DE3727649C1 - Power-driven brush for body care - Google Patents

Power-driven brush for body care

Info

Publication number
DE3727649C1
DE3727649C1 DE19873727649 DE3727649A DE3727649C1 DE 3727649 C1 DE3727649 C1 DE 3727649C1 DE 19873727649 DE19873727649 DE 19873727649 DE 3727649 A DE3727649 A DE 3727649A DE 3727649 C1 DE3727649 C1 DE 3727649C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
brush
driven brush
housing
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873727649
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Hohrenk Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873727649 priority Critical patent/DE3727649C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3727649C1 publication Critical patent/DE3727649C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/02Brushes with driven brush bodies or carriers power-driven carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/11Polishing devices for nails
    • A45D29/14Polishing devices for nails motor-driven

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine motorangetriebene Bürste für die Körperpflege, für die Reinigung von Hand- und Fußnägeln im Bereich des Nagelbettes, Hautfal­ ten und dergleichen.
Motorangetriebene Bürsten sind allgemein in einer Viel­ zahl bekannt, die zum Teil auch für die Körperpflege vorgesehen sind. Für eine spezielle Reinigung der Nägel sind diese Bürsten unzweckmäßig oder ungeeignet.
Die Erfindung geht von dem Problem aus, stark ver­ schmutzte Fingernägel, die insbesondere in verschiede­ nen metallverarbeitenden Betrieben, Gießereien, Färbe­ reien und ähnlichen Betrieben unvermeidlich und nach der Arbeit mit üblichen Handwaschbürsten nur mühsam und gegebenenfalls nur unter Verwendung von scharfen Wasch­ mitteln zu reinigen sind. Eine besondere Schwierigkeit ergibt sich hierbei, die Schmutzablagerungen außer unter dem Fingernagel im Nagelbett zu entfernen, die trotz intensiven Bürstens mit den bekannten Vorrichtun­ gen recht langwierig und schwierig zu beseitigen sind.
Aus der DE-PS 12 56 190 ist z. B. eine motorangetriebene Bürste bekannt, mit der außer der rotierenden Bewegung des Bürstenkörpers auch verschiedene Massagebewegungen auf der Haut durchführbar sind. Eine derartige motoran­ getriebene Bürste ist trotz der aufwendigen Bewegungs­ technik für die Lösung der vorbeschriebenen Reinigungs­ probleme nicht besser geeignet als übliche Handwasch­ bürsten.
Ein weiterer Nachteil besteht bei den bekannten motor­ angetriebenen Bürsten darin, daß sie nicht gefahrlos, z. B. bei netzstromangetriebenen Motoren, im Wasser bzw. unter Wasser verwendbar sind. Auch die über bekannte biegsame Wellen angetriebenen Bürsten sind für den vorbeschriebenen Zweck unhandlich und technisch zu aufwendig.
Aus den AT-PS 3 39 685 und 3 40 797 sind rotierende Werk­ zeuge zur Oberflächenbehandlung beispielsweise zum Entzundern, Entrosten und Reinigen von Werkstücken von Metall bekannt, die ähnlich einer Bürste aus einer Bündelung von drahtähnlichen Schneidgliedern besteht, wobei die konvergierende Pressung der Schneidglieder auf der gesamten Umlaufoberfläche erfolgen soll. Eine elastische Anordnung der drahtähnlichen Schneidglieder muß hier vermieden werden, da sonst eine geforderte Schneidwirkung an den Enden der Schneidglieder nicht eintreten kann. Eine konzentrierte Dichte auf einer Umlauflinie - nicht Umlauffläche -, selbst bei Verwen­ dung von Borsten, kann beim Ansetzen auf einen Finger­ nagel zwischen dem Nagelansatz und der Haut mit einem solchen bekannten Werkzeug nicht erzielt werden, da dieses eine elastische Anordnung und konvergierende Ausrichtung der Borsten an einer Umlauflinie erfordert.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine motoran­ getriebene Bürste eingangs genannter Art zu entwickeln, mit der die beschriebenen Nachteile vermieden werden und eine einfache Reinigung stark verschmutzter Fingernägel, insbesondere des Nagelbetts, auch ohne hautangreifende, schädliche Reinigungsmittel durchführbar ist.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Kennzeichen-Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Eine mit diesen Merkmalen ausgestattete motorangetrie­ bene Bürste ermöglicht unter anderem die schnelle und problemlose Reinigung des stark verschmutzten Nagel­ betts dadurch, daß die konvergierend auf die Umlaufli­ nie ausgerichteten Borsten in konzentrierter Dichte sich beim Ansetzen auf den Fingernagel zwischen den Nagelansatz und die Haut zwängen und die hier einge­ drungenen und festgesetzten Schmutzteilchen schnell lösen und entfernen.
Der gleiche Reinigungseffekt entsteht bei der Ent­ fernung der tief eingedrungenen Schmutzteilchen unter dem Fingernagel. Dabei kann die völlig wasserdicht abgeschlossene motorangetriebene Bürste gefahrlos auch unter Wasser benutzt werden, wodurch der effektive Reinigungsvorgang noch verbessert wird. Eine Flüssig­ keitszuführung für eine verbesserte Reinigungskraft durch eine zusätzliche Einrichtung, - wie bei bekannten Bürsten dieser Art vorgeschlagen wurde -, erübrigt sich bei der erfindungsgemäßen motorangetriebenen Bürste.
Bei einer solchen Anwendungsmöglichkeit der erfin­ dungsgemäßen motorangetriebenen Bürste kann weitgehend auf die Verwendung aggressiver, hautangreifender Reini­ gungsmittel verzichtet werden, die sonst auch noch umweltschädlich die Abwässer belasten. Außerdem wird dabei eine unnötige Beanspruchung durch Bürsten der bereits gereinigten Hautpartien vermieden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Diese zeigen in
Fig. 1 die motorangetriebene Bürste mit geöffneten Gehäuseteilen,
Fig. 2 die betriebsfertige motorangetriebene Bürste nach Fig. 1,
Fig. 3 die Wirkungsweise der Tellerbürste mit konver­ gierend zur Umlauflinie angeordneten Borsten,
Fig. 4 die Wirkungsweise der Tellerbürste mit hohl­ schliffartigem Umfang.
In der Fig. 1 ist die motorangetriebene Bürste 1 perspektivisch in schematischer Form dargestellt. Im wasserdichten Gehäuse 2 ist ein batteriebetriebener Schwachstrommotor 3 eingebaut, dessen Antriebswelle 5 mittels einer Dichtung 16′ gegen das Eindringen von Wasser in das Gehäuse 2 abgedichtet ist. Auf der An­ triebswelle 5 ist die Tellerbürste 6 aufsteckbar an­ geordnet, bei der die Borsten 8 konvergierend zu ihrer Umlauflinie 7 ausgerichtet sind. Die Tellerbürste 6 ist mit einem Schutzgehäuse 9 umgeben. Das Schutzgehäuse 9 ist am radialen Umfang trennbar ausgebildet, derart, daß der vordere Teil 9′ auf dem am Gehäuse 2 befindli­ chen Teil 9 aufsteckbar ist. Hierfür ist am Schutzge­ häuseteil 9 eine Rille 17 vorgesehen, in der eine entsprechend ausgebildete, in der Zeichnung nicht sichtbare, Erhebung im Schutzgehäuseteil 9′ beim Zusam­ menstecken einrastet. Dadurch ist die Tellerbürste 6 bis auf einen kleinen freien Sektor 19 am radialen Umfang mit dem Schutzgehäuse 9, 9′ völlig umgeben, wodurch eine spritzfreie Handhabung der motorangetrie­ benen Bürste im Wasser gewährleistet ist.
Das wasserdichte Gehäuse 2 mit der eingesetzten An­ triebsbatterie 4 ist mittels einer Verschlußkappe 15 verschließbar. Die wasserdichte Abdichtung kann hierbei in bekannter Weise durch einen O-Ring 16 erfolgen. Die Dichtungen 6 und 6′ bestehen zweckmäßig aus einem lau­ genbeständigem Werkstoff. Die Verschlußkappe 15 bleibt bei einer solchen Ausführung trotz guter Abdichtung drehbar und kann für die Betätigung eines innenliegen­ den Ein- und Ausschalters 14 genutzt werden. Beim Dre­ hen der aufgesteckten Verschlußkappe 15 berührt der Schalter 14 die an der Innenwandung des Gehäuses 2 angeordnete Kontaktplatte 18, wodurch der Stromkreis zum Antriebsmotor 3 geschlossen und geöffnet werden kann. In der Fig. 2 ist die motorangetriebene Bürste 1 im zusammengesteckten betriebsfertigen Zustand darge­ stellt.
In Fig. 3 ist die Wirkungsweise der Bürste 6 mit den konvergierend zur Umlauflinie 7 ausgerichteten Borsten 8 dargestellt. Die Führung der Borsten 8 wird zweck­ mäßig durch die der Bürstenform entsprechend ausgebil­ deten kegelförmigen Stützscheiben 12 stabilisiert. Hierdurch wird gewährleistet, daß die Borsten 8 beim Aufsetzen auf den Fingernagel 20 sich in konzentrierter Dichte zwischen den Ansatz des Fingernagels 20 und das Nagelbett 21 zwängen und die hier eingedrungenen Schmutzteilchen mühelos entfernen. Die Stützscheiben 12 bedecken die Stirnseiten 11 der Bürste 6 mindestens teilweise und werden je nach Borstenart und -dicke so groß gewählt, daß die vorbeschriebene erforderliche Stabilität und Führung der Borsten 8 für den optimalen Reinigungseffekt erzielt wird.
In Fig. 4 ist eine weitere vorteilhafte Ausführungs­ form der Tellerbürste 6 dargestellt, bei der die Bor­ sten 8 am Umfang 10 hohlschliffartig ausgebildet sind. Beim Aufsetzen dieser Tellerbürste 6 zwängen sich die Kanten 13 an beiden Seiten des Nagels 20 in das Nagel­ bett 21. Mit einer derart ausgebildeten Tellerbürste 6 wird gleichzeitig die gesamte Nageloberfläche gerei­ nigt.
Die Tellerbürsten nach Fig. 3 und 4 können schnell und einfach ausgewechselt werden, wobei lediglich das Schutzgehäuse 9′ abgenommen werden muß.
Anstatt der Tellerbürsten 6 können auf die Antriebswel­ le 5 für verschiedene Zwecke auch zum Beispiel Polier- oder Schleifscheiben in passender Größe aufgesteckt werden.

Claims (8)

1. Motorangetriebene Bürste für die Körperpflege, für die Reinigung von Hand- und Fußnägeln im Bereich des Nagelbettes, Hautfalten u. dgl., gekennzeichnet durch die Kombination folgender Teile:
  • a) ein wasserdichtes Gehäuse (2),
  • b) einen im Gehäuse (2) angeordneten Schwachstrommotor (3) mit Batterie (4),
  • c) eine aus dem Gehäuse (2) herausgeführte, gegen Flüssigkeit abgedichtete Antriebswelle (5),
  • d) eine auf die Antriebswelle (5) aufsteckbare Tellerbürste (6) mit konvergierend zu ihrer Umlauflinie (7) ausgerichteten Borsten (8),
  • e) einem die Tellerbürste (6) mindestens teilweise umgebenden, im radialen Umfang (10) teilbaren, Schutzgehäuse (9),
  • f) einem im wasserdichten Gehäuse (2) innenliegenden Ein- und Ausschalter (14).
2. Motorangetriebene Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgehäuse (9) aufsteckbar oder aufschraubbar ausgebildet ist.
3. Motorangetriebene Bürste nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerbürste (6) mit die Stirnseiten (11) mindestens teilweise abdeckenden Stützscheiben (12) ausgestattet ist.
4. Motorangetriebene Bürste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die konvergierend ausgerichteten Borsten (8) der Tellerbürste (6) an den Stirnseiten (11) mit entsprechend ausgebildeten kegelförmigen Stützscheiben (12) ausgestattet sind.
5. Motorangetriebene Bürste nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerbürste (6) mit radial an­ geordneten Borsten (8) am Umfang (13) hohlschliffartig ausgebildet ist.
6. Motorangetriebene Bürste nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der innenliegende Schalter (14) durch Drehen einer wasserdichten Verschlußkappe (15) ein- und ausschaltbar ist.
7. Motorangetriebene Bürste nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtungen der Antriebswelle (5) und der Verschlußkappe (15) aus laugenbeständigen Dichtungen (16) bestehen.
8. Motorangetriebene Bürste nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserdichte Gehäuse (2), das Schutzgehäuse (9) und die Verschlußkappe (15) aus Kunststoff bestehen.
DE19873727649 1987-08-19 1987-08-19 Power-driven brush for body care Expired DE3727649C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727649 DE3727649C1 (en) 1987-08-19 1987-08-19 Power-driven brush for body care

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873727649 DE3727649C1 (en) 1987-08-19 1987-08-19 Power-driven brush for body care

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3727649C1 true DE3727649C1 (en) 1988-11-03

Family

ID=6334059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873727649 Expired DE3727649C1 (en) 1987-08-19 1987-08-19 Power-driven brush for body care

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3727649C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3934373A1 (de) * 1989-10-14 1991-04-25 Johann Binder Handbuerste
DE4210301C1 (de) * 1992-03-28 1993-03-18 Hartmut Dipl.-Betriebsw. Dipl.-Wirtsch.-Ing. 7530 Pforzheim De Springmann
DE10116924A1 (de) * 2001-04-05 2002-11-07 Peter Lukaschek Handgehaltene Reinigungsvorrichtungen
CN107157099A (zh) * 2017-05-12 2017-09-15 贵州烨恺品牌策划有限公司 一种可自动清洁的化妆品用涂抹装置
USD805787S1 (en) 2017-02-21 2017-12-26 Andrea Forrest Nail brush base
US9968183B1 (en) 2017-02-22 2018-05-15 Andrea Forrest Fingernail brush having angularly adjustable bristles

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160403B (de) * 1960-11-21 1964-01-02 Aesup Ets Zahnbuerste
DE1244709B (de) * 1964-04-02 1967-07-20 Gen Electric Elektrische Zahnbuerste
DE1256190B (de) * 1965-10-16 1967-12-14 Pharma Cosma A G Rotierende Tellerbuerste fuer Haut- und Koerperpflege
DE6907673U (de) * 1969-02-27 1969-07-31 Kuno Moser G M B H Antriebsvorrichtung
DE1782437A1 (de) * 1968-09-02 1971-08-26 Otto Huebner Mechanisch angetriebene Zahnbuerste
DE2411041A1 (de) * 1974-03-08 1975-09-11 Ludwig Engelhardt Mechanisches und pneumatisches zahnpflegegeraet
AT339685B (de) * 1973-11-22 1977-11-10 Vnii Po Stroitelstvu Magistr Rotierendes werkzeug zur oberflachenbehandlung
AT340797B (de) * 1974-08-08 1978-01-10 Vnii Po Stroitelstvu Magistr Rotierendes werkzeug
US4163300A (en) * 1978-03-01 1979-08-07 Quint Hugh D Electric toothbrush
DE1632386B2 (de) * 1968-01-30 1980-04-17 Walter 6231 Sulzbach Stemme Motorisch angetriebene Zahnbürste
DE2910222A1 (de) * 1979-03-15 1980-12-04 Ewald Dipl Ing Schmeja Rotierende zahnbuerste
DE3312392A1 (de) * 1983-04-06 1983-10-06 Milos Vesely Tourbuerste
DE3319402A1 (de) * 1982-11-18 1984-05-24 Pogetti, Pietro, 57023 Cecina Mare Haarbehandlungsgeraet mit drehbarer haarbuerste
DE3332247A1 (de) * 1983-09-07 1985-03-21 Rudolf 7803 Gundelfingen Kuth Zahnbuerste

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160403B (de) * 1960-11-21 1964-01-02 Aesup Ets Zahnbuerste
DE1244709B (de) * 1964-04-02 1967-07-20 Gen Electric Elektrische Zahnbuerste
DE1256190B (de) * 1965-10-16 1967-12-14 Pharma Cosma A G Rotierende Tellerbuerste fuer Haut- und Koerperpflege
DE1632386B2 (de) * 1968-01-30 1980-04-17 Walter 6231 Sulzbach Stemme Motorisch angetriebene Zahnbürste
DE1782437A1 (de) * 1968-09-02 1971-08-26 Otto Huebner Mechanisch angetriebene Zahnbuerste
DE6907673U (de) * 1969-02-27 1969-07-31 Kuno Moser G M B H Antriebsvorrichtung
AT339685B (de) * 1973-11-22 1977-11-10 Vnii Po Stroitelstvu Magistr Rotierendes werkzeug zur oberflachenbehandlung
DE2411041A1 (de) * 1974-03-08 1975-09-11 Ludwig Engelhardt Mechanisches und pneumatisches zahnpflegegeraet
AT340797B (de) * 1974-08-08 1978-01-10 Vnii Po Stroitelstvu Magistr Rotierendes werkzeug
US4163300A (en) * 1978-03-01 1979-08-07 Quint Hugh D Electric toothbrush
DE2910222A1 (de) * 1979-03-15 1980-12-04 Ewald Dipl Ing Schmeja Rotierende zahnbuerste
DE3319402A1 (de) * 1982-11-18 1984-05-24 Pogetti, Pietro, 57023 Cecina Mare Haarbehandlungsgeraet mit drehbarer haarbuerste
DE3312392A1 (de) * 1983-04-06 1983-10-06 Milos Vesely Tourbuerste
DE3332247A1 (de) * 1983-09-07 1985-03-21 Rudolf 7803 Gundelfingen Kuth Zahnbuerste

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3934373A1 (de) * 1989-10-14 1991-04-25 Johann Binder Handbuerste
DE4210301C1 (de) * 1992-03-28 1993-03-18 Hartmut Dipl.-Betriebsw. Dipl.-Wirtsch.-Ing. 7530 Pforzheim De Springmann
WO1993019658A1 (de) * 1992-03-28 1993-10-14 Hartmut Springmann Handwaschbürste mit einem netzunabhängigen motorantrieb
DE10116924A1 (de) * 2001-04-05 2002-11-07 Peter Lukaschek Handgehaltene Reinigungsvorrichtungen
DE10116924C2 (de) * 2001-04-05 2003-04-10 Peter Lukaschek Handgehaltene Reinigungsvorrichtungen
USD805787S1 (en) 2017-02-21 2017-12-26 Andrea Forrest Nail brush base
US9968183B1 (en) 2017-02-22 2018-05-15 Andrea Forrest Fingernail brush having angularly adjustable bristles
US10278486B2 (en) 2017-02-22 2019-05-07 Andrea Forrest Fingernail brush having angularly adjustable bristles
CN107157099A (zh) * 2017-05-12 2017-09-15 贵州烨恺品牌策划有限公司 一种可自动清洁的化妆品用涂抹装置
CN107157099B (zh) * 2017-05-12 2019-12-17 深圳博诗尼澳生物科技有限公司 一种可自动清洁的化妆品用涂抹装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901136C2 (de) Handgerät für Zahnpflege oder Zahnbehandlung
EP0269702B1 (de) Elektrisches gerät für die mundpflege
DE3727649C1 (en) Power-driven brush for body care
DE2826008C2 (de) Schalter zur Betätigung einer elektrischen Zahnbürste
DE4210301C1 (de)
DE4238245C2 (de) Staubabsaugeinrichtung für ein als Handgerät ausgebildetes, motorisch angetriebenes Gerät
DE3911759A1 (de) Elektrisch betriebenes reinigungsgeraet
DE3920942A1 (de) Bewegungswandler fuer elektromotorisch angetriebene kleingeraete
EP0955031A2 (de) Bademassagegerät
DE7306880U (de) Wasch und Massagegerat
DE2846739A1 (de) Buerste zum reinigen der haende
DE3301865A1 (de) Elektrische zahnbuerste
DE2608458A1 (de) Elektrische zahnbuerste
DE396962C (de) Vorrichtung zum Entschuppen und Zerteilen von Fischkoerpern
DE590787C (de) Einrichtung zum Abwischen des Staubes an Reinigungsgeraeten mit einem bei Reibung Elektrizitaet erzeugenden Koerper
DE1198783B (de) Rotierende Zahnbuerste
DE6907673U (de) Antriebsvorrichtung
DE10116924C2 (de) Handgehaltene Reinigungsvorrichtungen
DE102004017227B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen und/oder Desinfizieren von Arbeitsmitteln
DE7831968U1 (de) Buerste zum reinigen der haende
DE1954442A1 (de) Elektromotorisches Handgeraet zum Putzen von Fensterscheiben u.dgl.
DE20213005U1 (de) Reinigungsgerät
DE102018007844A1 (de) Reinigungsvorrichtung, insbesondere für Fliesenfugen
DE1184471B (de) Geraet zum manuellen Reinigen von Herdplatten
DE842834C (de) Rotierender Rasierpinsel

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee