DE1952369A1 - Anordnung zur Justage von Videokoepfen auf einem Kopftraeger - Google Patents

Anordnung zur Justage von Videokoepfen auf einem Kopftraeger

Info

Publication number
DE1952369A1
DE1952369A1 DE19691952369 DE1952369A DE1952369A1 DE 1952369 A1 DE1952369 A1 DE 1952369A1 DE 19691952369 DE19691952369 DE 19691952369 DE 1952369 A DE1952369 A DE 1952369A DE 1952369 A1 DE1952369 A1 DE 1952369A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heads
video
head
video heads
head carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691952369
Other languages
English (en)
Other versions
DE1952369B2 (de
Inventor
Peter Braegas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DE19691952369 priority Critical patent/DE1952369B2/de
Priority to US79068A priority patent/US3670113A/en
Priority to FR7037005A priority patent/FR2065426A5/fr
Priority to ZA706979A priority patent/ZA706979B/xx
Priority to AT935370A priority patent/AT299337B/de
Priority to GB4919670A priority patent/GB1328219A/en
Publication of DE1952369A1 publication Critical patent/DE1952369A1/de
Publication of DE1952369B2 publication Critical patent/DE1952369B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N17/00Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details
    • H04N17/06Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details for recorders
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/52Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with simultaneous movement of head and record carrier, e.g. rotation of head
    • G11B5/53Disposition or mounting of heads on rotating support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49021Magnetic recording reproducing transducer [e.g., tape head, core, etc.]
    • Y10T29/49027Mounting preformed head/core onto other structure
    • Y10T29/4903Mounting preformed head/core onto other structure with bonding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49021Magnetic recording reproducing transducer [e.g., tape head, core, etc.]
    • Y10T29/49032Fabricating head structure or component thereof
    • Y10T29/49036Fabricating head structure or component thereof including measuring or testing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)

Description

BLAUPUNKT-WERKE
15.10.1969 R.Hr, 1059
ι Anordnung zur Justage von Videoköpfen auf einem
Kopfträger
!Die Erfindung "betrifft eine Anordnung zur Justage von Videoköpfen, auf einem Kopfträger, auf dem die Videoköpfe um einen !Winkel gegeneinander versetzt derart auf einem Kopfträger angebracht werden, daß die Luftspaltrichtungen der Videoköpfe auf den Mittelpunkt des Kopfträgers zulaufen und,die jeweili-· igen Abstände zwischen den Kopfspiegeln der Videoköpfe innerihalb einer vorgegebenen Toleranz liegen.
*Videoköpfe auf einem Kopf träger zu justieren und festzulegen ■■ ist mit erheblichem Aufwand an Meßgeräten und Zeit verbunden, da Videoköpfe nach vier Kriterien justiert werden müssen. Die. Toleranzen, die bei der Justage der Videoköpfe eingehalten werden müssen, liegen im Mikrometerbereich. Daraus ist zu er-Isehen, daß nur Präzisionsinstrumente von höchster Genauigkeit (Verwendet werden können. Die Kriterien, nach denen die Videoiköpfe justiert werden müssen, sind: gleiche Höhe der Videoköpfe lauf dem Kopfträger innerhalb einer Toleranz von ca. - 5/um» •Abstand der Kopfspiegel der Videoköpfe, der um den Durchmesser ^ 'der Kopftrommel um ca. - 10vum schwanken darf, Richtung der 'luftspalte der Videoköpfe müssen genau auf den Mittelpunkt des Kopf trägers zulaufen und der Winkelversatz zwischen',denVideo-'köpfen darf von dem vorgegebenen Winkel nur um ca. - 3" abweichen. Um alle diese geforderten Toleranzen einhalten zu können, werden schon, die Videoköpfe selbst in.ihren Abmessungen sehr genau gefertigt. Er wird mit einer Toleranz gefertigt, die 'ebenfalls sehr gering ist (ca. i 1,5/um für die Kopflänge usw). Veiterhin weist der Videokopf an seinem hinteren Ende einen
v ,-:-■':?=.· - 109819/ 160 β
ORlGfNALINSPECTED
BLAUPUNKT-WERKE GMBH » «^
PLI Rl/Fo . -2- 15.10.1969
sehr genauen Radius auf, mit dem er in einer umlaufenden eben-, falls sehr genau gefertigten Nut deö Kopfträgers festgelegtwird1. Diese genaue * Fertigung der'funktionsmäßig unwichtigen-1 ;■ Teile eines Videokopfes verteuern den Tideoköpf um" einen be-v trächtlichen Faktor.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung und Möglichkeit zur Justage von Videoköpfen auf einem Kopf träger zu schaffen, wobei die eingangs erwähnten Toleranzen eingehalten werden, sich aber eine Einsparung an Meßgeräten, beispielsweise der Mikroskope, ergibt und der Zeitaufwand wesentlich reduziert und die Herstellung der Videoköpfe vereinfacht 'Wird., ; ■- ■ ■ - -- , ,·■·-■, -:-'■-■■■ :.-.:■■-■■"■ ,;Λ/:
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß eine
hohle Justagetrommel an ihrem inneren Rand Magnetköpfe trägt, ;
die entsprechend den für die Videoköpf ö auf dem Kopf träger ge- j
forderten Abständen befestigt sind, der Kopfträger innerhalb i
der Justagetrommel spielfrei und zentrisch lagerbar, ist, die zu \
justierenden. Videoköpfe am Rand des Kopf trägers verstellbar ge- ;i
halten sind und eine Spannungsquelle an die Y/icklungen der \
einen Köpfe und eine Meßanordnung an die Wicklungen der anderen :!
Köpfe angeschlossen werden und daß die Videpköpfe mit ihren-■ |
:luftspalten derart vor die Luftspalte der gegenüberliegenden ^ :
i Magnetköpfe gebracht werden, daß in den Wicklungen, der Kopfe *;: }'
die an die Meßanordnung angeschlossen sind, eine maximale Span- ;
nung induziert wird. .-■..,- -._.-- , ., f !
Die Erfindung· ermöglipht es, Videoköpfe auf einenT Kopfträger·> !schnell und ohne kompliziert aufzubauende und zu - bedienende ·ί ■ j Meßgeräte zu justieren. Ein weiterer Vorteil der Erfindung -is-t • in der vereinfachten· Fertigung der- Videoköpfe..zu, sehen. -Es c nicht mehr erforderlich» den Schaft des Videokopfes.
1 0 9 81 θ / 1 6 Θδ ORJGJNAL INSPECTED
BLjAUPUNKT-WERKE (jJVaBH. 32HILDESHEIM, Robert-Boitü-StraBe 200
PLI fil/Po ■ -3- . . 15.10; 19.69
R.ITr. 1059
einer sehr engen Toleranz herzustellen. Nur noch, der luftspalt und der Kopfspiegel des Videokopfes müssen innerhalb der geforderten Toleranzen liegen.
Anhand einer Zeichnung ist ein Beispiel der Erfindung näher erläutert.
Es zeigt:
Pig. 1 einen Schnitt durch eine Justagetrommel mit einem eingesetzten Kopfträger,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Justagetrommel nach Pig. 1,
Pig. 3 eine schematische Darstellung eines Magnetkopfes einer Justagetrommel und eines Videokopfes, deren Luftspalte sich genau gegenüberliegen und die sich an den Luftspaltkanten berühren und
Pig. 4 eine schematische Darstellung einer Spannung, die vom Magnetfeld des einen Kopfes in der Wicklung des anderen Kopfes induziert wird.
Pig. 1 und 2 zeigen schematisch eine Justagetrommel 1 mit eingesetztem Kopfträger 2. Die Justagetrommel entspricht einem Hohlzylinder, an dessen innerem Rand 3 zwei Magnetköpfe 4 befestigt sind. Der Kopfträger ist durch eine Achse 5 spielfrei und zentrisch in der Justagetrommel gehalten. Das obere Ende G der Achse 5 ist ähnlich einem Zylinderschraubenkopf ausgebildet und dient einer Spannfeder 7 als Anschlag. Die Spannfeder 7 hat während des Justiervorganges die.Aufgäbe, die Videoköpfe 8 auf der Oberseite des Kopfträgers 2 verschiebbar zu halten. Am Rand des Kopfträgers 2 ist weiterhin eine Nut 9 eingearbeitet, die dazu dient, eine Klebemasse aufzunehmen, wenn die Videoköpfe
109819/1608
PLI Rl/ϊΌ ■-■., - 4 - 15.10.19-69
'.■■'■'■,,■■ R. Hr. 1059
richtig justiert sind und festgelegt v/erden sollen. Dies ge- ' ., schieht, indem die Klebemasse unter die Videoköpfe 8 läuft und die Videoköpfe. festklebt ohne daß eine Klebeschicht. zwischen. · Oberseite des Kopfträgers 2 und den Videoköpfen 8 entsteht.. . Über die Anschlüsse 10 der Magnetköpfe 4 wird den Magnetköpfen 4j die entsprechend den Toleranzen der Videoköpfe 8 auf dem Kopfträger befestigt sind, eine Spannung von einer Spannungsquelle zugeführt. Die Videoköpfe 8 dagegen sind über die Anschlüsse 11 mit einer Meßanordnung verbunden.
Fig. 3 zeigt einen feststehenden Magnetkopf 4 und einen verstellbaren Videokopf 8. Der Magnetkopf 4 besitzt eine Wicklung 12 mit den Anschlüssen 10, während der Videokopf 8 eine Wicklung 13. hat, die in den Anschlüssen 11 endet. Den Anschlüssen 10 der Wicklung.12 des Magnetkopfes. 4 wird von.einer Spannungsquelle 14 eine SpannungTL· zugeführt, die in dem Magnetkopf einen magnetischen Pluß hervorruft. An die -Wicklung. 13 des Videkopfes ist über die Anschlüsse 11 eine Meßanordnung 1.5 angeschlossen, mit der die in der Wicklung 13 induzierte Spannung gemessen wird. .
Die Justage wird nun wie folgt durchgeführt. An die Wicklung des feststehenden Magnetkopfes 4 wird die Spannung U1 gelegt und der zu justierende Videokopf 8 ist mit seiner Wicklung 13 an die Meßanordnung 15 angeschlossen. Im weiteren wird der Videokopf 8 an dem Magnetkopf 4 vorbeibewegt. Durch den Radius des Kopfspiegels und den sehr kleinen Luftspalt (ca. T/um) bedingt, wird in der Wicklung 13 des Videokopfes 8 nur eine kleine Spannung U2 induziert .r Der durch "die "'Luftspalte der Köpfe gebildete magnetische Nebenschluß verhindert eine*-größere Induktionsspannung; Uo; Kommen beide Luftspalte der Köpfe genau übereinander zu liegen, so daß sieb, die Luftspaltkanten be-
1098 19/1608
BLAUPUNKT-WERKE GMBH 32 HILDESHEIM, Robert-Boach-Straße 200
PLI Rl/Po - 5 - 15.10.1969
R.Ur. 1059
rühren, so Ist der magnetische Nebenschluß aufgehoben und die Spannung U1 überträgt sich in maximaler Form auf die- Wicklung 13 des Videokopfes 8. Dies ruft einen steilen Spannungsanstieg' in der Wicklung 13 hervor. Dieser Spannungsanstieg kann nur auftreten, wenn die Luftspalte beider Köpfe in einer Richtung liegen. Bei der geringsten Abweichung des Luftspaltes des Videokopfes 8 würde die Spannung O^ infolge des sich sofort bildenden magnetischen Nebenschlusses steil abfallen. In Pig. 4 ist schematisch der Verlauf der Spannung Up während des Justiervorganges wiedergegeben. Die Spannungsspitze 16 stellt die justierte Lage der Köpfe dar.
Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Anordnung ist es möglich, die Videoköpfe auf einem Kopfträger schnell und sicher zu justieren. Alle vier Kriterien sind erfüllt. Die Forderung, daß die Videoköpfe in einer Ebene liegen, wird durch die Bearbeitung des Kopfträgers erfüllt. Der Abstand der Kopfspiegel der Videoköpfe zueinander ergibt sich durch die einmal festgelegte Lage der Magnetköpfe. Durch die festgelegte Lage der Magnetköpfe ist auch der Winkeiversatz zwischen den Videoköpfen und die Luftspaltrichtung vorgegeben, da die Magnetköpfe entsprechend ausgerichtet sind. Wenn nun die Videoköpfe an den Magnetköpfen in justierter Lage liegen, das heißt, die Spannung U2 ein Maximum erreicht, hat, sind alle Forderungen entsprechend der geforderten Kriterien erfüllt.
Bei anderen Geräten, die beispielsweise nach dem Halbleiterverfahren arbeiten, stellt sich die Forderung, die Videoköpfe in verschiedenen Ebenen anstatt in einer anzuordnen. Auch diese Forderung kann erfüllt werden, indem die Magnetköpfe am inneren Rand der Justagetrommel entsprechend dem am Kopfträger geforderten Ebenenversatz angeordnet werden.
109819/1608
1952369 7
BLAUPUNKT-WERKE GMBH^^s«,«.»*.^.^.^
PLI Rl/Fo . -6- 15.10.1969 =
R.Nr. 1059 Γ
Die Anordnung erfordert auch keine besonderen Magnetkopfe. Es '. ;
können "beispielsweise Yideoköpfe, von der-gleichen Art v/ie die ?]
zu justierenden, verwendet werden, da an die Magnetköpfe in be- tj zug auf Genauigkeit der Maße die gleichen !Forderungen gestellt
werden.
109819/1608;
BADORIGiNAL

Claims (2)

  1. BLjAUPUNK. 1 -WiiilXixiii CjjyiiiM. 32 HiLDESHEIM, Robort-Bosch-StraBe 200
    PLI Rl/Eo . - 7 - · 15.10.1969
    ; R ..Kr. 1059
    ■ - ■ .- 'Patentansprüche
    Anordnung zur Justage von Videoköpfen auf einem Kopfträger, auf dem die Videoköpfe um einen Winkel gegeneinander versetzt derart auf einem Kopfträger angebracht werden, daß die Luftspaltrichtungen der Videoköpfe auf den Kittelpunkt des Kopfträgers zulaufen und die jeweiligen Abstände zwischen den Xopfspiegeln der Videoköpfe innerhalb einer vorgegebenen Toleranz liegen, dadurch gekennzeichnet, daß eine hohle Justagetronnel (1) an ihrem inneren Rand (3) Hagnetköpfe (4) trägt, die entsprechend den für die Videoköpfe (8) auf dem Kopfträger (2) geforderten Abständen befestigt sind, der Kopfträger (2) innerhalb der Justagetronnael (1) spielfrei und zentrisch lagerbar ist, die zu justierenden Videoköpfe (8) am Rand (3) des Kopfträgers (2) verstellbar gehalten sind und eine Spannungsquelle (14) an die Wicklungen der einen Köpfe und eine Meßanordnung (15) an die Wicklungen der anderen Köpfe angeschlossen werden und daß die Videoköpfe (8) mit ihren Luftspalten derart vor die Luftspalte der gegenüberliegenden Magnetköpfe (4) gebracht werden, daß in den Wicklungen der Köpfe, die an die Meßanordnung (15) angeschlossen sind, eine maximale Spannung (U9) induziert wird.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetkopfe (4) der Justagetrommel (1) Videoköpfe (8) sind.
    1098 19/160 8
    BAD ORIGiNAt
DE19691952369 1969-10-17 1969-10-17 Anordnung zur justierung von videokoepfen auf einem kopftraeger Withdrawn DE1952369B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691952369 DE1952369B2 (de) 1969-10-17 1969-10-17 Anordnung zur justierung von videokoepfen auf einem kopftraeger
US79068A US3670113A (en) 1969-10-17 1970-10-08 Video transducer head alignment apparatus
FR7037005A FR2065426A5 (de) 1969-10-17 1970-10-13
ZA706979A ZA706979B (en) 1969-10-17 1970-10-13 Arrangement for adjusting video heads on a head carrier
AT935370A AT299337B (de) 1969-10-17 1970-10-16 Anordnung zur Justierung von Viedeoköpfen auf einem Kopfträger
GB4919670A GB1328219A (en) 1969-10-17 1970-10-16 Method and arrangement for the location of video heads on a head carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691952369 DE1952369B2 (de) 1969-10-17 1969-10-17 Anordnung zur justierung von videokoepfen auf einem kopftraeger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1952369A1 true DE1952369A1 (de) 1971-05-06
DE1952369B2 DE1952369B2 (de) 1971-10-21

Family

ID=5748470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691952369 Withdrawn DE1952369B2 (de) 1969-10-17 1969-10-17 Anordnung zur justierung von videokoepfen auf einem kopftraeger

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3670113A (de)
AT (1) AT299337B (de)
DE (1) DE1952369B2 (de)
FR (1) FR2065426A5 (de)
GB (1) GB1328219A (de)
ZA (1) ZA706979B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4081848A (en) * 1976-04-22 1978-03-28 Eastman Kodak Company Head carrier providing independent protrusion adjustment
US4458398A (en) * 1982-06-30 1984-07-10 International Business Machines Corporation Manufacturing apparatus for adjusting the position of a magnetic head in a flexible disk drive
US4456938A (en) * 1982-10-12 1984-06-26 International Business Machines Corporation Manufacturing apparatus for adjusting the position of a magnetic head in a flexible disk drive
US4458274A (en) * 1982-06-22 1984-07-03 International Business Machines Corporation Manufacturing method and apparatus for adjusting the position of a magnetic head in a flexible disk drive
NL8203922A (nl) * 1982-10-11 1984-05-01 Philips Nv Magneetbandaftastinrichting en werkwijze voor het vervaardigen daarvan.
FR2566952B1 (fr) * 1984-06-28 1989-03-31 Enertec Alignement de suivi de pistes pour tete magnetique tournante
DE3606091A1 (de) * 1986-02-26 1987-08-27 Thomson Brandt Gmbh Geraet, insbesondere videorecorder
US5274517A (en) * 1988-07-18 1993-12-28 Seagate Technology, Inc. Disk clamp with annular spring section
US5745316A (en) * 1991-09-20 1998-04-28 Deutsche Thomson Brandt Gmbh Phase detector for a recorder/player using a conducting loop driven by a winding strand of the head drum motor
US6141868A (en) * 1998-01-07 2000-11-07 Intri-Plex Technologies, Inc. Apparatus for press-in attachment of suspension assembly in hard disk drive

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3286041A (en) * 1960-11-07 1966-11-15 Victor Company Of Japan Apparatus for adjusting the positions of magnetic heads
US3375439A (en) * 1964-12-07 1968-03-26 North American Rockwell Method and apparatus for testing magnetic heads utilizing a vibrating wire carrying current
DE1522975C3 (de) * 1966-07-09 1974-02-28 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Magnettonband zur Prüfung und Justierung der Spaltrichtung von Hörköpfen

Also Published As

Publication number Publication date
US3670113A (en) 1972-06-13
DE1952369B2 (de) 1971-10-21
AT299337B (de) 1972-06-12
GB1328219A (en) 1973-08-30
ZA706979B (en) 1971-07-28
FR2065426A5 (de) 1971-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2741544A1 (de) Paralleljustiereinrichtung von polflaechen
DE2824121A1 (de) Dehnungsmessvorrichtung
DE1952369A1 (de) Anordnung zur Justage von Videokoepfen auf einem Kopftraeger
DE2521147A1 (de) Verstellbarer elektrischer sondenhalter
DE2449893A1 (de) Farbfilterbestimmungsgeraet
DE1918898U (de) Zusatzgeraet fuer eine vorrichtung zum messen der oberflachenrauhigkeit.
AT165520B (de) Fernsehempfanger des Projektionstyps
DE202017107883U1 (de) Kalibrierschablone und Halteeinrichtung für eine Kalibrierschablone
DE1952369C (de) Anordnung zur Justierung von Videoköpfen auf einem Kopf träger
DE2800340C2 (de) Einstellvorrichtung, insbesondere für optische Messungen
WO1998021548A1 (de) Messvorrichtung
DE2007479A1 (de) Dreh Stellwiderstand
DE1961913A1 (de) Feineinstellvorrichtung,insbesondere Justiervorrichtung fuer im Strahlengang von Lasern angeordneten Blenden
DE2427714A1 (de) Gleitendes und nachgiebiges tragelement
DE2358224A1 (de) Projektor zur wiedergabe von 16 mm- und 35 mm-filmdarbietungen und 16 mm-spule hierfuer
DE2360453A1 (de) Anordnung mit einer justierbaren blendenhalterung
DE2218520A1 (de) Aufwickelspulenrahmen fuer textilmaschinen, insbesondere fuer aufwickelspul- und texturiermaschinen sowie spindellose feinspinnmaschinen und andere aehnliche maschinen
DE3417014C2 (de)
DE3232302A1 (de) Elektrisches messwerk
DE3314070C2 (de)
CH409422A (de) Tastmessvorrichtung zur Bestimmung von Abmessungen an einem Werkstück
CH352835A (de) Verfahren zur Herstellung genauer Teilungen auf Glaskreisen
DE3143881A1 (de) "vorrichtung zur veraenderung der neigung eines geraeteteils"
DE819554C (de) Schaltungsanordnung zur Anzeige von Gleichspannungen auf dem Schirm eines Kathodenstrahloszillographen
DE1943162C3 (de) Steuerungsvorrichtung zum Stillsetzen von Arbeitsspindeln in bestimmten Winkelstellungen

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee