DE3722066A1 - Stiftmuehle - Google Patents

Stiftmuehle

Info

Publication number
DE3722066A1
DE3722066A1 DE19873722066 DE3722066A DE3722066A1 DE 3722066 A1 DE3722066 A1 DE 3722066A1 DE 19873722066 DE19873722066 DE 19873722066 DE 3722066 A DE3722066 A DE 3722066A DE 3722066 A1 DE3722066 A1 DE 3722066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
pins
corrugations
pin mill
mill according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873722066
Other languages
English (en)
Other versions
DE3722066C2 (de
Inventor
Valentin Gotic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873722066 priority Critical patent/DE3722066A1/de
Publication of DE3722066A1 publication Critical patent/DE3722066A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3722066C2 publication Critical patent/DE3722066C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/28Shape or construction of beater elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/22Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with intermeshing pins ; Pin Disk Mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stiftmühle mit aneinander gegenüberliegenden Stiftscheiben in konzentrischen Kreisen angeordneten ineinander­ greifenden Stiften. Sie ist ausführbar bei Stiftmüh­ len mit einer rotierenden und einer feststehenden Stiftscheibe als auch einer solchen mit zwei gegen­ läufigen Stiftscheiben.
Während sich Stiftmühlen ganz besonders zur Vermah­ lung von Gütern eignen, die zum Kleben oder Schmie­ ren neigen, tritt bei harten Gütern ein überaus hoher Stiftverschleiß ein.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Stift­ verschleiß zu vermindern und dennoch bei beiden Gutarten eine hohe Endfeinheit zu erreichen.
Diese Aufgabe wird im Prinzip dadurch gelöst, daß die Stifte wenigstens in ihrem Wirkungsbereich mit einer Riffelung versehen sind.
Dadurch wird erreicht, daß harte Güter an den Kanten der Riffelung zerschellen, während die Riffelung durch klebrige und schmierige Güter so verlegt wird, daß die Stifte wie glatte wirken.
ln überraschender Weise tritt bei einer anschließen­ den Vermahlung von harten Gütern ein Selbstrei­ nigungseffekt ein.
In den Unteransprüchen 2-6 sind vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes aufge­ führt.
Die Erfindung sei an einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung wie folgt erläutert und beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 das Schema einer Stiftmühle;
Fig. 2 einen Stift der Stiftmühle gemäß Fig. 1;
Fig. 3 ein Schnittbild des Stiftes gemäß Fig. 2.
In der Zeichnung ist 1 eine Gutaufgabe, 2 je eine Stiftscheibe, 3 ein Gutaustritt und 4 Stifte einer Stiftmühle.
Die Stifte 4 sind mit ihrem glatten Abschnitt 4 a im Anschluß an ihren Bund 4 b an den Stiftscheiben befestigt.
Vorne sind die Stifte mit einer Riffelung 5 versehen, deren Riffel 6 parallel zu der Stiftachse ausgerich­ tet sind.
Wie in Fig. 3 zu sehen, sind die Riffeln 6 nach Art von Sägezähnen tangential ausgerichtet. An den beiden gegenläufigen Stiftscheiben 4 sind die Stifte so angeordnet, daß sie mit ihren Spitzen in der Umlaufrichtung voreilen. Das im Flug auftref­ fende Mahlgut wird hierbei schon beim ersten Auf­ prallen aufgebrochen. Bei klebrigen und schmierigen Gütern kann man nach einem Gedanken der Erfindung die Drehrichtung ändern, sodaß die Riffelung 5 wie eine geschlossene Oberfläche wirkt und nicht verschmiert.
Durch die vorgesehene Befestigung der Stifte 4 mit Drehlagern an den Stiftscheiben 2 wird gegenüber der sonst üblichen festen Anordnung eine gleichmäs­ sige Abnutzung derselben am Umfang erreicht.

Claims (7)

1. Stiftmühle mit an einander gegenüberliegenden Stiftscheiben in konzentrischen Kreisen ange­ ordneten ineinandergreifenden Stiften, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (4) wenigstens in ihrem Wirkungsbereich (4 c) mit einer Riffelung (5) versehen sind.
2. Stiftmühle nach Patentanspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Riffelung aus scharfkanti­ gen Riffeln (6) besteht.
3. Stiftmühle nach Patentanspruch 1 oder 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Riffeln (6) radial zu der Stiftachse ausgerichtet sind.
4. Stiftmühle nach Patentanspruch 1 oder 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Riffeln (6) tangential ausgerichtet und die Stifte so an den Stiftscheiben (2) angeordnet sind, daß ihre Spitzen in der Umlaufrichtung voreilen.
5. Stiftmühle nach Patentanspruch 1 oder 1 und mindestens einem der folgenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Riffeln (6) parallel zu der Stiftachse verlaufen.
6. Stiftmühle nach Patentanspruch 1 oder 1 und mindestens einem der folgenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Riffeln (6) schraubenlinig gewunden sind und die Windungen - in Umlaufrichtung gesehen - von der Stiftscheibe (2) nach dem Stiftende rückwärts gekrümmmt verlaufen.
7. Stiftmühle insbesondere nach Patentanspruch 1 oder 1 und mindestens einem der folgenden Patent­ ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (4) mit Drehlagern an den Stiftscheiben (2) gelagert sind.
DE19873722066 1987-07-03 1987-07-03 Stiftmuehle Granted DE3722066A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873722066 DE3722066A1 (de) 1987-07-03 1987-07-03 Stiftmuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873722066 DE3722066A1 (de) 1987-07-03 1987-07-03 Stiftmuehle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3722066A1 true DE3722066A1 (de) 1989-01-12
DE3722066C2 DE3722066C2 (de) 1991-09-19

Family

ID=6330883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873722066 Granted DE3722066A1 (de) 1987-07-03 1987-07-03 Stiftmuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3722066A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102943799A (zh) * 2012-11-23 2013-02-27 王洪福 多棱柱销及转子柱销与定子柱销的配合结构
DE102015205011A1 (de) * 2015-03-19 2016-09-22 Thyssenkrupp Ag Mahlbahn für eine Zerkleinerungseinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR604931A (fr) * 1925-10-22 1926-05-17 Concasseur centrifuge à disque suspendu
DD91967A1 (de) * 1971-11-03 1972-08-12 Rolf Titze Schlagstiftmühle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR604931A (fr) * 1925-10-22 1926-05-17 Concasseur centrifuge à disque suspendu
DD91967A1 (de) * 1971-11-03 1972-08-12 Rolf Titze Schlagstiftmühle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102943799A (zh) * 2012-11-23 2013-02-27 王洪福 多棱柱销及转子柱销与定子柱销的配合结构
CN102943799B (zh) * 2012-11-23 2014-10-29 王洪福 多棱柱销及转子柱销与定子柱销的配合结构
DE102015205011A1 (de) * 2015-03-19 2016-09-22 Thyssenkrupp Ag Mahlbahn für eine Zerkleinerungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3722066C2 (de) 1991-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709800A1 (de) Rotor fuer hammerbrecher
EP0099382B1 (de) Abwälzbarer messerschärfer
DE1532772B1 (de) Einrichtung zum Bearbeiten der Borsten von Pinseln
DE2616894B2 (de) Schleuderrad
DE2647630B2 (de) Deckband für einen Laufschaufelkranz einer axial durchströmten Turbine
DE102012201329A1 (de) Baueinheit
DE3722066A1 (de) Stiftmuehle
EP0818249A1 (de) Sichtrad für einen Windsichter
DE4444077C2 (de) Spannungshomogenisiertes Schienenrad mit einer Radnabe und Radkranz verbindenden Radscheibe
DE2416654A1 (de) Mahlscheibe fuer scheibenmuehlen
DE2518538C2 (de)
DE1607582A1 (de) Schlaegerradmuehle
AT92832B (de) Zentriervorrichtung.
DE2154933C3 (de) Bremsscheibe für Kraftfahrzeuge
DE3804655A1 (de) Vorrichtung zur formschluessigen befestigung
EP3536455A1 (de) Fächer-schleifscheibe
DE719987C (de) Federrollenmuehle
DE2811769B2 (de) Abrichtwerkzeug für die Schleifscheibe einer Zahnradschleifmaschine
DE2230357A1 (de) Vorrichtung zum fuehren eines werkzeuges zum klarschleifen und polieren von torischen linsen
DE3513687A1 (de) Diamanttrennscheibe
EP0898664B1 (de) Bremsscheibe
DE2747790C3 (de) Raspelwerkzeug
DE2801148A1 (de) Schleuderrad fuer strahlvorrichtungen
DE2107919A1 (de) Zweirotoriger Prallbrecher
DE1275568B (de) Schienenrad

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee