DE3721606A1 - Zusammensetzungen zur herstellung von formen fuer keramikprodukte und die methode zum herstellen der genannten formen - Google Patents
Zusammensetzungen zur herstellung von formen fuer keramikprodukte und die methode zum herstellen der genannten formenInfo
- Publication number
- DE3721606A1 DE3721606A1 DE19873721606 DE3721606A DE3721606A1 DE 3721606 A1 DE3721606 A1 DE 3721606A1 DE 19873721606 DE19873721606 DE 19873721606 DE 3721606 A DE3721606 A DE 3721606A DE 3721606 A1 DE3721606 A1 DE 3721606A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- water cement
- compositions
- molds
- alumina
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 37
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 32
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 title claims abstract description 10
- NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N manganese dioxide Chemical compound O=[Mn]=O NUJOXMJBOLGQSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 18
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 12
- 239000008262 pumice Substances 0.000 claims abstract description 9
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims abstract description 8
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims abstract description 8
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims description 39
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 claims description 9
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 239000002241 glass-ceramic Substances 0.000 claims description 3
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims description 3
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims description 2
- 201000005569 Gout Diseases 0.000 claims 1
- 239000011396 hydraulic cement Substances 0.000 abstract description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 abstract 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 15
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 4
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 3
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 238000009428 plumbing Methods 0.000 description 1
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/02—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B1/00—Producing shaped prefabricated articles from the material
- B28B1/26—Producing shaped prefabricated articles from the material by slip-casting, i.e. by casting a suspension or dispersion of the material in a liquid-absorbent or porous mould, the liquid being allowed to soak into or pass through the walls of the mould; Moulds therefor ; specially for manufacturing articles starting from a ceramic slip; Moulds therefor
- B28B1/261—Moulds therefor
- B28B1/262—Mould materials; Manufacture of moulds or parts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2111/00—Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
- C04B2111/00474—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
- C04B2111/00939—Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for the fabrication of moulds or cores
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft zusammensetzungen zur Her
stellung von Formen zur Produktion von Keramikartikeln wie
Geschirr und Sanitärartikel, und eine Methode zum Herstellen
dieser Formen.
Die heute verwendeten Formen für Keramikprodukte werden fast
ausschliesslich aus Gips hergestellt, wobei dieser in Matri
zen aus Kunstharz gegossen wird oder ebenfalls aus Gips, der
mit entsprechenden isolierenden Ölen oder Lacken überzogen
wird. Die übliche Wahl des Gipses war schon immer zwingend
durch die Notwendigkeit, über eine Form mit den erforderli
chen Porösen und durchlässigen Eigenschaften verfügen zu kön
nen, und zwar zur Beseitigung des Wassers aus der Keramikmi
schung während der Herstellung des Artikels, Eigenschaften,
die in anderen Materialien nicht vorhanden sind.
Die Mischungen zur Herstellung dieser Formen sehen allgemein
eine Zusammensetzung aus 45% Wasser und 55% Gips vor, was al
lerding zur Verwirklichung einer Form mit eher begrenzten me
chanischen Eigenschaften führt, die den Belastungen nur
schlecht standhalten, die sich durch das Giessen der Sanitär
artikel oder das Pressen von Geschirr in kontinuierlichen An
lagen ergeben. Es muss also immer ein Ersatz für die Formen
und die ständige Herstellung von neuen Formen vorgesehen wer
den, die im Durchschnitt nicht länger als 10 Tage zum Pressen
von Geschirr und nicht mehr als für 100 Teile bei der Her
stellung von Sanitärartikeln in der Produktionsanlage ver
bleiben. Wenn berücksichtigt wird, dass in einer kontinuier
lichen Produktionsanlage zum Pressen von Geschirr auch 1000
Gipsformen vorgesehen werden können, werden die enormen Pro
bleme deutlich, die mit dem bescheidenen Widerstand der her
kömmlichen Gipsformen zusammenhängen, was sich dann schwer
auf die Kontinuität der Produktion und auf die Wirtschaft
lichkeit des Betriebes auswirkt.
Um diesen schweren Nachteil der nur aus Gips bestehenden For
men zu vermeiden, hat man versucht, Zusammensetzungen herzu
stellen, die ausser Gips auch kleine Mengen von Wasserzement
enthalten, der dazu dient, die genannten mechanischen Eigen
schaften der Formen (Härte und mechanischer Widerstand) zu
verbessern, jedoch unter Beigabe von durchlässigen Zusätzen,
welche den nicht porösen Eigenschaften des Zementes entgegen
stehen. Diese Versuche haben zu einer leichten Erhöhung der
Dauer der Formen geführt, aber sicher das Problem des Aus
tauschens und des häufigen Anhaltens der Produktion nur ver
ringert, nicht aber gelöst. Ausserdem bleibt das Problem der
Herstellung der Formen selbst weiterhin ungelöst, die auch
bei Zement enthaltenden Zusammensetzungen durch Giessen in
Matrizen erfolgt, wobei eine umfangreiche Vorbereitung und
Formzeiten des Teiles selbst von über einer Stunde notwendig
sind, und zwar mit einem erheblichen Einsatz an Personal zur
Vorbereitung der Arbeit und zur Fertigbearbeitung zwecks Be
seitigung der zahlreichen Fehler und vorhandenen Grate an dem
geformten Teil selbst, bevor dieses zum Binden und Aushärten
weitergeleitet werden kann.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist der, alle die oben be
klagten Nachteile zu vermeiden, und zwar durch die Herstel
lung neuer Zusammensetzungen für die Formen auf der Grundlage
von Wasserzement und anderen Komponenten mit erheblichen auf
saugenden und den Zement durchlässig machenden Eigenschaften
und vollkommen ohne Gips, um eine Form zu erhalten, welche
die typischen Härteeigenschaften und den mechanischen Wider
stand gegen Belastungen des Zementes aufweist, die absolut
nicht mit denen des Gipses zu vergleichen sind, aber dabei
mit einer Porosität und Durchlässigkeit, die voll und ganz
der unabdinglichen Notwendigkeit entsprechen, das Wasser aus
der Keramikmischung zu entfernen.
Ein anderer Zweck der vorliegenden Erfindung ist der, mit
diesen Zusammensetzungen auf der Grundlage von Zement die
Herstellung von Formen mit einer erheblich grösseren Dauer in
der Produktion zu ermöglichen, welche die maximale Kontinui
tät der Produktion erlauben sowie regelmässige Stillstands
zyklen zwecks Erneuerung und Austausch der Formen, Zyklen,
die natürlich in einem grösseren Zeitabstand erfolgen und
sich in der Zahl auf die zu erneuernden Formen beschränken,
alles mit deutlich sichtbaten Vorteilen in Bezug auf die
Wirtschaftlichkeit der Produktion.
Ein weiterer Zweck der vorliegenden Erfindung ist der, dass
mit der Voraussicht auf neue Zusammensetzungen für die Formen
eine Methode zum Herstellen derselben ermöglicht wird, die
ausgesprochen einfacher und leichter ist und einen weiteren
Einfluss auf die Begrenzung der Produktionskosten hat.
Diese Zwecke werden erreicht durch die betreffende Erfindung,
die allgemein gesehen dadurch gekennzeichnet ist, dass die
genannten neuern zusammensetzungen Wasserzement als Grundbe
standteil enthalten, der mit einer oder mehreren der nachste
henden durchlässigen Komponenten vermischt wird: Kieselgur,
Tonerde, Mangandioxyd, Bimstein, und dass die genannte Metho
de die Herstellung der Formen durch Warm- oder Kaltkompres
sion zwischen metallenen Matrizen vorsieht, die trocken oder
feucht durchgeführt wird.
Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung, wie diese
in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, gehen deutlicher aus
der nachstehenden detaillierten Beschreibung einer vorgezoge
nen, jedoch nicht ausschliesslichen Verwirklichungsform her
vor.
In Übereinstimmung mit der Erfindung hat man daran gedacht,
den Gips vollkommen durch ein anderes Material zu ersetzen,
das bessere Härteeigenschaften und mechanischen Widerstand
gegen die Belastungen aufweist, und zwar in einem nicht mit
den durch den Gips geboteten Eigenschaften vergleichbaren
Maße.
Für dieses Material wurde Zement gewählt, genauer gesagt Was
serzement, der in der Lage ist, diese besseren Eigenschaften
zu bieten, die bisher nie genutzt wurden, wenn nicht als Zu
satz zum Gips in einem geringen Verhältnis, und zwar auf
Grund seiner begrenzten Porosität und Kapillarität, wodurch
nicht das Aufsaugen des Wassers aus der Keramikmischung er
laubt wird. Um diese Begrenzung überwinden zu können, hat man
herausgefunden, dass der Zusatz zum Zement in bestimmten Men
gen von anderen Substanzen, die durch erhebliche aufsaugende
Eigenschaften gekennzeichnet sind, es ermöglicht, ein Teil
mit den erforderlichen wasserdurchlässigen Eigenschaften zu
erhalten, was also zu der Lösung des Problems führt, den her
kömmlichen Gips vollkommen zu ersetzen.
Diese Eigenschaften wurden in folgenden Substanzen gefunden:
- - Kieselgur;,
- - Tonerde;
- - Mangandioxyd;
- - Bimstein,
deren bekannte Eigenschaften in Bezug auf Porosität und Ka
pillarität solche sind, dass es möglich wird, dem Zement bei
entsprechenden Dosierungen die notwendigen aufsaugenden Fä
higkeiten zu verleihen, ohne im wesentlichen auf seine Eigen
schaften bezüglich Härte und Belastungswiderstand einzuwir
ken. Die genannten Substanzen können in Pulverform leicht
einzeln dem Zement beigemischt werden, oder die daraus sich
ergebenden Zusammensetzungen können ausser dem Zement auch
Mischungen von mehreren der genannten Substanzen enthalten,
die entsprechend dosiert sind, je nach den Verwendungsanfor
derungen der Formen.
In dem vorgezogenen Falle der Verwirklichung der die vorlie
gende Erfindung betreffenden Zusammensetzungen wurden dem aus
Wasserzement bestehenden Grundbestandteil, der in einem Ge
wichtsverhältnis von 50% bis 98% vorhanden ist, folgende
durchlässige Komponenten zugefügt:
- - Kieselgur in einem Gewichtsverhältnis von 2% bis 50%;
oder: - - Tonerde in einem Gewichtsverhältnis von 3% bis 40%;
oder: - - Mangandioxyd in einem Gewichtsverhältnis von 3% bis 40%;
oder: - - Bimstein in einem Gewichtsverhältnis von 10% bis 40%.
Wie schon gesagt, sind mit den genannten Zusammensetzungen,
wenn auch nicht tragend, auf Grund erworbener Erfahrungen
weitere besondere Vorteile bei den chemisch-physischen Eigen
schaften der erhaltenen Formen erreichbar. Im Rahmen der
obengenannten Zusammensetzungen werden wegen der dem Zement
verliehenen aufsaugenden und mechanischen Eigenschaften fol
gende Mischungen als optimal berücksichtigt:
- - Wasserzement im Gewichtsverhältnis von 95% und Kieselgur im Gewichtsverhältnis von 5%;
- - Wasserzement im Gewichtsverhältnis von 90% und Tonerde im Gewichtsverhältnis von 10%;
- - Wasserzement im Gewichtsverhältnis von 95% und Mangandioxyd im Gewichtsverhältnis von 5%;
- - Wasserzement im Gewichtsverhältnis von 80% und Bimstein im Gewichtsverhältnis von 20%.
Was die Wahl des für die Zusammensetzungen nach der betref
fenden Erfindung vorzuziehenden Wasserzementtyps betrifft, so
wird vorteilhafterweise ein nicht eisenhaltiger Zement ver
wendet, wie der spezielle weisse Zement, oder einer mit einem
Mindestgehalt an Eisen wie Tonerde- oder Schmelzzement, und
zwar für die Produktion von Artikeln in Porzellan oder Glas
keramik, die sich andernfalls durch den vorhandenen Eisenan
teil als beschädigt erweisen könnten. Für andere Keramikarti
kel wie Stein- oder Tongut, deren Oberfläche noch weiterbe
handelt wird, können bei der Wahl des Zementes auch eisenhal
tige Zemente sein. Auf jeden Fall versteht man als Wasserze
ment eine handelsübliche Zementverbindung, die eventuell
schon Spuren von Zusätzen enthalten kann wie Härtemittel oder
Mittel zum Beschleunigen des Bindens.
Auf Grund der gemachten Erfahrungen haben sich die mit den
obengenannten Zusammensetzungen hergestellten Formen als ab
solut funktionstüchtige Alternative zu den herkömmlichen
Gipsformen erwiesen, und die gebotenen mechanischen Eigen
schaften haben absolut nicht vergleichbare Lebensdauern ge
zeigt, die mit guter Annäherung beispielsweise bei der Her
stellung von Geschirr einen Verbleib in den Produktionsanla
gen von Monaten vorsehen lassen gegenüber wenigen Tagen der
heutigen Gipsformen.
Ein weiterer Vorteil und mit den betreffenden Zusammensetzun
gen mögliches technisches Ergebnis besteht darin, die Her
stellung der Formen durch Warm- oder Kaltkompression der Pul
vermischungen zwischen metallenen Matrizen sei es trocken
(Raumtemperatur und -feuchtigkeit) wie auch feucht (Beigabe
von Wasser im Gewichtsverhältnis von 3-5%) vornehmen zu kön
nen.
Diese Herstellungsmethode, die mit Gips unmöglich ist, er
laubt die Herstellung der Formen mit ausgesprochener Schnel
ligkeit und Präzision, wobei die Notwendigkeit der Fertigbe
arbeitung auf ein Minimum beschränkt und ein Teil geliefert
wird, das handlich ist und zum Aushärten und Binden innerhalb
weniger Minuten weitergeleitet werden kann gegenüber der von
über einer Stunde notwendigen Zeit beim Gussverfahren mit
Gips.
Nach der Kompression wird die Form zum Binden und Aushärten
in einen Bereich mit gesteuerter Temperatur und Feuchtigkeit
weitergeleitet (natürlich verschieden, je nachdem, ob die
Kompression trocken oder feucht erfolgt ist), und zwar für
eine durchschnittliche Dauer von etwa 12-15 Tagen, also die
gleiche Dauer, die zum Festigen der Gipsformen nötig ist.
Diese Herstellungsmethode, die mit den betreffenden Zusammen
setzungen nach der vorliegenden Erfindung möglich ist, er
laubt eine weitere Herabsetzung der Bearbeitungszeiten und
des notwendigen Personals, was sich zu einem weiteren Vorteil
in Bezug auf die Produktionskosten auswirkt.
Natürlich sind die beschriebenen Zusammensetzungen und die
Methode nur die vorgezogenen, jedoch nicht ausschliesslichen
und begrenzenden Lösungen der vorliegenden Erfindung, da vie
le Anwendungsvarianten möglich sind, wie die Beigabe von här
tenden und das Binden beschleunigenden Zusätzen oder das Vor
sehen des Durchlaufs der hergestellten Formen durch beschleu
nigte Trocknungsphasen, die jedoch alle in die vorgesehenen
gemeinsamen Erfahrungen der Techniker der Branche und in den
beanspruchten Schutzbereich fallen.
Der Begriff "Wasserzement" soll "hydraulischer Zement"
bedeuten.
Claims (11)
1. Zusammensetzungen zur Herstellung von Formen für Kera
mikprodukte, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Grundbe
standteil Wasserzement enthalten, der mit einer oder mehreren
der nachstehenden durchlässigen Komponenten vermischt wird:
- - Kieselgur;
- - Tonerde;
- - Mangandioxyd;
- - Bimstein.
2. Zusammensetzungen zur Herstellung von Formen für Kera
mikprodukte, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Grundbe
standteil Wasserzement in einem Gewichtsverhältnis von 50%
bis 98% enthalten, der mit einer der nachstehenden durchläs
sigen Komponenten vermischt wird: Kieselgur in einem Ge
wichtsverhältnis von 2% bis 50%; Tonerde in einem Gewichts
verhältnis von 3% bis 40%; Mangandioxyd in einem Gewichtsver
hältnis von 3% bis 40%; Bimstein in einem Gewichtsverhältnis
von 10% bis 40%.
3. Zusammensetzungen nach den Patentansprüchen 1 und 2 zur
Herstellung von Formen, die zur Produktion von Artikeln aus
Porzellan oder Glaskeramik bestimmt sind, dadurch gekenn
zeichnet, dass der genannte Wasserzement von einer speziellen
weissen Art ist.
4. Zusammensetzungen nach den Patentansprüchen 1 und 2 zur
Herstellung von Formen, die zur Produktion von Artikeln aus
Porzellan oder Glaskeramik bestimmt sind, dadurch gekenn
zeichnet, dass der genannte Wasserzement ein Tonerde- oder
Tonerdeschmelzzement.
5. Zusammensetzung nach Patentanspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, dass sie zu 95% des Gewichtes Wasserzement und zu
5% des Gewichtes Kieselgur enthält.
6. Zusammensetzung nach Patentanspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, dass sie zu 90% des Gewichtes Wasserzement und zu
10% des Gewichtes Tonerde enthält.
7. Zusammensetzung nach Patentanspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, dass sie zu 95% des Gewichtes Wasserzement und zu
5% des Gewichtes Mangandioxyd enthält.
8. Zusammensetzung nach Patentanspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, dass sie zu 80% des Gewichtes Wasserzement und zu
20% des Gewichtes Bimstein enthält.
9. Methode zum Herstellen der Formen für Keramikprodukte,
ausgehend von einer Mischung aus Wasserzement als Grundbe
standteil und einer oder mehreren durchlässigen Komponenten
wie Kieselgur, Tonerde, Mangandioxyd und Bimstein, dadurch
gekennzeichnet, dass sie eine Warm- oder Kaltkompression der
Mischung umfasst, die trocken bei Raumtemperatur und -feuch
tigkeit durchgeführt wird, und zwar zwischen einem Paar sich
gegenüberliegenden metallenen Matrizen, sowie das Ausstossen
der durch Kompression hergestellten Form, das Weiterleiten
derselben in einen Bereich mit gesteuerter Temperatur und
Feuchtigkeit für die zum Binden und Härten notwendige Dauer.
10. Methode zum Herstellen der Formen für Keramikprodukte,
ausgehend von einer Mischung aus Wasserzement als Grundbe
standteil und einer oder mehreren durchlässigen Komponenten
wie Kieselgur, Tonerde, Mangandioxyd und Bimstein, dadurch
gekennzeichnet, dass sie eine Warm- oder Kaltkompression um
fasst, die bei feuchter Mischung durch Beigabe von 3-5% des
Geichtes in Wasser durchgeführt wird, und zwar zwischen einem
Paar sich gegenüberliegenden metallenen Matrizen, sowie das
Ausstossen der durch Kompression hergestellten Formen, das
Weiterleiten derselben in einen Bereich mit gesteuerter Tem
peratur und Feuchtigkeit für die zum Binden und Härten not
wendige Dauer.
11. Zusammensetzungen zur Herstellung von Formen für Kera
mikprodukte und die Methode zum Herstellen der genannten For
men nach den vorstehenden Patentansprüchen und nach dem, was
für die angegebenen Zwecke beschrieben wurde.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT48286/86A IT1195982B (it) | 1986-07-22 | 1986-07-22 | Composizione per la produzione di stampi per prodotti ceramici e meto do per la formatura di detti stampi |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3721606A1 true DE3721606A1 (de) | 1988-01-28 |
Family
ID=11265697
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873721606 Withdrawn DE3721606A1 (de) | 1986-07-22 | 1987-06-30 | Zusammensetzungen zur herstellung von formen fuer keramikprodukte und die methode zum herstellen der genannten formen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3721606A1 (de) |
IT (1) | IT1195982B (de) |
-
1986
- 1986-07-22 IT IT48286/86A patent/IT1195982B/it active
-
1987
- 1987-06-30 DE DE19873721606 patent/DE3721606A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1195982B (it) | 1988-11-03 |
IT8648286A0 (it) | 1986-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60129308T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines chemisch gebundenen keramikprodukts und produkt | |
DE2531162C3 (de) | Gebrannter, poröser Gegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0921162B1 (de) | Verwendung von Massen zum Giessen, Modellieren und Formen | |
DE2902864A1 (de) | Verfahren zur herstellung von feuerfesten, isolierenden formkoerpern | |
DE2258990A1 (de) | Auskleidung fuer metallurgische zwecke | |
DE2701267A1 (de) | Zusammensetzungen von hydraulischem moertel und verfahren zu seinem auftrag | |
DE3721606A1 (de) | Zusammensetzungen zur herstellung von formen fuer keramikprodukte und die methode zum herstellen der genannten formen | |
DE2138481A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Muffen oder Tafeln für Gießköpfe sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE912911C (de) | Feuerfester Zement oder Moertel | |
DE974648C (de) | Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse | |
DE703145C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schmelzhaefen, insbesondere Glasschmelzhaefen | |
DE19755460A1 (de) | Masse zum Modellieren und Formen | |
DE648712C (de) | Verfahren zur Herstellung feinkeramischer Massen | |
DE1433948A1 (de) | Keramische Zusammensetzungen | |
WO1995032928A1 (de) | Verfahren zur herstellung von porenbetonkörpern | |
AT128643B (de) | Verfahren zur Herstellung tongebundener Erzeugnisse. | |
DE3644063A1 (de) | Verfahren zur herstellung von formkoerpern durch giessen im schmelzfluessigen zustand | |
DD294210A5 (de) | Verfahren zur herstellung von lehmsteinen | |
DE809169C (de) | Herstellung von Bauelementen | |
DE732142C (de) | Masse und Verfahren zum Herstellen von Kernen und Formen | |
DE652907C (de) | Masse zum Herstellen von Formen und Kernen | |
DE2528621A1 (de) | Verfahren zur herstellung von betonbauteilen | |
DE2319759C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Materialien und Baumaterialien beziehungsweise von Formkörpern mit geringem Raumgewicht | |
DE297431C (de) | ||
DE341742C (de) | Verfahren zur Herstellung einer moeglichst rasch erhaertenden, bildungs- und streichfaehigen Masse aus Kalk und Teer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |