DE3741556C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3741556C2
DE3741556C2 DE3741556A DE3741556A DE3741556C2 DE 3741556 C2 DE3741556 C2 DE 3741556C2 DE 3741556 A DE3741556 A DE 3741556A DE 3741556 A DE3741556 A DE 3741556A DE 3741556 C2 DE3741556 C2 DE 3741556C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic field
coil
stray
field
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3741556A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3741556A1 (de
Inventor
Shingo Nagasaki Jp Koto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3741556A1 publication Critical patent/DE3741556A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3741556C2 publication Critical patent/DE3741556C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F19/00Fixed transformers or mutual inductances of the signal type
    • H01F19/04Transformers or mutual inductances suitable for handling frequencies considerably beyond the audio range
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/38Auxiliary core members; Auxiliary coils or windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • H01F27/363Electric or magnetic shields or screens made of electrically conductive material
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/18Generation of supply voltages, in combination with electron beam deflecting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Regulation Of General Use Transformers (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Zeilenablenktransformator nach dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Ein Ablenkjoch zur Ablenkung oder Beschleunigung eines Elektronenstrahls in zum Beispiel einer Über­ wachungsanzeigevorrichtung und ein Zeilenablenktrans­ formator sind bekannt als Magnetfeld-Erzeuger. Ein hiervon erzeugtes magnetisches Streufeld muß beseitigt werden, damit nachteilige Einwirkungen auf andere Teile der Vorrichtung vermieden werden.
Fig. 1 zeigt die Seitenansicht einer bekannten Vor­ richtung zur Beseitigung magnetischer Streufelder, bei der aus Gründen der Übersichtlichkeit ein geformter Bereich entfernt wurde. Ein Zeilenablenktransformator 1 erzeugt ein Magnetfeld und weist eine Spule 2 sowie einen Spulenkörper 3 auf. Der Transformator 1 erzeugt ein magnetisches Streufeld 4.
Ein Abschirmring 5 aus einer Aluminium- oder Kupfer­ platte erzeugt ein Magnetfeld 6 zur Aufhebung des Streufeldes 4 des Transformators 1. Üblicherweise wird der Abschirmring 5 aus Gründen der Gewichtsein­ sparung von einer Aluminiumplatte gebildet und er dient zur Abschirmung der elektromagnetischen Wellen und elektrostatischen Ladungen.
Der Abschirmring 5 wird mittels einer nicht gezeigten Klammer od. dgl. befestigt, die an einer ebenfalls nicht gezeigten Wärmeableitplatte oder Grundplatte angebracht ist.
Die Arbeitsweise dieser Vorrichtung ist folgende:
Wenn ein Strom durch die Spule 2 des Zeilenablenk­ transformators 1 geschickt wird, um einen Elektronen­ strahl zu beschleunigen, wird das Streufeld 4 er­ zeugt, derart, daß es die Außenseite des Abschirmringes 5 passiert. Das Streufeld 4 wird durch einen Teil der von der Spule 2 erzeugten magnetischen Kraftlinien gebildet.
Das Magnetfeld 6 in entgegengesetzter Richtung, das proportional zum Streufeld 4 ist, wird durch den Ab­ schirmring 5 erzeugt, und zur gleichen Zeit wird der durch den Ring 5 fließende Strom als Wärme durch den Abschirmring 5 abgestrahlt.
Da das gesamte vom Abschirmring 5 erzeugte Magnetfeld 6 auf diese Weise dessen Außenseite passiert, kann der Einfluß des magnetischen Streufeldes 4 durch das Magnetfeld 6 aufgehoben werden. Damit ist es möglich, die Verzerrung auf dem Schirm einer Kathodenstrahlröhre zu verringern, die durch das magnetische Streufeld 4 beim Ablenkjoch des Zeilenablenktransformators bewirkt wird.
Da die bekannte Vorrichtung zur Beseitigung des ma­ gnetischen Streufeldes in dieser Weise ausgebildet ist, besteht die Gefahr eines Bruches der Grundplatte aufgrund des schweren Abschirmringes 5. Außerdem ist der Abschirmring 5, da er aus einer Aluminium- oder Kupferplatte besteht, relativ teuer, so daß auch die entsprechende Vorrichtung zur Streufeldbeseitigung teuer ist und nur das Streufeld 4 beseitigt werden kann.
Weiterhin ist aus der GB 21 54 031 eine Vorrichtung zur Kompensation der magnetischen Streufelder eines Objektes bekannt, bei der Änderungen der magnetischen Streufelder eines Objekts erfaßt und durch entsprechende Einstellung des elektrischen Stroms in einer Kompensationsspule kompensiert werden. Dabei werden die vertikale Magnetfelddifferenz mit einem Differen­ tialmagnetometer, die Magnetfelddifferenzen und/oder Kompensationsströme der Raumachse des Objektes, die Magnetfelddifferenzen und/oder Kompensationsströme benachbarter Kompensationsvorrichtungen und das be­ wegungsabhängige Magnetfeld des Objektes mit einem Ma­ gentfeldsensor erfaßt und die so gewonnenen Signale zur Einstellung des Kompensationsstroms einer Kompen­ sationsschleife zugeführt.
Wegen der großen Anzahl der zu messenden und zu ver­ bindenden Größen ist diese Vorrichtung sehr aufwendig, kompliziert und mit höheren Kosten verbunden.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur teilweisen Kompensation eines magne­ tischen Streufeldes zu schaffen, die leicht ist und geringe Kosten verursacht und die das Streufeld leicht steuern kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur teilweisen Kompensation eines magnetischen Streufeldes ist eine Spule zur Steuerung des magnetischen Streufeldes eines Magnetfeld-Erzeugers um diesen herum angeordnet. Ein durch die Spule fließender Gleichstrom erzeugt ein Magnetfeld, durch das das vom Magnetfeld- Erzeuger gebildete Streufeld gesteuert werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher er­ läutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer bekannten Vor­ richtung zur Beseitigung eines magnetischen Streufeldes, bei der der geformte Bereich entfernt ist,
Fig. 2 eine perspektivische Außenansicht einer Vorrichtung zur Beseitigung eines magnetischen Streufeldes nach der Erfindung und
Fig. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung zur Be­ seitigung eines magnetischen Streufeldes gemäß Fig. 2, bei der der geformte Bereich entfernt ist.
In Fig. 2 sind die Teile und Komponenten, die auch in Fig. 1 ersichtlich sind, mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Weiterhin ist eine Spule 7 um den Ablenk­ transformator 1 angeordnet. Wie in den Figuren gezeigt ist, wird durch einen durch die Spule 7 flie­ ßenden Gleichstrom ein Magnetfeld 8 erzeugt, wodurch das vom Transformator 1 erzeugte magnetische Streu­ feld 4 gesteuert und teilweise kompensiert wird.
Die Spule 7 wird durch eine nicht gezeigte Klammer od. dgl. befestigt, die an einer nicht gezeigten Wärme­ ableitplatte oder Grundplatte angebracht ist.
Fig. 3 ist eine Seitenansicht entsprechend der Fig. 1, in der ebenfalls ein geformter Bereich ent­ fernt ist.
Es wird im folgenden die Arbeitsweise beschrieben:
Wenn ein Strom zur Spule 2 des Ablenktransformators 1 geliefert wird, um einen Elektronenstrahl zu be­ schleunigen, wird das auf der Außenseite des Trans­ formators 1 passierende magnetische Streufeld 4 er­ zeugt. Um dieses teilweise aufzuheben oder zu steuern, wird ein Gleichstrom durch die Spule 7 ge­ schickt, der das Magnetfeld 8 erzeugt.
In der vorliegenden Vorrichtung zur Beseitigung des Streufeldes wird das Magnetfeld 8 von der Spule 7 erzeugt, um, wie vorbeschrieben, das magnetische Streufeld 4 aufzuheben oder zu steuern. Die Spule 7 kann mit geringen Kosten hergestellt sein durch Ver­ wendung eines Drahtmaterials wie eines Kupferdrahtes od. dgl., und ihr Gewicht ist geringer als der des her­ kömmlichen Abschirmringes 5. Daher kann ein Schaden an der Grundplatte vermieden werden.
Durch Einstellung der Anzahl der Windungen der Spule 7 oder des durch diese fließenden Gleichstroms kann das magnetische Streufeld 4 durch das von der Spule erzeugte Magnetfeld 8 teilweise kompensiert werden, und zur gleichen Zeit können auch die Größe und die Richtung des endgültigen magnetischen Streufeldes 4 oder des Magnetfeldes 8 gesteuert werden.
Obwohl das vorliegende Ausführungsbeispiel einen Ab­ lenktransformator betrifft, kann die Vorrichtung bei­ spielsweise auch bei einem Schalttransformator, einem Gleichtakt-Drosselfilter, einer Demodulationsspule, einem PCC-Transformator, einem Horizontalsteuertrans­ formator usw. eingesetzt werden.
Andererseits können, obwohl sich nur der Magnetfeld- Erzeuger innerhalb der Spule 7 befindet, auch dessen periphere Teile in gleicher Weise in dieser Spule angeordnet sein.
Wie vorbeschrieben ist, ist erfindungsgemäß die Spule zur Erzeugung des das Streufeld des Magnetfeld-Erzeugers teilweise kompensierenden oder steuernden Magnetfeldes um den Magnetfeld-Erzeuger herum ange­ ordnet. Daher kann die Spule mit geringen Kosten her­ gestellt und leicht ausgebildet werden, wodurch die Vorrichtung zur Beseitigung des magnetischen Streu­ feldes kostengünstig ist und eine Beschädigung ihrer Grundplatte vermieden wird.
Zusätzlich können durch Einstellung der Anzahl der Windungen der Spule 7 oder des durch diese fließenden Gleichstroms das magnetische Streufeld durch das von der Spule erzeugte Magnetfeld teilweise kompensiert und auch die Größe und Richtung des endgültigen Magnetfeldes gesteuert werden.

Claims (1)

  1. Zeilenablenktransformator zur Verwendung bei Videoanzeige­ geräten mit einem Kern magnetischer Permeabilität, einer zumindest einen Teil des Kerns umgebenden Primär­ wicklung, die durch einen Wechselstrom elektrisch erregt wird und ein schwankendes Magnetfeld erzeugt, und einer zumindest einen Teil des Kerns umgebenden Sekundärwicklung, die abhängig vom schwankenden Magnetfeld eine Spannung zur Verwendung im Videoanzeigegerät entwickelt, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Kern, die Primär- und die Sekundärwicklung umgebende Spule (7) zur Steuerung und teilweisen Streufeldkompen­ sation vorgesehen ist, wobei durch diese Spule (7) ein Gleichstrom fließt, der ein magnetisches Feld (8) er­ zeugt, das dem von einer Halbwelle erzeugten Streufeld (4) eines Zeilenablenktransformators (1) entgegen­ gerichtet ist und die Steuerung von Größe und Richtung des magnetischen Streufeldes ermöglicht.
DE19873741556 1986-12-09 1987-12-08 Vorrichtung zur beseitigung eines magnetischen streufeldes Granted DE3741556A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61291550A JPS63144505A (ja) 1986-12-09 1986-12-09 漏洩磁界キヤンセル装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3741556A1 DE3741556A1 (de) 1988-06-23
DE3741556C2 true DE3741556C2 (de) 1992-12-24

Family

ID=17770364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873741556 Granted DE3741556A1 (de) 1986-12-09 1987-12-08 Vorrichtung zur beseitigung eines magnetischen streufeldes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4806894A (de)
JP (1) JPS63144505A (de)
KR (1) KR910007838B1 (de)
DE (1) DE3741556A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5010310A (en) * 1988-06-16 1991-04-23 General Signal Corporation Alternating current immunized relay and method of immunizing a relay to alternating current
DE3891385T1 (de) * 1988-09-08 1990-08-30 Mitsubishi Electric Corp Supraleitende magnetvorrichtung
US5065186A (en) * 1990-05-03 1991-11-12 Ncr Corporation Magnetic emissions reduction apparatus and method
US5128643A (en) * 1990-09-24 1992-07-07 Newman David E Method and apparatus for producing a region of low magnetic field
EP0525246A1 (de) * 1991-08-01 1993-02-03 Siemens Aktiengesellschaft Magneteinrichtung mit einem ein magnetisches Streufeld erzeugenden Jochkörper
US5576622A (en) * 1991-11-14 1996-11-19 Fonar Corporation Shielded NMR radio frequency coil and method of performing an NMR experiment
US5399939A (en) * 1992-01-03 1995-03-21 Environmental Services & Products, Inc. Magnetic shield with cathode ray tube standoff for a computer monitor
JP3348293B2 (ja) * 1992-05-18 2002-11-20 ソニー株式会社 フラットcrtモニター
US5865970A (en) * 1996-02-23 1999-02-02 Permag Corporation Permanent magnet strucure for use in a sputtering magnetron
EP0901136B1 (de) * 1997-09-04 2003-06-25 TDK Corporation Induktanz-Vorrichtung mit Luftspalt
DE19900111A1 (de) 1999-01-05 2000-07-06 Thomson Brandt Gmbh Diodensplitt-Hochspannungstransformator
EP1043738A1 (de) * 1999-04-08 2000-10-11 Thomson Television Components France Hochspannungstransformator
EP1045407A1 (de) * 1999-04-08 2000-10-18 Thomson Television Components France Hochspannungstransformator
US7214941B2 (en) * 2004-12-16 2007-05-08 The Gillette Company Crack detection in razor blades
KR101962747B1 (ko) * 2012-08-07 2019-03-28 삼성전자주식회사 무선 전력 전송 시스템의 누설 자기장 차폐 장치 및 방법
US20150333560A1 (en) * 2014-05-15 2015-11-19 Bury Sp.Z.O.O. Charging Station for an Electrical Device
JP6779091B2 (ja) * 2016-10-12 2020-11-04 キヤノン株式会社 画像形成装置
US11905808B2 (en) * 2018-04-27 2024-02-20 Vipera Inc. Method and apparatus for thermal fluid generation for use in enhanced oil recovery

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE427739A (de) * 1937-04-26
US2234038A (en) * 1939-06-30 1941-03-04 Rca Corp Cathode ray deflecting yoke
NL193774A (de) * 1954-01-15
NL7002232A (de) * 1970-02-18 1971-08-20
JPS54483B2 (de) * 1973-04-04 1979-01-11
US4152745A (en) * 1977-04-11 1979-05-01 Eul Edward A Magnetic shield device
JPS588042A (ja) * 1981-07-09 1983-01-18 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd アクリル酸メチルの蒸留方法
DE3403982A1 (de) * 1984-02-04 1985-08-08 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren fuer eine stoerfeldgeregelte magnetische eigenschutzanlage (smes-anlage)
AU579530B2 (en) * 1984-07-06 1988-11-24 Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Magnetic structure for NMR applications and the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE3741556A1 (de) 1988-06-23
US4806894A (en) 1989-02-21
JPS63144505A (ja) 1988-06-16
KR910007838B1 (ko) 1991-10-02
KR890004355A (ko) 1989-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3741556C2 (de)
DE2937871C2 (de) Farbbildkathodenröhrenanordnung
DE1300962B (de) Ablenksystem fuer Farbfernsehbildroehren mit mehreren Elektronenstrahlen
DE1270074B (de) Einrichtung zum Entmagnetisieren von Farbbildroehren
DE2901168C3 (de) Ablenkanordnung für eine Farbfernsehbildröhre
DE2634788A1 (de) Transformator, insbesondere fuer ablenkschaltungen von kathodenstrahlroehren
DE2347039A1 (de) Abschirmung fuer permanentmagnete
DE3417392C2 (de) Fernsehbild-Wiedergabegerät
DE701029C (de) Eisenkernspule fuer die Ablenkung von Kathodenstrahlen in zwei zueinander senkrecht stehenden Richtungen
DE2736162C2 (de)
DE8616484U1 (de) Induktive Vorrichtung mit einem Ferromagnetkern mit Luftspalt
DE3209767C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Magnetisierung eines um den Elektronenstrahlweg einer Farbbildröhre herum angeordneten magnetisierbaren Materials
DE2705515C2 (de) Bildwiedergabegerät mit einer Bildröhre und einem Netztrafo
DE69925542T2 (de) Ablenkjoch für eine Kathodenstrahlröhre
DE3307262C2 (de)
DE1041075B (de) Vorrichtung zur Korrektur der Richtungen eines Elektronenstrahles in einer Farbfernsehroehre
DE3023847C2 (de)
DE3008583A1 (de) Impulstransformator
EP0030704B1 (de) Vorrichtung zum Magnetisieren einer Konvergenzeinrichtung für Inline-Farbbildröhren
DE1223968B (de) Sektorfokussiertes Zyklotron
DE3842882A1 (de) Verfahren und anordnung zur unterdrueckung des stoereinflusses magnetischer bremsen auf magnetische achszaehler
DE2840211C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung von Konvergenz und Farbreinheit einer Farbbildröhre
DE3707829A1 (de) Vorrichtung zum unterdruecken von unerwuenschter strahlung
DE1056273B (de) Schutzrohrkontakt
EP0169922A1 (de) Isolierelement für Hochspannungsgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee