DE3730670A1 - Vergnuegungsgeraet - Google Patents

Vergnuegungsgeraet

Info

Publication number
DE3730670A1
DE3730670A1 DE19873730670 DE3730670A DE3730670A1 DE 3730670 A1 DE3730670 A1 DE 3730670A1 DE 19873730670 DE19873730670 DE 19873730670 DE 3730670 A DE3730670 A DE 3730670A DE 3730670 A1 DE3730670 A1 DE 3730670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabin
drive
friction
ball
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873730670
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Tussinger
Volker Stoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873730670 priority Critical patent/DE3730670A1/de
Priority to DE19883809500 priority patent/DE3809500A1/de
Publication of DE3730670A1 publication Critical patent/DE3730670A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G29/00Rolling drums turning somersaults with or without rolling seats

Landscapes

  • Steering Controls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Vergnügungsgerät mit einer Kabine mit wenigstens einem fest eingebauten Sitz, einer Einrich­ tung zum Anschnallen des Benutzers, einem Antrieb zum Bewegen der Kabine und einer Lenkeinrichtung für die Fahr­ bewegungen der Kabine.
Vergnügungsgeräte der vorgenannten Art sind in einer Viel­ zahl von Ausführungsformen bekannt. Sie dienen insbesondere in Vergnügungsparks, auf Volksfesten etc. zur Volksbelusti­ gung. Sie zählen allgemein zu denjenigen Vergnügungsgeräten, bei denen der Benutzer durch eigenen Eingriff die Fahr­ bewegungen aus der Kabine heraus mittels der Lenkeinrich­ tung beeinflussen kann. Dabei sind vornehmlich Geräte be­ kannt, bei denen die Kabine über Ausleger an einem Trag­ gerüst gelagert ist und Hubbewegungen bei einer gleich­ zeitigen Umlaufbewegung durchführen kann. Dabei kann der Benutzer in der Regel nur die Hubbewegung beeinflussen, während die Umlaufbewegung zwangsläufig erfolgt. Diese Geräte sind noch dahingehend vervollkommnet worden, daß die Kabine auch um ihre eigene Achse am Ende des Auslegers drehbar ist, wobei allerdings auch diese Drehbewegung in der Regel nicht vom Benutzer beeinflußbar ist. In allen Fällen sind einerseits fertigungs- und montageaufwendige Gerüste und Trageinrichtungen notwendig und sind ferner die unbeeinflußbaren, wie insbesondere auch die beeinfluß­ baren Fahrbewegungen in ihrer Art begrenzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Vergnügungs­ gerät zu schaffen, das einerseits keine umfänglichen Trag­ gerüste benötigt, andererseits dem Benutzer die Möglich­ keit gibt, die Fahrbewegungen frei zu beeinflussen, ohne daß damit ein Sicherheitsrisiko verknüpft ist.
Ausgehend von dem eingangs genannten Vergnügungsgerät wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kabine eine Kugeloberfläche aufweist und auf wenigstens drei Lagern freibeweglich aber drehstabil gelagert und mittels eines ortsfesten, an der Kugeloberfläche angreifenden Friktionsantriebs um den Kugelmittelpunkt drehbar ist.
Das erfindungsgemäß ausgebildete Gerät gibt dem Benutzer die Möglichkeit, die auf ihrer Kugeloberfläche gelagerte Kabine durch Antrieb auf beliebigen Kugelerzeugenden zu bewegen. Dieser Bewegung folgt der in der Kabine fest ein­ gebaute Sitz, so daß sich auch der Benutzer in beliebiger Weise auf einer Kugelfläche bewegt, also zwischen einer aufrechten Sitzlage im unteren Scheitel der Kugel und der Über-Kopf-Lage im oberen Scheitel jede beliebig geneigte Lage einnehmen kann. Alle diese Bewegungsarten kann er mittels der in der Kabine angeordneten Lenkeinrichtung beeinflussen. Dabei wirkt diese Lenkeinrichtung vorzugsweise über eine Fernsteuerung auf den außen auf die Kugelober­ fläche einwirkenden, ortsfest angeordneten Antrieb, so daß auf jegliche Leitungsdurchführungen etc. verzichtet werden kann. Da ein kugelförmiges Gebilde von Hause aus bei ge­ ringstem Materialaufwand stabil genug ausgeführt werden kann und diese Kugel ferner nur auf drei Punkten in jeder Lage drehstabil gelagert werden kann, bedarf es nur ent­ sprechender Lagerböcke, nicht aber umfänglicher Traggerüste od. dgl.
Vorzugsweise sind die drei Lager und der Friktionsantrieb auf der Kugeloberfläche um einen Zentriwinkel von jeweils 120 Grad versetzt, so daß die Kabine in jeder Lage stabil gehalten ist.
Mit Vorteil sind zwei Lager und der Friktionsantrieb unter­ halb des Kugeläquators angeordnet, während das dritte Lager am oberen Kugelscheitel angeordnet ist. Auf diese Weise ist insbesondere der Friktionsantrieb von unten leicht zugänglich.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Frik­ tionsantrieb um eine durch den Kugelmittelpunkt verlaufende Achse mittels der Lenkeinrichtung drehbar, so daß die Kabine auf einer beliebigen Kugelerzeugenden angetrieben werden kann.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung weisen die Lager ein Gas- oder Hydraulikpolster auf, auf denen die Kabine schwimmend gelagert ist. Statt dessen kann die Kabine auch mittels Elektromagneten schwimmend gelagert sein. Die Aus­ wahl der einen oder anderen Methode wird man einerseits nach der gewünschten Größe des Vergnügungsgerätes und der somit aufzubringenden Lagerkräfte, andererseits aber auch in Abhängigkeit von dem Einsatzort wählen. So wird man für mobile Anlagen zum Betrieb auf Volksfesten etc. in erster Linie eine pneumatische oder elektromagnetische Lagerung vorsehen, um die dort in der Regel vorhandenen Energiequellen nutzen zu können. Bei einer festen Installa­ tion, beispielsweise in Vergnügungsparks, größeren Schwimm- Freizeitzentren etc. kann sich auch die hydraulische Lage­ rung mittels Druckwasser empfehlen, da in solchen Fällen das Druckwasser ins Freie abgelassen werden kann.
Die Lager weisen mit Vorteil kalottenförmige Lagerschalen auf, deren Krümmungsradius dem Krümmungsradius der Kugel­ oberfläche entspricht. Zwischen die Lagerschale und die Kugel wird entweder Preßluft oder Druckwasser durch die Lagerstützen eingeführt oder es ist die Lagerschale mit Elektromagneten und die Kugeloberfläche mit einer entspre­ chend magnetisierbaren Schale versehen, um eine magnetische Schwebelagerung zu erhalten.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Friktionsantrieb zwei mit Abstand voneinander auf einer gemeinsamen Achse drehfest sitzende Friktionsrollen auf, die vorzugsweise kegelförmige, der Kugeloberfläche auf­ liegende Laufflächen aufweisen oder mit herkömmlichen Gummirädern versehen sind. Die Kabine wird also mittels der zwei Friktionsrollen zugleich auf zwei Kugelerzeugenden angetrieben. Aufgrund der schwimmenden Lagerung sind nur geringe Reibungskräfte an den Lagern zu überwinden, was mit einem Friktionsantrieb problemlos möglich ist.
Gemäß einer Weiterbildung weist der Friktionsantrieb eine senkrecht zur Achse der Friktionsrollen verlaufende Antriebs­ welle auf, die über einen Winkeltrieb die Achse der Frik­ tionsrollen antreibt. Dabei bildet vorzugsweise die Antriebs­ welle zugleich die durch den Kugelmittelpunkt verlaufende Drehachse des Friktionsantriebs.
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung schematisch wiedergegebenen Ausführungsbeispiels beschrie­ ben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Vergnügungsgerätes in transparenter Darstellung und
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Friktionsantriebs in Form eines Ausschnittes der Fig. 1.
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Vergnügungsgerät weist eine Kabine 1 auf, die zumindest außenseitig eine Kugeloberfläche besitzt. Innerhalb der Kabine 1 ist zu­ mindest ein Sitz 2 fest eingebaut, der mit einer nicht gezeigten Anschnalleinrichtung für den Benutzer bzw. Fahrer ausgestattet ist. Ferner kann die Kabine ein Fenster 3 im Sichtbereich des Fahrers aufweisen. Schließlich ist in Griffnähe des Sitzes 2 eine nicht gezeigte Lenkeinrich­ tung, vorzugsweise eine Fernsteuerung für den Antrieb der Kabine 1 angeordnet.
Die Kabine 1 ist an insgesamt vier Stellen abgestützt, wobei drei Stellen als Lager 4 ausgebildet sind, während an der vierten Stelle ein Antrieb 5 angreift. Die Lager 4 sind über Stützen 6 ortsfest am Boden festgelegt und weisen kalottenförmige Lagerschalen 7 auf, deren Krümmungsradius dem Krümmungsradius der Kugeloberfläche entspricht. Auf diesen Lagern 4 ist die Kabine 1 frei drehbar und schwim­ mend gelagert, indem entweder eine magnetische Schwebe­ lagerung oder aber eine Lagerung auf pneumatischen bzw. hydraulischen Druckpolstern vorgesehen ist. Die Energie­ zufuhr zu entsprechenden Elektromagneten an den Lager­ schalen 7 bzw. die Zuführung von Druckluft bzw. Druckwasser kann durch die Stützen 6 erfolgen.
Die Lager 4 sind voneinander jeweils unter einem Zentri­ winkel von 120 Grad angeordnet. In gleicher Weise ist der Antrieb 5 jeweils unter einem Zentriwinkel von 120 Grad gegenüber jedem der Lager 4 angeordnet.
Der Friktionsantrieb 5 weist, wie Fig. 2 zeigt, zwei Frik­ tionsrollen 8 mit jeweils konischer Lauffläche 9 auf, die auf einer gemeinsamen Achse 10 drehfest sitzen. Die Achse 10 ist in einem Drehgestell 11 gelagert, in dem ferner eine Antriebswelle 12 untergebracht ist, die senkrecht zur Drehachse 10 und durch den Mittelpunkt der Kugelober­ fläche der Kabine 1 verläuft. Die Antriebswelle 12 bildet somit zugleich die Drehachse für das Drehgestell 11. Das über die Antriebswelle 12 eingeleitete Drehmoment wird über einen Winkeltrieb 13, z. B. in Form von Kegelrädern, auf die Achse 10 der Friktionsrollen 8 übertragen.
Auf diese Weise kann die Kabine 1 mittels der Friktions­ rollen 8 auf jeder beliebigen Kugelerzeugenden angetrieben werden, so daß der Benutzer mit seinem Sitz 2 sich gleich­ falls in jeder beliebigen Art und Weise auf einer Kugel­ oberfläche bewegt. Die Antriebswelle 12 kann elektrisch oder hydraulisch angetrieben werden. Gleiches gilt für den Antrieb des Drehgestells 11. Dabei ist mittels der Lenkeinrichtung in der Kabine 1 zumindest der Antrieb des Drehgestells 11 beeinflußbar. Es kann aber zusätzlich auch die Drehzahl der Antriebswelle 12 vom Benutzer beeinflußt werden.

Claims (8)

1. Vergnügungsgerät mit einer Kabine mit wenigstens einem fest eingebauten Sitz, einer Einrichtung zum Anschnallen des Benutzers, einem Antrieb zum Bewegen der Kabine und einer Lenkeinrichtung für die Fahr­ bewegungen der Kabine, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabine (1) eine Kugeloberfläche aufweist und auf wenigstens drei Lagern (4) freibeweglich aber drehstabil gelagert und mittels eines ortsfesten, an der Kugeloberfläche angreifenden Friktionsantriebs (5) um den Kugelmittelpunkt drehbar ist.
2. Vergnügungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Friktionsantrieb (5) um eine durch den Kugelmittelpunkt verlaufende Achse (12) mittels der Lenkeinrichtung drehbar ist und die Kabine (1) auf einer beliebigen Kugelerzeugenden antreibt.
3. Vergnügungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (4) ein Gas- oder Hydraulikpolster aufweisen, auf denen die Kabine (1) schwimmend gelagert ist.
4. Vergnügungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabine (1) mittels Elektro­ magneten schwimmend gelagert sind.
5. Vergnügungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Friktionsantrieb (5) zwei mit Abstand voneinander auf einer gemeinsamen Achse (10) drehfest sitzende Friktionsrollen (8) aufweist.
6. Vergnügungsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Friktionsrollen (8) kegelförmige, der Kugeloberfläche aufliegende Laufflächen (9) auf­ weisen.
7. Vergnügungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Friktionsantrieb (5) eine senkrecht zur Achse (10) der Friktionsrollen (8) verlaufende Antriebswelle (12) aufweist, die über einen Winkeltrieb (13) die Achse (10) der Friktions­ rollen (8) antreiben.
8. Vergnügungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (12) zugleich die durch den Kugelmittelpunkt verlaufende Drehachse des Friktionsantriebs (5) bildet.
DE19873730670 1987-09-12 1987-09-12 Vergnuegungsgeraet Withdrawn DE3730670A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873730670 DE3730670A1 (de) 1987-09-12 1987-09-12 Vergnuegungsgeraet
DE19883809500 DE3809500A1 (de) 1987-09-12 1988-03-22 Vergnuegungsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873730670 DE3730670A1 (de) 1987-09-12 1987-09-12 Vergnuegungsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3730670A1 true DE3730670A1 (de) 1989-03-30

Family

ID=6335866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873730670 Withdrawn DE3730670A1 (de) 1987-09-12 1987-09-12 Vergnuegungsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3730670A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19637884A1 (de) * 1996-09-17 1998-04-09 Hubert Drescher Vorrichtung und Verfahren zur Simulation komplexer Bewegungen
WO2005004083A2 (de) * 2003-07-02 2005-01-13 Gonzalez De Mendoza Y Kaeding Antrieb für eine simulations- und trainingskugel
EP1875949A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-09 Acha S.r.L. Ausrüstung für einen Vergnügungspark
EP1882504A1 (de) * 2006-07-27 2008-01-30 Acha S.r.L. Ausrüstung für einen Vergnügungspark

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2344454A (en) * 1942-12-07 1944-03-14 Bell Telephone Labor Inc Training device
US3135057A (en) * 1960-04-28 1964-06-02 Northrop Corp Flight simulator
US4391224A (en) * 1981-07-27 1983-07-05 Adler Harold A Animal amusement apparatus
US4489932A (en) * 1982-10-22 1984-12-25 Young Gary L Amusement device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2344454A (en) * 1942-12-07 1944-03-14 Bell Telephone Labor Inc Training device
US3135057A (en) * 1960-04-28 1964-06-02 Northrop Corp Flight simulator
US4391224A (en) * 1981-07-27 1983-07-05 Adler Harold A Animal amusement apparatus
US4489932A (en) * 1982-10-22 1984-12-25 Young Gary L Amusement device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19637884A1 (de) * 1996-09-17 1998-04-09 Hubert Drescher Vorrichtung und Verfahren zur Simulation komplexer Bewegungen
WO2005004083A2 (de) * 2003-07-02 2005-01-13 Gonzalez De Mendoza Y Kaeding Antrieb für eine simulations- und trainingskugel
DE10330993A1 (de) * 2003-07-02 2005-03-31 Mendoza, Adrián Gonzalez de Antrieb für eine Simulatins- und Trainigskugel
WO2005004083A3 (de) * 2003-07-02 2005-06-30 De Mendoza Y Kaeding Gonzalez Antrieb für eine simulations- und trainingskugel
EP1875949A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-09 Acha S.r.L. Ausrüstung für einen Vergnügungspark
EP1882504A1 (de) * 2006-07-27 2008-01-30 Acha S.r.L. Ausrüstung für einen Vergnügungspark

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4423402C2 (de) Stützsäule zur Halterung einer Patientenlagerfläche
EP1549405A2 (de) Flugeinrichtung
DE102009053439B4 (de) Drehendes Wasserfahrgeschäft
DE69916003T2 (de) Anlage für Vergnügungspark, genannt Achterbahn
DE3730670A1 (de) Vergnuegungsgeraet
DE1801467A1 (de) Auf Flughaefen zu verwendende Zugangsbruecke
EP0595052B1 (de) Fahrgeschäft
DE3712611C1 (en) Mobile water carousel
DE3150432C2 (de) Rundfahrgeschäft mit Bodenscheibe
DE4340122C1 (de) Präsentationsstand für Fahrzeuge
WO2018188970A1 (de) Vergnügungsgerät mit an einem träger angeordneten gondeln mit kardanisch aufgehängten sitzreihen
DE3214707C1 (de) Einrichtung zum Versetzen eines eine Maschine tragenden Gestells
DE2202355A1 (de) Karussell mit mehreren auslegern und von diesen getragenen, drehbaren sitzkorbtraegern
DE1057764B (de) Aus mehreren Standardelementen bestehender Mast mit einem daran angeordneten Trag- oder Foerderelement
DE1230302B (de) Reibantrieb fuer einen Drehtisch, insbesondere eine Drehbuehne
EP1439512A1 (de) Bewegungssimulator
DE427892C (de) Drehbares Vergnuegungsflugzeug mit in einer kreisfoermigen Bahn um eine angetriebene Mittelwelle umlaufendem Sitzwagen
DE454519C (de) Schmetterlingsbahnkarussell mit gleichmaessig auf und ab gehender Karussellplatte
DE830919C (de) Karussellartige Volksbelustigung, bestehend aus einer umlaufenden Wandung mit an ihr durch die Zentrifugalkraft gehaltenen Menschen
DE4107516A1 (de) Rotierendes karussell
AT122118B (de) Volksbelustigungs-Vorrichtung.
DE950055C (de) Einrichtung fuer Spielflugzeuge
DE363688C (de) Karussell
AT362279B (de) Karussell
DE1927858A1 (de) Turn- und Spielgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3809500

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee