DE3739984C3 - Verfahren zum Verschließen einer Öffnung in einem Gehäuse mit eingebautem elektrischen Kondensator - Google Patents

Verfahren zum Verschließen einer Öffnung in einem Gehäuse mit eingebautem elektrischen Kondensator

Info

Publication number
DE3739984C3
DE3739984C3 DE19873739984 DE3739984A DE3739984C3 DE 3739984 C3 DE3739984 C3 DE 3739984C3 DE 19873739984 DE19873739984 DE 19873739984 DE 3739984 A DE3739984 A DE 3739984A DE 3739984 C3 DE3739984 C3 DE 3739984C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rivet
opening
housing
closing
pulling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873739984
Other languages
English (en)
Other versions
DE3739984C2 (de
DE3739984A1 (de
Inventor
Werner Erhardt
Wilhelm Huebscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Electronics AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19873739984 priority Critical patent/DE3739984C3/de
Publication of DE3739984A1 publication Critical patent/DE3739984A1/de
Publication of DE3739984C2 publication Critical patent/DE3739984C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3739984C3 publication Critical patent/DE3739984C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/224Housing; Encapsulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verschlie­ ßen einer Öffnung in einem Gehäuse mit eingebautem elektrischen Kondensator durch einen Niet.
Ein derartiges Verfahren ist aus der DE-OS 20 56 378 bekannt. Dort dient der Niet neben der Verschlußfunk­ tion einer im Gehäuse angeordneten Öffnung als An­ schlußteil für die mechanische und elektrische Verbin­ dung von inneren mit außenliegenden Anschlüssen. Dort dient der Niet als Durchführung durch einen Kunststoffdeckel und muß im Deckel angeordnet wer­ den, bevor das Gehäuse mit dem Deckel verschlossen wird.
Das bekannte Verfahren eignet sich nicht dazu, derar­ tige Öffnungen in Kondensatorgehäusen zu verschlie­ ßen, die z-B. zum Trocknen oder Imprägnieren von Ein­ bauten oder aus Montagegründen vorhanden sind, da kein entsprechendes Werkzeug in das bis auf die Öff­ nungen verschlossene Gehäuse eingeführt werden kann.
Diese Öffnungen wurden deshalb bisher hauptsäch­ lich durch Dichtlöten mittels lötbarer Kappen und Ver­ löten der Spalte verschlossen.
Ferner ist aus der DE 34 45 025 A1 ein elektrischer Kondensator bekannt, bei dem nach beendeter Imprä­ gnierung die Imprägnieröffnung durch eine mit Hilfe eines Werkzeugs verspannte Blindbuchse verschlossen wird. Hierbei besteht allerdings die Schwierigkeit, daß nicht in jedem Fall ein gas- und flüssigkeitsdichter Ver­ schluß der Imprägnieröffnung erhalten wird.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, das ein sicheres Verschließen einer in einem Kondensatorgehäuse ange­ ordneten Öffnung gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in die Öffnung ein geschlossener Niet mit einem im Bodenbereich des Nietes angeordneten und dort befe­ stigten Zugnagel eingeführt wird, und daß der Niet durch Ziehen am Zugnagel unter Verwendung eines Werkzeugs verformt wird.
Zweckmäßige Ausgestaltungen des erfindungsgemä­ ßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen angeführt.
Die Vorteile der Erfindung werden anhand der fol­ genden Ausführungsbeispiele näher erläutert.
In der dazugehörenden Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen geschlossenen Niet vor der Verformung,
Fig. 2 den Niet nach Fig. 1 nach Verformung,
Fig. 3 ein Kondensatorgehäuse mit verschiedenen Öffnungen,
Fig. 4 einen Kondensatordeckel und
Fig. 5 bis 8 vergrößerte Einzelheiten aus den Fig. 3 und 4.
In der Fig. 1 ist ausschnittsweise ein Teil eines Kon­ densatorgehäuses 1 mit einer Öffnung 2 dargestellt Durch die Öffnung 2 ist ein geschlossener Niet 3 geführt, in dem ein Zugnagel 4 angeordnet ist. Der Zugnagel 4 besitzt ein verbreitertes Kopfteil 5, wodurch er im Bo­ denteil des Niets 3 befestigt ist (z. B. Formschluß). Unter Verwendung eines geeigneten Werkzeugs 6, das den Nietkopf 7 festlegt, wird eine Zugeinwirkung auf den Zugnagel 4 in Pfeilrichtung ausgeübt, so daß sich die Zylinderfläche des Niets 3 wölbt und die Öffnung 2 ver­ schließt.
In der Fig. 2 ist dargestellt, daß durch die Zugeinwir­ kung in Pfeilrichtung der Niet 3 im Bodenbereich verformt ist, so daß die Öffnung 2 im Kondensatorge­ häuse 1 dicht verschlossen wird.
Nach Verformung des Niets 3 wird der Zugnagel 4 an einer Sollbruchstelle 9 abgerissen, der hierbei innerhalb des Niets 3 angeordnet ist.
In der Fig. 3 ein Kondensatorgehäuse mit ver­ schiedenen zu verschließenden Öffnungen VII, VIII, IX dargestellt, die in den Fig. 5, 6 und 7 vergrößert wieder­ gegeben sind.
In der Fig. 4; ein Kondensatordeckel 13 mit Öff­ nung VIII dargestellt, die in der Fig. 6 vergrößert wie­ dergegeben ist.
In der Fig. 5 ist ein metallischer Schraubanschluß 14 mit Öffnung 15 dargestellt. Der metallische Schrauban­ schluß 14 befindet sich auf einem isolierenden Keramik­ teil 16. Die Öffnung 15 ist durch einen verformten Niet 17 verschlossen.
In der Fig. 6 ist ein Deckel 18 dargestellt, der am Ober- bzw. Unterteil des Kondensatorgehäuses 1 ange­ ordnet werden kann. Der Deckel 18 besitzt eine Öff­ nung 19, die durch einen verformten Niet 20 verschlos­ sen ist.
Fig. 7 zeigt einen Kondensatoranschluß 26 mit Innen­ gewinde, der eine Öffnung 21 besitzt, die durch einen verformten Niet 22 verschlossen ist.
In der Fig. 8 ist ein Kondensatoranschluß 23 mit Au­ ßengewinde dargestellt, bei dem eine Öffnung 24 durch einen verformten Niet 25 verschlossen ist.
Zum flüssigkeits- und gasdichten (heliumdicht <10-9 mbar.1/sec) Verschließen der Öffnungen ist es vor­ teilhaft, an den Dichtstellen zusätzlich Dichtmittel wie z. B. Klebe- oder Gummidichtungen anzuordnen
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht in ein­ facher und sicherer Weise, Öffnungen in Kondensator­ gehäusen zu verschließen.

Claims (3)

1. Verfahren zum Verschließen einer Öffnung in einem Gehäuse mit eingebautem elektrischen Kon­ densator durch einen Niet, dadurch gekennzeich­ net, daß in die Öffnung (2, 15, 19, 21, 24) ein ge­ schlossener Niet (3, 17, 20, 22, 25) mit einem im Bodenbereich des Niets (3, 17, 20, 22, 25) ange­ ordneten und dort befestigten Zugnagel (4) ein­ geführt wird und daß der Niet (3, 17, 20, 22, 25) durch Ziehen am Zugnagel (4) unter Verwen­ dung eines Werkzeugs (6) verformt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein Niet (3) verwendet wird, bei dem der Zugnagel (4) mittels eines Verbreiterten Kopf­ teils (5) befestigt ist, und daß der Zugnagel (4) nach der Verformung des Niets (3) an einer im Zugnagel (4) innerhalb des Niets (3) angeordneten Sollbruch­ stelle (9) abgerissen wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß zum gas- und flüssig­ keitsdichten Verschließen der Öffnung (2, 15, 19, 21, 24) zusätzlich eine Kleber- und/oder Gummidich­ tung verwendet wird.
DE19873739984 1987-11-25 1987-11-25 Verfahren zum Verschließen einer Öffnung in einem Gehäuse mit eingebautem elektrischen Kondensator Expired - Fee Related DE3739984C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873739984 DE3739984C3 (de) 1987-11-25 1987-11-25 Verfahren zum Verschließen einer Öffnung in einem Gehäuse mit eingebautem elektrischen Kondensator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873739984 DE3739984C3 (de) 1987-11-25 1987-11-25 Verfahren zum Verschließen einer Öffnung in einem Gehäuse mit eingebautem elektrischen Kondensator

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3739984A1 DE3739984A1 (de) 1989-06-08
DE3739984C2 DE3739984C2 (de) 1993-01-28
DE3739984C3 true DE3739984C3 (de) 1998-10-22

Family

ID=6341266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873739984 Expired - Fee Related DE3739984C3 (de) 1987-11-25 1987-11-25 Verfahren zum Verschließen einer Öffnung in einem Gehäuse mit eingebautem elektrischen Kondensator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3739984C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59105771D1 (de) * 1990-09-07 1995-07-27 Siemens Ag Imprägnierter elektrischer Kondensator.
DE19853267C2 (de) * 1998-11-18 2001-02-01 Epcos Ag Aluminium-Elektrolytkondensator mit verringerter Induktivität

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2056378A1 (de) * 1969-11-28 1971-06-09 Gen Electric Anschlußteil mit Nietverbindung fur elektrische Vorrichtungen
DE3445025A1 (de) * 1984-12-10 1986-06-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrischer kondensator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2056378A1 (de) * 1969-11-28 1971-06-09 Gen Electric Anschlußteil mit Nietverbindung fur elektrische Vorrichtungen
DE3445025A1 (de) * 1984-12-10 1986-06-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrischer kondensator

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Datenkatalog der Firma Bosch WEB-DMP-EE 3/82 D, Deckseiten und Seite 28 *
DIN 7337, Ausgabe Juli 1985, Seiten 309-317: Blindniete mit Sollbruchdorn *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3739984C2 (de) 1993-01-28
DE3739984A1 (de) 1989-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2634766C3 (de) Wickelkondensator mit Abreißsichening
DE2838831C2 (de) Elektrischer Kondensator
DE102018113130A1 (de) Elektrikverbindungsstruktur und Herstellverfahren hierfür
EP0129714A2 (de) Elektrischer Kondensator
DE3739984C3 (de) Verfahren zum Verschließen einer Öffnung in einem Gehäuse mit eingebautem elektrischen Kondensator
DE3039682A1 (de) Elektrisches bauelement
DE10018020C5 (de) Gehäuse und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2015193245A1 (de) Bauteil mit zumindest einer öffnung
EP0171838B1 (de) Umhülltes elektrisches Element
DE3820378A1 (de) Kabeldurchfuehrung
DE2844830C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensators mit einem geschlossenen, aus zwei Halbschalen gebildeten Kunststoffgehäuse
DE4321719C1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE3320257C2 (de)
DE3546425C2 (de)
EP1016108B1 (de) Elektrischer kondensator
DE3522073C2 (de) Elektrischer Wickelkondensator
DE3131887A1 (de) Elektrisches bauelement, bauelementegruppe oder integrierte schaltung, deren aktiver teil auf einem metalltraeger aufgebacht ist, und verfahren zu ihrer herstellung
DE3829412C2 (de) Lötvorrichtung
CH658957A5 (de) Elektrische antriebsvorrichtung.
DE3445025C2 (de)
EP0038946B1 (de) Elektrischer Kondensator
DE3630815A1 (de) Elektrolytkondensator
DE1614524C3 (de) Halterung für ein magnetisches Bauelement
DE968821C (de) Verfahren zum Herstellen von isolierten Durchfuehrungen an Metallgehaeusen von elektrischen Apparaten und Bauelementen
DE3610219A1 (de) Trockenkondensator mit verbesserter druckgesteuerter unterbrechersicherung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EPCOS AG, 81541 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee