DE3742828A1 - Verfahren zum einsetzen und lagegenauen befestigen von lager- und fuehrungsteilen in einem geraete-chassis - Google Patents

Verfahren zum einsetzen und lagegenauen befestigen von lager- und fuehrungsteilen in einem geraete-chassis

Info

Publication number
DE3742828A1
DE3742828A1 DE19873742828 DE3742828A DE3742828A1 DE 3742828 A1 DE3742828 A1 DE 3742828A1 DE 19873742828 DE19873742828 DE 19873742828 DE 3742828 A DE3742828 A DE 3742828A DE 3742828 A1 DE3742828 A1 DE 3742828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
bearing
device chassis
axle
angular position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873742828
Other languages
English (en)
Other versions
DE3742828C2 (de
Inventor
Horst Dipl Ing Gukkenberger
Klaus-Juergen Dipl In Koepnick
Fritz Leitner
Rainer Zoellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority to DE3742828A priority Critical patent/DE3742828C2/de
Publication of DE3742828A1 publication Critical patent/DE3742828A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3742828C2 publication Critical patent/DE3742828C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B9/00Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle
    • F16B9/01Welded or bonded connections
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/61Guiding record carrier on drum, e.g. drum containing rotating heads
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/06Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using web-form record carriers, e.g. tape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum lagegenauen Befestigen von Lager- und Führungsteilen in einem Geräte-Chassis, insbesondere in einem Geräte-Chassis für Magnetbandgeräte, wobei vorzugsweise Lagerachsen zur Lagerung von Bandführungsrollen bei einer zum Geräte-Chassis vorgegebenen genauen Winkellage in das Chassis einzuziehen und zu befestigen sind.
Es ist in der Feinwerktechnik üblich, daß z.B. eine Lagerachse in eine Bohrung eines Geräte-Chassis eingezogen wird und hierdurch die Lagerachse ausreichend fest mit dem Chassis verbunden ist. Um einen besseren Halt oder eine genauere Winkellage der Lagerachse zum Geräte-Chassis zu erreichen, wird in das Chassis bekannterweise auch ein Durchzug eingedrückt oder eine getrennte Buchse eingenietet, in die dann eine Lagerachse eingezogen wird. Bei einigen Geräten aus dem Bereich der Feinwerktechnik, z.B. bei Magnetbandgeräten, werden Lagerachsen in das Geräte-Chassis zur Lagerung von Bandführungsrollen eingezogen oder die Lagerachsen dienen direkt als Bandführungsstifte. Über die bei diesen Geräten als Bandführungsstifte oder Bandführungsrollen verwendeten Lagerachsen wird das Magnetband in verschiedenster Winkellage zum Geräte-Chassis für den gesamten im Gerät notwendigen Bandlauf geführt. Hierdurch ist es erforderlich, daß die Lagerachsen die vorgegebene Winkelstellung gegenüber dem Geräte-Chassis mit einer hohen Genauigkeit einnehmen und beibehalten. Mit den bisher bekannten Verfahren zum Einziehen einer Lagerachse bei starr vorgegebener Winkellage in ein Geräte-Chassis wird die gewünschte Lagengenauigkeit häufig nicht erreicht, und ein aufwendiges Nachrichten ist erforderlich. Hierbei entstehen innere Materialspannungen durch Verbiegen des Chassis, und die Lage der eingezogenen Achse kann sich selbst nach einiger Zeit, z.B. durch Temperatureinfluß, verändern.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, diesen Nachteil zu beseitigen, und ein Verfahren zur Befestigung einer Lagerachse in einem Geräte-Chassis, insbesondere in einem Geräte-Chassis für Magnetbandgeräte, zu schaffen, bei der die Lagerachse im Geräte-Chassis eine vorgegebene sehr genaue Winkellage ohne Veränderungen am Chassis einnimmt und diese Lage unabhängig von Temperatureinflüssen beibehält.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Einzelheiten werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Magnetbandgerätes mit in das Chassis eingezogenen Lagerachsen,
Fig. 2 ist eine vergrößert dargestellte Ansicht von zwei in ein Geräte-Chassis eingezogenen und ausgerichteten sowie befestigten Lagerachsen.
Aus der Fig. 1 ist in vereinfachter perspektivischer Darstellung ein Magnetbandgerät 8 gezeigt, bei dem das Magnetband 9 aus einer Bandkassette 10 herausgezogen und um eine rotierende Kopftrommel 11 teilweise geführt ist. Die Führung des Magnetbandes ist hierbei vorzugsweise durch Bandführungsrollen 12 gegeben, die auf einer Lagerachse 2 gelagert sind. Teilweise wird die Lagerachse 2 gleichzeitig als Bandführungsstift ohne Bandführungsrolle verwendet. Die Lagerachsen für die Lagerung der Bandführungsrollen oder direkt als Bandführungsstifte verwendet, sind in ein Geräte-Chassis 1 des Magnetbandgerätes in verschiedenen Winkelstellungen eingezogen.
Die Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel für das Befestigen einer Lagerachse 2 in einem Geräte-Chassis 1 eines Magnetbandgerätes. In das Geräte-Chassis 1 wird z.B. eine Bohrung 3 oder ein Durchzug 4 eingebracht, wobei die Bohrung und der Durchzug entgegen der Einzugsrichtung einer Achse 2 eine konische Erweiterung 5 aufweisen. Die konische Erweiterung ist in der dargestellten Zeichnung durch eine Strichlinie angedeutet. Nach dem Einziehen der Lagerachse 2 in das Geräte-Chassis 1 wird eine über einen Rechner steuerbare Vorrichtug 6 aufgesetzt, und die über diese Vorrichtung erfaßten Lagerachsen werden in eine gewünschte Winkellage zum Chassis gebracht. Durch die konisch ausgeführten Erweiterungen der Bohrungen bzw. des Durchzuges für die Lagerachsen können die Lagerachsen um den oberen umlaufenden Einzugsradius im Chassis taumeln, so daß sie ohne Spannungen auf das Chassis zu übertragen in die erforderliche Lage gebracht werden können. Anschließend werden die Lagerachsen in der vorgegebenen Einstellage an der gegenüberliegenden Einzugsseite mit dem Chassis an den vorbestimmten Stellen durch Laser-Schweißung 7 verbunden. Die Laser-Schweißung wird vollautomatisch über einen gesteuerten Rechner vorgenommen, und je nach Bedarf wird die Lagerachse vorzugsweise an drei Stellen mit dem Chassis verschweißt.

Claims (2)

1. Verfahren zum lagegenauen Befestigen von Lager- und Führungsteilen in einem Geräte-Chassis, insbesondere in einem Geräte-Chassis für Magnetbandgeräte, wobei vorzugsweise Lagerachsen zur Lagerung von Bandführungsrollen bei einer zum Gerätechassis vorgegebenen genauen Winkellage in das Chassis einzuziehen und zu befestigen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Geräte-Chassis (1) an einer vorgegebenen Befestigungsstelle z.B. für eine Lagerachse (2) mit einer Bohrung (3) oder mit einem Durchzug (4) versehen ist, daß die Bohrung oder der Durchzug entgegen der Einzugsrichtung der Achse eine konische Erweiterung (5) aufweist, daß nach Einziehen der Lagerachse (2) in das Chassis (1) die Achse durch eine Vorrichtung (6) in eine gewünschte Winkellage zum Chassis gebracht wird, und daß die Achse in der vorgenommenen Einstellage an der gegenüberliegenden Einzugsseite mit dem Chassis durch Laser-Schweißung (7) verbunden ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerachse (2) vorzugsweise an drei Stellen mit dem Gerätechassis (1) verschweißt ist.
DE3742828A 1987-12-17 1987-12-17 Verfahren zum Einsetzen und lagegenauen Befestigen von Lager- und Führungsteilen in einem Geräte-Chassis Expired - Fee Related DE3742828C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3742828A DE3742828C2 (de) 1987-12-17 1987-12-17 Verfahren zum Einsetzen und lagegenauen Befestigen von Lager- und Führungsteilen in einem Geräte-Chassis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3742828A DE3742828C2 (de) 1987-12-17 1987-12-17 Verfahren zum Einsetzen und lagegenauen Befestigen von Lager- und Führungsteilen in einem Geräte-Chassis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3742828A1 true DE3742828A1 (de) 1989-07-13
DE3742828C2 DE3742828C2 (de) 1995-08-17

Family

ID=6342846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3742828A Expired - Fee Related DE3742828C2 (de) 1987-12-17 1987-12-17 Verfahren zum Einsetzen und lagegenauen Befestigen von Lager- und Führungsteilen in einem Geräte-Chassis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3742828C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0750299A2 (de) * 1995-06-20 1996-12-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Bandantriebsgerät

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3604737A (en) * 1968-09-24 1971-09-14 Xerox Corp Method of joining materials
US3975107A (en) * 1971-02-11 1976-08-17 Molyneux Engineering Company Limited Anchorage studs
DE2059122B2 (de) * 1969-12-01 1978-07-27 S.A. Des Usines Chausson, Asnieres, Hauts-De-Seine (Frankreich) Lötverbindung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3604737A (en) * 1968-09-24 1971-09-14 Xerox Corp Method of joining materials
DE2059122B2 (de) * 1969-12-01 1978-07-27 S.A. Des Usines Chausson, Asnieres, Hauts-De-Seine (Frankreich) Lötverbindung
US3975107A (en) * 1971-02-11 1976-08-17 Molyneux Engineering Company Limited Anchorage studs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0750299A2 (de) * 1995-06-20 1996-12-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Bandantriebsgerät
EP0750299A3 (de) * 1995-06-20 1997-02-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd Bandantriebsgerät
US5784229A (en) * 1995-06-20 1998-07-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Driving apparatus in which a distance between a first flange and a second flange of a tape guide is larger than a distance between a first flange and a second flange of a take-up reel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3742828C2 (de) 1995-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4109866A1 (de) Reparaturstand mit richtrahmen
DE3144468A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum positionsieren von werkzeugen
DE2151557A1 (de) Messgeraet
EP0222345B1 (de) Verfahren zur Prüfung einer Leiterplatte
EP0569617B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum zerstörungsfreien Prüfen einer Durchführung eines Reaktordruckbehälter-Deckels
DE2750383A1 (de) Universal-messmaschine
EP0203536A1 (de) Messkopf zur induktiven Messung der Dicke einer isolierenden Schicht auf einem elektrischen Leiter
DE1952369A1 (de) Anordnung zur Justage von Videokoepfen auf einem Kopftraeger
DE3742828A1 (de) Verfahren zum einsetzen und lagegenauen befestigen von lager- und fuehrungsteilen in einem geraete-chassis
DE3919865A1 (de) Verfahren und einrichtung zum messen der konturen eines koerpers
EP0301651A1 (de) Positioniervorrichtung für einen Messwertaufnehmer
DE2938662A1 (de) Vorrichtung zum pruefen des kaefigs eines antriebsgelenkes
DE3126017C2 (de)
DE2510166C3 (de) Anordnung zur Führung eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers
DE3046708C2 (de) Mantellinienprüfgerät für zylindrische Teile, insbesondere für Kurbelwellenzapfen
DE2420981C3 (de) Koordinatenmeßmaschine
WO1998021548A1 (de) Messvorrichtung
CH460367A (fr) Procédé pour déterminer à intervalles de temps réguliers, la quantité de fluide débitée par une canalisation pendant un temps donné et dispositif pour mettre en oeuvre ce procédé
EP0227954A2 (de) Einrichtung zur Halterung eines Bandführungselements in einem Video-Magnetbandgerät
DE3331596A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen eines ueberzugs auf eine zylindrische platte
DE644928C (de) Vorrichtung zum Nachpruefen fein bearbeiteter konischer Bohrungen
DD219708A1 (de) Vorrichtung zur speicherung von werkzeugen fuer automatische werkzeugmaschinen
DE19732684C2 (de) Kraftfahrzeug-Fahrtenschreiber
DE19907820B4 (de) Koordinatenmeßgerät in Portalbauweise
DE4000878A1 (de) Verfahren zum pruefen der koaxialitaetsabweichung einer messstelle von einer bezugsstelle an einem zu pruefenden gewindeteil, insbesondere schraube

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GRUNDIG E.M.V. ELEKTRO-MECHANISCHE VERSUCHSANSTALT

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee