DE3733210C1 - Drum conveyor, in particular receiving drum for stalked material - Google Patents

Drum conveyor, in particular receiving drum for stalked material

Info

Publication number
DE3733210C1
DE3733210C1 DE19873733210 DE3733210A DE3733210C1 DE 3733210 C1 DE3733210 C1 DE 3733210C1 DE 19873733210 DE19873733210 DE 19873733210 DE 3733210 A DE3733210 A DE 3733210A DE 3733210 C1 DE3733210 C1 DE 3733210C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
drum
drum conveyor
conveyor according
bearing bushes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873733210
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Budisch
Dietrich Reimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Welger GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Welger GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Welger GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Welger GmbH and Co KG
Priority to DE19873733210 priority Critical patent/DE3733210C1/de
Priority to FR8812670A priority patent/FR2621215B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE3733210C1 publication Critical patent/DE3733210C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D89/00Pick-ups for loaders, chaff-cutters, balers, field-threshers, or the like, i.e. attachments for picking-up hay or the like field crops
    • A01D89/001Pick-up systems
    • A01D89/002Rotors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Trommelförderer, insbesondere eine Aufnahmetrommel für Halmgut, mit Zinkenträger, welche in einer umlaufenden Halterung mittels in axialer Ebene geteilter Lagerbuchsen drehbar gelagert sind.
Bei einem bekannten Trommelförderer dieser Art (EP 01 25 42 A1), besteht die Gleitlagerung des Zinkenträgers aus einem in axialer Ebene geteilten Lagergehäuse und ebenfalls in axialer Ebene geteilten Lagerbuchsen, wodurch der Zinkenträger vorteilhafterweise radial aus der Lageraufnahme genommen werden kann. Die eine Lagergehäusehälfte ist mittels Schraub­ verbindung an einer Halterung befestigt und mit der anderen Lagergehäusehälfte durch Schrauben verbunden. Die Lagerbuchsen sind am Zinkenträger befestigt, so daß Verschleiß nur am Lagergehäuse auftritt, welches bei Bedarf ausgetaucht werden soll. Die Herstellung dieser, auch zahlreiche Einzelteile umfassenden Lagerung und insbesondere das Auswechseln der Lagergehäuse sind teuer. Die für Montagearbeiten benötigte Zeit ist relativ groß.
Ferner sind aus der GB 15 48 701 axial teilbare Lagerbuchsen bekannt, die mitsamt der zugehörigen Welle in ein Lagergehäuse eingeschoben werden. Nachteilig ist, daß ein Auswechseln der Lagerbuchsen ohne gleichzeitige Entnahme der Welle aus dem Lagergehäuse nicht möglich ist. Liegen mehrere Lagerstellen im Abstand nebeneinander, so ist eine genaue und entsprechend zeitaufwendige Ausrichtung der Welle bzw. der Lagerbuchsen bei der Montage notwendig.
Axial geteilte Lagerbuchsen, welche axial in ein umfangsseitig geschlossenes Lagergehäuse eingesetzt werden, zeigt die DD 1 20 691. Eine radiale Entnahme der Welle aus der Lagergehäuse ist somit nicht möglich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Trommelförderer der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß trotz Beibehaltung der radialen Entnehmbarkeit des Zinkenträgers aus dem Lagergehäuse die Herstellungs- und Montagekosten der Lagerung beträchtlich verringert werden und die Lagerbuchsen einfach und schnell ausgewechselt werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung ein einteiliges Lagergehäuse vor, in welches die Zinkenträgerwelle durch eine umfangsseitige Öffnung einführbar und mittels in axialer Richtung in das Lagergehäuse eingesetzter Lagerbuchsen im Lagergehäuse in radialer Richtung gehalten ist, wobei die lichte Weite der Öffnung größer als der Durchmesser der Zin­ kenträgerwelle, aber kleiner als die kleinste Außenabmessung der zusammengesetzten Lagerbuchsen ist.
Die neue Ausgestaltung der Lagerung verzichtet gänzlich auf Schraub- oder Schweißverbindungen am Lagergehäuse und an der Halterung und kommt mit einem Minimum an Bauteilen aus, in dem vom Prinzip der formschlüssigen Steckverbindung Gebrauch gemacht wird. Das Auswechseln unbrauchbar gewordener Lager bereitet keine Schwierigkeiten und nimmt nur wenig Zeit in Anspruch.
Als insbesondere in fertigungstechnischer Hinsicht sehr günstig hat es sich herausgestellt, wenn das Lagergehäuse eine Aus­ stanzung oder Bohrung in der als Scheibe ausgebildeten Halterung ist.
In zweckmäßiger Weise ist das Lagergehäuse auf seinem inneren Umfang polygonaler Gestalt und die Lagerbuchsen sind entlang ihres äußeren Umfanges komplementär ausgebildet, wodurch eine drehfeste Verbindung der Lagerbuchsen mit dem Lagergehäuse erfolgt.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die Lagerbuchsen axial festlegbar und sind wenigstens auf einer Seite durch eine leicht entfernbare Federklammer festgehalten.
Weitere zweckmäßige Ausbildungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine geschnittene Seitenansicht einer Aufnahmetrommel mit auseinandergezogenen Einzelteilen der erfindungsgemäß ausgebildeten Zinkenträgerlagerung.
Fig. 2 eine Teilvorderansicht einer Aufnahmetrommelseite im Schnitt.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Aufnahmetrommel weist eine zentrale Antriebswelle 1 auf, die sich über die gesamte Trommelbreite erstreckt und beidseitig in je einem Tragarm 2 drehbar gelagert ist. Die zentrale Welle 1 wird in üblicher Weise von außen angetrieben. Auf der Welle 1 ist endseitig eine Scheibe 3 befestigt, in der die Zinkenträger 4 drehbar gelagert sind. Diese sind als Winkeleisen mit endseitigen Wellenstücken 5 ausgebildet und tragen Federzinken 6. Die Wellenstücke 5 sind in der Scheibe 3 rotationssymmetrisch auf einem Kreis um die Welle 1 angeordnet. Der von den Zinken­ trägern 4 gebildete Rotationskörper ist von einzelnen, im Abstand nebeneinander angebrachten Blechstreifen 7 umgeben, die im vorderen Bereich an einem Trommel-Tragrahmen 8 befestigt sind. In den Vollschlitzen 9 des Trommelmantels bewegen sich die an den Zinkenträgern 4 befestigten Federzinken 6 derart, daß sie bei ihrer Umlaufbewegung bereichsweise aus den Schlitzen 9 nach außen vorstehen, während sie in einem anderen, hinteren Bereich sich in die Schlitze 9 zurückziehen. Diese gesteuerte Eigendrehbewegung der Zinkenträger 4 bei ihrem Umlauf wird über endseitig an den Wellenstücken 5 der Zinkenträger 4 befestigte Steuerlenker 11 erreicht, die mit einer Kurvenbahn 12 in bekannter Weise zusammenwirken.
Die als Stanzteil ausgebildete Scheibe 3 ist quadratisch ausgebildet, wobei die Ecken abgeschnitten sind. In jeder Ecke der Scheibe 3 ist eine quadratische, seitenparallel angeordnete und gegenüber dem äußeren Scheibenrand nach innen versetzte Ausnehmung 13 eingestanzt, die jeweils das Lagergehäuse für einen Zinkenträger 4 bildet. Die der ursprünglichen Scheiben­ ecke benachbarte Ecke der Ausnehmung 13 ist mit ausgestanzt, so daß eine Öffnung 14 gebildet wird, deren lichte Weite etwas größer als der Durchmesser des Wellenstückes 5 ist. Das Wellenstück 5 läßt sich deshalb radial durch die Öffnung 14 in die Ausnehmung 13 einlegen.
Die Lagerbuchsen 15, 16 bestehen aus zwei in axialer Ebene mittig geteilten Kunststoffschalen, die im zusammengesetzten Zustand innen eine dem Wellenstückdurchmesser entsprechende Bohrung und umfangsseitig eine komplementär zum Lagergehäuse ausgebildete quadratische Gestalt besitzen. Einenends weisen die Lagerbuchsen 15,16 segmentförmige Anschlagflächen 17 auf und anderenends in einem der Dicke der Scheibe 3 ent­ sprechenden Abstand eine Ringnut 18, in die eine Federklammer 19 einrastet.
Bei der Montage wird der Zinkenträger zunächst durch die Öffnung 14 in radialer Richtung in die Ausnehmung 13 eingeführt und zentrisch ausgerichtet. Dann werden die Lagerbuchsen 15, 16 um das Wellenstück 5 gelegt und von der Seite in durch Pfeil 10 gekennzeichnete Richtung soweit in die Ausnehmung 13 geschoben, bis die Anschlagflächen 17 an der Scheibe 3 anliegen. Mit dem Aufschieben der Federklammer 19 in die Ringnuten 18 der Lagerbuchsen 15, 16 ist die Montage beendet. Sollen die Lagerbuchsen 15, 16 ausgewechselt werden, so ist vorher nur ein der Scheibe 3 unmittelbar benachbarter Blech­ streifen 7 zu entfernen.

Claims (7)

1. Trommelförderer, insbesondere Aufnahmetrommel für Halmgut, mit Zinkenträgern (4), welche in einer umlaufenden Halterung (3) mittels in axialer Ebene geteilter Lagerbuchsen (15, 16) drehbar gelagert sind, gekennzeichnet durch ein einteiliges Lagergehäuse (13), in welches die Zinkenträgerwelle (5) durch eine umfangsseitige Öffnung (14) einführbar und mittels in axialer Richtung in das Lager­ gehäuse (13) eingesetzter Lagerbuchsen (15, 16) im Lagergehäuse (13) in radialer Richtung gehalten ist, wobei die lichte Weite der umfangsseitigen Öffnung (14) im Lagergehäuse (13) größer als der Durchmesser der Zinken­ trägerwelle (5), aber kleiner als die kleinste Außenabmessung der zusammengesetzten Lagerbuchsen (15, 16) ist.
2. Trommelförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagergehäuse (13) eine Ausstanzung oder Bohrung in der als Scheibe ausgebildeten Halterung (3) ist.
3. Trommelförderer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Lagergehäuse (13) auf seinem inneren Umfang polygonaler Gestalt ist, und die Lagerbuchsen (15, 16) entlang ihres äußeren Umfanges komplementär ausgebildet sind.
4. Trommelförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbuchsen (15, 16) axial festlegbar sind und wenigstens auf einer Seite durch eine leicht entfernbare Federklammer (19) festgehalten sind.
5. Trommelförderer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federklammer (19) in eine in der Lagerbuchse (15, 16) vorgesehene Ringnut (18) einrastet.
6. Trommelförderer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbuchsen (15, 16) auf der der Federklammer (19) gegenüberliegenden Seite mittels Anschlag (17) axial festgehalten sind.
7. Trommelförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbuchsen (15, 16) aus selbst­ schmierenden Kunststoff (Polyamid) bestehen.
DE19873733210 1987-10-01 1987-10-01 Drum conveyor, in particular receiving drum for stalked material Expired DE3733210C1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873733210 DE3733210C1 (en) 1987-10-01 1987-10-01 Drum conveyor, in particular receiving drum for stalked material
FR8812670A FR2621215B1 (fr) 1987-10-01 1988-09-28 Alimentateur a tambour

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873733210 DE3733210C1 (en) 1987-10-01 1987-10-01 Drum conveyor, in particular receiving drum for stalked material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3733210C1 true DE3733210C1 (en) 1989-02-23

Family

ID=6337402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873733210 Expired DE3733210C1 (en) 1987-10-01 1987-10-01 Drum conveyor, in particular receiving drum for stalked material

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3733210C1 (de)
FR (1) FR2621215B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0980645A1 (de) 1998-08-17 2000-02-23 LELY WELGER Maschinenfabrik GmbH Aufnahmetrommel für Halmgut

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111687556A (zh) * 2020-05-26 2020-09-22 江苏沃得高新农业装备有限公司 一种打捆机捡拾器滑道的加工方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1548701A (en) * 1975-08-13 1979-07-18 Nifco Inc Bearing assemblies
EP0125427A1 (de) * 1983-05-11 1984-11-21 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Trommelförderer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2040960A (en) * 1935-03-01 1936-05-19 Gen Motors Corp Valve spring key
DE2006923C3 (de) * 1970-02-16 1975-04-10 Fa. Heinrich Wilhelm Dreyer, 4509 Wittlage Aufnahmetrommel für gemähtes halm- oder blattartiges Erntegut
DE2124342A1 (de) * 1971-05-17 1972-11-30 Maschinenfabrik Fahr Ag, 7702 Gottmadingen Aufnehmer für auf dem Boden liegendes Erntegut
US4498790A (en) * 1983-11-21 1985-02-12 United Technologies Corporation Bushing securing apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1548701A (en) * 1975-08-13 1979-07-18 Nifco Inc Bearing assemblies
EP0125427A1 (de) * 1983-05-11 1984-11-21 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Trommelförderer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0980645A1 (de) 1998-08-17 2000-02-23 LELY WELGER Maschinenfabrik GmbH Aufnahmetrommel für Halmgut

Also Published As

Publication number Publication date
FR2621215A1 (fr) 1989-04-07
FR2621215B1 (fr) 1992-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0170140B1 (de) Abkratzvorrichtung für Scheibenschare einer Sämaschine
DE3629198C2 (de)
DE2803925A1 (de) Aufloesewalze
DE3153605C2 (de)
DE3702530A1 (de) Drehlageranordnung
DE6606685U (de) Abdichtvorrichtung an einem umlaufbaren, topfartig ausgebildeten luftsieb
DE8007844U1 (de) Schutzvorrichtung fuer ring- oder trommelbremsen
DE3733210C1 (en) Drum conveyor, in particular receiving drum for stalked material
EP0958732B1 (de) Aufnehmer
DE19830890A1 (de) Dreiringnadellagerung für einen Pumpenteil
DE2344854C3 (de) Radgewicht für Fahrzeuge
DE2307309B2 (de) Anzeigeeinrichtung, insbesondere Programmverzeichnis für selbstkassierenden Plattenspieler-Musikautomat
EP0590311B1 (de) Kreiselkörper für Heumaschinen, insbesondere für Kreiselschwader
DE3427259C2 (de) Rolltor - Antrieb
DE2806619C2 (de) Heuerntemaschine, insb. zum Schwaden
DE2006923C3 (de) Aufnahmetrommel für gemähtes halm- oder blattartiges Erntegut
DE3403827A1 (de) Kupplung mit anlasserkranz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2913064A1 (de) Lager fuer bodenbearbeitungswerkzeuge, insbesondere einer scheibenegge
DE2547158A1 (de) Vorrichtung zur lagerung und axialen fixierung der doppelgewindeschraube der leinenfuehrung an einer spinnrolle
AT215222B (de) Axiallager mit Wälzkörpern
DE3545886A1 (de) Rotor fuer einen elektromotor
DE3039046A1 (de) Erntemaschine
DE2248515C3 (de) Lagerung für drehbare Uhrwerksteile
DE2300079C2 (de) Tragrolle für eine Rollenbahn
DE8009464U1 (de) Kugellager mit einer Tragplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee