DE3783901T2 - Verfahren zur enzymatischen trennung der optischen isomere von racemischen oxazolidinon-derivaten. - Google Patents
Verfahren zur enzymatischen trennung der optischen isomere von racemischen oxazolidinon-derivaten.Info
- Publication number
- DE3783901T2 DE3783901T2 DE8787311519T DE3783901T DE3783901T2 DE 3783901 T2 DE3783901 T2 DE 3783901T2 DE 8787311519 T DE8787311519 T DE 8787311519T DE 3783901 T DE3783901 T DE 3783901T DE 3783901 T2 DE3783901 T2 DE 3783901T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- alkyl
- reaction
- compound
- straight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 40
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims abstract description 10
- IZXIZTKNFFYFOF-UHFFFAOYSA-N 2-Oxazolidone Chemical class O=C1NCCO1 IZXIZTKNFFYFOF-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 35
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 28
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-O sulfonium Chemical compound [SH3+] RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims abstract description 26
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims abstract description 18
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 18
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims abstract description 15
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims abstract description 14
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims abstract description 13
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 8
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims abstract description 6
- 108010093096 Immobilized Enzymes Proteins 0.000 claims abstract description 4
- 125000000008 (C1-C10) alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 3
- 125000003837 (C1-C20) alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 3
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 3
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 3
- 125000004209 (C1-C8) alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 3
- 125000001188 haloalkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 3
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims abstract 2
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 claims description 44
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 claims description 44
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 26
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 102000004882 Lipase Human genes 0.000 claims description 18
- 108090001060 Lipase Proteins 0.000 claims description 18
- 239000004367 Lipase Substances 0.000 claims description 17
- 235000019421 lipase Nutrition 0.000 claims description 17
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 7
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 7
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 6
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 3
- 125000003374 diacylglycerol group Chemical group 0.000 claims description 2
- 241000146387 Chromobacterium viscosum Species 0.000 claims 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 abstract description 12
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 abstract description 12
- -1 oxazolidinone compound Chemical class 0.000 abstract description 11
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 41
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 12
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 12
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 12
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 12
- OAYLNYINCPYISS-UHFFFAOYSA-N ethyl acetate;hexane Chemical compound CCCCCC.CCOC(C)=O OAYLNYINCPYISS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 7
- RXRVCSDDGFQDOJ-UHFFFAOYSA-N 5-(hydroxymethyl)-3-propan-2-yl-1,3-oxazolidin-2-one Chemical compound CC(C)N1CC(CO)OC1=O RXRVCSDDGFQDOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N octanoic acid Chemical compound CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 5
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 5
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 5
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 5
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 4
- 108010013563 Lipoprotein Lipase Proteins 0.000 description 4
- 102100022119 Lipoprotein lipase Human genes 0.000 description 4
- 229920001429 chelating resin Polymers 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 4
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 4
- 108090000371 Esterases Proteins 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 101000968491 Pseudomonas sp. (strain 109) Triacylglycerol lipase Proteins 0.000 description 3
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 3
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 3
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YSGPYVWACGYQDJ-YFKPBYRVSA-N (4r)-2,2-dimethyl-1,3-dioxolane-4-carbaldehyde Chemical compound CC1(C)OC[C@H](C=O)O1 YSGPYVWACGYQDJ-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 2
- RXRVCSDDGFQDOJ-ZCFIWIBFSA-N (5r)-5-(hydroxymethyl)-3-propan-2-yl-1,3-oxazolidin-2-one Chemical compound CC(C)N1C[C@H](CO)OC1=O RXRVCSDDGFQDOJ-ZCFIWIBFSA-N 0.000 description 2
- WZGMIEUCCNKNCN-UHFFFAOYSA-N CCCCCCCC(O)=O.CCCCCCCCCC(O)=O.CCCCCCCCCCCC(O)=O Chemical compound CCCCCCCC(O)=O.CCCCCCCCCC(O)=O.CCCCCCCCCCCC(O)=O WZGMIEUCCNKNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YSGPYVWACGYQDJ-UHFFFAOYSA-N D-glyceraldehyde acetonide Natural products CC1(C)OCC(C=O)O1 YSGPYVWACGYQDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- 241000589516 Pseudomonas Species 0.000 description 2
- 241000589517 Pseudomonas aeruginosa Species 0.000 description 2
- 241000589540 Pseudomonas fluorescens Species 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical class [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- UYXTWWCETRIEDR-UHFFFAOYSA-N Tributyrin Chemical compound CCCC(=O)OCC(OC(=O)CCC)COC(=O)CCC UYXTWWCETRIEDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OBETXYAYXDNJHR-UHFFFAOYSA-N alpha-ethylcaproic acid Natural products CCCCC(CC)C(O)=O OBETXYAYXDNJHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002876 beta blocker Substances 0.000 description 2
- 229940097320 beta blocking agent Drugs 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 2
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 2
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 2
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 2
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 2
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 2
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- UOAOHHKCFZRLLL-UHFFFAOYSA-N (3-tert-butyl-1,3-oxazolidin-5-yl)methanol Chemical compound CC(C)(C)N1COC(CO)C1 UOAOHHKCFZRLLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYSCBCSGKXNZRH-UHFFFAOYSA-N 1-benzothiophene-2-carboxamide Chemical compound C1=CC=C2SC(C(=O)N)=CC2=C1 GYSCBCSGKXNZRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SSMIUHOOMMVZNL-UHFFFAOYSA-N 3-tert-butyl-5-(hydroxymethyl)-1,3-oxazolidin-2-one Chemical compound CC(C)(C)N1CC(CO)OC1=O SSMIUHOOMMVZNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 1
- 241000588986 Alcaligenes Species 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 241000588881 Chromobacterium Species 0.000 description 1
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N Decanoic acid Natural products CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102100026825 Group IIE secretory phospholipase A2 Human genes 0.000 description 1
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 1
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 108010019160 Pancreatin Proteins 0.000 description 1
- 241000589774 Pseudomonas sp. Species 0.000 description 1
- 102000000019 Sterol Esterase Human genes 0.000 description 1
- 108010055297 Sterol Esterase Proteins 0.000 description 1
- MJOQJPYNENPSSS-XQHKEYJVSA-N [(3r,4s,5r,6s)-4,5,6-triacetyloxyoxan-3-yl] acetate Chemical compound CC(=O)O[C@@H]1CO[C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O MJOQJPYNENPSSS-XQHKEYJVSA-N 0.000 description 1
- MVRRMVWKCYWXSY-MRVPVSSYSA-N [(5r)-2-oxo-3-propan-2-yl-1,3-oxazolidin-5-yl]methyl acetate Chemical compound CC(C)N1C[C@H](COC(C)=O)OC1=O MVRRMVWKCYWXSY-MRVPVSSYSA-N 0.000 description 1
- RVIHJCBKHVMBDT-CYBMUJFWSA-N [(5r)-2-oxo-3-propan-2-yl-1,3-oxazolidin-5-yl]methyl octanoate Chemical compound CCCCCCCC(=O)OC[C@H]1CN(C(C)C)C(=O)O1 RVIHJCBKHVMBDT-CYBMUJFWSA-N 0.000 description 1
- PNZVFASWDSMJER-UHFFFAOYSA-N acetic acid;lead Chemical compound [Pb].CC(O)=O PNZVFASWDSMJER-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000021736 acetylation Effects 0.000 description 1
- 238000006640 acetylation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012062 aqueous buffer Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 125000004965 chloroalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 1
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- YYROPELSRYBVMQ-UHFFFAOYSA-N p-toluenesulfonyl chloride Substances CC1=CC=C(S(Cl)(=O)=O)C=C1 YYROPELSRYBVMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000000496 pancreas Anatomy 0.000 description 1
- 229940055695 pancreatin Drugs 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 229920005990 polystyrene resin Polymers 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical class [H]N([H])* 0.000 description 1
- WYVAMUWZEOHJOQ-UHFFFAOYSA-N propionic anhydride Chemical compound CCC(=O)OC(=O)CC WYVAMUWZEOHJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- OTNVGWMVOULBFZ-UHFFFAOYSA-N sodium;hydrochloride Chemical compound [Na].Cl OTNVGWMVOULBFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 1
- 108091016642 steapsin Proteins 0.000 description 1
- 230000000707 stereoselective effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 125000003107 substituted aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P41/00—Processes using enzymes or microorganisms to separate optical isomers from a racemic mixture
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P17/00—Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms
- C12P17/14—Nitrogen or oxygen as hetero atom and at least one other diverse hetero ring atom in the same ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P41/00—Processes using enzymes or microorganisms to separate optical isomers from a racemic mixture
- C12P41/003—Processes using enzymes or microorganisms to separate optical isomers from a racemic mixture by ester formation, lactone formation or the inverse reactions
- C12P41/004—Processes using enzymes or microorganisms to separate optical isomers from a racemic mixture by ester formation, lactone formation or the inverse reactions by esterification of alcohol- or thiol groups in the enantiomers or the inverse reaction
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abtrennung der optischen S(+)- und R(-)-Isomere von racemischen Derivaten von Oxazolidinon unter Verwendung von Enzymen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Abtrennung oder Aufspaltung der optischen Isomere von 3-Alkyl- 5-hydroxymethyl-oxazolidin-2-on der Formel:
- (worin R eine gerad- oder verzweigtkettige C&sub1;-C&sub8;-Alkylgruppe ist.) Verbindungen der Formel (I) liegen gewöhnlich in Form einer Mischung der optischen S(+)- und R(-)-Isomere vor. Das erfindungsgemäße Verfahren wird unter Verwendung von Enzymen mit Esterase-Aktivität durchgeführt, die von Mikroorganismen oder von tierischem Gewebe stammen.
- Verbindungen der Formel (I) in Form von optischen S(+)- oder R(-)-Isomeren oder deren racemischen Mischungen sind wichtige Zwischenprodukte zur Verwendung bei der Synthese von Arzneimitteln mit β-Blockern (Agric. Biol. Chem., 49 (1), 207-210, 1985), z.B. bei dem untenstehenden, schematisch dargestellten Verfahren mit dem optischen S(+)-Isomer: Tosylchlorid Tosyl
- (worin Ar eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe bedeutet.)
- Auf diese Weise erhält man die Verbindungen der Formel (II) in deren optisch aktiver S(-)-Form; diese Verbindungen sind β-Blocker. Die Verbindungen der Formel (II) werden jedoch in der klinischen Praxis in Form von Racematen verwendet, obwohl das S(-)-Isomer eine höhere Aktivität aufweist als das R(=)- Isomer. (Nature 210, 1336, 1966.)
- Es ist daher wünschenswert, ein effektives Verfahren zur Trennung der optisch aktiven Formen von racemischen Verbindungen der Formel (I) zu haben.
- Einige Verfahren zur synthetischen selektiven Herstellung der Verbindungen der Formel (I) in optisch aktiver Form sind bekannt.
- Es ist ein Verfahren vorgeschlagen worden (Chem. Pharm. Bull. 29, 3593-3600, 1981; J. Org. Chem. 43, 3641, 1978), das im wesentlichen die Oxidation von D-Mannit in Anwesenheit von Pb-tetraacetat zum Erhalt von D-Glyceraldehydacetonid, die Behandlung des Acetonit mit einem primären Amin zum Erhalt eines 3-Alkylamino-1,2-propandiols, und schließlich Cyclisierung des Diols zum Erhalt eines Produktes (I) in der optisch aktiven S(+)-Form umfaßt. Dieses Verfahren ist für industrielle Zwecke wegen der verschiedenen, langwierigen Verfahrensschritte und der Verwendung beträchtlicher Mengen an Bleitetraacetat beim ersten Schritt zur Herstellung von D-Glyceraldehydacetonid aus D-Mannit nicht besonders geeignet.
- Es ist auch ein Verfahren beschrieben worden (Agr. Bio. Chem. 48, 2055-2059, 1984; EP-A 0101076) das von einer Verbindung der Formel (I) in racemischer Form ausgeht. Die Verbindung (I) wird chemisch acetyliert, und die so erhaltene veresterte R(-)-Form wird selektiv enzymatisch hydrolysiert. Die veresterte S(+)-Form der Verbindung der Formel (I) wird dann zum Erhalt der S(+)-Form der Verbindung (I) abgetrennt und nachfolgend chemisch hydrolysiert.
- Auch dieses Verfahren erfordert jedoch verschiedene Verfahrensschritte und ist vom industriellen Standpunkt gesehen nicht besonders attraktiv. Tatsächlich umfaßt das Verfahren neben dem Anfangsschritt der Acetylierung zwei Hydrolysestufen, eine enzymatische und eine chemische.
- Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Durchführung der Trennung oder Aufspaltung optischer Isomere von racemischen Oxazolidinonderivaten der Formel (I) zur direkten Bildung des S(+)-Isomers, das von besonderem Interesse ist, zu schaffen.
- Erfindungsgemäß wurde gefunden, daß diese Aufgabe durch die Anwendung einer enzymatischen asymmetrischen Veresterung der racemischen Verbindungen der Formel (I) unter Verwendung besonderer Enzyme, wie sie nachfolgend im einzelnen beschrieben werden, gelöst werden kann.
- In der Praxis werden Enzyme von der Klasse der Lipase verwendet, die eine stereo-selektive Veresterung der R(-)-Form nur bei Verbindungen der Formel (I) bewirken, wobei das Isomer in der S(+)-Form unverändert bleibt, welches dann leicht zur direkten Verwendung abgetrennt werden kann.
- Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Trennung oder Aufspaltung racemischer Mischungen der optischen S(+)- und R(-)-Isomere von Oxalidinonverbindungen der Formel:
- geschaffen. Das Verfahren umfaßt die Umsetzung eines racemischen 3-Alkyl-5-hydroxymethyl-oxazolidin-2-ons der Formel (I) mit einer veresternden Verbindung wie
- (a) einem Ester der Formel: R' - - OR'' (III)
- [worin R¹ eine gerad- oder verzweigtkettige C¹-C¹&sup0;-Alkyl- oder Alkyenylgruppe ist und R'' eine gerad- oder verzweigtkettige C&sub1;-C&sub4;-Alkyl- oder Alkenylgruppe, eine Halogenalkyl- (z.B. Chloralkyl- oder Bromalkyl-) oder eine Diacylgycerin-Gruppe ist.]
- (b) einer Säure der Formel:
- R''' - COOH (IV)
- (worin R''' eine gerad- oder verzweigtkettige C&sub1;-C&sub2;&sub0;-Alkyl- oder Alkenylgruppe ist); oder
- einem Anhydrid der Formel:
- (worin RIV eine gerad- oder verzweigtkettige C&sub1;-C&sub6;-Alkylgruppe ist);
- wobei die Umsetzung in Anwesenheit eines Enzyms, das auf einem porösen Träger immobilisiert und fähig ist, eine selektive Veresterung des R(-)-Isomers zu bewirken, während das S(+)- Isomer im wesentlichen unverändert bleibt; und
- die Abtrennung des unveränderten S(+)-Isomers.
- Die racemischen 3-Alkyl-5-hydroxymethyl-oxazolidin-2-one der Formel (I), die als Ausgangsmaterial verwendet werden, sind bekannte Verbindungen und/oder können mit herkömmlichen Verfahren synthetisiert werden.
- Wie nachfolgend schematisch dargestellt wird, wird entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren die racemische Oxazolidinonverbindung der Formel (I) in Anwesenheit eines Enzyms, vorzugsweise von der Klasse der Lipase, in einer organischen Lösung mit einem Ester der Formel (III), einer Säure der Formel (IV) oder einem Anhydrid der Formel (V) (wie vorstehend definiert) umgesetzt. enzyme enzyme
- Das Verfahren (1) ist eine enzymatische Umesterung, wobei die racemische Ausgangsverbindung der Formel (I) mit einem Ester der Formel (III) in Anwesenheit eines Enzyms umgesetzt wird.
- Bevorzugte Ester der Formel (III) sind Ethylacetat, Trichlorethylbuttersäureeester und Glycerintributtersäureester (Tributyrin).
- Die Umsetzung erfolgt zweckmäßig unter Verwendung eines stöchiometrischen Überschusses an Ester (III), der dann nicht nur als Reaktionsmittel, sondern auch als ein Lösungsmittel dient. Insbesondere beträgt das Molarverhältnis von Ester (III) zu Oxazolidinon-Verbindung (I) gewöhnlich 10:1 bis 500:1, vorzugsweise 50:1 bis 200:1. Das Enzym wird vorzugsweise in einer solchen Menge verwendet, daß das Gewichtsverhältnis von Enzym zu Verbindung der Formel (I) zwischen 1:1 und 1:2000 beträgt. Die molare Konzentration (M) des Oxazolidinons der Formel (I) in der Reaktionsmischung beträgt zweckmäßigerweise zwischen 0,01M bis 2M, vorzugsweise von 0,1M bis 1M.
- Die Umesterung erfolgt zweckmäßig unter starkem Rühren der Reaktionsmischung, die aus dem Reaktionsteilnehmer (I), Ester (III), Überschußinenge an Ester (III) (die als Lösungsmittel dient) und dem Enzym auf dem Träger - wie nachstehend beschrieben - besteht, bei einer Temperatur zwischen 0º bis 50º C, vorzugsweise etwa 20º bis 30º C. Die Reaktionszeit kann, je nach den gewählten Vefahrensbedingungen, zwischen 1 bis 72 Stunden betragen.
- Am Ende der Umsetzung wird die feste Phase abfiltriert, die im wesentlichen aus dem immobilisierten Enzym besteht, das im wesentlichen ohne Aktivitätsverlust wiedergewonnen werden kann.
- Das S(+) 3-Alkyl-5-hydroxymethyl-oxazolidin-2-on-Derivat wird von dem Filtrat abgetrennt, und das R(-) 3-Alkyl-5-acyloxymethyl-oxazolidin-2-on-Derivat wird mit herkömmlichen Methoden wie Säulenchromatographie, fraktionierter Destillation oder, noch vorteilhafter, durch Ausnutzung der Löslichkeitsdifferenz in Wasser oder dergleichen abgetrennt.
- Die Umsetzung (2) ist eine enzymatische Veresterung, wobei die racemische Ausgangsverbindung der Formel (I) in Anwesenheit eines Enzyms mit einer Carbonsäure der Formel (IV) umgesetzt wird. Bevorzugte Säuren der Formel (IV) sind Oktansäure, Dekansäure und Laurinsäure.
- Die Umsetzung erfolgt in einem organischen Lösungsmittel, vorzugsweise einem aromatischen Kohlenwasserstoff (z.B. Benzol, Toluol und dergleichen) oder einem halogenisierten aliphatischen Kohlenwasserstoff (z. B. Methylenchlorid, Chloroform und dergleichen).
- Das Molverhältnis von Säure (IV) zu Oxazolidinonverbindung (I) beträgt zweckmäßig von 0,6:1 bis 5:1, vorzugsweise von 0,8:1 bis 1,5:1. Das Enzym wird zweckmäßigerweise in einer solchen Menge verwendet, daß das Gewichtsverhältnis von Enzyms zu Verbindung der Formel (I) von 1:1 bis 1:2000 beträgt. Die molare Konzentration (M) des Oxazolidinons der Formel (I) in der Reaktionsmischung beträgt zweckmäßig, je nach der verwendeten Verbindung (I), von 0,01M bis 2M, vorzugsweise von 0,1M bis 1M.
- Die Umsetzung selbst sowie die Abtrennung des gewünschten Produktes erfolgt geeigneterweise wie dies oben im Zusammenhang mit der Umsetzung (1) beschrieben worden ist.
- Die Umsetzung (3) ist eine enzymatische Veresterung unter Verwendung eines Anhydrids, wobei die racemische Ausgangsverbindung der Formel (I) in Anwesenheit eines Enzyms mit einem Anhydrid der Formel (V) umgesetzt wird. Bevorzugte Anhydride sind Essigsäureanhydrid und Propionsäureanhydrid.
- Die Umsetzung erfolgt in einem organischen Lösungsmittel, vorzugsweise einem aromatischen Kohlenwasserstoff oder halogenisierten aliphatischen Kohlenwasserstoff, wie dies oben im Zusammenhang mit der Umsetzung (2) beschrieben worden ist. Ahnlich wie bei der Umsetzung (2) beträgt das Molverhältnis von Anhydrid (V) zu Oxazolidinon (I) zweckmäßig von 0,6:1 bis 5:1, vorzugsweise von 0,8:1 bis 1,5:1. Das Gewichtsverhältnis von Enzym zu Verbindung der Formel (I) beträgt zweckmäßig von 1:1 bis 1:2000. Die molare Konzentration des Oxazolidinon der Formel (I) in der Reaktionsmischung beträgt je nach der Verbindung (I) zweckmäßiger Weise von 0,01M bis 2M, vorzugsweise von 0,1 bis 2M.
- Die Veresterung erfolgt durch starkes Rühren der Reaktionsmischung, welche den Reaktionsteilnehmer (I), den Reaktionsteilnehmer (V), das Lösungsmittel und das Enzym auf dem Träger umfaßt, bei einer Temperatur von -10º bis 30º C, vorzugsweise von 0º bis 20º C. Je nach Verfahrensbedingungen kann die Reaktionszeit zwischen etwa 10 Mintuen bis 24 Stunden betragen.
- Am Schluß der Umsetzung, nachdem das überschüssige Anhydrid (V) mittels einer wässrigen Lösung von Alkalicarbonat entfernt worden ist, wird die Reaktionsmischung aufgearbeitet, wie dies im Zusammenhang mit der Umsetzung (1) beschrieben wurde.
- Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens können Enzyme mit hydrolytischer Wirkung verwendet werden, die kommerziell verfügbar sind, und zwar von verschiedener Herkunft (z.B. von Mikroorganismen oder tierischem Gewebe stammend), vorzugsweise solche, die zur Gruppe der Lipase gehören.
- Von diesen Enzyme haben sich die folgenden als besonders aktiv erwiesen: Enzym Herkunft Hersteller LIPASE P LIPASE LIPASE PL 266 CHOLESTERIN-ESTERASE STEAPSIN PANCREATIN Pseudomonas Aeruginosa Pseudomonas Fluorescens Chromobacterium Vicosum Alcaligenes Pseudomonas sp. Pancreas vom Schwein
- Von den obigen Enzymen werden die folgenden besonders bevorzugt: LPL, LIPASE P, LIPASE von Chrombacterium Viscosum, LIPASE PL 266.
- Die erfindungsgemäß verwendeten Enzyme werden an geeignete Träger oder Substrate gebunden, um deren Stabilität zu erhöhen und die Gewinnung zur Weiterverwendung zu erleichtern.
- Poröse Träger mit großer Oberfläche haben sich als für diesen Zweck besonders geeignet erwiesen. Beispiele solcher Träger sind Diatomeenerde, Tonerde, Kieselerde, Acrylharze, Polystyrolharze und Phenol-Formaldehyd-Harze. Die Immobilisierung kann leicht durchgeführt werden, indem eine wässrige Pufferlösung, die das Enzym enthält, von dem porösen Träger absorbiert wird, und der Träger wird dann getrocknet.
- Wegen seiner einfachen und schonenden Verfahrensbedingungen erweist sich das erfindungsgemße Verfahren als besonders vorteilhaft. Ein besonderer Aspekt von großem Interesse besteht in der Möglichkeit, nach einem Ein-Schritt-Verfahren vorzugehen, was zur direkten Abtrennung der gewünschten S(+)- Form von der R(-)-Form mit hoher Ausbeute und Reinheit führt.
- Zum besseren Verständnis der Erfindung werden die folgenden Beispiele nur zur Veranschaulichung gegeben.
- 25 mg Enzym "L.P.L. Amano 100S" (Lipoprotein-Lipase EC 3.1.1.4 von Pseudomonas aeruginosa; Amano Pharmaceutical Co. Ltd; 1,120 Einheiten pro mg), gelöst in 3 ml einer Pufferlösung (Na/K-Phosphat 0,1N, pH-Wert 7) wurden zu 500 mg Celite 577 (John - Manville Ltd., Richmond, Surrey) zugegeben.
- Die Mischung wurde gerührt, um eine gleichförmige Verteilung des Enzyms zu erhalten und wurde dann bei 20º C 24 Stunden an der Luft getrocknet.
- 5 g (R) (S)-3-tert.Butyl-5-hydroxymethyl-oxazolidin-2-on und 500 mg Celite , das das immobilisierte Enzym enthielt, wurden zu 200 ml Ethylacetat zugegeben. Die Mischung wurde bei 20º C heftig gerührt, und das Fortsschreiten der Umsetzung wurde mittels Gaschromatographie überprüft. Nach 6 Stunden (50% Umsetzung) wurde das Enzym durch Filtration wiedergewonnen und das Ethylacetat wurde bei reduziertem Druck verdampft. Der Rückstand wurde dann mittels Silikagel-Säulenchromatographie analysiert, wobei mit einer 7:3 Ethylacetat-Hexan- Mischung eluiert wurde.
- Man erhielt 2,8 g (R)-(-)-3-tert.Butyl-5-acetoxymethyloxazolidin-2-on als ein farbloses Öl mit den Daten [α]¹&sup6; D-36,2º- (C=1,0, CHCl&sub3;).
- ¹H-NMR (90MHz in CDCl&sub3;) δ (TpM): 1,4 (9H, s, (CH&sub3;)3C-), 2,2(3H, s, CH&sub3;CO-), 3,35 3,85 (2H, m, -CH&sub2;N-) , 4,1 4,25 (2H; m; CH&sub2;O-), 4,45 4,75 (1H, m, CH&sub2;CH(O-)CH&sub2;);
- und 2,3 g S-(+)-3-tert.Butyl-5-hydroxylmethyloxazolidin-2- on als einen weißen Feststoff mit den Daten [α]¹&sup6; D+ 46.0º (C=1, CHCl&sub3;) (nach Kristallisation aus Ethylacetat-Hexan 1:1) ¹H-NMR (90MHz in CDCl&sub3;) δ (TpM): 1,4 (9H, s, (CH&sub3;)&sub3;C-), 3,4 3,95 (5H, m, -CH&sub2;N-, -CH&sub2;O-, -OH), 4,3 4,6 (1H, m, -CH&sub2;CH (O-)CH&sub2;).
- Das (R)-(-)-3-tert.Butyl-5-acetoxymethyloxazolidin-2-on wurde bei pH 12 mit wässrigem Natriumhydroxid hydrolisiert. Nach vollständig erfolgter Hydrolyse wurde die Mischung mit 50 ml Ethylacetat extrahiert, die organische Phase wurde dehydratisiert und das Lösungsmittel unter reduziertem Ruck verdampft. So erhielt man 2,2 g R-(-)-3-tert.Butyl-5-hydroxymethyloxazolidin-2-on als einen weißen Feststoff mit den Daten [δ]¹&sup6; D -45,9º nach Kristallisation.
- Das wiedergewonnene Enzym wurde für zwei weitere nachfolgende Reaktionszyklen unter den gleichen Bedingungen ohne wesentlichen Aktivitätsverlust wiederverwendet.
- Das Verfahren von Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei der für die Umesterung verwendete Ester, das Enzym und der inerte Träger verändert wurden.
- Die Ergebnisse werden in der folgenden Tabelle 1 angegeben.
- 5 g 3-Isopropyl-5-hydroxymethyloxazolidin-2-on und 1 g Celite , das 250 mg des Enzyms Lipase P (aus Pseudomonas Fluorescens, Amano Pharmaceutical Co. Ltd., 30 Einheiten pro mg), immobilisiert wie in Beispiel 1 beschrieben, enthielt, wurden zu 200 ml 2,2,2-Trichlorethylbuttersäureester zugegeben.
- Die Mischung wurde bei 20º C 6 Stunden lang heftig gerührt (50 % Umsetzung) und wurde dann wie nach Beispiel 1 weiterbehandelt.
- Man erhielt 3,4 g R(-)-3-Isopropyl-5-butyryloxymethyloxazolidin-2-on als farbloses Öl;
- ¹H-NMR (90MHz CDCl&sub3;) δ(TpM): 0,75 2,5 (13H, m, C&sub3;H&sub7;-, (CH&sub3;)&sub2;CH-), 3,2 4,85 (6H, m, -CH&sub2;N-, CH&sub2;O-, (CH&sub3;)&sub2;CH-, -CH&sub2;CH(O-)CH&sub2;-);
- und 2,4 g S-(+)-3-Isopropyl-5-hydroxymethyloxazolidin-2-on als einen weißen Feststoff mit [α]²&sup0;D+ 55.3º (C = 1, in CHCl&sub3;) nach Kristalisation aus Hexan-Ethylacetat 1:1, ¹M-NHR, (90 MHz in CDCl&sub3;) δ (TpM):1,2 (6H, d, -CH(CH&sub3;)&sub2;), 3,4 4,2 (6H, m, -CH&sub2;N-, (CH&sub3;)&sub2;CH, -OH), 4,3 4,7 (1H, m, -CH&sub2;CH(O-)CH&sub2;-).
- Durch Hydrolysieren erhielt man (R)-(-)-3-Isopropyl-5- hydroxymethyloxazolidin-2-on als einen weißen Feststoff mit den Daten [α]²&sup0;D-55,3º (C = 1, in CHCl&sub3;) nach Kristallisation.
- Das Verfahren nach Beispiel 12 wurde wiederholt, wobei der Ester für die Umesterung, das Enzym und der inerte Träger verändert wurden.
- Die Ergebnisse werden in nachfolgender Tabelle II angegeben.
- 5 g 3-tert.Butyl-5-hydroxymethyloxazolidin, 4,1 g n- Oktansäure und 25 mg Enzym LPL, immobilisiert auf 500 mg Celite 577 (wie in Beispiel 1 beschrieben) wurden zu 100 ml Benzol zugegeben.
- Die Mischung wurde bei 20º C heftig gerüht und das Fortschreiten der Umsetzung wurde mittels Gaschromatographie überprüft.
- Nach 24 Stunden (48% Umsetzung) wurde das Enzym durch Filtration wiedergewonnen und das Benzol wurde bei reduziertem Druck verdampft. Der Rückstand wurde mittels Silikagel- Säulenchromatographie analysiert, indem mit einer 7:3 Ethylacetat-Hexanmischung eluiert wurde.
- Man erhielt 4g R-(-)-3-tert.Butyl-5-octanoyloxymethyloxazolidin-2-on als ein farbloses Öl;
- ¹H-NMR (90MH&sub2; in CDCl&sub3;) δ (TpM): 0,7 - 0,25 (24H,m, C&sub7;H&sub1;&sub5;, (CH&sub3;)&sub3;C), 3,3 - 3,85 (2H, m, -CH&sub2;N-), 4,15 - 4,3 (2H, m, -CH&sub2;O-), 4,45 - 4,75 (1H, m, CH&sub2;CH(O)CH&sub2;-);
- und 2,4 g Di-S(+)-3-tert-butyl-5-hydroxymethyloxazolidin-2- on als weißen Feststoff mit [α]²&sup0; D + 45,7º (C = 1 in CHCl&sub3;) nach Kristallisation aus Hexan-Ethylacetat 1:1.
- Das R-(-)-3-tert-Butyl-5-octanoyloxymethyloxazolidin-2-on wurde mit wässrigem Natriumhydrochlorid hydrolysiert und ergab 2,1 g R-(-)-3-tert.Butyl-5-hydroxymethyloxazolidin als ein weißer Feststoff mit [α]²&sup0; D -45,1º (C = 1 in CHCl&sub3;) nach Kristallisation.
- Das Verfahren nach Beispiel 19 wurde wiederholt, wobei die verwendete Säure für die Umesterung, das Enzym und der inerte Träger verändert wurden.
- Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle III angegeben.
- 5 g 3-Isopropyl-5-hydroxymethyloxazolidin-2-on, 4 g Oktansäure und 250 mg Lipase P, immobilisiert auf 1 g Celite 577 , wie in Beispiel 1 beschrieben, wurden zu 100 ml Benzol zugegeben. Die Mischung wurde bei 20º C heftig gerührt, und das Fortschreiten der Umsetzung wurde mittels Chromatographie überprüft. Nach 24 Stunden (etwa 50% Umsetzung) wurde das Enzym durch Filtration wiedergewonnen und das Benzol wurde bei reduziertem Druck verdampft. Der Rückstand wurde mittels Silikagel-Säulenchromatographie analysiert, indem mit einer 7:3 Ethylacetat-Hexan-Mischung eluiert wurde.
- Man erhielt 4,0 g R(-)-3-Isopropyl-5-octanoyloxymethyloxazolidin-2-on als ein farbloses Öl;
- ¹H-NMR (90M-M&sub2; in CDCl&sub3;) δ (TpM): 0,75 2,5 (21H, m, C&sub7;H&sub1;&sub3;, (CH&sub3;)&sub2;CH-), 3,2 3,75 (2H, m, -CH&sub2;N-), 3,95 4,4 (3H, m, -CH&sub2;O-, (CH&sub3;)&sub2;CH-), 4,55 4,85 (1H, m, -CH&sub2;CH(O-)CH&sub2;-);
- und 2,3 g S-(+)-3--Isopropyl-5-hydroxymethyloxazolidin-2-on als einen weißen Feststoff mit [α]²&sup0; D +55,4º (C = 1 in CHCl&sub3;) nach Kristallisation aus Hexan - Ethylacetat 1:1.
- Das R-(-)-3-Isopropyl-5-octanoyloxymethyloxazolidin-2-on wurde mit wässrigem Natriumhydroxid hydrolysiert und ergab 2 g R-(-)-3-Isopropyl-5-hydroxymethyloxazolidin als ein weißer Feststoff mit [α]²&sup0; D -55,3º nach Kristallisation.
- Das Verfahren nach Beispiel 26 wurde wiederholt, wobei die Säure zur Veresterung, das Enzym und der inerte Träger verändert wurden.
- Die Ergebnisse werden in der folgenden Tabelle V angegeben.
- 5 g 3-tert-Butyl-5-hydroxymethyloxazolidin-2-on, 25 mg Enzym LPL, immobilisiert auf 500 mg Celite 577 wie in Beispiel 1 beschrieben, und 2 g Essigsäureanhydrid wurden zu 100 ml Methylenchlorid zugegeben. Die Mischung wurde heftig gerührt und die Umsetzung mittels Chromatographie überwacht. Nach 3 Stunden (50 % Umsetzung) wurde das Enzym durch Filtration wiedergewonnen. Die Lösung wurde dann mit einer gesättigten Natriumcarbonat-Lösung gewaschen. Das Methylenchlorid wurde danach über Natriumsulfat dehydratisiert und bei reduziertem Druck verdampft.
- Der Rückstand wurde mittels Silikagel-Säulenchromatographie analysiert, wobei mit einer 7:3 Ethylacetat - Hexan-Mischung eluiert wurde.
- Man erhielt 2,8g R(-)-3-tert.Butyl-5-acetoxymethyloxazolidin- 2-on als ein farbloses Öl und 2,4 g S(+)-3-tert.Butyl-5- hydroxymethyloxazolidin-2-on als einen weißen Feststoff mit [α]²&sup0; D (C = 1, in CHCl&sub3;) + 45,9º nach Kristallisation aus Ethylacetat-Hexan 1:1.
- Das R-(-)-3-tert.Butyl-5-acetoxymethyloxazolidin-2-on wurde mit wässrigem Natriumhydroxid hydrolysiert und ergab 2 g R- (-)-3-tert.Butyl-5-hydroxymethyloxazolidin-2-on als einen weißen Feststoff mit [α]²&sup0; D (C = 1, CHCl&sub3;) -46,0º nach Kristallisation.
- 5 g 3-Isopropyl-5-hydroxymethyloxazolidin-2-on, 250 mg Lipase P, immobiliert aus 1 g Celite 577 , wie in Beispiel 1 beschrieben, und 2,6 g Essigsäureanhydrid wurden zu 100 ml Benzol zugegeben. Die Mischung wurde heftig gerührt und die Umsetzung mittels Chromatographie überwacht. Nach 3 Stunden (48% Umsetzung) wurde das Enzym durch Filtration wiedergewonnen. Die Benzollösung wurde mit gesättigter Natriumcarbonatlösung gewaschen, über Natriumsulfat dehydratisiert und das Lösungsmittel bei reduziertem Druck verdampft.
- Der Rückstand wurde mittels Silikagel-Säulenchromatographie analysiert, indem mit 7:3 Ethylacetat - Hexan-Mischung eluiert wurde.
- Man erhielt 2,7 g R-(-)-3-Isopropyl-5-acetoxymethyloxazolidin- 2-on als farblose Flüssigkeit und 2,2 g S(+)-3-Isopropyl-5- hydroxymethyloxazolidin-2-on als einen weißen Feststoff mit [α]²&sup0; D (C = 1 in CHCl&sub3;) +55,4º nach Kristallisation aus Hexan/Ethylacetat 1:1.
- Das R(-)-3-Isopropyl-5-acetoxymethyloxazolidin-2-on wurde mit wässrigem Natriumhydroxid hydrolysiert und ergab 2 g R-(-)- 3-Isopropyl-5-hydroxymethyloxazolidin-2-on als einen weißen Feststoff mit [α]²&sup0; D (C = 1, in CHCl&sub3;) - 54,2º nach Kristallisation. Tabelle I Beispiel Enzym Träger ESTER % Umsetzung LIPASE P LIPASE von CROMOBACTERIUM VISCOSUM COLESTEROL ESTERASE von PSEUDOMONAS CROMOSORB 101 AMBERLITE XAD 7 CELITE 577 ETHYL-PROPIONAT TRIBUTYRIN ETHYL-ACETAT ETHYL-HEXANOAT TRICHLOR-ETHYL BUTYRAT Tabelle II Beispiel ENZYM Träger ESTER % Umsetzung LIPASE P LIPASE von CROMOBACTERIUM VISCOSUM COLESTEROL ESTERASE von PSEUDOMONAS CELITE 577 AMBERLITE XAD CROMOSORB 101 ETHYL-ACETAT TRICHLOR-ETHYL BUTYRAT TRIBUTYRIN ETHYL-HEXANOAT Tabelle III Beispiel ENZYM Träger Säure % Umsetzung LIPASE P LIPASE von CROMOBACTERIUM VISCOSUM CROMOSORB 101 CELITE 577 AMBERLITE XAD 7 n-OKTANSÄURE n-DEKANSÄURE LAURINSÄURE Tabelle IV Beispiel ENZYM Träger Säure % Umsetzung LIPASE P CELITE 577 AMBERLITE XAD 7 n-OKTANSÄURE n-DEKANSÄURE LAURINSÄURE
Claims (9)
1. Verfahren zur Trennung einer racemischen Mischung von
optischen S(+)- und R(-)-Isomeren von einer
Oxazolidinon-5 verbindung der Formel:
(worin R eine gerad- oder verzweigtkettige
C&sub1;-C&sub8;-Alkylgruppe ist), wobei das Verfahren das Umsetzen des
racemischen 3-Alkyl-5-hydroxy-methyl-oxazolidin-2-on-
Derivates der Formel (I) mit einer veresternden
Verbindung, die
(a) ein Ester der Formel:
R'- -OR'' (III)
ist, (worin R' eine gerad- oder verzweigtkettige C&sub1;-
C&sub1;&sub0;-Alkyl-oder Alkenylgruppe und R'' eine gerad- oder
verzweigtkettige C&sub1;-C&sub4;-Alkyl- oder Alkenylgruppe, eine
Halogenalkylgruppe oder eine Diacylglyceringruppe ist),
(b) eine Säure der Formel:
R'''-COOH (IV)
ist, (worin R''' eine gerad- oder verzweigtkettige C&sub1;-
C&sub2;&sub0;-Alkyl- oder Alkenylgruppe ist) oder
(c) ein Anhydrid der Formel:
ist, (worin RIV eine gerad- oder verzweigtkettige C&sub1;-
C&sub6;-Alkylgruppe ist,
und die Umsetzung in Anwesenheit eines Enzyms,
immobilisiert auf einem porösen Träger, erfolgt, das die
Fähigkeit zur selektiven Veresterung des (R(-)-Isomers
besitzt, während das S(+)-Isomer der racemischen
Ausgangsverbindung der Formel (I) im wesentlichen
unverändert bleibt;
und Abtrennung des S(+)-Isomers
umfaßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Umsetzung unter Verwendung eines Esters der Formel
(III) in einem Molverhältnis von Ester (III) zu
Verbindung der Formel (I) von 10:1 bis 500:1, vorzugsweise
von 50:1 bis 200:1, erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Umsetzung unter Verwendung eines Esters der
Formel (III) oder einer Säure der Formel (IV) bei einer
Temperatur zwischen 0 bis 50º C, vorzugsweise zwischen
20 bis 30ºC, erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Umsetzung unter Verwendung einer Carbonsäure der
Formel (IV) oder eines Anhydrids der Formel (V) erfolgt,
wobei das Molverhältnis der Carbonsäure (IV) oder des
Anhydrids (V) zu der Verbindung der Formel (I) von 0,6:1
bis 5:1, vorzugsweise von 0,8:1 bis 1,5:1, beträgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Umsetzung mit der Säure (IV) oder dem Anhydrid
(V) in einem aromatischen Kohlenwasserstoff- oder
halogenisierten aliphatischen
Kohlenwasserstofflösungsmittel wie Benzol, Toluol, Methylenchlorid oder
Chloroform erfolgt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Anhydrid der Formel (V) verwendet
wird und die Umsetzung bei einer Temperatur von -10º bis
30ºC, vorzugsweise von 0 bis 20º C erfolgt.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die molare Konzentration der
Verbindung der Formel (I) in der Reaktionsmischung von
0,01 bis 2 Mol, vorzugsweise von 0,1 bis 1 Mol, beträgt.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Enzym eine Dipase,
ausgewählt aus LPL, LIPASE P, LIPASE von Chromobacterium
viscosum und LIPASE PL 266 ist.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von
Enzym zu Verbindung der Formel (I) zwischen 1:1 bis
1:2000 beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT22884/86A IT1198266B (it) | 1986-12-30 | 1986-12-30 | Processo per la separazione enzimatica degli isomeri ottici di derivati ossazolidinonici racemi |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3783901D1 DE3783901D1 (de) | 1993-03-11 |
DE3783901T2 true DE3783901T2 (de) | 1993-05-19 |
Family
ID=11201524
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8787311519T Expired - Fee Related DE3783901T2 (de) | 1986-12-30 | 1987-12-30 | Verfahren zur enzymatischen trennung der optischen isomere von racemischen oxazolidinon-derivaten. |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4933290A (de) |
EP (1) | EP0274277B1 (de) |
JP (1) | JPS63245686A (de) |
KR (1) | KR880007742A (de) |
AT (1) | ATE85083T1 (de) |
AU (1) | AU608798B2 (de) |
BR (1) | BR8707155A (de) |
CA (1) | CA1294910C (de) |
DE (1) | DE3783901T2 (de) |
ES (1) | ES2053572T3 (de) |
IL (1) | IL84921A (de) |
IT (1) | IT1198266B (de) |
ZA (1) | ZA879669B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
HU202283B (en) * | 1986-11-28 | 1991-02-28 | Takeda Chemical Industries Ltd | Process for producing carboxylic acid esters by enzymatic reaction |
GB8728064D0 (en) * | 1987-12-01 | 1988-01-06 | Shell Int Research | Process for preparation of substituted phenoxy propanoic acids |
US5037747A (en) * | 1988-01-26 | 1991-08-06 | Hoffmann-La Roche Inc. | Production of benzopyran-2-carboxylic acids and esters by enzymatic hydrolysis |
US5061629A (en) * | 1988-01-26 | 1991-10-29 | Hoffman-La Roche Inc. | Production of 2-hydroxy substituted arylalkanoic acids and esters by enzymatic hydrolysis |
IT1216743B (it) * | 1988-02-10 | 1990-03-08 | Donegani Guido Ist | Processo per la preparazioenenzimatica degli isomeri ottici di alcoli primari alfa alchilsostituiti racemi. |
US5106750A (en) * | 1988-08-30 | 1992-04-21 | G. D. Searle & Co. | Enantio- and regioselective synthesis of organic compounds using enol esters as irreversible transacylation reagents |
AU3978193A (en) * | 1992-05-01 | 1993-11-29 | Cognis, Inc. | Process of preparing enriched enantiomers of glycerol carbonate and derivatives thereof for synthesis of beta -blockers |
JPH06125788A (ja) * | 1992-05-29 | 1994-05-10 | Kureha Chem Ind Co Ltd | 光学活性1,2−ジオール誘導体の製造方法 |
BE1007297A3 (nl) * | 1993-07-19 | 1995-05-09 | Dsm Nv | Werkwijze voor de bereiding van optisch aktieve alcoholen en esters, en alcoholen en esters toegepast en bereid in dergelijke werkwijzen. |
US5942527A (en) * | 1997-08-27 | 1999-08-24 | K & K Biosciences, Inc. | Hydrazones, hydrazines, semicarbazones and thiosemicarbazones derived from pyridyl ketones as anticonvulsant drugs and excitatory amino acid antagonists |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5931693A (ja) * | 1982-08-13 | 1984-02-20 | Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd | 光学活性オキサゾリジノン誘導体の製造方法 |
EP0101076B1 (de) * | 1982-08-13 | 1989-01-04 | Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha | Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Oxazolidinon-Derivaten |
-
1986
- 1986-12-30 IT IT22884/86A patent/IT1198266B/it active
-
1987
- 1987-12-22 IL IL84921A patent/IL84921A/xx unknown
- 1987-12-23 ZA ZA879669A patent/ZA879669B/xx unknown
- 1987-12-24 US US07/137,721 patent/US4933290A/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-12-28 JP JP62330362A patent/JPS63245686A/ja active Pending
- 1987-12-29 CA CA000555529A patent/CA1294910C/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-12-30 DE DE8787311519T patent/DE3783901T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-12-30 AU AU83122/87A patent/AU608798B2/en not_active Ceased
- 1987-12-30 EP EP87311519A patent/EP0274277B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-30 BR BR8707155A patent/BR8707155A/pt not_active Application Discontinuation
- 1987-12-30 AT AT87311519T patent/ATE85083T1/de active
- 1987-12-30 ES ES87311519T patent/ES2053572T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-30 KR KR1019870015476A patent/KR880007742A/ko not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8622884A1 (it) | 1988-06-30 |
KR880007742A (ko) | 1988-08-29 |
EP0274277A3 (en) | 1989-06-14 |
DE3783901D1 (de) | 1993-03-11 |
BR8707155A (pt) | 1988-08-02 |
EP0274277A2 (de) | 1988-07-13 |
ES2053572T3 (es) | 1994-08-01 |
IL84921A (en) | 1992-03-29 |
EP0274277B1 (de) | 1993-01-27 |
CA1294910C (en) | 1992-01-28 |
IT1198266B (it) | 1988-12-21 |
US4933290A (en) | 1990-06-12 |
ZA879669B (en) | 1988-06-23 |
IL84921A0 (en) | 1988-06-30 |
AU608798B2 (en) | 1991-04-18 |
IT8622884A0 (it) | 1986-12-30 |
ATE85083T1 (de) | 1993-02-15 |
AU8312287A (en) | 1988-06-30 |
JPS63245686A (ja) | 1988-10-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68913393T2 (de) | Methode zur Trennung von Hydroxy-Cyclopentenonen unter Verwendung einer Lipase und Transacylierungsagenzien. | |
DE3783901T2 (de) | Verfahren zur enzymatischen trennung der optischen isomere von racemischen oxazolidinon-derivaten. | |
EP0802261B1 (de) | Enzymatische Acylierung eines Retinolderivates | |
EP1805316B1 (de) | Verfahren zur herstellung der enantiomeren formen von cis-3-hydroxycyclohexancarbonsäure-derivaten unter verwendung von hydrolasen | |
DE69021711T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Hydroxylactonen. | |
DE69127222T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Epoxyalkoholen von hoher optischer Reinheit | |
DE69325698T2 (de) | Enzymatisches Verfahren zur stereoselektiven Herstellung einem Enantiomer aus einem hetero bicyclischen Alkohols | |
DE69732772T2 (de) | Enzymatisches verfahren zur stereoselektiven herstellung von therapeutischen amiden | |
DE69032341T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Verbindungen mit mehrfachen chiralen Mittelpunkten | |
DE3785697T2 (de) | Herstellung von cyclopentenonen. | |
EP0402771A1 (de) | Verfahren zur enzymatischen Spaltung von 2-Arylpropionsäurevinylestern | |
DE69221685T2 (de) | Verfahren zur herstellung von optisch aktivem 3-chlor-1-phenyl-propan-1-ol und dessen derivat | |
AT398579B (de) | Enzymatisches verfahren zur trennung racemischer gemische von delta-valerolactonen | |
DE69513827T2 (de) | Verfahren zur herstellung von optisch aktiven alpha-substituierten carbonsäurederivaten | |
DE69732570T2 (de) | Sulfonsäureester-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE69620437T2 (de) | Verfahren zur herstellung von optisch aktivem 2-substituiertem tetrahydropyran-4-on | |
AT401385B (de) | Enzymatische racematspaltung asymmetrischer alkohole mittels vinylestern mehrbasiger carbonsäuren | |
DE3779455T2 (de) | Verfahren zur herstellung von l(-)-carnitinchlorid, ausgehend von 3,4-epoxybuttersaeureestern. | |
DE3779785T2 (de) | Verfahren zur enzymatischen auftrennung von racemischen 2-amino-1-alkanolen. | |
DE69924510T2 (de) | Verfahren zur enzymatischen kinetischen trennung von 3-phenylglycidsäure durch umesterung mittels aminoalkoholen | |
DE69124298T2 (de) | 4-Substituierte-2-hydroxybutanoate und ein Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0254243A2 (de) | Chirale Synthesebausteine aus prochiralem Glycerin | |
DE69026053T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von optisch-aktiven Hydroxyestern | |
DE69103998T2 (de) | Alkohol-estertrennung durch reaktion mit acetat. | |
LU87593A1 (de) | Enantioselektive enzymatische synthese von s(-)-und r(+)-estern des 4-hydroxy-cyclopenten-1-ons und seines 2',2'-dimethylpropan-1',3'-diol-ketals |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |