DE3722365A1 - Einrichtung zum befestigen von doppelfederzinken - Google Patents

Einrichtung zum befestigen von doppelfederzinken

Info

Publication number
DE3722365A1
DE3722365A1 DE19873722365 DE3722365A DE3722365A1 DE 3722365 A1 DE3722365 A1 DE 3722365A1 DE 19873722365 DE19873722365 DE 19873722365 DE 3722365 A DE3722365 A DE 3722365A DE 3722365 A1 DE3722365 A1 DE 3722365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double spring
shell
tines
support tube
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873722365
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Hohlfeld
Hermann Dipl Ing Lange
Juergen Dipl Ing Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Original Assignee
VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand) filed Critical VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Publication of DE3722365A1 publication Critical patent/DE3722365A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D80/00Parts or details of, or accessories for, haymakers
    • A01D80/02Tines; Attachment of tines

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Befestigen von Doppelfederzinken, insbesondere für Halmgutaufnahme­ einrichtungen und dgl., die den Austausch einzelner Doppelfederzinken ohne die Demontage anderer Baugruppen ermöglicht und eine lagestabile Befestigung für die Doppelfederzinken an den Tragrohren darstellt.
Durch das DE-GM 19 58 315 ist eine Vorrichtung zum Befesti­ gen eines Doppelfederzinkens am Tragrohr der Halmgutaufnahme­ einrichtung bekanntgeworden, bei der ein U-förmiger Bügel etwa den halben Umfang des Tragrohres umfaßt und dabei das Doppelfederzinkenmittelstück mittels einer radial durch das Tragrohr hindurchgeführten Schraubverbindung auf dem Trag­ rohr festklemmt.
Diese Befestigungsart ermöglicht zwar ohne Schwierigkeiten den Austausch einzelner defekter Doppelfederzinken, d. h., ohne Demontage von Baugruppen der Halmgutaufnahmeeinrich­ tung, es besteht aber der Nachteil, daß sich die Doppelfe­ derzinken bei der kleinsten Beanspruchung verdrehen und damit Schäden an den angrenzenden Bauteilen verursachen können bzw. selbst zerstört werden.
Durch das DE-GM 69 19 313 wird eine Halmgutaufnahmeeinrich­ tung offenbart, wo jeder Doppelfederzinken bei seitlicher Belastung, beispielsweise hervorgerufen durch die Bewegung des Querzubringers, fest in seiner am Tragrohr befestigten Halterung gehalten wird. Dazu ist auf dem Tragrohr ein Hal­ ter mit Schlitzen befestigt, in denen die Enden der Doppel­ federzinken geführt sind. Die Längachse dieser Schlitze liegt in Richtung der Führungsbahn der Doppelfederzinken, so daß bei der geringsten seitlichen Belastung des Doppel­ federzinkens ein seitliches Ausweichen durch die Anlage am Halter verhindert wird. Demnach verbleibt der Nachteil des Verdrehens des Doppelfederzinkens bei Beanspruchung, ganz gleich aus welcher Richtung, bestehen, da die den Halter am Tragrohr befestigende Schraubverbindung nicht in der Lage ist, das zu verhindern, und die bereits beim DE-GM 19 58 315 beschriebenen Schäden treten auch hier im gleichen Umfang auf. Alle übrigen bekannten Einrichtungen zum Befestigen von Dop­ pelfederzinken haben prinzipiell den gleichen Aufbau, wie das für das DE-GM 69 19 313 beschrieben wurde, so daß sich eine weitere Würdigung des Standes der Technik erübrigt.
Die Erfindung hat das Ziel, eine Einrichtung zum Befestigen von Doppelfederzinken an den Tragrohren einer Halmgutauf­ nahmeeinrichtung zu schaffen, bei der trotz Vorhandensein einer einfachen Montage bzw. Demontage einzelner Doppelfe­ derzinken durch deren Beanspruchung an den angrenzenden Baugruppen keine Folgeschäden verursacht werden können und damit die Verfügbarkeit der Erntetechnik hoch ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Befestigen von Doppelfederzinken an den Tragrohren der Halmgutaufnahmeeinrichtung zu schaffen, die bei Beanspru­ chung des Doppelfederzinkens einen verdrehsicheren Sitz der Doppelfederzinkens gegenüber dem Tragrohr darstellt.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß jeder Dop­ pelfederzinken gemeinsam mit einem Halter mittels einer Spannschraube, die annähernd in der Mitte zwischen den Fe­ derwindungen des Doppelfederzinkens angeordnet ist und etwa radial das Tragrohr durchdringt, am Tragrohr befestigt ist, wobei der Halter erfindungsgemäß zweifach halbschalen­ förmig ausgebildet ist. Die eine Halbschale, gebildet aus äußeren Laschen und einer mittleren Lasche, umfaßt etwa bis zur Hälfte spielfrei das Tragrohr und die andere Halb­ schale, gebildet aus äußeren Klauen und einer mittleren Klaue, die beiden Federwindungen des Doppelfederzinkens ebenfalls spielfrei und annähernd bis zu deren halben Durch­ messer reichend. Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn alle drei Klauen gegenüber den die anderen Halbschale bilden­ den Laschen breiter sind, da damit dem im Vergleich zum Trag­ rohr elastischeren Doppelfederzinken ein besserer Halt gegen­ über Verdrehen gegeben wird.
Der Vorteil der Erfindung ist, daß selbst bei hoher Bean­ spruchung des Doppelfederzinkens ein Verdrehen gegenüber dem Tragrohr unmöglich ist und damit Folgeschäden für an­ grenzende Baugruppen bzw. Schäden an den Doppelfederzinken selbst vermieden werden. Die Verfügbarkeit der Erntetechnik erhöht sich dadurch erheblich. Auch die leichte Montage bzw. Demontage einzelner Doppelfederzinken bleibt mit dieser Lö­ sung erhalten.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der Einrichtung,
Fig. 2 eine Ansicht X nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht Y nach Fig. 1,
Fig. 4 eine Ansicht Z nach Fig. 1,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung des Halters.
An einem Tragrohr 1 ist ein Doppelfederzinken 2 über einen zweifach halbschalenartig geformten Halter 3, in dem mittig eine Bohrung 4 vorgesehen ist, befestigt. Der in der einen Halbschale 5 des Halters 3 aufgenommene Doppelfederzinken 2 ist mittels einer Befestigungsschlaufe 6 am Tragrohr 1, das wiederum von der anderen Halbschale 7 des Halters 3 umfaßt wird, mit einer Spannschraube 8 und Gegenmutter 9 fest ver­ bunden. Damit zwischen dem Tragrohr 1 und dem Doppelfeder­ zinken 2 eine verdrehsichere Verbindung entsteht, wird die Halbschale 7 auf zwei äußeren Laschen 10, 10′ und einer mitt­ leren Lasche 11 gebildet. Ebenso besitzt die Halbschale 5 zur Aufnahme der beiden Federwindungen 12, 12′ des Doppel­ federzinkens 2 zwei äußere Klauen 13, 13′ und eine beide Federwindungen 12, 12′ umfassende mittlere Klaue 14, die zur verdrehsicheren Aufnahme des Doppelfederzinkens 2 zweck­ mäßigerweise alle breiter als die Laschen 10, 10′, 11 ge­ halten sind.
Durch die spielfreie Anlage der Halbschale 7 am Tragrohr 1 und der Halbschale 5 an den Federwindungen 12, 12′ ist die verdrehsichere Befestigung des Doppelfederzinkens 2 am Trag­ rohr 1 gegeben.
  • Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
     1 Tragrohr
     2 Doppelfederzinken
     3 Halter
     4 Bohrung
     5 Halbschale
     6 Befestigungsschlaufe
     7 Halbschale
     8 Spannschraube
     9 Gegenmutter
    10, 10′ Laschen
    11 mittlere Lasche
    12, 12′ Federwindungen
    13, 13′ äußere Klauen
    14 mittlere Klaue

Claims (2)

1. Einrichtung zum Befestigen von Doppelfederzinken an Tragrohren, insbesondere für Halmgutaufnahmeeinrich­ tungen, wobei der Doppelfederzinken gemeinsam mit einem der Doppelfederzinken aufnehmenden Halter mittels einer Spannschraube, die annähernd in der Mitte zwischen den Federwindungen des Doppelfederzinkens angeordnet ist und etwa radial das Tragrohr durchdringt, am Tragrohr befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (3) zweifach halbschalenförmig ausgebildet ist, wobei die Halbschale (7), gebildet aus äußeren Laschen (10, 10′) und einer mittleren Lasche (11), das Tragrohr (1) und die Halbschale (5), gebildet aus außerdem Klauen (13, 13′) und einer mittleren Klaue (14), die beiden Federwindungen (12, 12′) des Doppelfederzinkens (2) etwa bis zur Hälfte spielfrei umfassen.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Klaue (14) der Halbschale (5) so breit ausgelegt ist, daß die Doppelfederzinken (2) annähernd bis zum Mittenbereich ihrer beidseitigen Federwirkungen (12, 12′) gegenüberliegend von den äußeren Klauen (13, 13′) umschlossen sind.
DE19873722365 1986-08-08 1987-07-07 Einrichtung zum befestigen von doppelfederzinken Withdrawn DE3722365A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD86293514A DD251908B5 (de) 1986-08-08 1986-08-08 Einrichtung zum befestigen von doppelfederzinken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3722365A1 true DE3722365A1 (de) 1988-02-11

Family

ID=5581746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873722365 Withdrawn DE3722365A1 (de) 1986-08-08 1987-07-07 Einrichtung zum befestigen von doppelfederzinken

Country Status (5)

Country Link
DD (1) DD251908B5 (de)
DE (1) DE3722365A1 (de)
FR (1) FR2602393A1 (de)
GB (1) GB2193424B (de)
IT (1) IT1211670B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2384616A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-09 B. Strautmann & Söhne GmbH & Co. KG Aufnahmevorrichtung an Erntemaschinen
DE102013105197B3 (de) * 2013-05-22 2014-09-11 B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG Aufnahmevorrichtung an Erntemaschinen mit Stützelementen für die Aufnahmezinken
US10306836B2 (en) 2015-06-22 2019-06-04 Vermeer Manufacturing Company Tine mounting pads

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028885A1 (de) * 1990-09-12 1992-03-19 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zinken fuer erntemaschinen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2237002A (en) * 1939-11-10 1941-04-01 Dain Mfg Co Iowa Rake
FR1014868A (fr) * 1950-03-20 1952-08-25 Remy & Fils Dispositif de fixation de dents sur les machines agricoles notamment les machines àfaner
US2608046A (en) * 1950-03-28 1952-08-26 New Holland Machine Division O Side rake tooth mounting
US2657521A (en) * 1950-07-03 1953-11-03 New Holland Machine Division O Side delivery rake spring tooth
US2607183A (en) * 1950-11-02 1952-08-19 New Holland Machine Division O Rake tooth mounting device
US2714796A (en) * 1954-08-03 1955-08-09 Sperry Corp Spring tine mounting clip
US3014335A (en) * 1959-10-22 1961-12-26 Sperry Rand Corp Tine mounting
DE1958315U (de) * 1967-02-08 1967-04-06 Fahr Ag Maschf Vorrichtung zum befestigen eines doppelfederzinkens an tragarmen von heuerntemaschinen.
FR1524284A (fr) * 1967-03-29 1968-05-10 Kuhn Freres & Cie Assemblage boulonné de deux éléments de machine par une bride de stabilisation
DE8525583U1 (de) * 1985-09-07 1985-10-31 Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co, 8870 Günzburg Heuwerbungs- und/oder Bergungsmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2384616A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-09 B. Strautmann & Söhne GmbH & Co. KG Aufnahmevorrichtung an Erntemaschinen
DE102013105197B3 (de) * 2013-05-22 2014-09-11 B. Strautmann & Söhne GmbH u. Co. KG Aufnahmevorrichtung an Erntemaschinen mit Stützelementen für die Aufnahmezinken
US10306836B2 (en) 2015-06-22 2019-06-04 Vermeer Manufacturing Company Tine mounting pads

Also Published As

Publication number Publication date
GB2193424A (en) 1988-02-10
DD251908B5 (de) 1994-01-13
DD251908A1 (de) 1987-12-02
GB8714943D0 (en) 1987-07-29
IT8748218A0 (it) 1987-07-23
IT1211670B (it) 1989-11-03
GB2193424B (en) 1990-04-11
FR2602393A1 (fr) 1988-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622280A1 (de) Vorrichtung fuer das einhaengen eines endes eines biegsamen und flachen bandes, z.b. eines armbandes, in ein organ, z.b. einen verschluss
DE3722365A1 (de) Einrichtung zum befestigen von doppelfederzinken
DE3112050A1 (de) "federpuffer"
DE1021052B (de) Reihenklemme
DE2758782A1 (de) Kammleiste
DE3150049A1 (de) Klammern (brackets) oder betaetigungselemente zum anbringen an den zaehnen fuer die zahnregulierung
DE4413959A1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für elektrische Leiter
DE2129066B2 (de) Schlag- und schwenkgelenkloser Rotor, insbesondere für Drehflügelflugzeuge
DE1256556B (de) Verstellbarer Batteriehalter zur Befestigung unterschiedlich grosser Fahrzeugbatterien auf einer Tragplatte
DE366376C (de) Neuerungen an Verbindern fuer elektrische Isolatoren
AT285859B (de) Aufhänger für Vorhänge, Gardinen u.dgl.
AT237974B (de) Schnellbefestigungselement
AT231210B (de) Vorrichtung zur Bearbeitungs von am Boden liegendem Erntegut
DE1507282A1 (de) Trommelwender
DE7904314U1 (de) Befestigungselement aus bandförmigem Material zum Befestigen von Kabelmuffen an Tragseilen
DE869374C (de) Aufreihbare Trennstelle
DE374435C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Einzelglieder von Haengeisolatoren
EP0948017A2 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE1888645U (de) Elektrische Steckkontaktverbindung für gedruckte Schaltungen, vorzugsweise für Fernseh- und Rundfunkgeräte
DE1160025B (de) Gestellverdrahtung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1823367U (de) Vorrichtung zum anschluss von drahtkabeln an ein loetoesenfeld mit gekruemmter anschlussflaeche.
DE8609086U1 (de) Sicherungshalter
DE1482778A1 (de) Rechrad
CH670326A5 (de)
DE3108361A1 (de) "foerdereinrichtung in erntemaschinen fuer stengeliges halmgut, insbesondere mais"

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination