DE3727488C2 - Optoelektronisches Bauelement - Google Patents

Optoelektronisches Bauelement

Info

Publication number
DE3727488C2
DE3727488C2 DE3727488A DE3727488A DE3727488C2 DE 3727488 C2 DE3727488 C2 DE 3727488C2 DE 3727488 A DE3727488 A DE 3727488A DE 3727488 A DE3727488 A DE 3727488A DE 3727488 C2 DE3727488 C2 DE 3727488C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
optoelectronic component
light
component according
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3727488A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3727488A1 (de
Inventor
Gerhard Rosin-Schroeder
Axel Dr Heime
Werner Dr Schairer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Temic Telefunken Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Temic Telefunken Microelectronic GmbH filed Critical Temic Telefunken Microelectronic GmbH
Priority to DE3727488A priority Critical patent/DE3727488C2/de
Priority to US07/235,311 priority patent/US4924276A/en
Priority to JP20397188A priority patent/JPS6482574A/ja
Publication of DE3727488A1 publication Critical patent/DE3727488A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3727488C2 publication Critical patent/DE3727488C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/36Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the electrodes
    • H01L33/38Semiconductor devices with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the electrodes with a particular shape
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/15Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission
    • H01L27/153Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components with at least one potential-jump barrier or surface barrier specially adapted for light emission in a repetitive configuration, e.g. LED bars

Description

Die Erfindung betrifft ein optoelektronisches Bauele­ ment gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ein solches Bauelement ist aus der US 4 145 707 bekannt.
Optoelektronische Bauelemente werden zunehmend in ver­ schiedenen Bereichen und für vielfältige Aufgaben ein­ gesetzt. So werden beispielsweise Lumineszenzdioden als Indikatorlämpchen und Displays sowie zum Aufbau von Zeilenanordnungen und flachen Bildschirmen eingesetzt. Fig. 1 zeigt eine schematische Zeilenanordnung aus Lumineszenzdioden für die Verwendung als Druckkopf, wie es aus dem Buch "Light Emitting Diodes, An Introduc­ tion" von K. Gillessen und W. Schairer, erschienen im Verlag Prentice-Hall International, 1987, Seite 225, Fig. 7-9 bekannt ist. Hierbei sind in einem Halb­ leiterkörper 1 die Leuchtdioden bildende pn-Übergänge 2 ausgebildet, die sich zu einer mit einer Passivierungs­ schicht 3 bedeckten Oberfläche erstrecken, wo durch die pn-Übergänge 2 die emittierenden Flächen der Leucht­ dioden definiert werden und sich innerhalb dieser Flächen die Kontaktierungsfenster 6 in der Passi­ vierungsschicht 3 befinden. Der Rückseitenkontakt 4 be­ deckt ganzflächig die Rückseite des Halbleiters 1, während die Vorderseitenkontakte 5 rahmenförmig um jedes Kontaktfenster 6 gelegt sind und jeweils an einer Seite der Kontaktierungsfenster 6 in eine Leitbahn 7 übergehen.
Die Kontaktierung der einzelnen Lumineszenzdioden nach diesem Stand der Technik weisen wesentliche Nachteile auf. Einerseits wird ein großer Teil der emittierenden Fläche 2 durch den Kontakt 5 abgedeckt, wodurch die mittlere Lichtleistung relativ niedrig ist. Anderer­ seits hängt die abgestrahlte Lichtleistung, die Gleich­ mäßigkeit der Lichtleistung aller Lumineszenzdioden sowie die elektrisch kontaktierte Fläche von einer exakten Justierung der Kontakte ab, während Fehljustie­ rungen zu erheblichen Ungleichmäßigkeiten führen.
Die gleichen Nachteile weist auch die aus der schon genannten US 4 145 707 bekannte Lumineszenzdioden (LED)-Anordnung zur Darstellung alphanumerischer Zeichen auf. Bei dieser Anordnung verläuft der Kontaktsteg entlang des Randes des Kontaktfensters, wobei ein Teil des Kontakt­ steges in dem Kontaktfenster und ein Teil auf der das Kontaktfenster umgebenden Isolierschicht ausgebildet ist.
Der Vollständigkeit halber sei auch die US 3 737 704 genannt, die ebenfalls eine LED-Anordnung betrifft, dessen Leuchtdioden matrixartig in Reihen und Spalten angeordnet sind. Die Leuchtdioden weisen anstelle von Kontaktfenstern übliche, in einer Passivierungsschicht angeordneten Kontaktöffnungen auf. Schmal ausgeführte Kontaktstege werden über diese Kontaktöffnungen ge­ führt, wobei deren Lage durch diese Kontaktöffnungen bestimmt werden. Eine Fehljustierung kann daher zum Ausfall eines solchen LED-Elementes führen, oder es muß sichergestellt sein, daß die Kontaktstege so breit aus­ geführt sind, daß trotz Fehljustierung die Kontakt­ öffnung von dem Kontaktsteg getroffen wird. Dies be­ dingt jedoch eine entsprechende Breite des Kontakt­ steges, so daß dies die mittlere Lichtleistung redu­ ziert.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein optoelektronisches Bauelement der eingangs genannten Art anzugeben, bei dem die Gleichmäßigkeit der Lichtleistung auch bei einer Fehl­ justierung gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird bei einem optoelektronischen Bauele­ ment der eingangs beschriebenen Art durch die kenn­ zeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. In vorteilhafter Weise führen Fehljustierungen in beiden Richtungen von fast der halben Breite des Kontaktierungsfensters nicht zu einer Veränderung der Lichtleistung.
In einer vorteilhaften Weiterbildung kann der Kontakt­ steg so schmal ausgebildet sein, daß er höchstens ein Viertel der Fläche des Kontaktierungsfensters bean­ sprucht. Der Kontaktsteg geht vorzugsweise einseitig in eine sich konisch erweiternde Anschlußleitbahn über, wobei bei einem geeigneten Ausführungsbeispiel die Breite des Kontaktsteges zwischen 5 und 10 µm gewählt werden kann, falls die Kontaktierungsfenster quadratisch mit einer Kantenlänge von ca. 40 µm ausgebildet sind.
In Weiterbildung der Erfindung können eine Vielzahl von in einer Reihe angeordneten und in einem gemeinsamen Halbleiterkörper integrierten Leuchtdioden mit Kontakt­ stegen versehen werden, wobei sie parallel zueinander verlaufen und die Anschlußleitbahnen jeweils abwechselnd auf beiden Seiten der Leuchtdiodenreihe angeordnet sind.
In besonders vorteilhafter Weise kann ein optoelektroni­ sches Bauelement nach der Erfindung zum Aufbau von Displays, Druckerzeilen und Bildschirmen verwendet werden.
Das optoelektronische Bauelement nach der Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 2a eine perspektivische Teilansicht einer erfin­ dungsgemäßen Lumineszenzdiode,
Fig. 2b eine Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie AB der Lumineszenzdiode gemäß Fig. 2a, und
Fig. 2c eine Draufsicht von zwei benachbarten Lumines­ zenzdioden gemäß Fig. 2a.
Die Fig. 2a-2c zeigen einen Halbleiterkörper 1 aus einkristallinem Halbleitermaterial aus Silizium oder Galliumarsenid in dem eine oder mehrere Dioden durch Eindiffusion oder Implantation von pn-Übergängen 2 ge­ bildet werden. Die pn-Übergänge 2, die im wesentlichen die emittierende Fläche der Leuchtdioden begrenzen, er­ strecken sich zu einer mit einer Passivierungsschicht 3 abgedeckten Oberfläche, in der sich innerhalb der von den pn-Übergängen definierenden Fläche Kontaktierungsfenster 6 befinden. Die Kotaktierungsfenster 6 sind beispielsweise quadratisch mit einer Kantenlänge von ca. 40 µm ausge­ bildet. Der Rückseitenkontakt 4 bedeckt ganzflächig die Rückseite des Halbleiterkörpers 1, während der Vorder­ seitenkontakt als schmaler Kontaktsteg 5a mit einer Breite von ca. 8 µm ausgebildet ist. Dieser Kontaktsteg 5a ist dabei derart quer über das Kontaktierungsfenster 6 geführt, daß er beidseitig mit ca. 10 µm über dieses Kontaktierungsfenster hinausragt, wie die Fig. 2b, zeigt. Der Kontaktsteg 5a geht dann einseitig in eine sich konisch erweiternde auf der Passivierungsschicht 3 ver­ laufende Anschlußleitbahn 7 über, die eine Breite von ca. 40 µm aufweist, wie dies aus Fig. 2a und 2c deutlich zu erkennen ist.
Die Fig. 2c zeigt außerdem, daß der Kontaktsteg 5a zentrisch über das Kontaktierungsfenster 6 geführt ist um größtmögliche Fehljustierungen der Kontaktstege zuzu­ lassen. Die Fig. 2c zeigt mit 2 Dioden einen Ausschnitt aus einer reihenförmigen Diodenzeile, wobei die Anschluß­ leitbahnen 7 wechselweise auf gegenüberliegenden Seiten der Reihe angeordnet sind.
Bei der erfindungsgemäßen Kontaktstruktur ist die abge­ strahlte Lichtleistung relativ hoch, da nur ein geringer Teil der lichtemittierenden Fläche 6 durch den schmalen Kontaktsteg abgedeckt wird.
Eine Fehljustierung der Kontaktstege 5a in x- als auch in y-Richtung beeinflußt weder die abgestrahlte Lichtleistung und die elektrisch kontaktierte Fläche, noch die Gleich­ mäßigkeit der Lichtleistung aller Lumineszenzdioden einer Zeile. Dies liegt daran, daß der Kontaktsteg sowohl in x- als auch in y-Richtung um eine Strecke Δx bzw. Δy fehl­ justiert werden kann, ohne daß sich dadurch die Größe der abgedeckten lichtemittierenden Fläche ändert. Darüber hinaus können bei einer Lumineszenzdiodenzeile die einzel­ nen Kontakte 5a gegeneinander um einen kleinen Winkel verdreht sein, ohne die Ungleichmäßigkeit der Licht­ leistung zu erhöhen.
Durch diese Kontaktstruktur der erfindungsgemäßen Lumines­ zenzdiode werden somit alle durch den Stand der Technik bedingten Nachteile vermieden.

Claims (8)

1. Optoelektronisches Bauelement aus einem mindestens einen pn-Übergang (2) enthaltenden Halbleiterkörper (1) mit einem Rückseitenkontakt (4) am Halbleiterkörper (1) und einem Vorderseitenkontakt (5) in einem in einer Passivierungsschicht (3) befindlichen, im wesentlichen dem lichtemittierenden Bereich entsprechenden Kontaktierungsfenster (6), wobei dessen Rand benachbart zum Rand des lichtemittierenden Bereichs verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorderseitenkontakt (5) aus einem schmalen, nur einen geringen Teil des lichtemittierenden Bereichs abdeckenden Kontaktsteg (5a) gebildet ist, daß dieser Kontaktsteg (5a) im wesentlichen zentrisch im Kontaktierungsfenster (6) angeordnet ist und daß dieser Kontaktsteg (5a) derart über das Kontaktierungsfenster (6) geführt ist, daß er lediglich an den Stellen den Rand des Kontaktierungsfensters (6) berührt, an denen er in Längsrichtung über das Kontaktierungsfenster (6) hinausragt.
2. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktsteg (5a) so schmal ausge­ bildet ist, daß er höchstens ein Viertel der Fläche des Kontaktierungsfensters (6) beansprucht.
3. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktsteg (5a) in eine sich konisch erweiternde Anschlußleitbahn (7) übergeht.
4. Optoelektronisches Bauelement nach einem der voran­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem quadratisch ausgebildeten Kontaktierungsfenster (6) mit einer Kantenlänge von ca. 40 µm die Breite des Kontakt­ steges (5a) zwischen 5 und 10 µm beträgt.
5. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktsteg (5a) eine Breite von ca. 8 µm aufweist.
6. Optoelektronisches Bauelement nach einem der voran­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von in einer Reihe angeordneten und in einem gemeinsamen Halbleiterkörper (1) integrierten Leucht­ dioden mit Kontaktstegen (5a) versehen sind.
7. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstege (5a) der Leuchtdioden auf dem Halbleiterkörper (1) parallel zueinander verlaufen, wobei die Anschlußleitbahnen (7) jeweils abwechselnd auf beiden Seiten der Leuchtdiodenreihe angeordnet sind.
8. Verwendung des optoelektronischen Bauelementes nach einem der vorangehenden Ansprüche zum Aufbau von Displays, Druckerzeilen und Bildschirmen.
DE3727488A 1987-08-18 1987-08-18 Optoelektronisches Bauelement Expired - Fee Related DE3727488C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3727488A DE3727488C2 (de) 1987-08-18 1987-08-18 Optoelektronisches Bauelement
US07/235,311 US4924276A (en) 1987-08-18 1988-08-17 Optoelectronic component
JP20397188A JPS6482574A (en) 1987-08-18 1988-08-18 Optoelectronics device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3727488A DE3727488C2 (de) 1987-08-18 1987-08-18 Optoelektronisches Bauelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3727488A1 DE3727488A1 (de) 1989-03-02
DE3727488C2 true DE3727488C2 (de) 1994-05-26

Family

ID=6333969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3727488A Expired - Fee Related DE3727488C2 (de) 1987-08-18 1987-08-18 Optoelektronisches Bauelement

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4924276A (de)
JP (1) JPS6482574A (de)
DE (1) DE3727488C2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR910006705B1 (ko) * 1988-11-17 1991-08-31 삼성전자 주식회사 발광다이오드 어레이 및 그 제조방법
US5388577A (en) * 1990-06-08 1995-02-14 Boston University Electrode array microchip
JPH0719800Y2 (ja) * 1991-01-30 1995-05-10 ローム株式会社 Ledアレイ
JP2753153B2 (ja) * 1991-04-15 1998-05-18 キヤノン株式会社 発光素子
EP0510604A3 (de) * 1991-04-23 2001-05-09 Canon Kabushiki Kaisha Halbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP2805550B2 (ja) * 1991-05-31 1998-09-30 京セラ株式会社 画像装置
NL9101745A (nl) * 1991-10-18 1993-05-17 Oce Nederland Bv Belichtings- en afdrukinrichting.
US5966592A (en) * 1995-11-21 1999-10-12 Tessera, Inc. Structure and method for making a compliant lead for a microelectronic device
EP0776047B1 (de) * 1995-11-22 2011-06-15 Oki Data Corporation Lichtemittierende Diode
JPH111027A (ja) * 1997-04-14 1999-01-06 Oki Electric Ind Co Ltd Ledアレイおよびプリントヘッドならびに電子写真プリンタ
KR100227149B1 (ko) * 1997-04-15 1999-10-15 김영환 반도체 패키지
JPH1126814A (ja) * 1997-06-30 1999-01-29 Oki Electric Ind Co Ltd 発光ダイオード
JP2005167062A (ja) * 2003-12-04 2005-06-23 Oki Data Corp 半導体装置、ledヘッド、及びプリンタ

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4027319A (en) * 1969-05-22 1977-05-31 Texas Instruments Incorporated Schottky barrier phototransistor
US3737704A (en) * 1971-10-27 1973-06-05 Motorola Inc Scannable light emitting diode array and method
DE2725265A1 (de) * 1976-06-04 1977-12-08 Tokyo Shibaura Electric Co Halbleiter-leuchtanzeigevorrichtung
JPS5459080A (en) * 1977-10-19 1979-05-12 Nec Corp Semiconductor device
JPS5731185A (en) * 1980-07-31 1982-02-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd Light-emitting device
JPS5866370A (ja) * 1981-10-16 1983-04-20 Oki Electric Ind Co Ltd 発光ダイオ−ドアレイ
JPS6129562A (ja) * 1984-07-20 1986-02-10 Sanyo Electric Co Ltd 印字用発光ダイオ−ド
JPS6138612A (ja) * 1984-07-31 1986-02-24 Koji Mitsuo 液体または及び気体の処理法
JPS6214480A (ja) * 1985-07-12 1987-01-23 Hitachi Cable Ltd 発光ダイオ−ドアレイ
JPS61176173A (ja) * 1985-01-31 1986-08-07 Nec Corp 半導体発光素子

Also Published As

Publication number Publication date
US4924276A (en) 1990-05-08
JPS6482574A (en) 1989-03-28
DE3727488A1 (de) 1989-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3727488C2 (de) Optoelektronisches Bauelement
DE3017892C2 (de) Anzeigevorrichtung mit matrixartig verdrahteten lichtemittierenden Dioden
DE19603444C2 (de) LED-Vorrichtung mit mindestens zwei LEDs
DE10147887A1 (de) Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement
EP2218118B1 (de) Anordnung mit mindestens einem optoelektronischen halbleiterbauelement
DE3531734A1 (de) Einrichtung zur positionierung eines halbleiterlasers mit selbstjustierender wirkung fuer eine anzukoppelnde glasfaser
DE19519796C2 (de) Halbleiterschaltung mit einem Überspannungsschutzkreis
DE112018002439B4 (de) Abdeckung für ein optoelektronisches Bauelement und optoelektronisches Bauteil
DE102018217831B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE112005002852B4 (de) Passivierungsstruktur mit Spannungsausgleichschleifen
DE3437526A1 (de) Steckverbinder fuer oberflaechenmontage
EP1334524B1 (de) Lumineszenzdiode mit hoher auskoppeleffizienz
DE2725265A1 (de) Halbleiter-leuchtanzeigevorrichtung
DE10205698A1 (de) Leuchtdiode und Verfahren zur Herstellung Derselben
DE19823914B4 (de) Anordnung Licht emittierender Dioden
DE3616394A1 (de) Schutzelement gegen elektrostatische entladungen, insbesondere fuer bipolare integrierte schaltungen
WO2010108774A1 (de) Anordnung optoelektronischer bauelemente
DE3544125C2 (de)
DE19860325B4 (de) Lichtemittierende Diodenmatrix
EP0213409A1 (de) Struktur zur Qualitätsprüfung einer Substratscheibe aus Halbleitermaterial
DE102013223110A1 (de) Laserbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2046053B2 (de) Integrierte Schaltung
EP0556201B1 (de) Halbleiterbauelement mit einer Spannungsbegrenzungszone
DE3739408A1 (de) Laserchipaufbau
DE3626858A1 (de) Schutzstruktur fuer integrierte schaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TEMIC TELEFUNKEN MICROELECTRONIC GMBH, 74072 HEILB

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee