DE373338C - Dichtung - Google Patents

Dichtung

Info

Publication number
DE373338C
DE373338C DEA35856D DEA0035856D DE373338C DE 373338 C DE373338 C DE 373338C DE A35856 D DEA35856 D DE A35856D DE A0035856 D DEA0035856 D DE A0035856D DE 373338 C DE373338 C DE 373338C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
automatically
water
hollow bodies
sealing
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA35856D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weser AG
Original Assignee
Weser AG
Publication date
Priority to DEA35856D priority Critical patent/DE373338C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE373338C publication Critical patent/DE373338C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/04Superstructure

Description

  • Dichtung. Die Erfindung betrifft die Anwendung der an sich bekannten, aus durch Flüssigkeits-oder Gasdruck selbsttätig abdichtenden, nachgiebigen oder elastischen Hohlkörpern gebildeten Abdichtung bei Außenöffnungen für U-Boote. Bei letzteren ist von besonderer Nichtigkeit, die Verschlüsse im gegebenen Augenblick schnell und ohne jede besondere Bedienung, lediglich durch den einfachen Schließvorgang, sicher abzuschließen und zugleich gegen Wassereintritt abzudichten. Gemäß der Erfindung wird dieser Zweck dadurch erreicht, daß die schlauchförmigen Dichtungskörper so angeordnet sind, daß sie sich, sobald der Verschlußteil eintaucht, selbsttätig mit Wasser füllen, und durch den dabei entstehenden Wasserdruck selbsttätig an die Verschlußränder dicht angepreßt werden. Umgekehrt entleeren sie sich beim Wiederöffnen des Verschlusses selbsttätig, so daß der Dichtungsdruck beim Öffnen selbsttätig aufgehoben wird.
  • Die Zeichnung zeigt im, Schnitt eine beispielsweise Ausführungsform in der Anwendung für Einsteigluken für U-Boote.
  • Die Dichtung besteht in an sich bekannter Weise aus einem: schlauchförmigen Hohl-Körper a aus nachgiebigem, oder elastischem Stoff oder Nietall, der einfach oder mehrfach in die abzudichtenden Flächen oder Ränder eingelegt wird. Die Hohlkörper sind mit Öffnungen oder Schlitzen versehen, die mit Öffnungen b des Verschlußdeckels c zusammenfallen. Beize Tauchen des Bootes füllt das Wasser durch die (Öffnungen b sofort die Hohlkörper aus, so daß letztere beim Fluten sich sofort mit Wasser füllen. Dadurch werden die Dichtungskörper beim Fluten sofort selbsttätig allseitig fest und dicht an die abzudichtenden Stellen angepreßt. Die üffnungen liegen gleichzeitig so, daß sie beim Wiederöffnen des Lukendeckels c in eine solche Lage konmnen, daß das, Wasser wieder selbsttätig aus den Hohlkörpern abläuft.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRUcIi: Dichtung für U-iBoots-Luken, bestehend aus durch Flüssigkeitsdruck selbsttätig abdichtenden Hohlkörpern, ddIadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkörper beim Tauchen des Bootes sich mit Wasser füllen und dadurch selbsttätig albdichten, während sie beim Wiederöffnen der Verschlüsse selbsttätig leerlaufen.
DEA35856D Dichtung Expired DE373338C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA35856D DE373338C (de) Dichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA35856D DE373338C (de) Dichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE373338C true DE373338C (de) 1923-04-10

Family

ID=6929286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA35856D Expired DE373338C (de) Dichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE373338C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743546C (de) * 1941-07-17 1943-12-29 Fried Krupp Germaniawerft Ag Zentralschraubverschluss fuer Lukendeckel
US2436016A (en) * 1944-08-30 1948-02-17 Rufus A Myers Tank cap lock

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743546C (de) * 1941-07-17 1943-12-29 Fried Krupp Germaniawerft Ag Zentralschraubverschluss fuer Lukendeckel
US2436016A (en) * 1944-08-30 1948-02-17 Rufus A Myers Tank cap lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE962955C (de) Dichtungseinlage fuer eine Aufreisskappe
DE2703150A1 (de) Behaelter
CH466738A (de) Schraubdeckel an Flasche
DE373338C (de) Dichtung
DE1589809A1 (de) Verschluss fuer Elektrolytkondensatoren
DE327109C (de) Verschluss fuer Einmacheglaeser
DE3041549A1 (de) Elastomer-stossdaempfer
DE2457407B2 (de) Verschluß für die Füllöffnung eines Druckbehälters
DE1163626B (de) Absperrvorrichtung mit einem Verschlussstueck, das in der Schliessstellung unmittelbar an der Durchflusskanalwandung anliegt
DE2014422A1 (de) Ventil für eine Vorrichtung zum Heben von gesunkenen Wasserfahrzeugen
DE533653C (de) Tankverschluss, insbesondere fuer Benzintanks von Motorraedern
DE1910767A1 (de) Deckel fuer Druckbehaelter
AT200496B (de) Tubenverschluß
DE360597C (de) Verschluss mit allseitig umschlossenem, beim Anziehen der Hakenhebel o. dgl. allseitig ausgedehntem Dichtungsring
DE811655C (de) Behaelter und Gefaessverschluss, insbesondere fuer Auto- und Motorradtanks
DE571428C (de) Verschluss fuer Bierflaschen aus Pressmasse
DE2317035A1 (de) Ueberdruckventil fuer einen verpackungsbehaelter
DE2044067A1 (de) Leuchte mit abgedichteten Ab deckungen
DE376010C (de) Gasbehaelter mit abgedichtetem Kolbendeckel
DE2252031A1 (de) Behaelterdeckel mit einer aufreisslasche
DE1750164A1 (de) Elastischer Dichtungsdeckel
AT104287B (de) Verbindung zwischen Wänden, die zwei unter Druck stehende, gasförmige oder flüssige Stoffe trennen.
DE1153219B (de) Fluessigkeit enthaltende Druckdose mit einem Federrohr, insbesondere fuer thermostatisch gesteuerte Dampfwasser-ableiter, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2452882A1 (de) Zylindrischer sammler
DE379636C (de) Schieber, bei dem die seitlich frei verschiebbare Schieberplatte als Hohlkoerper mit parallelen Dichtflaechen ausgebildet ist