EP0921162B1 - Verwendung von Massen zum Giessen, Modellieren und Formen - Google Patents

Verwendung von Massen zum Giessen, Modellieren und Formen Download PDF

Info

Publication number
EP0921162B1
EP0921162B1 EP19980250425 EP98250425A EP0921162B1 EP 0921162 B1 EP0921162 B1 EP 0921162B1 EP 19980250425 EP19980250425 EP 19980250425 EP 98250425 A EP98250425 A EP 98250425A EP 0921162 B1 EP0921162 B1 EP 0921162B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
gwt
parts
composition according
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19980250425
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0921162A1 (de
Inventor
Regina Trutzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRUTZL, REGINA
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1997155460 external-priority patent/DE19755460A1/de
Priority claimed from DE1997155463 external-priority patent/DE19755463A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from DE1998156644 external-priority patent/DE19856644A1/de
Publication of EP0921162A1 publication Critical patent/EP0921162A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0921162B1 publication Critical patent/EP0921162B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/04Modelling plastic materials, e.g. clay

Definitions

  • the invention relates to the use of a mass for casting, modeling and molding.
  • Escher has described in detail a castable mass of toys in "papier Tooché and celluloid" - a detailed description of the preparation and use for consumer and luxury items, Anton Winzer, Leipzig 1907. As in the German font 12 547 from 1880, describes Escher in various The proportion by weight of paper and gypsum pulp with the addition of slate flour as a pourable mass.
  • the ingredients pulp, gypsum pulp, mixed with slate flour with the addition of water, are also the ingredients of today again commercially available masses for casting bodies in molds.
  • the masses used today are often coarse-fiber, characterized by too low mechanical strength and thus limited use. After a short storage, solid components settle.
  • the commercially available casting compound MARTIN-MACHE is lumpy, inhomogeneous in consistency, limited shelf life and unpleasant odor. Especially for the hobby sector, this mass is unsuitable and could not prevail on the market. The situation is similar with the mass under the trade name "Meinesz-Mache". However, it differs from the currently commercially available in particular by the fact that the dried blanks are relatively soft, so hardly mechanical stress.
  • the main drawbacks of the known, produced according to very old and newer formulations masses for casting bodies in molds lie in the limited shelf life and tendency to agglomerate the mass, the relatively high abrasion of the molds by the mass, late mold release, the most unpleasant odor and the unfitness for casting miniatures.
  • the moldings are usually not sufficiently mechanically durable, are porous and have a high humidity absorption.
  • Known masses for pressing sometimes have as a basic substance in addition to slate flour, inter alia, wood shavings or sawdust. From such masses pressed or shaped body do not have a homogeneous surface. They are unsuitable for slender moldings.
  • the known compositions which are prepared using paper or sawdust and / or gypsum mash and / or slate flour with appropriate proportions of water, sometimes with flour paste are coarse, cracked, brittle and fragile after their drying, or they are so soft and take up so much humidity that such moldings are not made from the outset for a long life, as is the case for example with masks.
  • the object of the invention is to overcome the known masses adhering defects.
  • positive properties which are achieved only by individual known masses are to be combined in accordance with the invention.
  • the possible uses of the mass should be significantly expanded.
  • a mass for casting must be of a viscosity which allows penetration into the smallest and complicated moldings. When dried, it must withstand normal temperature and humidity fluctuations in the interior, without any changes in the shape of the molded body both in its interior and on the surface.
  • the mass should be of such homogeneity that the surface of a formed blank can be processed uniformly and treated in a uniform color.
  • the molding should dry quickly, have a high setting speed, do not adhere to or adhere to the mold, have a high resistance to breakage or impact and are characterized by good wet grinding properties.
  • the mass for shaping and modeling is characterized by a very pleasant, hand-friendly smoothness, good image and high viscosity.
  • the mass is suitable both for hand pressing and for pressing by means of punch and die. It can be used free-turning and modelable on scaffolding.
  • this composition can be used as a modeling composition.
  • deaerators / defoamers are not used in such intended use.
  • the mass for modeling and shaping which is specified in more detail in the preceding exemplary embodiments, is ecologically degradable, physiologically harmless, of a high viscosity and a hand-friendly suppleness. It is suitable for processing for hand pressing and pressing by means of stamp and die in molds. With the mass can be modeled free-spinning and on scaffolding, and it has depending on the desired application little or no water solubility after curing of the molding.
  • the moldings produced from the composition according to the invention are dried or cured at room temperature. If you want to accelerate the drying or curing process, it is within the scope of the invention to heat them before introducing the mass into the molds and / or aerated after introduction filled with the mass forms by hot air and / or after demolding
  • the still-soft blanks at temperatures up to 90 ° undergo a rapid circulating air drying and curing.
  • the formulations are all oriented to withstand such misting action.
  • compositions according to the invention are adjusted in their properties so that they can be used with reduced abrasion in plaster molds or in ceramic molds as well as in molds made of high polymer materials.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung einer Masse zum Gießen, Modellieren und Formen.
  • Bekannt sind bereits seit Ende vergangenen Jahrhunderts verschiedenartige Massen, wie beispielsweise in der DE-Patentschrift Nr. 12 547 beschrieben, die Grundbestandteile von feingemahlenem und geschlämmtem Schiefer, Lumpen, Papierbrei und Gips aufweisen. Diese Bestandteile wurden, je nach gewünschtem Verwendungszweck, mit einer genügenden Menge Wasser zu einem gut durchmischten Brei angerührt. Die breiige Masse wurde in geschlossene Hohlformen eingegossen.
    In den deutschen Patentschriften 662 764 und 724 637 werden gieß- bzw. fließfähige Materialien zur Herstellung geformter Gegenstände beschrieben, bei denen unter Einsatz von Druck und Erwärmung ein Faserbrei, bestehend aus Holzabfällen, Lumpen, Papier in vorzerkleinerter bzw. zerquetschter Form, unter Verwendung von Bindemitteln Verwendung findet.
  • Ausführlich beschrieben hat Escher eine gießbare Spielwarenmasse in "Papiermaché und Zelluloid" - eine ausführliche Darstellung der Bereitung und Verwendung für Gebrauchs- und Luxusgegenstände, Anton Winzer, Leipzig 1907. Wie bereits in der deutschen Schrift 12 547 aus dem Jahre 1880, beschreibt Escher in verschiedenen Gewichtsanteilen die Verwendung von Papier- und Gipsbrei unter Hinzumischung von Schiefermehl als gießfähige Masse.
  • Diese bekannten Massen zum Gießen von Körpern weisen, sofern sie in ihren Grundsubstanzen unter anderem Holzspäne enthalten, keine homogene Beschaffenheit und keine ebene Oberfläche auf. Für die Herstellung von feinen Formkörpern sind diese Massen völlig ungeeignet.
    Bekannte Massen, die unter Verwendung von Papier- und Gipsbrei sowie Schiefermehl und häufig auch Mehlkleister mit entsprechenden Anteilen von Wasser hergestellt werden, sind nach ihrer Austrocknung sehr spröde. Bei Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen arbeitet das getrocknete und geformte Material, und aufgetragene Farbe wird brüchig. Außerdem kommt es je nach verwendeter Masse und Lagerbedingungen zu Fäulniserscheinungen, insbesondere an Stellen, wo sich Farbpartikel gelöst haben. Insgesamt sind diese Massen nicht ausreichend mechanisch beanspruchbar und lassen sich nur bedingt als Hohlkörper gießen. Aufgrund ihrer Grobkörnigkeit und ihres trägen Fließverhaltens sind diese bekannten Massen nicht ausreichend fließfähig, um beispielsweise in detaillierte Ausformungen einzudringen, ohne daß es dabei zu Verstopfungen der Formen kommt. Lufteinschlüsse und Dünnwandungen treten häufig auf. Eine vollständige Ausformung komplizierter Formen, insbesondere mit relativ schmalen und langen Hohlräumen, ist mit diesen Massen nicht möglich.
    Nachteile, wie sie an den bekannten Massen bezüglich Haltbarkeit sowohl in gießfähiger Form als auch im getrockneten Zustand und später nach längerer Lagerung bei möglicherweise schwankender Luftfeuchtigkeit auftreten, werden vielfach eingedämmt oder beseitigt, indem physiologisch und ökologisch nicht unbedenkliche chemische Zusätze zugegeben und/oder chemische Oberflächenbehandlungen vorgenommen werden.
  • Die Bestandteile Papierbrei, Gipsbrei, vermengt mit Schiefermehl unter Hinzugabe von Wasser, sind auch die Bestandteile der heute wieder im Handel befindlichen Massen zum Gießen von Körpern in Formen. Die heute zum Einsatz gelangenden Massen sind oftmals grobfasrig, zeichnen sich durch eine zu geringe mechanische Beanspruchbarkeit und damit begrenzte Einsatzmöglichkeit aus. Bereits nach kurzer Lagerung setzen sich feste Bestandteile ab.
    Die im Handel befindliche Gießmasse MARTIN-MACHE ist klumpig, unhomogen in der Konsistenz, begrenzt haltbar und unangenehm im Geruch. Insbesondere für den Hobby-Bereich ist diese Masse ungeeignet und konnte sich am Markt auch nicht durchsetzen. Ähnlich verhält es sich bei der Masse unter der Handelsbezeichnung "Meinesz-Mache". Sie unterscheidet sich aber von den gegenwärtig im Handel befindlichen insbesondere dadurch, daß die getrockneten Rohlinge relativ weich, also kaum mechanisch belastbar sind.
    Die heute von einer Gießmasse verlangten Eigenschaften werden auch nicht von der am Markt befindlichen Masse unter der Handelsbezeichnung PA2 zur Zufriedenheit erfüllt, da diese Masse sich nicht für das Gießen feinster Miniaturen eignet, nach dem Gießvorgang erst etwa nach 2 bis 3 Stunden aus der Form entnommen werden kann, bei längerer Lagerdauer unangenehm im Geruch ist und nach dem erstmaligen Öffnen der Transportdosen alsbald verbraucht werden muß, da sich sonst unmittelbar unter der Oberfläche der Masse grauschwarze Fäulnisschlieren abzeichnen.
  • Die Hauptnachteile der bekannten, nach sehr alten und auch neueren Rezepturen hergestellten Massen zum Gießen von Körpern in Hohlformen liegen in der begrenzten Lagerfähigkeit und Neigung zur Agglomeratbildung der Masse, der relativ hohen Abrasion der Formen durch die Masse, der späten Entformbarkeit, dem meist unangenehmen Geruch und der Nichteignung für das Gießen von Miniaturen. Darüber hinaus sind die Formkörper zumeist nicht ausreichend mechanisch beanspruchbar, sind porös und haben eine hohe Luftfeuchteaufnahme.
  • Bekannt sind bereits seit Ende vergangenen Jahrhunderts verschiedene Massen, wie sie beispielsweise ebenfalls in der deutschen Patentschrift Nr. 12 547 im Stand der Technik beschrieben sind und Grundbestandteile von feingemahlenem und geschlämmtem Schiefer, Lumpen, Papierbrei und Gips aufweisen.
  • Bekannte Massen zum Drücken, beispielsweise von Masken oder auch von zusammensetzbaren Halbformen, weisen mitunter als Grundsubstanz neben Schiefermehl unter anderem auch Holzspäne beziehungsweise Sägespäne auf. Aus derartigen Massen gedrückte beziehungsweise geformte Körper weisen keine homogene Oberfläche auf. Sie sind für feingliedrige Formkörper ungeeignet. Die bekannten Massen, die unter Verwendung von Papier oder Sägespänen und/oder Gipsbrei und/oder Schiefermehl mit entsprechenden Anteilen von Wasser, manchmal auch mit Mehlkleister hergestellt werden, sind nach ihrer Austrocknung grob, rissig, spröde und brüchig, oder sie sind so weich und nehmen so viel Luftfeuchtigkeit auf, daß derartige Formkörper von vornherein nicht für eine lange Lebensdauer, wie es beispielsweise bei Masken der Fall ist, hergestellt werden.
  • Für die Herstellung von Formkörpern aus Drücker- bzw. Modelliermassen für Hobby- und Künstlerzwecke gelten selbstverständlich andere Anforderungen. Derartige Massen unterscheiden sich auch in ihrer Zusammensetzung wesentlich von den althergebrachten Massen aus Papier, Gips, Schiefermehl, Mehlkleister und Wasser. Die im Handel befindlichen Drücker- und Modelliermassen sind hinsichtlich ihrer Zusammensetzung für die Aufgabenstellung dieser Erfindung nicht relevant. Dennoch sollen die Nachteile der im Handel befindlichen Drücker- und Modelliermassen hier aufgeführt werden. Neben an sich guten Eigenschaften, zum Beispiel der Lagerfähigkeit und Haltbarkeit der geformten Körper, sind eine Reihe der bekannten Massen schwer aufknetbar, von zum Teil sehr fester Konsistenz und für die Herstellung von Miniaturen nicht geeignet. Die einmal ausgehärteten Formkörper lassen sich nicht ohne zusätzliche Oberflächenbehandlung, wie es beispielsweise bei öl- bzw. fetthaltigen Drücker- und Modelliermassen der Fall ist, einer Farbbehandlung unterziehen. Andere Massen sind nach ihrer Aushärtung mechanisch nicht beanspruchbar, weisen eine grobe Oberfläche auf und haben ein hohes Feuchtigkeitsaufnahmevermögen. Für die Verarbeitung von zusammenklappbaren Halbformen ergeben sich für den geformten Hohlkörper-Rohling umfangreiche Nacharbeiten, weil durch das Zusammenpressen der halbschaligen Formkörperteile sehr breite Verbindungsnähte entstehen.
  • Insgesamt sind aber alle diese Massen materialaufwendig, weil keine gleichmäßig dünnen Wandungen erzielbar sind beziehungsweise von vornherein dickwandige Formkörper wegen der gewünschten Stabilität gedrückt werden. Bei Miniaturen wird unter Hinnahme der umfangreichen Nachbesserungen ohnehin immer ein Vollkörper gedrückt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die den bekannten Massen anhaftenden Mängel zu überwinden. Insbesondere sollen positive Eigenschaften, die nur von einzelnen bekannten Massen erreicht werden, in erfindungsgemäßer Masse vereinigt werden. Durch verschiedene Kombinationen von Ingredentien und Kombinationen von Rezepturen der Massen wird es ermöglicht, viele optimale Eigenschaften in den Massen selbst und in den daraus hergestellten Formkörpern und Flächengebilden zu vereinigen. Die Einsatzmöglichkeiten der Masse sollen wesentlich erweitert werden. Eine Masse zum Gießen muß von einer Viskosität sein, die ein Eindringen in kleinste und komplizierte Formteile ermöglicht. In getrocknetem Zustand muß sie normalen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen in Innenräumen standhalten, ohne daß es zu Gestaltsveränderungen des geformten Körpers sowohl in seinem Inneren als auch an der Oberfläche kommt. Die Masse soll von einer solchen Homogenität sein, daß die Oberfläche eines ausgeformten Rohlings gleichmäßig sauber bearbeitet und farblich behandelt werden kann. Der Formling soll schnell trocknen, eine hohe Abbindegeschwindigkeit aufweisen, nicht in bzw. an der Form haftenbleiben, eine hohe Bruch- bzw. Schlagfestigkeit haben und sich durch eine gute Feuchtschleifbarkeit auszeichnen.
  • Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, durch geringfügige Änderungen der Rezepturen die wesentlichen Grundbestandteile dieser sowohl für die Herstellung von Massen zum Gießen als auch für die Herstellung von Massen zum Modellieren und Formen geeignet zu machen. Die Masse zum Formen und Modellieren zeichnet sich durch eine sehr angenehme, handfreundliche Geschmeidigkeit, gute Bildsamkeit und hohe Viskosität aus. Die Masse eignet sich sowohl zum Handdrücken als auch zum Pressen mittels Stempel und Matrize. Sie kann freidrehend und auf Gerüst modellierbar verwendet werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 dargelegten Merkmalen gelöst, wobei die Merkmale der Erfindung außer aus dem Anspruch 1 auch aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung hervorgehen, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen der Elemente vorteilhafte schutzfähige Ausführungen darstellen, für die mit dieser Schrift Schutz beantragt wird.
  • Es wird die Verwendung von Massen zum Verbringen in Formen, bestehend aus nachfolgenden Hauptbestandteilen, vorgeschlagen:
    • 15 bis 42 Gewichtsanteile eines oder mehrerer Füllstoff-Bestandteile
    • 0,5 bis 10 Gewichtsanteile von einem oder mehreren Gerüstbildner-Bestandteilen
    • 11 bis 85 Gewichtsanteile eines Bindemittels und
    • 0,05 bis 4,5 Gewichtsanteile eines weiteren Bindemittels
    • 3 bis 66 Gewichtsanteile eines Lösemittel-Bestandteils in Form von Wasser
    • 1 bis 8 Gewichtsanteile eines oder mehrerer Pigment- und/oder Antiabrasionsmittel-Bestandteile
    • 0,01 bis 0,7 Gewichtsanteile eines Dispergiermittels
    • 0,05 bis 0,8 Gewichtsanteile eines Entlüfters/Entschäumers
    • 0,1 bis 1,5 Gewichtsanteile eines Konservierungsmittels.
  • Je nach Beschaffenheit der Formen, beabsichtigtem Verwendungszweck der Masse und gewünschten Eigenschaften dieser werden erfindungsgemäß wahlweise
    • ein oder mehrere Netzmittel in 0,05 bis 0,8 Gewichtsanteilen, bezogen auf das Füllstoff-Pigment-Gemisch,
    • ein oder mehrere Verdicker in 0,5 bis 2,5 Gewichtsanteilen, bezogen auf das Füllstoff-Pigment-Gemisch,
    • ein oder mehrere Beschleuniger in 0,05 bis 3,0 Gewichtsanteilen, bezogen auf die Trockenmasse,
    • ein oder mehrere Weichmacher in 0,01 bis 4,0 Gewichtsanteilen, bezogen auf die Trockenmasse,
    • ein oder mehrere Plastifizierungsmittel in 0,05 bis 4,0 Gewichtsanteilen, bezogen auf die Trockenmasse,
    • ein oder mehrere Verlaufsadditive in 0,05 bis 1,5 Gewichtsanteilen, bezogen auf die Gesamtmasse,
    • ein oder mehrere Trennmittel in 0,1 bis 0,6 Gewichtsanteilen, bezogen auf die Gesamtmasse,
    • ein Salz von niedermolekularen Polyacrylsäuren in 0,2 bis 1,5 Gewichtsanteilen, bezogen auf das Füllstoff-Pigment-Gemisch
    der Masse zum Gießen hinzugegeben.
  • Um spezielle Eigenschaften der Masse selbst und der zu fertigenden Formlinge zu erzielen, liegt es im Bereich der Erfindung, einzelne der nachfolgend aufgeführten Ingredentien im Austausch zu verwenden. Gleichfalls bestimmen wiederum die gewünschten Eigenschaften, ob Ingredentien nur einer oder mehrerer der Bestandteil-Gruppen Verwendung finden, wobei es auch denkbar ist, aus einer Bestandteil-Gruppe mehrere Ingredentien einzusetzen. Es werden innerhalb der Bestandteil-Gruppen vorgeschlagen:
    • als Füllstoffbestandteile
      Alkalialumosilikat
      Aluminiumsilikathydrat
      Bariumsulfat
      Calciumalumosilikat
      Calciumkarbonat
      Calcium-Magnesium-Doppeicarbonat
      Calciummetasilikat
      Gesteinsglas
      Kalium-Aluminium-Silikat
      Lithiumalumosilikat
      Magnesium-Calcium-Carbonat
      Siliziumoxid
      Magnesium-Aluminiumsilikat
      Tonmineralien
      in Form von Gesteinsstaub,
    • als Bindemittel-Bestandteile Acetate und/oderAcrylate, vorzugsweise
      Copolymerisat-Dispersion auf Basis von Acryl- und Meth-Acrylsäureester,
      Polyvinylacetat-Dispersion und/oder
      als weiteres Bindemittel Polyvinylalkohol,
    • als Gerüstbildner-Bestandteile
      Calciummetasilikat
      Cellulose
      Holzstaub oder -fasern
      Textilfaser
      wasserlösliche Cellulosederivate
    • als Dispergiermittel
      Natriumsilikate,
      Natriumkarbonate,
      Neutralisierte Polycarbonsäuren,
      Copolymerisate aus Vinylacetat- und Crotonsäure,
      Natriumsalz einer Komplexphosphorsäure,
      Huminat-Silikate,
      Natriumhexametaphosphat,
      Ammoniumcitrat,
      alkali freies synthetisches Polyelektrolyt,
      alkalifreie Carbonsäurezubereitung,
      alkali freie Carbonsäureester,
      nichtionisches Tensidgemisch,
      Natriumphosphat,
    • als Netzmittel
      Ammoniumsalz einer Polyacrylsäure,
      Natriumsalz von Dihexylsulfosuccinat,
      Polyphosphat,
      Salze der Polycarbonsäure,
    • als Verdicker
      Polyurethan und
      Polyether,
    • als Beschleuniger
      Lithiumverbindungen,
      Magnesit,
      Zinkoxid,
      Borphosphat,
    • als Weichmacher
      Glycerin,
      Trimethylolpropan,
      Phthalat,
    • als Plastifizierungsmittel
      ein nichtionisches Polyethylenaddukt,
    • als Entlüfter/Entschäumer
      modifiziertes Polyalkoxyether in Paraffinöl,
      Polysilexan,
    • als Konservierungsmittel
      eine stickstoffhaltige heterocyklische Verbindung,
    • als Trennmittel
      Fettsäurepartialglycerid,
    • als Verlaufsadditive
      modifiziertes natives Öl,
      modifiziertes Polysiloxan,
      Erucasäureamid,
    • als Pigment- und/oder Antiabrasionsmittel-Bestandteile
      Magnesium-Silikathydrat,
      Zinksulfid-Bariumsulfat-Pigment,
    • als Duftstoffe
      Apfel,
      Lemongras,
      Orange,
    • als Luftporenbildner
      Fettalkoholsulfat.
  • Es wurde bereits hervorgehoben, daß je nach gewünschten Eigenschaften (keine Haftung der Masse in den Formen, hohe Bindekraft, gute Filmbildung, hohe Abbindegeschwindigkeit, keine Schwundrißbildung, Feuchtschleifbarkeit u.a.), gewünschten Einsatzzwecken und zu verwendenden Formen die Masse variabel einstellbar sein muß. Um bestimmte Eigenschaften zu erreichen, werden erfindungsgemäß
    • das Bindemittel Polyvinylalkohol in Verbindung mit Glycerin,
    • zur Einfärbung der Masse vorzugsweise bindemittelfreie und/oder ethylenglykolfreie, an sich bekannte Pigment-Präparationen,
    • oder bei Verwendung von Farbpigmenten Antiausschwimmittel und/oder Verlaufsadditive sowie höhere Konzentrationen von Dispergiermitteln und Netzmitteln und
    • bei gewünscht kräftigeren Farbtönen zur Sicherung der Lagerstabilität ein Salz von niedermolekularen Polyacrylsäuren und zusätzlich Netzmittel und/oder Dispergiermittel verwendet.
  • Wird der Lösemittelanteil der Masse auf unter 30 Gewichtsanteile gesenkt und werden Luftporenbildner und/oder Gleithilfsmittel und/oder Weichmacher hinzugegeben, so ist diese Masse als Modelliermasse einsetzbar. Vorzugsweise finden Entlüfter/Entschäumer bei derartiger Verwendungsabsicht keine Anwendung.
  • Ausführungen der Erfindung werden im folgenden anhand verschiedener Beispiele näher beschrieben:
    1. 1. Ausführungsbeispiel für eine Masse zum Gießen mit hoher Bildsamkeit:
      19 Gwt
      Füllstoff-Bestandteil
      3 Gwt
      Zinksulfid-Bariumsulfatpigment
      1 Gwt
      Cellulose
      15 Gwt
      Copolymerisat-Dispersion auf Basis von Acryl- und Methacrylsäureestern
      60 Gwt
      Wasser je nach Flüssigkeitsgrad
      2 Gwt
      Mischung aus modifizierten Alkylpolyalkoxyethern und Kohlenwasserstoffen, Tensidgemisch und Isothiazolinonderivatlösung Tensidgemische
    2. 2. Ausführungsbeispiel für eine Masse zum Gießen mit hoher Bildsamkeit:
      15 Gwt
      Füllstoff-Bestandteil und weitere
      4,5 Gwt
      Ton
      3 Gwt
      Zinksulfid-Bariumsulfatpigment
      1 Gwt
      Wollastonit
      15 Gwt
      Copolymerisat-Dispersion auf Basis von Acryl- und Methacrylsäureestern
      60 Gwt
      Wasser mit Verflüssigern und/oder Dispergiermitteln
      1,5 Gwt
      Mischung aus modifizierten Alkylpolyalkoxyethern und Kohlenwasserstoffen, Tenside und Isothiazolinonderivatlösung
    3. 3. Ausführungsbeispiel für eine Masse zum Gießen mit besonders guten Fließeigenschaften und besonders niedriger Abrasion:
      4 Gwt
      Zinksulfid-Bariumsulfatpigment
      1 Gwt
      Bentonit
      1 Gwt
      Calziumcarbonat und weitere
      15 Gwt
      Füllstoff-Bestandteil
      3 Gwt
      Gerüstbildner-Bestandteil
      17 Gwt
      Bindemittel
      58 Gwt
      Wasser
      1 Gwt
      Mischungen aus modifizierten Alkylpolyalkoxyethern und Kohlenwasserstoffen, Tensidgemische, Isothiazolinonderivatlösungen
    4. 4. Ausführungsbeispiel für eine Masse zum Gießen mit hoher Thixotropie:
      2 Gwt
      Ton
      18 Gwt
      Aluminiumsilikathydrat und weitere
      7 Gwt
      Füllstoff-Bestandteil
      3 Gwt
      Pigment- und Antiabrasionsmittel
      1 Gwt
      Calziumcarbonat
      3 Gwt
      Cellulose
      18 Gwt
      Bindemittel
      47 Gwt
      Wasser
      1 Gwt
      Mischung aus modifizierten Alkylpolyalkoxyethern und Kohlenwasserstoffen, Tensidgemische und Isothiazolinonderivatlösungen
    5. 5. Ausführungsbeispiel für eine Masse zum Gießen mit hoher Thixotropie:
      23 Gwt
      Aluminiumsilikathydrat
      12 Gwt
      Calziumcarbonat
      3 Gwt
      Ton
      4 Gwt
      Zinksulfid-Bariumsulfatpigment
      4 Gwt
      Cellulose
      23 Gwt
      Copolymerisat Dispersion auf Basis von Acryl- und Methocrylsäureestern
      30 Gwt
      Wasser mit Dispergiermittel und Verflüssiger
      1 Gwt
      Mischung aus modifizierten Alkylpolyalkoxyethern und Kohlenwasserstoffen, Tensidgemische und Isothiazolinonderivatlösungen
    6. 6. Ausführungsbeispiel für eine Masse zum Gießen mit hoher Thixotropie:
      0,5 Gwt
      Bentonit und weitere
      24 Gwt
      Füllstoff-Bestandteil
      2 Gwt
      Zinksulfid-Bariumsulfatpigment
      0,5 Gwt
      Wollastonit
      24 Gwt
      Bindemittel
      48 Gwt
      Wasser
      1 Gwt
      Mischung aus modifizierten Alkylpolyalkoxyethern und Kohlenwasserstoffen, Tensidgemische und Isothiazolinonderivatlösungen
    7. 7. Ausführungsbeispiel für eine Gießmasse für Formkörper mit gehemmter Fenchtewanderung:
      15 Gwt
      Aluminiumsilikathydrat
      2 Gwt
      Ton
      3 Gwt
      Zinksulfid-Bariumsulfatpigment und weiterhin
      1 Gwt
      Antiabrasionsmittel
      3 Gwt
      Gerustbildner-Bestandteil
      15 Gwt
      Bindemittel
      60 Gwt
      Wasser
      1 Gwt
      Mischung aus modifizierten Alkylpolyalkoxyethern und Kohlenwasserstoffen, Tensidgemische und Isothiazolinonderivatlösungen
    8. 8. Ausführungsbeispiel für eine Masse zum Gießen mit schneller Wandbildung, besonders niedriger Abrasion und schneller Entformbarkeit des Rohlings:
      4 Gwt
      Bariumsulfat und weitere
      17 Gwt
      Füllstoff-Bestandteil
      3 Gwt
      Zinksulfid-Bariumsulfatpigment
      3 Gwt
      Gerüstbildner-Bestandteil
      10 Gwt
      Polyvinylacetat-Dispersion
      4 Gwt
      Copolymerisat-Dispersion auf Basis von Acryl- und Methacrylsäureestern
      58 Gwt
      Wasser
      0,2 Gwt
      Mischung aus modifizierten Alkylpolyalkoxyethern und Kohlenwasserstoffen
      0,3 Gwt
      Tensidgemische
      0,1 Gwt
      Isothiazolinonderivatlösungen
      0,2 Gwt
      aromatische Kohlenwasserstoffe
      0,2 Gwt
      Duftstoffe
    9. 9. Ausführungsbeispiel für eine Masse zum Gießen mit langer offener Zeit und hohem Härtegrad der Masse nach dem Trocknen:
      20 Gwt
      Aluminiumsilikathydrat und
      2 Gwt
      eines weiteren Füllstoffs
      2 Gwt
      Zinksulfid-Bariumsulfat und
      1 Gwt
      eines weiteren Antiabrasionsmittels
      3 Gwt
      Cellulose
      15 Gwt
      Bindemittel
      1,5 Gwt
      Polyvinylalkohol
      0,15 Gwt
      Netzmittel
      0,1 Gwt
      Copolymerisat aus Vinylacetat- und Crotonsäure
      55 Gwt
      Wasser
      0,15 Gwt
      modifizierte Polyalkoxyether in Paraffinöl
      0,1 Gwt
      Konservierungsmittel
      Duftstoff wird nach Bedarf hinzugegeben.
    10. 10. Ausführungsbeispiel für eine Masse zum Gießen mit gutem Trenneffekt und langer offener Zeit:
      17 Gwt
      Aluminiumsilikathydrat
      2,5 Gwt
      Siliziumoxid
      2,5 Gwt
      Gerüstbildner
      2,5 Gwt
      Zinksulfid-Bariumsulfat
      12 Gwt
      Bindemittel
      1 Gwt
      Polyvinylalkohol
      0,3 Gwt
      modifizierte Polyalkoxyether in Paraffinöl
      0,1 Gwt
      nichtionisches Tensidgemisch
      0,1 Gwt
      Konservierungsmittel
      62 Gwt
      Wasser
      Duftstoff wird nach Bedarf hinzugegeben.
    11. 11. Ausführungsbeispiel für eine Masse zum Gießen mit guter Feuchtschleifbarkeit des Formlings:
      15,5 Gwt
      Aluminiumsilikathydrat und
      4,0 Gwt
      eines weiteren Füllstoffs
      2,5 Gwt
      Gerüstbildner
      2,5 Gwt
      Zinksulfid-Bariumsulfat (Lithopon)
      12,5 Gwt
      Polyvinylacetat-Dispersion
      0,5 Gwt
      Polyvinylalkohol
      0,3 Gwt
      Entlüfter
      0,1 Gwt
      nichtionisches Tensidgemisch
      0,1 Gwt
      Lösung von Isothiazolinonderivaten
      62 Gwt
      Wasser
      Duftstoff wird nach Bedarf hinzugegeben.
    12. 12. Ausführungsbeispiel für eine sehr elastische Masse zum Modellieren und Formen mit hoher Bildsamkeit während der Verarbeitung:
      26 Gwt
      Füllstoff-Bestandteil
      5 Gwt
      Cellulose
      42 Gwt
      Bindemittel-Bestandteil und weitere
      10,5 Gwt
      Copolymerisat-Dispersion auf Basis von Acryl- und Meth- Acrylsäureester
      5 Gwt
      Zinksulfid-Bariumsulfatpigment
      10 Gwt
      Wasser
      0,8 Gwt
      Isothiazolinolderivatlösung
      0,5 Gwt
      Fettsäurepartialglyceriol
      0,2 Gwt
      Aromen, Duftöle
    13. 13. Ausführungsbeispiel für eine sehr elastische Masse Zum Modellieren und Formen mit hoher Bildsamkeit während der Verarbeitung:
      24 Gwt
      Füllstoff-Bestandteil
      5 Gwt
      Pigment- und/oder Antiabrasionsmittel-Bestandteil
      5 Gwt
      Gerüstbildner-Bestandteil
      48 Gwt
      Polyvinylacetat-Dispersion und weitere
      10 Gwt
      Bindernittel-Bestandteil
      7 Gwt
      Wasser
      1 Gwt
      Fettsäurepartialglyceriol und Isothiazolinonderivatlösung
  • Die in den vorangegangenen Ausführungsbeispielen näher bezeichnete Masse zum Modellieren und Formen ist ökologisch abbaubar, physiologisch unbedenklich, von einer hohen Viskosität und einer handfreundlichen Geschmeidigkeit. Sie ist geeignet für die Verarbeitung zum Handdrücken sowie Pressen mittels Stempel und Matritze in Formen. Mit der Masse kann freidrehend und auf Gerüst modelliert werden, und sie hat je nach gewünschtem Anwendungszweck eine nur geringe oder keine Wasserlöslichkeit nach Aushärtung des Formkörpers.
  • Üblicherweise werden die aus erfindungsgemäßer Masse hergestellten Formkörper bei Zimmertemperatur getrocknet bzw. ausgehärtet. Will man den Trocknungs- bzw. Härtungsprozeß beschleunigen, so liegt es im Bereich der Erfindung, vor dem Einbringen der Masse in die Formen diese zu erwärmen und/oder nach dem Einbringen die mit Masse ausgefüllten Formen mittels Warmluft zu belüften und/oder nach dem Entformen die noch weichen Rohlinge bei Temperaturen bis zu 90° einer Umluft-Schnelltrocknung und Aushärtung zu unterziehen. Die Rezepturen sind sämtlich so ausgerichtet, daß sie einer derartigen Wän-nebeliandlung standhalten.
  • Die erfindungsgemäße Massen sind in ihrer Beschaffenheit so eingestellt, daß sie bei verminderter Abrasion in Gipsformen oder in keramischen Formen sowie in Formen aus hochpolymeren Werkstoffen verwendbar sind.

Claims (24)

  1. Verwendung einer Masse, umfassend:
    - einen oder mehrere Füllstoff-Bestandteile
    - einen oder mehrere Gerüstbildner-Bestandteile
    - mehrere Bindemittel
    - Wasser
    - einen oder mehrere Pigmentbestandteile
    - einen oder mehrere Antiabrasionsmittel-Bestandteile ausgewählt aus Magnesium - Silikathydrat und Zinksulfid - Bariumsulfat
    - ein Dispergiermittel
    - einen Entlüfter/Entschäumer und
    - ein Konservierungsmittel.
    zum Gießen, Modellieren und Formen
  2. Verwendung der Masse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
    - 13 bis 30 Gewichtsanteile eines oder mehrerer Füllstoff-Bestandteile und
    - 0,5 bis 7 Gewichtsanteile von einem oder mehreren Gerüstbildner-Bestandteilen und
    - 11 bis 22 Gewichtsanteile eines ersten Bindemittels und
    - 0,05 bis 4,5 Gewichtsanteile eines weiteren Bindemittels und
    - 30 bis 66 Gewichtsanteile eines Lösemittel-Bestandteils in Form von Wasser und
    - 1 bis 6 Gewichtsanteile eines oder mehrere Pigment- und/oder Antiabrasionsmittel-Bestandteile und
    - 0,01 bis 0,7 Gewichtsanteile eines Dispergiermittels und
    - 0,05 bis 0,8 Gewichtsanteile eines Entlüfters/Entschäumers und
    - 0,1 bis 0,2 Gewichtsanteile eines Konservierungsmittels.
  3. Verwendung der Masse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
    - 15 bis 30 Gewichtsanteile eines oder mehrerer Füllstoff-Bestandteile und
    - 0,5 bis 7 Gewichtsanteile von einem oder mehren Gerüstbildner-Bestandteilen und
    - 13 bis 27 Gewichtsanteile mehrerer Bindemittel-Bestandteile und
    - 30 bis 66 Gewichtsanteile eines Lösemittel-Bestandteils in Form von Wasser und
    - 1 bis 6 Gewichtsanteile eines oder mehrerer Pigment- und/oder Antiabrasionsmittel-Bestandteile und
    - 0,1 bis 0,2 Gewichtsanteile eines Konservierungsmittels und
    - 0,01 bis 0,7 Gewichtsanteile eines Dispergiermittels und
    - 0,05 bis 0,8 Gewichtsanteile eines Entlüfters/Entschäumers.
  4. Verwendung der Masse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
    - 18 bis 42 Gewichtsanteile eines oder mehrerer Füllstoff-Bestandteile und
    - 2 bis 10 Gewichtsanteile von einem oder mehreren Gerüstbildner-Bestandteilen und
    - 38 bis 85 Gewichtsanteile mehrerer Bindemittel-Bestandteile und
    - 3 bis 32 Gewichtsanteile eines Lösemittel-Bestandteils in Form von Wasser und
    - 2 bis 8 Gewichtsanteile eines oder mehrerer Pigment- und/oder Antiabrasionsmittel-Bestandteile und
    - 0,1 bis 1,5 Gewichtsanteile eines Konservierungsmittels und
    - 0,01 bis 0,7 Gewichtsanteile eines Dispergiermittels und
    - 0,05 bis 0,8 Gewichtsanteile eines Entlüfters/Entschäumers.
  5. Verwendung der Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie je nach gewünschtem Einsatzzweck einen oder mehrere Bestandteile umfaßt, die ausgewählt sind aus der Gruppe:
    - Netzmittel, welche mit 0,05 bis 0,8 Gewichtsanteilen, bezogen auf das Füllstoff-Pigment-Gemisch, in der Masse enthalten sind,
    - Verdicker, welche mit 0,5 bis 2,5 Gewichtsanteilen, bezogen auf die Gesamtmenge, in der Masse enthalten sind,
    - Beschleuniger, welche mit 0,05 bis 3,0 Gewichtsanteilen, bezogen auf die Trockenmasse, in der Masse enthalten sind,
    - Weichmacher, welche mit 0,01 bis 4,0 Gewichtsanteilen, bezogen auf die Trockenmasse, in der Masse enthalten sind,
    - Plastifizierungsmitttel, welche mit 0,05 bis 4,0 Gewichtsanteilen, bezogen auf die Trockenmasse, in der Masse enthalten sind,
    - Verlaufsadditive, welche mit 0,05 bis 1,5 Gewichtsanteilen, bezogen auf die Gesamtmasse, in der Masse enthalten sind,
    - Trennmittel, welche mit 0,1 bis 0,6 Gewichtsanteilen, bezogen auf die Gesamtmasse, in der Masse enthalten sind,
    - Salze von niedermolekularen Polyacrylsäuren, welche mit 0,2 bis 1,5 Gewichtsanteilen, bezogen auf das Füllstoff-Pigment-Gemisch, in der Masse enthalten sind.
  6. Verwendung der Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff-Bestandteil ausgewählt ist aus der Gruppe:
    Alkalialumosilikat
    Aluminiumsilikathydrat
    Bariumsulfat
    Calciumalumosilikat
    Calciumkarbonat
    Calcium-Magnesium-Doppelcarbonat
    Calciummetasilikat
    Gesteinsglas
    Kalium-Aluminium-Silikat
    Lithiumalumosilikat
    Magnesium-Calcium-Carbonat
    Siliziumoxid
    Magnesium-Aluminiumsilikat
    Tonmineralien.
  7. Verwendung der Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gerüstbildner-Bestandteil ausgewählt ist aus der Gruppe:
    Calciummetasilikat
    Cellulose
    Holzstaub oder -fasern
    Textilfaser
    wasserlösliche Cellulosederivate.
  8. Verwendung der Masse zum Modellieren und zum Formen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrere Bindemittel umfaßt, welche ausgewählt sind aus der Gruppe:
    Copolymerisat-Dispersion auf der Basis von Acryl- und Meth-Acrylsäureestern,
    Polyvinylacetat-Dispersion und/oder
    Polyvinylalkohol.
  9. Verwendung der Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dispergiermittel ausgewählt ist aus der Gruppe:
    Natriumsilikate
    Natriumkarbonate
    neutralisierte Polycarbonsäuren
    Copolymerisate aus Vinylacetat- und Crotonsäure
    Natriumsalz einer Komplexphosphorsäure
    Huminat-Silikate
    Natriumhexametaphosphat
    Ammoniumcitrat
    alkali freies synthetisches Polyelektrolyt
    alkali freie Carbonsäurezubereitung
    alkali freie Carbonsäureester
    nichtionisches Tensidgemisch
    Natriumphosphat.
  10. Verwendung der Masse nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Netzmittel ausgewählt ist aus der Gruppe:
    Ammoniumsalz einer Polyacrylsäure
    Natriumsalz von Dihexylsulfosuccinat
    Polyphosphate
    Salze der Polycarbonsäure.
  11. Verwendung der Masse nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Verdicker ein Polyurethan und einen Polyether umfaßt.
  12. Verwendung der Masse nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschleuniger ausgewählt ist aus der Gruppe:
    Lithiumverbindungen
    Magnesit
    Zinkoxid
    Borphosphat.
  13. Verwendung der Masse nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Weichmacher ausgewählt ist aus der Gruppe:
    Glycerin
    Trimethylolpropan
    Phthalat.
  14. Verwendung der Masse nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Plastifizierungsmittel ein nichtionisches Polyethylenaddukt ist.
  15. Verwendung der Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Entlüfter/Entschäumer ein modifizierter Polyalkoxyether in Paraffinöl oder ein Polysiloxan ist.
  16. Verwendung der Masse nach einem der Ansprüche 5 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Verlaufsadditiv ausgewählt ist aus der Gruppe:
    modifiziertes natives Öl
    modifiziertes Polysiloxan
    Erucasäureamid.
  17. Verwendung der Masse nach einem der Ansprüche 5 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmittel ein Fetttsäurepartialglycerid ist.
  18. Verwendung der Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Pigment Bestandteil ausgewählt ist aus der Gruppe:
    Titandioxid
    Zinksulfid-Bariumsulfat-Pigment.
  19. Verwendung der Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen auf den Verwendungszweck der Masse abgestimmten zusätzlichen Duftstoff-Bestandteil umfaßt.
  20. Verwendung der Masse nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse Farbpigmente und/oder eine wasserlösliche Farbpaste in Verbindung mit Netzmitteln und/oder Antiausschwemmmitteln und/oder Verlaufsadditiven und/oder einen Verdicker umfaßt.
  21. Verwendung der Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Konservierungsmittel eine stickstoffhaltige heterocyklische Verbindung ist.
  22. Verwendung der Masse nach einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge von Wasser unter 30 Gewichtsanteile liegt und der Entlüfter/Entschäumer durch einen Luftporenbildner und/oderein Gleithilfsmittel substituiert ist.
  23. Verwendung der Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Hohlformen und Formen für flächige Gebilde gießfähig sowie fugenverschließend, spachtelfähig und spritzfähig ist.
  24. Verwendung der Masse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Handdrücken in Formen und unter Preßdruck in Formen mittels Stempel und Matrize sowie freidrehend modellierbar ist.
EP19980250425 1997-12-03 1998-12-03 Verwendung von Massen zum Giessen, Modellieren und Formen Expired - Lifetime EP0921162B1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19755460 1997-12-03
DE1997155460 DE19755460A1 (de) 1997-12-03 1997-12-03 Masse zum Modellieren und Formen
DE1997155463 DE19755463A1 (de) 1997-12-03 1997-12-03 Masse zum Gießen
DE19755463 1997-12-03
DE1998156644 DE19856644A1 (de) 1997-12-03 1998-12-03 Masse zum Gießen
DE19856644 1998-12-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0921162A1 EP0921162A1 (de) 1999-06-09
EP0921162B1 true EP0921162B1 (de) 2006-11-08

Family

ID=27218014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19980250425 Expired - Lifetime EP0921162B1 (de) 1997-12-03 1998-12-03 Verwendung von Massen zum Giessen, Modellieren und Formen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0921162B1 (de)
DE (1) DE59813791D1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE333315T1 (de) * 2000-04-17 2006-08-15 Puro Systems Pty Ltd Feuchtigkeitsempfindliche zusammensetzung
AU2001250152B2 (en) * 2000-04-17 2004-04-22 Vm3 International Pty Ltd Humidity sensitive composition
US20020198293A1 (en) * 2001-06-11 2002-12-26 Craun Gary P. Ambient dry paints containing finely milled cellulose particles
DE10134200B4 (de) * 2001-07-13 2005-01-05 J. S. Staedtler Gmbh & Co. Kg Verwendung einer Kunststoffdispersion als Bindemittel für lose Feststoffe
CN102634220A (zh) * 2012-04-18 2012-08-15 德州三惠木塑科技有限公司 改性pvc木塑复合材料与制备方法
CN109852091A (zh) * 2019-02-01 2019-06-07 王少卿 一种抗菌防潮固废聚氨酯秸塑板材及其制备方法
CN111040115B (zh) * 2019-12-27 2022-01-28 陕西科技大学 一种复合型腐植酸海绵仿生土壤基质及其制备方法和应用
CN111040125B (zh) * 2019-12-27 2022-01-28 陕西科技大学 一种复合型黄腐酸抗菌海绵基质及其制备方法和应用
CN111154306A (zh) * 2020-01-17 2020-05-15 浙江壁灵宝建材科技有限公司 一种双组份防水内墙腻子
CN111647264A (zh) * 2020-07-04 2020-09-11 上海方之德新材料有限公司 一种高阻燃低烟无卤tpu电缆料及其制备方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA981252A (en) * 1971-04-29 1976-01-06 Ronald L. Glomski Cellulose ether thickener for latex paint
US3700612A (en) * 1971-06-23 1972-10-24 Tenneco Chem Aqueous surface-coating compositions containing hydroxyalkyl ethers of galactomannan gums as thickeners
US4353949A (en) * 1981-04-08 1982-10-12 The Celotex Corporation Embossable coating and method of producing embossed coated substrate
DE3814078A1 (de) * 1988-04-26 1989-11-09 Henkel Kgaa Verwendung von nichtionischen celluloseethern in fugendicht- bzw. beschichtungsmassen
DD300980A7 (de) * 1990-08-13 1992-09-17 Bauchemie Leipzig Gmbh Holzkitte
US5445754A (en) * 1994-03-28 1995-08-29 P.S.A.M.S., Inc. Water-based, thermal paint

Also Published As

Publication number Publication date
EP0921162A1 (de) 1999-06-09
DE59813791D1 (de) 2006-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0712428B1 (de) Formkörper aus bzw. mit einem umweltverträglichen werkstoff, verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung
EP3079871B1 (de) 3d-infiltrationsverfahren
EP1907480B1 (de) O/w wachsdispersionen und hieraus erhältliche gipsprodukte
DE69723173T2 (de) Herstellungsverfahren für einen keramischen Kern einer Zahnprothese
EP0921162B1 (de) Verwendung von Massen zum Giessen, Modellieren und Formen
EP2172514A1 (de) Modelliermasse
DE3426870A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gehaerteten zementgemisches mit hoher festigkeit
DE102009024013A1 (de) Grünfeste Aerosande
DE2808782A1 (de) Tontaube und verfahren zu ihrer herstellung
DE950409C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern
EP1887035B1 (de) Formbare Masse sowie deren Verwendung
DE102018115692A1 (de) 3D-Druck von organischen Fasern
DE102010012503B4 (de) Trockenmischungen für Putze
DE19900332C2 (de) Verfahren zur Herstellung von fließ-, streich- oder spachtelfähigen Kalkmassen
DE19755460A1 (de) Masse zum Modellieren und Formen
DE10046387C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzbetonerzeugnissen
DE2909920A1 (de) Tonhaltige formmasse
AT391139B (de) Modellier- oder formmasse und verfahren zu ihrer herstellung
DE19755463A1 (de) Masse zum Gießen
DE60013194T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einem Gegenstand ähnlich dem von unglasierten keramischen Platten
DE2629667A1 (de) Mittel zur erleichterung des loesens von giessereirohlingen
DE202004012687U1 (de) Formbare Masse
CH495300A (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Materialien und nach diesem Verfahren hergestellter keramischer Formkörper
DE202009018084U1 (de) Malmine
AT354327B (de) Verfahren zur herstellung eines leichtbau- stoffes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19991206

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE ES FR GB LI

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: TRUTZL, REGINA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOLLMER, FRANK-ULRICH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040127

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TRUTZL, REGINA

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: TRUTZL, REGINA

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: USE OF COMPOSITIONS FOR CASTING, MODELLING AND FORMING

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59813791

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061221

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070219

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20061108

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061108

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120113

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59813791

Country of ref document: DE

Effective date: 20130702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130702