DE3730653A1 - Kraftuebertragungsvorrichtung fuer fahrzeug mit vierradantrieb - Google Patents
Kraftuebertragungsvorrichtung fuer fahrzeug mit vierradantriebInfo
- Publication number
- DE3730653A1 DE3730653A1 DE19873730653 DE3730653A DE3730653A1 DE 3730653 A1 DE3730653 A1 DE 3730653A1 DE 19873730653 DE19873730653 DE 19873730653 DE 3730653 A DE3730653 A DE 3730653A DE 3730653 A1 DE3730653 A1 DE 3730653A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- power transmission
- transmission device
- wheels
- motor
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
- B60W10/08—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/34—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
- B60K17/348—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having differential means for driving one set of wheels, e.g. the front, at one speed and the other set, e.g. the rear, at a different speed
- B60K17/35—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having differential means for driving one set of wheels, e.g. the front, at one speed and the other set, e.g. the rear, at a different speed including arrangements for suppressing or influencing the power transfer, e.g. viscous clutches
- B60K17/3505—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having differential means for driving one set of wheels, e.g. the front, at one speed and the other set, e.g. the rear, at a different speed including arrangements for suppressing or influencing the power transfer, e.g. viscous clutches with self-actuated means, e.g. by difference of speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K23/00—Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
- B60K23/08—Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles
- B60K23/0808—Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for changing number of driven wheels, for switching from driving one axle to driving two or more axles for varying torque distribution between driven axles, e.g. by transfer clutch
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/48—Parallel type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/18—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/34—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
- B60K17/356—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having fluid or electric motor, for driving one or more wheels
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/62—Hybrid vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
- Hybrid Electric Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Kraftübertragungsvorrichtung
zur Verwendung bei einem Fahrzeug mit Vierradantrieb.
Die US-PS 37 60 922 und 46 05 087 beschreiben eine Viskositätsschubkupplung
als eine Einrichtung zur Drehmomentübertragung,
die in Abhängigkeit von der Differenz zwischen
den Drehgeschwindigkeiten der Eingangs- und Ausgangswellen
arbeitet. Wie in Fig. 29 der beiliegenden Zeichnung gezeigt
ist, weist die dort angegebene Viskositätsschubkupplung
eine äußere Hülse, die mit einer Energiequelle über eine
Eingangswelle gekoppelt ist, eine innere Hülse, die mit
der Ausgangswelle gekoppelt ist, äußere und innere Platten,
die an den äußeren und inneren Hülsen jeweils festgelegt
sind und eine hochviskose Flüssigkeit, wie Silikonöl auf,
das zwischen den äußeren und inneren Hülsen eingeschlossen
ist. Basierend auf der Tatsache, daß der Viskositätsscherwiderstand
eines Fluides proportional zur Schubrate ist,
wird das Drehmoment von der Eingangswelle auf die Ausgangswelle
in Abhängigkeit von der Differenz zwischen den Drehgeschwindigkeiten
W 1 der Eingangswelle und der Drehgeschwindigkeit
W 2 der Ausgangswelle übertragen. Der Zusammenhang
zwichen der Geschwindigkeitsdifferenz (W 1 - W 2) der Eingangs-
und Ausgangswellen und des übertragenen Drehmoments T ist
in allgemeiner Form in Fig. 30 verdeutlicht.
Fig. 21 zeigt beispielsweise den Kraftübertragungsweg eines
Fahrzeugs mit ständig arbeitendem Vierradantrieb, bei dem
eine solche Viskositätsschubkupplung vorgesehen ist.
Da die Geschwindigkeitsdifferenz bzw. die Drehmomentkennlinienkurve,
die in Fig. 30 gezeigt ist, durch die Anzahl und
den Durchmesser der äußeren und inneren Platten, der Viskosität
des Fluids und anderer Faktoren bestimmt ist, läßt sich
die Kennlinie, die man einmal ermittelt hat, nicht leicht verändern.
Das Fahrzeug mit Vierradantrieb nach Fig. 31 hat unterschiedliche
optimale Geschwindigkeitsdifferenz- bzw.
Drehmomentwerte nach Maßgabe von unterschiedlichen Straßenverhältnissen,
wie trocken, naß, schneebedeckt und unebenen Straßenverhältnissen.
Die tatsächliche Geschwindigkeitsdifferenz
bzw. Drehmomentkennlinie stellt jedoch einen Kompromiß dar,
da sie sich in Abhängigkeit von den unterschiedlichen Straßenverhältnissen
nicht leicht verändern läßt.
Bei einem Fahrzeug mit Zweiradantrieb dürfen die Hinterräder
für die Bremsstabilität nicht blockiert werden, wenn das Fahrzeug
gebremst wird. Wenn nämlich die Hinterräder beim Bremsen
blockiert werden, würden die Seitenführungskräfte der Hinterräder
plötzlich herabgesetzt werden und das Fahrzeug würde
untersteuern.
Daher ist es bei üblichen Fahrzeugen erforderlich, an die
Vorderräder größere Bremskräfte als jene Bremskräfte anzulegen,
die auf die Hinterräder einwirken. Die auf die Vorderräder
wirkenden Bremskräfte sollten inbesondere bei Fahrzeugen
mit Vorderradantrieb beträchtlich groß sein, bei denen die
Belastung auf die Vorderräder größer als die Belastung auf
die Hinterräder ist. Bei einer solchen Bremskraftverteilung
werden die Hinterräder an einem Blockieren gehindert, wenn
die Vorderräder blockiert werden und das Fahrzeug bleibt beim
Bremsen stabil.
Fig. 32 zeigt ein Fahrzeug, bei dem die Belastung auf die Vorderräder
größer als die Belastung auf die Hinterräder ist.
Wenn man annimmt, daß die Belastungen auf die Vorder- und
Hinterräder jeweils mit Wf, Wr bezeichnet sind und der Reibungskoeffizient
der Straßenfläche mit μ angenommen wird,
lassen sich die maximalen Bremskräfte FF, Fr, die an den
Vorder- und Hinterrädern sich jeweils erzeugen lassen, ausdrücken
durch Ff = μ Wf, Fr = μ Wr. Somit ergibt sich für das
Verhältnis der Vorder- und Hinterradbremskräfte (Bf/Br) zum
gleichzeitigen Blockieren der Vorder- und Hinterräder gemäß
folgendem:
Um die Vorderräder früher als die Hinterräder zu blockieren,
muß daher folgender Zusammenhang gegeben sein:
Fig. 33 zeigt ein Fahrzeug mit Vierradantrieb, bei dem die
Vorder- und Hinterräder direkt gekoppelt sind. Da die Vorder-
und Hinterräder mit der gleichen Drehzahl umlaufen, wird
das Schlupfverhältnis (S) jedes Rades auf folgende Weise
ausgedrückt:
wobei
V: Straßenflächengeschwindigkeit,
R: Radius des Reifens,
N: Drehgeschwindigkeit bzw. Drehzahl des Rades.
V: Straßenflächengeschwindigkeit,
R: Radius des Reifens,
N: Drehgeschwindigkeit bzw. Drehzahl des Rades.
Die Schlupfverhältnisse der Vorder- und Hinterräder sind
insoweit einander gleich, als die Radien der Reifen bzw.
Räder der Vorder- und Hinterräder gleich sind.
Da die Bremskraft B sich ausdrücken läßt durch B ∝ S × W,
wobei W die Belastung auf den Reifen ist, erfüllt ein Fahrzeug
mit Vierradantrieb, bei dem die Vorder- und Hinterräder
direkt miteinander gekoppelt sind, nicht die Bedingung:
sondern es wird immer folgende Gleichung eingehalten:
Dies bedeutet, daß die Hinterräder zum gleichen Zeitpunkt wie
die Vorderräder blockiert werden, wodurch das Fahrzeug instabil
wird und man nicht die gewünschte Bremsstabilität erreichen
kann.
Fig. 34 zeigt in allgemeiner Form ein Fahrzeug mit Zweiradantrieb
(d. h. ein Fahrzeug mit Hinterradantrieb). Wenn das
Fahrzeug bei niedriger Geschwindigkeit eine Wende durchfährt,
sind die Drehgeschwindigkeiten (N 1 bis N 4) der zugeordneten
Räder und die Abstände (R 1 bis R 4) zwischen den Rädern und
dem Wendekreismittelpunkt auf die folgende Weise zugeordnet:
Während der Fahrt des Fahrzeuges mit niedriger Geschwindigkeit
folgen somit die Vorderräder Drehkreisen bzw. Wendekreisen,
die größer als jene sind, denen die Hinterräder folgen
und die Drehgeschwindigkeiten der Vorderräder sind größer
als jene der Hinterräder.
Bei einem Fahrzeug mit Vierradantrieb, bei dem die Vorder-
und Hinterräder direkt miteinander gekoppelt sind, wie dies
in Fig. 35 gezeigt ist, werden jedoch die Drehgeschwindigkeiten
der Vorder- und Hinterräder zwangsläufig einander gleich
gemacht, was sich durch folgendes ausdrücken läßt:
Bei der Kurvenfahrt mit niedriger Geschwindigkeit sind somit
die Hinterräder Antriebskräften D ausgesetzt, während auf
die Vorderräder Bremskräfte B einwirken, wie dies gezeigt
ist.
Um zu erreichen, daß das Fahrzeug eine Wende durchführt, ist
es daher notwendig, Antriebskräfte aufzubringen, um die Bremskräfte
auf die Vorderräder zu überwinden, und zwar zusätzlich
zu den Antriebskräften, die erforderlich sind, um das
Fahrzeug um die Kurve zu bewegen. Die zusätzlichen Antriebskräfte
führen zu einem Leistungsverlust und wenn von der Brennkraftmaschine
des Fahrzeuges erzeugte Leistung geringer als
der Leistungsverlust ist, kann das Fahrzeug in Abhängigkeit
von der Geschwindigkeit des Fahrzeuges die Wende nicht durchfahren.
Diese Erscheinung wird als "enges Kurvenbremsen" bezeichnet,
die einen signifikanten Nachteil des Fahrzeugs
mit Vierradantrieb darstellt, wenn die Vorder- und Hinterräder
direkt miteinander gekoppelt sind.
Die Erfindung zielt hauptsächlich darauf ab, eine Kraftübertragungseinrichtung
für ein Fahrzeug mit Vierradantrieb bereitzustellen,
die die Fähigkeit hat, daß sich die Geschwindigkeitsdifferenz
bzw. Drehmomentkennlinie des Fahrzeuges
leicht um den großen Bereichen unter Ausnutzung der dynamischen
Bremsung eines Elektromotors ändern läßt und die verhindert,
daß ein unnötig großes Drehmoment und ein unnötig
großer Strom erzeugt werden, indem das maximale Drehmoment
und der Strom des Motors begrenzt wird, so daß die Leistung
des Motors vermindert wird, um den Motor gewichtsmäßig leicht
und kompakt zu machen.
Ferner bezweckt die Erfindung, eine Kraftübertragungseinrichtung
für ein Fahrzeug mit Vierradantrieb bereitzustellen, die
die Vorder- und Hinterräder von einer Drehzwangsführung oder
einer Drehkopplung frei läßt, wenn das Fahrzeug gebremst wird,
um hierdurch zu verhindern, daß die Hinterräder blockiert werden,
so daß die Bremskräfte sich günstig auf die Räder verteilen
können.
Ferner zielt die Erfindung darauf ab, eine Kraftübertragungseinrichtung
für ein Fahrzeug mit Vierradantrieb bereitzustellen,
die die Vorder- und Hinterräder von einer Drehzwangsführung
oder einer Drehzwangskopplung frei läßt, wenn das
Fahrzeug eine Wende bei einer niedrigen Geschwindigkeit
durchführt, um hierdurch die Erscheinung des Bremsens in engen Kurven
zu eliminieren und zu erreichen, daß das Fahrzeug ruckfrei
eine Wende durchfahren kann.
Nach der Erfindung enthält eine Kraftübertragungseinrichtung
eine Hauptübertragungseinrichtung zum direkten Übertragen
des Drehmoments von einer Antriebseinheit auf die Hauptantriebsräder,
eine Hilfsübertragungseinrichtung, die eine
Kraftübertragungswelle zum Übertragen des Drehmoments von der
Antriebseinheit auf die Hilfsantriebsräder hat, einen Elektromotor,
der in der Hilfsübertragungseinrichtung angeordnet
ist und einen Rotor sowie einen Stator hat, wobei der Rotor
oder der Stator Ausgangsanschlüsse haben und einen Widerstand
der mit den Ausgangsanschlüssen verbunden ist.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung
ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von bevorzugten
Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte
Zeichnung. Darin zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Kraftübertragungseinrichtung
gemäß einer ersten Ausbildungsform
nach der Erfindung,
Fig. 2 ein Diagramm der Geschwindigkeitsdifferenz
bzw. Drehmomentkennlinien, die man bei der
Kraftübertragungseinrichtung nach Fig. 1 erhält,
Fig. 3 eine schematische Ansicht einer Kraftübertragungseinrichtung
gemäß einer zweiten Ausbildungsform
nach der Erfindung,
Fig. 4 ein Diagramm der Geschwindigkeits- bzw. Drehmomentkennlinien,
die man bei der Kraftübertragungseinrichtung
nach Fig. 3 erhält,
Fig. 5 eine schematische Ansicht einer Kraftübertragungseinrichtung
gemäß einer dritten Ausbildungsform
nach der Erfindung,
Fig. 6 ein Diagramm der Geschwindigkeits- bzw. Drehmomentkennlinien,
die man bei der Kraftübertragungseinrichtung
nach Fig. 5 erhält,
Fig. 7 eine schematische Ansicht einer Kraftübertragungseinrichtung
gemäß einer vierten Ausbildungsform
nach der Erfindung,
Fig. 8 ein Diagramm der Geschwindigkeits- bzw. Drehmomentkennlinien,
die man bei einer Kraftübertragungseinrichtung
nach Fig. 7 erhält.
Fig. 9 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs mit
Vierradantrieb, das einen Kraftübertragungsweg
gemäß einer fünften Ausbildungsform nach der
Erfindung hat,
Fig. 10 ein Diagramm der Geschwindigkeitsdifferenz bzw.
Drehmomentkennlinien, die man bei dem Kraftübertragungsweg
nach Fig. 9 erhält,
Fig. 11 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs mit
Vierradantrieb, das einen Kraftübertragungsweg gemäß
einer sechsten Ausbildungsform nach der Erfindung
hat,
Fig. 12 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs mit
Vierradantrieb, das einen Kraftübertragungsweg
gemäß einer siebten Ausbildungsform nach der Erfindung
hat,
Fig. 13 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs mit
Vierradantrieb, das einen Kraftübertragungsweg
gemäß einer achten Ausbildungsform nach der Erfindung
hat,
Fig. 14 ein Diagramm der Geschwindigkeitsdifferenzen
bzw. Drehmomentkennlinien, die man bei der Kraftübertragungseinrichtung
nach Fig. 13 erhält,
Fig. 15 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs mit
Vierradantrieb, das einen Kraftübertragungsweg
gemäß einer neunten Ausbildungsform nach der Erfindung
hat,
Fig. 16 eine schematische Ansicht einer Steuereinrichtung
fürd die Kraftübertragungseinrichtung nach
Fig. 15, die teilweise in Blockform dargestellt
ist,
Fig. 17 und 18 Diagramme der Geschwindigkeitsdifferenzen
bzw. Drehmomentkennlinien und der Geschwindigkeitsdifferenz-
bzw. Leistungskennlinien, die
man bei einer Steuerungsform erhält, bei der
der Ausgangsstrom von dem Motor auf einem
konstanten Pegel gehalten wird, wenn die Drehzahl
des Motors größer als ein vorbestimmter
Wert ist,
Fig. 19 und 20 Diagramme von Geschwindigkeitsdifferenz-
bzw. Drehmomentkennlinien und Geschwindigkeitsdifferenz-
bzw. Leistungskennlinien, die man
bei einer Steuerungsart erhält, bei der der
Ausgangsstrom von dem Motor proportional zu dem
Reziprokwert der Drehzahl des Motors ist,
Fig. 21 eine schematische Ansicht einer Steuereinrichtung
für eine Kraftübertragungseinrichtung gemäß
einer zehnten Ausbildungsform nach der Erfindung,
die teilweise in Blockform dargestellt ist,
Fig. 22 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs mit
Vierradantrieb, das einen Kraftübertragungsweg
gemäß einer elften Ausbildungsform nach der Erfindung
hat,
Fig. 23 eine schematische Ansicht einer Steuereinrichtung
für die Kraftübertragungseinrichtung nach
Fig. 22, die teilweise in Blockform dargestellt
ist,
Fig. 24 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs
mit Vierradantrieb, das einen Kraftübertragungsweg
gemäß einer zwölften Ausbildungsform
nach der Erfindung hat,
Fig. 25 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs
mit Vierradantrieb, das einen Kraftübertragungsweg
gemäß einer dreizehnten Ausbildungsform
nach der Erfindung hat,
Fig. 26 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs
mit Vierradantrieb, das einen Kraftübertragungsweg
gemäß einer vierzehnten Ausbildungsform
nach der Erfindung hat,
Fig. 27 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs
mit Vierradantrieb, das einen Kraftübertragungsweg
gemäß einer fünfzehnten Ausbildungsform
nach der Erfindung hat,
Fig. 28 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs
mit Vierradantrieb, das einen Kraftübertragungsweg
gemäß einer sechzehnten Ausbildungsform
nach der Erfindung hat,
Fig. 29 eine schematische Ansicht einer Kraftübertragungseinrichtung,
die eine Viskositätsschubkupplung
enthält,
Fig. 30 ein Diagramm der Geschwindigkeitsdifferenz bzw.
Drehmomentkennlinie, die man bei der Kraftübertragungseinrichtung
nach Fig. 29 erhält,
Fig. 31 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs mit
Vierradantrieb, das einen Kraftübertragungsweg
mit einer Viskositätsschubkupplung enthält.
Fig. 32 eine Seitenansicht eines Fahrzeuges zur Verdeutlichung
einer Verteilung der Bremskräfte,
Fig. 33 eine schematische Ansicht zur Verdeutlichung
des Kraftübertragungsweges eines Fahrzeuges
mit Vierradantrieb, das Vorder- und Hinterräder
hat, die direkt miteinander gekoppelt sind,
Fig. 34 eine Ansicht zur Verdeutlichung der Art und
Weise, wie ein Fahrzeug mit Zweiradantrieb
eine Wende durchfährt, und
Fig. 35 eine Ansicht zur Verdeutlichung der Art und
Weise, wie ein Fahrzeug mit Zweiradantrieb
eine Wende durchfährt, bei der die Vorder- und
Hinterräder direkt gekoppelt sind.
In den Figuren der Zeichnung sind gleiche oder ähnliche Teile
mit den gleichen oder entsprechenden Bezugszeichen versehen.
Vor der Beschreibung von bevorzugten Ausbildungsformen von
Fahrzeugen mit Vierradantrieb sollen die Grundkonzepte und
Prinzipien der Erfindung zuerst unter Bezugnahme auf die
Fig. 1 bis 8 zum besseren Verständnis der Erfindung erläutert
werden.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Kraftübertragungseinrichtung
gemäß einer ersten Ausbildungsform nach der Erfindung. Ein
Elektromotor 1 hat einen Rotor 2 und einen Stator 3, der als
ein Gehäuse dient, in dem der Rotor 2 aufgenommen ist und
das mit einer Antriebsquelle verbunden ist. Der Rotor 2 hat
Ausgangsanschlüsse 4, die elektrisch mit einem Widerstand 5
verbunden sind.
Der Stator 3 dient als eine Eingangswelle und der Rotor 2
als eine Ausgangswelle. Beim Arbeiten bewirkt der Elektromotor
1 eine dynamische Bremsung oder eine Nutzbremsung in
Abhängigkeit von dem Belastungswiderstand R des Widerstands 5.
Das Ausgangsdrehmoment T des Motors 1 wird proportional zu der
Geschwindigkeitsdifferenz (W 1 - W 2) zwischen den Eingangs-
und Ausgangswellen und auch reziprok zum Belastungswiderstand
R erzeugt.
Da sich der Belastungswiderstand R von 0 bis unendlich ändern
kann, kann sich das Ausgangsdrehmoment T des Motors 1
von dem maximalen Drehmoment im wesentlichen bis auf 0 ändern.
Fig. 3 zeigt eine Kraftübertragungseinrichtung gemäß einer
zweiten bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung. Die
Kraftübertragungseinrichtung der zweiten Ausbildungsform
umfaßt ein Differential 11, das ein Seitenabtriebsrad 12 hat,
das mit einer Kraftquelle verbunden ist und ein gegenüberliegendes
Seitenabtriebsrad 13 hat, das mit dem Rotor 2 eines Elektromotors
1 gekoppelt ist. Der Stator 3 des Motors 1 ist fest
mit einem Fahrzeugkörper B gekoppelt und elektrisch mit einem
Widerstand 5 verbunden. Das Differential 11 hat auch ein
Hohlrad 15, das Zahnräder 14 trägt, die mit den Seitenabtriebsrädern
12, 13 kämmen, und das Hohlrad 15 kämmt mit einem
Zahnrad 16. Das Hohlrad 15 und das Zahnrad 16 haben jeweils
zugeordnete Zähnezahlen N 1, N 2.
Wenn das Seitenabtriebsrad 13 gebremst wird, so entsteht eine
Differenz zwischen den Drehgeschwindigkeiten der Seitenabtriebsräder
12, 13 und es bewirkt, daß das Hohlrad 15
und somit das Zahnrad 16 durch die Zahnräder 14 gedreht werden.
Das Abtriebsmoment (T 2 = 2 · (N 2/N 1) · TM) des Zahnrads 16
wird proportional zur Drehgeschwindigkeit (WM = 2 · (N 2/N 1) · W 2
- W 1) des Seitenabtriebsrades 13 und dem Belastungswiderstand
R erzeugt, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist.
Der Stator 3 ist somit festgelegt und das Abtriebsdrehmoment
kann durch das Motordrehmoment gesteuert werden, das kleiner
als das Drehmoment der Antriebseinheit ist.
Fig. 5 zeigt eine dritte Ausbildungsform nach der Erfindung.
Ein Differential 21 hat ein Hohlrad 22, das zwei Zahnräder 23
trägt, die mit zwei gegenüberliegenden Seitenrädern 24, 25
jeweils kämmen. Das Seitenabtriebsrad 24 ist mit dem Rotor 2
eines Elektromotors 1 verbunden, der Stator 3 desselben ist
an der Fahrzeugkarosserie B festgelegt und elektrisch mit
einem Widerstand 5 verbunden. Das Hohlrad 22 wird in kämmenden
Eingriff mit einem Zahnrad 20 gehalten, das mit der Antriebseinheit
gekoppelt ist.
Beim Bremsen des Seitenabtriebsrades 24, das mit dem Motor 1
gekoppelt ist, entsteht eine Differenz zwischen den Drehgeschwindigkeiten
der Seitenabtriebsräder 24, 25, die bewirkt,
daß die Zahnräder 23 das Seitenabtriebsrad 25 drehen. Das
Abtriebsdrehmoment (T 2 = - TM) des Seitenabtriebsrades 25
wird proportional zur Drehgeschwindigkeit (WM = 2 · (N 2/N 1) · W 1
+ W 2) des Seitenabtriebsrads 4 und zum Belastungswiderstand R
erzeugt, wie dies in Fig. 6 gezeigt ist.
Gemäß einer vierten Ausbildungsform nach der Erfindung, die
in Fig. 7 gezeigt ist, hat ein Differential 31 zwei gegenüberliegende
Seitenabtriebsräder 32, 33, wobei das Seitenabtriebsrad
32 mit einer Antriebseinheit gekoppelt ist. Ein Hohlrad
35 trägt Zahnräder 34, die in kämmenden Eingriff mit den
Seitenabtriebsrädern 32, 33 und zwischen diesen angeordnet
sind. Das Hohlrad 35 ist in kämmenden Eingriff mit einem Zahnrad
36 gehalten, das mit dem Rotor 2 eines Elektromotors 1
verbunden ist. Der Stator 3 des Motors 1 ist an einer Fahrzeugkarosserie
B festgelegt und elektrisch mit einem Widerstand 5
verbunden.
Wenn das mit dem Motor 1 gekoppelte Zahnrad 36 gebremst
wird, entsteht eine Differenz zwischen den Drehgeschwindigkeiten
der Seitenabtriebsräder 32, 33, die bewirkt, daß die
Zahnräder 34 eine Drehenergie auf das Seitenabtriebsrad 33
übertragen. Das Abtriebsdrehmoment (T 2 = (1/2) · (N 2/N/ 1) · TM)
des Seitenabtriebsrades 33 wird proportional zur Drehgeschwindigkeit
(WM = (W 1 + W 2)/2 · N 1/N 2) des Seitenabtriebsrades
3 und des Belastungswiderstandes R erzeugt, wie dies
in Fig. 8 gezeigt ist.
Obgleich das in den jeweiligen Fig. 3, 5, 7 gezeigte Differential
Kegelräder aufweist, kann auch eine Planetengetriebeeinrichtung
vorgesehen sein.
Nachstehend werden verschiedene bevorzugte Ausbildungsformen
näher beschrieben, bei denen die erfindungsgemäßen Grundprinzipien
bei Fahrzeugen mit Vierradantrieb verwirklicht
sind.
Fig. 9 zeigt eine fünfte Ausbildungsform, bei der die erste
Ausbildungsform nach Fig. 1 mit einem Fahrzeug mit Vierradantrieb
kombiniert ist. Das Fahrzeug mit Vierradantrieb hat
eine Antriebseinheit 41, die eine Brennkraftmaschine und ein
Getriebe aufweist, eine Gelenkwelle 42, die mit der Antriebseinheit
41 gekoppelt ist, ein vorderes Differential 43, das
mit der Antriebseinheit 41 gekoppelt ist, zwei Vorderräder
oder Hauptantriebsräder 44, die mit dem vorderen Differential
43 über Antriebsachsen 45 verbunden sind, ein hinteres Differential
46 und zwei Hinterräder oder Hilfsantriebsräder 47,
die über Antriebsachsen 48 mit dem hinteren Differential 46
verbunden sind. Die Gelenkwelle 42 ist in ein Eingangswellenteil
und ein Ausgangswellenteil unterteilt. Das Eingangswellenteil
ist mit dem Stator 3 eines Motors 1 und das Ausgangswellenteil
mit dem Rotor 2 desselben verbunden, wobei die Ausgangsanschlüsse
4 elektrisch mit einem Regelwiderstand 6
verbunden sind.
Das Antriebsdrehmoment T zum Treiben der Hinterräder 47 ist
in Fig. 10 verdeutlicht. Die Moment- bzw. Geschwindigkeitsdifferenzlinie
läßt sich leicht dadurch variieren, daß
man den Belastungswiderstand R des Regelwiderstandes 6 verstellt.
Fig. 11 zeigt eine sechste Ausbildungsform, bei der die vierte
Ausbildungsform nach Fig. 7 mit einem Fahrzeug mit Vierradantrieb
kombiniert ist. Das Drehmoment einer Antriebseinheit
41 wird über Zahnräder 51, 52 auf eine Gelenkwelle 42
übertragen, die in ein Eingangswellenteil und ein Ausgangswellenteil
mit einem dazwischen angeordneten zentralen Differential
31 unterteilt ist. Ein Seitenabtriebsrad 32 des zentralen
Differential 31 unterteilt ist. Ein Seitenabtriebsrad 32 des zentralen
Differentials 31 ist mit dem Eingangswellenteil verbunden
und ein Seitenabtriebsrad 33 desselben ist mit dem
Ausgangswellenteil verbunden. Ein Zahnrad 36, das mit einem
Hohlrad 35 kämmt, das die Zahnräder 34 trägt, ist mit dem
Rotor 2 eines Motors 1 verbunden. Der Stator 3 des Motors 1
ist an einer Fahrzeugkarosserie festgelegt und elektrisch mit
einem Regelwiderstand 6 verbunden.
Fig. 12 zeigt eine siebte Ausbildungsform, bei der kein hinteres
Differential vorgesehen ist. Elektromotore 1 sind mit
Antriebsachsen 48 jeweils gekoppelt, die mit den Hinterrädern
oder Hilfsantriebsrädern 47 verbunden sind. Insbesondere haben
die Motore 1 Rotoren 2, die mit den Antriebsachsen 48 jeweils
verbunden sind, und Statoren 3, die miteinander verbunden
sind. Ein Zahnrad 53 ist festgelegt und erstreckt sich um
die verbundenen Statoren 3 und es ist im kämmenden Eingriff
mit einem Zahnrad 54, das senkrecht zum Zahnrad 53 liegt und
mit dem hinteren Ende einer Gelenkwelle 42 verbunden ist,
die betriebsmäßig mit einer Antriebseinheit 41 über kämmende
Zahnräder 51, 52 verbunden ist.
Bei der in Fig. 12 gezeigten Ausführungsform ist kein hinteres
Differential vorgesehen und es ist eine Differentialsperreinrichtung
vorgesehen.
Gemäß einer achten Ausbildungsform, die in Fig. 13 gezeigt
ist, haben zwei Vorderräder 44 und zwei Hinterräder 47 Reifen
mit Radien R 1, R 2, R 3, R 4 jeweils und die vorderen und hinteren
Differentiale 43, 46 haben jeweils Übersetzungsverhältnisse
N 1, N 2, wobei diese Reifenradien R 1, R 2, R 3, R 4 und die
Übersetzungsverhältnisse N 1, N 2 im folgenden Zusammenhang stehen:
(R 1 + R 2) × 1/N 1 < (R 3 + R 4) × 1/N 2. Bei einer solchen
Zuordnung wird eine Geschwindigkeitsdifferenz (W 1 - W 2) durch
den Motor 1 selbst dann erzeugt, wenn das Fahrzeug unter
keiner Belastung gerade läuft.
Wie in Fig. 14 gezeigt ist, erzeugt die Anordnung nach Fig. 13
eine Versetzung der Drehmoment- bzw. Geschwindigkeitsdifferenzkennlinien
von dem Ursprung der Geschwindigkeitsdifferenzachse,
so daß selbst dann, wenn keine Geschwindigkeitsdifferenz
zwischen den Vorder- und Hinterrädern vorhanden ist, eine
Antriebskraft auf die Hinterräder 47 dadurch erzeugt werden
kann, daß der Belastungswiderstand R des Motors 1 verstellt
wird.
Die vorstehend genannten Grundprinzipien können auch auf andere
Ausbildungsformen übertragen werden und sie lassen sich
auch mit den zweiten und dritten bevorzugten Ausbildungsformen
verwirklichen. Ein Regelwiderstand kann bei jeder der siebten
und achten Ausbildungsformen verwendet werden.
Fig. 15 zeigt einen Kraftübertragungsweg eines Fahrzeugs mit
einem Vierradantrieb gemäß einer neunten Ausbildungsform
nach der Erfindung. Das Fahrzeug mit Vierradantrieb hat eine
Antriebseinheit 101, die eine Brennkraftmaschine und ein Getriebe
aufweist, eine Gelenkwelle 102, die mit der Antriebseinheit
101 gekoppelt ist, ein vorderes Differential 103,
das mit der Antriebseinheit 101 gekoppelt ist, zwei Vorderräder
oder Hauptantriebsräder 104, die mit dem vorderen Differential
103 über Antriebsachsen 105 verbunden sind, ein hinteres
Differential 106 und zwei Hinterräder oder Hilfsantriebsräder
107, die mit dem hinteren Differential 106 über
Antriebsachsen 108 verbunden sind. Die Gelenkwelle 102 ist
in einem Eingangswellenteil und einem Ausgangswellenteil unterteilt,
zwischen denen ein Elektromotor 111 vorgesehen ist.
Wie in den Fig. 15 und 16 gezeigt ist, hat der Motor 111 einen
Rotor 112 und einen Stator 113, der als ein Gehäuse dient,
in dem der Rotor 112 angeordnet ist. Der Rotor 112 hat Ausgangsanschlüsse
114, die elektrisch mit einem Widerstand 115
(Fig. 16) verbunden sind. Der Stator 113 ist mit dem Eingangswellenteil
der Gelenkwelle 102 verbunden, die mit der Antriebseinheit
101 verbunden ist und das Abtriebswellenteil der Gelenkwelle
102 ist mit dem Rotor 112 und dem hinteren Differential
106 verbunden. Der Stator 113 dient als eine Eingangswelle
des Motors 111 und der Rotor 112 als eine Ausgangswelle
desselben. Der Motor 111 bewirkt eine dynamische Bremsung und
erzeugt ein Abtriebsdrehmoment T, das im allgemeinen proportional
zur Geschwindigkeitsdifferenz (W 1 - W 2) zwischen den
Eingangs- und Ausgangswellen des Motors 111 liegt.
Der Motor 111 wird durch eine Steuereinheit 121 gesteuert,
die nach Fig. 16 ein Mikroprozessor 122, ein Digital/Analog-
Wandler 126, eine konstantstromgeregelte Spannung 127, die
einen Verstärker 128, einen Feldeffekttransistor 129 und
den Widerstand 115 enthält, und einen Differentialverstärker
116 aufweist, um eine Spannung v 1 zwischen den Ausgangsanschlüssen
des Motors 111 zu verstärken. Der Mikroprozessor
122 hat ein ROM 123, eine zentrale Verarbeitungseinheit CPU
124, eine Eingangs/Ausgangsschaltung 125 und weitere Teile.
Die Anschlußspannung v 1 liegt von dem Differentialverstärker
116 über die Eingangs/Ausgangsschaltung 125 am Mikroprozessor
122 an.
Die Eingangsspannung v 1 des Motors 111 ist im wesentlichen
proportional zur Geschwindigkeitsdifferenz (W 1 - W 2) zwischen
den Eingangs- und Ausgangswellen des Motors 111.
Die konstantstrom-geregelte Schaltung 127 spricht auf eine
Steuerspannung v 2 an, die von dem Mikroprozessor 122 über den
Digital/Analog-Wandler 126 zur Steuerung des Abgabestroms i
des Motors 111 anliegt. Steuerspannungen v 2 werden als eine
Tabelle im ROM 123 gespeichert. Auf eine Steuerspannung v 2
wird durch ein Signal zugegriffen, das der Anschlußspannung v 1
entspricht und an die konstantstrom-geregelte Schaltung 127
abgegeben wird. Die Steuerspannung v 2 ist derart eingerichtet,
daß die konstantstrom-geregelte Schaltung 127 den Ausgangsstrom
i bei i = v 1/R konstant hält, bis die Anschlußspannung
v 1 eine Spannung v 0 erreicht, die der Geschwindigkeitsdifferenz
W 0 zu dem Zeitpunkt entspricht, bei dem das Abtriebsdrehmoment
T des Motors 111 in unerwünschter Weise groß wird und
die konstantstrom-geregelte Schaltung 127 limitiert und Abgabestrom
i auf i = v 0/R, wenn die Anschlußspannung v 1 größer als
die Spannung v 0 ist.
Da das Abtriebsdrehmoment T des Motors 111 proportional zum
Abgabestrom i und der Steuerspannung v 2 ist, erhält man eine
Abtriebsdrehmoment- bzw. Geschwindigkeitsdifferenzkennlinie,
die in Fig. 17 gezeigt ist. Die Leistung P, die vom Motor 111
erzeugt wird, ist durch P = T × (W 1 - W 2) gegeben und sie hat
einen charakteristischen Verlauf, der in Fig. 18 gezeigt ist.
Wenn v 1 < v 0 ist, ist das Abgabedrehmoment T proportional zur
Anschlußspannung v 1 und die Motorleistung P ist proportional
zu dem Quadrat der Anschlußspannung v 1. Wenn v 1 ≧ v 0 ist,
wird das Abtriebsdrehmoment T auf einem konstanten Wert gehalten
und die Leistung P ist proportional zur Anschlußspannung
v 1. Mit k 1, k 0 sind in den Fig. 17 und 18 Konstanten bezeichnet.
Wenn gemäß der vorangehenden Steuerung v 1 ≧ v 0 ist, ist das
Abtriebsdrehmoment t konstant, so daß hinsichtlich der mechanischen
Festigkeit Beschränkungen vorhanden sind, aber
der Motor 111 kann überhitzt werden, da die Leistung P proportional
zur Geschwindigkeitsdifferenz ansteigt. Wenn bei
Geschwindigkeitsdifferenzen von größer als v 0 kein Drehmoment
notwendig ist, kann der Strom i proportional zum Reziproken
der Drehgeschwindigkeit in einem Geschwindigkeitsbereich von
größer als v 0 gesteuert werden, wie dies in Fig. 19 gezeigt ist,
so daß die Leistung P auf einem konstanten Wert gehalten werden
kann, wie dies in Fig. 20 gezeigt ist.
Fig. 21 zeigt eine zehnte Ausbildungsform, die sich mit einer
Modifikation der Steuereinheit 121 nach Fig. 16 befaßt. Bei
der neunten Ausbildungsform ist kein Differentialverstärker
vorgesehen, sondern die Drehzahlen der Eingangs- und Ausgangswellen
des Motors 111 werden mit Hilfe von Geschwindigkeitsdetektoren
117, 118 jeweils detektiert, um eine Geschwindigkeitsdifferenz
zwischen den Eingangs- und Ausgangswellen zu
detektieren. Die Art und Weise, mit der der Motor 111 gesteuert
wird, ist die gleiche wie jene, die vorangehend im
Zusammenhang mit der neunten Ausbildungsform erläutert worden
ist.
Die speziellen Auslegungsformen des Kraftübertragungsweges
des Fahrzeuges mit Vierradantrieb und jener der Eingangs- und
Ausgangswellen des Motors sind nicht auf die dargestellten
Ausbildungsformen beschränkt.
Wie vorstehend beschrieben worden ist, ist die Steuereinheit
vorgesehen, um den Abgabestrom des Motors unterhalb
eines vorbestimmten Pegels zu limitieren, wenn die Drehgeschwindigkeit
größer als eine vorbestimmte Geschwindigkeit
ist. Daher wird die Erzeugung eines unnötig großen Drehmomentes
verhindert und der Motor kann eine kleine Leistung haben
sowie gewichtsmäßig leicht und kompakt ausgelegt sein.
Fig. 22 zeigt den Kraftübertragungsweg eines Fahrzeuges mit
Vierradantrieb gemäß einer elften Ausbildungsform nach der
Erfindung. Das Fahrzeug mit Vierradantrieb hat eine Antriebseinheit
201, die eine Brennkraftmaschine und ein Getriebe
aufweist, eine Gelenkwelle 202, die mit der Antriebseinheit
201 gekoppelt ist, ein vorderes Differential 203, das mit
der Antriebseinheit 201 gekoppelt ist, zwei Vorderräder oder
Hauptantriebsräder 204, die mit dem vorderen Differential
203 über Antriebsachsen 205 verbunden sind, ein hinteres Differential
206 und zwei Hinterräder oder Hilfsantriebsräder
207, die mit dem hinteren Differential 206 über Antriebsachsen
208 verbunden sind. Die Gelenkwelle 202 ist in ein
Eingangswellenteil und ein Ausgangswellenteil unterteilt,
zwischen denen ein Elektromotor 211 vorgesehen ist. Der Motor
211 hat einen Rotor 212 und einen Stator 213, der als ein
Gehäuse dient, in dem der Rotor 212 angeordnet ist. Der Rotor
212 hat Ausgangsanschlüsse 214, die elektrisch mit einem Widerstand
215 verbunden sind. Der Stator 213 ist mit dem
Eingangswellenteil der Gelenkwelle 202 verbunden, die mit der
Antriebseinheit 201 verbunden ist und das Abtriebswellenteil
der Gelenkwelle 202 ist mit dem Rotor 212 und dem hinteren Differential
206 verbunden. Der Stator 213 dient als eine Eingangswelle
des Motors 211 und der Rotor 212 als eine Ausgangswelle.
Der Motor 211 bewirkt eine dynamische Bremsung in Abhängigkeit
von dem Belastungswiderstand R des Widerstands
215 und er erzeugt ein Abtriebsdrehmoment T, das im allgemeinen
proportional zur Geschwindigkeitsdiffererenz (W 1 - W 2) zwischen
den Eingangs- und Ausgangswellen des Motors 211 ist.
Ein Bremspedalschalter 216 ist in Reihe mit dem Widerstand 215
gesschaltet. Der Bremspedalschalter 216 und der Widerstand 215
bilden in Verbindung miteinander eine Steuereinheit 221. Der
Bremspedalschalter 216 hat einen beweglichen Kontakt 216 a,
der betriebsmäßig mit einem Bremspedal 217 gekoppelt ist.
Der Bremspedalschalter 216 ist im Grundzustand ausgeschaltet
oder geschlossen. Wenn das Bremspedal 217 wieder vom Fahrer
niedergedrückt wird, bewegt sich der bewegliche Kontakt 216 a
aus dem Kontaktzustand mit einem festen Kontakt 216 b heraus,
um den Bremspedalschalter 216 auszuschalten.
Wenn das Fahrzeug unter normalen Bedingungen fährt, bleibt
der Bremspedalschalter 216 eingeschaltet, um zu ermöglichen,
daß der Motor 211 eine dynamische Bremsung vornehmen kann.
Wenn der Fahrer das Bremspedal 217 zum Bremsen des Fahrzeuges
niederdrückt, wird der Bremspedalschalter 216 ausgeschaltet,
um den Ausgangsstrom i des Motors 211 aufzuheben, so daß der
Motor 211 seine dynamische Bremsung stoppt. Somit werden die
Vorderräder 204 und die Hinterräder 207 von einer Drehzwangsführung
oder einer Drehkupplung freigelassen und die Hinterräder
207 können sich frei drehen. Auf diese Weise läßt sich
eine optimale Verteilung der Bremskräfte auf die Vorder- und
Hinterräder auf der Basis des folgenden Zusammenhangs erreichen:
Die Steuereinheit 221, die einen Mikroprozessor enthält, wird
nachstehend näher unter Bezugnahme auf Fig. 23 erläutert.
Die Steuereinheit 221 weist einen Mikroprozessor 222, einen
Digital/Analog-Wandler 226, eine konstantstrom-geregelte Schaltung
227, die einen Verstärker 228, einen Feldeffekttransistor
229 und den Widerstand 215 enthält, einen Differenzverstärker
218 zum Verstärken einer Spannung v 1 zwischen den Ausgangsanschlüssen
214 des Motors 211 und dem Bremsschalter 219 auf.
Der Mikroprozessor 222 hat ein ROM 223, eine zentrale Verarbeitungseinheit
CPU 224, eine Eingangs/Ausgangsschaltung 225
und weitere Teile. Die Anschlußspannung v 1 liegt von dem Differentialverstärker
218 über die Eingangs/Ausgangsschaltung
225 am Mikroprozessor 222 an. Der Bremsschalter 219 wird
durch Detektieren des Druckes eines Bremsfluids betätigt.
Der Bremsschalter 219 bleibt im Normalfall eingeschaltet und
er wird beim Bremsen ausgeschaltet. Ein Signal, das den EIN/
AUS-Zustand des Bremsschalters 219 anzeigt, liegt ebenfalls
am Mikroprozessor 222 an.
Die konstantstrom-geregelte Schaltung 227 steuert den Ausgangsstrom
i des Motors 211, der durch den Widerstand 215
in Abhängigkeit von einer Steuerspannung v 2 fließt, die vom
Mikroprozessor 222 über den Digital/Analog-Wandler 226 ausgegeben
wird. Auf die Steuerspannung v 2 wird mit Hilfe eines
Signales zugegriffen, das der Anschlußspannung v 1 entspricht
und das an der konstantstrom-geregelten Schaltung 227
anliegt. Die Steuerspannung v 2 wird derart gewählt, daß, wenn
der Bremsschalter 219 eingeschaltet ist, der Ausgangsstrom i
auf i = vi/R konstant gehalten wird und wenn der Bremsschalter
219 ausgeschaltet ist, der Ausgangsstrom i auf einen Wert
von Null oder nahezu Null begrenzt wird.
Der auf das Bremsen ansprechende Schalter wird durch einen
Beschleunigungsschalter zum Detektieren der Beschleunigung
G des Fahrzeuges in Längsrichtung desselben ersetzt werden,
so daß der Motorstrom nach Maßgabe der Fahrzeugbeschleunigung
G gesteuert werden kann.
Wie vorstehend beschrieben worden ist, ist die Steuereinheit
vorgesehen, um den Ausgangsstrom des Motors auf einen Wert
von im wesentlichen Null zu begrenzen, wenn das Fahrzeug abgebremst
wird. Wenn daher das Fahrzeug abgebremst wird, werden
die Vorder- und Hinterräder von einer Drehzwangsführung
oder einer Drehblockierung freigelassen, um eine optimale
Verteilung der Bremskräfte auf die Vorder- und Hinterräder
zu erreichen.
Fig. 24 zeigt einen Kraftübertragungsweg eines Fahrzeuges
mit Vierradantrieb gemäß einer zwölften Ausbildungsform
nach der Erfindung. Das Fahrzeug mit Vierradantrieb hat eine
Antriebseinheit 301, die eine Brennkraftmaschine und ein
Getriebe aufweist, eine Gelenkwelle 302, die mit der Antriebseinheit
301 gekoppelt ist, ein vorderes Differential 303, das
mit der Antriebseinheit 301 gekoppelt ist, zwei Vorderräder
oder Hauptantriebsräder 304, die mit dem Differential 303 über
Antriebsachsen 305 verbunden sind, ein hinteres Differential
306 und zwei Hinterräder oder Hilfsantriebsräder 307 auf,
die mit dem hinteren Differential 306 durch Antriebsachsen 308
verbunden sind. Die Gelenkwelle 302 ist in ein Eingangswellenteil
und ein Ausgangswellenteil unterteilt, zwischen denen
ein Elektromotor 311 vorgesehen ist. Der Motor 311 hat einen
Rotor 312 und einen Stator 313, der als ein Gehäuse dient,
in dem der Rotor 312 angeordnet ist. Der Rotor 312 hat Ausgangsanschlüsse
314, die elektrisch mit einem Widerstand
315 verbunden sind. Der Stator 313 ist mit dem Eingangswellenteil
der Gelenkwelle 302 verbunden, die mit der Antriebseinheit
301 verbunden ist, und das Antriebswellenteil der Gelenkwelle
302 ist mit dem Rotor 312 und dem hinteren Differential
306 verbunden. Der Stator 313 dient als Eingangswelle des
Motors 311 und der Rotor 312 als Ausgangswelle desselben. Der
Motor 311 bewirkt eine dynamische Bremsung in Abhängigkeit
von dem Belastungswiderstand R des Widerstands 315 und erzeugt
ein Abtriebsdrehmoment T, das im allgemeinen proportional zur
Geschwindigkeitsdifferenz (W 1 - W 2) zwischen den Eingangs-
und Ausgangswellen des Motors 311 ist.
Eine Diode 316 ist in Reihe mit dem Widerstand 315 geschaltet.
Die Diode 316 und der Widerstand 315 bilden in Verbindung
miteinander eine Steuereinheit 321. Die Diode 316 dient zur
Unterbrechung eines Gegenstroms, der im Motor 311 erzeugt wird,
wenn die Drehzahl der Hinterräder 307 die Drehzahl der Vorderräder
304 überschreitet.
Bremskräfte, die auf die Vorderräder 304 einwirken, werden
derart gewählt, daß sie größer als jene sind, die auf die
Hinterräder 307 einwirken.
Während das Fahrzeug unter normalen Verhältnissen fährt,
ermöglicht die Diode 316, daß ein Strom i in eine Vorwärtsrichtung
fließt und somit der Motor 311 eine dynamische Bremsung
bewirkt. Wenn das Fahrzeug gebremst wird, wird die Drehgeschwindigkeit
der Hinterräder 307 größer als jene der Vorderräder
304, was auf die vorbestimmte gewählte Bremskraftverteilung
zurückzuführen ist. Zu dem Zeitpunkt, wenn die
Vorderräder 304 blockiert werden, wird ein vom Motor 311 erzeugter
Gegenstrom durch die Diode 316 unterbrochen und es
wird kein Abgabestrom am Motor 311 erzeugt. Somit bewirkt der
Motor 311 keine dynamische Bremsung und die Vorder- und Hinterräder
304, 307 werden von einer Drehzwangsführung oder einer
Drehkopplung befreit. Da die Hinterräder 307 sich frei drehen
können, ist ein Blockieren derselben verhindert, da eine
optimale Verteilung der Bremskräfte, basierend auf dem folgenden
Zusammenhang, verwirklicht ist:
Die vorstehend beschriebene Steuerweise kann mit Hilfe eines
Mikroprozessors durchgeführt werden. Bei einer mikroprozessorgestützten
Steuerung wird die Steuerspannung v 2 in der Schaltung
nach Fig. 16 im voraus so gewählt, daß, wenn die Anschlußspannung
v 1 des Motors positiv ist, der Abgabestrom i
auf i = v 1/R gehalten wird und wenn die Anschlußspannung v 1
negativ ist, der Ausgangsstrom i auf Null oder einen Wert von
nahezu Null begrenzt wird.
Alternativ kann der Differentialverstärker 116 nach Fig. 16
durch Geschwindigkeitsdetektoren 117, 118 (Fig. 21) zum Detektieren
der Drehgeschwindigkeit der Eingangs- und Ausgangswellen
des Motors 111 ersetzt werden, um eine Geschwindigkeitsdifferenz
zum Bewirken der vorstehend genannten Steuerungsweise
zu bestimmen.
Bei der Steuerungsauslegung nach Fig. 24 werden keine Antriebskräfte
auf die Hinterräder 307 zur Einwirkung gebracht, wenn
das Fahrzeug sich rückwärts bewegt. Eine Lösung dieser Problematik
wird in einem dreizehnten Ausführungsbeispiel erläutert,
die in Fig. 25 verdeutlicht ist, bei der ein Umschalter
331 mit der Diode 316 stromauf von dieser verbunden ist
und der einen beweglichen Kontakt 331 a hat, der mit einem
festen Kontakt 331 b verbunden werden kann, der mit der Diode
316 gekoppelt ist (wie dies mit durchgezogenen Linien gezeigt
ist), wenn das Fahrzeug sich vorwärts bewegt und der über
einen Bypaß 332 parallel mit der Diode 316 (wie dies mit gebrochenen
Linien gezeigt ist, geschaltet werden kann, wenn
das Fahrzeug sich rückwärts bewegt. Wenn das Fahrzeug sich
vorwärts bewegt, fließt somit in Vorwärtsrichtung ein Strom
if durch die Diode 316 und wenn das Fahrzeug sich in Rückwärtsrichtung
bewegt, fließt ein Gegenstrom ir unter Umgehung
der Diode 316. Somit können Antriebskräfte auf die Hinterräder
307 selbst dann übertragen werden, wenn das Fahrzeug
sich rückwärts bewegt.
Da bei der vorstehend genannten Ausbildungsform die Steuereinheit
vorgesehen ist, um den Abgabestrom des Motors auf
einen Wert von im wesentlichen von Null zu begrenzen, wenn
die Drehgeschwindigkeit der Hinterräder jene der Vorderräder
überschreitet, wird eine Zwangsdrehführung oder eine Drehkopplung
der Vorder- und Hinterräder aufgehoben, um zu verhindern,
daß die Hinterräder beim Bremsen des Fahrzeugs
blockiert werden. Daher lassen sich die Bremskräfte auf die
Vorder- und Hinterräder in optimaler Weise verteilen.
Fig. 26 zeigt einen Kraftübertragungsweg eines Fahrzeuges
mit Vierradantrieb gemäß einer vierzehnten Ausbildungsform
nach der Erfindung. Das Fahrzeug mit Vierradantrieb
hat eine Antriebseinheit 401, die eine Brennkraftmaschine
und ein Getriebe aufweist, eine Gelenkwelle 402, die mit
einer Antriebseinheit 401 gekoppelt ist, ein hinteres Differential
403, das mit der Antriebseinheit 401 gekoppelt
ist, zwei Hinterräder oder Hauptantriebsräder 404, die mit
dem hinteren Differential 403 über Antriebsachsen 405 verbunden
sind, ein vorderes Differential 406 und zwei Vorderräder
oder Hilfsantriebsräder 407, die mit dem vorderen Differential
406 über Antriebsachsen 408 verbunden sind. Die Gelenkwelle
402 ist in ein Eingangswellenteil und ein Ausgangswellenteil
unterteilt, zwischen denen ein Elektromotor 411
vorgesehen ist. Der Motor 411 hat einen Rotor 412 und einen
Stator 413, der als ein Gehäuse dient, in dem der Rotor 412
angeordnet ist. Der Rotor 412 hat Ausgangsanschlüsse 414, die
elektrisch mit einem Widerstand 415 verbunden sind. Der Stator
413 ist mit dem Eingangswellenteil der Gelenkwelle 402
verbunden, die mit der Antriebseinheit 401 verbunden ist und
das Abtriebswellenteil der Gelenkwelle 402 ist mit dem Rotor
412 und dem vorderen Differential 406 verbunden. Der Stator
413 dient als Eingangwelle des Motors 411 und der Rotor
412 als Ausgangswelle desselben. Der Motor 411 bewirkt eine
dynamische Bremsung in Abhängigkeit von dem Belastungswiderstand
R des Widerstands 415 und erzeugt ein Abtriebsdrehmoment
T, das im allgemeinen proportional zur Geschwindigkeitsdifferenz
(W 1 - W 2) zwischen den Eingangs- und Ausgangswellen
des Motors 411 ist.
Eine Diode 416 ist in Serie mit dem Widerstand 415 geschaltet.
Die Diode 416 und der Widerstand 415 bilden in Verbindung
miteinander eine Steuereinheit 421. Die Diode 416 dient zur
Absperrung eines Gegenstromes, der im Motor 411 erzeugt wird,
wenn die Drehgeschwindigkeit der Vorderräder 407 die Drehgeschwindigkeit
der Hinterräder 404 übersteigt und die Vorderräder
407 Bremskräfte entwickeln.
Wenn das Fahrzeug normal fährt, ermöglicht die Diode 416,
daß ein Strom i in einer Vorwärtsrichtung fließt und der
Motor 411 somit eine dynamische Bremsung bewirkt. Wenn das
Fahrzeug in einer niedrigen Geschwindigkeit eine Wende
macht, drehen sich die Vorderräder 407 schneller als die Hinterräder
und die Vorderräder 407 erzeugen Bremskräfte. Ein
Gegenstrom, der durch den Motor 411 zu diesem Zeitpunkt erzeugt
wird, wird durch die Diode 416 gesperrt und kein Ausgangsstrom
wird vom Motor 411 geliefert. Somit bewirkt der
Motor 411 keine dynamische Bremsung und die Drehzwangsführung
oder Drehblockierung der Vorder- und Hinterräder 404, 407
wird aufgehoben. Da die Hinterräder 407 sich frei drehen können,
ist die Erscheinung des Bremsens beim engen Kurvenfahren
eliminiert und das Fahrzeug kann gleichmäßig eine Wende
machen.
Die vorstehend genannte Steuerweise läßt sich unter Verwendung
eines Mikroprozessors vornehmen. Bei einer solchen
mikroprozessorgestützten Steuerung wird die Steuerspannung
v 2 in der in Fig. 16 gezeigten Schaltung im voraus derart
gewählt, daß, wenn die Anschlußspannung v 1 des Motors positiv
ist, der Ausgangsstrom i auf einem Wert i = v 1/R ist,
und wenn die Anschlußspannung v 1 negativ ist, der Ausgangsstrom
i auf einen Wert von Null oder nahezu von Null begrenzt
wird.
Als eine Alternative kann der Differentialverstärker 116,
der in Fig. 16 gezeigt ist, durch Geschwindigkeitsdetektoren
117, 118 (Fig. 21) zum Detektieren der Drehgeschwindigkeit
der Eingangs- und Ausgangswellen des Motors 111 ersetzt werden,
um eine Geschwindigkeitsdifferenz zum Bewirken der vorstehend
genannten Steuerart zu bestimmen.
Wenn die Auslegung der Steuerung nach Fig. 26 vorhanden ist,
wirken keine Antriebskräfte auf die Hinterräder 407 ein,
wenn das Fahrzeug sich rückwärts bewegt. Gemäß einer fünfzehnten
Ausbildungsform nach Fig. 27 ist ein Umschalter 431 mit
der Diode 416 stromab derselben verbunden und hat einen
beweglichen Kontakt 431 a, der mit einem festen Kontakt 431
verbindbar ist, der mit der Diode 416 verbunden ist (wie dies
mit durchgezogenen Linien eingetragen ist) wenn das Fahrzeug
sich in Vorwärtsrichtung bewegt und das über einen Bypaß 432
(wie dies mit gebrochenen Linien gezeigt ist), parallel zur
Diode 416 geschaltet ist, wenn das Fahrzeug sich rückwärts
bewegt. Wenn das Fahrzeug sich vorwärts bewegt, fließt daher
ein vorwärts gerichteter Strom if durch die Diode 416 und wenn
das Fahrzeug rückwärts fährt, fließt ein Gegenstrom ir unter
Umgehung der Diode 316. Daher können Antriebskräfte auf die
Hinterräder 407 selbst dann zur Einwirkung gebracht werden,
wenn das Fahrzeug rückwärts fährt.
Die Auslegung nach Fig. 27 führt zu einem Bremsen bei engen
Kurven, wenn das Fahrzeug während der Rückwärtsfahrt eine
Wende macht. Fig. 28 zeigt eine sechzehnte Ausbildungsform,
bei der eine weitere Diode 433 parallel zur Diode 416 geschaltet
ist, um einen vorwärts gerichteten Strom if zu sperren,
wenn die Vorderräder 407 Bremskräfte erzeugen und das
Fahrzeug rückwärts fährt. Bei einer Umkehrbewegung des Fahrzeuges
ist der bewegliche Kontakt 431 a des Umschalters 431
mit einem festen Kontakt 431 c der Diode 433 verbunden, wie
dies mit gebrochenen Linien eingetragen ist, da der Strom if,
der erzeugt wird, wenn das Fahrzeug eine Wende bei der Rückwärtsbewegung
macht, und Antriebskräfte auf die Vorderräder
407 erzeugt werden, die Diode 433 unterbricht, läßt sich die
Problematik im Hinblick auf das Bremsen bei engen Kurven während
einer Wende bei einer Rückwärtsfahrt eliminieren.
Zusätzlich läßt sich das Bremsen beim engen Kurvenfahren
dann eliminieren, wenn Antriebskräfte auf die Vorderräder
404 sowohl bei der Vorwärtsfahrt als auch bei der Rückwärtsfahrt
erzeugt werden, ohne daß eine Umschaltung zwischen der
Betriebsart vorwärts und rückwärts erfolgt. Wenn ferner bei
der Steuereinheit 121 nach Fig. 21 der Absolutwert der Drehgeschwindigkeit
W 2 der Vorderräder 407 (Fig. 28), wenn diese
mit Hilfe des Geschwindigkeitsdetektors detektiert wird,
größer als der Absolutwert der Drehgeschwindigkeit W 1 der
Hinterräder 404 (Fig. 28) ist, wenn diese mit Hilfe eines Geschwindigkeitsdetektors detektiert wird, wird der Strom i gesperrt.
Der Strom wird nach Maßgabe der folgenden Steuertabelle
gesteuert, in der die Drehgeschwindigkeit einem positiven
Zeichen (+) zugeordnet ist, wenn das Fahrzeug vorwärts
fährt und einem negativen Zeichen (-) zugeordnet ist, wenn
das Fahrzeug sich rückwärts bewegt.
Wenn eine solche Stromsteuerung bewirkt wird, kann sich das
Fahrzeug im Vierradantrieb befinden, während es normal in
Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen fährt und die Problematik
hinsichtlich des Bremsens beim engen Kurvenfahren sich eliminieren,
wenn man eine Wende bei einer geringen Geschwindigkeit
macht, ohne daß eine Umschaltung zwischen den Betriebsarten
vorwärts und rückwärts erfolgt.
Die Steuereinheit ist daher vorgesehen, den Abgabestrom des
Motors auf einen Wert im wesentlichen von Null zu begrenzen,
wenn die Vorderräder Bremskräfte erzeugen, so daß die Drehzwangsführung
oder die Drehblockierung auf die Vorder- und
Hinterräder aufgehoben werden kann, wenn das Fahrzeug eine
Wende mit einer niedrigen Geschwindigkeit macht, so daß das
Fahrzeug ruckfrei eine Wende unter Vermeidung des Bremsens beim
engen Kurvenfahren durchfahren kann.
Bei der Erfindung wird wie zuvor beschrieben die Leistung von
einer Antriebseinheit auf die Hilfsantriebsräder über einen
Elektromotor übertragen, der eine leichte Änderung innerhalb
eines großen Bereiches der Geschwindigkeitsdifferenz bzw. Drehmomentkennlinien
ermöglicht. Da verhindert wird, daß vom Motor
ein übermäßig großes Drehmoment erzeugt wird, läßt sich die
Leistung des Motors reduzieren und der Motor kann gewichtsmäßig
leicht und kompakt ausgelegt werden. Wenn das Fahrzeug
gebremst wird, wird die Drehzwangsführung oder die Drehblockierung
auf die Vorder- und Hinterräder aufgehoben, so
daß die Hinterräder frei von einem Blockierungszustand sind.
Daher lassen sich die Bremskräfte in optimaler Weise auf die
Vorder- und Hinterräder übertragen.
Ferner wird die Drehzwangsführung auf die Vorder- und Hinterräder
auch aufgehoben, wenn das Fahrzeug eine Wende bei einer
Drehgeschwindigkeit macht, woraus resultiert, daß die Erscheinung
des Bremsens beim engen Kurvenfahren nicht auftritt, so
daß das Fahrzeug ruckfrei um die Kurven fahren kann.
Obgleich vorangehend bevorzugte Ausbildungsformen der Erfindung
beschrieben worden sind, ist die Erfindung natürlich nicht auf
diese speziellen Ausbildungsformen beschrieben und es sind
zahlreiche Abänderungen und Modifikationen möglich, ohne
den Erfindungsgedanken zu verlassen. Die Ausführungsbeispiele
dienen daher nur zu Erläuterungszwecken und sind nicht beschränkend.
Zusammenfassend gibt die Erfindung eine Kraftübertragungseinrichtung
für ein Fahrzeug mit Vierradantrieb unter Ausnutzung
einer dynamischen Bremsung eines Elektromotors an.
Die Kraftübertragungseinrichtung umfaßt eine Hauptübertragungseinrichtung
zum direkten Übertragen des Drehmoments
einer Antriebseinheit auf Hauptantriebsräder, eine Hilfsübertragungseinrichtung,
die eine Kraftübertragungswelle zum
Übertragen eines Drehmoments der Antriebseinheit auf Hilfsantriebsräder
hat, einen Elektromotor, der in der Hilfsübertragungseinrichtung
angeordnet ist und einen Rotor und einen
Stator hat, wobei der Rotor oder der Stator Ausgangsanschlüsse
haben, und einen Widerstand, der mit den Ausgangsanschlüssen
verbunden ist. Der Motor arbeitet als ein Generator.
Die durch die Differenz zwischen den Drehgeschwindigkeiten
des Stators und des Rotors erzeugte kinetische Energie
wird in elektrische Energie umgewandelt, die als Wärme durch
den Widerstand abgegeben wird. Ein an die Geschwindigkeitsdifferenz
angepaßtes Drehmoment wird von der Ausgangswelle
des Motors erzeugt.
Claims (21)
1. Kraftübertragungseinrichtung in einem Fahrzeug
mit Vierradantrieb, das eine Fahrzeugkarosserie, eine Antriebseinheit,
Hauptantriebsräder, Hilfsantriebsräder und
eine Bremseinheit hat, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kraftübertragungseinrichtung aufweist:
eine Hauptübertragungseinrichtung zum direkten Übertragen eines Drehmomentes der Antriebseinheit (41) auf die Hauptantriebsräder (44),
eine Hilfsübertragungseinrichtung mit einer Kraftübertragungswelle (42) zum Übertragen eines Drehmoments der Antriebseinheit (41) auf die Hilfsantriebsräder (47),
einen Elektromotor (1, 11, 111, 211, 311, 411), der in der Hilfsübertragungseinrichtung angeordnet ist und einen Rotor (2, 12 . . .) und einen Stator (3, 13 . . .) hat, wobei der Rotor oder der Stator Ausgangsanschlüsse (4, 14 . . .) haben und
einen Widerstand (5, 15 . . .), der mit den Ausgangsanschlüssen (4, 14 . . .) verbunden ist.
eine Hauptübertragungseinrichtung zum direkten Übertragen eines Drehmomentes der Antriebseinheit (41) auf die Hauptantriebsräder (44),
eine Hilfsübertragungseinrichtung mit einer Kraftübertragungswelle (42) zum Übertragen eines Drehmoments der Antriebseinheit (41) auf die Hilfsantriebsräder (47),
einen Elektromotor (1, 11, 111, 211, 311, 411), der in der Hilfsübertragungseinrichtung angeordnet ist und einen Rotor (2, 12 . . .) und einen Stator (3, 13 . . .) hat, wobei der Rotor oder der Stator Ausgangsanschlüsse (4, 14 . . .) haben und
einen Widerstand (5, 15 . . .), der mit den Ausgangsanschlüssen (4, 14 . . .) verbunden ist.
2. Kraftübertragungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Hilfsübertragungswelle (42) in zwei
Wellenteile unterteilt ist, daß der Rotor (2, 12 . . .) oder
der Stator (3, 13 . . .) mit einem Ende eines der Wellenteile
verbunden ist und daß das andere Bauteil der Gruppe, bestehend
aus Rotor und Stator mit einem Ende des anderen Wellenteils
verbunden ist.
3. Kraftübertragungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Hilfsübertragungseinrichtung eine
Differentialgetriebeeinrichtung (21, . . .) aufweist, die an
der Kraftübertragungswelle (42) angeordnet ist, und die
ein Hohlrad (22, . . .) und zwei Seitenabtriebsräder (24, 25)
hat, wobei der Rotor (2) in Abhängigkeit von der Drehung
des Hohlrads (22) drehbar ist und der Stator (23) fest mit
der Fahrzeugkarosserie verbunden ist.
4. Kraftübertragungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Hilfsübertragungseinrichtung eine
Differentialgetriebeeinrichtung (21, . . .) aufweist, die an
der Kraftübertragungswelle (42) angeordnet ist und die ein
Hohlrad (22) und zwei Seitenabtriebsräder (24, 25) hat, wobei
der Rotor (2, . . .) mit einem der Seitenabtriebsräder (24,
25) verbunden ist und der Stator (3, . . .) fest mit der Fahrzeugkarosserie
verbunden ist.
5. Kraftübertragungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß ferner eine Steuereinheit (221, . . .)
zur Begrenzung eines Abgabestroms (i) des Motors (1, 11, . . .)
unter einem vorbestimmten Wert vorgesehen ist, wenn die
Drehgeschwindigkeit des Motors (1, 11 . . .) eine vorbestimmte
Geschwindigkeit überschreitet.
6. Kraftübertragungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (221) eine Einrichtung
hat, die den Abgabestrom (i) auf einen konstanten Wert hält,
wenn die Drehgeschwindigkeit des Motors (1, 11 . . .) die vorbestimmte
Geschwindigkeit überschreitet.
7. Kraftübertragungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (221) eine Einrichtung
hat, die den Abgabestrom (i) im Verhältnis zu dem Reziprokwert
der Drehgeschwindigkeit des Motors (1, 11 . . .) steuert,
wenn die Drehgeschwindigkeit des Motors den vorbestimmten
Wert überschreitet.
8. Kraftübertragungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß ferner ein Detektor (216) zum Detektieren
der Betätigung der Bremseinheit und eine Steuereinheit
(221) vorgesehen sind, die einen Abgabestrom (i) des Motors
(1, 11 . . .) auf einen Wert im wesentlichen von Null begrenzt,
wenn der Detektor detektiert, daß die Bremseinheit
betätigt ist.
9. Kraftübertragungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß der Detektor einen Bremspedalschalter
(216) aufweist.
10. Kraftübertragungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß der Detektor einen Detektor für die Detektion
eines Bremsfluides aufweist.
11. Kraftübertragungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß der Detektor einen Detektor zur Detektion
der Beschleunigung des Fahrzeuges in Längsrichtung desselben
aufweist.
12. Kraftübertragungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Hauptantriebsräder die Vorderantriebsräder
(44) und die Hilfsantriebsräder die Hinterräder
(47) sind, daß ferner eine Steuereinheit (221) vorgesehen
ist, die einen Abgabestrom (i) des Motors (1, 11 . . .)
auf einen Wert im wesentlichen von Null begrenzt, wenn die
Drehgeschwindigkeit der Hinterräder (47) die Drehgeschwindigkeit
der Vorderräder (44) überschreitet.
13. Kraftübertragungseinrichtung nach Anspruch 12, dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (221 . . .) eine Einrichtung
(216) enthält, die den Abgabestrom (i) in Abhängigkeit
von der Richtung begrenzt, in die der Abgabestrom fließt.
14. Kraftübertragungseinrichtung nach Anspruch 12, dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (221 . . .) eine Einrichtung
zur Begrenzung des Abgabestroms (i) in Abhängigkeit
davon enthält, ob eine vom Motor (1, 11 . . .) erzeugte
Spannung positiv oder negativ ist.
15. Kraftübertragungseinrichtung nach Anspruch 12, dadurch
gekennzeichnet, daß ferner ein Detektor zum Detektieren
der Drehgeschwindigkeiten der Vorder- und Hinterräder vorgesehen
ist, und daß die Steuereinheit (221) eine Einrichtung
enthält, die den Abgabestrom (i) in Abhängigkeit von der
Differenz zwischen den Drehgeschwindigkeiten der Vorder- und
Hinterräder begrenzt.
16. Kraftübertragungseinrichtung nach Anspruch 15, dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (221 . . .) eine Einrichtung
zum Aufheben der Begrenzung des Abgabestromes oder der
Umkehr des Abgabestromes enthält, wenn das Fahrzeug sich
rückwärts bewegt.
17. Kraftübertragungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Hauptantriebsräder die Hinterräder
und die Hilfsantriebsräder die Vorderräder sind, und daß
ferner eine Steuereinheit (221 . . .) zur Begrenzung eines
Abgabestroms (i) des Motors (1, 11 . . .) auf einen Wert im
wesentlichen von Null vorgesehen ist, wenn die Hinterräder
Antriebskräfte erzeugen und die Vorderräder Bremskräfte
erzeugen.
18. Kraftübertragungseinrichtung nach Anspruch 17, dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (221 . . .) eine Einrichtung
zum Begrenzen des Abgabestromes (i) in Abhängigkeit
von der Richtung enthält, in die der Abgabestrom fließt.
19. Kraftübertragungseinrichtung nach Anspruch 17, dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (221 . . .) eine Einrichtung
zum Begrenzen des Abgabestromes in Abhängigkeit davon,
ob die vom Motor (1, 11 . . .) erzeugte Spannung positiv oder
negativ ist, enthält.
20. Kraftübertragungseinrichtung nach Anspruch 17, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Detektor zum Detektieren der Drehgeschwindigkeiten
der Vorder- und Hinterräder vorgesehen ist,
und daß die Steuereinheit eine Einrichtung zur Begrenzung
des Abgabestromes (i) in Abhängigkeit von der Differenz zwischen
den Drehgeschwindigkeiten der Vorder- und Hinterräder
enthält.
21. Kraftübertragungseinrichtung nach Anspruch 20, dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (221 . . .) eine Einrichtung
zum Aufheben der Begrenzung des Abgabestroms oder
der Umkehr desselben enthält, wenn sich das Fahrzeug rückwärts
bewegt.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP21537586A JPS6371426A (ja) | 1986-09-12 | 1986-09-12 | 四輪駆動車の動力伝達装置 |
JP28531786A JPS63137025A (ja) | 1986-11-28 | 1986-11-28 | 四輪駆動車の動力伝達装置 |
JP28531686A JPS63137024A (ja) | 1986-11-28 | 1986-11-28 | 四輪駆動車の動力伝達装置 |
JP29912986A JPH078615B2 (ja) | 1986-12-16 | 1986-12-16 | 四輪駆動車の動力伝達装置 |
JP29912886A JPS63151526A (ja) | 1986-12-16 | 1986-12-16 | 四輪駆動車の動力伝達装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3730653A1 true DE3730653A1 (de) | 1988-03-24 |
DE3730653C2 DE3730653C2 (de) | 1989-09-28 |
Family
ID=27529601
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873730653 Granted DE3730653A1 (de) | 1986-09-12 | 1987-09-11 | Kraftuebertragungsvorrichtung fuer fahrzeug mit vierradantrieb |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3730653A1 (de) |
FR (1) | FR2603847A1 (de) |
GB (1) | GB2194928B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6488108B1 (en) | 1999-11-06 | 2002-12-03 | Daimlerchrysler Ag | Drive unit for a motor vehicle |
US7455612B2 (en) | 2004-02-25 | 2008-11-25 | Tochigi Fuji Sangyo Kabushiki Kaisha | Rotatively driving apparatus |
DE102006030197B4 (de) | 2006-06-30 | 2019-05-16 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Drehmomentverteilung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101177119A (zh) * | 2006-11-08 | 2008-05-14 | 杨泰和 | 储能式双动耦合动力分配装置及系统 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2328893A1 (de) * | 1973-06-06 | 1974-12-19 | Richard Dipl Ing Laumer | Bogenfoermiges bauelement |
DE2644453A1 (de) * | 1976-10-01 | 1978-04-06 | Patenta Entwicklungs & Verwert | Aus fertigteilen zusammensetzbare tragplatte |
FR2515233A1 (fr) * | 1981-10-23 | 1983-04-29 | Dumon Charles | Element modulaire pour la prefabrication de voutes |
US4605087A (en) * | 1983-05-11 | 1986-08-12 | Volkswagenwerk Aktiengesellschaft | All-wheel drive system for vehicles |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1394121A (en) * | 1972-02-15 | 1975-05-14 | Gkn Transmissions Ltd | Four-wheel-drive vehicles |
FR2554768B1 (fr) * | 1983-11-11 | 1991-11-22 | Mitsubishi Motors Corp | Dispositif de transmission de puissance destine a un vehicule |
-
1987
- 1987-09-11 DE DE19873730653 patent/DE3730653A1/de active Granted
- 1987-09-14 GB GB8721549A patent/GB2194928B/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-09-14 FR FR8712700A patent/FR2603847A1/fr active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2328893A1 (de) * | 1973-06-06 | 1974-12-19 | Richard Dipl Ing Laumer | Bogenfoermiges bauelement |
DE2644453A1 (de) * | 1976-10-01 | 1978-04-06 | Patenta Entwicklungs & Verwert | Aus fertigteilen zusammensetzbare tragplatte |
FR2515233A1 (fr) * | 1981-10-23 | 1983-04-29 | Dumon Charles | Element modulaire pour la prefabrication de voutes |
US4605087A (en) * | 1983-05-11 | 1986-08-12 | Volkswagenwerk Aktiengesellschaft | All-wheel drive system for vehicles |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6488108B1 (en) | 1999-11-06 | 2002-12-03 | Daimlerchrysler Ag | Drive unit for a motor vehicle |
US7455612B2 (en) | 2004-02-25 | 2008-11-25 | Tochigi Fuji Sangyo Kabushiki Kaisha | Rotatively driving apparatus |
DE102006030197B4 (de) | 2006-06-30 | 2019-05-16 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Drehmomentverteilung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2194928A (en) | 1988-03-23 |
GB8721549D0 (en) | 1987-10-21 |
FR2603847A1 (fr) | 1988-03-18 |
GB2194928B (en) | 1990-06-27 |
DE3730653C2 (de) | 1989-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3621225C1 (de) | Steuereinrichtung fuer die zeitweise Umschaltung eines Fahrzeugantriebes von einachsigem Antrieb ueber eine permanent angetriebene Fahrzeugachse auf zweiachsigen Antrieb | |
EP0653324B1 (de) | Verfahren zum hydrostatischen Antreiben eines Fahrzeugs | |
DE3427725C2 (de) | ||
DE69003206T2 (de) | Steuerung der Drehmomentverteilung für ein Kraftfahrzeug mit Allradantrieb. | |
DE3507490C1 (de) | Sperrsystem fuer ein Kraftfahrzeug mit Allradantrieb | |
DE3912895C2 (de) | ||
DE69003299T2 (de) | Kontrollsystem für die Drehmomentverteilung in einem Kraftfahrzeug mit Vierradantrieb. | |
DE4036280C2 (de) | Leistungsübertragungssystem für ein Fahrzeug mit Vierradantrieb | |
DE4108647C2 (de) | ||
DE69004364T2 (de) | Steuerungssystem für die Drehmomentaufteilung bei einem Vierradantrieb-Fahrzeug. | |
DE102006031089A1 (de) | Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE3600872C1 (de) | Planetenraeder-Verteilergetriebe fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2424270A1 (de) | Fahrzeugmaschine | |
DE3545481C2 (de) | ||
DE4036085C2 (de) | Kraftübertragungssystem für ein Fahrzeug mit direkt antreibbaren Vorderrädern | |
DE102020126364A1 (de) | Fahrzeugantriebsvorrichtung | |
DE3612189C2 (de) | ||
DE3727698A1 (de) | Vierradantrieb fuer ein motorfahrzeug | |
DE102020114293A1 (de) | Vierradangetriebenes Fahrzeug | |
DE3723597C2 (de) | ||
DE3730653C2 (de) | ||
DE2049048C2 (de) | Steuervorrichtung für ein stufenlos verstellbares Getriebe für den Antrieb einer Treibachse eines Fahrzeuges | |
DE3837142A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem einem zahnraederwechselgetriebe nachgeschalteten hydrodynamischen retarder | |
AT395396B (de) | Antriebsanordnung fuer kraftfahrzeuge mit angetriebener vorder- und hinterachse | |
DE3829940C2 (de) | Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |