DE378497C - Verfahren zur Pruefung von Druckmittelbehaeltern - Google Patents

Verfahren zur Pruefung von Druckmittelbehaeltern

Info

Publication number
DE378497C
DE378497C DESCH59859D DESC059859D DE378497C DE 378497 C DE378497 C DE 378497C DE SCH59859 D DESCH59859 D DE SCH59859D DE SC059859 D DESC059859 D DE SC059859D DE 378497 C DE378497 C DE 378497C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure fluid
container
procedure
liquid
testing pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH59859D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH59859D priority Critical patent/DE378497C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE378497C publication Critical patent/DE378497C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description

  • Verfahren zur Prüfung von Druckmittelbehältern. Die Erfindung betrifft ein -'erfahren zur Prüfung von Druckmittelbehältern beliebiger Ausführung auf ihr Dichtsein. Man hat bereits vorgeschlagen, Fässer zum Prüfen auf Undichtigkeiten in Wasser einzutauchen und mit Druckluft zu füllen, um an den hierbei gegebenenfalls aufsteigenden Luftbläschen die Undichtigkeiten zu beobachten. Ein solches rohes Verfahren genügt aber nicht, um die bei metallenejz Druckmittelbehältern etwa vorhandenen, nur äußerst geringen, bisweilen erst nach tagelanger Prüfdauer wahrnehmbar werdenden Undichtheiten nachzuweisen, die jedoch, da die Behälter jahrelang ihren unter hohem Druck stehenden Inhalt verlustlos aufbewahren sollen, im Laufe der Zeit zu einer weitgehenden oder völligen Entleerung der Behälter führen können. Das vorliegende Verfahren benutzt zwar ebenfalls die für andere Zwecke bekannte Unterwasserprüfung. Dem Bekannten gegenüber besteht das vorliegende Verfahren darin, daß der zu prüfende, vorschriftsmäßig mit dem zur Aufbewahrung, Lagerung, Versendung o. dgl. bestimmten Druckmittel gefüllte Druckmittelbehälter unter eine ganz mitFlüssigkeit gefüllte, durchsichtige Glocke gebracht wird, in deren Kuppe sich alle dem Druckmittelbehälter etwa entweichenden Gasbläschen sammeln, wodurch sie sichtbar werden. Wenn es die Art des Druckmittelbehälterverschlusses gestattet, gewährt es großen Vorteil, eine solche Kontrolle in heißer Flüssigkeit vorzunehmen, nicht allein deshalb, weil hierbei durch die Erhöhung des Innendruckes die Kontrollzeit abgekürzt wird, sondern weil dann auch die Flüssigkeit die Fähigkeit verliert, Gas, nainentlich Kohlensäure, in sich aufzunehmen.
  • Das in der Zeichnung teilweise im Schnitt dargestellte Beispiel einer zur Ausführung des Verfahrens geeigneten Vorrichtung zeigt den unter einer mit Wasser angefüllten Glasglocke g stehenden Druckmittelt ehälter a. Die Erwärmung desselben sowie die Erwärmung der in der Glocke und im Abschlußgefäß h befindlichen Flüssigkeit kann mittels Luftheizung erfolgen. In der Kuppe der Glocke g ist gezeigt, wie mit der Zeit durch Entstehung eines Flüssiäkeitsspiegels von dein Druckmittelbehälter aufsteigende Gasbläschen sichtbar werden, auch wenn sie noch so fein

Claims (2)

  1. i. Verfahren zur Prüfung von Druckmittelbehältern auf ihr Dichtsein, dadurch gekennzeichnet, daß der zu prüfende Behälter (a) unter eine ganz mit Flüssigkeit gefüllte, durchsichtige Glocke (g) o. dgl. gebracht wird, in deren Kuppe sich alle dem Druckmittelbehälter entweichenden Gasbläschen sammeln, wodurch erkennbar wird, daß der untersuchte Behälter undicht ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß eine erhitzte Flüssigkeit verwendet wird zu dem doppelten Zweck der Abkürzung der Kontrollzeit und der Verhütung der Aufnahme von Gas durch die Flüssigkeit.
DESCH59859D Verfahren zur Pruefung von Druckmittelbehaeltern Expired DE378497C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH59859D DE378497C (de) Verfahren zur Pruefung von Druckmittelbehaeltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH59859D DE378497C (de) Verfahren zur Pruefung von Druckmittelbehaeltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE378497C true DE378497C (de) 1923-07-16

Family

ID=7437189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH59859D Expired DE378497C (de) Verfahren zur Pruefung von Druckmittelbehaeltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE378497C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117324B (de) * 1958-01-13 1961-11-16 Obal Narodni Podnik Verfahren zur Dichtigkeitspruefung von geschlossenen Behaeltern, insbesondere von Konservendosen
DE4238162A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-19 Nordhues Hans Werner Prüfverfahren zur Überprüfung der Dichtheit von Oberflächen mit der dazugehörigen Prüfapparatur

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117324B (de) * 1958-01-13 1961-11-16 Obal Narodni Podnik Verfahren zur Dichtigkeitspruefung von geschlossenen Behaeltern, insbesondere von Konservendosen
DE4238162A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-19 Nordhues Hans Werner Prüfverfahren zur Überprüfung der Dichtheit von Oberflächen mit der dazugehörigen Prüfapparatur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE378497C (de) Verfahren zur Pruefung von Druckmittelbehaeltern
AT91589B (de) Verfahren zur Prüfung von Druckmittelbehältern.
DE699809C (de) Verfahren zur Herstellung von Sauerstoffwasser
DE825351C (de) Verfahren und Einrichtungen zum Fuellen und Entleeren von Tankfahrzeugen
CH182349A (de) Verfahren zum Verschliessen mittels Stopfens von Flüssigkeitsbehältern.
DE536490C (de) Fuelltrichter fuer nasse Gasmesser
DE870352C (de) Verfahren zum Behandeln und Abfuellen von Fruchtsaftbrause
DE405058C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung der beim Abgasen von Zellstoffkochern uebertretenden Fluessigkeits- und Gasmengen
DE962291C (de) Verfahren zum Herstellen von federnden Koerpern aus elastischen organischen Stoffen
DE572947C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunstseide
DE720434C (de) Druckgasflasche
DE469119C (de) Gaerspund, dessen Boeden in entgegengesetzter Richtung liegen
AT21940B (de) Verfahren zum Konservieren von Backwaren.
DE362882C (de) Verfahren zur Herstellung komprimierter Gase aus verfluessigten Gasen
AT17811B (de) Verfahren zum luftfreien Füllen und Verschließen von Flaschen mit gashaltigen Flüssigkeiten.
DE737593C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen der Drucksauerstoff fuehrenden Teile von Sauerstoffatemschutzgeraeten auf Dichtheit
DE668767C (de) Gaergefaess zur Pruefung von Mehl und Schrot
DE511503C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Feuerloeschschaum
DE653780C (de) Behaelter fuer ein unter Druck stehendes verfluessigtes Gas
DE438627C (de) Vorrichtung zum Entlasten der Waende von Innendruckgefaessen oder -leitungen
DE667414C (de) Kaffeebruehvorrichtung mit Steigrohr
DE541205C (de) Dampfkochvorrichtung fuer Massenspeisung
DE350268C (de) Karbidlampe
DE536724C (de) Wasservorlage
DE707648C (de) Verfahren zum Entgasen von Fluessigkeiten