DE3724713A1 - Transport- und ausrichteinrichtung fuer bogen - Google Patents

Transport- und ausrichteinrichtung fuer bogen

Info

Publication number
DE3724713A1
DE3724713A1 DE19873724713 DE3724713A DE3724713A1 DE 3724713 A1 DE3724713 A1 DE 3724713A1 DE 19873724713 DE19873724713 DE 19873724713 DE 3724713 A DE3724713 A DE 3724713A DE 3724713 A1 DE3724713 A1 DE 3724713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
conveying
transport rollers
rollers
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873724713
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Hiltmann
Bruno Koglin
Andreas Boettcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brehmer Buchbindereimaschinen GmbH
Original Assignee
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Publication of DE3724713A1 publication Critical patent/DE3724713A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H9/00Registering, e.g. orientating, articles; Devices therefor
    • B65H9/16Inclined tape, roller, or like article-forwarding side registers
    • B65H9/166Roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/06Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers
    • B65H5/062Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers between rollers or balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/33Modifying, selecting, changing orientation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/33Modifying, selecting, changing orientation
    • B65H2301/331Skewing, correcting skew, i.e. changing slightly orientation of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/34Modifying, selecting, changing direction of displacement
    • B65H2301/341Modifying, selecting, changing direction of displacement without change of plane of displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/13Details of longitudinal profile
    • B65H2404/131Details of longitudinal profile shape
    • B65H2404/1315Details of longitudinal profile shape conical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Description

Die Transport- und Ausrichteinrichtung für Bogen aus Papier, Karton oder dergleichen wird vorzugsweise an einem Transport- und Ausrichtetisch mit einem Führungslineal und zum Führungslineal schrägumlaufenden Transportwalzen angewendet.
Eine solche Transport- und Ausrichteinrichtung ist beispielsweise an einem Schrägwalzenausrichtetisch in der DD-PS 95 853 gezeigt. Hierbei werden die von den schrägumlaufenden Transportwalzen gegen das Führungslineal geförderten Bogen mit Kugeln belastet, die bekannterweise frei in Käfigen gelagert und in Anpassung an die jeweilige Papierstärke gegen solche aus verschieden schweren Materialien auswechselbar sind, was sehr zeitaufwendig ist. Wei­ terhin wirken sich die Kugeln nachteilig auf den Transport und auf den Bogen selbst aus. Besonders bei schon mehrmals gefalzten Lagen werden diese beim Passieren jeder Kugel geringfügig ge­ bremst. Außerdem besteht die Gefahr der Markierungen auf den Bogen durch das Kugelspringen, wenn die Kugeln nicht ständig gereinigt werden.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Transport- und Aus­ richteinrichtung für Bogen zu schaffen, bei welcher eine ein­ wandfreie Förderung und Ausrichtung ohne Beeinträchtigung der Bogen erfolgt, und ein zeitaufwendiges Einstellen der Kugelbela­ stung entfällt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Transport- und Ausrichteinrich­ tung so auszubilden, daß die Bogen durch Reibschluß zwischen den schrägumlaufenden Transportwalzen und den Bogenbelastungsmitteln gegen das Führungslineal gefördert und weitertransportiert wer­ den, wobei in Abhängigkeit von der Papierstärke der Spalt zwi­ schen den Transportwalzen und den Bogenbelastungsmitteln mit ge­ ringem Aufwand einstellbar sein muß.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß am Führungs­ lineal eine Leiste mit über den Transportwalzen befestigten, mit gleicher Geschwindigkeit wie die Transportwalzen angetriebenen Transportrollen, vertikal verschiebbar angeordnet ist. Zur Ein­ stellung des Spaltes zwischen den Transportwalzen und den Trans­ portrollen auf die zu verarbeitende Bogenstärke ist vorzugsweise an den beiden Enden der Leiste je eine Stellschraube vorgesehen, die gegen einen Vorsprung des Führungslineales mit einem dazwi­ schengelegten Musterbogen angestellt wird. Damit ist der vertika­ le Abstand aller Transportrollen zu den Transportwalzen gleich­ zeitig richtig für die jeweils zu verarbeitenden Bogen einge­ stellt.
Die Transportrollen sind zylinderförmig mit gleichem Durchmesser wie die Transportwalzen ausgebildet und weisen im Bereich der Bo­ genzuführung an der dem Führungslineal abgewandten Stirnseite einen konusförmigen Ansatz auf, um das Einlaufen der Bogen in den Spalt zwischen Transportrolle und Transportwalze zu erleichtern. Zur Erhöhung der Reibung sind die Transportrollen am zylindri­ schen Teil mit Gummi beschichtet oder mit einem Gummiring verse­ hen. Dadurch werden die Bogen optimal gegriffen, ausgerichtet und transportiert. Markierungen wie bei kugelbelasteten Bogen können nicht mehr auftreten. Das ständige Reinigen der Kugeln und Aus­ wechseln dieser Bogenbelastungselemente bei Auftragswechsel ent­ fällt.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 die Draufsicht auf einen Ausrichtetisch mit schrägum­ laufenden Transportwalzen und der Transport- und Aus­ richteinrichtung für Bogen,
Fig. 2 die Seitenansicht der Transport- und Ausrichteinrichtung für Bogen,
Fig. 3 die Draufsicht auf einen Ausschnitt der Transport- und Ausrichteinrichtung für Bogen,
Fig. 4 eine Variante für den Antrieb der Transportrollen.
Die Fig. 1 zeigt einen Schrägwalzenausrichte- und Fördertisch mit Zuführung der Bogen 1 senkrecht zum Führungslineal 2. Am Führungslineal 2 ist eine Leiste 3 vertikal verschiebbar angeord­ net. Oberhalb jeder zum Führungslineal schräg verlaufenden Trans­ portwalze 4 sind an der Leiste 3 Transportrollen 5; 6 ebenfalls schräg befestigt, welche mittels Schnurtrieb 7 von einem nicht dargestellten Antriebsmittel mit gleicher Geschwindigkeit wie die Transportwalzen 4 angetrieben werden. Die Transportwalzen 4 und die Transportrollen 5; 6 besitzen den gleichen Außendurchmesser. Im Bereich der Bogenzuführung und -ausrichtung sind die Trans­ portrollen 5 zur besseren Einführung der Bogen 1 in den Spalt zwischen den Transportwalzen 4 und den Transportrollen 5 an der den Bogen zugewandten Stirnseite mit einem konusförmigen Ansatz versehen. Die Leiste 3 ist mit dem Führungslineal 2 mittels An­ satzschrauben 8, welche in vertikaler Richtung in Langlöchern geführt werden, verbunden. Zur Höheneinstellung der Transportrol­ len 5; 6 ist jeweils am Ende der Leiste 3 eine Stellschraube 9 vorgesehen. Die Funktionsweise soll anhand der Fig. 2 näher beschrieben werden.
Am Führungslineal 2 ist ein Vorsprung 11 vorgesehen. An dessen Unterseite stützt sich eine Spiralfeder 10 ab, welche mit ihrem anderen Ende auf einer Fläche der vertikal verschiebbaren Leiste 3 aufsitzt und diese mit allen daran befestigten Transportrollen 5; 6 in Richtung der Transportwalzen 4 herunterdrückt. Begrenzt wird diese axiale Verschiebung durch die an beiden Enden der Leiste 3 angeordneten Stellschraube 9, welche sich an der Ober­ seite des Vorsprunges 11 abstützen und die Leiste 3 entgegen der Wirkung der Feder 10 in axialer Richtung nach oben ziehen. Zu­ nächst werden die Stellschrauben 9 so eingestellt, daß der Spalt zwischen den Transportwalzen 4 und den Transportrollen 5; 6 den Wert 0 erreicht. Durch Einlegen von Musterbogen 1 unter die Stellschrauben 9 wird dann die Leiste 3 um den erforderlichen Wert für die Größe des Spaltes zwischen den Transportwalzen 4 und den Transportrollen 5 angehoben. Bei Auftragsänderung brauchen dann nur noch die Musterbogen 1 ausgewechselt werden. Somit ist die Einstellung der Transport- und Ausrichteinrichtung mit mini­ malem Aufwand möglich.
In Fig. 3 ist die Verbindung der Leiste 3 mit dem Führungslineal 2 im Schnitt dargestellt. Die Länge des in einem vertikal verlau­ fenden Langloch geführten Ansatzes 12 der Ansatzschraube 8 ist etwas größer gehalten als die Dicke des Führungslineales 2. Da­ dadurch bleibt die Leiste 3 in vertikaler Richtung frei beweglich.
Weiterhin wird eine Einzelheit des Lagerbolzens 13 gezeigt. Der Gewindeansatz 14 ist zum übrigen Lagerbolzen 13 exzentrisch ange­ ordnet. Dieses dient zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen bei der Montage der Transportrollen 5; 6 auf die gleiche Höhe. Zur Erhöhung der Reibung zwischen den Bogen 1 und den Transportrollen 5; 6 ist im Ausführungsbeispiel ein Gummiring 15 vorgesehen.
In Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für den Antrieb der Transportrollen 5; 6 dargestellt. Hierbei wird für jede Transportrolle 5; 6 separat die Drehbewegung von der Transport­ walze 4 abgegriffen und über eine Gelenkwelle 16 auf die Trans­ portrolle 5; 6 übertragen. Der Abgriff der Drehbewegung erfolgt mittels eines schwenkbaren gummibeschichteten Rades 17.
Je nach Anwendungsfall kann die erfindungsgemäße Transport- und Ausrichteinrichtung für Bogen auch nur zum Fördern von Bogen eingesetzt werden. Die Leiste 3 wird dann ausschließlich mit Transportrollen 6 ohne konischen Ansatz ausgerüstet, da in die­ sem Fall die Zuführung der Bogen 1 parallel zum Führungslineal erfolgt.

Claims (3)

1. Transport- und Ausrichteinrichtung für Bogen und Papier, Kar­ ton oder dergleichen, vorzugsweise zur Anwendung an einem Transport- und Ausrichtetisch mit einem Führungslineal und zum Führungslineal schrägumlaufenden Transportwalzen, gekennzeich­ net dadurch, daß am Führungslineal (2) eine Leiste (3) mit über den Transportwalzen (4) befestigten, mit gleicher Ge­ schwindigkeit wie die Transportwalzen (4) angetriebenen Trans­ portrollen (5; 6), vertikal verschiebbar angeordnet ist und daß vorzugsweise an den beiden Enden der Leiste (3) je eine Stellschraube (9) vorgesehen und gegen einen Vorsprung (11) des Führungslineales (2) mit einem dazwischengelegten Muster­ bogen (1) angestellt ist.
2. Transport- und Ausrichteinrichtung für Bogen nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Transportrollen (5; 6) zylin­ derförmig vorzugsweise mit gleichem Durchmesser wie die Trans­ portwalzen (4) ausgebildet sind und im Bereich der Bogenzufüh­ rung an der dem Führungslineal (2) abgewandten Seite einen ko­ nusförmigen Ansatz aufweisen.
3. Transport- und Ausrichteinrichtung für Bogen nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Transportrollen (5; 6) am zylindrischen Teil mit Gummi beschichtet oder mit einem Gummiring (15) versehen sind.
DE19873724713 1986-08-29 1987-07-25 Transport- und ausrichteinrichtung fuer bogen Withdrawn DE3724713A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD86293962A DD252172A1 (de) 1986-08-29 1986-08-29 Transport- und ausrichteinrichtung fuer bogen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3724713A1 true DE3724713A1 (de) 1988-03-03

Family

ID=5582078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873724713 Withdrawn DE3724713A1 (de) 1986-08-29 1987-07-25 Transport- und ausrichteinrichtung fuer bogen

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD252172A1 (de)
DE (1) DE3724713A1 (de)
IT (1) IT1211365B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5201515A (en) * 1991-05-24 1993-04-13 Eastman Kodak Company Device for depositing and aligning sheets individually supplied to a stack
DE4212764C1 (de) * 1992-04-16 1993-12-16 Mccain Brehmer Buchbindereimas Vorrichtung zum in bezug auf eine Transportrichtung seitlichen Versetzen von Produkten aus flächigem Material
US5695186A (en) * 1994-09-22 1997-12-09 Eastman Kodak Company Apparatus and method for collating random arrays of sheets to ordered stacks

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5201515A (en) * 1991-05-24 1993-04-13 Eastman Kodak Company Device for depositing and aligning sheets individually supplied to a stack
DE4212764C1 (de) * 1992-04-16 1993-12-16 Mccain Brehmer Buchbindereimas Vorrichtung zum in bezug auf eine Transportrichtung seitlichen Versetzen von Produkten aus flächigem Material
US5695186A (en) * 1994-09-22 1997-12-09 Eastman Kodak Company Apparatus and method for collating random arrays of sheets to ordered stacks

Also Published As

Publication number Publication date
IT1211365B (it) 1989-10-18
IT8767690A0 (it) 1987-08-07
DD252172A1 (de) 1987-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919360T2 (de) Apparat zum ausrichten von blättern
DE2029893A1 (de) Fordervorrichtung zum Fordern von Be legen nacl· Art von Bankschecks o dgl
EP1892208A2 (de) Vorrichtung zur Querstreckung von Materialbahnen
DE3724713A1 (de) Transport- und ausrichteinrichtung fuer bogen
DE2242993B2 (de) Transportriementrieb
AT503214A2 (de) Einrichtung zur bänderführung
DE3136793C2 (de)
EP0901977B1 (de) Einrichtung zum Drehen von in einer Schuppenformation anfallenden Erzeugnissen
DE3413969A1 (de) Stuetzrolle(n) fuer eine vorrichtung zum geraderichten zylindrischer werkstuecke
EP1247775B1 (de) Falzvorrichtung für Druckbogen
DE2019515A1 (de) Aufwickelvorrichtung
DE4026238C1 (de)
EP0308688A2 (de) Rundstapelbogenanleger
DE2448584A1 (de) Aufloeseeinrichtung fuer eine offenend-spinnvorrichtung
DE19738920C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Falzbogen an die Registeranschläge von Falzbogenanlegern
DE10127986A1 (de) Umlenkvorrichtung für Fördergurte
DE19960347C2 (de) Vorrichtung zum Ablenken eines Schuppenstroms auf einem Rolltisch
DE2130020A1 (de) Baeummaschine
CH686507A5 (de) Foerdereinrichtung mit einem Foerderband.
EP0094523B1 (de) Spannvorrichtung für wenigstens ein einer Umlenktrommel eines Rundstapelbogenanlegers zugeordnetes Anpressband
DE247428C (de)
DE2222361C2 (de) Breitstreckvorrichtung für Papier- und Folienbahnen
DD290398A5 (de) Einrichtung zum Transportieren und Ausrichten von Bogen
DE2502569B2 (de) Bandzugregelvorrichtung
DE19954119B4 (de) Bogenführungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BREHMER BUCHBINDEREIMASCHINEN GMBH LEIPZIG, O-7050

8139 Disposal/non-payment of the annual fee