidationszone 52. Die Pellets treten zunächst in die Oxidationszone ein, wo sie mit einem Sauerstoffüberschuß in Kontakt kommen und die verbleibenden flüchtigen Bestandteile und der gebundene Kohlenstoff oxidiert werden. Diese Oxidation in Verbindung mit dem Verbrennen von Brenngas aus der Pyrolysezone 47 ergibt die Wärme, um die Temperatur der festen Bestandteile auf ungefähr 1.100ºC zu erhöhen.
  • Die Pellets gelangen dann in die Glasierzone 53 des Ofens. Hier wird weiteres Brenngas von der Pyrolysezone 47 verbrannt, um die Temperatur der festen Bestandteile auf 1.200ºC±200ºC zu bringen. Dieser letzte Erhitzungsvorgang verursacht die Glasierung von in den Pellets enthaltenen Silikaten, wobei die gewünschten physikalischen Eigenschaften des hergestellten Aggregats erreicht werden.
  • Das heiße Aggregat gelangt vom Ofen direkt in den vertikal angeordneten Aggregatkühler 59, wo es durch einen entgegenfließenden Frischluftstrom 60 abgekühlt wird.
  • B. Fluß der gasförmigen Bestandteile
  • Frischluft 60 gelangt in den Aggregatkühler 59, wo sie die Hitze vom heißen Aggregat absorbiert. Dieser heiße Luftstrom wird (über die Haube 38) in den Rohzufuhrtrockner gegen den Strom der Pellets eingeführt. Im Trockner 29 verdampft der Gasstrom das meiste Wasser von den Pellets, wobei er sich dabei abkühlt. Der Fluß und die Temperatur des Gases wird so eingestellt, daß optimale Trocknungsbedingungen erreicht werden.
  • Das Abgas vom Trockner wird durch die Haube 42 gesteuert und in zwei Ströme aufgeteilt. Ein großer Teil geht direkt in den Nachbrenner 44, um vor der Gasreinigung verbrannt zu werden.
  • Gasförmige und feste Bestandteile fließen in entgegengesetzter Art und Weise in die Oxidations-/Glasierzonen des Ofens. Ein Teil des in dem Pyrolyseabschnitt erzeugten Brenngases wird einem in der Glasierzone 33 des Ofens angeordneten Brenner 61 zugeführt und die verbleibende Luft des Trockners 29 gelangt in die Oxidations- und Glasierzonen. Ein Teil dieser Luft wird dem Brenngas-Brenner 61 in der Glasierzone zugeführt, wo die Gastemperaturen erhöht sind und ein Teil der aufgegebenen Wärme die Temperatur der festen Bestandteile auf die Temperatur erhöht, die zur Glasierung notwendig ist. Die verbleibende, in die Oxidations-/Glasierzonen eingeführte Luft wird der Oxidationszone 52 durch ein Rohr 62 zugeführt, das in der Mitte der Glasierzone 53 verläuft. Die Luft im Rohr 62 ist vorerhitzt und liefert bei Aufgabe in die Oxidationszone 52 den für die Verbrennung der verbleibenden flüchtigen Bestandteile und des in den pyrolysierten Pellets gebundenen Kohlenstoffs notwendigen Sauerstoff, wobei genügend Wärme frei wird, um die festen Bestandteile von der Temperatur der Pyrolysezone auf die Temperatur zu erhöhen, die für die Oxidation notwendig ist. Ein Teil der die Oxidationszone 52 verlassenden Heißgase wird über das Halsstück 51 gegen den Strom der Pellets von der Pyrolysezone 47 zur Oxidationszone 52 in die Pyrolysezone 47 zurückgeführt, um Wärme und Sauerstoff für die Verbrennung in diesem Abschnitt des Verfahrens bereitzustellen.
  • Dieser Strom ist so gesteuert, daß ein kleiner Teil der in den Pellets vorhandenen flüchtigen Bestandteile verbrannt werden kann. Die durch die Verbrennung und den Wärmeübergang von den heißen Gasen der Oxidationszone freigewordene Wärme erhöht die Temperatur der festen Bestandteile in ausreichendem Maße, um den größten Teil der in dem Gasstrom vorhandenen flüchtigen Bestandteile in der Pyrolysezone herauszuziehen. Der sich ergebende Gasstrom von dieser Pyrolysezone 47 ist sauerstofffrei und reich an flüchtigen Bestandteilen und wird über die Haube 50 abgezogen und als Brenngas in der Glasierzone 53 und dem Nachbrenner 44 verwendet.
  • Der Rückstand des Abgases von der Oxidationszone (der nicht zur Pyrolyse gelangt) wird durch die Haube 56 direkt zum Gasreiniger 45 geleitet.
  • C. Alternativer Gasfluß (wie in Fig. 5 mit gestrichelten Linien gezeigt)
  • Als eine Alternative zu dem oben Beschriebenen kann der Gasfluß in den Oxidations-/Glasierzonen 52/53 mit dem Strom anstatt gegen den Strom der festen Bestandteile fließen. In diesem Fall wird die zum Verfahren vom Trockner 29 zurückgeführte Luft in die Oxidationszone 52 des Ofens eingeführt. Hier ermöglicht sie die Verbrennung der verbleibenden flüchtigen Bestandteile und des in den pyrolysierten Pellets gebundenen Kohlenstoffs und absorbiert die erzeugte Wärme, die nicht durch die festen Bestandteile aufgenommen wurde. Die heißen Gase gelangen dann in die Glasierzone 53, wo ihre Temperatur weiter dadurch erhöht wird, daß ein Teil des Brenngases von der Pyrolysezone 47 verbrannt wird. Ein Teil dieser Wärme wird aufgegeben, um die festen Bestandteile auf die für die Glasierung notwendige Temperatur zu bringen. Das die Glasierzone 53 verlassende Gas wird zum Teil zur Pyrolysezone 47 zurückgeführt, um Wärme und Sauerstoff für die Verbrennung in diesem Abschnitt des Verfahrens bereitzustellen. Der Rückstand des Gases wird aus der Anlage über die Haube 47 zum Gasreiniger 45 herausgeführt.
  • Die Temperatur des Abfalls und der Gase im Trockner 29, in der Pyrolysezone, in den Oxidations-/Glasierzonen 52, 53 und im Kühler 59 sind entsprechend mit durchgezogenen und gestrichelten Linien in Fig. 6a dargestellt, während der Sauerstoff (O&sub2;)-Gehalt in den obigen Bereichen in Fig. 6b gezeigt ist.
  • Das Layout des Drehofens gemäß Fig. 3 entspricht im wesentlichen dem der Fig. 2, mit der Ausnahme, daß die pyrolysierten Pellets vom Auslaßende der Pyrolysezone 47 zur Eingangsseite der Oxidationszone 52 durch eine Röhre 70 transportiert werden und daß das Abgas von der Oxidationszone einer am Auslaßende der Pyrolysezone vorgesehenen Haube 71 über eine Einlaßröhre 72 zugeführt wird.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 sind die Oxidations- und Glasierzonen 52, 53 in entsprechenden, feuerfest ausgekleideten Röhren 54a, 54b untergebracht, die jeweils auf Drehlagern 55a, 55b gehaltert sind. Die oxidierten Pellets werden von dem Auslaßende der Oxidationszone 52 zum Einlaßbereich der Glasierzone 53 über eine Haube 53 und eine Austragsschurre 74 transportiert, wobei letztere in einer Haube 75 in der Glasierzone vorgesehen ist.
  • Die heißen Gase aus der Glasierzone 53, durch Kanal 43, werden mit einem Teil der Abgase vom Trockner 29 gemischt und der Oxidationszone 52 zugeführt, wobei das Rohr 62 durch die Glasierzone 53 entfernt wird.
  • Es ist dem Fachmann offensichtlich, daß die Variationen des Verfahrens dem potentiellen Kunden einen Rahmen von Möglichkeiten bietet, aus dem er auswählen kann.
  • Das Aggregat kann zur Zementherstellung, im Straßenbau oder als hochgradig poröses Füllmaterial verwendet werden.

Claims (14)

1. Verfahren zur Verarbeitung von Abfall mit folgenden Verfahrensschritten:
Vermischen der festen und/oder flüssigen Abfälle mit einem Bindematerial; Bilden von Abfallpellets aus dieser Mischung; Trocknen der Pellets; und nachfolgendes Passieren der Pellets durch ein Ofensystem mit folgenden aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten:
a) Durchlaufen einer Pyrolysezone (47) in einem Ofen (48) zur Erzeugung und Ableitung wenigstens eines Teils der flüchtigen Gase vom Abfall;
b) Durchlaufen einer Oxidationszone (52) in einem Ofen (54a), wobei der Sauerstoff die verbleibenden, flüchtigen Gase und wenigstens einen Teil des gebundenen Kohlenstoffs im Abfall oxidiert; und
c) Durchlaufen einer Glasierzone (53) in einem Ofen (54b), um zur Formung eines festen Aggregats die in den Pellets vorhandenen Silikate zu glasieren;
und wobei die flüchtigen Gase der Pyrolysezone (47) als Brennstoff für die Verbrennung in den Oxidations- und/oder Glasierzonen (54a, 54b) verwendet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Pellets zur Trocknung oberhalb des Ofensystems einen Trockner (29) passieren, wobei die Pellets im Gegenstrom mit den heißen Gasen aus wenigstens einer der Zonen (54a, 54b) des Ofensystems getrocknet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Aggregat durch einen Luftstrom in einem Kühler (59) gekühlt wird und wobei die vom Aggregatkühler ausgestoßene erhitzte Luft dem Trockner (29) im Gegenstrom zu den Pellets zugeführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Bindematerial Lehm, Schiefer oder andere silikonhaltige Materialien sind, die, wenn sie gebrannt werden, ein hartes keramisches Material bilden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Fluß der Pellets und der Gase in der Pyrolysezone (47) im Gegenstrom erfolgt und der Fluß der Pellets und der Gase in den Oxidations- und Glasierzonen (52, 53) im Gegenstrom oder mit dem Strom folgt.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Pellets in der Pyrolysezone auf ungefähr 650ºC erhitzt werden, in der Oxidationszone (52) auf ungefähr 1.000ºC erhitzt werden und in der Glasierzone bei ungefähr 1.200ºC±200ºC glasiert werden.
7. Ofensystem zur Verarbeitung von Abfällen, enthaltend:
Trocknungsmittel (29) zur Trocknung von Pellets aus festem und/oder flüssigem Abfall vermischt mit einem Bindemittel;
Mittel zur Bildung einer Pyrolysezone (47), die zur Aufnahme der getrockneten Pellets bestimmt ist, wobei dort Mittel zum Erhitzen der Pellets in der Zone (47) vorgesehen sind, um wenigstens einen Teil der flüchtigen Gase aus dem Abfall zu erzeugen und abzuziehen;
Mittel zur Bildung einer Oxidationszone (52), die der Pyrolysezone (47) nachfolgt und in der, im Gebrauch, ein Sauerstoffüberschuß herrscht, um die verbleibenden, gasförmigen Zerfallprodukte und wenigstens einen Teil des gebundenen Kohlenstoffs im Abfall zu oxidieren;
Mittel zur Bildung einer Glasierzone (53), die der Oxidationszone (52) nachfolgt und in der, im Gebrauch, in den Pellets enthaltene Silikate glasiert werden, um ein festes Aggregat zu bilden;
Mittel (50) zur Überführung der in der Pyrolysezone (47) gebildeten flüchtigen Gase in die Oxidations- und Glasierzonen (52, 53), um darin als Brenngas verwendet zu werden, wobei das Brenngas den Brennstoff für das Verfahren liefert.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei
die Mittel zur Bildung der Pyrolysezone (47) eine erste feuerfest ausgekleidete Röhre (48) enthalten; die Mittel zur Bildung der Oxidations- und Glasierzonen (52, 53) eine zweite, feuerfest ausgekleidete Röhre (54) enthalten;
und wobei
die erste Röhre (58) mit einem Halsstück (51) ausgebildet ist, das sowohl den Fluß der Pellets von der Pyrolysezone (47) zur Oxidationszone (52) und den Gegenfluß der heißen Gase von der Oxidationszone (52) zur Pyrolysezone (47) steuert, um Wärme und Sauerstoff für die Verbrennung in der Pyrolysezone (47) bereitzustellen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, weiter enthaltend einen nach der Glasierzone (53) angeordneten Kühler (59) zum Kühlen des festen Aggregats.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, die so ausgebildet und angeordnet ist, daß, im Gebrauch, Heißgase aus wenigstens einer der Zonen (31) des Ofensystems und/oder Heißluft vom Kühler (59) dem Trockner (29) im Gegenfluß zum Fluß der Pellets im Trockner (29) zugeführt wird.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei die Mittel zum Erwärmen der Pyrolysezone (47) Mittel zum Überführen der heißen Gase von der Oxidationszone (52) zur Pyrolysezone enthalten.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, weiterhin enthaltend
Mittel zur Überführung der flüchtigen Brenngase von der Pyrolysezone (47) zur Glasierzone (53), um sie dort zu verbrennen und Mittel zur Überführung eines Teils der Abgase vom Trockner zur Verbrennung in der Glasierzone (53).
13. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die erste und zweite Röhre (48, 54) nach unten geneigt sind, um die Pellets unter Ausnutzung der Schwerkraft zuzuführen, und um ihre Längsachsen drehbar sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Mittel zur Überführung der flüchtigen Gase von der Pyrolysezone (47) zu den Oxidations- und Glasierzonen (52, 53) einen ersten, neben dem Auslaß der Glasierzone (53) angeordneten Brenner (61) und einen zweiten, sich durch die Glasierzone (53) in die Oxidationszone (52) erstreckenden Brenner (62) enthalten.
DE3788871T 1986-10-02 1987-10-02 Verfahren zur abfallverarbeitung sowie drehofen für diesen zweck. Expired - Fee Related DE3788871T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPH828286 1986-10-02
PCT/AU1987/000338 WO1988002284A1 (en) 1986-10-02 1987-10-02 Treatment of waste and a rotary kiln therefor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3788871D1 DE3788871D1 (de) 1994-03-03
DE3788871T2 true DE3788871T2 (de) 1994-06-16

Family

ID=3771839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3788871T Expired - Fee Related DE3788871T2 (de) 1986-10-02 1987-10-02 Verfahren zur abfallverarbeitung sowie drehofen für diesen zweck.

Country Status (22)

Country Link
US (1) US4890563A (de)
EP (1) EP0290488B1 (de)
JP (1) JP2657503B2 (de)
KR (1) KR950013997B1 (de)
CN (1) CN1029090C (de)
AT (1) ATE100359T1 (de)
AU (1) AU583750B2 (de)
BR (1) BR8707493A (de)
CA (1) CA1312198C (de)
DE (1) DE3788871T2 (de)
DK (1) DK171059B1 (de)
ES (1) ES2005411A6 (de)
FI (1) FI97701C (de)
GB (1) GB2202929B (de)
HK (1) HK101992A (de)
IN (1) IN167988B (de)
MX (1) MX172780B (de)
NO (1) NO172103C (de)
NZ (1) NZ222007A (de)
SG (1) SG50992G (de)
WO (1) WO1988002284A1 (de)
ZA (1) ZA877435B (de)

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5087375A (en) * 1987-10-21 1992-02-11 Aggio Recovery Method for producing insoluble industrial raw material from waste
DE3735906A1 (de) * 1987-10-23 1989-05-18 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zur thermischen entsorgung organischer oder organisch-kontaminierter abfallstoffe
US5220874A (en) * 1988-03-22 1993-06-22 Keating Environmental Service, Inc. Method and apparatus for stripping volatile organic compounds from solid materials
ES2035445T3 (es) * 1988-06-21 1993-04-16 Max Dipl.-Ing. Aicher Procedimiento para el tratamiento de lodos de clarificacion.
JP2831009B2 (ja) * 1988-12-28 1998-12-02 新日本加熱加工株式会社 都市ごみ焼却灰を利用した人口骨材及びその製造方法
US5265545A (en) * 1989-04-12 1993-11-30 Miltox Holdings Pte, Limited Method and apparatus for waste treatment
IT1235527B (it) * 1989-05-17 1992-09-09 Giovanni Cenacchi Metodo per la trasformazione dei fanghi residuati dai processi di depurazione delle acque reflue civili e/o industriali in sostanze inerti, e impianto per la realizzazione di tale metodo
DE3919011A1 (de) * 1989-06-10 1990-12-20 Neunkirchen Ziegelwerk Verfahren zur wiederverwertung von staub- oder schlammfoermig anfallendem sonderabfall
DE3920760A1 (de) * 1989-06-24 1991-01-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zur thermischen entsorgung von abfallstoffen bzw. reststoffen wie z.b. aschen, klaerschlamm oder dergleichen
EP0405211A1 (de) * 1989-06-24 1991-01-02 Beteiligungen Sorg GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Überführung von festen, weitgehend wasserfreien Abfallstoffen in Glasform
US5100314A (en) * 1989-07-14 1992-03-31 Svedala Industries, Inc. Apparatus and process for direct reduction of materials in a kiln
DE3933809A1 (de) * 1989-10-10 1991-04-18 Pyrolyse Kraftanlagen Pka Verfahren zur entsorgung von abfallstoffen
DE4040377C1 (de) * 1990-12-17 1992-02-06 Thermoselect Ag, Vaduz, Li
US5225044A (en) * 1990-03-14 1993-07-06 Wayne Technology, Inc. Pyrolytic conversion system
US5082534A (en) * 1990-03-14 1992-01-21 Wayne Technology, Inc. Pyrolytic conversion system
US5258101A (en) * 1990-03-14 1993-11-02 Wayne Technology Corp. Pyrolytic conversion system
US5272833A (en) * 1990-08-28 1993-12-28 Asphalt Product Technologies, Inc. Soil remediation apparatus and method for same
FR2670406B1 (fr) * 1990-12-18 1993-07-30 Electricite De France Procede de vitrification de dechets et dispositif de mise en óoeuvre.
US5129334A (en) * 1991-03-13 1992-07-14 Astec Industries, Inc. Aggregate dryer and soil incinerator having low NOx emissions
DE4121968A1 (de) * 1991-06-28 1993-01-14 Noell K & K Abfalltech Verfahren zur kombinierten klaerschlamm- und muellverbrennung
US5500044A (en) * 1993-10-15 1996-03-19 Greengrove Corporation Process for forming aggregate; and product
AU690286B2 (en) * 1994-07-27 1998-04-23 Shinroku Nishiyama Method of incinerating and melting wastes and apparatus therefor
AUPN644895A0 (en) * 1995-11-08 1995-11-30 Miltox Holdings Pte Ltd Method and apparatus for waste treatment
US5797332A (en) * 1995-08-11 1998-08-25 Callidus Technologies, Inc. Closed loop gasification drying system
AUPN585795A0 (en) * 1995-10-06 1995-11-02 Tox Free Systems Inc. Volatile materials treatment system
US5769010A (en) * 1996-02-01 1998-06-23 Btu International, Inc. Furnace including localized incineration of effluents
WO1997033469A1 (en) * 1996-03-11 1997-09-18 Roasting Technologies Pty. Ltd. Rotary and tunnel-type kilns with multi-ducted radiant heating
AT403772B (de) * 1996-08-27 1998-05-25 Holderbank Financ Glarus Verfahren zum aufarbeiten von müll sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
US5685241A (en) * 1996-09-11 1997-11-11 Kabushiki Kaisha Daiken Enterprise Lined lateral rotary kiln incinerator
FR2754589B1 (fr) * 1996-10-16 1998-11-06 Soc Et Et Realisations En Prod Procede et installation de traitement thermique de dechets
US5827012A (en) * 1997-01-06 1998-10-27 Circeo, Jr.; Louis J. Thermal plasma conversion of local soils into construction materials
WO1999010682A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-04 Siemens Aktiengesellschaft Anlage und verfahren zur thermischen abfallentsorgung
US6401633B2 (en) 1998-04-06 2002-06-11 Minergy Corporation Closed cycle waste combustion
US6029588A (en) 1998-04-06 2000-02-29 Minergy Corp. Closed cycle waste combustion
NL1015444C2 (nl) * 2000-06-15 2001-12-19 Xrg Excellent Res And Engineer Werkwijze voor het omzetten van verontreinigd slib of baggerspecie tot een keramisch product.
JP3961795B2 (ja) * 2001-08-22 2007-08-22 株式会社神戸製鋼所 可燃性廃棄物の燃焼処理方法およびその装置
GB2377900B (en) * 2002-05-03 2003-06-18 John Alan Porter Treatment of municipal solid waste
FR2854887B1 (fr) * 2003-05-14 2005-07-15 Bio 3D Applic Systeme et procede pour recycler thermiquement des dechets, et application de ce systeme au traitement de dechets a forte teneur en eau
ITMI20061847A1 (it) * 2006-09-27 2008-03-28 Impieco S R L Impianto integrato di inertizzazione di fanghi provenienti dalla purificazione di acque reflue civili
ES2303785B1 (es) * 2007-02-05 2009-08-07 Qostquanto S.L. Procedimiento para la valorizacion de lodos procedentes de estaciones depuradoras de aguas residuales.
US20100312037A1 (en) * 2008-01-31 2010-12-09 M-I L.L.C. Total containment tank cleaning system
GB2471462B (en) * 2009-06-29 2014-02-26 Coldunell Ltd Waste management system
ITFI20090226A1 (it) * 2009-10-22 2011-04-23 Idroelettrica S R L Impianto e processo per la produzione di energia da biomasse
FI20105165L (fi) * 2010-02-19 2011-10-17 Migliore Oy Menetelmä saastuneiden materiaalien käsittelemiseksi korkeassa lämpötilassa
CN102153376B (zh) * 2010-11-23 2015-07-08 桐庐天翼电子科技有限公司 一种全功能综合垃圾封闭循环处理利用系统
EP2895576B1 (de) 2012-09-14 2016-08-17 Outotec (Finland) Oy Verfahren und vorrichtung zur wiederverwertung von kunststoffabfällen
CN103982898A (zh) * 2014-06-03 2014-08-13 梁长安 生活垃圾(秸秆)热裂解炉
EP2998280B1 (de) * 2014-09-18 2017-04-05 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Verfahren zur Behandlung von kohlenstoffhaltigen feuerfesten Erzeugnissen sowie eine Vorrichtung zur Behandlung von solchen Erzeugnissen
ES2584071B1 (es) * 2016-04-15 2017-06-30 Reciclalia, S.L. Instalación para reciclado de materiales compuestos con refuerzo de fibra de carbono y/o fibra de vidrio y procedimiento para reciclado en dicha instalación
FI129334B (fi) * 2019-01-28 2021-12-15 Napapiirin Teollisuushuolto Oy Maanrakennusaine ja prosessi sen valmistamiseksi
CN112624568A (zh) * 2020-12-31 2021-04-09 凤阳常隆科技材料有限公司 一种玻璃窑炉配料生产方法
CN112851125A (zh) * 2021-02-26 2021-05-28 中国五环工程有限公司 一种危废熔融玻璃化处置的方法
DE102021203903A1 (de) 2021-04-20 2022-10-20 Ibu-Tec Advanced Materials Ag Verfahren und eine Vorrichtung zur mehrfachen thermischen Behandlung eines organischen Abfallstoffes
CN114704833B (zh) * 2022-05-20 2023-03-10 中冶长天国际工程有限责任公司 一种回转窑-烧结机协同处置危险废物的方法及系统

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1673051A (en) * 1926-09-09 1928-06-12 Firm G Polysius Rotary kiln for burning, roasting, and sintering of mineral materials
US1895159A (en) * 1931-07-31 1933-01-24 John E Greenawalt Method of disposing of sewage sludge
US3249551A (en) * 1963-06-03 1966-05-03 David L Neil Method and product for the disposal of radioactive wastes
US3383228A (en) * 1963-08-27 1968-05-14 Harold L. Rekate Waste disposal
DE2254750A1 (de) * 1972-03-30 1973-11-08 Interthermocrete Gmbh Verfahren zum herstellen eines zuschlagstoffes fuer beton oder moertel unter verwendung von ueberwiegend organischen abfallstoffen
US4112033A (en) * 1973-07-17 1978-09-05 Lingl Corporation Method of using sludge for making ceramic articles
US3954069A (en) * 1975-03-10 1976-05-04 Myrens Verksted A/S Process and apparatus for the incineration of aqueous sewage sludge
US4043831A (en) * 1975-07-07 1977-08-23 Cogas Development Co. Densification of coal fly ash
DE2553862A1 (de) * 1975-11-29 1977-06-08 Thiele Heinrich Verfahren zur pyrolyse von festen, pastoesen und/oder fluessigen stoffen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
CA1079962A (en) * 1976-10-15 1980-06-24 Roland Drugge Method of sintering and apparatus for carrying out the method
JPS5425925A (en) * 1977-07-29 1979-02-27 Nippon Hardboard Noncombustible building material and method of making same
US4232614A (en) * 1979-06-06 1980-11-11 Dorr-Oliver Incorporated Process of incineration with predrying of moist feed using hot inert particulates
US4670054A (en) * 1980-08-27 1987-06-02 Owens-Corning Fiberglas Corporation Heat processing of particulate material
JPH01287857A (ja) * 1988-05-16 1989-11-20 Victor Co Of Japan Ltd 回転ヘッドの位相制御回路

Also Published As

Publication number Publication date
FI882541A0 (fi) 1988-05-30
ES2005411A6 (es) 1989-03-01
JP2657503B2 (ja) 1997-09-24
KR880701592A (ko) 1988-11-03
GB8808429D0 (en) 1988-06-08
MX172780B (es) 1994-01-13
EP0290488A4 (en) 1990-12-12
FI97701C (fi) 1997-02-10
NO172103C (no) 1993-06-09
ATE100359T1 (de) 1994-02-15
FI882541A (fi) 1988-05-30
WO1988002284A1 (en) 1988-04-07
CN1029090C (zh) 1995-06-28
CA1312198C (en) 1993-01-05
DK171059B1 (da) 1996-05-13
KR950013997B1 (ko) 1995-11-20
ZA877435B (en) 1988-05-25
GB2202929B (en) 1990-07-11
US4890563A (en) 1990-01-02
DE3788871D1 (de) 1994-03-03
JPH01501048A (ja) 1989-04-13
DK297788A (da) 1988-06-01
NO882414L (no) 1988-06-01
NO882414D0 (no) 1988-06-01
GB2202929A (en) 1988-10-05
IN167988B (de) 1991-01-19
HK101992A (en) 1992-12-24
EP0290488B1 (de) 1994-01-19
CN87107033A (zh) 1988-06-29
DK297788D0 (da) 1988-06-01
BR8707493A (pt) 1988-11-01
SG50992G (en) 1992-10-02
AU8070387A (en) 1988-04-21
AU583750B2 (en) 1989-05-04
NO172103B (no) 1993-03-01
FI97701B (fi) 1996-10-31
EP0290488A1 (de) 1988-11-17
NZ222007A (en) 1989-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3788871T2 (de) Verfahren zur abfallverarbeitung sowie drehofen für diesen zweck.
DE68919038T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anwendung von gefährlichem Abfall für die Erzeugung von ungefährlichem Aggregat.
EP1334954B1 (de) Anlage zur Herstellung von Zementklinker
DE3012167C2 (de)
EP0162215B1 (de) Verfahren zur Entsorgung von brennbaren Abfällen
EP0141932A2 (de) Verfahren und Anlage zur schadstofffreien Beseitigung von Schad- und Abfallstoffen mit geringem Heizwert, insbesondere Müll, durch Verbrennung
DE69027675T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung von abfällen
DE60009305T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von brennbaren abfällen bei der herstellung von zementklinker
DE69304842T2 (de) Abfallverbrennungsverfahren in einem Zementofen
DE3533775C2 (de)
EP0716052A1 (de) Verfahren und Anlage zum Kühlen und Herstellen von Schüttgut
DE4339675C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einschmelzen von festen Verbrennungsrückständen
EP0767342B2 (de) Verfahren zur thermischen Entsorgung von losem Müll
US4993331A (en) Treatment of waste and a rotary kiln therefor
EP0683358A1 (de) Verfahren zur thermischen Energiegewinnung aus Abfallmaterial, insbesondere Müll
EP1323809B1 (de) Gleichstrom-Schacht-Reaktor
DE3537595A1 (de) Verfahren und anlage zur verwertung von feuchten abfaellen, insbesondere klaerschlamm
EP1244818B1 (de) Verfahren und anlage zur reduktion von feinerzen in einem mehrstufigen schwebegasstrom mit zyklonabscheider
EP0708297B1 (de) Verfahren zum Verbrennen von Abfall
DE4119742C2 (de) Verfahren zum Verbrennen von Abfallstoffen sowie Vorichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0704658A2 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung von Abfallmaterial, insbesondere Müll, und Drehrohrofen zur Durchführung des Verfahrens
EP0391427B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur umweltschonenden Aufbereitung von Asphaltmischgut unter Wiederverwendung aufgebrochenen Alt-Asphaltes
DE2705619A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzen mineralischer, insbesondere verglasbarer stoffe
BE1029441B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zementklinker
AT398482B (de) Verfahren und anlage zur behandlung von organische und gegebenenfalls anorganische schadstoffe enthaltendem aufarbeitungsgut

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NIDC AUSTRALIA PTY LTD., BRISBANE, QUEENSLAND, AU

8339 Ceased/non-payment of the annual fee