DE3726502C3 - Verfahren zur Herstellung eines Metall-Trägerkörpers - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Metall-Trägerkörpers

Info

Publication number
DE3726502C3
DE3726502C3 DE3726502A DE3726502A DE3726502C3 DE 3726502 C3 DE3726502 C3 DE 3726502C3 DE 3726502 A DE3726502 A DE 3726502A DE 3726502 A DE3726502 A DE 3726502A DE 3726502 C3 DE3726502 C3 DE 3726502C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier body
solder
binder
housing
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3726502A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3726502A1 (de
DE3726502C2 (de
Inventor
Subhas Dr Ing Pakrasi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE3726502A priority Critical patent/DE3726502C3/de
Publication of DE3726502A1 publication Critical patent/DE3726502A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3726502C2 publication Critical patent/DE3726502C2/de
Publication of DE3726502C3 publication Critical patent/DE3726502C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2803Construction of catalytic reactors characterised by structure, by material or by manufacturing of catalyst support
    • F01N3/2807Metal other than sintered metal
    • F01N3/281Metallic honeycomb monoliths made of stacked or rolled sheets, foils or plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0222Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in soldering, brazing
    • B23K35/0244Powders, particles or spheres; Preforms made therefrom
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2842Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration specially adapted for monolithic supports, e.g. of honeycomb type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0222Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in soldering, brazing
    • B23K35/0244Powders, particles or spheres; Preforms made therefrom
    • B23K35/025Pastes, creams, slurries
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/02Metallic plates or honeycombs, e.g. superposed or rolled-up corrugated or otherwise deformed sheet metal
    • F01N2330/04Methods of manufacturing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/02Fitting monolithic blocks into the housing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Metall-Trägerkörpers für einen Konverter zur Abgasreinigung, insbe­ sondere bei Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Ein gattungsgemäßes Verfahren ist aus der DE-OS 29 24 592 in der Weise bekannt, daß nach Aufwickeln von glatten und gewellten Stahl­ blechen zur Bildung eines zylindrischen Wabenkörpers nach Erhitzen desselben auf Löttemperatur unter Vakuum- bzw. Schutzgasatmosphäre zumindest eine seiner Stirnflächen bis zu einer bestimmten Tiefe in geschmolzenes Lot eingetaucht wird. Dieses Verfahren ist nicht nur hinsichtlich des hohen Energieaufwands, sondern auch im Hinblick auf das Handling des erhitzten Wabenkörpers beim Eintauchen in das geschmolzene Lot und beim nachträglichen Einbringen in einen Mantel nachteilig.
Aus derselben Druckschrift bekannt ist auch ein Verfahren, bei dem nach dem Wickeln des Wabenkörpers zumindest eine seiner Stirnflä­ chen in ein Gefäß mit Binder getaucht und die erforderliche Lotmen­ ge in Form eines Pulvers mittels eines Siebes gleichmäßig aufge­ bracht wird. Wie die Praxis gezeigt hat, haftet dann zwar zwischen den einzelnen Lagen des Wabenkörpers die erforderliche Lotmenge an, nicht jedoch auf einem äußeren Mantelbereich desselben, so daß zur Herstellung einer einwandfreien Verbindung zwischen Wabenkörper und Mantel zumindest- sicherheitshalber ein zusätzlicher Lotauftrag er­ forderlich wird.
Dieselbe Druckschrift offenbart auch ein Verfahren, bei dem zumin­ dest eine Stirnfläche des gewickelten Wabenkörpers in ein Gefäß mit flüssiger Lotpaste getaucht wird. Dabei handelt es sich um ein Ge­ misch von Bindemittel und Lotmaterial. Dieses Verfahren ist jedoch an eine Lotpaste solcher Zusammensetzung gebunden, daß sie flüssig ist; außerdem ist eine Beeinflussung der Materialansammlung zwi­ schen den Lagen des Wabenkörpers durch Entfernen einer Überschuß­ menge von Bindematerial nicht möglich.
Bei anderen, in dieser Schrift angegebenen Verfahren erfolgt ein Lotauftrag auf die später den Wabenkörper bildenden Stahlbleche vor dem Wickelvorgang. Nach erfolgter Lotbeaufschlagung werden die Me­ tallbänder dann zu einem Metallwabenkörper aufgewickelt, in einen Mantel eingesetzt und in einem Ofen verlötet. Dabei besteht die Möglichkeit, den Mantel am gesamten Umfang mit dem Wabenkörper zu verlöten.
In diesem Zusammenhang ist aus der DE-OS 28 56 030 bekannt, die Trägermatrix, also den gewickelten Wabenkörper, zunächst unter ra­ dialem Spiel in den Mantel einzuschieben und zu positionieren und anschließend den Mantel mittels eines Ziehwerkzeugs auf einen ver­ ringerten Durchmesser einzuziehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein insbesondere auch für Großserienfertigung geeignetes, nach Möglichkeit automatisierbares Herstellungsverfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs zu schaffen, das durch einen einzigen Lötvorgang eine sichere Verlö­ tung der einzelnen Stahlblechlagen des Trägerkörpers untereinander sowie des Trägerkörpers mit einem ihn umgebenden Gehäuse bei gerin­ gem Ausschuß gewährleistet.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeich­ nenden Merkmalen des Patentanspruchs.
Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß durch die Art der Auftragung des Lotes eine sehr ein­ fache und gut kontrollierbare Lötung des Trägerkörpers ermöglicht wird. Aus diesem Grunde kann eine solche Lötung vorteilhaft in einem automatisierten Verfahren durchgeführt werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines solchen Lötver­ fahrens dargestellt, bei dem die einzelnen Figuren die aufeinander­ folgenden Schritte des Herstellungsverfahrens andeuten.
In der Zeichnung ist jeweils mit 1 der Trägerkörper bezeichnet, der aus übereinandergeschichteten Lagen von glatten und gewellten, hitzebeständigen Stahlblechen oder -folien besteht, die an we­ nigstens einer Stirnseite 2 durch Lötung miteinander verbunden werden sollen. Dabei kann der Trägerkörper zweckmäßigerweise zylin­ drisch ausgeführt sein, indem in an sich bekannter Weise zwei Fo­ lienbänder, nämlich ein glattes und ein mit parallel zur Aufwickel­ achse verlaufenden Wellen ausgebildetes Folienband, spiralförmig übereinander gewickelt werden. Es ergibt sich dann ein etwa waben­ förmiger Körper mit in Längsrichtung durchlaufenden Kanälen, deren Form im wesentlichen durch die Wellenform des gewellten Folienban­ des bestimmt wird. Die durchlaufenden Kanäle sind in der Zeichnung jeweils mit 5 bezeichnet.
Der auf diese Weise hergestellte Rohträgerkörper wird zweckmäßiger­ weise durch eine Punktschweißung oder durch andere Mittel in seiner Form fixiert und zunächst, wie dies aus der Fig. 1 ersichtlich ist, mit der zu verlötenden Stirnseite 2 in eine Bindemittellösung 4 eingetaucht, die beispielsweise in einem Behälter 3 befindlich ist. Die Eintauchtiefe t des Trägerkörpers 1 soll dabei der ge­ wünschten Löttiefe entsprechen, die zwischen 1 und 10 mm, vorzugs­ weise bei etwa 5 mm, liegen soll. Als Bindemittel kann zweckmäßi­ gerweise ein Zement auf Kunststoffbasis verwendet werden. Es ist jedoch auch möglich, als Bindemittel einen Nitroklarlack oder einen anderen Binder, der bei der anschließenden Lötung nach Möglichkeit restlos verbrennen sollte, zu verwenden.
Nach dem Eintauchen des Trägerkörpers 1 in das flüssige oder teigige Bindemittel wird der Bindemittelüberschuß, der die durchgehenden Kanäle 5 des Trägerkörpers 1 im Bereich der Stirnseite 2 verstopfen könnte, dadurch entfernt, daß ein unter Druck stehendes Gas, vor­ zugsweise Druckluft, durch den Innenraum des Trägerkörpers, also durch die Kanäle 5, hindurchgeblasen wird (Fig. 2). Dazu wird zum Beispiel eine Druckluftleitung 8 unter Zwischenschaltung einer ela­ stischen, beispielsweise aus Gummi bestehenden Anschlußmanschette 6 an die der zu verlötenden Stirnseite 2 abgewandte Stirnseite des Trägerkörpers 1 angeschlossen und der Trägerkörper in Richtung der Pfeile 7 mit Druckluft durchblasen. Auf diese Weise wird sicherge­ stellt, daß nur die die Durchgangskanäle 5 des Trägerkörpers 1 be­ grenzenden Wände des Stahlblech- oder -folienlagen bis zur Ein­ tauchtiefe mit dem Bindemittel benetzt bleiben und eine Verstopfung der Kanäle ausgeschlossen wird. Am Außenumfang des Trägerkörpers 1 kann dagegen das Bindemittel in einer etwas dickeren Schicht auf­ getragen bleiben, da dort eine Verstopfung nicht zu befürchten ist und andererseits ein dort reichlicher aufgetragenes Bindemittel auch eine größere Menge an Lotpulver aufnehmen kann, das dann eine sichere Verlötung mit dem Gehäuse gewährleistet.
Auf die von dem Bindemittel benetzte und von dem Bindemittelüber­ schuß befreite Stirnfläche 2 des Trägerkörpers 1 wird anschließend das Lot in Pulverform aufgebracht. Dies erfolgt dadurch, daß der Trägerkörper 1 gemäß der Darstellung in der Fig. 3 in eine lose Lotpulverschüttung 10 eingetaucht wird. Diese Lotpulverschüttung kann dabei in einem Behälter 9 bereitgestellt sein. An den Stellen, an denen der Trägerkörper von Bindemittel benetzt ist, bleibt dann das Lotpulver haften, wobei überschüssiges Lotpulver, wiederum zur Vermeidung von Verstopfungen der Gasdurchtrittskanäle 5, durch Schütteln des Trägerkörpers oder durch Klopfen, beispielsweise mittels eines Hammers 12 aus Kunststoff oder dergleichen, beseitigt wird (Fig. 4).
Der so zur Lötung vorbereitete Trägerkörper 1 wird dann, wie aus der Fig. 5 ersichtlich ist, in ein ein Gehäuse bildendes zylindri­ sches Rohr 15 eingesteckt, dessen lichte Weite zunächst ein gegen­ über dem Außendurchmesser des Trägerkörpers ausreichendes Spiel aufweist. Nach dem Einführen zumindest der zu verlötenden Stirnsei­ te 2 des Trägerkörpers 1 in das rohrförmige Gehäuse 15 wird dieses durch radiales Zusammendrücken kalibriert, wodurch der Trägerkörper 1 in dem Gehäuse 15 durch Klemmsitz festgehalten wird (Fig. 6).
Der auf diese Weise in dem rohrförmigen Gehäuse 15 gehaltene Trä­ gerkörper 1 wird dann in einem Vakuumlötofen einer Hochtemperatur­ lötung bei Temperaturen bis zu 1200°C unterworfen, wobei in dem mit 2 bezeichneten Stirnseitenbereich des Trägerkörpers aufgrund des zuvor erfolgten Lotauftrages eine Verlötung der miteinander in Berührung stehenden Stahlblech- oder -folienlagen des Trägerkörpers bzw. dessen Außenkontur mit der Innenkontur des Gehäuses 15, und zwar in einer Ebene, erfolgt (Fig. 7). Als Endergebnis steht ein Metall-Katalysator zur Verfügung, der nach Beschichtung seiner in­ neren Oberfläche mit Keramik und anschließend einem herkömmlichen, katalytisch wirksamen Material, wie zum Beispiel einem Edelmetall, als Konverter zur Abgasreinigung in der Auspuffanlage einer Fahr­ zeug-Brennkraftmaschine eingebaut werden kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß das für die Lötung erforderliche Lot verhältnismäßig genau in einer an­ gestrebten Tiefe an der Stirnseite des Trägerkörpers aufgebracht werden kann. Die hier geschilderten Einzelschritte des Verfahrens lassen sich dabei in einfacher Weise automatisieren, so daß dieses Verfahren für eine Serienfertigung von Metallkatalysatoren einge­ setzt werden kann.
Selbstverständlich können, wenn dies erwünscht wird, in der glei­ chen zuvor beschriebenen Weise auch beide Stirnseiten des Träger­ körpers bis zu einer Tiefe von ca. 10 mm verlötet werden.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Metall-Trägerkörpers für einen Kon­ verter zur Abgasreinigung, insbesondere bei Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen, der aus einem in einem Gehäuse gehaltenen, an sei­ ner Oberfläche mit einer katalytisch wirksamen Schicht versehenen, wabenförmigen Körper aus abwechselnd übereinander geschichteten und miteinander durch Lötung verbundenen Lagen von glatten und gewell­ ten, hitzebeständigen Stahlblechen oder -folien besteht, wobei zu­ nächst der Trägerkörper durch Aufeinanderschichtung der einzelnen Stahlblechlagen geformt wird, danach nur an wenigstens einer Stirn­ seite des Trägerkörpers bis zu einer Tiefe von mindestens 1 und höchstens 10 mm Lot durch Eintauchen aufgetragen und anschließend der so behandelte Trägerkörper einer Hochtemperaturlötung unter Vakuum und bei Temperaturen bis zu 1200°C unterzogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß zum Auftragen des Lots die zu verlötende Stirn­ seite (2) des Trägerkörpers (1) zunächst durch Eintauchen in eine Bindemittel-Lösung (4) bis zu einer vorgegebenen Tiefe mit einem Bindemittel benetzt sowie überschüssiges Bindemittel aus dem Trä­ gerkörper (1) durch Ausblasen mit einem Druckgas entfernt wird, daß danach die mit dem Bindemittel benetzte Stirnseite (2) des Träger­ körpers (1) in eine lose Lotpulverschüttung (10) eingetaucht wird, daß der Trägerkörper (1) nach dem Lotauftrag mit Spiel in ein aus hitzebeständigem Stahlblech bestehendes Gehäuse (15) eingebracht wird, das nach dem Einsetzen des Trägerkörpers bis zur Anlage an diesem zusammengedrückt wird, und daß bei der anschließenden Verlö­ tung sowohl die einzelnen Lagen der Stahlbleche des Trägerkörpers (1) an dessen Stirnseiten (2) untereinander als auch der Trägerkör­ per und das Gehäuse (15) miteinander verbunden werden, wobei das Lot am Außenumfang des Trägerkörpers die Verbindung des Trägerkörpers mit dem Gehäuse herstellt.
DE3726502A 1986-08-21 1987-08-08 Verfahren zur Herstellung eines Metall-Trägerkörpers Expired - Fee Related DE3726502C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3726502A DE3726502C3 (de) 1986-08-21 1987-08-08 Verfahren zur Herstellung eines Metall-Trägerkörpers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3628387 1986-08-21
DE3726502A DE3726502C3 (de) 1986-08-21 1987-08-08 Verfahren zur Herstellung eines Metall-Trägerkörpers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3726502A1 DE3726502A1 (de) 1988-03-03
DE3726502C2 DE3726502C2 (de) 1990-05-03
DE3726502C3 true DE3726502C3 (de) 1995-05-04

Family

ID=6307867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3726502A Expired - Fee Related DE3726502C3 (de) 1986-08-21 1987-08-08 Verfahren zur Herstellung eines Metall-Trägerkörpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3726502C3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR920009120B1 (ko) * 1988-07-06 1992-10-13 우스이 고꾸사이 산교 가부시끼가이샤 배기가스 정화용 촉매를 담지하기 위한 금속제 담지모체(擔持母體)
KR920005089B1 (ko) * 1988-07-06 1992-06-26 우스이 고꾸사이 산교 가부시끼가이샤 배기가스 정화용 촉매를 담지하기 위한 금속제 담지모체(擔持母體)와 그의 제조방법
JPH0616855B2 (ja) * 1988-07-22 1994-03-09 日本冶金工業株式会社 触媒反応器のための担持母体
DE3831616A1 (de) * 1988-09-17 1990-03-22 Sueddeutsche Kuehler Behr Verfahren zur herstellung von traegerkoerpern fuer katalytische reaktoren zur abgasreinigung
DE4241100C2 (de) * 1991-12-16 2001-05-23 Volkswagen Ag Verfahren zum Zusammenbau einer Katalysatoranordnung
DE4142533A1 (de) * 1991-12-21 1993-06-24 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zum verloeten von traegerkoerpern von abgaskatalysatoren
DE4219145C1 (de) * 1992-06-11 1994-03-17 Emitec Emissionstechnologie Verfahren und Vorrichtung zum Beloten eines metallischen Wabenkörpers
DE19744734A1 (de) * 1997-10-10 1999-04-15 Erbsloeh Ag Verfahren zur partiellen oder vollständigen Beschichtung von Metalloberflächen mit Lot und Bindemittel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2856030C2 (de) * 1978-12-23 1987-02-12 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Verfahren zum Herstellen einer aus Metallfolien gewickelten Trägermatrix für eine Abgaspatrone
DE2924592C2 (de) * 1979-06-19 1983-05-26 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Verfahren zum Herstellen einer Trägermatrix für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung bei Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE3037796C2 (de) * 1980-10-07 1983-06-30 Interatom Internationale Atomreaktorbau Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach Verfahren zum Löten und dessen Verwendung
DE3603882A1 (de) * 1985-02-14 1986-08-14 Volkswagen AG, 3180 Wolfsburg Verfahren zur herstellung eines metall-traegerkoerpers fuer einen konverter zur abgasreinigung und nach diesem verfahren hergestellter metall-traegerkoerper

Also Published As

Publication number Publication date
DE3726502A1 (de) 1988-03-03
DE3726502C2 (de) 1990-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0159468B1 (de) Hochtemperaturfester Abgaskatalysator-Trägerkörper aus Stahlblechen, mit hohem Aluminiumanteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69432719T2 (de) Metallischer Abgasreinigungsträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69729597T2 (de) Hitzebeständige Folie aus hochlegiertem, ferritischem Stahl
DE4219145C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beloten eines metallischen Wabenkörpers
DE69332317T2 (de) Metallischer Wabenkörper und Verfahren zur Herstellung derselben
DE19912871A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines metallischen Wabenkörpers
EP0876216B1 (de) Schichtartig aufgebaute bleche mit aufgewalztem lotmaterial und verfahren zum herstellen eines wabenkörpers daraus
DE3922264C2 (de) Aus Metall hergestellter Trägerkörper für einen Abgasreinigungskatalysator und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2424709B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor
DE3726502C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metall-Trägerkörpers
DE2222663C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen
EP1890837B1 (de) Fügen metallischer drahtfilamenten zu vliesen zur herstellung von wabenkörpern
EP1212163A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gesinterten wabenkörpers
DE60118421T2 (de) Abgaskatalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und Halte-und Dichtungsmaterial für Katalysatoren
EP0889768B1 (de) Gelöteter metallischer wabenkörper mit abstandshaltern in den lötspalten und verfahren und lot zu seiner herstellung
DE3603882C2 (de)
EP0741609B1 (de) Mit zeolith beschichtbare metallische folie
DE2946685A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mit katalysefoerderndem metalloxid beschichteten monolithischen metallmatrix
EP0812246B1 (de) Wabenkörper mit nur teilweiser anbindung an ein mantelrohr
EP1229219A2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abgasen eines Verbrennungsmotors und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1551534B1 (de) Katalysator-trägerkörper mit passivierungsschicht sowie verfahren zu dessen herstellung
DE3010997C2 (de) Im Querschnitt elliptisches, zylindrisches, katalytisch aktives Metallsubstrat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2954174C2 (de)
WO2008064860A1 (de) Abgasführende vorrichtung, werkzeug zur querschnittsverringerung sowie verfahren zur herstellung einer abgasführenden vorrichtung
DE4241100C2 (de) Verfahren zum Zusammenbau einer Katalysatoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee