DE3722759C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3722759C2
DE3722759C2 DE19873722759 DE3722759A DE3722759C2 DE 3722759 C2 DE3722759 C2 DE 3722759C2 DE 19873722759 DE19873722759 DE 19873722759 DE 3722759 A DE3722759 A DE 3722759A DE 3722759 C2 DE3722759 C2 DE 3722759C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
hook
support element
door
microwave oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19873722759
Other languages
English (en)
Other versions
DE3722759A1 (de
Inventor
Kwan Ho Changwon Kyungsangnam Kr Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
Gold Star Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gold Star Co Ltd filed Critical Gold Star Co Ltd
Publication of DE3722759A1 publication Critical patent/DE3722759A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3722759C2 publication Critical patent/DE3722759C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/02Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing
    • E05C19/024Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing with a bifurcated latch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/022Latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/61Spring devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0876Double acting
    • Y10T292/0883Swinging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • Y10T292/1045Operating means
    • Y10T292/1047Closure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verriegeln einer Mikrowellenherd-Tür der im Oberbegriff des Patentanspruchs an­ gegebenen Art.
Eine derartige Verriegelungsvorrichtung ist aus der DE-OS 24 30 714 bekannt. Diese bekannte Vorrichtung ist relativ aufwen­ dig konstruiert und deshalb teuer in der Herstellung. Außerdem gewährleistet sie nicht mit hinreichender Sicherheit, daß im Betrieb des Mikrowellenherds Mikrowellenenergie austritt, da sie durch auf den Mikrowellenherd einwirkende Stöße leicht entriegelt werden kann.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Verriegelungs­ einrichtung der eingangs genannten Art einfach, kostensparend und den Mikrowellenaustritt zuverlässig verhindernd auszuge­ stalten.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs.
Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Anformung eines federbe­ aufschlagten Andruckansatzes an der Schließplatte, welche den hakenförmigen Tragelement-Abschnitt bei verschlossener Tür fest gegen den Sperrhaken an der Innenseite der Tür andrückt, wird ein Türverschluß gewährleistet, der den Mikrowellenaus­ tritt zuverlässig verhindert. Durch die erfindungsgemäß wei­ terhin vorgesehene Ausbildung des hakenförmigen Schließplat­ ten-Abschnitts als Drehbegrenzung für die Schließplatte, ent­ fällt das beim Stand der Technik vorgesehene zusätzliche An­ schlagelement zur Verhinderung der Drehbewegung der Schließ­ platte über deren Öffnungsstellung hinaus. Damit aber verhin­ dert die erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung nicht nur zuverlässig den Mikrowellenaustritt, sondern ist auch durch einen besonders einfachen und damit kostensparenden Aufbau ge­ kennzeichnet.
Nachfolgend soll die Erfindung anhand der Zeichnung näher er­ läutert werden; in dieser zeigt
Fig. 1 eine Ansicht eines mit der erfindungsgemäßen Ver­ riegelungsvorrichtung ausgestatteten Mikrowellen­ herds,
Fig. 2A eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Verriege­ lungsvorrichtung in Verriegelungsstellung,
Fig. 2B eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Verriege­ lungsvorrichtung in Entriegelungsstellung und
Fig. 3 eine Seitenansicht wesentlicher Teile der Verriege­ lungsvorrichtung von Fig. 2A und 2B in vergrößertem Maßstab.
Ein in Fig. 1 dargestellter Mikrowellenherd umfaßt ein Gehäuse 1 und eine Tür 2, die an ihrer einen Seite am Gehäuse 1 ange­ lenkt ist und an ihrer anderen Seite einen Handgriff 14 auf­ weist.
An der Innenseite der Tür 2 ist eine Sperrklinke 3 mit einem nach unten ragenden Hakenteil 3 a befestigt. Die Sperrklinke 3 durchsetzt die Frontseite des Mikrowellenherds in der Schließ­ stellung.
An der Frontinnenseite 1 a des Mikrowellenherds ist ein recht­ eckiges Tragelement 4 befestigt, an dem eine Schließplatte 5 mittels einer Welle 6 drehbar gelagert ist. An der Schließ­ platte 5 sind drei Abschnitte angeformt, nämlich ein hakenför­ miger Abschnitt 7, ein abstehender Fortsatz 9 und ein Andruck­ ansatz 13. Weiterhin ist an der Frontinnenseite 1 a des Mikro­ wellenherds ein U-förmiges Federtragelement 11 befestigt, in welchem innenseitig zwei Nuten 11 a und 11 b ausgebildet sind, die einander gegenüberliegen. Längs des Federtragelements 11 ist in diesem eine Blattfeder 12 angeordnet, deren Enden in die jeweiligen Nuten 11 a, 11 b eingesetzt sind.
In ihrem Verriegelungszustand gemäß Fig. 2A greift der haken­ förmige Abschnitt 7 der Drehplatte 7 am Hakenteil 3 a des Sperrhakens 3 an. Dieser Eingriffszustand ist völlig spiel­ frei, da der obere Teil der Blattfeder 12 die Schließplatte 5 über den Andruckansatz 13 im Uhrzeigersinn um die Welle 6 drängt, wodurch der hakenförmige Abschnitt 7 fest gegen den Hakenteil 3 a des Sperrhakens 3 angedrückt wird. Die Mittel­ linie 10 der Blattfeder 12 liegt dabei in einer Linie mit der Welle 6. Infolge dieser Federverspannung des Sperrhakens 3 mit dem hakenförmigen Abschnitt 7 der Schließplatte 5 wird die Tür 2 sicher in ihrer Schließstellung gehalten, so daß im Betrieb des Mikrowellenherds keine Mikrowellenenergie austreten kann.
Im Verriegelungszustand drückt der Fortsatz 9 gegen einen Be­ tätigungsarm 8 a zur Betätigung eines Schalters 8.
Wenn der Benutzer des Mikrowellenherds am Handgriff 14 der Tür 2 zieht, zieht der Sperrhaken 3 gemäß Fig. 2B den hakenförmi­ gen Abschnitt 7 der Schließplatte 5 nach vorn, wodurch die Schließplatte 5 um die Welle 6 entgegen dem Uhrzeigersinn ver­ dreht wird und der Andruckansatz 13 sich in Abwärtsrichtung bewegt. Im weiteren Bewegungsverlauf des Sperrhakens 3 in die voll entriegelte Stellung drückt der Fortsatz 9 gegen den Sperrhaken 3 an, so daß der Andruckansatz 13 den unteren Teil der Blattfeder 12 beaufschlagt. Die durch die Blattfeder 12 ausgeübte Kraft wird dabei durch eine Anlagefläche 7 b (Fig. 2A) des hakenförmigen Abschnitts 7 aufgefangen, um eine weitere Drehung der Schließplatte 5 über ihre Öffnungsstellung hinaus durch Anlage an eine Fläche des Federtragelements 11 zu verhindern.
Beim Zudrücken der Tür 2 werden der Sperrhaken 3 und der Fort­ satz 9 in Einwärtsrichtung verschoben, so daß der Sperrhaken in seine Verriegelungsstellung gemäß Fig. 2A überstellt wird.

Claims (1)

  1. Vorrichtung zum Verriegeln einer Mikrowellenherd-Tür, beste­ hend aus einem an der Innenseite der Tür befestigten Sperrha­ ken, einem mit dem einen Ende an einer Frontinnenseite des Mi­ krowellenherdes befestigten rechteckigen Tragelement und einer an letzterem drehbar gelagerten Schließplatte mit einem haken­ förmigen Abschnitt, der mit dem Sperrhaken beim Schließen der Tür in Verriegelungseingriff bringbar ist, und mit einem ab­ stehenden Fortsatz, mittels welchem ein Schalter betätigbar ist und die Schließplatte über die Einwärtsbewegung des Sperr­ hakens in Verriegelungsstellung bringbar ist, gekennzeichnet durch
    ein an der Frontseite des Mikrowellenherds befestigtes U- förmiges Federtragelement (11) mit zwei innenseitig in ihm ausgebildeten Nuten (11 a, 11 b),
    eine längs des Federtragelements in diesem angeordnete Blatt­ feder (12), deren Enden in die jeweiligen Nuten im Federtrage­ lement eingesetzt sind,
    einen an der Schließplatte (5) angeformten Andruckansatz (13) zum Beaufschlagen der Blattfeder (12) und
    eine am hakenförmigen Abschnitt (7) der Schließplatte (5) vor­ gesehene Anlagefläche (7 b) zur Verhinderung einer über die Öffnungsstellung der Schließplatte (5) hinausgehenden Drehbe­ wegung der Schließplatte (5).
DE19873722759 1987-07-06 1987-07-09 Schlossanordnung fuer mikrowellenherd-tuer Granted DE3722759A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8715883A GB2207181B (en) 1987-07-06 1987-07-06 Door catch assembly.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3722759A1 DE3722759A1 (de) 1989-01-26
DE3722759C2 true DE3722759C2 (de) 1989-10-19

Family

ID=10620172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873722759 Granted DE3722759A1 (de) 1987-07-06 1987-07-09 Schlossanordnung fuer mikrowellenherd-tuer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4858969A (de)
DE (1) DE3722759A1 (de)
FR (1) FR2617950B1 (de)
GB (1) GB2207181B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2243182B (en) * 1990-03-20 1994-02-02 Motor Panels Improvements relating to sliding doors
US6109667A (en) * 1995-10-10 2000-08-29 Collins; Matthew J. Over-center toggle latch with integral switch
JP3821411B2 (ja) * 1997-10-14 2006-09-13 株式会社大井製作所 自動車用ロックの検知スイッチ
US6474702B1 (en) 2000-08-16 2002-11-05 France/Scott Fetzer Company Range door lock with nuisance latch
KR20180087943A (ko) * 2017-01-26 2018-08-03 삼성전자주식회사 조리기기

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1263128A (en) * 1917-10-27 1918-04-16 Laurence L Schomo Door-holder.
US2790665A (en) * 1956-08-15 1957-04-30 Vanderveld Anthony Refrigerator latch
US3115358A (en) * 1961-01-30 1963-12-24 Erling P Bugge Snap action latch
US4006121A (en) * 1973-06-27 1977-02-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Door latch mechanism controlling switch in microwave oven or the like
CA1151247A (en) * 1978-12-11 1983-08-02 Yasuhiro Sakoda Door latching assembly
JPS6040770B2 (ja) * 1981-09-21 1985-09-12 株式会社東芝 加熱調理器の扉開閉装置
US4687237A (en) * 1986-05-01 1987-08-18 Southco, Inc. Over-center toggle latch

Also Published As

Publication number Publication date
GB8715883D0 (en) 1987-08-12
FR2617950A1 (fr) 1989-01-13
GB2207181A (en) 1989-01-25
FR2617950B1 (fr) 1989-12-08
GB2207181B (en) 1991-09-11
DE3722759A1 (de) 1989-01-26
US4858969A (en) 1989-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933099C2 (de) Betätigungsvorrichtung von Drehstangenverschlüssen
DE19946773C2 (de) Schliesseinrichtung für einen Schaltschrank
DE3617321C2 (de)
DE2403238B2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß mit zwei gegenüberliegenden Sperrklinken und einer Gabelfalle
DE1553512B1 (de) Vorrichtung gegen Aufspringen beim Zusammenstoss und Fuehrungsvorrichtung in einem Kraftfahrzeug-Tuerverschluss
DE8515598U1 (de) Arretierbares Kniegelenk
EP0610824B1 (de) Sicherheitstürverschluss für Haushaltgeräte, insbesondere für Wäschetrockner
DE3722759C2 (de)
DE3911196C2 (de) Kombinierte Verschluß- und Lüftungsvorrichtung für eine Tür
EP0678710A1 (de) Backofen
DE8304354U1 (de) Kraftfahrzeug mit fahrzeugtueren mit einer manuellen- und zentralen verriegelung
DE4434325C2 (de) Fahrzeugtürverriegelungsvorrichtung
DE3935597C2 (de) Back- u. Bratofen mit einer beheizbaren Ofenmuffel
DE3207718C2 (de) Verschluß für eine klappbare Haube oder dgl. eines Kraftfahrzeugs, insbesondere für den Gepäckraumdeckel eines Personenkraftwagens
DE10115400B4 (de) Toplader-Waschmaschine mit einer Wäschetrommel im Maschinengehäuse
DE102005013471B4 (de) Verschluss für ein Hausgerät
DE2723643A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer eine abdeckklappe vor einer oeffnung eines haushaltgeraete-gehaeuses
DE4439374C1 (de) Abschließbare Handbetätigungsvorrichtung zum Ein- und Ausschalten von gekapselten elektrischen Schaltgeräten, insbesondere von Leistungsschaltern
DE2558313C3 (de) Schwenkvorrichtung für federkraftunterstützte Hauben oder Klappen
DE19633761C2 (de) Rastgelenk, insbesondere für Mehrzweckleitern
DE19720253A1 (de) Befestigungseinrichtung für Türgriffe
CH682113A5 (de)
DE2218225C3 (de) Mikrowellenherd
EP0442447B1 (de) Dampfdruckkochtopf
DE19905774A1 (de) Verschluß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee