DE376363C - Anzeigevorrichtung fuer Schmelzoefen - Google Patents
Anzeigevorrichtung fuer SchmelzoefenInfo
- Publication number
- DE376363C DE376363C DEK81450D DEK0081450D DE376363C DE 376363 C DE376363 C DE 376363C DE K81450 D DEK81450 D DE K81450D DE K0081450 D DEK0081450 D DE K0081450D DE 376363 C DE376363 C DE 376363C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- display device
- weld pool
- melting furnaces
- melting
- power line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D21/00—Arrangements of monitoring devices; Arrangements of safety devices
- F27D21/0028—Devices for monitoring the level of the melt
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
- Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
Description
- Anzeigevorrichtung für Schmelzöfen. Schmelzöfen, denen man ohne öffnung des Verschlußdeckels wechselweise oder fortlaufend Frischmaterial zugibt und Schmelzgut entiiiiiimt. haben den L.`belstand, daß die Menge des jeweils ini Scliniel7raunie vorhandenen Schmelzgutes nicht feststellbar oder doch schwierig zu messen ist.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung. die derartige Messungen in einfacher Weise ermöglicht. Der Erfindungsgedanke besteht darin, hierzu das Schmelzbad selbst zu verwenden.
- Vorrichtungen ähnlicher Art sind bereits bekannt. So ist vorgeschlagen worden, die Beschickungshöhe von Hochöfen mittels Prüfstangen zu anessen. deren Fußteil dem Lichtgute aufliegt. Entsprechend aufgehangen folgt dann die Prüfstange dein einsinkenden Lichtgute und betätigt elektrische Anzeigemittel.
- Bekannt ist auch. verschieden hoch eingestellte Kontaktstangen, die unter Zwischenschaltung von elektrischen Widerständen bekannter Stärke verbunden sind. in leitende Flüssi#l;eiten einzutauchen. Sind Kontaktstangen solcherart so in einen Stromkreis bekannter Stärke eingeschaltet, (laß der Strom nur (liejenigen Widerstände durchfließt, die sich zwischen den aasgetauchten Kontaktstangen befinden. so ist aus den Schwanlungen des ini Leitungsnetze kreisenden Stromes die Anzahl der jeweils eingetauchten, also in leitender Verbindun - stehenden Kontaktstangen errechenhar. Tst die Höheneinstellung jeder Stange bekannt und sind die Stangen stufenartig so hintereinander gereiht, daß die erste tiefer taucht als die zweite, die -zweite tiefer als die dritte, die dritte tiefer als die vierte usf., so kennzeichnet unter den ausgetauchten Stangen die am tiefsten gelagerte die jeweilige Höhe des Flüssigkeitsspiegels.
- Gemeinsam ist diesen bekannten Vorrichtungen, (lall sich die Veränderungen in der 1Ienge des arbeitsgutes oder der StandliFilie der Arbeitsflüssigkeit nicht unmittelbar anzeigen oder feststellen lassen. Erforderlich sind Übertragungsteile, um durch I?in- oller Ausschalten von Leitungswiderständen Spannungsabfälle iin Stromkreise hervorzurufen: weiter \leßgeräte, uni (lie Stiirlcescliwstnl<tuigen des Strrnnes festzustellen, endlich auch Berechnungen. uni die jeweiligen Messteigen auszuwerten.
- Die Irrfindung bringt gegenüber den bekannten Vorrichtungen einen sehr wesentlichen Fortschritt dadurch, claß die jeweilige Inhaltsmenge von Schmelzöfen o. dgl. mittels einfacher Teile unmittelbar ersichtlich gemacht wird. Zu diesem Zwecke werden an das Schmelzbad zwei oder mehrere Kontaktteile eines unterbrochenen Stromkreises so herangelegt, daß die jeweilige Einstellhöhe des einen in das Schmelzbad eintauchenden Kontaktteiles der jeweiligen Spiegelhöhe des Schmelzbades entspricht, sobald sich Stromschluß ergibt. Es ist dann überaus einfach, Spiegelhöhe und l-lenge des jeweils im Ofen befindlichen Schmelzgutes anzuzeigen, abzulesen oder zu errechnen.
- Ohne andere Ausführungsformen des Erfindungsgedankens ausschließen zu wollen, seien an Hand vereinfachter Zeichnungen drei Anzeigevorrichtungen in ihren Grundzügen beschrieben.
- Abb. i zeigt im Schnitt ein dann anwendbares Ausführungsbeispiel, wenn das Schmelzgut selbst aus leitendem Material besteht. Es bezeichnen: a <las Schmelzgefäß, b den Verschlußdeckel desselben, c eine etwa zwischen beiden einzuschaltende Stromabdichtung. sofern (las Schmelzgefäß selbst aus einem stromleitenden Stoffe besteht, d eine Str onibalin, welche durch den Kontaktteil e mit dein Schineizgefäß a oller dem '\letallbade f leitend verbunden ist, g einen ini Verschlußdeckel b des Schinelzgefäßes cr hoch und tief steilbaren Kontaktstift irgendwelcher Art, der sich durch entsprechende Tiefstellung ebenfalls mit dein Metallbade f in leitende Verbindung bringen läßt und an die andere Strombahn entgegengesetzten Vorzeichens angeschlossen ist, i eine beide Strombahnen speisende Kraftquelle, j eine durch Stroinschluß in Tätigkeit gesetzte Anzeigevorrichtung (Lampe usw.) oder Lärmvorrichtung (Klingel usw.) irgendwelcher Art.
- !z ein Zeigerblatt -beliebiger Ausführung. von welchem durch Vergleich init (leg Einstellhöhe des Kontaktstiftes Q die jeweilig vorhandene \lenge ein Schmelzflüssigkeit ablesbar ist.
- Abb. a zeigt. gleichfalls ini vereinfachten Schnitt, eine Atisführtingsform, welche (leg vorstehend beschriebenen der Hauptsache nach gleich ist.
- Sie unterscheidet sich von ihr nur insofern, als nicht ein einzelner hoch und tief steilbarer l,Z(int:iktstift , angebracht ist, sondern mehrere (ä,. bis ä,), welche verschieden tief in (las Schmelzgefäß a. eingreifen. Entsprechenderweise ist die zugehörige Strombahn des einen '\,- orzeichens unterteilt (h, bis 1i,) und die Zahl der Anzeige- oder Lärmvorrichtungen (j, bis j,) vermehrt.
- Kann die eine Strombahn (d in den Abb. i und 2) aus irgendwelchem Grunde nicht unmittelbar an (las Schmelzgefäß a angeschlossen oder (la hindurch mit dem Schmelzgute in leitende Verbindung ,gebracht werden, so greift man vorteilhaft zu einer Ausführungsform im Sinne der Abb. 3.
- Deren Eigenart besteht darin, daß auch die Kontaktstelle e der Abb. i und 2 als besonderer Kontaktstift ausgebildet ist und, durch den Deckel b des Schmelzgefäßes a hindurch in (las Schmelzbad f eintaucht.
- Erscheint es unzweckmäßig, die Kontaktstifte e bzw. S verschiebbar und einstellbar anzuordnen, so kann die Ausführungsform der Abb. 3 mit der in Ahb, 2 dargestellten sinnentsprechend verschmolzen -,werden.
- Je nach Bauart des Schmelzofens und Eigenschaft des verwendeten Schmelzhutes wird es sich richten, welche Al)äii(leruiigen man im Sonderfalle den durch die Abb. i bis 3 verdeutlichten Ausführungsformen gibt.
- So ist es nicht erforderlich, die Kontaktstifte g-, bis g, der Abb. 2 im Deckel b des Schmelzgefäßes anzuordnen; läßt es die Bauart des Ofens zu, so können diese Stifte ebenso wie ' der Kontakt e durch die Gefäßwandung hindurch zum Schmelzbade führen.
- In sinngemäßer Abänderung der beschriebeneil Ausführungsbeispiele wird man an Stelle der -unterbrochenen Stromkreise geschlossene nehmen, wenn es sich um Schmelzgut handelt, das selbst nicht leitend ist. Es wird " d 'ann nicht das jeweilige Eintreten des Stromschlusses, sondern der Stromunterbrechung die Anzeigemittel betätigen.
- Im Sonderfalle kann es auch zweckmäßig sein, nicht das eigentliche Schmelzgut zur Auslösung des Stromschlusses oder der Stromunterbrechung zu benutzen, sondern Schmelzflüsse, Flüssigkeiten oder Dämpfe, «-elche das Schmelzgut in entsprechenden Schichten unter- oder überlagern.
- Ebenso .kann es auch vorteilhaft sein, die zur Auslösung, der Anzeigernittel dienenden Kontaktstellen zugleich als Wärmemesser auszubilden oder mit solchen zu verbinden.
Claims (7)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung für Schmelzöfen u. dgl. zum Anzeigen der jeweils im Schmelzbade vorhandenen Materialmenge, dadurch gekennzeichnet, daß an das Schmelzbad (oder gegebenenfalls an Flüssigkeiten oder Dämpfe, die dem Schmelzbade in entsprechenden Schichten unter- oder überlagert sind) zwei oder mehrere Kontaktteile eines unterbrochenen bzw. geschlossenen Stromkreises so herangelegt werden, daß die jeweilige Einstellhöhe des einen in das Schmelzbad eintauchenden Kontaktteiles der jeweiligen Spiegelhöhe des Schmelzbades entspricht, sobald sich Stromschluß bzw. Stromunterbrechung ergibt.
- 2. Ausführungsform einer Anzeigevorrichtung für Schmelzöfen u. dgl. gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstelle der einen Stromleitung so beweglich angeordnet ist, daß sie entsprechend der Spiegelhöhe des Schmelzbades eingestellt werden kann und an ihrer jeweiligen Einstellhöhe die Menge des vorhandenen Schmelzgutes ersichtlich ist.
- 3. Ausführungsform einer Anzeigevorrichtung für Schmelzöfen u. dgl. gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Stromleitung mehrere unverschiebbar angeordnete Kontaktstellen besitzt, die verschieden tief in den Schmelzraum hineinragen.
- 4. Ausführungsform einer Anzeigevorrichtung für Schmelzöfen u. dgl. gemäß Anspruch i und :2 bzw. i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstelle der anderen Stromleitung am Ofenboden oder in Nähe desselben angeordnet ist oder von dort aus in die Sohle des Schmelzflusses geführt wird.
- 5. Ausführungsform einer Anzeigevorrichtung für Schmelzöfen u. dgl. gemäß Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstelle der anderen Stromleitung unverrückbar angeordnet ist und von der Ofenoberseite aus in das Schmelzbad eintaucht.
- 6. Ausführungsform einer Anzeigevorrichtung für Schmelzöfen u. dgl. gemäß Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstelle der anderen Stromleitung von der Ofenoberseite aus in das Schmelzbad eintaucht.
- 7. Ausführungsform einer Anzeigevorrichtung für Schmelzöfen u.. dgl. gemäß Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, d@aß die zur Auslösung der Anzeigemittel dienenden Kontaktstellen gleichzeitig als Temperaturmesser dienen oder mit solchen verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK81450D DE376363C (de) | Anzeigevorrichtung fuer Schmelzoefen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK81450D DE376363C (de) | Anzeigevorrichtung fuer Schmelzoefen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE376363C true DE376363C (de) | 1923-05-28 |
Family
ID=7234181
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK81450D Expired DE376363C (de) | Anzeigevorrichtung fuer Schmelzoefen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE376363C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2508004A (en) * | 1948-03-13 | 1950-05-16 | Ajax Electric Company Inc | Electric salt bath furnace |
DE1290557B (de) * | 1964-03-23 | 1969-03-13 | Krupp Gmbh | Verfahren zur UEberwachung und Steuerung des Reaktionsablaufes bei Sauerstoffaufblaseverfahren |
-
0
- DE DEK81450D patent/DE376363C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2508004A (en) * | 1948-03-13 | 1950-05-16 | Ajax Electric Company Inc | Electric salt bath furnace |
DE1290557B (de) * | 1964-03-23 | 1969-03-13 | Krupp Gmbh | Verfahren zur UEberwachung und Steuerung des Reaktionsablaufes bei Sauerstoffaufblaseverfahren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE376363C (de) | Anzeigevorrichtung fuer Schmelzoefen | |
AT84053B (de) | Elecktrischer Fernmesser zur Ermittlung wechselnder Flüssigkeitshöhen. | |
DE2328959C3 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der Leitfähigkeit flüssiger Medien, insbesondere von Schlacken bei höheren Temperaturen | |
DE893532C (de) | Nach Art eines elektrolytischen Zaehlers arbeitende Vorrichtung zum Messen von Elektrizitaetsmengen, insbesondere zur Verwendung als Milliamperesekundenrelais in Roentgenapparaten | |
DE2210298A1 (de) | Fuellstandsmesser fuer fluessigkeiten | |
DE635090C (de) | Hoehenstandsanzeiger fuer mit Isolierfluessigkeit gefuellte Behaelter fuer elektrische Apparate | |
DE4042472A1 (de) | Anordnung zum messen des oelstandes in einer oelwanne des kurbelgehaeuses eines verbrennungsmotors | |
DE3244685C2 (de) | Vorrichtung zum Einrichten von Lötbädern | |
DE552370C (de) | Stufenlos durch Fluessigkeitsverschiebung gesteuerter elektrischer Widerstand | |
DE578751C (de) | Vorrichtung zum Pruefen der Dehnungsvorgaenge bei Fasern, Garnen und bandfoermigen Flaechengebilden | |
DE1094992B (de) | Fluessigkeitsstandanzeiger | |
DE609647C (de) | Schwimmermesser | |
DE230442C (de) | ||
DE417148C (de) | Anordnung zum Anschliessen von mit Gleichstrom arbeitenden Schwachstromapparaten an Starkstromleitungen | |
AT81932B (de) | Vorrichtung zur Fernanzeige wechselnder FlüssigkeiVorrichtung zur Fernanzeige wechselnder Flüssigkeitshöhen. tshöhen. | |
DE1049406B (de) | ||
DE2748913C3 (de) | Dunstabzugshaube mit einer Einrichtung zur Anzeige des Sättigungsgrades für deren Fett- und/oder Geruchsfilter | |
DE46678C (de) | Flüssigkeits-Rheostaten für elektrische Ströme (System MARCEL DEPREZ) | |
DE942418C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Messung und Aufzeichnung des Konzentrationszustandes von Loesungen und Gemischen | |
DE396653C (de) | Einrichtung zum Anzeigen der Unreinigkeiten in Fluessigkeiten durch in diese eintauchende Elektroden, die einen Messstromkreis schliessen | |
DE377337C (de) | Einrichtung zum Anzeigen oder Aufzeichnen eines Druckes, einer Temperatur oder einer physikalischen Groesse durch Messen des Widerstandes eines elektrischen Leiters, derin eine vom Druck beeinflusste Fluessigkeit taucht | |
DE424636C (de) | Elektrische Messvorrichtung fuer stroemende Daempfe, Gase, manometrische und tachometrische Messungen | |
DE1762628A1 (de) | Elektromagnetisches Schauzeichen | |
DE372585C (de) | Elektrische Sicherung, bei der die Stromunterbrechung durch Verdampfen von fluessigem Metall in einer Kapillarroehre erfolgt | |
DE406378C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Messen der in einer Anlage erzeugten und verbrauchten Waermemenge |