DE3726822A1 - Elektrische und pneumatische kupplung fuer fahrzeuge, wie eine kupplung zwischen lastkraftwagen und anhaenger - Google Patents

Elektrische und pneumatische kupplung fuer fahrzeuge, wie eine kupplung zwischen lastkraftwagen und anhaenger

Info

Publication number
DE3726822A1
DE3726822A1 DE19873726822 DE3726822A DE3726822A1 DE 3726822 A1 DE3726822 A1 DE 3726822A1 DE 19873726822 DE19873726822 DE 19873726822 DE 3726822 A DE3726822 A DE 3726822A DE 3726822 A1 DE3726822 A1 DE 3726822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
plug
pressure cylinder
trailer
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873726822
Other languages
English (en)
Inventor
Reijo Kankainen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIAB MULTILIFT Oy
Original Assignee
HIAB MULTILIFT Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HIAB MULTILIFT Oy filed Critical HIAB MULTILIFT Oy
Publication of DE3726822A1 publication Critical patent/DE3726822A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like
    • B60D1/64Couplings or joints therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/04Arrangements of piping, valves in the piping, e.g. cut-off valves, couplings or air hoses
    • B60T17/043Brake line couplings, air hoses and stopcocks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/633Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
    • H01R13/637Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only by fluid pressure, e.g. explosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine elek­ trische und pneumatische Kupplung für Fahrzeuge, wie eine Kupplung zwischen Lastkraftwagen und Anhänger, in welche ein männlicher Stecker einsteckbar ist, des­ sen Festhaltung durch einen am Deckel der Steckdose vor­ gesehenen Sicherungsnagel gesichert ist, und einem Druckluftgehäuse mit einem oder mehreren Schläuchen be­ steht, mit welchem Druckluftschläuche verbunden und ver­ riegelt werden können.
Heutzutage, wenn ein Anhänger von einem Lastkraft­ wagen losgemacht werden soll, müssen die Elektrizitäts- und Druckluftschläuche zwischen dem Lastkraftwagen und dem Anhänger von Hand losgemacht werden. Dabei muss der Fahrer zwischen den Lastkraftwagen und den Anhänger ge­ hen. In einigen Situationen kann dieses schwierig und zeitraubend sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben genannten Nachteile zu beseitigen. Die erfindungs­ gemässe elektrische und pneumatische Kupplung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung einen Druck­ zylinder aufweist, mit dessen Hilfe sowohl der Stecker als auch die Druckluftschläuche von der Steckdose und vom Druckluftgehäuse losgemacht werden können, wenn der Anhänger losgemacht wird. Dank der Erfindung können der Stecker und die Druckschläuche schnell und einfach durch Drücken eines Knopfs gleichzeitig losgemacht wer­ den, wenn auch ein den Anhänger festhaltender Kupplungs­ bolzen mit Hilfe des Druckzylinders geöffnet wird.
Durch diese Maßnahmen wird die Losmachung eines An­ hängers von einem Lastkraftwagen erheblich schneller als bisher erfolgen und ausserdem tragen sie zur Sicher­ heit bei, da es nicht mehr nötig ist, zwischen den Last­ kraftwagen und den Anhänger zu gehen.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker von einer auf dem Stecker beweglichen Hülse umgeben ist, die die Kraft des Druckzylinders derart beeinflusst, dass die Hülse zuerst den Deckel und den daran vorgesehenen Na­ gel vom Stecker abhebt, bevor die eigentliche Bewegung zum Losmachen des Steckers erfolgen kann. Somit ist es möglich, mit einer und derselben Bewegung des Druck­ zylinders sowohl die Sicherung zu öffnen als auch den Stecker loszumachen.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse radial abstehen­ de Ohren aufweist, die ein am Ende der Kolbenstange des Druckzylinders vorgesehenes gabelförmiges Organ als Folge seiner Schubkraft beeinflusst. Dies stellt eine einfache und funktionssichere Lösung dar, durch die vorstehend genannten Losmachungsbewegungen er­ zielt werden.
Noch eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben­ stange des Druckzylinders mit einem im Druckluftgehäu­ se angeordneten, an sich bekannten Losmachungsmechanis­ mus für Druckluftschläuche derart verbunden ist, dass sowohl der Stecker als auch die Druckluftschläuche durch dieselbe Losmachungsbewegung des Druckzylinders losgemacht werden. Weil sowohl der Stecker als auch die Druckluftschläuche nebeneinander angeordnet sein können, ist es somit möglich, mit einem und demselben Druck­ zylinder und mit einer Losmachungsbewegung alle den Last­ kraftwagen mit dem Anhänger verbindenden Elektrizitäts- und Druckluftschläuche loszumachen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert, wobei zeigen:
Fig. 1 eine Kupplungsstelle zwischen Lastkraft­ wagen und Anhänger,
Fig. 2 eine Kupplung für Elektrizitäts- und Druckluftschläuche von oben gesehen,
Fig. 3 dasselbe wie in Fig. 2, aber die Los­ machung des Steckers und die Druckluftschläuche ist teilweise im Gang,
Fig. 4 eine Kupplung von Fig. 2 in Richtung des Pfeiles 4 gesehen.
Die elektrische und pneumatische Kupplung zwischen einem Lastkraftwagen 1 und einem Anhänger be­ steht aus einer weiblichen Steckdose 2, in welche ein männlicher Stecker 3 einsteckbar ist, dessen Fest­ haltung durch einen am Deckel 4 der Steckdose 2 vorge­ sehenen Sicherungsnagel 5 gesichert ist. Die Kupplung besteht ferner aus einem Druckluftgehäuse 6 mit zwei Schläuchen, mit welchem Druckluftschläuche 7, 8 ver­ bunden und verriegelt werden können. Die Kupplung weist einen Druckzylinder 9 auf, mit dessen Hilfe sowohl der Stecker 3 als auch die Druckluftschläuche 7, 8 von der Steckdose und vom Druckluftgehäuse 6 losgemacht werden können, wenn der Anhänger losgemacht wird. Der Stecker 3 ist von einer auf dem Stecker beweglichen Hülse 10 umgeben, die die Kraft des Druckzylinders, wie in Fig. 3 gezeigt, derart beeinflusst, dass die Hülse 10 zuerst den Deckel 4 und den daran vorgesehenen Nagel 5 vom Stecker 3 abhebt, bevor die eigentliche Bewegung zum Losmachen des Steckers im Sinne des Pfeils 11 erfolgen kann. Die Hülse 10 weist radial abstehende Ohren 12 auf, die ein am Ende der Kolbenstange 13 des Druckzylinders vorgesehenes gabelförmiges Organ 14 als Folge seiner Schubkraft beeinflusst. Die Kolbenstange 13 des Druck­ zylinders 9 ist durch einen Querzapfen 15 mit einem im Druckluftgehäuse 6 angeordneten, an sich bekannten Los­ machungsmechanismus für Druckluftschläuche 7, 8 derart verbunden, dass sowohl der Stecker 3 als auch die Druck­ luftschläuche 7, 8 durch dieselbe Losmachungsbewegung des Druckzylinders 9 losgemacht werden.

Claims (4)

1. Elektrische und pneumatische Kupplung für Fahrzeuge, wie eine Kupplung zwischen Lastkraftwagen und Anhänger, welche Kupplung aus einer weiblichen Elektrosteckdose (2), in welche ein männlicher Stecker (3) einsteckbar ist, dessen Festhaltung durch einen am Deckel (4) der Steckdose (2) vorgesehenen Sicherungs­ nagel (5) gesichert ist, und einem Druckluftgehäuse mit einem oder mehreren Schläuchen besteht, mit welchem Druckluftschläuche verbunden und verriegelt werden kön­ nen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung einen Druckzylinder (9) aufweist, mit dessen Hilfe sowohl der Stecker (3) als auch die Druckluft­ schläuche (7, 8) von der Steckdose (2) und vom Druck­ luftgehäuse (6) losgemacht werden können, wenn der An­ hänger losgemacht wird.
2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Stecker (3) von ei­ ner auf dem Stecker beweglichen Hülse (10) umgeben ist, die die Kraft des Druckzylinders (9) derart beein­ flusst, dass die Hülse (10) zuerst den Deckel (4) und den daran vorgesehenen Nagel (5) vom Stecker (3) abhebt, bevor die eigentliche Bewegung (11) zum Losmachen des Steckers erfolgen kann.
3. Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (10) ra­ dial abstehende Ohren (12) aufweist, die ein am Ende der Kolbenstange (13) des Druckzylinders vorgesehenes gabelförmiges Organ als Folge seiner Schubkraft beein­ flusst.
4. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Kolbenstange (13) des Druckzylinders (9) mit einem im Druckluftgehäuse (6) angeordneten, an sich bekannten Losmachungsmecha­ nismus für Druckluftschläuche (7, 8) derart verbunden ist, dass sowohl der Stecker (3) als auch die Druck­ luftschläuche (7, 8) durch dieselbe Losmachungsbewe­ gung des Druckzylinders (9) losgemacht werden.
DE19873726822 1987-05-21 1987-08-12 Elektrische und pneumatische kupplung fuer fahrzeuge, wie eine kupplung zwischen lastkraftwagen und anhaenger Withdrawn DE3726822A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI872243A FI78425C (fi) 1987-05-21 1987-05-21 El- och tryckluftskoppling foer fordon, saosom mellan lastbil och slaepvagn.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3726822A1 true DE3726822A1 (de) 1988-12-01

Family

ID=8524520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873726822 Withdrawn DE3726822A1 (de) 1987-05-21 1987-08-12 Elektrische und pneumatische kupplung fuer fahrzeuge, wie eine kupplung zwischen lastkraftwagen und anhaenger

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3726822A1 (de)
FI (1) FI78425C (de)
SE (1) SE465075B (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003546A1 (de) * 1990-02-06 1991-08-08 Rockinger Spezial Fab Joh Einrichtung zur spielausschaltung an anhaengerkupplungen stichwort: "ansteuerung einer spielausschaltvorrichtung durch eine versorgungsleitung"
US5242215A (en) * 1991-05-28 1993-09-07 Allied-Signal Inc. Interface for dissimilarly braked vehicles
ES2059270A2 (es) * 1991-11-18 1994-11-01 Knorr Bremse Ag Dispositivo para acoplar conductores de aire y electricos.
DE4412115A1 (de) * 1994-04-08 1995-10-12 Deere & Co Vorrichtung zum Anschluß einer Ausrüstung an eine Maschine, insbesondere eines Erntevorsatzes an eine Erntemaschine
US5458357A (en) * 1991-10-30 1995-10-17 Rockinger Spezialfabrik Fur Anhangerkupplungen Gmbh & Co. Motor vehicle assembly, in particular semitrailer
NL1001811C2 (nl) * 1995-12-04 1997-06-06 Geesink Bv Afvalinzamelvoertuig met verwisselbare laadbak.
DE19705637A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-20 Henning Prof Dr I Wallentowitz Kopplungssystem zur Übertragung verschiedener Energieformen und zum Informationsaustausch zwischen einer mobilen und einer stationären Einheit
WO2005028220A1 (de) * 2003-08-28 2005-03-31 Metternich Heinz-Ruediger Kupplungsvorrichtung zur verbindung einer zugmaschine mit einem anhängerfahrzeug
WO2006079370A1 (de) * 2005-01-29 2006-08-03 Joachim Glaeser Kupplungsvorrichtung zur verbindung einer zugmaschine mit einem anhängerfahrzeug
WO2010060492A1 (de) * 2008-11-03 2010-06-03 Wabco Gmbh Anschlussanordnung für ein anhängefahrzeug und anhängefahrzeug
EP2500191A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-19 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Kupplungskopf-Anordnung für eine pneumatische und elektrische Verbindung eines Anhängers an ein Zugfahrzeug
US8308180B2 (en) 2008-11-03 2012-11-13 Wabco Gmbh Trailer vehicle connection arrangement
US8660745B2 (en) 2008-11-03 2014-02-25 Wabco Gmbh Control arrangement for a trailer vehicle

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003546A1 (de) * 1990-02-06 1991-08-08 Rockinger Spezial Fab Joh Einrichtung zur spielausschaltung an anhaengerkupplungen stichwort: "ansteuerung einer spielausschaltvorrichtung durch eine versorgungsleitung"
US5242215A (en) * 1991-05-28 1993-09-07 Allied-Signal Inc. Interface for dissimilarly braked vehicles
US5458357A (en) * 1991-10-30 1995-10-17 Rockinger Spezialfabrik Fur Anhangerkupplungen Gmbh & Co. Motor vehicle assembly, in particular semitrailer
ES2059270A2 (es) * 1991-11-18 1994-11-01 Knorr Bremse Ag Dispositivo para acoplar conductores de aire y electricos.
DE4412115B4 (de) * 1994-04-08 2004-08-05 Deere & Company, Moline Antriebsverbindung
DE4412115A1 (de) * 1994-04-08 1995-10-12 Deere & Co Vorrichtung zum Anschluß einer Ausrüstung an eine Maschine, insbesondere eines Erntevorsatzes an eine Erntemaschine
NL1001811C2 (nl) * 1995-12-04 1997-06-06 Geesink Bv Afvalinzamelvoertuig met verwisselbare laadbak.
DE19705637A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-20 Henning Prof Dr I Wallentowitz Kopplungssystem zur Übertragung verschiedener Energieformen und zum Informationsaustausch zwischen einer mobilen und einer stationären Einheit
WO2005028220A1 (de) * 2003-08-28 2005-03-31 Metternich Heinz-Ruediger Kupplungsvorrichtung zur verbindung einer zugmaschine mit einem anhängerfahrzeug
WO2006079370A1 (de) * 2005-01-29 2006-08-03 Joachim Glaeser Kupplungsvorrichtung zur verbindung einer zugmaschine mit einem anhängerfahrzeug
WO2010060492A1 (de) * 2008-11-03 2010-06-03 Wabco Gmbh Anschlussanordnung für ein anhängefahrzeug und anhängefahrzeug
US8308180B2 (en) 2008-11-03 2012-11-13 Wabco Gmbh Trailer vehicle connection arrangement
US8660745B2 (en) 2008-11-03 2014-02-25 Wabco Gmbh Control arrangement for a trailer vehicle
EP2500191A1 (de) * 2011-03-17 2012-09-19 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Kupplungskopf-Anordnung für eine pneumatische und elektrische Verbindung eines Anhängers an ein Zugfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FI78425C (fi) 1989-08-10
FI78425B (fi) 1989-04-28
FI872243A0 (fi) 1987-05-21
SE8703137D0 (sv) 1987-08-13
FI872243A (fi) 1988-11-22
SE465075B (sv) 1991-07-22
SE8703137L (sv) 1988-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3726822A1 (de) Elektrische und pneumatische kupplung fuer fahrzeuge, wie eine kupplung zwischen lastkraftwagen und anhaenger
DE102006020069B4 (de) Kupplungssystem zum Verbinden von Versorgungsleitungen
EP2737583B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein steckverbindergehäuse
WO2001046001A2 (de) Sattelkupplung für sattelzugmaschine und -anhänger
DE2401038A1 (de) Bremsensteuervorrichtung fuer anhaengerfahrzeuge
EP0800234B1 (de) Steckkupplung
DE19831286A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Meßgrößen eines Vorderwagens und/oder von Meßgrößen eines mit einem Vorderwagen in Wirkverbindung stehenden Anhängers bzw. Aufliegers
DE7904164U1 (de) Stecker für Kraftfahrzeugsteckdosen
DE19907667C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von pneumatischen und/oder elektropneumatischen Einrichtungen eines Fahrzeugs
DE2504804A1 (de) Scheibenbremse fuer schienenfahrzeuge
DE60013314T2 (de) Kupplungsanordnung für schienenfahrzeuge
DE102020100682A1 (de) Verbindungsteil für ein Steckverbindungssystem
DE3237093A1 (de) Elektrische steckvorrichtung
DE7718994U1 (de) Vorrichtung zur uebertragung von kraeften fuer gestaenge, insbesondere fuer die lenkung von kraftfahrzeugen
CH659802A5 (de) Lagereinrichtung fuer eine sattelkupplung zum verbinden einer zugmaschine mit einem anhaengerwagen.
DE8101510U1 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE2504413A1 (de) Fahrzeugbremse
EP0415009A2 (de) Bremseinrichtung, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE19729945C2 (de) Anhängerkupplung
DE1810871C3 (de) Elektrische Kontaktkupplung
DE10335264B4 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung wenigstens eines elektrischen Verbrauchers, der in einem von einem Zugfahrzeug gezogenen Trailer angeordnet ist
DE689554C (de) Leicht loesbarer Kugelbolzen fuer Kugelgelenkkupplungen
DE2245352C3 (de) Vorrichtung zum Anhängen eines eine Deichsel aufweisenden Anhängers an einen eine Kupplung aufweisenden Zugwagen
DE1291213B (de) Sicherung an Kupplungsbolzen von Fahrzeugen
DE102004008564B4 (de) Anhängerzugvorrichtung sowie Fahrzeug mit Anhängerzugvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee