DE3744584C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3744584C2
DE3744584C2 DE19873744584 DE3744584A DE3744584C2 DE 3744584 C2 DE3744584 C2 DE 3744584C2 DE 19873744584 DE19873744584 DE 19873744584 DE 3744584 A DE3744584 A DE 3744584A DE 3744584 C2 DE3744584 C2 DE 3744584C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating element
threaded rod
axially
reservoir
storage container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873744584
Other languages
English (en)
Other versions
DE3744584A1 (de
Inventor
Otto Dipl.-Ing. 8540 Schwabach De Katz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Karl Geka Brush GmbH
Original Assignee
Georg Karl Geka Brush GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Karl Geka Brush GmbH filed Critical Georg Karl Geka Brush GmbH
Priority to DE19873744584 priority Critical patent/DE3744584A1/de
Priority to EP89901111A priority patent/EP0400019B1/de
Priority to PCT/EP1988/001149 priority patent/WO1989006097A1/de
Priority to DE89901111T priority patent/DE3885621D1/de
Priority to ES8804002A priority patent/ES2011939A6/es
Publication of DE3744584A1 publication Critical patent/DE3744584A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3744584C2 publication Critical patent/DE3744584C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/02Casings wherein movement of the lipstick or like solid is a sliding movement
    • A45D40/04Casings wherein movement of the lipstick or like solid is a sliding movement effected by a screw
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • A45D40/262Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Die Erfindung richtet sich auf einen Dosierdrehstift zur Abgabe fließfähiger Massen nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Fließfähige Massen, insbesondere solche, die aufgrund ihrer Zähflüssigkeit oder wegen ihres pastösen Charakters nur unter Druckeinwirkung fließfähig sind, können unter der Einwirkung des durch einen Kolben aufgebauten Drucks einen erhöhten Fließwiderstand in den Kapillarräumen von Auftragselementen, wie z. B. Pinseln, Dochten oder Schwämmen, überwinden.
Aus der US-PS 26 29 889 ist es bekannt, einen Kolben in einem Vorratsbehälter durch Drehen einer Spindel zu bewegen. Diese Bauweise erfordert eine große Baulänge und bedingt eine spritztechnisch komplizierte Herstellung.
In der US-PS 37 39 789 ist eine Ausführung darge­ stellt, bei welcher der Kolben auf einer Spindel läuft und hierdurch selbst eine Art Transport-Mutter darstellt. Hierzu ist das Vorsehen einer Verdreh­ sicherung erforderlich, z. B. in Form einer unrunden Behälterwandung, was eine aufwendige Montage und Dichtprobleme mit sich bringt.
Die DE-OS 24 43 408 beschreibt eine Vorrichtung, deren Vorratsbehälter notwendigerweise zwei freie Öffnungen aufweisen muß, da sonst die Funktion der wesentlichen Bauelemente nicht erzielbar wäre. Weiterhin muß der Außenquerschnitt unterschied­ liche Durchmesser aufweisen, d. h. es ist kein durchgehend zylinderförmiges Design möglich. Zur Betätigung ist eine relativ aufwendige, kugel­ schreiberartige Betätigungsmechanik vorgesehen.
Eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art ist aus der DE-PS 34 43 408 bekannt. Bei dieser Vorrichtung ist eine einfache Montage von nur einer Behälterseite her, bedingt durch den dort gewählten Aufbau, nicht möglich.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung so weiterzubilden, daß eine kostengünstige Herstellbarkeit und eine einfache Montage, insbesondere nur von einer Behälterseite her, ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird gelöst durch den kennzeichnenden Teil von Anspruch 1. Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht das Arbeiten mit einem Vorratsbehälter im engeren Wortsinn, d. h. mit einem geschlossenen Behälterboden. Ein derartiger geschlossener Behälter­ boden gestattet in einfachster Weise eine axiale Festlegung der montierten Elemente, so daß die erfindungsgemäße Konstruktion insgesamt mit einer relativ geringen Zahl von Teilen auskommt, die zudem leicht montierbar sind. Gleichzeitig wird eine bequeme Handhabung durch die seitliche, fensterartige Ausnehmung erreicht und eine unbeab­ sichtigte Betätigung beim Mitführen in Kleidern und die damit verbundene Verschmutzungsgefahr vermieden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen geben die Unteransprüche an.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachstehend näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Dosierstift,
Fig. 2 einen Querschnitt im Bereich der Sperrklinken,
Fig. 3 einen Querschnitt im Bereich der Fenster,
Fig. 4 einen Querschnitt am Bewegungsgewinde und
Fig. 5 einen Querschnitt am Durchlaß der Führungsbuchse.
Die Ausführungsform nach Fig. 1 bis 4 ist wie folgt aufgebaut:
In einem Vorratsbehälter 1 ist ein Vorratsraum 2 vor­ gesehen, in welchem sich die nicht dargestellte fließ­ fähige Masse befindet.
Das Betätigungselement 3 ist in der Führungsbuchse 4 und mit seinem Außendurchmesser 5 im Vorratsbehälter 1 drehbar gelagert.
Am vorderen Ende des Betätigungselementes 3 befindet sich das Bewegungsgewinde 6, an welches sich der Zen­ trierdurchmesser 7 anschließt. Innerhalb der Anschlag­ fläche 8 und dem Boden 9 ist das Betätigungselement 3 axial festgelegt. Am Boden 9 nach innen angeformt, be­ finden sich die radial angeordneten Sperrklinken 11, welchen die Gegenklinken 10 am Betätigungselement 3 entsprechen.
Das Betätigungselement 3 ist durch die Fenster 12 erreichbar und verdrehbar.
In das Bewegungsgewinde 6 ist der längsseitig abge­ flachte Gewindestab 13 eingeschraubt, der im Zentrier­ durchmesser 7 zusätzlich geführt ist. Der Gewindestab 13 ragt durch den Durchlaß 14, welcher der Kontur des Gewindestabes 13 entspricht. Dadurch entsteht eine Verdrehsicherung bei gleichzeitiger Längsbeweglichkeit des Gewindestabes 13.
Die Führungsbuchse 4 weist eine Verzahnung 15 auf, die ihre Entsprechung im Vorratsbehälter 1 hat und zur Radial- u. Längsfixierung der Führungsbuchse 4 dient. Der Gewindestab 13 stützt sich am Kolben 16 ab, wel­ cher die im Vorratsbehälter 1 befindliche fließfähige Masse abdichtet und transportiert.
Die Montageseite 17 des Vorratsbehälters 1, wird über das Befestigungsgewinde 18 mit dem Auftragelement 19 verschlossen. Letzteres kann eine unterschiedliche Ausführung aufweisen. Im vorliegenden Fall ist es mit einem Pinsel 23 bestückt.
Die Wirkungsweise des Dosierdrehstiftes nach Fig. 1, ist seinem Aufbau entsprechend einfach.
Durch Drehen des Betätigungselementes 3 an den Fenstern 12, wird der in der Führungsbuchse 4 gleitbare, aber am Durchlaß 14 verdrehgesicherte Gewindestab 13 über das Bewegungsgewinde 6 längs verschoben.
Der Gewindestab 13 erstreckt sich dabei in der Ausgangs­ lage vorteilhafterweise über den gesamten Längsbereich des Betätigungselementes 13, wodurch eine kürzestmögli­ che Baulänge erzielbar ist.
Die Längsbewegung des Gewindestabes 13 überträgt sich auf den Kolben 16, der seinerseits einen Druck auf die im Vorratsraum 2 befindliche, fließfähige Masse ausübt. Dabei füllen sich die Kapillarräume des Auftragelemen­ tes 19, wodurch eine Abgabe der fließfähigen Masse möglich wird.
Die Sperrklinke 10, die bei der Drehung des Betäti­ gungselementes 3 axial belastet wird, rastet hör- u. fühlbar in die Gegenklinke 11 des Bodens 9, ein. Die Wirkung dieses Gesperres ergibt für den Benutzer ein Maß für die abgegebene Dosiermenge. Außerdem verhindert die Sperrklinke 10/11 ein Drehen entgegen der Förder-Richtung.

Claims (3)

1. Dosierdrehstift zur Abgabe fließfähiger Massen aus einem Vorratsbehälter an ein Auftragelement mittels eines Kolbens, der durch einen längs verschiebbaren Gewindestab axial bewegt wird, der mit einem drehbaren Betätigungselement und einer axial und radial im Vorratsbehälter fixierten Führungsbuchse zusammenwirkt, welche einen Durchlaß für den Gewindestab aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß das Betätigungselement (3) und der Gewindestab (13) im Vorratsbehälter (1) angeordnet sind und das Betätigungselement (3) durch den Boden (9) des Vorratsbehälters (1) und durch die Führungs­ buchse (4) axial festgelegt ist,
daß der Durchlaß der Führungsbuchse (4) der Außen­ kontur des Querschnitts des längs abgeflachten Gewinde­ stabes (13) entspricht,
und daß das Betätigungselement (3) durch eine Ausnehmung (Fenster 12) des Vorratsbehälters (1) hindurch verdrehbar ist.
2. Dosierdrehstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich an das Bewegungsgewinde (6) des Betätigungselementes (3) ein Zentrierdurch­ messer (7) anschließt, dessen Länge ein Mehrfaches des Bewegungsgewindes (6) darstellt.
3. Dosierstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbuchse (4) mittels Verzahnung (15) axial und radial im Vorratsbehälter (1) fixierbar ist.
DE19873744584 1987-12-31 1987-12-31 Dosierdrehstift zur abgabe fliessfaehiger massen Granted DE3744584A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873744584 DE3744584A1 (de) 1987-12-31 1987-12-31 Dosierdrehstift zur abgabe fliessfaehiger massen
EP89901111A EP0400019B1 (de) 1987-12-31 1988-12-13 Dosierdrehstift zur abgabe von fliessfähigen massen
PCT/EP1988/001149 WO1989006097A1 (en) 1987-12-31 1988-12-13 Dosing propelling pencil for dispensing free-flowing materials
DE89901111T DE3885621D1 (de) 1987-12-31 1988-12-13 Dosierdrehstift zur abgabe von fliessfähigen massen.
ES8804002A ES2011939A6 (es) 1987-12-31 1988-12-29 Lapiz dosificador para el suministro de masas fluidas.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873744584 DE3744584A1 (de) 1987-12-31 1987-12-31 Dosierdrehstift zur abgabe fliessfaehiger massen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3744584A1 DE3744584A1 (de) 1989-07-27
DE3744584C2 true DE3744584C2 (de) 1990-12-20

Family

ID=6343871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873744584 Granted DE3744584A1 (de) 1987-12-31 1987-12-31 Dosierdrehstift zur abgabe fliessfaehiger massen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3744584A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004020158U1 (de) * 2004-12-03 2006-01-26 Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg Auftraggerät mit Rückstellsicherung
DE102011116054A1 (de) * 2011-09-30 2013-04-04 Avenida Gmbh & Co. Kg Dosierspender
US8807399B2 (en) 2011-09-30 2014-08-19 Avenida Gmbh & Co. Kg Dispenser

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2629889A (en) * 1947-05-30 1953-03-03 Lengyel Aline Make-up pencil
US3491919A (en) * 1968-02-15 1970-01-27 Olin Mathieson Metering pump
DE3129348C2 (de) * 1981-07-24 1983-07-21 Alfred Schmid AG, Plastikwerk, 9202 Gossau Manuell betätigbare Dosierspritze für Flüssigkeiten oder plastische Massen, insbesondere für Dentalzwecke
US4624594A (en) * 1983-11-28 1986-11-25 Pentel Kabushiki Kaisha Fluid dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
DE3744584A1 (de) 1989-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0245312B1 (de) Injektionsgerät
DE3840000C2 (de) Injektionsgerät
DE69636628T2 (de) Dosierzähler für eine Dosiervorrichtung
EP0831947B1 (de) Injektionsgerät
DE3131650C2 (de) Vorrichtung zum Abgeben von viskosen Konzentraten veränderlicher Viskosität in genau dosierbaren Mengen von veränderlich einstellbarem Volumen, insb. für Getränkeautomaten
DE7603096U1 (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe viskoser Massen
DE1966956B2 (de) Kassette für Farbbänder
EP1316365B1 (de) Dosiervorrichtung
EP0033938B1 (de) Mehrfachtube
EP2760592B1 (de) Dosierspender
DE3744584C2 (de)
DE3630101C2 (de)
DE3629627C1 (de) Stiftfoermige Vorrichtung zum Abgeben von fliessfaehigen Massen aus einem Vorratsbehaelter
WO1994002046A1 (de) Klebe- oder deostift mit restentleerbarem kolben
DE19501213C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe eines streichfähigen Materials
EP0707554B1 (de) Spender für insbesondere pastöse substanzen
DE2705655C2 (de)
EP0400019B1 (de) Dosierdrehstift zur abgabe von fliessfähigen massen
DE3822456A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von fliessfaehigen massen
DE3821986C2 (de)
DE3940967C1 (en) Cosmetics applicator - has rotary housing with rear-threaded piston screwing into fixed thread way, and driving boss and flexible pawl arm
DE1600633C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines stößelbetätigten und gegen eine Rückstellkraft arbeitenden Kolbens in einem Zylinder
DE1761330C (de) Mehrfarben Wechselschreibstift
DE2447553B2 (de) Tropfflasche
DE1263546B (de) Vorschubmechanik fuer einen Kolben zum Ansaugen und Abgeben einer Fluessigkeit oder Paste in einen bzw. aus einem Behaelter, insbesondere fuer Schreibgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3821986

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3821986

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3821986

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee