DE3739148A1 - Verfahren zum beschichten von textilien - Google Patents

Verfahren zum beschichten von textilien

Info

Publication number
DE3739148A1
DE3739148A1 DE19873739148 DE3739148A DE3739148A1 DE 3739148 A1 DE3739148 A1 DE 3739148A1 DE 19873739148 DE19873739148 DE 19873739148 DE 3739148 A DE3739148 A DE 3739148A DE 3739148 A1 DE3739148 A1 DE 3739148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
film
melamine
water
products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873739148
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfram Dr Bergold
Heinz Dr Bille
Horst Fuchs
Toni Simenc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19873739148 priority Critical patent/DE3739148A1/de
Priority to EP88118789A priority patent/EP0316784A3/de
Publication of DE3739148A1 publication Critical patent/DE3739148A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/423Amino-aldehyde resins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/12Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbesserung der Wasch- und Chemischreinigungsbeständigkeit feinbeschichteter Textilien, bei dem man den zur Beschichtung der Textilmaterialien verwendeten wäßrigen, filmbil­ denden und reaktive Gruppen enthaltenden Polymerdispersionen wasser­ unlösliche modifizierte Kondensationsprodukte des Melamins zusetzt und nach dem Trocknen des beschichteten Textilgutes bei höheren Temperaturen fixiert, sowie die Verwendung von wasserunlöslichen modifizierten Kondensationsprodukten des Melamins zusammen mit wäßrigen Polymer­ dispersionen bei der Feinbeschichtung von Textilien.
Die Wasch- und Chemischreinigungspermanenz sowie die hydrophobierende Wir­ kung der Feinbeschichtung wird in der Praxis indirekt über die Wasserun­ durchlässigkeit des beschichteten Materials geprüft. Das beschichtete Textilgut muß einem Wasserdruck standhalten, der mit einer über 1 m hohen Wassersäule erzeugt wird. Die Höhe der Wassersäule in mm wird als Schopper-Wert angegeben und ist für die Praxis der Orientierungswert bei der Beurteilung der wasserabweisenden Feinbeschichtung und ihrer Beständigkeit beispielsweise nach Beanspruchungen.
In der Regel wird bei der Feinbeschichtung auf der textilen Oberfläche ein dünner, geschlossener Polymerfilm gebildet. Dieser Polymerfilm wird zweck­ mäßig in Form einer wäßrigen Polymerdispersion, die als übliche Hilfs­ stoffe, insbesondere Emulgatoren enthält, aufgebracht. Die verwendeten Emulgatoren bleiben teilweise auf dem Textilmaterial mit haften und können beim Waschen oder Reinigen das Reinigungsmedium aufnehmen, wodurch der aufgebrachte Polymerfilm aufquellen kann. An diesen Stellen und vor allem an den Falten der Gewebe ist durch mechanische Beanspruchung während des Reinigens oder Waschens eine Beschädigung des aufgetragenen Films leicht möglich. Solche Stellen werden wasserundurchlässig und der Schopper-Wert vermindert sich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Wasch- und Chemischreini­ gungsbeständigkeit feinbeschichteter Textilien sowie die hydrophoben Eigenschaften der auf der textilen Oberfläche aufgebrachten Polymerfilme zu optimieren.
Die Lösung der Aufgabe besteht in einem Verfahren zur Herstellung von wasch- und chemischreinigungsbeständigen feinbeschichteten Textilien mit wäßrigen Dispersionen filmbildender und reaktive Gruppen enthaltender Polymerer, dadurch gekennzeichnet, daß man den wäßrigen Dispersionen der filmbildenden Polymeren wasserunlösliche Umsetzungsprodukte von Kondensationsprodukten aus Melamin und Formaldehyd, deren Methylolgruppen ganz oder teilweise mit einem gesättigten einwertigen aliphatischen Alkohol mit 1 bis 4 C-Atomen verethert sind, mit einem Fettalkohol mit 12 bis 18 C-Atomen oder einer Fettsäure mit 12 bis 18 C-Atomen zusetzt, das Textilgut mit dieser Mischung beschichtet, trocknet und bei Temperaturen von 150 bis 200°C fixiert.
Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung der obengenannten modifizierten Kondensationsprodukte des Melamins bei der Feinbeschichtung von Textilien zusammen mit wäßrigen Dispersionen filmbildender und reaktive Gruppen enthaltender Polymerer.
Durch die erfindungsgemäß zugesetzten modifizierten Kondensationsprodukte des Melamins werden die Eigenschaften der beschichteten Textilmaterialien entscheidend verbessert. Dabei dürften Vernetzungsreaktionen der zuge­ setzten Produkte mit vorhandenen reaktiven und insbesondere hydrophilen Gruppen, wie Carboxyl-, N-Methylol- oder Amidgruppen, des verwendeten Beschichtungsmittels, sowie Vernetzungen des Kondensationsproduktes mit sich selbst eine Rolle spielen, wodurch die Beständigkeit der Beschichtung und die hydrophobierenden Eigenschaften des Gewebes wesentlich verbessert werden.
Im einzelnen kann das erfindungsgemäße Verfahren wie folgt näher erläutert werden:
Als zu beschichtende Textilien kommen insbesondere Textilmaterialien oder Textilgut aus Naturfasern oder synthetischen Fasern, wie Baumwolle, Poly­ ester oder Polyamide, und ihre Mischungen untereinander, insbesondere Baumwolle mit synthetischen Fasern, in Betracht.
Feinbeschichtung bedeutet in der Regel einen Auftrag, bezogen als Fest­ stoff, in einer Menge von 5 bis 30, bevorzugt 10 bis 20 g/m2 Textilgewebe.
Die für die Feinbeschichtung von Textilien verwendeten filmbildenden Produkte sind dem Fachmann bekannt und meist handelsüblich und können ohne weiteres der Literatur entnommen werden.
Bevorzugt handelt es sich um wäßrige Dispersionen filmbildender Polymerer, die reaktive und zur Vernetzung befähigte Gruppen, wie beispielsweise Carboxyl-, N-Methylol, Amid-, Amin- oder OH-Gruppen enthalten.
Insbesondere sind zu nennen Polyacrylatdispersionen auf Basis eines Acryl­ säure- oder Methacrylsäureesters mit einem Alkohol von 1 bis 4 C-Atomen, die als Comonomere Acrylnitril, Methacrylnitril, Acrylamid, Methacrylamid, N-Methylolacrylamid, N-Methylolmethacrylamid, N-Methoxymethylacrylamid. N-Methoxymethylmethacrylamid sowie Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure oder Itakonsäure, bevorzugt in Form ihrer Ammoniumsalze, enthalten können.
Hervorzuhebende den Polyacrylatdispersionen zugrundeliegende (Meth)Acryl­ säureester sind beispielsweise Butylacrylat, Ethylacrylat und Methylmeth­ acrylat.
Besonders hervorzuheben ist ein Polymerisat aus 90 bis 95 Gew.% Butyl­ acrylat, 1 bis 5 Gew.% Acrylnitril, 0,5 bis 5 Gew.% N-Methylol­ methacrylamid und 0,5 bis 2 Gew.% Acrylsäure.
Es können auch handelsübliche Polyurethandispersionen verwendet werden. Geeignete, stabile wäßrige Polyurethandispersionen können beispielsweise der US-PS 39 05 929 oder der Übersicht aus Angew. Chem. 82, 53-90 (1970) entnommen werden.
Beispielhaft soll eine wäßrige Polyurethandispersion auf Basis Adipin­ säure, Butandiol. Neopentylglykol, Hexandiol, Toluylendiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat und 3-(2-Aminoethyl)-aminopropionsäure-natriumsalz genannt werden.
Erfindungsgemäß werden den wäßrigen Dispersionen der filmbildenden und reaktive Gruppen enthaltenden Polymeren wasserunlösliche Umsetzungs­ produkte von Kondensationsprodukten aus Melamin und Formaldehyd, deren Methylolgruppen ganz oder teilweise mit einem gesättigten einwertigen aliphatischen Alkohol mit 1 bis 4 C-Atomen verethert sind, mit einem höheren Fettalkohol mit 12 bis 18 C-Atomen oder einer höheren Fettsäure mit 12 bis 18 C-Atomen zugesetzt.
Für den Anwendungserfolg ist wesentlich, daß die verwendeten modifizierten Kondensationsprodukte bzw. Derivate des Melamins wässerunlöslich sind. Sie weisen vorteilhafterweise selbstemulgierende Eigenschaften in Wasser auf. In der Regel handelt es sich um die bei der technischen Herstellung entstehenden Gemische bzw. Reaktionsmischungen.
Ausgangsprodukte für die Modifizierung durch zusätzliche Veretherung oder durch Veresterung sind Kondensationsprodukte aus 1 Mol Melamin und 2 bis 6 Mol, bevorzugt 2,5 bis 5,5 Mol, Formaldehyd, die mit 2,2 bis 6 Mol eines niederen Alkohols, wie Ethanol, Propanol. Butanol oder bevorzugt Methanol, umgesetzt worden sind. Besonders bevorzugt wird technisches Hexamethoxy­ methylmelamin, das in der Regel ein Gemisch aus 50 bis 70 Gew.% Hexameth­ oxymethylmelamin, das von der Herstellung her Kondensationsprodukte (Präkondensate) mit 2 und 3 und darüber hinaus mit bis zu 6 Melaminkernen enthält, darstellt. Eine beispielhafte Mischung enthält ca. 60 Gew.% Hexamethoxymethylmelamin, ca. 13 Gew.% zwei- bis vierkernige und ca. 26 Gew.% bis zu sechskernige Kondensationsprodukte. Solche Mischungen sind im Handel beispielsweise in Form wäßriger Mischungen erhältlich.
Von den höheren Fettalkoholen und Fettsäuren mit 12 bis 18 C-Atomen als Umsetzungskomponente der Melaminkondensationsprodukte sind Stearylalkohol und Stearinsäure besonders bevorzugt.
Die Veretherung eines mit einem niederen Alkohol methylolierten Melamins, bevorzugt von Hexamethyloxymethylmelamin, mit Stearylalkohol oder die Veresterung mit Stearinsäure erfolgt zweckmäßigerweise mit 0,2 bis 3 Mol Stearylalkohol oder Stearinsäure pro Mol Hexamethoxymelamin bei Temperaturen von 120 bis 150°C, bevorzugt um 135°C, in Gegenwart von Phthalsäure als Katalysator innerhalb von 6 bis 10 Stunden gegebenenfalls unter Abdestillieren flüchtiger Bestandteile unter vermindertem Druck.
Das gewonnene, in Wasser unlösliche Produkt kann vorteilhafterweise in einem aromatenfreien, für die Textilindustrie geeigneten hochsiedenden aliphatischen Kohlenwasserstoff zu einer 50 bis 70 gew.%igen klaren Lösung gelöst werden. Geeignete Kohlenwasserstoffe sind beispielsweise im Handel unter der Bezeichnung Shellsol erhältlich.
Eine solche Lösung läßt sich für die Praxis beispielsweise gut handhaben, wobei sich der Zusatz eines üblichen Emulgators von 1 bis 2 Gew.%, bezogen auf das Kondensationsprodukt, empfehlen kann.
Im übrigen liegen die wäßrigen Dispersionen der filmbildenden Polymeren in der Regel als 40 bis 50 gew.%ige Dispersionen, bezogen auf Feststoff, vor.
In diese Dispersionen werden die erfindungsgemäß zu verwendenden Produkte zweckmäßig gelöst in einem organischen Lösungsmittel unter Rühren und vorteilhaft zusammen mit einem synthetischen Verdickungsmittel, so daß die Mischung zu einer Streichpaste verdickt, eingearbeitet.
Die auf das Gewebe aufzutragende Mischung wird dann als Streichpaste in üblicher Weise aufgetragen. Hierzu werden den wäßrigen Dispersionen die handelsüblichen, vorzugsweise vollsynthetischen Verdicker in einer üblichen Menge von 1 bis 2 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht, der Mischung zugegeben.
Als synthetische Verdickungsmittel sind Homopolymerisate oder Copolymeri­ sate von ethylenisch-ungesättigten Mono- oder Dicarbonsäuren, insbesondere von Acrylsäure oder Maleinsäure gegebenenfalls mit Comonomeren, wie Acryl­ amid, sowie Copolymerisate von ethylenisch-ungesättigten Carbonsäuren untereinander, insbesondere von Acryl- und Maleinsäure, zu nennen. Die verdickende Wirkung tritt in wäßriger Lösung, insbesondere bei teilweiser oder vollständiger Neutralisation mit Basen, vorzugsweise mit Ammoniak oder Natronlauge, ein.
Bevorzugt wird ein hochmolekulares Verdickungsmittel auf Basis von Acryl­ säure mit Acrylamid als Comonomer, neutralisiert mit Ammoniak auf einen pH von 8, verwendet.
Die folgende Trocknung der Beschichtung auf dem Gewebe erfolgt zweckmäßig bei Temperaturen von 80 bis 120°C. Anschließend wird bei Temperaturen von 150 bis 200°C, insbesondere 160 bis 170°C, innerhalb von 1 bis 5, bevorzugt 2 bis 3 Minuten fixiert oder ausgehärtet.
Bei der Fixierung erfolgen Vernetzungen sowie eine Auskondensation des verwendeten Melaminkondensationsproduktes. Dadurch werden außerordentlich beständige Feinbeschichtungen erreicht, die sich durch besonders gute wasserabweisende Eigenschaften auszeichnen.
Die Vernetzung oder Aushärtung kann beschleunigt werden durch acid wirkende Substanzen als saure Katalysatoren, wie sie bei der Hochveredlung von Cellulose üblich sind, beispielsweise durch Zink- oder Magnesium­ chloride, -nitrate, Zinkfluoroborate oder insbesondere Ammoniumchlorid.
Synthetische Verdicker können aufgrund ihrer Zusammensetzung, beispiels­ weise durch einpolymerisierte Cärboxylgruppen, als Kätalysator wirken, so daß die obengenannten Katalysatoren dadurch weitgehend ersetzt werden können.
Bei einer vorteilhaften und zweckmäßigen Ausführungsform werden das Mel­ aminkondensätionsprodukt und das filmbildende Polymer, jeweils bezogen als Feststoff, in einem Verhältnis von 1 : 3 bis 1 : 10, bevorzugt 1 : 4 bis 1 : 8, verwendet.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Dabei sind Teile Gewichtsteile.
Beispiel 1
Ein Polyamid-Gewebe von 65 g/m2 Warengewicht wird mit einer der Streich­ pasten, die wie folgt zusammengesetzt sind, beschichtet:
Das Polyamidgewebe wird mit 2 Strichen per Luftrakel und mit der Hand be­ schichtet, wobei eine Gesamtmenge von 20 g Paste A oder B/m2 aufgetragen wird. Es wird bei 100°C getrocknet und anschließend 2 min bei 160°C fixiert.
Mit dem Rezept B erhält man eine weiche, hydrophobe Beschichtung, die auch nach 5-maligem Waschen einen Schopperwert über 1000 mm aufweist. Dagegen fällt bei der Beschichtung A der Schopperwert nach 5maligem Waschen deutlich auf etwa 500 mm ab.
Das Aussehen der Probe B bleibt einwandfrei, während die Probe A verwaschen wirkt.
Beispiel 2
Mit einer der Pasten A oder B gemäß Beispiel 1 wird auf das Polyamidgewebe (65 g/m2) zuerst ein Grundstrich aufgetragen, getrocknet und dann in einem zweiten Strich als Deckstrich mit einer der folgenden Pasten C oder D beschichtet, wobei die Paste C auf A und D auf B aufgetragen werden. Es werden jeweils 12 g/m2 aufgetragen.
Mit der erfindungsgemäßen Beschichtung wird eine außerordentlich gute Wasch- und Chemischreinigungspermanenz erreicht. Nach mehrmaligem Waschen beträgt der Schopperwert noch immer über 1000 mm, dagegen wird beim Ver­ gleich die beschichtete Ware bereits nach einer Wäsche wasserdurchlässig.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von wasch- und chemischreinigungsbeständigen feinbeschichteten Textilien, mit wäßrigen Dispersionen filmbildender und reaktive Gruppen enthaltender Polymerer, dadurch gekennzeichnet, daß man den wäßrigen Dispersionen der filmbildenden Polymeren wasserunlösliche Umsetzungsprodukte von Kondensationsprodukten aus Melamin und Formaldehyd, deren Methylolgruppen ganz oder teilweise mit einem gesättigten einwertigen aliphatischen Alkohol mit 1 bis 4 C-Atomen verethert sind, mit einem Fettalkohol mit 12 bis 18 C-Atomen oder einer Fettsäure mit 12 bis 18 C-Atomen zusetzt, das Textilgut mit dieser Mischung beschichtet, trocknet und bei Temperaturen von 150 bis 200°C fixiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Umsetzungsprodukt von technischem Hexamethoxymethylmelamin mit einem Fettalkohol oder einer Fettsäure mit 12 bis 18 C-Atomen einsetzt.
3. Verwendung von wasserunlöslichen Umsetzungsprodukten von Konden­ sationsprodukten des Melamins, wie in Anspruch 1 oder 2 definiert, bei der Feinbeschichtung von Textilien zusammen mit wäßrigen Dispersionen filmbildender und reaktive Gruppen enthaltender Polymerer.
DE19873739148 1987-11-19 1987-11-19 Verfahren zum beschichten von textilien Withdrawn DE3739148A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873739148 DE3739148A1 (de) 1987-11-19 1987-11-19 Verfahren zum beschichten von textilien
EP88118789A EP0316784A3 (de) 1987-11-19 1988-11-11 Verfahren zum Beschichten von Textilien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873739148 DE3739148A1 (de) 1987-11-19 1987-11-19 Verfahren zum beschichten von textilien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3739148A1 true DE3739148A1 (de) 1989-06-01

Family

ID=6340756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873739148 Withdrawn DE3739148A1 (de) 1987-11-19 1987-11-19 Verfahren zum beschichten von textilien

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0316784A3 (de)
DE (1) DE3739148A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107779A1 (de) * 1991-03-11 1992-09-17 Stefan Wagner Kg Verfahren zum bearbeiten kuenstlicher blumen aus textilen werkstoffen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2509174A (en) * 1947-05-22 1950-05-23 Monsanto Chemicals Process of waterproofing textile fabrics
NL239911A (de) * 1958-06-06
CH515379A (de) * 1969-01-27 1971-12-31 Ciba Geigy Ag Verwendung wässeriger Emulsionen zum dauerhaft Wasserabweisendmachen von Textilmaterialien
FR2155774B1 (de) * 1971-10-04 1974-05-31 Rousselot Cie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107779A1 (de) * 1991-03-11 1992-09-17 Stefan Wagner Kg Verfahren zum bearbeiten kuenstlicher blumen aus textilen werkstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0316784A2 (de) 1989-05-24
EP0316784A3 (de) 1990-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH605262A5 (de)
DE2744256A1 (de) Verfahren zum beschichten von poroesen warenbahnen
DE3119058A1 (de) Schmutzabweisendes beschichtungsmittel fuer textilfilamente und -fasern und seine verwendung
DE1118970B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher oder leicht in Wasser dispergierbarer polymerer quaternaerer Ammoniumverbindungen
DE2355537A1 (de) Verfahren zur herstellung von reversibel wasserdampf aufnehmenden vliesstoffen
DE1208023B (de) Verfahren zur Herstellung von lagerungs- und gelierungsbestaendigen UEberzugsmitteln auf der Grundlage von waessrigen Polyacrylatdispersionen
DE1469378C3 (de) Schmutzabweisendmachen von Fasern und Fasergebilden
DE2152705B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Textilausrüstungsmitteln
DE3739148A1 (de) Verfahren zum beschichten von textilien
DE1816395B2 (de) Verfahren zur Zurichtung von Leder oder synthetischem Lederaustauschmaterial
DE19918890A1 (de) Wäßrige Zusammensetzung zur Ausrüstung von Fasermaterial für ein Thermotransferdruckverfahren
DE2163853A1 (de) Verfahren zur herstellung von textilausruestungsmitteln
DE1469918A1 (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter Formkoerper,Folien,Beschichtungen und Impraegnierungen auf Grundlage von Vinylchloridund/oder Vinylidenchloridpolymerisaten
DE1102399B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Polymerisationsprodukte von ungesaettigten N-(ª‰-Trichlor-ª‡-oxyaethyl)-amiden
DE3122106C1 (de) Antistatisch machendes Zusatzmittel für Beschichtungsmassen von textilen Flächengebilden
AT231164B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten von α,β-äthylenisch ungesättigten Aldehyden
DE655742C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
DE1124465B (de) Verfahren zur Kunstharzausruestung textiler Gebilde
DE1010494B (de) Verfahren zum Anbringen haltbarer, wasserabstossender Beschichtungen auf Fasermaterialien
AT236015B (de) Bindemittel für die Herstellung von beflockten Oberflächen
DE2346289A1 (de) Perfluoralkylgruppen enthaltende polymerisationsprodukte, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2210283C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensatlösungen als lagerbeständige Ausrüstungsmittel für cellulosehaltige Textilien
DE2259680A1 (de) Verfahren zur herstellung chlorechter appreturmittel
DE1419373C (de) Verfahren zur Oberflächenveredlung von Leder
CH423367A (de) Torsionselastische Gelenkvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal