DE2347039A1 - Abschirmung fuer permanentmagnete - Google Patents

Abschirmung fuer permanentmagnete

Info

Publication number
DE2347039A1
DE2347039A1 DE19732347039 DE2347039A DE2347039A1 DE 2347039 A1 DE2347039 A1 DE 2347039A1 DE 19732347039 DE19732347039 DE 19732347039 DE 2347039 A DE2347039 A DE 2347039A DE 2347039 A1 DE2347039 A1 DE 2347039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
air gap
magnetic
flux
shield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732347039
Other languages
English (en)
Inventor
Rollin James Parker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2347039A1 publication Critical patent/DE2347039A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/02Permanent magnets [PM]
    • H01F7/0205Magnetic circuits with PM in general
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2321/00Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B2321/002Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects by using magneto-caloric effects
    • F25B2321/0023Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects by using magneto-caloric effects with modulation, influencing or enhancing an existing magnetic field

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
  • Microwave Tubes (AREA)

Description

Abschirmung für Permanentmagnete
Der magnetische Fluß eines Permanentmagneten unterlieg; Streuung oder Verlust. Dies ist inbesondere dann der Fall, wenn der Fluß durch einen langen Luftspalt geleitet wird. Es ist kein Material bekannt, das den magnetischen Fluß in der Weise isolieren kann, in der isolierende Materialien einen elektrischen Leiter isolieren. Der Streufluß kann bei der Verwendung von Permanentmagneten nicht genutzt werden. Demzufolge müssen Permanentmagnete sehr viel größer ausgelegt werden, als dies erforderlich wäre, wenn man den Streufluß eliminieren oder stark verringern könnte.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Magnetstruktur zu schaffen, die eine Barriere gegenüber dem Streufluß aufweist.
409819/0665
Die vorliegende Erfindung schafft eine Abschirmung oder Führung zur Verringerung des Streuflusses in der Nähe des Luftspaltes eines Permanentmagneten. Der Permanentmagnet ist mit Hülsen oder Platten versehen, die mit seinen Oberflächen benachbart dem Luftspalt in Berührung stehen. Die berührende Oberfläche der Hülse oder' Platte weist die gleiche Polarität wie die Oberfläche des Permanentmagneten auf, mit der sie in Berührung steht. Dies bildet eine Barriere für den Streufluß, der sonst vom Magneten ausströmen würde.. Die Hülsen oder Platten können aus flexiblem Material hergestellt sein und sie können Ferrite oder Kobalt-Seltene Erden-Materialien sein. Vorzugsweise sollte die durch die Hülsen oder Platten gebildete Abschirmung eine hohe Koerzitivkraft haben und sie sollte gerade so viel magnetisches Potential aufweisen, um das magnetische Potential zu neutralisieren, das den Streufluß erzeugt,
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
In Fig. 1 ist ein hohler zylindrischer Alnico-Magnet 10 abgebildet, dessen Nordpol mit dem Buchstaben "N" und dessen Südpol mit dem Buchstaben "S" bezeichnet ist. Benachbart zum Nordpol ist eine Hülse 11 aus magnetischem Material angeordnet. Benachbart zum Südpol ist eine Hülse 12 aus magnetischem Material angeordnet. Die Hülsen 11 und 12 sind derart magnetisch orientiert, daß sie eine äußere Oberfläche einer Polarität und eine innere Oberfläche der entgegengesetzten Polarität aufweisen. Die Polarität der inneren Oberfläche der Hülsenmagnete 11 und 12 ist die gleiche wie die Polarität des Magneten 10, mit dem sie in Kontakt stehen. Dadurcn wird das zurückgestoßen, was anderenfalls der vom Magneten 10 av :■■ gehende Streufluß wäre. Auf diese Weise wirken die Hülsen 11 und 12 als Barrieren gegen einen Streufluß vom Magneten 10. Das Ergnis ist, daß die normale Verteilung des Flusses der Alnico-HülP: modifiziert wird und ein größerer Prozentsatz des Flusses durch die Innenseite der Alnico·-Hülse zurückgeführt wird. Diese Anord nung ist typisch für die Anordnung, die zum Fokussieren einer Elektronenröhre verwendet wird.
409819/0665
Bei einem. Versuch betrug das Gewicht einer Alnico-8-Hülse zur Erzeugung von 1000 Gauss im Zentrum der Hülse (Punkt H^) etwa 4,5 kg (10 US-Pfund)j wobei in üblicher Weise keine magnetische Abschirmung verwendet wurde.. Eine Ausführungsform zum Einbau der Abschirmung hatte ein Alnico-8-Gewicht von etwa 1,8 kg (1I US-Pfund) und man erhielt ohne Anwendung der Abschirmung 700 Gauss. Verwendete man eine flexible Ferritabschirmung, dann erhöhte sich die Flußdichte auf 1000 Gauss. Es wurden etwa 1,35 kg (3 US-Pfund) der magnetischen Abschirmung benötigt. Demgemäß sparte man etwa 1,35 kg (3 US-Pfund) oder 30 % des Gesamtgewichtes und hatte außerdem einen wirtschaftlichen Vorteil, da die Kosten des flexiblen Ferrits weniger als 1/3 der Kosten von Alnico betrugen.
Die genaue Auswahl der Dicke der magnetischen Hülsen 11 und 12 ermöglicht es, die Flußdichte an der äußeren Oberfläche des Magneten 10 bei ungefähr 0 zu halten. In diesem Fall gleicht die magnetomotorische Kraft der Hülsen 11 und 12 genau die magnetomotorische Kraft des Oberflächen-Streuflusses des Magneten 10 aus. Dieses Fluß-Ausgleichssystem ist für jedes Permanentmagnet-System anwendbar, doch erhält man die größten Vorteile in Permanentmagnet-Kreisen mit langen Schenkeln, die den Fluß zu Luftspalten mit sehr hoher magnetischer Leitfähigkeit führen.
Die Figuren 2 und 3 zeigen die Anwendung der erfindungsgemäßen Abschirmung auf eine Magnetstruktur mit einer rechteckigen Konfiguration. In dieser Ausführungsform hat ein Paar von Alnico-Magneten 13 und 14 die durch die Buchstaben 11N" und "S" angegebenen Polaritäten. Ein Stahlteil 15 stellt einen Pfad für den magnetischen Fluß dar. Unmittelbar benachbart dem Nordpol des Magneten 13 stehen mehrere magnetische Platten 16, 17 und 18 in Berührung mit der Oberfläche des Magneten 13· In ähnlicher Weise stehen mehrere magnetische Platten 21, 22 und 23 in Kontakt mit der Oberfläche des Magneten 14 unmittelbar benachbart dem Luftspalt zwischen den Magneten 13 und 14.
Jede Oberfläche der Magnetplatten 16 bis 18 und 21 bis 23 hat die gleiche Polarität wie die Oberfläche der Alnico-Magneten 13
A09819/0665
und 14, mit denen sie in Kontakt stehen, wie dies durch die Buchstaben "N" und "S" angedeutet ist. Auf diese Weise dienen die Plattenmagnete 16 bis 18 und 21 bis 23 als Führungen und Barrieren für den von den Magneten 13 und 14 ausgehenden Magnetfluß.
Die Platten 16 bis 18 und 21 bis 23 sind vorzugsweise aus magnetischen Kobalt-Seltene Erdmetall-Materialien zusammengesetzt, die nach den US-Patentschriften 3 625 779, 3 639 181 und 3 652 343 hergestellt sind. Die Verwendung der aus Kobalt-Seltenen Erdmetallen bestehenden Magnetplatten als Streuflußbarrieren ergibt sehr wenig zusätzliches Gewicht für die Permanentmagnete und erhöht die effektive Flußabgabe sehr. Es kann daher ein kleinerer und leichterer Magnet die gleiche effektive Plußabgabe erzeugen wie ein größerer Magnet, der die erfindungsgemäße Streuflußbarriere nicht aufweist. Bei einem Spalt hohen magnetischen Leitvermögens kann, wie Versuche ergeben haben, durch Verwendung der erfindungsgemäßen Abschirmung die verwendbare Dichte im Spalt um 35 % erhöht werden.
409819/0665

Claims (5)

  1. Ansprüche
    ( 1J Magnetisch abgeschirmte Permanentmagnet-Struktur s gekennzeichnet durch einen Permanentmagneten mit einem. Luftspalt und mindestens einem Führungskörper für den magnetischen Kraftfluß aus permanent-magnetischem Material, der benachbart dem Luftspalt außen auf dem Magneten aufliegt, wobei der Führungskörper magnetische Pole hat» die so orientiert sind, daß sie das magnetische Gegenpotential zum Kraftfluß des Magneten bilden, wodurch der Streufluß bei dem Luftspalt reduziert wird.
  2. 2. Struktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Führungskörper eine flexible Abschirmhülse ist.
  3. 3. Struktur nach Anspruch"2, dadurch g e k e η η ze i c h η e t , daß die Abschirmhülse aus einer Kobalt-Seltene Erdmetall-Legierung zusammengesetzt ist.
  4. k. Struktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Abschirmhülse aus einem Ferrit-Magnetmaterial zusammengesetzt ist.
  5. 5. Magnetisch abgeschirmte Permanentmagnet-Struktur, gekennzeichnet durch einen langgestreckten Permanentmagneten mit einem Luftspalt und einer magnetischen Abschirmung für die Verringerung des Streuflusses bei dem Luftspalt, wobei die Abschirmung, flache Magnete umfaßt, die um den langgestreckten Magneten herum benachbart dem Luftspalt angeordnet sind und die flachen Magnete in einer Richtung* magnetisiert sind, durch die die innere Oberfläche jedes flachen Magneten die gleiche Polarität wie der Teil des langgestr-eckten Magneten aufweist, mit, dem er in Eingriff steht..
    Leerseite
DE19732347039 1972-10-26 1973-09-19 Abschirmung fuer permanentmagnete Withdrawn DE2347039A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US30109472A 1972-10-26 1972-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2347039A1 true DE2347039A1 (de) 1974-05-09

Family

ID=23161919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732347039 Withdrawn DE2347039A1 (de) 1972-10-26 1973-09-19 Abschirmung fuer permanentmagnete

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3781736A (de)
JP (2) JPS49132595A (de)
DE (1) DE2347039A1 (de)
ES (1) ES419858A1 (de)
FR (1) FR2204854B1 (de)
GB (1) GB1454754A (de)
IT (1) IT995956B (de)
NL (1) NL7314663A (de)
SU (1) SU824901A3 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5158323U (de) * 1974-10-31 1976-05-08
CS213709B1 (en) * 1979-03-13 1982-04-09 Vaclav Landa Anizotropous permanent magnets
US4359706A (en) * 1979-12-18 1982-11-16 Arnold Flack Magnet pole pieces and pole piece extensions and shields
US4549155A (en) * 1982-09-20 1985-10-22 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Permanent magnet multipole with adjustable strength
US4672346A (en) * 1984-04-11 1987-06-09 Sumotomo Special Metal Co., Ltd. Magnetic field generating device for NMR-CT
IT1218679B (it) * 1986-09-12 1990-04-19 Marubeni Kk Dispositivo terapeutico magnetico
US5949316A (en) * 1995-08-24 1999-09-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Magnetic reluctor structures and methods
US6573817B2 (en) 2001-03-30 2003-06-03 Sti Optronics, Inc. Variable-strength multipole beamline magnet
US7079319B2 (en) * 2002-02-08 2006-07-18 Rene Helbing Optical signal control device and method for utilizing same
JP4941938B2 (ja) * 2007-10-10 2012-05-30 三菱自動車工業株式会社 容量変化検出回路、タッチパネル及び判定方法
US8736136B2 (en) * 2011-02-16 2014-05-27 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Magnetic field manipulation in switched reluctance motors and design method
RU2011106381A (ru) * 2011-02-22 2012-08-27 Закрытое акционерное общество "Нанотех-Актив" (RU) Магнитный модуль
US8736128B2 (en) * 2011-08-10 2014-05-27 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Three dimensional magnetic field manipulation in electromagnetic devices
US8810345B1 (en) * 2013-08-23 2014-08-19 J. Thomas Goserud Device for retrieving and securing golf ball marks
US10137582B2 (en) 2016-11-18 2018-11-27 Wahl Clipper Corporation Flux bridge for pivot motors
EP3382678B1 (de) 2017-03-27 2019-07-31 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne (Epfl) Elektromagnetischer aktuator

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1114606A (fr) * 1954-11-18 1956-04-16 Csf Perfectionnements aux aimants permanents
US2925517A (en) * 1957-05-23 1960-02-16 Bell Telephone Labor Inc Electron beam focusing magnetic circuit
GB886916A (en) * 1958-10-28 1962-01-10 Roe A V & Co Ltd Improvements in or relating to magnetic circuits employing permanent magnets or electro magnets
GB842531A (en) * 1958-12-24 1960-07-27 Mullard Ltd Permanent magnets
NL287237A (de) * 1961-12-27
DE1801974A1 (de) * 1968-10-09 1970-05-27 Deutsche Edelstahlwerke Ag Streuarmes Dauermagnetsystem fuer magnetdynamische Lautsprecher,Mikrophone u.dgl.
US3768054A (en) * 1972-04-03 1973-10-23 Gen Electric Low flux leakage magnet construction

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5596614U (de) 1980-07-04
NL7314663A (de) 1974-05-01
GB1454754A (en) 1976-11-03
IT995956B (it) 1975-11-20
US3781736A (en) 1973-12-25
ES419858A1 (es) 1976-07-01
SU824901A3 (ru) 1981-04-23
FR2204854A1 (de) 1974-05-24
JPS49132595A (de) 1974-12-19
FR2204854B1 (de) 1979-08-03
JPS5629930Y2 (de) 1981-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2347039A1 (de) Abschirmung fuer permanentmagnete
DE69533783T2 (de) Gerät zur Erzeugung des Magnetfeldes für Bilderzeugung mittels magnetischer Resonanz
DE19804277C2 (de) Vorrichtung mit statischem Magneten zum Erzeugen einer elektromotorischem Kraft durch Ändern der Flussrichtung in einem Magnetkreis
EP0467202B1 (de) Vorrichtung zur Prüfung von mit magnetischen Eigenschaften ausgestatteten Messobjekten
DE2619857A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines drehzahlproportionalen signals
DE1464656A1 (de) Dauermagnetsystem
DE2555744B2 (de) Magnetische linse
DE102008064130A1 (de) Driftröhrenstruktur für Ionenbeweglichkeitsspektrometer
DE3543603A1 (de) Stellungsdetektor
EP0525246A1 (de) Magneteinrichtung mit einem ein magnetisches Streufeld erzeugenden Jochkörper
DE69817618T2 (de) Wien filter
EP0486119A2 (de) Elektrodynamischer Ultraschallwandler
DE2722477A1 (de) Farbfernseh-bildroehren
DE701029C (de) Eisenkernspule fuer die Ablenkung von Kathodenstrahlen in zwei zueinander senkrecht stehenden Richtungen
DD222745A1 (de) Permanentmagneterregter laeufer fuer elektrische maschinen
DE2721356C2 (de)
DE3337761A1 (de) Magnetisiervorrichtung fuer anisotrope dauermagnete
DE2237308A1 (de) Alarmanlage
DE2445079C3 (de) Speicher-Feldeffekttransistor
DE1807941A1 (de) Magnetmaterial-Mehrpolaufbau
DE705829C (de) Magnetische Elektronenlinse, die aus zwei oder mehr Koaxialen Teillinsen besteht
DE112019006853T5 (de) Rotor für eine rotierende elektrische maschine und verfahren zur herstellung desselben
DE1920941B2 (de) Vorrichtung zur Korrektur des Strahlenganges eines durch ein magnetisches Streufeld einer oder mehrerer magnetischer Linsen abgelenkten Elektronenstrahles
DE591368C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Loeschen von Aufzeichnungen quermagnetisierter ferromagnetischer Lauttraeger
DE2027300A1 (de) Teilchenbeschleuniger mit Strahlungsabschirmung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal