DE3738929A1 - Geblaese mit laufrad und leitelement - Google Patents

Geblaese mit laufrad und leitelement

Info

Publication number
DE3738929A1
DE3738929A1 DE19873738929 DE3738929A DE3738929A1 DE 3738929 A1 DE3738929 A1 DE 3738929A1 DE 19873738929 DE19873738929 DE 19873738929 DE 3738929 A DE3738929 A DE 3738929A DE 3738929 A1 DE3738929 A1 DE 3738929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide element
impeller
blower
flow housing
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873738929
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Fleischmann
Hans-Peter Dr Kabelitz
Winfried Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balzers und Leybold Deutschland Holding AG
Original Assignee
Leybold AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leybold AG filed Critical Leybold AG
Priority to DE19873738929 priority Critical patent/DE3738929A1/de
Publication of DE3738929A1 publication Critical patent/DE3738929A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/624Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/626Mounting or removal of fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gebläse mit einem von einer Welle angetriebenen Laufrad und einem feststehenden, das Laufrad umgebenden Leitelement, das Bestandteil eines Strömungsgehäuses ist.
Ein Gebläse dieser Art ist aus der DE-OS 36 00 125 bekannt. Es dient der Förderung eines bestimmten Gases (für einen Hochleistungs-Laser), das mit einer bestimmten Förderrate umgewälzt werden muß. Das Gebläserad des Radialförderers und das Leitelement sind der bestimmten Gasart und der Förderrate angepaßt. Nachteilig ist, daß ein derartiges Gebläse nicht für andere Gasarten oder andere Förderraten einsetzbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gebläse der eingangs genannten Art derart zu gestalten, daß es in ein­ facher Weise an verschiedene Gasarten und/oder Förderraten angepaßt werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Gebläserad lösbar an der Welle und das Leitelement lösbar am Strömungsgehäuse befestigt sind. Bei einem Gebläse dieser Art ist es lediglich erforderlich, Gebläserad und Leitelement, die für bestimmte Fördereigenschaften ausgelegt sind, zu demontieren und durch ein anderes Gebläserad mit dazu passendem Leitelement zu ersetzen, die andere Fördereigen­ schaften haben. Der Antrieb und das Strömungsgehäuse können also bei vielen Einsatzfällen identisch sein. Nicht einmal die Drehzahl des Antriebs muß geändert werden, wenn allein das Gebläserad und das zugehörige Leitelement den gewünschten Fördereigenschaften entsprechend ausgelegt werden.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sollen anhand eines in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert werden.
Das in der Figur dargestellte Radialgebläse (Turbogebläse) besteht aus Antriebsteil 10, in dem der nicht dargestellte Antriebsmotor untergebracht ist, und Gasförderteil 20. Der Antriebsmotor treibt eine Welle 2 an, die möglichst gasdicht (Labyrinthdichtung 3) durch den Flansch 4 des Antriebsgehäuses 1 hindurchgeführt ist. Auf dem freien Ende der Welle 2 ist das Gebläserad 5 mit seinen Schaufeln 6 lösbar befestigt. Dazu ist beispiels­ weise die Welle 2 mit einer Abstufung 7 versehen, auf die das Gebläserad 5 aufgesetzt wird. Stirnseitig ist die Welle 2 mit einer Gewindebohrung 8 versehen, in die die Schraube 9 einschraubbar ist. Mit Hilfe dieser Schraube 9 und der Scheibe 11 ist das Gebläserad 5 auf dem Ende der Welle 2 fixiert.
Das Förderrad 5 ist umgeben von Leitelement 12, dessen dem Gebläserad 5 zugewandte Kontur zusammen mit der Ausbildung der Schaufeln 6 die Fördereigenschaften des dargestellten Gebläses bestimmt. An den unmittelbar der Gasförderung dienenden Kanal 13 zwischen Leitelement 12 und Gebläse­ rad 5 schließt sich ein ringförmiger Austrittskanal 14 an, der in den Ringkanal 15 eines Strömungsgehäuses 16 mündet. Das Strömungsgehäuse 16 ist derart am Flansch 4 des Antriebsgehäuses 1 befestigt, daß das Strömungsgehäuse 16 zusammen mit dem Leitelement 12 nach oben abnehmbar ist. Entsprechend gestaltete Abstufungen 17 und 18 sind dazu am Flansch 4 bzw. am Strömungsgehäuse 16 vorgesehen.
Das Leitelement 12 ist als separates ringförmiges Bauteil ausgebildet, das von innen an der Seitenwand 19 des Strömungsgehäuses 16 befestigt ist. Es ist im Querschnitt im wesentlichen L-förmig gestaltet, so daß es nicht nur den unmittelbaren Gasförderkanal 13, sondern auch den ringförmigen Austrittskanal 14 begrenzt.
Um bei einem Gebläse der dargestellten Art die Förder­ eigenschaften zu verändern, ist es lediglich erforderlich, das Gebläserad 5 und das Leitelement 12 auszutauschen durch andere Elemente dieser Art, die die gewünschten Eigenschaf­ ten haben. Der Austausch dieser Elemente erfolgt dadurch, daß zunächst das Strömungsgehäuse 16 mit dem Leitelement 12 vom Flansch 4 gelöst wird. Danach ist die Befestigung des Leitelementes 12 an der Innenwandung 19 des Strömungs­ gehäuses 16 zugänglich. Es kann abgenommen werden und durch ein anderes Leitelement 12 ersetzt werden, das zu den Kanalabschnitten 13 und 14 eine veränderte Kontur hat. Auch das Gebläserad 5 ist frei zugänglich und austauschbar.

Claims (4)

1. Gebläse mit einem von einer Welle angetriebenen Lauf­ rad und einem feststehenden, das Laufrad umgebenden Leitelement, das Bestandteil eines Strömungsgehäuses ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläserad (5) lösbar an der Welle (2) und das Leitelement (12) lösbar am Strömungsgehäuse (16) befestigt sind.
2. Gebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Strömungsgehäuse (16) einen das Gebläserad (5) umgebenden Ringkanal (15) umfaßt und daß das Leit­ element (12) an der Innenwand (19) dieses Ringkanals befestigt ist.
3. Gebläse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitelement (12) im wesentlichen L-förmig gestaltet ist und sowohl den Gasförderkanal (13) als auch einen im wesentlichen ringförmigen Gasaustrittskanal (14) begrenzt.
4. Gebläse nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Strömungsgehäuse (16) lösbar am Flansch (4) des Antriebsgehäuses (1) befestigt ist, und zwar derart, daß das Strömungsgehäuse (16) mit dem Leitelement (12) in Richtung der Verjüngung des Gebläserades (5) abnehmbar ist.
DE19873738929 1987-11-17 1987-11-17 Geblaese mit laufrad und leitelement Ceased DE3738929A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873738929 DE3738929A1 (de) 1987-11-17 1987-11-17 Geblaese mit laufrad und leitelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873738929 DE3738929A1 (de) 1987-11-17 1987-11-17 Geblaese mit laufrad und leitelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3738929A1 true DE3738929A1 (de) 1989-05-24

Family

ID=6340627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873738929 Ceased DE3738929A1 (de) 1987-11-17 1987-11-17 Geblaese mit laufrad und leitelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3738929A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0526965A2 (de) * 1991-05-01 1993-02-10 Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Verdichtergehäuse für Turbolader
DE10107807C1 (de) * 2001-02-20 2002-07-25 Man B & W Diesel Ag Strömungsmaschine mit radial durchströmtem Verdichterrad

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB863361A (en) * 1956-09-06 1961-03-22 Birmingham Small Arms Co Ltd Improvements in or relating to centrifugal compressors

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB863361A (en) * 1956-09-06 1961-03-22 Birmingham Small Arms Co Ltd Improvements in or relating to centrifugal compressors

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0526965A2 (de) * 1991-05-01 1993-02-10 Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Verdichtergehäuse für Turbolader
EP0526965B1 (de) * 1991-05-01 1997-01-22 Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Verdichtergehäuse für Turbolader
DE10107807C1 (de) * 2001-02-20 2002-07-25 Man B & W Diesel Ag Strömungsmaschine mit radial durchströmtem Verdichterrad
US6638007B2 (en) 2001-02-20 2003-10-28 Man B&W Diesel Aktiengesellschaft Turbomachine with radial-flow compressor impeller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3242541A1 (de) Zentrifuge
DE1488640A1 (de) Geblaese
DE19847681C1 (de) Flüssigkeitsringpumpe
DE2316334C2 (de) Schmelzextruder
DE2019353A1 (de) Hochtourige Gasturbine mit gasgelagerter Turbinenachse
EP2121173B1 (de) Antriebsvorrichtung zum tauchbetrieb unterhalb einer flüssigkeitsoberfläche
EP0470517A1 (de) Radialventilator mit Axialgehäuse
DE3738929A1 (de) Geblaese mit laufrad und leitelement
DE564826C (de) Einrichtung zur Foerderung von Gasen oder Fluessigkeiten mit einem Schraubenrad im Einlaufkanal eines Fliehkraftrades und zwischen Schrauben- und Fliehkraftrad eingeschaltetem, von innen nach aussen durchstroemtem Diffusor
DE2166930B2 (de)
DE3838442A1 (de) Pumpenanordnung in einem getriebe
EP0078874A2 (de) Winde für einen Personen- oder Lastenaufzug
DE2265379C2 (de) Luftdrehfilter
DE3117785A1 (de) "bandschleifgeraet"
DE650988C (de) Staubpumpe mit den Gutseinlauf durchsetzender und in der Pumpentrommel und beim Gutsauslauf frei tragend angeordneter Foerderschnecke
DE2553384C2 (de)
DE4119137C1 (en) Welding appts. for thermoplastic material - includes heatable advancing chamber, drive for an advancing element and air heater for pre-warmed air
EP0443505B1 (de) Schneidvorrichtung mit Kühlwasserzufuhr zu einem Sägeblatt
DE4427737C2 (de) Pumpe mit Antriebsmotor
DE438528C (de) Flaschenzug mit elektrischem Antrieb
CH640608A5 (en) Centrifugal pump having a double-entry, bispiral casing and an axially removable inner block
DE6602936U (de) Ventilator.
DE10000694A1 (de) Futterförderer
DE3907591A1 (de) Zweistufiges geblaese, pumpe oder dergl. insbesondere fuer medizinische zwecke
DE206908C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection