DE372677C - Kontaktvorrichtung fuer elektrische Buegeleisen, Kocher, Loetkolben, Kochtoepfe u. dgl. - Google Patents

Kontaktvorrichtung fuer elektrische Buegeleisen, Kocher, Loetkolben, Kochtoepfe u. dgl.

Info

Publication number
DE372677C
DE372677C DEF48073D DEF0048073D DE372677C DE 372677 C DE372677 C DE 372677C DE F48073 D DEF48073 D DE F48073D DE F0048073 D DEF0048073 D DE F0048073D DE 372677 C DE372677 C DE 372677C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
irons
plug
contact device
stoves
electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF48073D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRISTER AKT GES R
Original Assignee
FRISTER AKT GES R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRISTER AKT GES R filed Critical FRISTER AKT GES R
Priority to DEF48073D priority Critical patent/DE372677C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE372677C publication Critical patent/DE372677C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/20Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 31. MÄRZ 1923
REICH S PATE NTAMT-
PATENTSCHRIFT
- JVl 372677 KLASSE 21 h GRUPPE 4
(F 480-13 FIIIj'21 fr)
R. Frister Akt-Ges. in Berlin-Oberschöneweide.
Kontaktvorrichtung für elektrische Bügeleisen, Kocher, Lötkolben, Kochtöpfe u. dgl. Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. November 1920 ab.
Der Verband deutscher Elektrotechniker hat für die Stecker, die zur Einführung des elektrischen Stromes in Geräte, wie Bügeleisen, Kocher, Lötkolben, Kochtöpfe u. dgl., dienen, eine normierte Form und Ausmaße
vorgeschrieben. · Dieser sogenannte Gerätestecker hat eine sehr unglückliche Form und unterliegt der Beanspruchung auf Biegung, insbesondere, wenn er z. B. an Bügeleisen verwendet wird, bei denen sich durch die
Hin- und Herbewegung des Gerätes eine Inanspruchnahme auf Biegung ohne weiteres erklärt.
Zwar hat man schon vorgeschlagen, die beiden Kontaktorgane, also Gerätestecker und Gerätedose, in die obere Wand des Werkzeuges ganz oder teilweise einzulassen, und hierdurch wird in der Tat erreicht, daß eine allzu starke Inanspruchnahme auf Biegung
ίο u.-dgl. nicht stattfindet; jedoch ist bei den bekannten, nach diesem Vorschlag konstruierten Einrichtungen die Wärmeisolation nicht berücksichtigt, d. h. der Abschluß der im Innern des Werkzeuges befindlichen Luft nicht herbeigeführt. Das hat aber den Nachteil, daß der Wirkungsgrad wesentlich herabgemindert wird, außerdem Kurzschlußgefahr durch Verbrennen der Anschlußschnur oder deren Isolation hervorgerufen wird. Diesem Übelstand soll durch die vorliegende Erfindung abgeholfen werden.
In der Zeichnung sind zwei verschiedene Ausführungsformen dargestellt, und zwar eine Ausführungsform in Abb. 1 mit ganz versenktem Gerätestecker und eine zweite Ausführungsform in Abb. 2 mit teilweise versenktem Gerätestecker; beide Abbildungen in Aufriß und senkrechtem Schnitt.
Es stellt c den Oberteil und d den Unterteil der Gerätedose dar, b ist die Schutzhülle (Gerätestecker). Hier setzt die Erfindung ein; in Abb. 1 wird die Schutzhülle b bis zu ihrem Wulst in die Haube e des hier dargestellten Bügeleisens eingelassen. Die Mantelkappe α wird über die Schutzhülle b und somit über den Kontaktstift / geschoben, die Mutter h wird auf den Kontaktstift f geschraubt und drückt somit die Mantelkappe a gegen die innere Wand der Haube e.
Die Abb. 2 stellt eine weitere Ausführungsform dar; die Mantelkappe ti besteht hierbei aus zwei Teilen, dem Mantelring g und der entsprechend kürzeren Mantelkappe a.
Der Einbau erfolgt in der Weise, daß der Gerätestecker mit der Gerätedose als solcher, wie vorgeschrieben, in die obere Haube e des Bügeleisens eingedrückt wird. Dabei ist von unten die Mantelkappe α aufgeschoben und endlich die Schraubenmutter h aufgebracht, wodurch der ganze Stecker seinen Zusammenhang erhält.
Ein Abziehen der. Gerätedose ist damit ausgeschlossen, weil diese einerseits durch den umlaufenden Wulst von b und durch den etwas aufgebogenen Stirnrand von α festgehalten wird. Die gleichen Ausführungsformen gelten nach Abb. 2, nur ist hier der Gerätestecker nicht ganz in die Haube versenkt, sondern steht noch etwas vor. Hier ist um den oberen Teil des Gerätesteckers der Ringg· gelegt. Der Einbau der Mantelkappe α erfolgt in der gleichen Weise wie für die erste Ausführungsform.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Kontaktvorrichtung für elektrische Bügeleisen, Kocher, Lötkolben, Kochtöpfe u. dgl., deren Gerätestecker in die obere Wand des Werkzeuges (z. B. in die Haube des Bügeleisens) ganz oder teilweise eingelassen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Innern des Gerätes zugewendete Teil (Boden) des Gerätesteckers die im Innern des Gerätes befindliche Luft nach außen abschließt.
2. Kontaktvorrichtung für elektrische Bügeleisen, Kocher, Lötkolben, Kochtöpfe u. dgl., dadurch gekennzeichnet,
. daß um den Gerätestecker oder dessen Schutzhülle (b) eine Mantelkappe (a) gezogen wird, die in Verbindung mit dem Randwulst der Schutzhülle den Gerätestecker an Ort und Stelle festhält.
3. Kontaktvorrichtung für elektrische Bügeleisen, Kocher, Lötkolben, Kochtöpfe u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelklappe in zwei Teile zerlegt ist, und zwar einen Mantelring (g) und die eigentliche Mantelkappe (α), welche sich gegen die Wand, in die der Stecker eingelegt ist, stützen und dadurch ein Herausnehmen des Gerätesteckers verhindern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEF48073D 1920-11-24 1920-11-24 Kontaktvorrichtung fuer elektrische Buegeleisen, Kocher, Loetkolben, Kochtoepfe u. dgl. Expired DE372677C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF48073D DE372677C (de) 1920-11-24 1920-11-24 Kontaktvorrichtung fuer elektrische Buegeleisen, Kocher, Loetkolben, Kochtoepfe u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF48073D DE372677C (de) 1920-11-24 1920-11-24 Kontaktvorrichtung fuer elektrische Buegeleisen, Kocher, Loetkolben, Kochtoepfe u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE372677C true DE372677C (de) 1923-03-31

Family

ID=7102024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF48073D Expired DE372677C (de) 1920-11-24 1920-11-24 Kontaktvorrichtung fuer elektrische Buegeleisen, Kocher, Loetkolben, Kochtoepfe u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE372677C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE372677C (de) Kontaktvorrichtung fuer elektrische Buegeleisen, Kocher, Loetkolben, Kochtoepfe u. dgl.
DE2101618A1 (de) Zugentlastungsvorrichtung für elektrische Verbinder bzw. Anschlüsse
DE669192C (de) Zaehleranschluss
DE102020202453A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE378624C (de) Stecker fuer elektrische Anlagen
DE429657C (de) Steckervorrichtung mit von Schutzkragen umgebenen, konzentrisch angeordneten Kontaktteilen
DE631864C (de) Drehbares Verbindungsstueck zur Verhinderung des Verdrillens elektrischer Leitungen
DE358617C (de) Elektrischer Steckeranschluss
DE637131C (de) Kupplungssteckdose aus Weichgummi
DE389893C (de) Kontaktstift fuer elektrische Heiz- und Kochapparate
US1919953A (en) Binding post
DE506072C (de) Lagerung fuer offen liegende elektrische Heizdraehte
DE328346C (de) Koerper fuer elektrisches Installationsmaterial, wie Dosen, Stecker, Schalter, Fassungen
DE658048C (de) Wandsteckdose mit einer Einrichtung zum Schutz gegen Rundfunkempfangsstoerungen
GB413914A (en) Improvements in or relating to electrical earthing devices
DE423160C (de) Schaltvorrichtung fuer die elektrische Signalhupe o. dgl. von Kraftfahrzeugen
DE641828C (de) Einfuehrungsisolator fuer elektrische Geraete mit Metallgehaeuse
DE1825181U (de) Elektrische anschlusssteckvorrichtung.
EP0537420B1 (de) Haushaltsgerät mit Beleuchtungsvorrichtung
DE394503C (de) Kochherd zum beliebigen Heizen mit Gas oder Elektrizitaet
DE399556C (de) Elektrischer Loetkolben
DE1810885U (de) Hochspannungskabel fuer zuendanlagen von brennkraftmaschinen.
DE709780C (de) Klemmvorrichtung fuer elektrische Leitungen
AT123318B (de) Elektrischer Stecker.
DE402718C (de) Gehaeuse zur Aufnahme von Installationsapparaten