DE378000C - Selbsttaetiger Ausschalter fuer elektrisch geheizte Geraete - Google Patents

Selbsttaetiger Ausschalter fuer elektrisch geheizte Geraete

Info

Publication number
DE378000C
DE378000C DEJ21409D DEJ0021409D DE378000C DE 378000 C DE378000 C DE 378000C DE J21409 D DEJ21409 D DE J21409D DE J0021409 D DEJ0021409 D DE J0021409D DE 378000 C DE378000 C DE 378000C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
bolt
electrically heated
automatic switch
heated devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ21409D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO JAEGGI ZUMBUEHL
Original Assignee
HUGO JAEGGI ZUMBUEHL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUGO JAEGGI ZUMBUEHL filed Critical HUGO JAEGGI ZUMBUEHL
Priority to DEJ21409D priority Critical patent/DE378000C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE378000C publication Critical patent/DE378000C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0202Switches
    • H05B1/0205Switches using a fusible material

Landscapes

  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AI 2. JUU 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 378000 -. KLASSE 21 h GRUPPE
(J 21409
Hugo Jäggi-Zumbühl in Zug, Schweiz.
Selbsttätiger Ausschalter für elektrisch geheizte Geräte.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. April 1921 ab.
Die Erfindung betrifft einen selbsttätigen Altrischalter für elektrisch geheizte Geräte, bei welchem ein Ausschalter durch eine auslösbare Sperrvorrichtung gehalten wird, welch letztere durch einen in einer Schmelzmasse liegenden Bolzen in der Sperr lage gehalten wird, derart, daß die Sperrvorrichtung den unter Federwirkung· stehenden Schalthebel sperrt, so lange, bis die Schmelzmasse erstarrt ist. Gegenüber bekannten Ausschaltern dieser
Art besteht (las Neue darin, daß der Bolzen, welcher die Sperrvorrichtung in der Sperrlage sichert, jeweils selbsttätig durch eine Feder wieder in seine Ausgangslage zurückgeführt wird, wenn eine Auslösung des Ausschalters stattgefunden hat.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt:
ίο Abb. ι einen Teil eines \ulkanisierungs~ gerätes in Seitenansicht.
Abb. 2 ist eine Draufsicht zu Abb. ι, Teile im Schnitt.
In der Zeichnung ist ι eine Preßbacke, welche auf einen elektrisch zu vulkanisierenden Gummiradreifeti in bekannter Weise mit nicht dargestellten Mitteln gepreßt wird, und \velche einen festgeschraubten Deckel 2 hat. Die Preßbacke 1 ist hohl und besitzt in ihrer Höhlung unter dem Deckel 2 einen elektrischen Heizkörper, z. B. eine Heizspirale in bekannter und daher nicht dargestellter Weise, deren Enden mit den beiden auf dem Deckel 2 befindlichen Kontakten 3 und 4 leitend verbunden sind. 5 sind die Steckstifte, mit i denen das Gerät in bekannter Weise je nach der Spannung der elektrischen Stromleitung an diese anzuschließen ist. Auf dem Deckel 2 ist um eine Achse 6 eine Hülse 7 drehbar, die oben einen Knopf 8 als Handgriff besitzt. Mit der Hülse 7 und dem Knopf 8 ist starr ein als Schließkontakt dienendes Kontaktschaltglied g verbunden, welches zwei Kontaktfedern 10 ! und 11 besitzt, die in der Stellung nach Abb. 2 : die Kontakte 3 und 4 leitend verbinden, also die Heizspirale zur Erhitzung der Preßbacke ι in den Stromkreis einschalten. Das Schaltglied 9 hat noch eine an ihm fest angeordnete Xase ίο". Hinter diese greift eine j Nase 11" einer als Spanner dienenden Blattfeder 12, die mit ihrem einen Ende an einem | Zapfen 13 befestigt ist. Eine Feder 14 hat das Bestreben, das Kontaktschaltglied 9 in die Ausschaltstellung zu ziehen, nämlich zum i Anschlag gegen einen Anschlagstift 15.
Auf dem Deckel 2 ist ferner ein Kasten 16 j mit einer wagerechten Bohrung angeordnet, die am einen Ende mit einer Büchse 17 und j am anderen Ende mit einer Büchse 18 versehen ist. Die Büchse 17 ist mit einer j .Schraube 19 verschlossen. In den Büchsen ' ist ein Bolzen 20 gelagert, der eine Eindre- ; hung 21 hat. In diese greift die zwischen den i Büchsen 17 und 18 angeordnete Schmelzmasse 22 ein, welche in kaltem, erstarrtem Zustande den Bolzen20 in seiner gezeichneten, vorstehenden Lage hält. Hinter dem Bolzen 20 ist eine Schraubenfeder 23 angeordnet, die bei erstarrter Schmelzmasse keinen Einfluß auf den Bolzen 20 hat, zudem entspannt ist. Der Bolzen 20 drückt nun in der gezeichneten Lage den Spanner etwas durch, spannt die Feder 12 also, so daß die Nase nfi die Nase 10" gut festhalten kann.
Hat nun die Preßbacke 1 und damit der Deckel 2, die beide aus Metall sind, z. B. Aluminium, eine bestimmte Temperatur erreicht, z. B. 150" C, so schmilzt die Masse 22 und kann den Bolzen 20 nicht mehr halten. Der Spanner 12 drückt den Bolzen 20 in Längsrichtung nach hinten, da die Feder 12 stärker ist als die Feder 23. Hierdurch wird die Feder 12 entspannt, und ihre Nase 11" läßt die unter dem Zug der gespannten Feder 14 stehende Nase über sich abgleiten, so daß das Kontaktschaltglied 9 in LTirzeigerrichtung bis zum Anschlag an den Stift 15 gedreht wird, wodurch die Kontaktfedern 10 und 11 von den Kontakten 3 und 4 abgezogen werden und so der Heizkörper ausgeschaltet wird. Da die Feder 12 nun entlastet ist, kann die Feder 23, solange die Schmelzmasse noch flüssig ist, den Bolzen 20 wieder in die in Abb. 2 dargestellte Lage verschieben, in welcher er dann durch die erkaltende Schmelzmasse gehalten wird.
Man kann nun von Hand durch Drehen des Knopfes 8 das Schaltglied 9 wieder in die in Abb. 2 dargestellte Einschaltstellung bringen. Dabei kann man auch unter weiterer Drehung iles Knopfes 8 und weiterer Durchbiegung der Feder 12 eine Handausschaltung erzielen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Selbsttätiger Ausschalter für elektrisch geheizte Geräte, bei welchem auf einen in der Schmelzmasse liegenden Bolzen eine Sperrvorrichtung einwirkt, welche außerdem einen unter Federwirkung stehenden Schaltarm in seiner Schließstellung sperrt, so daß beim Schmelzen der Masse der Schaltarm freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Bolzen (2O> eine zweite Feder (23) einwirkt, die nach erfolgter Auslösung des Schaltarmes (9) durch die Feder (12) den Bolzen (20) wieder in die Ausgangslage zurückstellt, ehe die Schmelzmasse erstarrt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEJ21409D 1921-04-03 1921-04-03 Selbsttaetiger Ausschalter fuer elektrisch geheizte Geraete Expired DE378000C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ21409D DE378000C (de) 1921-04-03 1921-04-03 Selbsttaetiger Ausschalter fuer elektrisch geheizte Geraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ21409D DE378000C (de) 1921-04-03 1921-04-03 Selbsttaetiger Ausschalter fuer elektrisch geheizte Geraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE378000C true DE378000C (de) 1923-07-02

Family

ID=7200547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ21409D Expired DE378000C (de) 1921-04-03 1921-04-03 Selbsttaetiger Ausschalter fuer elektrisch geheizte Geraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE378000C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE378000C (de) Selbsttaetiger Ausschalter fuer elektrisch geheizte Geraete
DE2118175A1 (de) Leistungsschalter mit eingebauten Schmelzsicherungen
DE2445693B2 (de)
DE350055C (de) Elektrischer Augenblicksschalter
DE630597C (de) Durch elektrische Beheizung gesteuerter Bimetallschnappschalter
DE397543C (de) Grenzstromausschalter
CH98902A (de) Selbsttätiger Ausschalter für elektrisch geheizte Apparate.
DE680472C (de) Schaltvorrichtung
DE558041C (de) Schaltvorrichtung fuer die elektrischen Signal- und Beleuchtungseinrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE394203C (de) UEberstromschalter fuer kleine Stromstaerken mit Freiausloesung
DE654037C (de) Selbsttaetiger temperaturabhaengiger Ausschalter an elektrisch beheizten Geraeten
DE490591C (de) Thermische UEberstromausloesevorrichtung
DE394057C (de) Elektrische Stromueberlastungssicherung
DE389418C (de) Anschlussstecker
DE396569C (de) Griffschalter fuer elektrische Buegeleisen
DE429788C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Stromverbraucher gegen unzulaessige Erwaermung
DE610574C (de) Freileitungs-Netztrennschalter
DE661972C (de) Thermischer UEberstromschalter mit einem schraubenfoermig gewickelten Bimetallstreifen
DE407191C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Stromverbraucher gegen unzulaessige Erwaermung mit einem drehbaren, durch ein leicht schmelzbares Metall o. dgl. festgeloeteten Ausloeser
DE389516C (de) Elektrischer UEberstromschalter mit hitzdrahtgesteuertem OEffnungskontakt
DE680127C (de) UEberstromschalter mit Freiausloesung
DE456824C (de) Schnellausschalter mit Verklinkung und mit einem Ausloesemagneten
DE261647C (de)
DE364723C (de) Sicherungsstoepsel fuer elektrische Anlagen mit mehreren Schmelzfadengruppen
DE1463115C (de) Duckknopfbetatigter Uberstromschalter